DE1998936U - Weithalsgebinde aus thermoplastichem kunststoff - Google Patents

Weithalsgebinde aus thermoplastichem kunststoff

Info

Publication number
DE1998936U
DE1998936U DE1998936U DE1998936U DE1998936U DE 1998936 U DE1998936 U DE 1998936U DE 1998936 U DE1998936 U DE 1998936U DE 1998936 U DE1998936 U DE 1998936U DE 1998936 U DE1998936 U DE 1998936U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wide
neck
vessel
container
necked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1998936U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1998936U priority Critical patent/DE1998936U/de
Publication of DE1998936U publication Critical patent/DE1998936U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0219Containers with a closure presenting stacking elements the closure presenting projecting peripheral elements receiving or surrounding the bottom or peripheral elements projecting from the bottom of a superimposed container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00435Lids secured to an intermediate ring or like annular member fixed to the container mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00638Rolled edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

P.A.523 736-!.. 9.
FARBWERKE HOECHST AG. vormals Meister Lucius Ss BrCning
Frankfurt(Main)-Höchst, den 26. August 1968 Dr.MD/T
Anlage ΐ
zur Gebrauchsmusteranmeldung Gm 854
Y/eithalsgohinde aus thermoplastischem Kunststoff
Es ist bekannt, Weithalsgebinde aus thermoplastischem Kunststoff nit flüssigkeitsdichtem Verschluß, die aus einer.» Weithlasgefäß, einem Spannring aus Metall und einem Deckel mit Dichtlippe und gg:f. einer ringförmigen Dichteinlage bestehen, herzustellen, ieithalsgegebinde sollen so konstruiert sein, daß sie einen Auiorall axis mindestens 1,2 m Fallhöhe flüssigkeitsdicht überstehen.
Für Lagerung und Transport von kössLgen, pastösen und pulverförsiigen Füllgütern τ/erden in Großversand Hobbocks, Trommels so^ie andere faß- und ouaderfönnige Weithalsgebinde benötigt. Diese Gebinde werden hauptsächlich a\?s Blech, Holz, Kunststoff und Pappe hergestellt. Innerhp.lb dieser Packstoffe zeichnen sich die Kunststoffe durch
- 2 - Gm 854
ein vorteilhaftes Verhalten bei Schlag- und Stoßbeanspruchung aus. Da die Kunststoffe durch Wasser nicht quellen,., wird ihre Festigkeit durch Nässe nicht beeinträchtigt. Aus Kunststoffen hergestellte Gebinde gewährleisten daher einen großen Einsatzbereich und eine hohe Transportsicherheit. Aus diesen Gründen besteht ein steigender Bedarf an Weithalsgebinden aus thermoplastischen Kunststoffen, insbesonderas aus Polyäthylen,
Für den Verschluß des aus Weithalsgefäß und Deckel bestehenden Gebindes "wird bevorzugt ein Spannring aus Me= tall verwendet. Die stpelfähige Ausführung von Boden und Deckel des Gebindes ist ebenfalls ein übliches Gestaltungsmerkmal. Für die Handhabung können ferner seitliche Griffe angeordnet werden, die bei stapelfähiger Ausführung umklappbar sind. Bei der üblichen Ausführung weist der Gefäßhals einen Bördel oder einen Bund auf. Der Deckel, der ein ringförmiges Dichtelement haben kann, wird auf den Halsrand aufgesetzt und der dichte Verschluß durch die Flächenpressung erzielt, die sich durch die umlaufende Umklammerung von Halswulst und Deckelrand durch den profilierten Spannring einstellt. Zur Zentrierung des Deckels ■und zur Erhöhung der Steifigkeit kann der Deckel innerhalb des Dichtrandes eingezogen sein oder innen eine umlaufende Dichtlippe aufweisen.
Die internationalen PrüfVorschriften bestimmen, daß u.a. ein Fallversuch axif den Yerschlußj bei Abwurf aus 1.2 in Fallhöhe und einem ?iinkel von 45° zwischen der Fallrichtung und der Gebinde-Längsachse, flüssigkeitsdicht überstanden v/erden muß. Versuche haben ergeben, daß Weithalsgefäße aus thermoplastischem Kunsistoff bei der üblichen Versehlußausführung dieser Anforderung nicht mit Sicherheit entsprechen. Maßgeblich dafür ist das besondere De-
/3
Gm 854
formationsverhalten der Kunststoffe, das sich durch eine große elastische Nachgiebigkeit und Rückstellung auszeichnet.
Es war daher die Aufgabe gestellt, Weithalsgebindo aus thermoplastischem Kunststoff zu entwickeln, di(,i durch eine vorteilhaftere Ausführung; von Deckel Und Göfiirohsls diesen Nachteil nicht aufweisen.
Es wurde gefunden, daß Weithalsgebinde aus thermoplastischem Kunststoff den gestellten Anforderungen bezüglich der Dichtheit des Verschlußes beim vorgeschriebenen Fallversuch dann entsprechen, wenn das Weithalsgefäß unterhalb des Gefäßhalses eine umlaufende Wulst und darunter eine umlaufende, mitartige Verjüngung, der Deckel einen nach unten abgewinkelten Rand uid eine ringförmige Dichtiippe und der metallische Spännring unten ein bis in de« Grund der nut rtigen Verjüngung eingreifendes Profil aufweist.
Die erfindungsgemäße Gestaltung bewirkt, daß sich bei axial oder schräg einwirkenden Kräften der/Deckel mit dem abgewinkelten Rand auf der äußeren Wulst und mit der Dichtlippe auf der oberen Ringfläche der nutartigen Verjüngung "des Gefäßhalses abstützt. Da der Spannring bis in den Grund der nutartigen Verjüngung eingreift, nimmt er bei dichtem Verschluß auch die vom Deckel auf den Gefäßhals übertragene Axialkraft auf. Deckelrand und Halswulst haben bevorzugt das gleiche Aussenmaß. Die Ringnut zwischen Deckelrand und Dichtlippe kann am Grund eine hinterschnittene Kontur zur Halterung eines Dichtringes auf v/eisen. Die Deckelscheibe wird bevorzugt in etwa halber Höhe der Dichtlippe angeordnet, wodurch eine radiale Verstrebung der Dichtlippe erzielt v/ird. Zur Verstärkung körnen fer-
/4
Gm 854
ner radialgerichtete Stützrippen vorgesehen werden. Durch diese Konstruktion ist sowohl das Abscheren des Deckelrandes bei axialer Beanspruchung als auch eine z-ur Undichtigkeit führende Deformation von Deckel oder Gefäßhals bei schräg einwirkenden Kräften unterbunden.
Das Gebinde kann einen zylindrischen oder tonnenförmigen GefäßräEtntei haben öder kubisch ausgeführt sein. Im Bedarfefall können Boden und Deckel so profiliert werden, daß sie eine rutschsichere Stapelung gewährleisten. Für die Stapelung werden die Gebinde vorzugsweise mit umlegbaron Tragegriffen versehen.
Fig. 1 zeigt ein orfindungsgemäßes Weithalsgebinde in Vorderansicht und Schnittlild
Fig. 2 zeigt dio Draufsicht auf das Gebinde
Fi-. 3 zeigt vergrößert die Einzelheit "Z" der Fig. 1.
.In den Figuren bedeuten: 1 V/eithalsgefäß mit umlaufender "Wulst 2 und nutartiger Verjüngung 3 dos Gefäßhalses, 4 Spannring aus Metall mit einem Profil 5, das unten bis in den Grund der nutartigen Verjüngung eingreift. 6 Dek- -kel mit nach unten abgewinkeltem Rand 7, ringförmiger Dichtlippe S, radialgerichteten Versteifungsrippen 9 und ringförmigem Dichtelement Io.
Das Gebinde hat umlegbare Tragegriffe 11.
Ein erf indvingsgemäßes Y7eithalsgebinde bestehend aus Dekkel und Weithalsgefäß aus Niederdruckpolyäthylen der Dich-
3
te o,95 g/cm , einem Spannring aus 1,25 mm dickem Blech und einem Dichtring aus Moosgummi wurde der vorgeschriebenen Fallprüfung unterzogen. Ein Aufprall aus 1,2 m Fall
/O
f Q Q R Q 3 β
- 5 - Gm 854
höhe bei 45 Schräglage zur Fallrichtung wurde bei einem "Wasserballast von 60 kg flüssigkeitsdicht überstanden. Der Deckel wurde durch Spritzgießen hergestellt. Die Deckelscheibe hatte eine Wanddicke von 3 mm und 8 radialgerichtete 'Versteifungsrippen gleicher Dicke; zur Vermeidung von Kerb-■wirkungen v/aren alle Kanten mit einem Radius von 1 mm abgerundet. Deckelrand und Dichtlippe hatten eine Wanddicke von 4 min. Die Ringnut zwischen Deckelrand und Lippe hatte am Grund beidseitig eine Hinterschneidung von 1 mm. Der Durchmesser des runden Dichtringes aus Moosgummi betrug 5 mm. Das Weithalsgefäß wurde durch Extrusionsblasformen hergestellt. Es hatte einen zylindrischen Gefäßmantel und ein Gewicht vod 3 kg. Die Wanddicke des Halses betrug 3,5mm, der Radius der äußeren Ringvralst 2,5 mm und der nutartigen Verjüngung 5,5 mm.
/6

Claims (1)

  1. Gm 854
    S ch utzansprüche:
    (1) Weithalsgebinde aus thermoplastischem Kunststoff mit flüssigkeitsdichtem Verschluß, bestehend aus einem Weithalsgefäß, einem Deckel mit Dichtlippe und ggf. einer ringförmigen Dichteinlage und einem Spannring aus Metall, dadurch gekennzeichnet, daß der Gefäßhals außen eine umlaufende "Wulst und darunter eine umlaufende, miartige Verjüngung, der Deckel einen nach unten abgewinkelten Rand und eine ringförmige Dichtlippe und der Spannring unten ein bis in den Grund der nutartigen Vertiefung eingreifendes Prof-11 aufweist,
    (?,) Yteithalsgebinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelscheibe in halber Höhe der Dichtlippe angeordnet ist.
    (3) Vfeithalsgebinde nach Anspruch (1) und (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut zwischen Deckelrand \md Lippe im Grund eine hinterschnittene Kontur ziir Aufnahme einer Dichtung aufweist.
    Weithalsgebinde nach Anspruch Cl) bis (3), dadurch gekennzeichnet, daß der Declcelrand und die Ringwulst
    sen des Gefaßhalses das gleiche Ausfc ß haben.
    (5) Weithalscebinde nach Anspruch (1) bis (4), dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel radialgerichtete Versteifungsrippen auf v/eist.
    Gm 854 p
    (6) Weithalsgebinde nach Anspruch (1) bis (5), dadurch gekennzeichnet, das Boden und Deckel stapelbar profiliert sind.
    (7) TTeithalsgefäß nach Anspruch (1) bis (6), dadurch gekennzeichnet, daß das Gebinde einen zylindrischen Mantel aufweist.
    (8) Y/eithalsgebinde nach Anspruch O) bis (6), dadurch gekennzeichnet, daß das Gebinde einen tonnenförmigen Mantel axifv/eist.
    (9) Weithalsgebinde nach Anspruch (1) bis (6), dadurch gekennzeichnet, daß es ein kubisches Gefäß ist.
    (lo) Weithalsgfcfäß nach Anspruch (1) bis (9), dadurch gekennzeichnet, daß es umlegbare T -agegriffe hat.
    ,.„.,.„„ . .^. ,. .,, , _, , rinnintiiiririiiiii ι. ,... .... „„ ;.._„_,,;;—■ ^,.-.--.crr^m.! ., ..ν.-:-.:- r~
DE1998936U 1968-09-04 1968-09-04 Weithalsgebinde aus thermoplastichem kunststoff Expired DE1998936U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998936U DE1998936U (de) 1968-09-04 1968-09-04 Weithalsgebinde aus thermoplastichem kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998936U DE1998936U (de) 1968-09-04 1968-09-04 Weithalsgebinde aus thermoplastichem kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1998936U true DE1998936U (de) 1968-12-19

Family

ID=33439465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998936U Expired DE1998936U (de) 1968-09-04 1968-09-04 Weithalsgebinde aus thermoplastichem kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1998936U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046456A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co.Kg Höhensicherungsgerät-Aufbewahrungseinrichtung
DE202018000648U1 (de) 2018-02-07 2018-04-12 Anja Bartholdt Aufbewahrungseinrichtung für Rettungsmittel, Höhensicherungsgeräte und persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz die mit einem Low Power Wide Area (LPWA) Sensor ausgestattet ist

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046456A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co.Kg Höhensicherungsgerät-Aufbewahrungseinrichtung
DE102008046456B4 (de) * 2008-09-09 2017-01-12 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co.Kg Höhensicherungsgerät-Aufbewahrungseinrichtung
DE202018000648U1 (de) 2018-02-07 2018-04-12 Anja Bartholdt Aufbewahrungseinrichtung für Rettungsmittel, Höhensicherungsgeräte und persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz die mit einem Low Power Wide Area (LPWA) Sensor ausgestattet ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506257C2 (de) Transport- und Lagerpalette
CH493374A (de) Behälter aus thermoplastischem Kunststoff
EP1431199B1 (de) Kunststofftonne
DD126565B5 (de) Blasgeformtes, mit einem kunststoffdeckel abschliessbares kunststoffass
DE2551244A1 (de) Kombinationsanordnung aus einer thermoplastischen flasche und einem haltenapf
EP0459124B1 (de) Weithalsgebinde
CH621988A5 (de)
DE4019042C1 (de)
DE1998936U (de) Weithalsgebinde aus thermoplastichem kunststoff
EP2321190B1 (de) Deckelbehälter
DE2051026A1 (de) Ladeeinheit
AT202476B (de) Schraubverschlußkappe aus thermoplastischem, elastischem Kunststoff
DE4041784C2 (de) Stapelbares Faß
DE3000785C2 (de) Dünnwandige Kunststoff-Flasche
EP0240960A2 (de) Vorzugsweise palettierbarer dünnwandiger Behälter zur Aufnahme von schütt-, fliess-, giess- oder rieselfähigem Transportgut
DE2942472A1 (de) Stossfestes verschlusssystem fuer kunststoff-faesser
DE1922455U (de) Verpackungsbehaelter in teleskopausfuehrung.
DE1939103C3 (de) Gedeckelt stapelbarer Kunststoff-Eimer
DE1994350U (de) Behaelter aus kunststoff vornehmlich verpackungsbehaelter in form eines konischen bechers.
DE1956561U (de) Stapelbarer behaelter aus kunststoff.
DE7639940U1 (de) Boden fuer Verpackungsbehaelter
DE1786076A1 (de) Transport- und Lagerbehaelter
DE1871165U (de) Kunststoff-umbehaelter fuer verpackungsflaschen.
DE3822860A1 (de) Kunststoff-weithalsfass
DE1857441U (de) Behaelter, vorzugsweise fuer verpackungszwecke aus kunststoff, mit stapelbarer bodenversteifung.