DE19964206B4 - Gewindeplattenhalterung - Google Patents

Gewindeplattenhalterung Download PDF

Info

Publication number
DE19964206B4
DE19964206B4 DE19964206A DE19964206A DE19964206B4 DE 19964206 B4 DE19964206 B4 DE 19964206B4 DE 19964206 A DE19964206 A DE 19964206A DE 19964206 A DE19964206 A DE 19964206A DE 19964206 B4 DE19964206 B4 DE 19964206B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
threaded
threaded plate
accommodation
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19964206A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Holl (FH)
Roland Dipl.-Ing. Wanka
Andreas Dipl.-Ing. Beste (FH)
Werner Dipl.-Ing. Schretzlmeier (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE1999143275 priority Critical patent/DE19943275C2/de
Priority claimed from DE1999143275 external-priority patent/DE19943275C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19964206B4 publication Critical patent/DE19964206B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/044Nut cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Gewindeplattenhalterung mit einer Gewindeplattenaufnahmeplatte (18), wobei an der Gewindeplattenaufnahmeplatte (18) Gewindeplattenführungsstege (22, 24) ausgebildet sind, welche eine Verschiebung einer Gewindeplatte (26) gegenüber der Gewindeplattenaufnahmeplatte (18) im Wesentlichen ohne Verdrehen ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Gewindeplattenführungsstege (22, 24) eine Durchgangsöffnung bilden, die Raum für ein Abheben der Gewindeplatte (26) von der Gewindeplattenaufnahmeplatte (18) bietet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gewindeplattenhalterung.
  • Aus DE 43 43 642 C2 ist bekannt, zur Verbindung von Profilen im Kraftfahrzeugrohbau Gewindeplatten zu verwenden, die auf einem brückenartigen Sockel angeordnet sind. Durch den brückenartigen Sockel ist es möglich die Gewindeplatte im Innern eines Profils anzuordnen, um eine Verschraubung des Profils mit weiteren Teilen zu ermöglichen. Der brückenartige Sockel ist dabei als flacher Materialstreifen ausgebildet wobei die Gewindeplatte auf einer Seite dieses Materialstreifens angeordnet ist und von diesem vor steht. Dadurch ist es erforderlich, zum Einführen der Anordnung in ein Profil einen Ausschnitt vorzusehen, dessen Höhe der Gesamthöhe aus Materialstreifen und Gewindeplatte entspricht.
  • Bei der Anordnung gemäß DE 43 43 642 C2 erfolgt die Krafteinleitung in das Profil von einem Bolzen über die Gewindeplatte und den brückenartigen Sockel. Daher werden die Kanten des Ausschnitts stark belastet und es lassen sich nur geringe Kräfte übertragen.
  • Aus DE 35 14 025 C2 ist ferner eine schwimmende Halterung von Gewindewerkstücken bekannt bei der eine Gewindeplatte von einem Elastomerstreifen getragen wird. Der Elastomerstreifen ist zwischen der Gewindeplatte und einem Profilteil angeordnet, so daß ein Toleranzausgleich möglich ist und die Oberfläche des Karosserieteils durch die Gewindeplatte nicht angegriffen wird. Die in DE 35 14 025 C2 be schriebene Anordnung ist jedoch nur dann realisierbar, wenn das Profilteil von der Rückseite zugänglich ist.
  • Die Deutsche Auslegeschrift DE 1 198 136 B beschreibt eine Halterung zur Halterung eines Mutterkörpers, in welchen durch Eindrehen einer Schraube ein Gewinde eingeschnitten werden kann. Die Halterung weist eine Halteplatte auf, an welcher der Mutterkörper, der einer Gewindeplatte vergleichbar ist, rotationsfest und in Axialrichtung fixiert angebracht wird. Ferner weist die Halterung eine gegenüber der Halteplatte querverlaufende Platte auf, die zur Befestigung der Halterung an einem Bauteil dient.
  • Aus DE 26 17 940 A1 ist eine Käfigmutter mit einer Massivmutter und einem die Massivmutter umgebenden Käfig bekannt. Die Massivmutter ist ferner von zwei an dem Käfig ausgebildeten, gegenüberliegenden Führungsstegen eingeschlossen und kann seitlich verschoben werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Schraubverbindung an für Werkzeuge lediglich einseitig zugänglichen Bauteilen zu verbessern.
  • Gemäß der Erfindung sind an einer Gewindeplattenaufnahmeplatte Gewindeplattenführungsstege ausgebildet, die ein Verschieben einer Gewindeplatte gegenüber der Gewindeplattenaufnahmeplatte im wesentlichen ohne Verdrehen und ein Abheben der Gewindeplatte von der Gewindeplattenaufnahmeplatte ermöglichen. Durch diese Ausgestaltung wird eine mit Hilfe der Gewindeplattenhalterung aufzubauende Schraubverbindung von der Gewindeplattenhalterung unabhängig, so daß die Gewindeplattenhalterung auf die Festigkeit der Schraubverbindung ohne Einfluß bleibt.
  • Es können daher über eine mit Hilfe der erfindungsgemäßen Gewindeplattenhalterung erstellte Schraubverbindung hohe Kräfte übertragen werden. Die beschriebene Halterung der Gewindeplatte hat zudem den Vorteil, daß der das Einbringen der Gewindeplattenhalterung und der Gewindeplatte ermöglichende Ausschnitt von der Anlagestelle der Gewindeplatte am Profil entfernt sein kann, so daß das Profil durch den Ausschnitt in seiner Tragkraft nicht geschwächt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Gewindeplattenführungsstege federnd ausgebildet. Diese Ausbildung ermöglicht eine sichere Halterung der Gewindeplatte während des Vorgangs des Einbringens in das Profil wobei die Verwendung eines im Rahmen der Erfindung an sich möglichen Klebstoffs zur vorübergehenden Halterung der Gewindeplatte an der Gewindeplattenaufnahmeplatte vermieden wird.
  • Vorzugsweise ist an der Gewindeplattenaufnahmeplatte der Gewindeplattenhalterung eine quer verlaufende Verschlußplatte vorgesehen, mit welcher eine in einem Bauteil ausgebildeter Ausschnitt für die Gewindeplattenhalterung und die Gewindeplatte verschließbar ist. Dadurch ist es möglich, die Gewindeplattenhalterung auch in einem Sichtbereich anzuordnen, ohne das optische Einbußen entstehen. Die Verschlußplatte hat den ferner den Vorteil, daß der Ausschnitt ohne zusätzliche Arbeitsgänge verschlossen wird, so daß Korrosion sicher vermieden wird.
  • Wenn an der Gewindeplattenhalterung eine Rückhaltenase vorgesehen ist, wird die Gewindeplattenhalterung an dem Profilteil ohne zusätzliche Mittel sicher gehalten. Eine oder mehrere Rückhaltenasen sind dabei vorzugsweise als Einrastnasen ausgebildet, welche einmal eingerastet, eine zerstörungsfreie Entfernung der Gewindeplattenhalterung aus dem Profilteil nicht ermöglichen. Dadurch ist es möglich, an sicherheitskritischen Bauteilen den Nachweis zu führen, ob ein Bauteil durch den Hersteller oder durch Dritte angebaut wurde.
  • Durch die Anordnung mindestens einer Verstärkungsrippe zur Aussteifung der Gewindeaufnahmeplatte gegen durch Biegung ist es möglich, die Gewindeplattenhalterung material- sparend mit geringen Wandstärken und dennoch biegesteif aus zu führen. Vorzugsweise ist die Gewindeplattenhalterung ein Spritzgußteil, wobei sich thermoplastische Elastomere als besonders vorteilhaft erwiesen haben, da mit dieser eine Ausschnitt besonders wirkungsvoll verschließbar ist und eine von der Gewindeplatte selbst ausgehende Korrosionsgefahr nicht besteht. Dies gilt insbesondere, wenn die Gewindeplattenhalterung zur Herstellung einer Schraubverbindung an einem Aluminiumstrangprofil verwendet wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Schraubverbindung,
  • 2 eine erfindungsgemäße Gewindeplattenhalterung in einer perspektivischen Ansicht von oben und
  • 3 die Gewindeplattenhalterung in 2 in einer Ansicht von unten
  • Die in 1 im Schnitt gezeigte Schraubverbindung 10 ist eine Hilfsrahmenverschraubung einer PKW-Vorderachse. Die Schraubverbindung 10 ist an ein Aluminiumprofil 12 ausgebildet, wobei dieses im wesentlichen U-förmig ausgeführt ist. Das Aluminiumprofil ist im verbauten Zustand von seiner Rückseite her nicht zugänglich, so daß seitlich in dem Profil 12 ein Ausschnitt 14 ausgebildet ist. In den Ausschnitt 14 ist eine Gewindeplattenhalterung 16 einge setzt, die eine Gewindeplattenaufnahmeplatte 18 und eine Verschlußplatte 20 aufweist. Die Gewindeplattenaufnahmeplatte 18 und die Verschlußplatte verlaufen zueinander unter einem Winkel von 100°.
  • An der Gewindeplattenaufnahmeplatte 18 sind ein erster Gewindeplattenaufnahmesteg 22 und ein zweiter Gewindeplattenführungssteg 24 ausgebildet, die sich von der Gewindeplattenaufnahmeplatte im wesentlichen senkrecht erstrecken. Der Abstand der beiden Gewindeplattenführungsstege 22, 24 ist im Lieferzustand geringfügig kleiner als die Weite einer Gewindeplatte 26, so daß die Gewindeplatte 26 von den Gewindeplattenführungsstegen 22, 24 klemmend gehalten wird. An ihrem der Gewindeplattenaufnahmeplatte gegenüberliegenden Ende weisen die Gewindeplattenführungsstege 22, 24 flache Kerbrinnen 28, 30 auf, so daß die Gewindeplattenführungsstege 22, 24 die Gewindeplatte 26 beim Einsetzen in das Profil 12 umgreifen, jedoch mit ihren Spitzen leicht zurückfedern, wenn die Schraubverbindung angezogen wird.
  • An der Verschlußplatte 20 ist ein im wesentlichen in Richtung der Gewindeplattenaufnahmeplatte 18 sich erstreckender Steg 32 ausgebildet, der mit einer Rückhaltenase 34 versehen ist, die im eingebauten Zustand das Aluminiumprofil 12 hintergreift. Da die Verschlußplatte 20 größer ist, als der Ausschnitt 14, deckt die Verschlußplatte 20 den Ausschnitt 14 vollflächig ab, wobei die Rückhaltenase 34 die Verschlußplatte 20 gegen das Aluminiumprofil 12 zieht.
  • An dem Gewindeplattenführungssteg 24 ist ferner ein federnder Vorsprung 36 ausgebildet, welcher sich im eingebauten Zustand an dem Aluminiumprofil 12 abstützt und die Verschlußplatte 20 ebenfalls gegen das Aluminiumprofil 12 vorspannt. Die Verschlußplatte 20 liegt dabei jedoch nicht nur außen an dem Profil 12, an sondern sie ragt auch stopfenartig in den Ausschnitt 14 hinein.
  • Um den Ausschnitt 14 für die Gewindeplattenhalterung 16 möglichst weit von dem der Kraftübertragung dienenden Profilabschnitt entfernt anordnen zu können, ist in der Gewindeplattenaufnahmeplatte 18 eine Durchtrittsöffnung 38 ausgebildet, so daß ein Gewindebolzen 40 beim Herstellen der Schraubverbindung nicht an der Gewindeplattenhalterung 16 anstößt.
  • 2 zeigt die Gewindeplattenhalterung 16 in 1 in perspektivischer Darstellung in größerem Detail, wobei Details, die aus Gründen der Übersichtlichkeit in 1 nicht gezeigt sind, an Hand der 2 und 3 erläutert werden. Insbesondere zeigen die 2 und 3 eine erste und eine zweite Verstärkungsrippe 42, 44 die die Gewindeplattenaufnahmeplatte 18 aussteifen. Ferner sind drei Verdrehsicherungsvorsprünge 46, 48, 50 gezeigt, die zusätzlich zu den Gewindeplattenführungsstegen 22, 24 zu Beginn des Anziehens der Schraubverbindung 10 ein Verdrehen der Gewindeplatte 26, die beim Herstellen der Schraubverbindung von der Gewindeplattenaufnahmeplatte 18 abhebt, verhindern. In den 2 und 3 ist auch zu erkennen, wie eine Art ringförmiger Vorsprung 52 einen Stopfen zum Verschließen des Ausschnitts 14 bildet.

Claims (9)

  1. Gewindeplattenhalterung mit einer Gewindeplattenaufnahmeplatte (18), wobei an der Gewindeplattenaufnahmeplatte (18) Gewindeplattenführungsstege (22, 24) ausgebildet sind, welche eine Verschiebung einer Gewindeplatte (26) gegenüber der Gewindeplattenaufnahmeplatte (18) im Wesentlichen ohne Verdrehen ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Gewindeplattenführungsstege (22, 24) eine Durchgangsöffnung bilden, die Raum für ein Abheben der Gewindeplatte (26) von der Gewindeplattenaufnahmeplatte (18) bietet.
  2. Gewindeplattenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeplattenführungsstege (22, 24) federnd ausgebildet sind.
  3. Gewindeplattenhalterung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine zur Gewindeplattenaufnahmeplatte (18) quer verlaufenden Verschlußplatte (20).
  4. Gewindeplattenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch mindestens eine Rückhaltenase (34) zur Verriegelung der Gewindeplattenhalterung (16) in einer Öffnung (14) eines Profils (12).
  5. Gewindeplattenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch mindestens eine Verstärkungsrippe (42, 44) zur Aussteifung der Gewindeplattenaufnahmeplatte (18) gegen Durchbiegung.
  6. Gewindeplattenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine einstückige Ausbildung als Spritzgußteil.
  7. Gewindeplattenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Spritzgußteil aus gummielastischem Material, insbesondere aus einem thermoplastischen Elastomer.
  8. Schraubverbindung für mit Werkzeugen lediglich einseitig zugängliche Profile, mit einem Gewindebolzen (40), einer Gewindeplatte und einer Gewindeplattenhalterung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Schraubverbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeplattenhalterung (16) die Gewindeplatte (26) vor dem Anziehen von Gewindebolzen (40) und Gewindeplatte (26) schwebend mit Abstand von einer Anlagefläche positioniert.
DE19964206A 1999-09-10 1999-09-10 Gewindeplattenhalterung Expired - Lifetime DE19964206B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999143275 DE19943275C2 (de) 1999-09-10 1999-09-10 Gewindeplattenhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999143275 DE19943275C2 (de) 1999-09-10 1999-09-10 Gewindeplattenhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19964206B4 true DE19964206B4 (de) 2007-11-15

Family

ID=38580350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19964206A Expired - Lifetime DE19964206B4 (de) 1999-09-10 1999-09-10 Gewindeplattenhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19964206B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107371A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schraubkäfig mit Mutter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198136B (de) * 1961-02-03 1965-08-05 Bishop & Babcock Corp Vorrichtung zur Halterung einer Kunststoffmutter an einem Bauteil
DE2617940A1 (de) * 1976-04-24 1977-11-03 Daimler Benz Ag Kaefigmutter
DE3514025C2 (de) * 1985-04-18 1987-12-23 Man Nutzfahrzeuge Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE4343642C2 (de) * 1993-12-21 1997-08-14 Opel Adam Ag Kraftfahrzeugrohbau

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198136B (de) * 1961-02-03 1965-08-05 Bishop & Babcock Corp Vorrichtung zur Halterung einer Kunststoffmutter an einem Bauteil
DE2617940A1 (de) * 1976-04-24 1977-11-03 Daimler Benz Ag Kaefigmutter
DE3514025C2 (de) * 1985-04-18 1987-12-23 Man Nutzfahrzeuge Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE4343642C2 (de) * 1993-12-21 1997-08-14 Opel Adam Ag Kraftfahrzeugrohbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107371A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schraubkäfig mit Mutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309088C2 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
EP0293614B1 (de) Hohlwanddose für elektrische Installationseinrichtungen, insbesondere für Schalter, Steckdosen od. dgl.
WO2006076937A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich von toleranzen beim befestigen eines anbaukörpers an einem grundkörper
DE102007010690B4 (de) Vorrichtung zur Anbindung eines Türmoduls an ein Innenblech einer Kraftfahrzeugtür
DE19964206B4 (de) Gewindeplattenhalterung
DE19818260B4 (de) Karosseriesäule, insbesondere B-Säule, für ein Kraftfahrzeug
EP0097219B1 (de) Haltegriff od. dgl. für Fahrzeuge
DE202012101049U1 (de) Haltevorrichtung aus einem Kunststoffmaterial und Fahrzeugbauteil mit einem Verkleidungselement und einer derartigen Haltevorrichtung
DE102005034302A1 (de) Dichtungsleiste zur Abdichtung einer Fahrzeugtür am Schweller
DE3005214A1 (de) Arretierungsvorrichtung
DE19943275C2 (de) Gewindeplattenhalterung
DE10341145A1 (de) Betriebsmittel zur Sicherung einer Fahrzeugtür
DE202004004407U1 (de) Zug-Druck-Stange
DE102020103627B4 (de) Federstiftstossverbinder
DE3047462C2 (de) Auf einen Tragbolzen aufsetzbares Befestigungselement
DE4136598C2 (de) Gummi-Metall-Federelement
DE69936961T2 (de) Gehäuse, insbesondere für elektrische Geräte, dessen Rückwand mit mindestens einem, mit einer Kappe abgedeckten Loch versehen ist
DE10353120A1 (de) Türdrückerklemmbefestigung
DE102020203467A1 (de) Filtereinrichtung
DE102019213029A1 (de) Schraubenmuttervorrichtung
DE102019102882A1 (de) Halterung für ein Kraftfahrzeugkennzeichen
EP1697609B1 (de) Bodentürschliesser
DE102018216086A1 (de) Profilrohrsystem
DE102022004656B3 (de) Crashbox für ein Kraftfahrzeug
EP3604009A1 (de) Profilkörper zum aufnehmen und halten einer fensterscheibe und fenstersystem

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 19943275

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right