DE20009986U1 - Karussellvorrichtung für einen Eckschrank - Google Patents

Karussellvorrichtung für einen Eckschrank

Info

Publication number
DE20009986U1
DE20009986U1 DE20009986U DE20009986U DE20009986U1 DE 20009986 U1 DE20009986 U1 DE 20009986U1 DE 20009986 U DE20009986 U DE 20009986U DE 20009986 U DE20009986 U DE 20009986U DE 20009986 U1 DE20009986 U1 DE 20009986U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
carousel device
carousel
door
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20009986U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG filed Critical Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE20009986U priority Critical patent/DE20009986U1/de
Publication of DE20009986U1 publication Critical patent/DE20009986U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • A47B49/004Cabinets with compartments provided with trays revolving on a vertical axis
    • A47B49/006Corner cabinets

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Karussellvorrichtung für einen Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank, zum Halten mindestens eines Fachbodens und einer zweiflügeligen, einer über Eck verlaufenden Schranköff­ nung zugeordneten Türe, deren Türflügel (5, 6) beim Öffnen und Schließen eine mit Bezug auf die Winkelhalbierende (14) des Türecks spiegelbildliche Einklapp- bzw. Ausklappbewegung mit überlagerter Einfahr- bzw. Ausfahrbewegung ausführen, mit einer drehbar im Eckschrank zu lagernden, in Gebrauchslage vertikalen Drehsäule (7), einer an der Drehsäule (7) angeord­ neten, die Türflügel (5, 6) haltenden Trageinrichtung (15), die ein mit Bezug auf die Drehsäule (7) feststehendes Trag­ element (17) mit einem an diesem angeordneten Steuergestänge (18) zum Steuern der Türflügelbewegung aufweist, und mit ei­ ner dem Steuergestänge (18) zugeordneten Führungseinrichtung (31), die beim Verdrehen der Karussellvorrichtung im Eck­ schrank das Steuergestänge (18) in seiner der Offenstellung der Türflügel (5, 6) entsprechenden Lage hält und beim Ein­ treffen der Türflügel (5, 6) nach dem Verdrehen des Karus­ sells an der Schranköffnung das Steuergestänge (18) zum Aus­ führen der Schließbewegung freigibt, wobei an dem Steuerge­ stänge (18) eine dieses auf die Schließstellung hin belasten­ de, beidenends jeweils durch eine Halteeinrichtung gehaltene Schraubenfeder (35) angreift, dadurch gekennzeichnet, daß ei­ ne der Halteeinrichtungen (Halteeinrichtung 39) an einem im wesentlichen in Feder-Längsrichtung verstellbar am Tragele­ ment (17) gelagerten Federverstellteil (40; 40a) angeordnet ist.
2. Karussellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Tragelement (17) mindestens einen sich im wesentlichen in Feder-Längsrichtung erstreckenden Führungs­ schlitz (41) und das Federverstellteil (40; 40a) mindestens einen in den betreffenden Führungsschlitz eingreifenden Füh­ rungsvorsprung (42, 43) aufweist.
3. Karussellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der mindestens eine Führungsschlitz (41) in ei­ ner Metallplattenpartie (44) des Tragelements (17) ausgebil­ det ist.
4. Karussellvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federverstellteil (40; 40a) ein Metallblechteil ist, wobei der mindestens eine Führungsvor­ sprung (42, 43) von einer abgebogenen Führungslasche des Metallblechteils gebildet wird.
5. Karussellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Federverstellteil (40; 40a) und/oder ein Hebel (20) des Steuergestänges (18), an dem die Schraubenfeder (35) angreift, ein Metallblechteil ist, wobei die am Federverstellteil (40; 40a) und/oder die an dem Hebel (20) angeordnete Halteeinrichtung von einer abgebogenen Hal­ telasche des betreffenden Metallblechteils gebildet wird.
6. Karussellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiteres Paar von Halteeinrichtungen (38a, 39a) mit anderem Abstand zwischen den beiden Halteeinrichtungen vorhanden ist.
7. Karussellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Federverstellteil (40; 40a) mittels einer Verstellschraube (46) verstellbar ist.
8. Karussellvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verstellschraube (46) einerseits ein fest­ stehend am Tragelement (17) angeordnetes Lagerstück (47) lose durchgreift und sich an diesem abstützt und andererseits mit einem Verstellgewinde am Federverstellteil (40; 40a) in Ge­ windeeingriff steht.
9. Karussellvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verstellgewinde an einer abgebogenen Gewin­ delasche (49) des Federverstellteils (40; 40a) angeordnet ist.
10. Karussellvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsende (48) der Ver­ stellschraube (46) so angeordnet ist, daß es bei im Eck­ schrank montierter Karussellvorrichtung von außen her zugäng­ lich ist.
11. Karussellvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Tragelement (17) zwei beiderseits der Dreh­ säule (7) jeweils zu einem Türflügel (5 bzw. 6) hin vorste­ hende Tragarme (50, 51) aufweist, wobei das Federverstellteil (40; 40a) an einem der Tragarme angeordnet ist.
12. Karussellvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Federverstellteil (40; 40a) an der in Gebrauchslage dem Eckschrankboden (9) zugewandten Unterseite des Tragarms (51) angeordnet ist.
13. Karussellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Federverstellteil (40; 40a) entgegengesetzte Ende der Schraubenfeder (35) an einem schwenkbar am Tragelement (17) gelagerten Schwenkhebel (20) des Steuergestänges (18) angreift, an dem eine Führungsrolle (21) der Führungseinrichtung (31) gelagert ist, die beim Ver­ drehen des Karussells durch die Schraubenfederkraft gegen ei­ ne kreisförmige, am Eckschrank feststehend angeordnete Füh­ rungsfläche (32) gehalten wird, wobei koaxial zur Führungs­ rolle (21) zwei Steuerhebel (23, 24) am Schwenkhebel (20) an­ gelenkt sind, die jeweils einem Türflügel (5 bzw. 6) zugeord­ net sind und mit ihrem dem Schwenkhebel (20) entgegengesetz­ ten Ende gelenkig mit einem mit dem betreffenden Türflügel zu verbindenden Befestigungsteil (27 bzw. 28) verbunden sind, das schwenkbar an dem Tragelement (17) angeordnet ist.
14. Karussellvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwenkhebel (20) von der Türe her gesehen jenseits der Drehsäule (7) angeordnet ist.
DE20009986U 2000-06-02 2000-06-02 Karussellvorrichtung für einen Eckschrank Expired - Lifetime DE20009986U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009986U DE20009986U1 (de) 2000-06-02 2000-06-02 Karussellvorrichtung für einen Eckschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009986U DE20009986U1 (de) 2000-06-02 2000-06-02 Karussellvorrichtung für einen Eckschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20009986U1 true DE20009986U1 (de) 2000-09-21

Family

ID=7942428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20009986U Expired - Lifetime DE20009986U1 (de) 2000-06-02 2000-06-02 Karussellvorrichtung für einen Eckschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20009986U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10220545A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-27 Loh Kg Hailo Werk Für den Einbau in einen Schrank bestimmte Einrichtung umfassend eine Anordnung, welche um eine vertikale Achse rotierbar in dem Schrank angeordnet ist
AT500212A1 (de) * 2003-03-21 2005-11-15 Blum Gmbh Julius Schublade

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10220545A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-27 Loh Kg Hailo Werk Für den Einbau in einen Schrank bestimmte Einrichtung umfassend eine Anordnung, welche um eine vertikale Achse rotierbar in dem Schrank angeordnet ist
DE10220545B4 (de) * 2002-05-08 2004-05-13 Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Für den Einbau in einen Schrank bestimmte Einrichtung umfassend eine Anordnung, welche um eine vertikale Achse rotierbar in dem Schrank angeordnet ist
AT500212A1 (de) * 2003-03-21 2005-11-15 Blum Gmbh Julius Schublade
AT500212B1 (de) * 2003-03-21 2006-12-15 Blum Gmbh Julius Schublade
US7690739B2 (en) 2003-03-21 2010-04-06 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Drawer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513387B1 (de) Stellantrieb zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles
AT502620B1 (de) Klappenbeschlag
EP3256674B1 (de) Stützvorrichtung für eine möbelklappe
EP3151700B1 (de) Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels oder haushaltsgerätes, möbel und haushaltsgerät
EP0701787A1 (de) Beschlag zur Höhenverstellung von Schubladen
WO2005075778A1 (de) Stellarmantrieb für klappen von schränken
AT9710U1 (de) Möbel-scharnier mit schliess- und öffnungsvorrichtung
WO2016173894A1 (de) Beschlag für einen eckschrank und eckschrank mit beschlag
DE202013007992U1 (de) Duschtür-Baugruppe mit selbstschließender Funktion
EP2313692B1 (de) Hausgerät
DE2419116A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von schubladen, tueren und dgl.
DE19944817A1 (de) Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter
EP3358258B1 (de) Möbel
DE3049114C2 (de) Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere Küchenschrank
DE20009986U1 (de) Karussellvorrichtung für einen Eckschrank
DE4012032A1 (de) Drehbeschlag fuer einen eckschrank
DE202011050006U1 (de) Schiebetürbeschlag,insbesondere für Möbel
DE3211949A1 (de) Mit einer oberhalb eines sockelruecksprunges um eine waagrechte achse schwenkbaren tuer versehenes haushaltgeraet
DE2409241C2 (de) Feuerzeug
DE19612125A1 (de) Laufwerk für eine Schiebetür
DE3232257C2 (de)
DE3243865C2 (de) Türscharnier für Haushaltgeräte
DE2236397C2 (de) Einstellbarer Aufhängebeschlag für Wandschränke
DE19860241A1 (de) Karussellvorrichtung zum Halten mindestens eines Fachbodens in einem Eckschrank und einer zweiflügeligen Türe
DE2417403A1 (de) Verschlussbetaetigungsbeschlag fuer fenster und tueren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001026

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030707

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060630

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080603

R071 Expiry of right