DE20010661U1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE20010661U1
DE20010661U1 DE20010661U DE20010661U DE20010661U1 DE 20010661 U1 DE20010661 U1 DE 20010661U1 DE 20010661 U DE20010661 U DE 20010661U DE 20010661 U DE20010661 U DE 20010661U DE 20010661 U1 DE20010661 U1 DE 20010661U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
clamping jaw
holder
bracket
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20010661U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baewa Baetzold & Wagner & GmbH
Original Assignee
Baewa Baetzold & Wagner & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baewa Baetzold & Wagner & GmbH filed Critical Baewa Baetzold & Wagner & GmbH
Priority to DE20010661U priority Critical patent/DE20010661U1/de
Publication of DE20010661U1 publication Critical patent/DE20010661U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/168Mud guards for utility vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/56Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder
    • B60R19/565Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder on vehicle sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (26)

1. Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Nutzfahrzeuge, Anhänger, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge oder dergleichen zur Halterung von seitlichen Fahrzeugkomponenten an zumindest einem Fahrzeuglängs­ träger (3), bestehend aus einer Halterung (6, 32) und einem Befesti­ gungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (6, 32) über das Befestigungsmittel (1), welches aus zumindest einer Klemmbacke (16) und mindestens einer Spannbacke (15) besteht, lösbar am Fahrzeuglängsträger (3) befestigt ist, wobei die Klemmbacke (16) unterhalb der Halterung (6, 32) angeordnet ist und an dieser zumindest teilweise anliegt, die Spannbacke (15) auf der gegenü­ berliegenden Seite der Halterung (6, 32) teilweise auf dieser und teilweise auf einem Quersteg (5) des Fahrzeuglängsträgers (3) aufliegt und die Klemmbacke (16) mit der Spannbacke (15) über wenigstens eine Schraubverbindung verbunden ist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese zu beiden Seiten eines Fahrzeuglängsträgers (3) auf dem Quersteg (5) aufliegend angeordnet ist oder dass jeweils eine auf zwei beabstandeten Fahrzeuglängsträgern (3) auf den jeweils äußeren und/oder inneren Querstegen (5) aufliegend angeordnet ist.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbacke (15) zumindest teilweise gewölbt ausgebildet ist, wobei die Wölbung zu der der Halterung (6, 32) abgewandten Seite aus­ gerichtet ist und an mindestens einer Seite im Randbereichen in Rich­ tung der Wölbung abgewinkelt ist.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwinklung einen inneren Winkel im Bereich zwischen 100° und 120°, vorzugsweise ca. 110°, aufweist.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbacke (15) ausschließlich in den Randbereichen linienförmig auf dem Quersteg (3) und der Halterung (6, 32) aufliegt.
6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbacke (15) einen Klemmbereich von 5 bis 20 mm aufweist.
7. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbacke (15) aus einem Umform- oder Schmiedeteil besteht.
8. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7; dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacke (16) gekantet ausgeführt ist.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacke (16) ein- oder mehrfach abgewinkelt ausgeführt ist.
10. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindung zwischen Klemmbacke (16) und Spannba­ cke (15) aus zumindest zwei Schraubbolzen (17) besteht, welche jeweils seitlich von der Halterung (6, 32) durch Bohrungen der Klemmbacke (16) und der Spannbacke (15) geführt und unterhalb der Klemmbacke (16) mit Stopmuttern gekontert sind.
11. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubbolzen (17) mit einem maximalen Anzugsdrehmoment von 90 Nm angezogen sind.
12. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubbolzen (17) Sechskantschrauben M16 × 110 8.8 nach DIN 931 und die Stopmuttern (22) Sechskantmuttern M16 nach DIN 985 sind und/oder dass die Schraubbolzen (17) und Stopmuttern (22) ver­ zinkt sind.
13. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kopf eines Schraubbolzens (17) und der Spannba­ cke (15) eine vorgeformte Unterlegscheibe angeordnet ist, welche in ih­ rer Form im wesentlichen an die Wölbung der Spannbacke (15) ange­ passt ist.
14. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1- 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (6, 32) aus einem Vierkantrohr, einem U-Rohr oder Rundrohr besteht.
15. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (6, 32) aus einem zweifach rechtwinklig gekanteten U- Träger besteht, dessen geschlossene Seite von unten am dem Quersteg (5) des Fahrzeuglängsträgers (3) flächig anliegt und dessen offene Seite nach unten in Richtung des Bodens angeordnet ist, wobei die Schmalsei­ ten der seitlichen Stege der Halterung (6, 32) an der Klemmbacke (16) anliegen.
16. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das innerhalb der Halterung (6, 32) angeordnete Tragrohr (2) mittels zumindest einem U-förmigen Bügel (9) mit der Halterung (6, 32) verbunden ist, wobei das Tragrohr (2) formschlüssig in dem Bügel (9) liegt und die freien Enden des Bügels (9) durch Bohrungen der ge­ schlossenen Seite der Halterung (6, 32) geführt sind.
17. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (9) eine Rohrschelle ist, dessen freie Enden jeweils ein Gewinde (8) aufweisen, wobei die Rohrschelle oberhalb der Halterung (6, 32) mittels zweier Stopmuttern (11) gekontert ist.
18. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopmuttern (11) mit einem maximalen Anzugsdrehmoment von je 50 Nm angezogen sind.
19. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (9) ein M10-Gewinde aufweist und die Stopmuttern (11) Sechskantmuttern M10 nach DIN 985 sind und/oder dass Bügel (9) und Stopmuttern (11) verzinkt sind.
20. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Tragrohr (2) und der geschlossenen Seite der Halterung (6, 32), insbesondere im Bereich der Bügel (9), eine Verstär­ kungsplatte (27) angeordnet ist, die Bohrungen (28) zur Durchführung der freien Enden der Bügel (9) aufweist.
21. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Halterung (6, 32) und dem Fahrzeuglängsträger (3) ein Blech (33) angeordnet ist, welches zumindest zwei Bohrungen zur Durchführung der Schraubbolzen aufweist und an einem Ende abgewin­ kelt ausgebildet ist.
22. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech (33) zwei Reihen voneinander beabstandeter Bohrungen (41) aufweist und dass das abgewinkelte Ende den Quersteg des Fahr­ zeuglängsträgers (3, 31) auf der der Befestigungsvorrichtung (1, 30) ge­ genüberliegenden Seite hintergreift, wobei das abgewinkelte Ende vom Quersteg (35) in Abhängigkeit von der zur Durchführung der Schraub­ bolzen (17, 39) verwendeten Bohrungen (21, 41) beabstandet ist.
23. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragrohr (2) über mindestens ein Winkelblech in die seitliche Schutzvorrichtung übergeht oder mit dieser verbunden ist und/oder dass das Tragrohr (2) ein rundes Präzisionsstahlrohr nach DIN 2394 mit ge­ schabtem Innengrat ist.
24. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus Stahl St. 52 oder aus Edelstahl, beispielsweise dem Chrom-Nickel-Stahl mit der Werkstoffnummer 1.4301, besteht.
25. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (6, 32) bei der Befestigung an einem Fahrzeuglängs­ träger (3) zusätzlich durch ein schräg angeordnetes Stützblech zwischen Fahrzeuglängsträger (3) und Halterung (6, 32) abgestützt ist, wobei das Stützblech über ein Verstärkungsblech, welches auf der gegenüberlie­ genden Seite des Fahrzeuglängsträgers (3) angeordnet, befestigt ist.
26. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugkomponenten aus einer Werkzeugkiste, einer Palettenstaukiste, einem Aufbewahrungsbehälter, einer Leiter, einem oder mehreren Tankbehältern, einem Unterfahrschutz oder dergleichen bestehen.
DE20010661U 1999-10-01 2000-06-21 Befestigungsvorrichtung Expired - Lifetime DE20010661U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20010661U DE20010661U1 (de) 1999-10-01 2000-06-21 Befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29917254U DE29917254U1 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Unterfahrschutz mit Spannvorrichtung
DE20010661U DE20010661U1 (de) 1999-10-01 2000-06-21 Befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20010661U1 true DE20010661U1 (de) 2000-12-21

Family

ID=8079676

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29917254U Expired - Lifetime DE29917254U1 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Unterfahrschutz mit Spannvorrichtung
DE20010661U Expired - Lifetime DE20010661U1 (de) 1999-10-01 2000-06-21 Befestigungsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29917254U Expired - Lifetime DE29917254U1 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Unterfahrschutz mit Spannvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29917254U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006105965A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Daimlerchysler Ag Nutzfahrzeug
DE102016111171A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Schmitz Cargobull Ag Konsole, Verbindung einer solchen Konsole mit einem Dach-, Wand- oder Bodenelement und Nutzfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006105965A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Daimlerchysler Ag Nutzfahrzeug
DE102005015855B3 (de) * 2005-04-07 2006-11-16 Daimlerchrysler Ag Nutzfahrzeug
DE102016111171A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Schmitz Cargobull Ag Konsole, Verbindung einer solchen Konsole mit einem Dach-, Wand- oder Bodenelement und Nutzfahrzeug
DE102016111171B4 (de) 2016-06-17 2019-03-21 Schmitz Cargobull Ag Konsole, Verbindung einer solchen Konsole mit einem Dach-, Wand- oder Bodenelement und Nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE29917254U1 (de) 2000-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108058C2 (de) Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge mit Dachreling
EP0754595B1 (de) Variable Schnellbefestigung für Dachkoffer auf Autodach-Querträgern
DE10236553A1 (de) Winkelelement
EP1213161B1 (de) Anhängezugvorrichtung
DE102005028525A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung einer Ladung
DE102005005517B4 (de) Modular aufgebautes Ladungssicherungssystem
DE4143294C2 (de) Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger
DE3817470A1 (de) Halterungsvorrichtung fuer dachkoffer
DE20010661U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102006010447B4 (de) Multifunktionsbausatz zum Montieren von Aufbewahrungsvorrichtungen
DE19633203C2 (de) Haltekammer zum lösbaren Verbinden von zumindest zwei Teilen
US5746362A (en) Heavy duty vehicle rack
EP0337414B1 (de) Lager für Rohr-Verteilerbatterien
DE4135859C2 (de) Trägervorrichtung zum Transport von Fahrrädern
DE4111692C2 (de) Transportpalette
DE3045325A1 (de) Haltevorrichtung fuer kotfluegel an lastkraftwagen, anhaengern oder sonstigen fahrzeugen
US6497350B1 (en) Heavy duty rack attachable to various vehicles
DE102006005163A1 (de) Schnellspannbefestigung für einen Dachkoffer
DE102006032289B4 (de) Kotflügel für einen Lastkraftwagen oder Lastkraftwagenanhänger
DE102009007923B4 (de) Halteeinrichtung für Druckluftkessel
EP1795435B1 (de) Haltevorrichtung für ein Ersatzrad
EP0401644B1 (de) Kleincontainer mit Bodenauslauf
DE19701507A1 (de) Stützanordnung für eine Badewanne
DE3127944C1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Querstäben, die als Auflager für Spannglieder in Spannbetonbauwerken dienen
DE202004003839U1 (de) Fahrzeugdachreling-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20010125

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030925

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070103