DE20001922U1 - Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand - Google Patents

Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand

Info

Publication number
DE20001922U1
DE20001922U1 DE20001922U DE20001922U DE20001922U1 DE 20001922 U1 DE20001922 U1 DE 20001922U1 DE 20001922 U DE20001922 U DE 20001922U DE 20001922 U DE20001922 U DE 20001922U DE 20001922 U1 DE20001922 U1 DE 20001922U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
wall
wing according
edge
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20001922U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE20001922U priority Critical patent/DE20001922U1/de
Publication of DE20001922U1 publication Critical patent/DE20001922U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/52Frames specially adapted for doors
    • E06B1/524Mullions; Transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • E06B3/025Wings made completely of glass consisting of multiple glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6621Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand,
mit zumindest zwei parallel zueinander angeordneten Scheiben aus Glas,
mit einem zwischen den Scheiben umlaufenden Abstandshalter,
mit einem im Randbereich der Scheiben angeordneten Trage- und/oder Randabschlusselement,
wobei das Trage- und/oder Randabschlusselement und vorzugsweise ein in dem Trage- und/oder Randabschlusselement angeordnetes Beschlagteil von mindestens einer der Scheiben in Blickrichtung senkrecht auf die Flügelebe­ ne zumindest teilweise überlappt wird bzw. werden,
und wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Abstandshalter und das Trage- und/oder Randabschlusselement vorzugsweise separat und mit Ab­ stand zueinander ausgebildet sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Trage- und/oder Randabschlusselement als ein im wesentlichen quaderförmiges Hohlprofil (14) ausgebildet ist,
wobei das Hohlprofil (14) folgende Ausgestaltung aufweist:
zwei gegenüberliegende Seitenwände (14a, 14b), deren Außenflächen von­ einander abgewandt sind und an gegenüberliegenden Innenflächen der zwei Glasscheiben (11, 12) anliegen,
eine Bodenwand (14c), deren Außenfläche dem von den Glasscheiben (11, 12) eingeschlossenen Innenraum bzw. dem Abstandshalter (13) zugewandt ist,
eine Außenwand (14e), deren Außenfläche nach außen gewandt ist, wobei die Außenwand (14e) über die Außenkante mindestens einer Glasscheibe (11, 12) übersteht und mindestens eine eine Außenkante einer Glasscheibe (11, 12) zumindest zum Teil überlappende auskragende äußere Längsleiste (14f, 14g) aufweist,
wobei die beiden Seitenwände (14a, 14b), die Bodenwand (14c) und die Au­ ßenwand (14e) einen inneren Profilhohlraum einschließen.
2. Glasflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (14a, 14b), die Bodenwand (14c) und die Außenwand (14e) gleiche oder ungefähr gleiche Wandstärke aufweisen.
3. Glasflügel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (14e) zwei auskragende äußere Längsleisten (14f, 14g) aufweist, wobei die eine äußere Längsleiste (14f) die Außenkante der einen Glasscheibe (11) und die andere äußere Längsleiste (14g) die Außenkante der anderen Glasscheibe (12) je­ weils zumindest teilweise überlappt.
4. Glasflügel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (14e) an ihrer Außenseite gewölbt ausgebildet ist, vorzugsweise nach außen konvex gewölbt.
5. Glasflügel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (14e) eine Längsnut (14d) aufweist, vorzugsweise eine mittlere Längsnut, die zwischen den beiden Längsaußenkante der Außenwand (14e) in ungefähr gleichem Abstand verläuft.
6. Glasflügel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Profilhohlraum im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist und/oder im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist.
7. Glasflügel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwandung des inneren Profilhohlraums, vorzugsweise an gegenüberliegenden Innenwan­ dungen der an den Glasscheiben (11, 12) anliegenden Außenwände (14a, 14b) zum Inneren des Profilhohlraums auskragende, längs verlaufende Leis­ ten (14j, 14k) ausgebildet sind.
8. Glasflügel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die längs verlaufenden Leis­ ten (14j, 14k) einander gegenüberliegend ausgebildet sind und in einer ge­ meinsamen Ebene angeordnet sind, die senkrecht zu der Glasscheibenebe­ ne verläuft.
9. Glasflügel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bodenwand (14c), vorzugsweise an der dem zwischen den Glasscheiben (11, 12) bzw. dem Abstandstandshalter (13) gebildeten Innenraum zugewandten Seite eine Längsnut (14d) vorgesehen ist, vorzugsweise eine hinterschnittene Längsnut (14d), insbesondere als Schraubkanal mit kreisförmigem Querschnitt ausge­ bildet.
10. Glasflügel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Außenwand (14e) ei­ ne Öffnung ausgebildet ist, vorzugsweise eine durch Ausfräsen nachträglich ausgebildete Öffnung.
11. Glasflügel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung über die ge­ samte axiale Länge des Trage- und/oder Randabschlusselement (14) oder über nur einen Teilabschnitt der axialen Länge ausgebildet ist.
12. Glasflügel nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung in ihrer Erstre­ ckung senkrecht zur Glascheibenebene von der Oberkante der Innenwan­ dung einer Seitenwand (14a) bis zur Oberkante der Innenwandung der an­ deren Seitenwand (14b) reicht.
13. Glasflügel nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Längskante der Öffnung, vorzugsweise an beiden Längskanten der Öffnung, eine äußere Längsleiste (14f, 14g) bzw. jeweils eine äußere Längsleiste (14f, 14g) der Außenwand (14e) anschließt bzw. anschließen.
14. Glasflügel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bodenwand (14c)e i­ ne Bodenöffnung ausgebildet ist, vorzugsweise eine durch Ausfräsen nach­ träglich ausgebildete Bodenöffnung.
15. Glasflügel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenöffnung über die gesamte axiale Länge des Trage- und/oder Randabschlusselements (14) ausgebildet ist oder über nur einen Teilabschnitt der axialen Länge.
16. Glasflügel nach Anspruch 14 oder 15 in Verbindung mit einem der Ansprü­ che 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung in der Außen­ wand (14e) und die Bodenöffnung fluchtend zueinander ausgebildet sind, vorzugsweise mit der gleichen axialen Erstreckung und/oder der gleichen Erstreckung in Richtung senkrecht zur Glasscheibenebene.
17. Glasflügel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Erstreckung und/oder die Erstreckung in Richtung senkrecht zur Glasscheibenebene der Öffnung und/oder der Bodenöffnung gleich oder ungefähr gleich ist bzw. sind, wie die des inneren Profilhohlraums.
DE20001922U 2000-02-04 2000-02-04 Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand Expired - Lifetime DE20001922U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001922U DE20001922U1 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001922U DE20001922U1 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20001922U1 true DE20001922U1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7936810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20001922U Expired - Lifetime DE20001922U1 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20001922U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010000643A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-08 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010000643A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-08 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2136025B2 (de) Tor
EP1020579B1 (de) Fassade oder Lichtdach mit einer Dichtung
DE2702706B2 (de) Verglaster Fensterflügelrahmen mit Zierleiste
DE2932812C2 (de) Flügel- und Blendrahmen für Fenster oder verglaste Türen
EP0003042A1 (de) Rahmenprofil für einen Schiebeflügel
WO1993023650A1 (de) Alu-holz-verbundprofil
DE19611468B4 (de) Anschlußleiste zur Verbindung eines Bewehrungs-Gewebes einer Spachtelkleberschicht mit einem Tür- oder Fensterrahmen
EP0418629A1 (de) Paneele für ein Sektionaltor
DE2808328C3 (de) Wandelement
DE20001922U1 (de) Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand
DE3434206A1 (de) Profilleiste zur herstellung eines winkelfoermigen anschlages an kunststoffensterprofilen
EP2573307A1 (de) Mehrteiliges Profilrahmensytem für Türen, Tore, Wintergärten und Fenster
EP3879043A1 (de) Dichtstück zur abdichtung einer t-verbindung zwischen einem pfosten- und riegelprofil und pfosten-riegel-konstruktion mit einem derartigen dichtstück
DE10054029A1 (de) Tür- oder Fensterflügel mit verbessertem Einbruchschutz
EP2060726B1 (de) Hohlkammerprofil
EP2105568A2 (de) Schwelle für Gebäudetüren sowie Zusatzprofil zur Verwendung bei einer Schwelle bzw. einem Schwellenprofil für Gebäudetüren
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
AT510431B1 (de) Blindzarge
CH644667A5 (en) Casing with window and/or door arranged in brickwork
DE3700201A1 (de) Justiervorrichtung zum ausrichten von tuerrahmen, fensterblendrahmen oder dergleichen in einer bauoeffnung
DE20116365U1 (de) Steckverbinder
DE3828010A1 (de) Fenster- oder tuerfluegel
DE6910506U (de) Duschabtrennung
AT397542B (de) Rahmen für rolladen
DE10162503A1 (de) Sektion für das Torblatt von Sektionaltoren o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000810

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030221

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060310

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080313

R071 Expiry of right