DE19983540B4 - Verfahren und Vorrichtung bei einer Papiermaschine zum Übertragen einer Bahn von einer Bahnbildungspartie zu einer Pressenpartie - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung bei einer Papiermaschine zum Übertragen einer Bahn von einer Bahnbildungspartie zu einer Pressenpartie Download PDF

Info

Publication number
DE19983540B4
DE19983540B4 DE19983540T DE19983540T DE19983540B4 DE 19983540 B4 DE19983540 B4 DE 19983540B4 DE 19983540 T DE19983540 T DE 19983540T DE 19983540 T DE19983540 T DE 19983540T DE 19983540 B4 DE19983540 B4 DE 19983540B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
receiving
wet sieve
edge strip
tissue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19983540T
Other languages
English (en)
Other versions
DE19983540T1 (de
Inventor
Janne Puustinen
Samppa J. Salminen
Pertti Heikkilä
Ari Puurtinen
Antti Poikolainen
Jorma Laapotti
Mika Viertola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Paper Oy
Original Assignee
Metso Paper Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Oy filed Critical Metso Paper Oy
Publication of DE19983540T1 publication Critical patent/DE19983540T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19983540B4 publication Critical patent/DE19983540B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • D21F3/045Arrangements thereof including at least one extended press nip
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/10Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5001Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with carbon or carbonisable materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F2/00Transferring continuous webs from wet ends to press sections
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/006Cutting the edges of the paper-web
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0045Polymers chosen for their physico-chemical characteristics
    • C04B2103/0046Polymers chosen for their physico-chemical characteristics added as monomers or as oligomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00637Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as glue or binder for uniting building or structural materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Verfahren für eine Papiermaschine zum Übertragen einer Papierbahn (W) von einem Nasssieb (10) in einer Bahnbildungspartie (1) zu einem Aufnahmegewebe (20) oder einem gleichwertigen Übertragungsgewebe einer Pressenpartie (2), wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
Ausbilden einer Aufnahmestelle (P) an dem Nasssieb (10),
Trennen eines Randstreifens (WA, WB) von zumindest einem Rand der Bahn (W) vor der Aufnahmestelle (P) mittels zumindest einer Abtrennvorrichtung (110, 140), und
Trennen der Bahn (W) von dem Nasssieb (10) und Übergeben der Bahn (W) auf das Aufnahmegewebe (20) an der Aufnahmestelle (P),
gekennzeichnet durch
Aufbringen einer Druckdifferenz auf den zumindest einen Randstreifen (WA, WB) durch das Nasssieb (10) oder das Aufnahmegewebe (20) an oder nach der Aufnahmestelle (P) mittels Blaseinrichtungen (120A, 120B, 121A, 121B), die innerhalb des Aufnahmegewebes (20) angeordnet sind, um auf das Aufnahmegewebe (20) zu blasen, und um dadurch zu verhindern, dass der zumindest eine Randstreifen (WA, WB)...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für eine Papiermaschine gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 2 für ein Übertragen einer Papierbahn zu einer Pressenpartie.
  • Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung in einer Papiermaschine gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 10 und 15 zum Übertragen der Papierbahn von der Bahnbildungspartie zu der Pressenpartie.
  • Erhöhte Laufgeschwindigkeiten von Papier- und Pappmaschinen verursachen zu lösende neue Probleme, wobei diese Probleme sich hauptsächlich auf das Laufverhalten der Maschine beziehen. Gegenwärtig werden Geschwindigkeiten von bis zu ungefähr 1600 bis 1700 Meter pro Minute bei Papiermaschinen angewendet. Bei diesen Geschwindigkeiten arbeiten sogenannte geschlossene Pressenpartien, die eine kompakte Kombination an um eine glattseitige mittlere Walze herum eingepassten Presswalzen aufweisen, in der Regel noch zufriedenstellend. Als Beispiele von derartigen Pressenpartien sollte die Pressenpartie Sym-Press IITM und die Pressenpartie Sym-Press OTM der Anmelderin der vorliegenden Patentanmeldung erwähnt werden.
  • In der Vergangenheit sind als Laufgeschwindigkeiten von Papierdruckmaschinen Laufgeschwindigkeiten in einer Höhe von ungefähr 40 Meter pro Sekunde = 2400 Meter pro Minute ins Auge gefasst worden. Das Erzielen von derartig hohen Geschwindigkeiten schafft insbesondere bei breiten Maschinen aber zu lösende noch schwierigere Probleme, von denen die wichtigsten das Laufverhalten der Maschine und ein angemessenes Wasserablaufvermögen bei hohen Bahngeschwindigkeiten sind. In entsprechender Weise sind bei Pappmaschinen (Grundgewicht der Bahn > 100 Gramm pro Quadratmeter) Versuche zum Erhöhen der gegenwärtigen Bahngeschwindigkeiten (8 bis 15 Meter pro Sekunde) bis zu einer Höhe von 15 bis 25 Meter pro Sekunde unternommen worden.
  • Wenn die Laufgeschwindigkeiten der Papiermaschinen erhöht werden, sind die Probleme des Laufverhaltens einer Papiermaschine noch größer, da eine Bahn mit einem hohen Wassergehalt und einer geringen Festigkeit die sich aus den hohen Bahngeschwindigkeiten und den Veränderungen in der Laufrichtung der Bahn ergebenden dynamischen Kräfte nicht ohne weiteres aushält, sondern ein Bahnreißen oder eine andere Beeinträchtigung des Betriebs auftritt, was nachstehend detailliert beschrieben ist, und einen Stillstand oder Fehler bei der Qualität des Papiers bewirkt. Bei einer modernen Druckpapiermaschine bewegen sich die Kosten einer Stillstandszeit aufgrund einer Unterbrechung gegenwärtig in einer Größenordnung von 50 000 FIM (Finnische Mark) pro Stunde.
  • Bei den Pressenpartien nach dem Stand der Technik tritt die Bahn in der Regel von dem Bahnbildungssieb in den ersten Pressenspalt an einem Aufnahmefilz, der auch als ein Pressengewebe wirkt, das Wasser in dem ersten Pressenspalt aufnimmt, wobei der Spalt entweder ein Walzenspalt oder ein Langspalt ist. Bei dem ersten Pressenspalt ist es erforderlich, einen relativ hohen Kompressionsdruck anzuwenden und große Mengen an Wasser zu bewältigen, und es ist ein sich daraus ergebender Nachteil, dass die Außenseite des Pressenfilzes dazu neigt, dass sie verschmutzt wird und sein poröser Gewebeaufbau teilweise blockiert wird. Es sind Versuche unternommen wurden, dies mittels effizienter Filzkonditioniervorrichtungen zu verhindern, die jedoch kostspielige und großräumige Bauteile sind und übermäßig viel Energie verbrauchen. Ein weiterer Nachteil der bei den Pressenpartien des Standes der Technik angewendeten Pressfilzen ist ihre Wirkung eines Rücknässens der Bahn.
  • Bei einer aus dem Stand der Technik bekannten Möglichkeit werden in der Nähe des Nasssiebes vor dem Aufnahmepunkt Vorrichtungen zum Abtrennen von Randstreifen von der Bahn das heißt sogenannte Randsprühabtrenneinrichtungen eingepasst, wobei durch diese Einrichtungen durch auf die Bahn, die auf das Nasssieb gesetzt ist, aufgebrachte Wasserstrahlen schmale Randstreifen von beiden Ränder der Bahn derart abgetrennt werden, dass eine Bahn mit einer gleichmäßigen Breite mit ganzen und geeigneten Rändern erhalten wird, die zu der Pressenpartie weitergeleitet werden. Wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist, können die Abtrenneinrichtungen für Randstreifen mit Vorrichtungen für eine Positionseinstellung versehen sein, wobei durch diese Einrichtungen die Bahnabtrennbreite eingestellt und innerhalb bestimmter Grenzwerte reguliert werden kann.
  • US 4 560 438 zeigen ein gattungsgemäßes Verfahren gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 2 für eine Papiermaschine zum Übertragen einer Papierbahn von einem Nasssieb in einer Bahnbildungspartie zu einem Aufnahmegewebe oder einem gleichwertigen Übertragungsgewebe einer Pressenpartie und eine gattungsgemäße Vorrichtung gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 10 und 15 in einer Papiermaschine, in der eine Papierbahn von einem Nasssieb in einer Bahnbildungspartie zu einem in einer Schleife angeordneten Aufnahmegewebe in einer Pressenpartie in einer Laufrichtung der Bahn übertragen wird.
  • Weitere Verfahren und Vorrichtungen für eine bzw. in einer Papiermaschine zum Übertragen einer Papierbahn von der Bahnbildungspartie zu der Pressenpartie sind in DE 693 04 469 T2 , DE 42 34 449 A1 und DE 42 22 034 A1 beschrieben.
  • Bei der vorliegenden Erfindung sind Versuche zum Beseitigen der Probleme unternommen worden, die sich auf das Abtrennen der Ränder der Papierbahn beziehen, die bei einer Versuchsmaschine der Annmelderin der vorliegenden Patentanmeldung beim Betrieb mit einer hohen Geschwindigkeit und insbesondere mit Bahnen mit einem relativ geringem Grundgewicht aufgetreten sind. Wenn die Laufgeschwindigkeit der Versuchsmaschine höher als ungefähr 1500 Meter pro Minute war, neigten die von der Papierbahn an dem Siebabschnitt vor der Aufnahmewalze abgetrennten Randstreifen dazu, nach der Aufnahmewalze dem Aufnahmefilz anstatt dem Nasssieb zu folgen. Dies fand insbesondere dann statt, wenn die Permeabilität des Aufnahmefilzes gering war. Die Permeabilität des Aufnahmefilzes kann auf Grund seines Aufbaus ebenfalls gering sein, wenn er neu ist und insbesondere wenn der Filz verdichtet und als ein Ergebnis einer langen Lebensdauer verschmutzt ist, wie dies vorstehend beschrieben ist. Wenn die Randstreifen der Papierbahn vollständig oder teilweise in die Pressenspalte gelangen, verursachen sie eine Störung in Bezug auf das Laufverhalten und erzeugen Fasern, die die Pressenfilze und die Langspaltbänder beschädigen.
  • Die vorstehend beschriebenen sich auf das Abtrennen der Ränder einer Papierbahn beziehenden Probleme und andere Schwierigkeiten werden weiter verstärkt, wenn die Bahngeschwindigkeit 2000 Meter pro Minute erreicht und diese Geschwindigkeit überschreitet. Es ist eines der Probleme in Bezug auf das Laufverhalten, dass es auf Grund dieser Probleme bei der Pressenpartie nicht möglich ist, zum Beschleunigen des Entwässerns Dampfkästen anzuwenden.
  • Ein entscheidendes Verringern dieser Probleme mittels der Einstellung der Abtrennbreite der Wasserstrahlvorrichtungen, die die Ränder der Papierbahnen abtrennen, das heißt der Randsprühabtrenneinrichtungen, oder mittels der Einstellung der Saugbreite bei einer Aufnahmewalze ist nicht möglich.
  • Es ist wahrscheinlich einer der Gründe für die bei dem Abtrennen der Ränder der Papierbahn auftretenden Probleme, dass Austauschluft in den Öffnungsspalt zwischen dem Bahnbildungssieb und dem Aufnahmefilz ohne weiteres durch das Bahnbildungssieb als durch den Aufnahmefilz strömt. Da die Breite des von dem Rand abgetrennten Streifens ungefähr der Breite der Enddichtungen der Saugzone bei der Aufnahmewalze gleich ist, können diese Dichtungen die Strömung von Austauschluft durch die Löcher in dem Mantel der Aufnahmesaugwalze an dem Ort dieser Dichtungen verhindern. Dies wird ebenfalls durch den Umstand aufgezeigt, dass es bei Produktionsmaschinen häufig ersichtlich ist, dass die Randstreifen doppelt über eine Breite von ungefähr 30 mm nach dem Aufnahmepunkt vor den Randstreifenabschlagstrahlen gefaltet sind.
  • Durch die vorliegende Erfindung wurden Versuche unternommen, neue Lösungen für die vorstehend behandelten Probleme zu schaffen, insbesondere dann, wenn die Bahngeschwindigkeit höher als 1500 Meter pro Minute beträgt und in der Regel in einem Bereich von 1500 bis 2500 Meter pro Minute liegt.
  • Es ist insbesondere eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der betreffenden Art zu schaffen, durch die sichergestellt werden kann, dass entweder die Randstreifen nach der Aufnahmestelle zusammen mit dem Nasssieb laufen oder die Randstreifen von dem Aufnahmefilz so abgetrennt werden, dass die Randstreifen in einer gesteuerten Art und Weise durch die Wirkung von Zentrifugalkräften und, sofern erforderlich, mittels Abschlagwasserspritzeinrichtungen in einen darunter angeordneten Siebgruben oder dergleichen treten können.
  • Die vorstehend beschriebene Aufgabe ist in Hinblick auf das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung durch die Ansprüche 1 und 2 gelöst.
  • Andererseits ist die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung durch die Ansprüche 10 und 15 gekennzeichnet.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens und Vorrichtung ist es möglich, die Qualität des Endstückes der Bahn beim Aufführen und außerdem beim Abtrennen der Bahn zu verbessern.
  • Gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden Druckvorrichtungen mit einer Breite, die im Wesentlichen der Breite der Randstreifen gleich ist, und die nach der Aufnahmewalze angeordnet sind und an dem Ort der Randstreifen eingepasst sind, verwendet, wobei durch die Druckvorrichtungen die Randstreifen von dem Aufnahmefilz getrennt werden und beispielsweise mittels einer Führungsplatte oder Führungsplatten nach unten zu dem Abfallsystem treten.
  • Gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden Druckzonen verwendet, die außerhalb der Unterdruckzone der Aufnahmewalze an beiden Seiten der Unterdruckzone angeordnet sind und die an dem Ort der Randstreifen eingepasst sind und verhindern, dass außerhalb der genau zu der Pressenpartie tretenden Papierbahn angeordnete Abschnitte nicht dem Aufnahmefilz folgen.
  • Bei einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Gebläse mit einer Gesamtbreite innerhalb der Schleife des Nasssiebes nach der Aufnahmestelle anzuordnen, wobei durch das Gebläse die Bahn mit der gesamten Breite von dem Nasssieb getrennt werden kann, wenn die Bahn nicht zu der Pressenpartie beispielsweise im Falle einer Betriebsstörung tritt.
  • Die alternativen Ausführungsbeispiele in Bezug auf das vorstehend erwähnte Verfahren und die vorstehend erwähnte Vorrichtung können jeweils einzeln oder als eine geeignete Kombination stets nach Bedarf angewendet werden.
  • Das vorliegende Ausnahmeverfahren und die Vorrichtungen werden in der Regel bei Papiermaschinen angewendet, deren Geschwindigkeit höher als ungefähr 1500 Meter pro Minute beträgt. Ein Aufnahmeverfahren und eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind insbesondere bei Papiermaschinen nützlich und in vielen Fällen sogar unerlässlich, deren Geschwindigkeitsbereich 1700 bis 2500 Meter pro Minute beträgt, wobei in diesem Geschwindigkeitsbereich die Probleme, die mittels der vorliegenden Erfindung beseitigt werden sollen, deutlicher auftreten, wenn die angewendeten Geschwindigkeiten größer werden.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, bei sämtlichen unterschiedlichen Betriebssituationen auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten sicherzustellen, dass die Randstreifen nicht in die Pressenpartie zusammen mit dem Aufnahmefilz gelangen, sondern dass die Randstreifen entweder dem Sieb direkt nach der Aufnahmestelle folgen und in das darunter befindliche Abfallsystem nach unten fallen oder von dem Aufnahmefilz spätestens an der Aufnahmezone oder nach der Aufnahmezone abgetrennt werden und beispielsweise mittels einer Führungsplatte in das Abfallsystem treten. Des weiteren wird bei einem bevorzugtem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sichergestellt, dass die Bahn mit einer vollständigen Breite von dem Nasssieb in einer Betriebssituation abgetrennt wird, bei der die Bahn nicht zu der Pressenpartie beispielsweise in dem Fall einer Betriebsstörung tritt, sondern die Bahn von dem Nasssieb direkt zu dem Abfallsystem tritt.
  • Nachstehend ist die Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf einige Anwendungsbereiche und Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, wobei die Erfindung keineswegs eng auf diese Anwendungsgebiete oder Ausführungsbeispiele begrenzt ist.
  • 1 zeigt als ein Anwendungsgebiet der vorliegenden Erfindung eine durch die Anmelderin der vorliegenden Patentanmeldung mit dem Warenzeichen Sym-Press II BTM vermarktete Pressenpartie und eine normale Bahnbindungspartie und einen Aufnahmeaufbau, der der Pressenpartie vorangestellt ist, wobei dieser Aufbau mit Vorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung zum Führen und Übertragen des Randstreifens der Bahn versehen ist.
  • 2 zeigt als ein Anwendungsgebiet der vorliegenden Erfindung eine Papiermaschine, bei deren Pressenpartie zwei aufeinander folgende Langspaltpressen und ein spezieller Aufbau einer Aufnahme der Bahn von dem unteren Nasssieb vorhanden sind.
  • 3 zeigt einen Aufbau zum Führen und Übertragen der Randstreifen unter Betrachtung in der in 1 dargestellten Richtung A und in der in 2 dargestellten Richtung B.
  • 4 zeigt einen zweiten Aufbau einer Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung unter Betrachtung in der in 1 gezeigten Richtung C und in der in 2 gezeigten Richtung D.
  • 5 zeigt einen dritten Aufbau einer Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung unter Betrachtung in der in 2 gezeigten Richtung D.
  • 6 zeigt eine vierte Variante des Verfahrens und der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei dieses Anwendungsgebiet die in 1 gezeigte Pressenpartie Sym-Press II BTM der Anmelderin der vorliegenden Patentanmeldung umfasst.
  • 7 zeigt eine detailliertere Darstellung des Ausführungsbeispiels der in 6 gezeigten Einrichtung unter Betrachtung in der in 6 gezeigten Richtung G, wobei die Darstellung eine Mittelachsenteilschnittansicht der Aufnahmesaugwalze zeigt.
  • 8 zeigt eine 7 entsprechende Darstellung einer Variante des in 7 gezeigten Ausführungsbeispiels.
  • 9 zeigt eine Darstellung eines 6 entsprechenden Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung unter Betrachtung in der in 6 gezeigten Richtung F, wobei die Darstellung einen Mittelachsenteilschnitt der Aufnahmesaugwalze zeigt.
  • 10 zeigt eine 9 entsprechende Darstellung einer Abwandlung des in 9 gezeigten Ausführungsbeispiels.
  • Nachstehend wird unter Bezugnahme auf die 1 und 6 ein typisches Anwendungsgebiet der vorliegenden Erfindung beschrieben, das eine durch die Anmelderin der vorliegenden Patentanmeldung unter dem Warenzeichen Sym-Press II BTM vermarktete Kompaktpressenpartie aufweist. Es sollte in diesem Zusammenhang berücksichtigt werden, dass die Erfindung keineswegs auf die in den Zeichnungen dargestellten Anwendungsgebiete beschränkt ist, sondern dass viele andere Anwendungsgebiete gleichermaßen betroffen sind.
  • Die in den 1 und 6 gezeigte Papiermaschine weist eine Bahnbildungspartie 1, eine Pressenpartie 2, und eine Trockenpartie 3 auf. Von der Bahnbildungspartie 1 ist nur das letzte Ende gezeigt und von der Trockenpartie 3 ist nur der Anfangsabschnitt gezeigt. An dem Nasssieb 10 der Bahnbildungspartie 1 wird die Bahn B über die Saugzone 11a der Saugwalze 11 zu einem nach unten geneigten Lauf des Nasssiebes 10 gebracht, wobei der Lauf sich nach unten zu der Siebantriebswalze 12 erstreckt. An diesem nach unten geneigten Lauf des Siebes 10 wird die Papierbahn W von dem Bahnbildungssieb 10 getrennt, wobei das Sieb beispielsweise ein unteres Tragesieb bei ein Zwillingssiebbahnbildungspartie ist, und die Bahn wird mittels des Unterdrucks in der Saugzone 21a der Aufnahmesaugwalze 21 auf den Aufnahmefilz 20 an der Stelle P befördert. An der unteren Seite des Aufnahmefilzes 20 wird die Bahn W in den ersten Spalt N1 in der Pressenpartie übertragen, in der der Aufnahmefilz 20 als ein oberes Gewebe wirkt. Der erste Spalt N1 wird durch eine obere Pressensaugwalze 22, bei der aufeinanderfolgenden Saugzonen 22a und 22b vorhanden sind, und durch eine untere Pressenwalze 31 mit Hohlseiten 32 ausgebildet. Durch den ersten Spalt N1 läuft ein unteres Band 30, das Wasser aufnimmt und von dem die Bahn W so getrennt wird, das sie dem oberen Filz 20 mit der Hilfe des Unterdrucks in der Saugzone 22a der Saugwalze 22 folgt.
  • In den 1 und 6 ist der zweite Spalt N2 der Pressenpartie zwischen der Saugwalze 22 und einer mittleren Walze 25 mit einer glatten Seite 26 ausgebildet. Der zweite Walzenspalt N2 ist an der Saugzone 22b der Saugwalze 22 angeordnet. Nach dem Spalt N2 folgt die Bahn W der glatten Seite 26 der mittleren Walze 25 in den dritten Spalt in der Pressenpartie, der ein sogenannter Langspalt NP3 ist, durch den ein Pressengewebe läuft, das Wasser aufnimmt. Die untere Walze bei dem Langspalt NP3 ist die mittlere Walze 25 und die obere Walze ist eine Schuhwalze 41, bei der ein elastischer und flexibler Schlauchmantel und ein Pressschuh 43 der Langspaltzone NP3 vorhanden sind, wobei mittels des Schuhs die erforderliche Presslast und der Kompressionsdruck in der Langspaltzone erzeugt werden. An dem unteren Sektor der mittleren Walze 25 sind nach der Abtrennstelle für die Bahn W Schaber 27 vorhanden, die die Seite der mittleren Walze 25 sauber halten und die die Bahn von der glatten Seite 26 der mittleren Walze 25 abtrennen, wenn die Bahn in den darunter angeordneten (nicht gezeigten) Stofflöser tritt, wobei dies beispielsweise in Zusammenhang mit einer Betriebsstörung oder mit einem Aufführen der Bahn erfolgt. Von der glatten Seite 26 der mittleren Walze 25 wird die Bahn W als ein kurzer freier Zug W0 getrennt und zu einem Trockensieb 60 übertragen, das über eine Führungswalze 61 läuft. An diesem Sieb tritt die Bahn W in die Trockenpartie 3, in der obere mit Dampf beheizte Trockenzylinder 62 und untere Umkehrsaugwalzen 63 vorhanden sind.
  • Bei dem in 2 gezeigten Anwendungsgebiet unterscheidet sich der Lauf des unteren Nasssiebes 10 der Bahnbildungspartie 1 in dem Aufnahmebereich von demjenigen, der in den 1 und 6 gezeigt ist. Gemäß 2 hat das Nasssieb 10 der Bahnbildungspartie 1 wie beispielsweise das untere Tragsieb 10 einer Zwillingssiebbahnbildepartie einen sanft nach unten geneigten Lauf zu der Siebführungswalze 11A, die eine offene Hohlseite 11a hat. An der Siebführungswalze 11A wendet sich der Lauf des Nasssiebes 10 im Wesentlichen gerade nach unten zu der Siebantriebswalze 12. In 2 ist die Aufnahmestelle P vor der Siebführungswalze 11A an dem sanft nach unten geneigten Lauf des Nasssiebes 10 angeordnet. Der Aufnahmefilz 20 trägt die Bahn W in den ersten Langspalt NP1 in der Pressenpartie 2, wobei dieser Spalt zwischen einer oberen Walze 28 mit einer Hohlseite 29 und einer mit einem flexiblen Schlauchmantel 35 versehenen unteren Langspaltwalze 34 ausgebildet ist. An der Spaltzone NP1 ist im Inneren des Schlauchmantels 35 ein Pressschuh 37 vorhanden. In dem ersten Spalt NP1 ist das untere Gewebe ein Pressenfilz 30, von dem die Bahn W an der Saugzone 36a der Übertragungssaugwalze 36 abgetrennt wird, wobei sie so vorbeitritt, dass sie dem unteren Filz 30 zu dem oberen Filz 40 des zweiten Langspaltes NP2 folgt, zu dem die Bahn W mit der Hilfe des in der Saugzone 46a der Übertragungssaugwalze 46 vorhandenen Unterdruckes übertragen wird. An dem oberen Filz 40 des zweiten Spaltes NP2 wird die Bahn W zu dem zweiten Langspalt NP2 übertragen, der zwischen einer Pressenwalze 44 mit einer Hohlseite 45 und einer unteren Langspaltwalze 51 ausgebildet ist. Die Langspaltwalze ist mit einem flexiblen Schlauchmantel 52 und mit einem Pressschuh 53 versehen. Nach der Langspaltzone NP2 folgt die Bahn W dem unteren Gewebe 50 von dieser Zone, wobei dieses Gewebe ein Pressenfilz oder ein Übertragungsband ist, durch das die Bahn W zu dem Trockensieb 60 der Trockenpartie 3 mit Hilfe des in der Saugzone 61a der Übertragungssaugwalze 61 vorhandenen Unterdrucks tritt.
  • Wie dies in den 1 bis 5 gezeigt ist, werden Randstreifen WA und WB von der an dem Nasssieb 10 ausgebildeten Papierbahn W mittels Wassersprühabtrenneinrichtungen 110 oder als eine Alternative mittels Wassersprühabtrenneinrichtungen 140 abgetrennt. Diese Randstreifen WA und WB werden von der verwendungsfähigen Bahn mittels Abtrennnuten CA und CB abgetrennt, die in 3 gezeigt sind. In einer normalen Betriebssituation werden die Randstreifen WA und WB nach der Aufnahmestelle P von dem Aufnahmefilz 20 abgetrennt und folgen dem Nasssieb 10 und werden spätestens durch eine Führungsplatte 33 zu einem Abfallsystem geführt, wie beispielsweise ein darunter angeordneter Siebgruben oder ein Stofflöser.
  • Bei der in diesen Zeichnungen gezeigten beispielhaften Vorrichtung werden die Randstreifen der Bahn W mit dem Nasssieb 10 durch Unterdruckvorrichtungen 100A und 100B in Kontakt gehalten, die eine Breite haben, die ungefähr der Breite der Randstreifen WA und WB gleich ist. 3 zeigt eine Ganzbreitenalternative einer Unterdruckvorrichtung 100. Die Unterdruckvorrichtung 100 weist benachbarte Unterdruckkästen 100A, 100B und 100C auf. Die Kästen 100A und 100B, die an Seitenbereichen der Vorrichtung 100 angeordnet sind, bilden die Intensivsaugzonen, die an den Orten der Randstreifen WA und WB angeordnet sind, zwischen denen ein Unterdruckkasten 100C des mittleren Bereiches ist. Es ist möglich, den Druck zu der Kammer 100C einzuschalten, um das Abtrennen der zu der Pressenpartie tretenden Bahn zu dem Zeitpunkt des Aufführens und auch während eines konstanten Betriebs zu erleichtern. Ein Vergleichsbeispiel zu dem Verfahren der vorliegenden Erfindung umfasst ein plötzliches Abschalten des Unterdrucks in dem Unterdruckkasten 100C des mittleren Bereiches sofort bei Beginn des Aufführens. Mittels dieses Verfahrens ist es möglich, die Qualität des Endstückes der Bahn W während des Aufführens und auch in Zusammenhang mit dem Abtrennen zu verbessern, wenn der Unterdruck des mittleren Unterdruckkastens 100C bei einer geeigneten Stufe eingeschaltet wird.
  • 3 zeigt die Aufnahmesaugwalze 21, bei der eine Saugzone 21a vorhanden ist. Die Aufnahmewalze 21 ist an ihren Achsgelenken mittels Lagerstützen 21A und 218 montiert worden. Beim Verbinden mit der zweiten Lagerstütze 218 ist eine Saugleitung 21C eingepasst worden, durch die ein Unterdruck zu der Saugzone 21a mittels Unterdruckpumpen gesaugt wird, was durch den Pfeil S in 3 gezeigt ist.
  • In 3 sind die Breiten der Unterdruckkästen 100A und 100B, die an den Randstreifen WA und WB angeordnet sind, mit den Bezugszeichen SBA und SBB bezeichnet. Die beschnittene Breite der Bahn W ist mit dem Bezugszeichen SL in 3 bezeichnet. Die Summe SL + SBA + SBB der Breiten kann etwas länger als die nicht beschnittene Breite der Bahn W sein. Die Breiten SBA und SBB können auch kleiner als die Breiten WA und WB sein, wobei der Rand an der Seite des Abtrennens kritischer ist. In dieser Weise wird ein übermäßiges Saugen des Bahnrandes außerdem verhindert.
  • Gemäß 2 sind nach der Aufnahmewalze 21 Druckkästen 120A und 120B vorhanden, die eine Breite haben, die im Wesentlichen der Breite der Randstreifen WA und WB gleich sind, und die den Randstreifen zugewandt angeordnet sind, wobei durch die Druckkästen die Randstreifen WA und WB von dem Aufnahmefilz 20 getrennt werden und beispielsweise mittels Führungsplatten 33 nach unten in das Abfallsystem geführt werden.
  • Die 6, 9 und 10 zeigen Druckzonen 121A und 121B, die außerhalb der Unterdruckzone 21a der Aufnahmewalze 21 an beiden Seiten der Unterdruckzone angeordnet sind und den Randstreifen WA und WB zugewandt sind, wobei die Druckzonen verhindern, dass die Randstreifen WA und WB, die außerhalb der Papierbahn W angeordnet sind, die genau in die Pressenpartie tritt, dem Aufnahmefilz 20 folgen.
  • Verschiedene Anwendungsalternativen in Bezug auf die vorstehend beschriebene vorliegende Erfindung sind nachstehend beschrieben und können entweder allein oder als geeignete Kombination je nach Bedarf angewendet werden und bei der Kombination der Anwendungen ist es beispielsweise möglich, Bauteile hinzuzufügen, wenn die Bahngeschwindigkeit erhöht wird, sodass die Auswirkungen und Funktionen, die mittels der vorliegenden Erfindung erzielt werden können, in sämtlichen Situationen sichergestellt werden können.
  • Nachstehend sind die Einzelheiten der Darstellung der 3 bis 5 und 7 bis 10 unter Betrachtung in verschiedenen Richtungen detaillierter beschrieben.
  • 3 zeigt eine alternative Vergleichsvorrichtung 100 zu dem in 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel unter Betrachtung in der in 1 gezeigten Richtung A und in der in 2 gezeigten Richtung B. Die in 3 gezeigte Saugwalze 21 kann mit einem eigenen (nicht gezeigten) Antrieb versehen sein oder kann durch den Aufnahmefilz 20 angetrieben werden.
  • 4 zeigt eine alternative Vorrichtung 120A und 120B des in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiels unter Betrachtung in der in 1 gezeigten Richtung C und in der in 2 gezeigten Richtung D. 4 zeigt die Gebläsekästen 120A und 120B, die nach der Aufnahmestelle P angeordnet sind, wobei die Kästen außerhalb der Beschnittbreite SL der Papierbahn W angeordnet sind, die den Randstreifen WA und WB zugewandt sind und die Randstreifen gemäß 2 von dem Aufnahmefilz 10 so wegblasen, dass sie mittels der Führungsplatte 33 zu dem darunter angeordneten Stofflöser geführt werden. Darüber hinaus zeigt 4 die Gebläsekästen 121A und 121B, die außerhalb der Saugzone 21a der Saugwalze 21 an beiden Seiten der Saugzone angeordnet sind, wobei die Blasbreite der Blaskästen mit dem Bezugszeichen SB bezeichnet ist und sich die Blasbreite außerhalb der Breite SL der beschnittenen Papierbahn W über die Breite der Randstreifen WA und WB oder geringfügig über diese Breite nach außen erstreckt.
  • 5 zeigt die Druckvorrichtung oder Gebläsevorrichtung 130 unter Betrachtung der in 2 gezeigten Richtung E. Die Druckvorrichtung 130 ist nach der Siebführungswalze 11A in Verbindung mit dem nach unten geneigten Lauf des Nasssiebes 10 vor der Siebantriebswalze 12 eingepasst. Die Breite der Vorrichtung 130 ist geringfügig schmaler als die Breite des Nasssiebes 10. 5 zeigt die Siebführungswalze 11A und die Siebantriebswalze 12. Mittels der Druckvorrichtung 130 ist sichergestellt, dass, wenn die Bahn W nicht in die Pressenpartie 2 getreten ist, die Bahn W mit einer vollständigen Breite zuverlässig von dem Nasssieb 10 abgetrennt werden kann, von dem sie zu dem darunter angeordneten Abfallsystem herabfällt. Wenn die Bahn W dazu neigt, dass sie von dem Sieb 10 zu früh aufgrund des Feldes der Zentrifugalkräfte der Siebführungswalze 11A abgetrennt wird, kann auch anstelle eines Blasens ein geeigneter Unterdruck bei der Vorrichtung 130 eingeschaltet werden, wobei in diesem Fall die Bahn dem Nasssieb besser folgt und nicht von diesem abgetrennt wird, bis mittels die Abschlagwasserspritzeinrichtungen wirken.
  • Die 7 und 8 zeigen den Endabschnitt der an der Seite des Saugkanals 21C angeordneten Aufnahmesaugwalze 21 unter Betrachtung in der in 6 gezeigten Richtung G. Die Saugzone 21a ist zwischen Axialranddichtungen 124a und 124b in der axialen Richtung der Aufnahmesaugwalze 21 definiert. Die Aufnahmesaugwalze 21 hat einen perforierten Mantel 122 und geschlossene Enden 123, die mit den Achsgelenken verbunden sind, die mit Lagern versehen sind. Die Saugzone 21a ist durch eine Absatzenddichtung 125a, 125b und 125c definiert, die an der Abtrennnut (siehe 4) von jedem Randstreifen WA und WB eingepasst ist. In der Richtung des Fortschreitens der Bahn W ist die erste Enddichtung 125a außerhalb der Beschnittbreite SL der Bahn W und vollständig an dem Bereich des Endstreifens WB angeordnet. Die mittlere Enddichtung 125b ist an der Ausschnittsnut CB angeordnet und die letzte Enddichtung 125c ist innerhalb der Beschnittbreite SL der Bahn W so angeordnet, dass der Außenrand der Enddichtung 125c an der Ausschnittsnut CB angeordnet ist mittels des Absatzaufbaus der Enddichtung 125a, 125b und 125c, der die Saugzone 21a schrittweise an seinen Enden in der Richtung des Fortschreitens der Bahn W verengt, wird erreicht, dass die Randstreifen WA und WB von dem Aufnahmefilz 20 zuverlässiger selbst bei sehr hohen Bahngeschwindigkeiten abgetrennt werden.
  • 8 zeigt eine Abwandlung des in 7 gezeigten Aufbaus. Die Enddichtung 125d der Saugzone 21a befindet sich an einer geneigten Position an der Ausschnittsnut CB derart, dass in der Richtung des Fortschreitens der Bahn an dem Ort der ersten axialen Dichtung 124a die Innenseite der Enddichtung 125b an der Ausschnittsnut CB angeordnet ist, wohingegen an dem Auslassende der geneigten Enddichtung 125d der Außenrand der Dichtung an der Ausschnittsnut CB an dem Ort der letzteren axialen Dichtung 124b angeordnet ist. Mittels dieses geneigten Aufbaus wird die gleiche Wirkung wie mittels des Absatzenddichtungsaufbaus erzielt, der in 7 gezeigt ist.
  • Bei dem Aufbau des Endbereiches der Saugzone 21a der Saugwalze 21, der in den 7 und 8 gezeigt ist, wird die beschnittene Papierbahn W zu einem Kontakt mit dem Aufnahmefilz 20 beim Beginn der Saugzone 21a nach seiner ersten Dichtung 124a gesaugt, nach der die Sauglöcher 126 (siehe die 9 und 10) in dem Mantel 122 der Saugwalze 21 die Ränder der Bahn W mit dem Aufnahmefilz 20 halten, wobei dies zur gleichen Zeit geschieht, bei der die Öffnungssauglöcher 126 an der Seite der Randstreifen WA und WB ein Abtrennen der Randstreifen WA und WB von dem Aufnahmefilz 20 ermöglichen. Diese gleiche Wirkung wird sowohl mittels des Absatzdichtungsaufbaus 125a, 125b und 125c, der in 7 gezeigt ist, und durch den geneigten Dichtungsaufbau 125d bewirkt, wie dies in 8 gezeigt ist. Der in 7 gezeigte Absatzdichtungsaufbau hat insbesondere den Vorteil, dass jede Dichtung 125a, 125b und 125c unabhängig von den anderen an einem derartigen Ort eingesetzt werden kann, dass der Betrieb optimal bewirkt werden kann. Bei dem geneigten Dichtungsaufbau 125d kann der Neigungswinkel für den vorstehend erwähnten Zweck einstellbar gestaltet werden.
  • Die 7 und 8 zeigen nur ein Ende der Aufnahmesaugwalze 21, jedoch ist es offensichtlich, dass ein entsprechender Aufbau der Randdichtungen 125a, 125b und 125c, 125d in Verbindung mit dem entgegengesetzten Ende der Saugwalze 21 und von ihrer Saugzone 21a an und in dem Bereich des Randstreifens WA und der Ausschnittsnut CA in der in den 7 und 8 gezeigten Weise eingepasst ist.
  • Die 9 und 10 zeigen den Aufbau der Druckblaskästen 121A und 121B, die in der Nähe der Enden 123 der Aufnahmewalze 21 angeordnet sind unter Betrachtung in der in 6 gezeigten Richtung F. Die 9 und 10 zeigen nur einen Gebläsekasten 121B, jedoch ist ein entsprechender Kasten 121A auch an dem entgegengesetzten Ende der Saugwalze 21 vorgesehen. Der Gebläsekasten 121B ist durch die Innenwand 127, das Ende 123 der Walze und durch den mit Perforationen 126 versehenen Mantel 122 der Walze 21 definiert. In dem Gebläsekasten 121B befindet sich an der Enddichtung (siehe die 7 und 8) der Saugzone 21a und an der Ausschnittsnut CB des Randstreifens WB eine Enddichtung 129a, die die Blaszone 121B gegen die Innenseite des Mantels 122 der Walze 21 abdichtet. Die druckbeaufschlagte Endfläche und der gezeigte Enddichtungsaufbau können zusammen oder separat angewendet werden. Außerdem ist ein Absatzdichtungsaufbau und ein Aufbau mit einer geneigten Dichtung zwischen der Blaszone und der Saugzone möglich. Wie dies in 9 gezeigt ist, hat die Enddichtung 129a Perforationen über ihre gesamte Länge in der Maschinenrichtung. In diese verschiedenen Löcher wird Luft durch die Leitungen 128 zugeführt. Eine derartige Anwendung kann in Übereinstimmung mit einem Bedarf an Druck oder Unterdruck angeordnet sein, wie dies durch einen Pfeil AF gezeigt ist. Aus den Leitungen 128 und aus den Löchern in der Dichtung 129a hat die Luft Zugriff zu den Löchern 126 in dem Mantel 122 der Walze 21, die an den Ausschnittsnuten CA und CB und an den Innenrändern der Randstreifen WA und WB angeordnet sind, wodurch ein Abtrennen des Randstreifens WB von dem Aufnahmefilz 20 unterstützt wird. Der in 10 gezeigte Aufbau des Gebläsekastens 121B ist in anderer Hinsicht mit der Ausnahme ähnlich, dass seine Enddichtung eine Abdichtrippe 129b mit schmaler Spitze ist, die an der Wand 127 mittels Befestigungsteilen 129d angebracht ist. Der Endstückrand 129c der Abdichtrippe 129b ist an seiner Innenseite angeordnet. Mittels einer in 10 gezeigten Abdichtrippe 129b ist der geschlossene Bereich, der den Randstreifen WA und WB in Kontakt mit dem Aufnahmefilz 20 hält, minimal gestaltet, während die Steifigkeit der Abdichtrippe 129b jedoch erhalten bleibt. Anstelle der Löcher, die in den Enddichtungen 129a ausgebildet sind, kann natürlich ein Satz an Leitungen oder eine beliebige andere einem Fachmann bekannte gleichwertige Lösung an den Enddichtungen 129a ausgebildet sein, wodurch durch die Leitungen oder dergleichen Luft durch die Enddichtungen 129a und durch die Löcher 126 in den Endbereichen des Mantels 122 der Walze 21 in die Ausschnittsnuten CA und CB und zu den Innenrändern der Randstreifen WA und WB der Bahn W zugeführt werden kann.
  • Sofern dies erforderlich ist, werden die vorstehend beschriebenen Alternativen 120A bzw. 120B der Erfindung mit (nicht gezeigten) Übertragungsvorrichtungen verbunden, durch diese die Vorrichtungen 100 und 110 in der Querrichtung der Maschine verschoben werden können. Durch diese Übertragungsvorrichtungen werden die von der Bahn W abzutrennenden Randstreifen WA und WB so eingestellt, dass sie dem Nasssieb 10 direkt folgen oder dass sie zumindest von dem Aufnahmefilz 20 herab fallen. Bei einer dritten Alternative (siehe die 6, 9 und 10) ist die Saugbreite der Aufnahmewalze 21 genau in Bezug auf die Positionen der Ausschnittsnuten CA und CB der Randstreifen WA und WB eingestellt und die Druckzonen 121A und 121B sind direkt außerhalb der Unterdruckzone 21a der Walze 21 angeordnet.
  • 2 zeigt den Endabschnitt einer Bahnbildungspartie, bei der keine herkömmliche Siebsaugwalze wie beispielsweise die Walze 11 in 1 vorhanden ist, sondern die Aufnahmestelle P vor den Siebführungswalzen an einem nach unten geneigten Lauf des Nasssiebes 10 angeordnet ist, der weniger steil als in 1 ist. Die in 2 gezeigte Pressenpartie ist von der Art der SymBelt II. In 2 sind die Alternativen 100 und 120A bzw. 120B, die verhindern, dass die Randstreifen WA und WB in die Pressenpartie treten, die gleichen wie bei 1. Bei diesem alternativen Ausführungsbeispiel des Endabschnittes der Bahnbildungspartie sind die Randstreifen WA und WB der Bahn W sogar noch weiter geneigt, um dem Aufnahmefilz 20 zu folgen, als dies bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der Fall ist. Bei dem in 2 gezeigten alternativen Ausführungsbeispiel muss die Bahn W mit der gesamten Breite dem Nasssieb 10 auch nach der Obersiebführungswalze 11A in einem Zustand folgen, bei dem die Bahn W nicht in die Pressenpartie 2 tritt. Dies kann beispielsweise mittels einer mit Nuten 10a versehenen Siebführungswalze 10A und mittels einer nach der Siebführungswalze eingepassten Gesamtbreitenunterdruckvorrichtung 130 unterstützt werden.
  • Die verschiedenen Einzelheiten der vorliegenden Erfindung zeigen Abwandlungen innerhalb des Umfangs der erfinderischen Idee, die in den beigefügten Ansprüchen definiert ist und sich von der vorstehend dargelegten Beschreibung lediglich durch Beispiele unterscheidet.

Claims (20)

  1. Verfahren für eine Papiermaschine zum Übertragen einer Papierbahn (W) von einem Nasssieb (10) in einer Bahnbildungspartie (1) zu einem Aufnahmegewebe (20) oder einem gleichwertigen Übertragungsgewebe einer Pressenpartie (2), wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Ausbilden einer Aufnahmestelle (P) an dem Nasssieb (10), Trennen eines Randstreifens (WA, WB) von zumindest einem Rand der Bahn (W) vor der Aufnahmestelle (P) mittels zumindest einer Abtrennvorrichtung (110, 140), und Trennen der Bahn (W) von dem Nasssieb (10) und Übergeben der Bahn (W) auf das Aufnahmegewebe (20) an der Aufnahmestelle (P), gekennzeichnet durch Aufbringen einer Druckdifferenz auf den zumindest einen Randstreifen (WA, WB) durch das Nasssieb (10) oder das Aufnahmegewebe (20) an oder nach der Aufnahmestelle (P) mittels Blaseinrichtungen (120A, 120B, 121A, 121B), die innerhalb des Aufnahmegewebes (20) angeordnet sind, um auf das Aufnahmegewebe (20) zu blasen, und um dadurch zu verhindern, dass der zumindest eine Randstreifen (WA, WB) dem Aufnahmegewebe (20) folgt.
  2. Verfahren für eine Papiermaschine zum Übertragen einer Papierbahn (W) von einem Nasssieb (10) in einer Bahnbildungspartie (1) zu einem Aufnahmegewebe (20) oder einem gleichwertigen Übertragungsgewebe einer Pressenpartie (2), wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Ausbilden einer Aufnahmestelle (P) an dem Nasssieb (10), Trennen eines Randstreifens (WA, WB) von jedem Rand der Bahn (W) vor der Aufnahmestelle (B) mittels Abtrennvorrichtungen (110, 140), und Trennen der restlichen Bahn (W) von dem Nasssieb (10) und Übergeben der Bahn (W) auf das Aufnahmegewebe (20) an der Aufnahmestelle (P), gekennzeichnet durch Aufbringen einer Druckdifferenz auf die Randstreifen (WA, WB) durch das Nasssieb (10) oder das Aufnahmegewebe (20) an oder nach der Aufnahmestelle (P) mittels Blasvorrichtungen (120A, 120B, 121A, 121B), die innerhalb des Aufnahmegewebes (20) angeordnet sind, um auf das Aufnahmegewebe (20) zu blasen, und um dadurch zu verhindern, dass der zumindest eine Randstreifen (WA, WB) dem Aufnahmegewebe (20) folgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Aufbringungsschritt einer Druckdifferenz auf den zumindest einen Randstreifen (WA, WB) ein Aufbringen einer Druckdifferenz auf den zumindest einen Randstreifen (WA, WB) durch das Nassieb (10) an oder nach der Aufnahmestelle (P) mittels Druckdifferenzvorrichtungen (100A, 100B, 100C) aufweist, die innerhalb des Nasssiebs (10) angeordnet sind, um zu bewirken, dass der zumindest eine Randstreifen (WA, WB) dem Nasssieb (10) folgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, das weiter den Aufbringungschritt einer Druckdifferenz auf die Bahn (W) durch das Nasssieb (10) aufweist, so dass die auf die Bahn (W) aufgebrachte Druckdifferenz kleiner als die Druckdifferenz ist, die auf den zumindest einen Randstreifen (WA, WB) aufgebracht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Verfahren während eines Einführens und während eines konstanten Betriebs der Bahn (W) stattfindet, wobei das Verfahren weiter einen Schritt zum Reduzieren der Druckdifferenz aufweist, die auf die Bahn (W) durch das Nasssieb (10) während des Einfädelns der Bahn (W) aufgebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Aufbringungsschritt einer Druckdifferenz auf den zumindest einen Randstreifen (WA, WB) ein Aufbringen einer Druckdifferenz auf den zumindest einen Randstreifen (WA, WB) durch das Aufnahmegewebe (20) an oder nach der Aufnahmestelle (P) mittels zumindest einer Blaszone (121A, 121B) aufweist, die innerhalb zumindest einer Seite einer Saugzone (21a) einer Aufnahmesaugwalze (21) angeordnet ist, die innerhalb des Aufnahmegewebes (20) nahe der Aufnahmestelle (P) angeordnet ist, um zu bewirken, dass der zumindest eine Randstreifen (WA, WB) von dem Aufnahmegewebe (20) getrennt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der zumindest eine Randstreifen (WA, WB) von dem zumindest einen Rand der Bahn (W) an zumindest einer Abtrennnut (CA, CB) getrennt wird, wobei das Verfahren weiter den Aufbringungsschritt von Luft zu der zumindest einen Abtrennnut (CA, CB) mittels zumindest einer Leitung aufweist, die in Verbindung mit der zumindest einen Blaszone (121A, 121B) angeordnet ist, um zu bewirken, dass der zumindest eine Randstreifen (WA, WB) von der Bahn (W) getrennt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der zumindest eine Randstreifen (WA, WB) von dem zumindest einen Rand der Bahn (W) an zumindest einer Abtrennnut (CA, CB) getrennt wird, wobei das Verfahren weiter den Aufbringungsschritt von Luft zu der zumindest einer Perforation aufweist, die in Verbindung mit der zumindest einen Blaszone (121A, 121B) angeordnet ist, um zu bewirken, dass der zumindest eine Randstreifen (WA, WB) von der Bahn (W) getrennt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, das weiter den Aufbringungsschritt einer Druckdifferenz auf die Bahn (W) nach der Aufnahmestelle (P) aufweist, um zu bewirken, dass die Bahn (W) von dem Nasssieb (10) getrennt wird und auf das Aufnahmegewebe (20) übergeben wird, wenn die Bahn (W) nicht an der Aufnahmestelle (P) auf das Aufnahmegewebe (20) übergeben wurde.
  10. Vorrichtung in einer Papiermaschine, in der eine Papierbahn (W) von einem Nasssieb (10) in einer Bahnbildungspartie (1) zu einem in einer Schleife angeordneten Aufnahmegewebe (20) in einer Pressenpartie (2) in einer Laufrichtung der Bahn (W) übertragen wird, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: eine Aufnahmestelle (P), die an dem Nasssieb (10) angeordnet ist, zumindest eine in Verbindung mit dem Nasssieb (10) vor der Aufnahmestelle (P) in der Laufrichtung der Bahn (W) angeordnete Abtrennvorrichtung (110, 140) zum Trennen eines Randstreifens (WA, WB) von zumindest einem Rand der Bahn (W), und eine Einrichtung zum Übertragen der Bahn (W) von dem Nassieb (10) zu dem Aufnahmegewebe (20) an der Aufnahmestelle (P), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Folgendes aufweist: eine Einrichtung zum Aufbringen einer Druckdifferenz auf den zumindest einen Randstreifen (WA, WB) durch das Nasssieb (10) oder das Aufnahmegewebe (20) an oder nach der Aufnahmestelle (P), um zu bewirken, dass der zumindest eine Randstreifen (WA, WB) entweder dem Nasssieb (100) folgt oder von dem Aufnahmegewebe (20) nach der Aufnahmestelle (P) getrennt wird, wobei die Einrichtung zum Aufbringen der Druckdifferenz auf den zumindest einen Randstreifen (WA, WB) Blaseinrichtungen (120A, 120B, 121A, 121B) umfasst, die innerhalb des Aufnahmegewebes angeordnet sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Nasssieb (10) in einer Schleife angeordnet ist, und die Einrichtung zum Aufbringen einer Druckdifferenz auf den zumindest einen Randstreifen (WA, WB) weiter zumindest eine Druckdifferenzvorrichtung (10) aufweist, die innerhalb der Schleife des Nasssiebs (10) nahe der Aufnahmestelle (P) angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Druckdifferenzvorrichtung einen mittleren Kasten (100C), der gestaltet und angeordnet ist, um eine Druckdifferenz auf die Bahn (W) aufzubringen, und zumindest einen äußeren Kasten (100A, 100B) aufweist, der gestaltet und angeordnet ist, um eine Druckdifferenz auf den zumindest einen Randstreifen (WA, WB) aufzubringen, wobei die Druckdifferenz des zumindest einen äußeren Kastens (100A, 100B) höher als die Druckdifferenz des mittleren Kastens (100C) ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Einrichtung zum Übertragen der Bahn (W) von dem Nasssieb (10) zu dem Aufnahmegewebe (20) eine Aufnahmesaugwalze (21) mit zwei Enden aufweist, wobei die Aufnahmesaugwalze (21) Folgendes aufweist: eine Saugzone (21a), und Blaszonen (121A, 121B), die in der Saugzone (21a) an den Enden der Aufnahmesaugwalze (21) angeordnet sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Aufnahmegewebe (20) in einer Schleife angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Siebführungswalze (11A) nach der Aufnahmestelle (P) angeordnet ist, und Druckbeaufschlagungs-Druckdifferenzvorrichtungen (120A, 120B) innerhalb der Schleife des Aufnahmegewebes (20) angeordnet sind.
  15. Vorrichtung in einer Papiermaschine, in der eine Papierbahn (W) von einem Nasssieb (10) in einer Bahnausbildungspartie (1) zu einem in einer Schleife angeordneten Aufnahmegewebe (20) in einer Pressenpartie (2) in einer Laufrichtung der Bahn (W) übertragen wird, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: eine Aufnahmestelle (P), die an dem Nasssieb (10) angeordnet ist, in Verbindung mit dem Nasssieb (10) vor der Aufnahmestelle (P) in der Laufrichtung der Bahn (W) angeordnete Abtrennvorrichtungen (120, 140) zum Trennen eines Randstreifens (WA, WB) von jedem Rand der Bahn (W), und eine Einrichtung zum Übertragen der restlichen Bahn (W) von dem Nasssieb (10) zu dem Aufnahmegewebe (20) an der Aufnahmestelle (P), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Folgendes aufweist: eine Einrichtung zum Aufbringen einer Druckdifferenz auf die Randstreifen (WA, WB) durch das Nasssieb (10) oder das Aufnahmegewebe (20) an oder nach der Aufnahmestelle (P), um zu bewirken, dass die Randstreifen (WA, WB) entweder dem Nasssieb (10) folgen oder von dem Aufnahmegewebe (20) nach der Aufnahmestelle (P) getrennt werden, wobei die Einrichtung zum Aufbringen der Druckdifferenz auf den zumindest einen Randstreifen (WA, WB) Blasvorrichtungen (120A, 120B, 121A, 121B) aufweist, die innerhalb des Aufnahmegewebes angeordnet sind.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei das Nasssieb (10) in einer Schleife angeordnet ist, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie Folgendes aufweist: eine Siebführungswalze (11A), die nach der Aufnahmestelle (P) angeordnet ist, und eine Druckbeaufschlagungs-Blasvorrichtung (130), die nach der Aufnahmeführungswalze (11A) und innerhalb der Schleife des Nasssiebs (10) angeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Einrichtung zum Übertragen der Bahn (W) von dem Nasssieb (10) zu dem Aufnahmegewebe (20) eine Aufnahmesaugwalze (21) mit zwei Enden aufweist, wobei die Aufnahmesaugwalze (21) Folgendes aufweist: eine Saugzone (21a), und Blaszonen (121A, 121B), die in der Saugzone (121a) an den Enden der Aufnahmesaugwalze (21) angeordnet sind; und wobei der Randstreifen (WA, WB) von dem zumindest einen Rand der Bahn (W) an einer Abtrennnut (CA, CB) getrennt wird, und wobei die Aufnahmesaugwalze (21) weiter Folgendes aufweist: einen Mantel (122), der die Saugzone (21a) umgibt und in dem erste Perforationen ausgebildet sind, und ein Paar Enddichtungen (125a, 125b, 125c, 125d), das in der Saugzone angeordnet ist, mit einem Satz an Leitungen versehen ist, durch die Luft von der Saugzone durch die ersten Perforationen des Mantels (122) und zu der Abtrennnut (CA, CB) des zumindest einen Randstreifens (WA, WB) treten kann.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei das Paar Enddichtungen (125a, 125b, 125c, 125d), das in der Saugzone angeordnet ist, zweite Perforationen hat, durch die Luft von der Saugzone (21a) durch die ersten Perforationen des Mantels (122) und zu der Abtrennnut (CA, CB) des zumindest einen Randstreifens (WA, WB) treten kann.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Enddichtungen (125a, 125b, 125c, 125d) absatzartig oder geneigt in der Laufrichtung der Bahn (W) sind, so dass die Breite der Saugzone (21a) in dem Bereich der Abtrennnut (CA, CB) des zumindest einen Randstreifens (WA, WB) variieren kann.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 17, die weiter Folgendes aufweist: eine Siebführungswalze (11A), die nach der Aufnahmestelle (P) angeordnet ist, und eine Druckdifferenzvorrichtung (130), die nahe der Aufnahmestelle (P) innerhalb des Nasssiebs (10) angeordnet ist, und die gestaltet und angeordnet ist, um eine Saugwirkung auf die Bahn (W) aufzubringen.
DE19983540T 1998-08-17 1999-08-13 Verfahren und Vorrichtung bei einer Papiermaschine zum Übertragen einer Bahn von einer Bahnbildungspartie zu einer Pressenpartie Expired - Fee Related DE19983540B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI981762 1998-08-17
FI981762A FI104644B (fi) 1998-08-17 1998-08-17 Menetelmä ja laite paperikoneella rainan siirtämiseksi formeriosalta puristinosalle
PCT/FI1999/000673 WO2000009804A1 (en) 1998-08-17 1999-08-13 Method and device in a paper machine for transfer of the web from the former section to the press section

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19983540T1 DE19983540T1 (de) 2001-07-26
DE19983540B4 true DE19983540B4 (de) 2008-11-13

Family

ID=8552315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19983540T Expired - Fee Related DE19983540B4 (de) 1998-08-17 1999-08-13 Verfahren und Vorrichtung bei einer Papiermaschine zum Übertragen einer Bahn von einer Bahnbildungspartie zu einer Pressenpartie

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6214168B1 (de)
AU (1) AU5292999A (de)
DE (1) DE19983540B4 (de)
FI (1) FI104644B (de)
WO (1) WO2000009804A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10055509A1 (de) * 2000-11-09 2002-05-23 Voith Paper Patent Gmbh Saugwalze
DE10112053A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Voith Paper Patent Gmbh Saugkasten
US7150110B2 (en) * 2002-01-24 2006-12-19 Voith Paper Patent Gmbh Method and an apparatus for manufacturing a fiber web provided with a three-dimensional surface structure
DE10217723A1 (de) * 2002-04-20 2003-10-30 Voith Paper Patent Gmbh Wasserstrahl-Schneideinrichtung
FR2891761B1 (fr) * 2005-10-06 2008-04-04 Arjowiggins Security Soc Par A Procede de fabrication d'un materiau en feuille comportant au moins une fenetre.
DE102006061959A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Voith Patent Gmbh Abnahmeeinrichtung für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
US8968519B2 (en) 2013-03-14 2015-03-03 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Sheet edge trimming and removal from a structured paper fabric
EP3194654B1 (de) * 2014-09-15 2021-11-10 UPM Specialty Papers Oy Verfahren zur herstellung von hochqualitativem papier mit geringem gewicht zur verwendung als trägerschicht einer trennschicht mittels einer riemenanornung
CN105648821A (zh) * 2016-03-23 2016-06-08 浙江景兴纸业股份有限公司 一种吸移辊
DE102016209780A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Voith Patent Gmbh Pressenpartie
AT520319B1 (de) * 2018-03-01 2019-03-15 Andritz Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zum behandeln einer faserstoffbahn in einer langnip-presseinheit
FR3085974B1 (fr) 2018-09-14 2020-12-18 Oberthur Fiduciaire Sas Procede de fabrication d'un materiau en feuille, machine, materiau en feuille et document de securite correspondants
DE102019122784A1 (de) * 2019-08-26 2021-03-04 Voith Patent Gmbh Former zur Herstellung einer Faserstoffbahn in einer Papiermaschine
CN113201959B (zh) * 2021-05-25 2022-11-15 于都县正亿纸品纸业有限公司 造纸设备中的纸边控制装置及其使用方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT38401B (de) 1907-10-31 1909-08-25 Victor Dr Zailer Verfahren zur Herstellung von mineralölhaltigem Brenntorf.
US4560438A (en) * 1983-06-01 1985-12-24 Kmw Aktiebolag Method and apparatus for reducing the energy consumed when drying a paper web
DE4234449A1 (de) * 1992-10-13 1993-03-04 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum abtrennen eines schmalen streifens von einer laufenden papierbahn
DE4222034A1 (de) * 1992-07-04 1994-01-05 Voith Gmbh J M Trennung des Randstreifens einer Papierbahn in der Pressenpartie vom wasserundurchlässigen Band
DE69304469T2 (de) * 1992-07-28 1997-02-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Papiermaschine mit einem Einfädelsystem in der Presspartie

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3405031A (en) * 1965-05-27 1968-10-08 Procter & Gamble Apparatus and method for trimming and removing the edge of a pulp web
US4874470A (en) * 1988-10-04 1989-10-17 Beloit Corporation Papermaking press section and transfer arrangement to dryer section
US5665206A (en) * 1991-01-18 1997-09-09 Valmet Corporation Method and device in a press section of a paper machine for detaching a web from a face of a press roll

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT38401B (de) 1907-10-31 1909-08-25 Victor Dr Zailer Verfahren zur Herstellung von mineralölhaltigem Brenntorf.
US4560438A (en) * 1983-06-01 1985-12-24 Kmw Aktiebolag Method and apparatus for reducing the energy consumed when drying a paper web
ATE38401T1 (de) * 1983-06-01 1988-11-15 Valmet Paper Machinery Inc Verfahren und vorrichtung zum reduzieren des energieverbrauchs beim trocknen einer papierbahn.
DE4222034A1 (de) * 1992-07-04 1994-01-05 Voith Gmbh J M Trennung des Randstreifens einer Papierbahn in der Pressenpartie vom wasserundurchlässigen Band
DE69304469T2 (de) * 1992-07-28 1997-02-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Papiermaschine mit einem Einfädelsystem in der Presspartie
DE4234449A1 (de) * 1992-10-13 1993-03-04 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum abtrennen eines schmalen streifens von einer laufenden papierbahn

Also Published As

Publication number Publication date
US20010004007A1 (en) 2001-06-21
FI104644B (fi) 2000-03-15
FI981762A0 (fi) 1998-08-17
US6533900B2 (en) 2003-03-18
AU5292999A (en) 2000-03-06
WO2000009804A1 (en) 2000-02-24
DE19983540T1 (de) 2001-07-26
US6214168B1 (en) 2001-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69620020T2 (de) Verfahren und vorrichtung in einer papiermaschine
DE19983540B4 (de) Verfahren und Vorrichtung bei einer Papiermaschine zum Übertragen einer Bahn von einer Bahnbildungspartie zu einer Pressenpartie
DE69620788T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur entwässerung einer papier- oder pappebahn durch pressen
AT508470B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen einer faserbahn von einem stützgewebe zu einem anderen
EP0304561B1 (de) Entwässerungspresse mit Dampfzufuhr
DE3410172A1 (de) Langspaltpresse einer papiermaschine
DE69923078T2 (de) Trockenpartie
DE2753201A1 (de) Verfahren fuer die behandlung einer papierbahn in der nasspartie einer papiermaschine
DE69620633T2 (de) Vorrichtung zur trocknung einer faserstoffbahn
DE2920713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abnahme einer bahn vom bildungssieb und zu ihrer ueberfuehrung an ein tuch der presspartie einer papiermaschine
DE69312349T2 (de) Vorrichtung in einer Papiermaschine zur Führung des Bahnendaufführungsbandes
DE602005002646T2 (de) Vorrichtung und verfahren für eine papiermaschine
EP2217759B1 (de) Vorrichtung zum überführen einer papierbahn von einem stützgewebe auf ein anderes
DE4026021C2 (de) Pressenpartie einer Papiermaschine
DE60106101T2 (de) Überführen einer Aufführspitze einer Papierbahn
DE10140800A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn
EP0837181A1 (de) Pressenpartie
EP0735182B1 (de) Pressenpartie
DE3222428A1 (de) Doppelsieb-papiermaschine
DE20107846U1 (de) Formersieb
DE10085256B4 (de) Verfahren zum Stützen einer Bahn und Bahnstützvorrichtung
AT504418B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überführen der papierbahn von einem stützgewebe
WO2003071028A1 (de) Glättvorrichtung
EP0803604A1 (de) Nasspresse
DE9011940U1 (de) Pressenpartie einer Papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee