DE20002154U1 - Glasgestell-Transportwagen - Google Patents

Glasgestell-Transportwagen

Info

Publication number
DE20002154U1
DE20002154U1 DE20002154U DE20002154U DE20002154U1 DE 20002154 U1 DE20002154 U1 DE 20002154U1 DE 20002154 U DE20002154 U DE 20002154U DE 20002154 U DE20002154 U DE 20002154U DE 20002154 U1 DE20002154 U1 DE 20002154U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley according
transport trolley
glass
frame
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20002154U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hubtex Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Hubtex Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubtex Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Hubtex Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE20002154U priority Critical patent/DE20002154U1/de
Publication of DE20002154U1 publication Critical patent/DE20002154U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/10Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
    • B62B3/108Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape the objects being plates, doors, panels, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/062Easels, stands or shelves, e.g. castor-shelves, supporting means on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/20Grasping, holding, supporting the objects using forks or tines
    • B62B2203/24Changing the position of the fork or supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/44Clamping or supporting circumferentially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Glasgestell-Transportwagen zum Transport von Ge­ stellen, die der Aufnahme von Flachglas in einer nahezu aufrechten Position dienen, mit mindestens zwei zumindest teilweise unter ein Gestell fahrbaren, zum Anheben und Absenken des Gestells in einer Richtung zumindest mit ei­ ner vertikalen Komponente verlagerbaren Armen (4, 4'; 204, 204'; 304, 304'; ), die um einen durch das Gestell vorgegebenen Greifabstand (G) voneinander beabstandet sind, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, mit denen der Greifabstand (G) variierbar ist.
2. Glasgestell-Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel eine an dem Trans­ portwagen vorgesehene Traganordnung für die minde­ stens zwei Arme (4, 4') umfassen, die derart ausgestaltet ist, daß die Tragarme (4, 4') quer zu ihrer Längserstreckung (L, L') verlagerbar sind.
3. Glasgestell-Transportwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Traganordnung mindestens zwei mit Abstand voneinander senkrecht zu ihrer Längserstreckung (11, 11') angeordnete Führungs­ schienenanordnungen (6, 6') zur Lagerung der Tragar­ me (4, 4') umfaßt, wobei die Tragarme (4, 4') zur Veränderung des Greifabstandes (G) entlang der Füh­ rungsschienenanordnungen (6, 6') verlagerbar sind.
4. Glasgestell-Transportwagen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Tragarm (4, 4') mindestens ein wahlweise absenk- oder anhebbares, um eine parallel zur Längsachse (L, L') des Armes (4, 4') drehbar angeordnetes Stützrad (28) umfaßt.
5. Glasgestell-Transportwagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Absenken und Anheben des Stützrades (28) mindestens ein längenvariabler Kraf­ terzeuger, vorzugsweise eine hydraulisch betätigbare Kolben/Zylindereinheit (20) vorgesehen ist.
6. Glasgestell-Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel an zumindest einem der Arme (204, 204') einen derart zwischen einer eingezogenen und ausgefahrenen Posi­ tion verlagerbaren Adapterarm (230, 230') umfaßt, daß dieser in seiner ausgefahrenen Position den Greifabstand (G) verkleinernd zumindest teilweise unter ein Gestell fahrbar ist.
7. Glasgestell-Transportwagen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Adapterarm (230, 230') durch Verschwenken um eine Schwenkachse zwischen der eingefahrenen und der ausgefahrenen Po­ sition hin- und herverlagerbar ist.
8. Glasgestell-Transportwagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse etwa parallel zur Längsachse (L, L') des Armes (204, 204') ver­ läuft.
9. Glasgestell-Transportwagen nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlagerung des Adapterarmes (230, 230') mindestens ein längen­ variabler Krafterzeuger, vorzugsweise eine hydrau­ lisch betätigbare Kolben/Zylindereinheit dient.
10. Glasgestell-Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel an zumindest einem der Arme (304, 304') eine wahlweise befestigbare oder fortnehmbare Adapteranordnung (330, 330') umfaßt, die im befestigten Zustand den Greifabstand (G) reduziert.
DE20002154U 2000-02-08 2000-02-08 Glasgestell-Transportwagen Expired - Lifetime DE20002154U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002154U DE20002154U1 (de) 2000-02-08 2000-02-08 Glasgestell-Transportwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002154U DE20002154U1 (de) 2000-02-08 2000-02-08 Glasgestell-Transportwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20002154U1 true DE20002154U1 (de) 2001-06-13

Family

ID=7936964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20002154U Expired - Lifetime DE20002154U1 (de) 2000-02-08 2000-02-08 Glasgestell-Transportwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20002154U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1918082U (de) * 1965-02-23 1965-06-16 Schaefer Kg Fritz Transportwagen zum anheben von mit vorstehendem rand versehenen kaesten.
US3861535A (en) * 1973-06-29 1975-01-21 Automation Ag Straddle fork vehicle
GB1409933A (en) * 1971-05-25 1975-10-29 British Railways Board Pallet handling trucks
DE2617130B2 (de) * 1976-04-17 1980-01-24 Heinz 3445 Waldkappel Hellmuth Niederhubwagen, insbesondere Gabelhubwagen
US5823737A (en) * 1995-10-31 1998-10-20 Lucent Technologies Probemat handler
DE19733545A1 (de) * 1997-08-02 1999-02-04 Loedige Foerdertechnik Hubfahrzeug und damit gebildetes Transportsystem für Cargopaletten
US5885048A (en) * 1997-10-08 1999-03-23 Barth; James Kenneth Powered cart for moving heavy objects

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1918082U (de) * 1965-02-23 1965-06-16 Schaefer Kg Fritz Transportwagen zum anheben von mit vorstehendem rand versehenen kaesten.
GB1409933A (en) * 1971-05-25 1975-10-29 British Railways Board Pallet handling trucks
US3861535A (en) * 1973-06-29 1975-01-21 Automation Ag Straddle fork vehicle
DE2617130B2 (de) * 1976-04-17 1980-01-24 Heinz 3445 Waldkappel Hellmuth Niederhubwagen, insbesondere Gabelhubwagen
US5823737A (en) * 1995-10-31 1998-10-20 Lucent Technologies Probemat handler
DE19733545A1 (de) * 1997-08-02 1999-02-04 Loedige Foerdertechnik Hubfahrzeug und damit gebildetes Transportsystem für Cargopaletten
US5885048A (en) * 1997-10-08 1999-03-23 Barth; James Kenneth Powered cart for moving heavy objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1228040B (de) Kran, dessen Saeule aus einer Mehrzahl von Mastelementen aufgebaut ist
EP0257182A2 (de) Rohrbiegemaschine
DE20002154U1 (de) Glasgestell-Transportwagen
AT411458B (de) Hängedrehkran
DE2447837C2 (de) Kokillengießmaschine
DE19809369C2 (de) Regalbediengerät zum Ein- und Auslagern von Einzelstäben und Langgutkassetten in einem Regallager
DE20019213U1 (de) Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen
DE10013049A1 (de) Trägervorrichtung für ein Fahrzeugheck eines Kraftfahrzeugs
DE29923185U1 (de) Mit Auslegerarm ausgestattetes Sonnenschutzdach für einen Wagen
DE29922410U1 (de) Vorrichtung zum Richten von Karosserien von Fahrzeugen
DE8607727U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gepreßten Formteilen od. dgl.
DE925881C (de) Mehrteiliger ausfahrbarer Mast, insbesondere fuer Tiefbohrzwecke
DE2908910C3 (de) Universalstripperzange
DE1193881B (de) Seitenlader
DE20108738U1 (de) Greifvorrichtung
EP2951118B1 (de) Hubzylinder mit einer umlenkrollenvorrichtung für ein flurförderzeug
DE20017952U1 (de) Transportwagen, versehen mit Auffahrplatten
DE1802445A1 (de) Hubtisch,insbesondere fuer eine UEbergabestelle von einem Strebfoerderer auf einen Streckenfoerderer
DE20309982U1 (de) Nadelgreifer
DE2941040A1 (de) Entnahmeautomat fuer spritzgiessmaschinen
DE2404119C3 (de) Rückwärtsstrangpresse
DE4315808A1 (de) Anodennippel-Richteinrichtung
DE1120247B (de) Hydraulische Block- und Brammenschere
DE20003629U1 (de) Fahrzeugaufbau
DE1777497U (de) Vorrichtung zum hoehenverstellen der arbeitsbuehne bei montagefahrzeugen.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20010719

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030117

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060904

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080220

R071 Expiry of right