DE20004539U1 - Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren Nutzfläche - Google Patents

Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren Nutzfläche

Info

Publication number
DE20004539U1
DE20004539U1 DE20004539U DE20004539U DE20004539U1 DE 20004539 U1 DE20004539 U1 DE 20004539U1 DE 20004539 U DE20004539 U DE 20004539U DE 20004539 U DE20004539 U DE 20004539U DE 20004539 U1 DE20004539 U1 DE 20004539U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
yacht
pressure medium
connection structure
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20004539U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TTS Marine GmbH
Original Assignee
Hamworthy KSE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamworthy KSE GmbH filed Critical Hamworthy KSE GmbH
Priority to DE20004539U priority Critical patent/DE20004539U1/de
Publication of DE20004539U1 publication Critical patent/DE20004539U1/de
Priority to EP01102027A priority patent/EP1122164A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/48Decks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/08Ports or like openings in vessels' sides or at the vessels' bow or stern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/14Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of ramps, gangways or outboard ladders ; Pilot lifts
    • B63B27/143Ramps

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren (terrassenartigen) Nutz­ fläche, mit einer Plattform, die in einer hochgeschwenkten Schließstellung eine korrespondierende Öffnung im Rumpf ver­ schließt und in einer heruntergeschwenkten Gebrauchsstellung eine gegenüber dem Rumpf nach außen vorstehende Nutzfläche bildet, und mit einer Betätigungseinrichtung zum Überführen der Plattform von der Gebrauchs- in die Schließstellung (und umgekehrt), wobei die Betätigungseinrichtung zum Heranfahren eines Randes der Plattform (12) an eine jachtseitige Anschluss­ struktur (37) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei sich in der Gebrauchsstellung befindlicher Plattform (12) eine die Nutzfläche bildende obere Wandfläche (Innenwand 19) derselben an eine an die Plattform (12) heranreichenden jacht­ seitigen Nutzfläche (Bodenfläche 20) im wesentlichen nahtlos anschließt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die Betätigungseinrichtung so ausgebildet ist, dass sie die Plattform (12) in der Gebrauchsstellung in Richtung zur Rumpfmitte verlagert und dabei zueinandergerichtete Ränder der Nutzfläche (Innenwand 19) der Plattform (12) und der Nutzfläche (Bodenfläche 20) der jachtseitigen Anschlussstruktur (37) parallelverlaufend etwa aneinanderliegen.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung durch Schwenkmittel, Verfahrmittel und/oder Verriegelungsmittel gebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkmittel als Druckmittel­ zylinder (24), Spindeltriebe, Zahnstangentriebe oder der­ gleichen ausgebildet sind, die einerseits vorzugsweise etwa mittig an gegenüberliegenden Querseitenwänden (17, 18) der Plattform (12) und andererseits an der jachtseitigen Anschluss­ struktur (37) angelenkt sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer zum Rumpf weisenden und bei in Schließstellung befindlicher Plattform (12) unteren Längs­ seitenwand (16) der Plattform (12) eine Schwenkachse (22) zuge­ ordnet ist, mit der die Verfahrmittel in Wirkverbindung stehen.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrmittel als Druckmittel­ zylinder (29), Spindeltriebe, Zahnstangentriebe oder der­ gleichen ausgebildet sind, auf gegenüberliegenden Seiten (Quer­ seitenwände 17, 18) der Plattform (12) an der Schwenkachse (22) derselben angreifen.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Schwenkachse (22) weg­ gerichteten Enden der Druckmittelzylinder (29) oder dergleichen mit der jachtseitigen Anschlussstruktur (37) verbunden sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Plattform (12) zugeordnete bewegliche Enden der Druckmittelzylinder (29) oder dergleichen die Schwenkachse (22) in ihrer jeweiligen Position halten.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittelzylinder (29) oder dergleichen fest mit der jachtseitigen Anschlussstruktur (37) verbunden sind, insbesondere unverschiebbar und unverschwenk­ bar.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch Verfahren der die Schwenk­ achse (22) lagernden, beweglichen Enden der Druckmittelzylinder (29) oder dergleichen die Schwenkachse (22), insbesondere die untere Längsseitenwand (16) der Plattform (12), verschiebbar ist, vorzugsweise in etwa horizontaler Richtung.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch Ein- und Ausfahren der die Schwenkmittel bildenden Druckmittelzylinder (24) oder der­ gleichen die Plattform (12) von der Schließ- in die Gebrauchs­ stellung und umgekehrt verschwenkbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsmittel als mit gegenüberliegenden Endbereichen der oberen Längsseitenwand (15) der Plattform (12) zeitweise in Wirkverbindung stehende Sperr­ klinken (38) ausgebildet sind, die lösbar mit Gegenlager (44) an der oberen Längsseitenwand (15) der Plattform (12) in Verbindung bringbar sind.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinken (38) um an der jachtseitigen Anschlussstruktur (37) feste Drehzapfen (40) ver­ schwenkbar sind.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Sperrklinken (38) Schwenk­ antriebe, insbesondere Schwenkzylinder (39) oder dergleichen, zugeordnet sind.
DE20004539U 2000-02-02 2000-03-10 Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren Nutzfläche Expired - Lifetime DE20004539U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004539U DE20004539U1 (de) 2000-02-02 2000-03-10 Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren Nutzfläche
EP01102027A EP1122164A3 (de) 2000-02-02 2001-01-30 Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren Nutzfläche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001776U DE20001776U1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren Nutzfläche
DE20004539U DE20004539U1 (de) 2000-02-02 2000-03-10 Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren Nutzfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20004539U1 true DE20004539U1 (de) 2000-08-24

Family

ID=7936712

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20001776U Expired - Lifetime DE20001776U1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren Nutzfläche
DE20004539U Expired - Lifetime DE20004539U1 (de) 2000-02-02 2000-03-10 Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren Nutzfläche

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20001776U Expired - Lifetime DE20001776U1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren Nutzfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20001776U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090983A1 (it) * 2009-12-14 2011-06-15 Opacmare Spa Balcone con ringhiera a scomparsa, in particolare per imbarcazioni.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090983A1 (it) * 2009-12-14 2011-06-15 Opacmare Spa Balcone con ringhiera a scomparsa, in particolare per imbarcazioni.
EP2332820A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-15 Opacmare S.p.A. Zusammenklapparer Balkon mit Geländer, speziell für Boote
US8365472B2 (en) 2009-12-14 2013-02-05 Opacmare S.P.A. Foldaway railed balcony, particularly for boats

Also Published As

Publication number Publication date
DE20001776U1 (de) 2000-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT501325B1 (de) Vorrichtung zum überführen der wand eines transportbehälters zwischen einer schliessstellung und einer offenstellung und transportbehälter
WO1994011292A1 (de) Brückenkran
DE202009007141U1 (de) Wasserfahrzeug mit einem Plattformlift
DE20004539U1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren Nutzfläche
DE2132772A1 (de) Verriegelung fuer abnchmbares Dach fuer Transportbehaelter,insbesondere ISO-Container
DE2849515C2 (de) Fahrzeug oder Behälter, insbesondere Eisenbahngüterwagen
DE19742253C1 (de) Vorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen eines Dachkoffers
DE3834174C2 (de)
EP1122164A2 (de) Vorrichtung zur Bildung einer aus dem Bereich eines Rumpfes einer Jacht herausbewegbaren Nutzfläche
DE3917284A1 (de) Verstelleinrichtung an einem faltverdenk eines kraftfahrzeugs
EP1216918A2 (de) Vorrichtung für ein Wasserfahrzeug zum Aufnehmen und Aussetzen von Schwimm- oder Tauchgegenständen
DE202004005847U1 (de) Durch Spreader zu verriegelnde Container in Verbindung mit Spreader zum Verriegeln von Containern
EP0481982B1 (de) Verfahrbarer kran für schwere güter
DE4033622C2 (de) Heckdeckel für ein Kraftfahrzeug
DE19905909A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Lösen übereinandergestapelter Behälter
DE2641257C2 (de) Fahrzeug mit ablegbarer Rampe zum Bilden von Brücken, insbesondere Schwimmbrücken und Fähren
DE2439173C3 (de) Vorrichtung an Lukenabdeckungen
DE102007060487A1 (de) Faltbares Dach für einen Personenkraftwagen
DE102020111493B3 (de) Aufnahmebehältnis eines oder für ein Innenraumeinrichtungsbauteil eines Kraftfahrzeugs, Innenraumeinrichtungsbauteil eines oder für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug
DE3307167C2 (de) Innenreinigungsvorrichtung für längliche Behälter
DE3415717C1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von Querwaenden (Schotte) in Laderaeumen von Schiffen
DE3337297A1 (de) Frontfenster fuer ein fahrzeug oder fuehrerhaus mit ausstellbarer scheibe
DE19952483C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für nebeneinander angeordnete Hubwagen
DE202015004325U1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein oder mehrere Bugklappen, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE10159866B4 (de) Fronthaube für einen Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000928

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TTS SHIPS EQUIPMENT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAMWORTHY KSE GMBH, 28195 BREMEN, DE

Effective date: 20020430

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030506

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B63B0003480000

Ipc: B63B0017000000

Effective date: 20031121

R163 Identified publications notified

Effective date: 20031121

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060309

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080506

R071 Expiry of right