DE20006547U1 - Verstellvorrichtung - Google Patents

Verstellvorrichtung

Info

Publication number
DE20006547U1
DE20006547U1 DE20006547U DE20006547U DE20006547U1 DE 20006547 U1 DE20006547 U1 DE 20006547U1 DE 20006547 U DE20006547 U DE 20006547U DE 20006547 U DE20006547 U DE 20006547U DE 20006547 U1 DE20006547 U1 DE 20006547U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting device
holding devices
holding
loading
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20006547U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MWG Biotech AG
Original Assignee
MWG Biotech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MWG Biotech AG filed Critical MWG Biotech AG
Priority to DE20006547U priority Critical patent/DE20006547U1/de
Priority to PCT/EP2001/000811 priority patent/WO2001078897A1/de
Priority to AU2001228493A priority patent/AU2001228493A1/en
Publication of DE20006547U1 publication Critical patent/DE20006547U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1065Multiple transfer devices
    • G01N35/1067Multiple transfer devices for transfer to or from containers having different spacing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N2035/1027General features of the devices
    • G01N2035/1034Transferring microquantities of liquid
    • G01N2035/1037Using surface tension, e.g. pins or wires
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N2035/1027General features of the devices
    • G01N2035/1034Transferring microquantities of liquid
    • G01N2035/1039Micropipettes, e.g. microcapillary tubes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1065Multiple transfer devices
    • G01N35/1067Multiple transfer devices for transfer to or from containers having different spacing
    • G01N2035/1069Multiple transfer devices for transfer to or from containers having different spacing by adjusting the spacing between multiple probes of a single transferring head

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Verstellvorrichtung, insbesondere für eine Vorrichtung zum automatischen Beladen von Probenkämmen, mit:
  • - einer Trageinrichtung (1), an der eine Mehrzahl von Halteeinrichtungen (2) verlagerbar angeordnet ist;
  • - wobei an jeder Halteeinrichtung (2) ein Probengeber (3) zur Aufnahme und Abgabe einer Reagenzie vorgesehen ist; und mit
  • - einer Stelleinrichtung (4, 5, 6, 7), die zur Verstellung der Halteeinrichtungen (2) relativ zu der Trageinrichtung (1) vorgesehen ist,
  • - wobei die Stelleinrichtung (4, 5, 6, 7) derart ausgebildet ist, daß alle Halteein­ richtungen (2) gemeinsam zwischen jeweils zwei vorbestimmten Positionen verlager­ bar sind.
2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellein­ richtung (4, 5, 6, 7) eine Antriebseinheit für alle Halteeinrichtungen (2) aufweist.
3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebs­ einheit ein Elektromotor (4) ist.
4. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der vorbestimmten Positionen der Halteeinrichtungen (2) einen engen Abstand (d) zwischen den Probengebern (3) bestimmt, sowie die andere der vorbestimmten Positionen der Halteeinrichtungen (2) einen weiten Abstand (D) zwischen den Probengebern (3) bestimmt.
5. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (4, 5, 6, 7) eine Kupplung (5) umfaßt.
6. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (4, 5, 6, 7) eine Gewindespindel (6) umfaßt, die mittels einer Spindelmutter (7) die Antriebskraft von der Antriebseinheit auf die Halteeinrichtung (2) überträgt.
7. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halteeinrichtung (2) mit jeder benachbarten Halteeinrichtung (2) über zu­ mindest ein Eingriffselement in Verbindung steht.
8. Verstellvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffs­ element zumindest eine Schraube (12) umfaßt.
9. Verstellvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine Eingriffselement zwischen zwei benachbarten Halteeinrichtungen (2) eine begrenzte Verlagerung zuläßt.
10. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtungen (2) auf zumindest einer Führungsstange (11) geführt sind.
11. Verstellvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Füh­ rungsstangen (11) vorgesehen sind.
12. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtungen (2) einen Hohlraum (16) ausbilden, in dem die Stellein­ richtung (4, 5, 6, 7) aufgenommen ist.
13. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halteeinrichtung (2) eine Öffnung (9) aufweist, in der ein Probengeber (3) angeordnet ist.
14. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß an der Trageinrichtung (1) eine Anbindung (13) vorgesehen ist, die eine Befesti­ gung der Verstellvorrichtung (22) an einer Beladevorrichtung (20) vorsieht.
15. Beladevorrichtung (20) zum automatischen Beladen von Probenkämmen (25) mit einer Verstellvorrichtung (22) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Arbeitsbereich (21) vorgesehen ist, der zur Aufnahme von zumin­ dest einer Mikrotiterplatte (24) und zur Aufnahme von zumindest einem Probenkamm (25) ausgebildet ist, wobei Reagenzien, die sich auf der Mikrotiterplatte (24) befinden, mittels der Verstellvorrichtung (22) automatisch auf den Probenkamm (25) übertrag­ bar sind.
16. Beladevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steue­ rung vorgesehen ist, die die Stelleinrichtung (4, 5, 6, 7) der Verstellvorrichtung (22) derart betätigt, daß die Probengeber (3) bei der Aufnahme der Reagenzien von der Mikrotiterplatte (24) den ersten vorbestimmten Abstand (d) einnehmen, während die Probengeber (3) bei der Abgabe der Reagenzien an den Probenkamm (25) den zweiten vorbestimmten Abstand (D) einnehmen.
17. Beladevorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß während der Verlagerung der Verstellvorrichtung (22) die Stelleinrichtung (4, 5, 6, 7) betätigt wird.
18. Beladevorrichtung (20) zum automatischen Beladen von Maldiplatten mit einer Verstellvorrichtung (22) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeich­ net, daß ein Arbeitsbereich (21) vorgesehen ist, der zur Aufnahme von zumindest einer Mikrotiterplatte und zur Aufnahme von zumindest einer Maldiplatte ausgebildet ist, wobei Reagenzien, die sich auf der Mikrotiterplatte befinden, mittels der Verstell­ vorrichtung (22) automatisch auf die Maldiplatte übertragbar sind.
DE20006547U 2000-04-08 2000-04-08 Verstellvorrichtung Expired - Lifetime DE20006547U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006547U DE20006547U1 (de) 2000-04-08 2000-04-08 Verstellvorrichtung
PCT/EP2001/000811 WO2001078897A1 (de) 2000-04-08 2001-01-25 Verstellvorrichtung
AU2001228493A AU2001228493A1 (en) 2000-04-08 2001-01-25 Adjusting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006547U DE20006547U1 (de) 2000-04-08 2000-04-08 Verstellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20006547U1 true DE20006547U1 (de) 2001-08-16

Family

ID=7940032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20006547U Expired - Lifetime DE20006547U1 (de) 2000-04-08 2000-04-08 Verstellvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001228493A1 (de)
DE (1) DE20006547U1 (de)
WO (1) WO2001078897A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1477815A1 (de) * 2003-05-14 2004-11-17 Tecan Trading AG Vorrichtung zum präzisen Anfahren von Mikroplatten-Wells
EP1739434A3 (de) * 2005-06-29 2007-01-17 Eppendorf Ag Mehrkanaldosiervorrichtung
WO2014041113A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Hamilton Bonaduz Ag Kombinierte block- und individualantriebsvorrichtung, insbesondere für pipettierkanäle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111482208B (zh) * 2020-04-24 2021-11-16 合肥市瑞思奇科研仪器有限公司 一种多点等距调节装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH671526A5 (de) * 1985-12-17 1989-09-15 Hamilton Bonaduz Ag
DD282082A5 (de) * 1987-05-02 1990-08-29 Teruaki Itoh Vorrichtung zum verteilen von probenfluessigkeiten
US5061449A (en) * 1989-07-25 1991-10-29 Matrix Technologies, Corp. Expandable multi-channel pipetter
DE29806459U1 (de) * 1998-04-08 1998-07-02 Wetzler Gabriel Haltevorrichtung für eine Mehrzahl von gleichartigen Arbeitsmitteln, deren gegenseitiger Abstand veränderbar ist

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6360720A (ja) * 1986-09-02 1988-03-16 Fanuc Ltd 射出成形機駆動装置
US5057281A (en) * 1990-05-07 1991-10-15 Matrix Technologies Corporation Adjustable multi-channel pipetter
US5305809A (en) * 1992-10-20 1994-04-26 R & D Innovators, Inc. Gang array filler with relocatable nozzles
FR2739935B1 (fr) * 1995-10-12 1997-12-19 Genomic Sa Dispositif pour le transfert d'echantillons de micro-quantites de liquides

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH671526A5 (de) * 1985-12-17 1989-09-15 Hamilton Bonaduz Ag
DD282082A5 (de) * 1987-05-02 1990-08-29 Teruaki Itoh Vorrichtung zum verteilen von probenfluessigkeiten
US5061449A (en) * 1989-07-25 1991-10-29 Matrix Technologies, Corp. Expandable multi-channel pipetter
DE29806459U1 (de) * 1998-04-08 1998-07-02 Wetzler Gabriel Haltevorrichtung für eine Mehrzahl von gleichartigen Arbeitsmitteln, deren gegenseitiger Abstand veränderbar ist

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1477815A1 (de) * 2003-05-14 2004-11-17 Tecan Trading AG Vorrichtung zum präzisen Anfahren von Mikroplatten-Wells
EP1739434A3 (de) * 2005-06-29 2007-01-17 Eppendorf Ag Mehrkanaldosiervorrichtung
DE102005030196B3 (de) * 2005-06-29 2007-02-01 Eppendorf Ag Mehrkanaldosiervorrichtung
US7608221B2 (en) 2005-06-29 2009-10-27 Eppendorf Ag Multi channel metering device
WO2014041113A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Hamilton Bonaduz Ag Kombinierte block- und individualantriebsvorrichtung, insbesondere für pipettierkanäle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001078897A1 (de) 2001-10-25
AU2001228493A1 (en) 2001-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3478418B1 (de) Dosierkopf, dosiervorrichtung umfassend einen dosierkopf und verfahren zum dosieren mittels eines dosierkopfes
EP1753536B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von flüssigkeiten
EP3479129B1 (de) Dosierkopf, dosiervorrichtung umfassend einen dosierkopf und verfahren zum dosieren mittels eines dosierkopfes
DE3718157A1 (de) Schraubstock
EP2092348A1 (de) Reagenzienbehälter und reagenzienkarussell
EP3632568B1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von proben
DE102005030196B3 (de) Mehrkanaldosiervorrichtung
DE3438900C2 (de) Maschinenschraubstock
DE3806723A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum kassieren von muenzen
DE10025467A1 (de) Parallel greifendes Spannfutter
DE20006547U1 (de) Verstellvorrichtung
DE3741439A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine motorisch angetriebene bohreinrichtung
DE3004359A1 (de) Spulengreifervorrichtung einer spulenaufsetz- und -abnahmevorrichtung an einer spinnmaschine
DE2855913C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Bauelementen
DE3911461A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und wechseln von werkzeugen
DE2929828A1 (de) Antriebssystem fuer kraftfahrzeugfenster
DE60012880T2 (de) Schiebergleitstück und Schiebereinheit, in der das Schiebergleitstück verwendet wird
DE4415546C2 (de) Montagehilfe für Installationsanwendungen zum lageausgerichteten Fixieren von Unterputzdosen gegenüber einer Gebäudewand während der Befestigung derselben
DE19727536A1 (de) Türhandgriff für Kraftfahrzeuge
EP0266625B1 (de) Oberer Werkzeugträger für eine Stanze od. dgl.
DE1498929C3 (de) Bearbeitungsvorrichtung für röhren- oder zylinderförmige Gefäße
DE10214954C1 (de) Waage mit Windschutz
DE2836037A1 (de) Fensterheber
DE4129655C2 (de) Verfahren zum Montieren von mechanischen Geräten mit beweglichen Komponenten
DE2808650B2 (de) Feinstausgabe- und Verdünnungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01N0001020000

Ipc: G01N0035100000

R207 Utility model specification

Effective date: 20010920

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031031