DE20008066U1 - Wägeaufnehmer mit Übersetzungshebeln - Google Patents

Wägeaufnehmer mit Übersetzungshebeln

Info

Publication number
DE20008066U1
DE20008066U1 DE20008066U DE20008066U DE20008066U1 DE 20008066 U1 DE20008066 U1 DE 20008066U1 DE 20008066 U DE20008066 U DE 20008066U DE 20008066 U DE20008066 U DE 20008066U DE 20008066 U1 DE20008066 U1 DE 20008066U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing sensor
lever
calibration weight
sensor according
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20008066U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius AG
Original Assignee
Sartorius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius AG filed Critical Sartorius AG
Priority to DE20008066U priority Critical patent/DE20008066U1/de
Publication of DE20008066U1 publication Critical patent/DE20008066U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/01Testing or calibrating of weighing apparatus
    • G01G23/012Testing or calibrating of weighing apparatus with load cells comprising in-build calibration weights
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/24Guides or linkages for ensuring parallel motion of the weigh-pans
    • G01G21/244Guides or linkages for ensuring parallel motion of the weigh-pans combined with flexure-plate fulcrums
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G7/00Weighing apparatus wherein the balancing is effected by magnetic, electromagnetic, or electrostatic action, or by means not provided for in the preceding groups
    • G01G7/02Weighing apparatus wherein the balancing is effected by magnetic, electromagnetic, or electrostatic action, or by means not provided for in the preceding groups by electromagnetic action

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Measurement Of Force In General (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Wägeaufnehmer nach dem Prinzip der elektromagnetischen Kraftkompensation, dessen wesentliche Teile aus einem einzigen Materialblock herausgearbeitet sind, mit einem beweglichen Lastaufnehmer, der durch einen oberen und einen unteren Lenker mit dem feststehenden Bereich des Materialblockes verbunden ist, mit mindestens zwei Übersetzungshebeln zur Kraftuntersetzung, mit Koppelelementen zwischen den Übersetzungshebeln und zwischen dem Lastaufnehmer und dem ersten Übersetzungshebel und mit einer Spule, die am längeren Hebelarm des letzten Übersetzungshebels befestigt ist und die sich im magnetischen Feld eines ortsfesten Permanentmagneten befindet, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hebel (44, 55, 121, 152) für die Auflage eines Kalibriergewichtes (49, 50, 130, 140) ausgebildet und monolithischer Bestandteil des Materialblockes ist.
2. Wägeaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einem ersten Übersetzungshebel (21, 22) und einem zweiten Übersetzungshebel (24, 25) ein zusätzlicher Hebel (44, 55, 121, 152) für die Aufnahme des Kalibriergewichtes (49, 130) zugeordnet und monolithischer Bestandteil des Materialblockes ist.
3. Wägeaufnehmer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Hebel (44, 55, 121, 152) in zwei Teilhebel (44/44', 55, 121, 152) aufgespalten ist.
4. Wägeaufnehmer nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Hebel (44, 55, 121, 152) an einem der Übersetzungshebel (21/22, 24/25, 27/28/29, 109, 111/123) angreift.
5. Wägeaufnehmer nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kalibriergewicht (49, 130) zylinderförmig ausgebildet ist, wobei die Länge längs der Zylinderachse größer ist als die Breite des Materialblockes.
6. Wägeaufnehmer nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper (1/3, 101) eine durchgehende Ausnehmung (48, 59, 131, 156) vorhanden ist, durch die sich das Kalibriergewicht (49, 130) hindurcherstreckt und dass diese Ausnehmung einen Anschlag zur Festlegung des Kalibriergewichtes (49, 130) aufweist.
7. Wägeaufnehmer nach dem Obergriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Übersetzungshebel (21/22, 24/25, 27/28/29, 109, 111) einen zusätzlichen Hebefarm (52, 62, 139, 141) für die direkte Auflage eines Kalibriergewichtes (50, 140) aufweist und dass dieser zusätzliche Hebelarm (52, 62, 139, 141) ebenfalls monolithischer Bestandteil des Materialblockes ist.
8. Wägeaufnehmer nach dem Obergriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer der monolithischen Übersetzungshebel (21/22, 24/25, 27/28/29, 109, 111) einen angeschraubten zusätzlichen Hebelarm (52, 62, 139, 141, 158, 159) für die Auflage eines Kalibriergewichtes (50, 140) aufweist.
9. . Wägeaufnehmer nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Hebelarm (52, 62, 139, 141, 158, 159) den Lastaufnehmer (10, 102) waagerecht durchsetzt und außerhalb des Lastaufnehmers (10, 102) die Auflagemöglichkeit für das Kalibriergewicht (50, 140) aufweist.
10. Wägeaufnehmer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (52) den Lastaufnehmer (10) mittig in der Symmetrieebene des Wägeaufnehmers durchsetzt.
11. Wägeaufnehmer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (62, 139, 141) gabelförmig aufgespalten ist und den Lastaufnehmer (10, 102) in waagerechten seitlichen Nuten (63, 63', 136, 142) umgreift.
12. Wägeaufnehmer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kalibriergewicht (49, 130) im Bereich zwischen Lastaufnehmer (10) und dem gehäusefesten Grundkörper (1) angeordnet ist, diesen Bereich in einer Durchbrechung (48, 59, 131, 156) quer durchsetzt und durch eine am gehäusefesten Grundkörper (1) angeordnete Hubvorrichtung (73, 73') wahlweise in eine mit Kraftübertragungselementen (44, 44', 55, 121) in Wirkverbindung tretende Kalibrierposition oder in eine das Kalibriergewicht (49, 130) deaktivierende Position bringbar ist.
13. Wägeaufnehmer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kalibriergewicht (49, 130) in der deaktivierten Position in der Durchbrechung (48, 59, 131, 156) des gehäusefesten Grundkörpers (1) mit der Hubvorrichtung (73, 73') festlegbar ist.
14. Nach dem Prinzip der elektromagnetischen Kraftkompensation arbeitender Wägeaufnehmer, mit einem beweglichen Lastaufnehmer, der durch einen oberen und einen unteren Lenker mit dem feststehenden Bereich des Wägeaufnehmers verbunden ist, mit mindestens einem Übersetzungshebel zur Kraftuntersetzung, mit Koppelelementen zwischen dem oder den Übersetzungshebeln und zwischen dem Lastaufnehmer und dem feststehenden Bereich, ausgestattet mit einer Spule, die am längeren Hebelarm des letzten Übersetzungshebels befestigt ist und die sich im magnetischen Feld eines ortsfesten Permanentmagneten befindet, wobei ein Hebel ein Aufnahmelager für die direkte Auflage eines Kalibriergewichtes aufweist und wobei alle vorgenannten Funktionselemente mit Ausnahme der Spule, des Permanentmagneten und des Kalibriergewichtes aus einem homogenen Materialblock herausgearbeitete Elemente und monolithische Bestandteile dieses den Wägeaufnehmer bildenden Materialblockes sind.
15. Wägeaufnehmer nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch in den Ansprüche 1 bis 13 definierte Einzelmerkmale und Kombinationen davon.
16. Nach dem Prinzip der elektromagnetischen Kraftkompensation arbeitender Wägeaufnehmer, mit einem beweglichen Lastaufnehmer, der durch einen oberen und einen unteren Lenker mit dem feststehenden Bereich des Wägeaufnehmers verbunden ist, mit mindestens einem Übersetzungshebel zur Kraftuntersetzung, mit Koppelelementen zwischen dem oder den Übersetzungshebeln und zwischen dem Lastaufnehmer und dem feststehenden Bereich, ausgestattet mit einer Spule, die am längeren Hebelarm des letzten Übersetzungshebels befestigt ist und die sich im magnetischen Feld eines ortsfesten Permanentmagneten befindet, wobei ein Hebel ein Aufnahmelager für die direkte Auflage eines Kalibriergewichtes aufweist und wobei alle vorgenannten Funktionselemente mit Ausnahme des Aufnahmelagers, der Spule, des Permanentmagneten und des Kalibriergewichtes aus einem homogenen Materialblock herausgearbeitete Elemente und monolithische Bestandteile dieses den Wägeaufnehmer bildenden Materialblockes sind.
17. Wägeaufnehmer nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch in den Ansprüche 1 bis 13 definierte Einzelmerkmale und Kombinationen davon.
DE20008066U 1999-05-20 2000-05-04 Wägeaufnehmer mit Übersetzungshebeln Expired - Lifetime DE20008066U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008066U DE20008066U1 (de) 1999-05-20 2000-05-04 Wägeaufnehmer mit Übersetzungshebeln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923207A DE19923207C1 (de) 1999-05-20 1999-05-20 Wägeaufnehmer
DE20008066U DE20008066U1 (de) 1999-05-20 2000-05-04 Wägeaufnehmer mit Übersetzungshebeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20008066U1 true DE20008066U1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7908666

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19923207A Expired - Lifetime DE19923207C1 (de) 1999-05-20 1999-05-20 Wägeaufnehmer
DE20007781U Expired - Lifetime DE20007781U1 (de) 1999-05-20 2000-04-29 Wägeaufnehmer mit mehreren Übersetzungshebeln
DE20007782U Expired - Lifetime DE20007782U1 (de) 1999-05-20 2000-04-29 Wägeaufnehmer
DE20008066U Expired - Lifetime DE20008066U1 (de) 1999-05-20 2000-05-04 Wägeaufnehmer mit Übersetzungshebeln

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19923207A Expired - Lifetime DE19923207C1 (de) 1999-05-20 1999-05-20 Wägeaufnehmer
DE20007781U Expired - Lifetime DE20007781U1 (de) 1999-05-20 2000-04-29 Wägeaufnehmer mit mehreren Übersetzungshebeln
DE20007782U Expired - Lifetime DE20007782U1 (de) 1999-05-20 2000-04-29 Wägeaufnehmer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6365847B1 (de)
JP (1) JP3234213B2 (de)
CN (1) CN1143123C (de)
DE (4) DE19923207C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2058635A1 (de) * 2006-08-29 2009-05-13 Shimadzu Corporation Elektronisches gleichgewicht
DE102006002711C5 (de) * 2006-01-19 2009-11-12 Wipotec Wiege- Und Positioniersysteme Gmbh Wägeaufnehmer
DE202014105467U1 (de) 2014-11-13 2014-11-20 Wipotec Wiege- Und Positioniersysteme Gmbh Parallelogrammlenkerstruktur für eine Waage
JP2020098206A (ja) * 2018-12-14 2020-06-25 メトラー−トレド ゲーエムベーハー 重量測定装置の較正ウエイトアセンブリ
EP3845875A1 (de) * 2019-12-31 2021-07-07 Mettler Toledo Instrument (Shanghai) Company Limited Wägemodule

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923208C1 (de) * 1999-05-20 2000-10-12 Sartorius Gmbh Wägeaufnehmer mit mehreren Übersetzungshebeln
DE10054847C2 (de) 2000-11-04 2002-10-17 Sartorius Gmbh Wägeaufnehmer mit Justiergewicht
DE10326699B3 (de) * 2003-06-13 2005-01-13 Sartorius Ag Kompaktes Wägesystem
DE20319017U1 (de) * 2003-12-05 2004-03-04 Wipotec Wiege- Und Bausysteme Gmbh Wägeaufnehmer
DE102004020145B3 (de) * 2004-04-24 2005-12-01 Sartorius Ag Schmales, seitlich eng aneinanderreihbares Wägesystem
DE602004009167T2 (de) * 2004-06-28 2008-07-03 Shinko Denshi Co. Ltd. Wiegevorrichtung mit Roberval Mechanismus
DE102005005369C5 (de) * 2005-02-05 2010-01-21 Sartorius Ag Wägesystem
DE102005005368B3 (de) * 2005-02-05 2006-06-14 Sartorius Ag Wägesystem
DE102005043820B4 (de) * 2005-09-13 2007-08-23 Wipotec Wiege- Und Positioniersysteme Gmbh Hebelgetriebe, insbesondere für einen Wägeaufnehmer einer nach dem Prinzip der elektromagnetischen Kraftkompensation arbeitenden Waage
JP5097510B2 (ja) * 2007-11-15 2012-12-12 新光電子株式会社 力測定機構
DE202008008459U1 (de) * 2008-06-24 2008-08-21 Sartorius Ag Wägesystem mit Übersetzungshebel
JP5575129B2 (ja) * 2009-06-30 2014-08-20 新光電子株式会社 荷重検出センサ
EP2533024B1 (de) * 2011-06-09 2014-03-19 Mettler-Toledo AG Kraftübertragungsvorrichtung mit koppelbarem Kalibriergewicht
EP2610596B2 (de) * 2011-12-30 2022-03-30 WIPOTEC GmbH Brückenelement zur Ausbildung einer Waage
CN102879073A (zh) * 2012-10-18 2013-01-16 台衡精密测控(昆山)股份有限公司 一种带内校砝码结构的电子天平
DE102013103791B4 (de) * 2013-04-16 2015-07-09 Sartorius Lab Instruments Gmbh & Co. Kg Monolithisches Wägesystem
EP3001156B1 (de) * 2014-09-24 2017-05-10 Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH Modulare Waage
CN104330141B (zh) * 2014-11-26 2016-08-31 叶竹之 一种前后方向压力感应一致的杠杆式压力传感器
JP6752725B2 (ja) 2015-05-26 2020-09-09 メトラー−トレド ゲーエムベーハー 平行ガイド機構モジュールを有する秤量モジュール
CN106197624B (zh) * 2015-05-26 2019-02-26 梅特勒-托利多仪器(上海)有限公司 称重传感器以及电子天平
EP3208583B1 (de) * 2016-02-19 2019-05-08 Mettler-Toledo GmbH Kraftübertragungsvorrichtung mit separatem positionssensorhebelarm
KR101804297B1 (ko) 2016-02-23 2017-12-04 (주)아이투에이시스템즈 변위증폭 메카니즘을 이용한 힘센서 및 이를 포함하는 중량측정장치
DE102016106048B4 (de) * 2016-04-02 2024-02-08 Minebea Intec Aachen GmbH & Co. KG Wägeaufnehmer
CN109870226A (zh) * 2017-12-04 2019-06-11 梅特勒-托利多仪器(上海)有限公司 称重传感器及其杠杆
DE102019107131A1 (de) * 2019-03-20 2020-09-24 Minebea Intec Aachen GmbH & Co. KG Wägeaufnehmeranschraubung
DE102019113001A1 (de) * 2019-05-16 2020-11-19 Wipotec Gmbh Monolithischer Wägeblock
DE102019130625A1 (de) * 2019-11-13 2021-05-20 Minebea Intec Aachen GmbH & Co. KG Wägeaufnehmer mit einer Justiergewichtsschaltung
CN113124984A (zh) * 2019-12-31 2021-07-16 梅特勒-托利多仪器(上海)有限公司 称重传感器及其內校结构

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2832535A (en) 1951-10-25 1958-04-29 Hobart Mfg Co Computing scale
CH600316A5 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Mettler Instrumente Ag
CH623133A5 (de) * 1977-12-06 1981-05-15 Mettler Instrumente Ag
CN1013709B (zh) * 1987-05-09 1991-08-28 株式会社岛津制作所 电子秤
US4813505A (en) * 1988-01-12 1989-03-21 Sartorius Gmbh Balance with scale on top and parallel guide consisting of a one-piece casting and one-piece parallel guide system
DE3815626A1 (de) 1988-05-07 1989-11-16 Sartorius Gmbh Elektronische waage mit kalibriergewichtsschaltung
DE4119734A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Mettler Toledo Ag Vorrichtung zur kraftuntersetzung in einer kraftmesseinrichtung, insbesondere einer waage
US5866854A (en) 1996-02-12 1999-02-02 Mettler-Toledo Ag Calibrating device for a balance
DE19605087C2 (de) 1996-02-12 1998-05-20 Mettler Toledo Gmbh Kalibriervorrichtung für eine Waage
DE19729623B4 (de) * 1997-07-10 2004-10-07 Mettler-Toledo Gmbh Anordnung zum Befestigen einer Parallelogrammführung in einer Kraftmeßvorrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002711C5 (de) * 2006-01-19 2009-11-12 Wipotec Wiege- Und Positioniersysteme Gmbh Wägeaufnehmer
EP2058635A1 (de) * 2006-08-29 2009-05-13 Shimadzu Corporation Elektronisches gleichgewicht
EP2058635A4 (de) * 2006-08-29 2011-08-31 Shimadzu Corp Elektronisches gleichgewicht
DE202014105467U1 (de) 2014-11-13 2014-11-20 Wipotec Wiege- Und Positioniersysteme Gmbh Parallelogrammlenkerstruktur für eine Waage
EP3021094A1 (de) 2014-11-13 2016-05-18 Wipotec Wiege- und Positioniersysteme GmbH Parallelogrammlenkerstruktur für eine waage
US9915558B2 (en) 2014-11-13 2018-03-13 Wipotec Wiege- Und Positioniersysteme Gmbh Parallelogram linkage structure for a scale
JP2020098206A (ja) * 2018-12-14 2020-06-25 メトラー−トレド ゲーエムベーハー 重量測定装置の較正ウエイトアセンブリ
JP7432351B2 (ja) 2018-12-14 2024-02-16 メトラー-トレド ゲーエムベーハー 重量測定装置の較正ウエイトアセンブリ
EP3845875A1 (de) * 2019-12-31 2021-07-07 Mettler Toledo Instrument (Shanghai) Company Limited Wägemodule

Also Published As

Publication number Publication date
DE20007781U1 (de) 2000-11-16
JP2000346697A (ja) 2000-12-15
US6365847B1 (en) 2002-04-02
JP3234213B2 (ja) 2001-12-04
DE19923207C1 (de) 2000-10-12
DE20007782U1 (de) 2000-10-05
CN1143123C (zh) 2004-03-24
CN1274836A (zh) 2000-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20008066U1 (de) Wägeaufnehmer mit Übersetzungshebeln
EP0789232B1 (de) Kalibriervorrichtung für eine Waage
EP0955530A1 (de) Waage mit einem Ankopplungsbereich für ein Kalibriergewicht
EP1873504A1 (de) Kalibriergewichtsanordnung für eine elektronische Waage
CH670703A5 (de)
DE10342272B3 (de) Wägesystem nach dem Prinzip der elektromagnetischen Kraftkompensation
EP0385291B1 (de) Gefederte Fahrrad-Sattelstützvorrichtung
DE3213260A1 (de) Elektrische waage
WO2004111583A1 (de) Kompaktes wägesystem
EP0555876B1 (de) Kraftmessvorrichtung, insbesondere Waage, mit elektromagnetischem Zeiger
DE19605087A1 (de) Kalibriervorrichtung für eine Waage
CH638894A5 (de) Elektrische waage.
DE19923208C1 (de) Wägeaufnehmer mit mehreren Übersetzungshebeln
DE10024017B4 (de) Wägeaufnehmer mit mehreren Übersetzungshebeln
DE3010402A1 (de) Elektrische waage
DE2141365A1 (de) Wiegeeinrichtung
EP0201786B1 (de) Geräteanbauvorrichtung für Ackerschlepper
DE10007267A1 (de) Wägeaufnehmer mit mehreren Übersetzungshebeln
CH669043A5 (de) Praezisionswaage.
DE4305425A1 (de) Kraftmeßvorrichtung, insbesondere Waage
DE212009000148U1 (de) Kraftmessvorrichtung
DE202004011793U1 (de) Wägesystem nach dem Prinzip der elektromagnetischen Kraftkompensation
DE3743526C2 (de)
DE3241753A1 (de) Schnellspannende befestigungseinrichtung
EP0965821B1 (de) Sensorbefestigung an einem Rotationsantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001116

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030814

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060619

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080612

R071 Expiry of right