DE20001792U1 - Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr - Google Patents

Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr

Info

Publication number
DE20001792U1
DE20001792U1 DE20001792U DE20001792U DE20001792U1 DE 20001792 U1 DE20001792 U1 DE 20001792U1 DE 20001792 U DE20001792 U DE 20001792U DE 20001792 U DE20001792 U DE 20001792U DE 20001792 U1 DE20001792 U1 DE 20001792U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
suction pipe
cleaner suction
guide sleeve
pipe according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20001792U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roxxan De GmbH
Original Assignee
Carl Froh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Froh GmbH filed Critical Carl Froh GmbH
Priority to DE20001792U priority Critical patent/DE20001792U1/de
Publication of DE20001792U1 publication Critical patent/DE20001792U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/244Hose or pipe couplings for telescopic or extensible hoses or pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (24)

1. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr (10), mit einem Außenrohr (11) und einem zu letzterem axial verschieblichen, entlang einer Mantellinie Rastvertiefungen (13) aufweisenden Innenrohr (12), welches von einer am Außenrohr (11) befestig­ ten Führungshülse (15) umgriffen ist, die eine Sperrkörper- Aussparung (18) zur Aufnahme eines mit den Rastvertiefungen (13) zusammenwirkenden Sperrkörpers (23) bildet, welcher von einem mindestens mittelbar an der Führungshülse (15) oder am Außenrohr (11) relativ beweglich gehaltenen Betätigungskörper (28) überlagert ist, der eine den Sperrkörper (23) übergrei­ fende und letzteren in einer Rastausnehmung (13) haltende Sperrfläche (32) aufweist, an welche sich mindestens ein vom Betätigungskörper (28) gebildeter Ausweichraum (31) an­ schließt, der alternativ zur Sperrfläche (32) durch Bewegung des Betätigungskörpers (28) jeweils entgegen Federrückstell­ kraft (bei 46) mit dem Sperrkörper (23), diesem einen Lösehub gestattend, ausrichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse (15) mit mindestens einem Teil ihrer Axiallänge im Innenraum (16) des Außenrohres (11) aufgenommen ist, dass die die Wand der Führungshülse (15) durchsetzende Sperrkör­ per-Aussparung (18) eine Zunge (19) aufnimmt, deren inneres Zungenende (21) an einem Ende der Sperrkörper-Aussparung (18) an der Führungshülse (15) gehalten ist, dass das freie Zun­ genende (20) an seiner dem Innenrohr (12) zugewandten Seite den Sperrkörper (23) bildet, und dass Sperrfläche (32) und Ausweichraum (31) des Betätigungskörpers (28) alternativ mit der dem Innenrohr (12) abgewandten Seite des freien Zungenen­ des (20) ausrichtbar sind.
2. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (19) über ihr in­ neres Zungenende (21) stoffschlüssig mit der Führungshülse (15) verbunden ist.
3. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Führungshülse (15) und Zunge (19) ein einheitliches Kunststoffspritzgußteil bilden.
4. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs­ hülse (15) im wesentlichen gänzlich im Innenraum (16) des Aussenrohres (11) aufgenommen ist, und dass das Außenrohr (11) eine dessen Wand durchsetzende Durchgriffsaussparung (17) aufweist, welche einerseits mit der Sperrkörper-Ausspa­ rung (18) der Führungshülse (15) und andererseits mit der Sperrfläche (32) und dem Ausweichraum (31) des Betätigungs­ körpers (28) ausgerichtet ist.
5. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenman­ telfläche (45) des Innenrohres (11) entlang einer Mantellinie eine als Nut ausgebildete axiale Führungssicke aufweist, in welche eine axiale Führungsfeder (42) der Führungshülse (15) eingreift.
6. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Betäti­ gungskörper eine Betätigungshülse (28) ist.
7. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zunge (19) mit ihrer Zungenlängsachse (Z) axial zu den Teleskoprohren (11, 12) er­ streckt und dass die Betätigungshülse (28) bezüglich der Zunge (19) axial verschieblich angeordnet ist.
8. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 6 oder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Außen­ mantelfläche (44) des Außenrohres (11) zur Axialführung der Betätigungshülse (28) eine eine Axialnut bildende Axialsicke (38) aufweist, in welche eine Axialfeder (41) der Betäti­ gungshülse (28) eingreift, wobei dieselbe Axialsicke (38) an der Innenmantelfläche (37) des Außenrohres (11) eine Axialfe­ der (39) bildet, welche in eine Axialnut (40) an der Außen­ mantelfläche (33) der Führungshülse (15) eingreift.
9. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Flährungssicke des Innenrohres (12) sowie die axiale Führungs­ feder (42) der Führungshülse (15) einerseits und die Axialnut (40) an der Außenmantelfläche (33) der Führungshülse (15), die Axialsicke (38) des Außenrohres (11) sowie die Axialfeder (41) der Betätigungshülse (28) andererseits, miteinander ko­ inzidierend, jeweils auf demselben Radius angeordnet sind.
10. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die im Innen­ raum (16) des Außenrohres (11) aufgenommene Führungshülse (15) zu ihrer Einschubbegrenzung einen die Stirnfläche (14) des Außenrohres (11) übergreifenden, radial nach außen wei­ senden Flansch (24) aufweist.
11. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (24) an der vom Außenrohr (11) weg weisenden Stirnfläche der Führungshülse (15) angeordnet ist.
12. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die das Aus­ senrohr (11) umgreifende Betätigungshülse (15) an ihrer In­ nenmantelfläche (30) eine Rast (34) bildet, welche mit einer an der Außenmantelfläche (44) des Außenrohres (11) angeordne­ ten Gegenrast (26) unter Belassung einer begrenzten Axialver­ schieblichkeit der Betätigungshülse (28) relativ zum Außen­ rohr (11) schnappverrastend zusammenwirkt.
13. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem der benachbarten Stirnfläche (14) des Außenrohres (11) zugewandten Ende der Durchgriffsaussparung (17) des Außenrohres (11) als Gegenrast eine mit ihrem freien Zungenende von der benachbarten Stirn­ fläche (14) des Außenrohres (11) wegweisende, radial nach aussen gebogene, Sperrzunge (26) angeordnet ist, welche mit einem an der Innenmantelfläche (30) der Betätigungshülse (28) vorragenden, die Rast bildenden, Sperrnocken (34) schnappver­ rastend zusammenwirkt.
14. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse (15) an ihrer Außenmantelfläche (33) mindestens eine Rast (47) bil­ det, welche mit einer vom Außenrohr (11) gebildeten Gegenrast (35) schnappverrastend zusammenwirkt.
15. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an dem der benachbarten Stirnfläche (14) des Außenrohres (11) zugewandten Ende der Durchgriffsaussparung (17) des Außenrohres (11) als Gegenrast mindestens ein Sperranschlag (35) vorgesehen ist, welcher mit mindestens einem außen auf dem inneren Zungenende (21) vorge­ sehenen die Rast bildenden, Sperrnocken (47) schnappverra­ stend zusammenwirkt.
16. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Betäti­ gungshülse (28) an ihrer der benachbarten Stirnfläche (14) des Außenrohres (11) abgewandten Stirnseite einen radial nach innen gerichteten Flansch (48) aufweist.
17. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der radialen Innen­ fläche (49) des Innenflansches (48) der Betätigungshülse (28) und der radialen Außenfläche (50) des Außenflansches (24) der Führungshülse (15) ein Aufnahmeraum (R) für mindestens ein Druckfederelement (46) gebildet ist.
18. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckfederelement von einer Schraubendruckfeder (46) gebildet ist, deren Außendurchmesser etwa dem Außendurchmesser des Außenflansches (24) der Führungshülse (15) entspricht.
19. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Zungenende (21) an einem Ende der Sperrkörper-Aussparung (18) gelenkig an der Führungshülse (15) gehalten ist.
20. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Zungenende (21) an einem Ende der Sperrkörper-Aussparung (18) nach Art einer einseitig eingespannten Biegefeder an der Füh­ rungshülse (15) gehalten ist.
21. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Betäti­ gungskörper (28) in zwei unterschiedlichen Richtungen (a, b) gegen jeweils eine entgegen einer Richtung (a, b) wirkende Federrückstellkraft bewegbar, insbesondere verschiebbar, ist, wobei die Sperrfläche (32) des Betätigungskörpers (28) in neutraler Federlage mit der dem Innenrohr (12) abgewandten Seite des freien Zungenendes (20) ausgerichtet ist, und wobei sich der Ausweichraum (31) des Betätigungskörpers (28) in den unterschiedlichen Richtungen (a, b) an beiden Seiten der Sperrfläche (32) erstreckt.
22. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Federrückstell­ kräfte in den entgegengesetzten Axialrichtungen (a, b) im wesentlichen parallel zur Längsmittelachse (M) des telesko­ pierbaren Staubsauger-Saugrohres (10) wirken.
23. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die in entgegengesetzten Axialrichtungen (a, b) wirkenden Federrückstellkräfte von einer sich quer zu den beiden Axialrichtungen (a, b) erstreckenden, an der Führungshülse (15) gehaltenen Stabfeder (51) bereitgestellt werden, deren Biegebereich (54) mit dem Betätigungskörper (28) bewegungsgekuppelt ist.
24. Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabfeder (51) von einer mit der Führungshülse (15) koaxialen, letztere teilweise umschlingenden teilkreisförmigen Feder gebildet ist, deren beiden freien Federenden (52) an der Außenmantelfläche der Führungshülse (15) in Widerlagern (53) festgelegt sind.
DE20001792U 1999-02-22 2000-02-03 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr Expired - Lifetime DE20001792U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001792U DE20001792U1 (de) 1999-02-22 2000-02-03 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907308 1999-02-22
DE20001792U DE20001792U1 (de) 1999-02-22 2000-02-03 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20001792U1 true DE20001792U1 (de) 2000-12-21

Family

ID=7898263

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20001792U Expired - Lifetime DE20001792U1 (de) 1999-02-22 2000-02-03 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE10004443A Withdrawn DE10004443A1 (de) 1999-02-22 2000-02-03 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE50003598T Expired - Lifetime DE50003598D1 (de) 1999-02-22 2000-02-09 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10004443A Withdrawn DE10004443A1 (de) 1999-02-22 2000-02-03 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE50003598T Expired - Lifetime DE50003598D1 (de) 1999-02-22 2000-02-09 Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE20001792U1 (de)
UA (1) UA68357C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213212A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-08 Fischer Rohrtechnik Gmbh Staubsauger-Saugrohr

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0512161D0 (en) * 2005-06-14 2005-07-20 Hoover Ltd Vacuum cleaner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213212A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-08 Fischer Rohrtechnik Gmbh Staubsauger-Saugrohr
US10159392B2 (en) 2013-07-05 2018-12-25 Fischer Rohrtechnik Gmbh Vacuum cleaner suction tube

Also Published As

Publication number Publication date
DE50003598D1 (de) 2003-10-16
DE10004443A1 (de) 2000-10-05
UA68357C2 (en) 2004-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308086T2 (de) Rohrverbindung
EP1969279B1 (de) Kupplungsteil für steckverbinderanordnung
DE3933590C1 (de)
EP2804504B1 (de) Medienspender
EP2542815B1 (de) Steckverbinder für medienleitungen
DE2413748A1 (de) Anschluss fuer druckmittelleitungen
DE2734117A1 (de) Schlauchschnellkupplung
EP0858762B1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE102013213212A1 (de) Staubsauger-Saugrohr
DE2038580B2 (de) Ventil für Aerosolbehälter
EP1033103B1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
EP2090212B1 (de) Griffanordnung an einem Saugschlauch
EP0549860B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
DE19727356B4 (de) Spender für Medien
WO2006005729A1 (de) Teleskoprohr
DE10030304A1 (de) Steckverbindbare Staubsaugerrohr-Anordnung
DE20001792U1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
EP3204669A1 (de) Ablaufstutzen
EP2542814B1 (de) Anschlussvorrichtung für eine fluidleitung
EP2725957B1 (de) Verbindungshülse zur verbindung von rohren mit weiteren bauteilen
DE19936413C1 (de) Schlauchanschluß
DE29903070U1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE60103291T2 (de) Schnellverbindungsstück
DE19508638A1 (de) Handbrause
AT503700B1 (de) Strömungskanal-abdichtungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010125

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROXXAN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FROH GMBH, 59846 SUNDERN, DE

Effective date: 20010507

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030320

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROXXAN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FROH HOUSE TECH GMBH & CO. KG, 59846 SUNDERN, DE

Effective date: 20060316

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060331

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROXXAN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FON TELESCOPIC SYSTEMS GMBH, 59846 SUNDERN, DE

Effective date: 20070130

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080506

R071 Expiry of right