DE20010202U1 - Vorrichtung zum Schutz einer Zapfwelle eines Fahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zum Schutz einer Zapfwelle eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE20010202U1
DE20010202U1 DE20010202U DE20010202U DE20010202U1 DE 20010202 U1 DE20010202 U1 DE 20010202U1 DE 20010202 U DE20010202 U DE 20010202U DE 20010202 U DE20010202 U DE 20010202U DE 20010202 U1 DE20010202 U1 DE 20010202U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
pto shaft
pivotable
locked
locking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20010202U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20010202U priority Critical patent/DE20010202U1/de
Publication of DE20010202U1 publication Critical patent/DE20010202U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • A01B71/08Means for protecting against dust, or the like, or for cleaning agricultural implements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/06Auxiliary drives from the transmission power take-off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Schutz einer Zapfwelle (2) eines Fahr­ zeugs (6), insbesondere eines Ackerschleppers, wobei die Vorrichtung (1) von einer die Zapfwelle (2) seitlich und oberseitig schützenden Abdeckung (3) gebildet ist, die stationär am Fahrzeug (6) gehalten und heckseitig durch eine schwenkbar daran gehaltene Abdeckung (4) verlängert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Abdec­ kung (4) in eine Sperrlage bringbar ist, in der ihr heck­ seitiges Ende (4a) zur Zapfwelle (2) geneigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenk­ bare Abdeckung (4) in mindestens drei Schwenklagen an der stationären Abdeckung (3) arretierbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Abdeckung (4) in der Sperrlage arre­ tierbar ist, in der ihr heckseitiges Ende (4a) zur Zapf­ welle (2) geneigt ist.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Abdeckung (4) in einer Betriebslage arretierbar ist, in der sie im wesentlichen parallel zur Zapfwelle (2) ausgerichtet ist.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Abdeckung (4) in einer Freilage arretierbar ist, in der ihr heck­ seitiges Ende (4a) von der Zapfwelle (2) weg gerichtet ist.
6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Abdeckungen (3, 4) mindestens einen Bolzen (15) aufweist, der eine Durch­ brechung (16) der anderen Abdeckung (4, 3) durchdringt und ein Schwenklager (14) für die schwenkbare Abdeckung (4) bildet.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung (16) eine Langlochbohrung (16) ist.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Abdeckungen (3, 4) mindestens einen Arretierstift (17, 18, 19) aufweist, der die andere Abdeckung (4, 3) zur Arretierung der schwenkbaren Abdeckung (4) erfaßt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierstift (17, 18, 19) in eine Durchbrechung (20) oder Einbuchtung (21) der Abdeckung (4, 3) ein­ dringt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Arretierstift (17, 18, 19) von einer Querbohrung durchsetzt ist, in die ein Sicherungsbolzen eingreift.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einbuchtung (21) eine winkelartig gebo­ gene Führungsbahn (22) für den Arretierstift (17, 18, 19) bildet.
12. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3, 4) als Treppenstufe ausgebildet ist.
DE20010202U 2000-06-09 2000-06-09 Vorrichtung zum Schutz einer Zapfwelle eines Fahrzeugs Expired - Lifetime DE20010202U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20010202U DE20010202U1 (de) 2000-06-09 2000-06-09 Vorrichtung zum Schutz einer Zapfwelle eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20010202U DE20010202U1 (de) 2000-06-09 2000-06-09 Vorrichtung zum Schutz einer Zapfwelle eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20010202U1 true DE20010202U1 (de) 2000-12-21

Family

ID=7942579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20010202U Expired - Lifetime DE20010202U1 (de) 2000-06-09 2000-06-09 Vorrichtung zum Schutz einer Zapfwelle eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20010202U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2080429A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-22 Franz Sauermann Schutzeinrichtung, insbesondere Zapfwellenschutz, für ein Endstück einer Welle
DE102015106697A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Gkn Walterscheid Gmbh Schutzanordnung für eine Gelenkwelle
DE102020126893A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Oehler Maschinen Fahrzeugbau GmbH Holzspalter

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2080429A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-22 Franz Sauermann Schutzeinrichtung, insbesondere Zapfwellenschutz, für ein Endstück einer Welle
DE102008000064A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-30 Franz Sauermann E.K. Schutzeinrichtung, insbesondere Zapfwellenschutz, für ein Endstück einer Welle
DE102008000064B4 (de) * 2008-01-15 2009-12-31 Franz Sauermann E.K. Schutzeinrichtung, insbesondere Zapfwellenschutz, für ein Endstück einer Welle
DE102015106697A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Gkn Walterscheid Gmbh Schutzanordnung für eine Gelenkwelle
DE102015106697B4 (de) * 2015-04-29 2018-02-08 Gkn Walterscheid Gmbh Schutzanordnung für eine Gelenkwelle
US10018229B2 (en) 2015-04-29 2018-07-10 Gkn Walterscheid Gmbh Protection arrangement for a universal joint shaft
DE102020126893A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Oehler Maschinen Fahrzeugbau GmbH Holzspalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811761T2 (de) Abstandhalter zum Heben von Reben
DE102010040706A1 (de) Schutzsystem für eine elektrische Säge
DE2925994A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer tragbuegel oder gepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge
DE3320465A1 (de) Motorkettensaege
DE102004015136B3 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloss
DE10260706B4 (de) Transponderaufnahme
DE20010202U1 (de) Vorrichtung zum Schutz einer Zapfwelle eines Fahrzeugs
AT504879B1 (de) Abstützverbreiterung für lastfahrzeuge
DE2632359C2 (de) Handgeführte Motor-Kettensäge
EP0937593B1 (de) Schutzkappenträgersystem
DE708599C (de) Verschluss fuer die Motorhaube oder fuer Koffertueren u. dgl., insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE3618681C2 (de)
DE10003601B4 (de) Klappenanordnung für eine Scheinwerferreinigungsanlage
DE20017809U1 (de) Vorhängeschloß
DE7903737U1 (de) Schutzvorrichtung fuer tuerschloesser
DE29914721U1 (de) Schere
DE307481C (de)
DE210141C (de)
DE7727723U1 (de) Diebstahlsicherung fuer motorradsturzhelme
DE10206763A1 (de) Befestigungs-Vorrichtung
DE8605731U1 (de) Im Vorderradbereich eines Zweirades ansteckbarer Spritzschutz mit Befestigungsvorrichtung
DE29917527U1 (de) Verschluß/Verbindungssystem
DE202008002469U1 (de) Ablängvorrichtung
DE19822699A1 (de) Kraftfahrzeug-Heckklappe mit einem Schließzylinder
DE1881433U (de) Diebstahlsicherung fuer werkzeuge u. dgl., insbesondere fuer gezaehe.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010125

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010208

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030919

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060904

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090101