DE20001979U1 - Vorrichtung, insbesondere Geländer, mit gespanntem Drahtseil sowie Anschlussstück für eine solche Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung, insbesondere Geländer, mit gespanntem Drahtseil sowie Anschlussstück für eine solche Vorrichtung

Info

Publication number
DE20001979U1
DE20001979U1 DE20001979U DE20001979U DE20001979U1 DE 20001979 U1 DE20001979 U1 DE 20001979U1 DE 20001979 U DE20001979 U DE 20001979U DE 20001979 U DE20001979 U DE 20001979U DE 20001979 U1 DE20001979 U1 DE 20001979U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire rope
rod
piece
connecting pieces
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20001979U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKOB AG TRUBSCHACHEN
Original Assignee
JAKOB AG TRUBSCHACHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAKOB AG TRUBSCHACHEN filed Critical JAKOB AG TRUBSCHACHEN
Priority to DE20001979U priority Critical patent/DE20001979U1/de
Publication of DE20001979U1 publication Critical patent/DE20001979U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F11/1834Connections therefor with adjustable angle, e.g. pivotal connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1859Wire cables or the like filling elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F2011/1823Connections therefor between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and horizontal or sloping balustrade members
    • E04F2011/1825Connections therefor between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and horizontal or sloping balustrade members between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and handrails
    • E04F2011/1827Connections therefor between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and horizontal or sloping balustrade members between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and handrails between balusters and handrails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Vorrichtung, insbesondere Geländer (10), bei welcher zwischen zwei voneinander beabstandeten, sich vorzugsweise in Längsrichtung der Vorrichtung bzw. des Geländers (10) erstreckenden, Halterungen (15, 16) wenigstens ein Drahtseil (17) gespannt ist, wobei zur Befestigung der Enden des Drahtseiles (17) an den Halterungen (15, 16) jeweils ein Anschlussstück (18, 19) vorgesehen ist, welches mit dem jeweiligen Ende des Drahtseiles (17) lösbar verbunden ist, und weiches zur Anpassung an schräge Winkel zwischen den Halterungen (15, 16) und dem Drahtseil (17) in einer Aufnahme (20, 20') an der Halterung (15, 16) schwenkbar gelagert und durch die Zugkraft des gespannten Drahtseiles (17) lös­ bar gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück (18, 19) als quer zum Drahtseil (17) und zur Längsrichtung der Vorrichtung bzw. des Gelän­ ders (10) angeordneter Bolzen ausgebildet ist, dass das Ende des Drahtseiles (17) in der Mitte des Anschlussstückes (18, 19) befestigt ist, und dass das An­ schlussstück (18, 19) zu beiden Seiten des Drahtseiles (17) an der Halterung (15, 16) aufliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte­ rungen (15, 16) jeweils zwei in einem Abstand parallel zueinander angeordnete Flachprofle (151, 152) umfassen, dass die Flachprofile (151, 152) zur Aufnahme der Anschlussstücke (18, 19) jeweils zwei miteinander fluchtende Aufnahmeboh­ rungen (20, 20') aufweisen, und dass die Anschlussstücke (18, 19) sich jeweils auf beiden Seiten des Drahtseiles (17) in die Aufnahmebohrungen (20, 20') hinein er­ strecken und dort auf den Flachprofilen (151, 152) aufliegen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auf­ nahmebohrungen (20, 20') als Durchgangsbohrungen ausgebildet sind, und dass die äusseren Abmessungen der Anschlussstücke (18, 19) derart gewählt sind, dass die Anschlussstücke (18, 19) durch die Aufnahmebohrungen (20, 20') hin­ durchgesteckt werden können.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die An­ schlussstücke (18, 19) als zylindrische Bolzen mit konstantem Aussendurchmes­ ser ausgebildet sind, und dass die Anschlussstücke (18, 19) auf beiden Seiten des Drahtseiles (17) mit Ringnuten (183, 184) versehen sind, mit welchen sie auf den Flachprofilen (151, 152) aufliegen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Ringnuten (183, 184) der Dicke der Flachprofile (151, 152) angepasst ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstücke (18, 19) zur Befestigung der Enden des Drahtseiles (17) je­ weils eine quer durch die Mitte des Bolzens verlaufende Durchgangsbohrung (182) aufweisen, und dass das Drahtseil (17) an den Enden mit Seilendverbindern (21, 22) versehen ist, welche durch die Durchgangsbohrungen (182) gesteckt und mit dem Anschlussstücken (18, 19) verschraubt sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Drahtseil (17), die Anschlussstücke (18, 19) und die Halterungen (15, 16) aus rostfreiem Edelstahl hergestellt sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Drahtseilen (17) im Abstand voneinander zwischen den Halterungen (15, 16) gespannt sind, und dass zur Aufnahme der von den Draht­ seilen (17) ausgeübten Zugkräfte zwischen den Drahtseilen (17) wenigstens ein Stab (29) angeordnet ist, welcher die Halterungen (15, 16) gegeneinander ab­ stützt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixie­ rung der Enden des Stabes (29) an den Halterungen (15, 16) jeweils ein An­ schlussstück (27, 28, 30, 31) vorgesehen ist, welches mit dem jeweiligen Ende des Stabes (29) verbunden ist, und welches zur Anpassung an schräge Winkel zwischen den Halterungen (15, 16) und dem Stab (29) in einer Aufnahme (20, 20') an der Halterung (15, 16) schwenkbar gelagert und durch die Zugkraft der ge­ spannten Drahtseile (17) lösbar gehalten wird, dass das Anschlussstück (27, 28, 30, 31) als quer zum Stab (29) und zur Längsrichtung des Geländers (10) ange­ ordneter Bolzen ausgebildet ist, dass das Ende des Stabes (29) in der Mitte des Anschlussstückes (27, 28, 30, 31) befestigt ist, und dass das Anschlussstück (27, 28, 30, 31) zu beiden Seiten des Stabes (29) an der Halterung (15, 16) aufliegt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (15, 16) jeweils zwei in einem Abstand parallel zueinander angeordnete Flachpro­ file (151, 152) umfassen, dass die Flachprofile (151, 152) zur Aufnahme derAn­ schlussstücke (27, 28, 30, 31) jeweils zwei miteinander fluchtende Aufnahmeboh­ rungen (20, 20') aufweisen, dass die Anschlussstücke (27, 28, 30, 31) sich jeweils auf beiden Seiten des Stabes (29) in die Aufnahmebohrungen (20, 20') hinein er­ strecken und dort auf den Flachprofilen (151, 152) aufliegen, dass die Anschluss­ stücke (27, 28, 30, 31) als Drehteile ausgebildet sind, und dass die Anschluss­ stücke (27, 28, 30, 31) auf beiden Seiten des Stabes (29) mit Ringnuten (273, 274; 283, 284) versehen sind, mit welchen sie auf den Flachprofilen (151, 152) auflie­ gen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die An­ schlussstücke (27, 28, 30, 31) zur Befestigung der Enden des Stabes (29) jeweils eine quer durch die Mitte des Bolzens verlaufende Sackbohrung (272, 282) auf­ weisen, und dass der Stab (29) mit seinen Enden in die Sackbohrungen (272, 282) gesteckt ist.
12. Anschlussstück für eine Vorrichtung bzw. ein Geländer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück (18, 27, 28) als zylindrischer Bolzen ausgebildet ist, welcher in Achsrichtung hintereinan­ der angeordnet ein erstes Endstück (185, 275, 285), ein Mittelstück (181, 271, 281) und ein zweites Endstück (186, 276, 286) umfasst, wobei zwischen den End­ stücken (185, 275, 285; 186, 276, 286) und dem Mittelstück (181, 271, 281) je­ weils eine Ringnut (183, 184; 273 bzw. 274; 283, 284) angeordnet ist, und dass in der Mitte des Mittelstückes (181, 271, 281) jeweils eine senkrecht zur Zylinder­ achse orientierte Bohrung (182, 272, 282) vorgesehen ist.
13. Anschlussstück nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussendurchmesser des Mittelstückes (181) und der beiden Endstücke (185, 186) gleich sind, und dass die Bohrung als Durchgangsbohrung (182) ausgeführt ist.
14. Anschlussstück nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser des Mittelstückes (271, 281) deutlich grösser ist als der Aussendurchmesser der beiden Endstücke (275, 276 bzw. 285, 286), und dass die Bohrung als Sackbohrung (272, 282) ausgeführt ist.
15. Anschlussstück nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, dass es aus einem rostfreien Edelstahl besteht.
DE20001979U 2000-02-04 2000-02-04 Vorrichtung, insbesondere Geländer, mit gespanntem Drahtseil sowie Anschlussstück für eine solche Vorrichtung Expired - Lifetime DE20001979U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001979U DE20001979U1 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Vorrichtung, insbesondere Geländer, mit gespanntem Drahtseil sowie Anschlussstück für eine solche Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001979U DE20001979U1 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Vorrichtung, insbesondere Geländer, mit gespanntem Drahtseil sowie Anschlussstück für eine solche Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20001979U1 true DE20001979U1 (de) 2000-04-20

Family

ID=7936847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20001979U Expired - Lifetime DE20001979U1 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Vorrichtung, insbesondere Geländer, mit gespanntem Drahtseil sowie Anschlussstück für eine solche Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20001979U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007492A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-19 Saage Treppenbau und Biegetechnik GmbH & Co. KG Treppenhandlauf, der als tragendes Element in die Statik einer Treppe mit einbezogen ist und in den Geländerstäbe eingeschraubt werden können.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007492A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-19 Saage Treppenbau und Biegetechnik GmbH & Co. KG Treppenhandlauf, der als tragendes Element in die Statik einer Treppe mit einbezogen ist und in den Geländerstäbe eingeschraubt werden können.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0756674B2 (de) Traverse für eine energieführungskette
DE20002572U1 (de) Roller-Klappstruktur
DE2546833A1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen anschluss eines strangprofils an einem zumindest an der verbindungsstelle durchlaufenden strangprofil
EP0145646B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen sowie Spann- und/oder Kontrollvorrichtungen mit Gurten
DE202007004017U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung bzw. Sicherung des Endes eines Tragmittels
DE20001979U1 (de) Vorrichtung, insbesondere Geländer, mit gespanntem Drahtseil sowie Anschlussstück für eine solche Vorrichtung
DE102007034432B4 (de) Schalungselement für Rundschalungen
AT403839B (de) Halter insbesondere für rohre, kabelstränge und hohlleiter
DE4442740A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau, insbesondere für hohle Elemente von Geländern und dergleichen
EP1748921B1 (de) Motorrad mit einer halteeinrichtung für einen seitenkoffer
DE102009002058B4 (de) Messsystem mit einer Armaturenhalterung mit Multifunktionsklemmring
DE2711993A1 (de) Gelaender- und haltestangenanordnung
DE2750496A1 (de) Seilklemme
DE20010527U1 (de) Christbaumständer
DE3220005C1 (de) Hängerklemme für zwei parallele Tragseile einer Oberleitung elektrischer Bahnen
EP3348722B1 (de) Verbinder und vorrichtung zum koppeln von vertikalbauteilen
WO2022073530A2 (de) Adapter zur befestigung von taschen oder behältern an stangenteilen
DE4440922A1 (de) Dachlastenträger für Fahrzeuge
DE2362538A1 (de) Aus rohrabschnitten zusammenfuegbares gestell
AT272433B (de) Abspannklemme für elektrische Leitungen
DE19710658A1 (de) Halter für Leitungen
DE20305891U1 (de) Zange zum Lösen einer Rohrbefestigungsschelle
DE20217857U1 (de) Rechteckschirm
DE1765953A1 (de) Abspannklemme fuer elektrische Leitungen
DE2413462B2 (de) Spannvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000525

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030204

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060901