DE19963315A1 - Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern - Google Patents

Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern

Info

Publication number
DE19963315A1
DE19963315A1 DE19963315A DE19963315A DE19963315A1 DE 19963315 A1 DE19963315 A1 DE 19963315A1 DE 19963315 A DE19963315 A DE 19963315A DE 19963315 A DE19963315 A DE 19963315A DE 19963315 A1 DE19963315 A1 DE 19963315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enantiomer
lipase
carboxylic acid
fluorinated
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19963315A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Theil
Helmut Sonnenschein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASCA GmbH Angewandte Synthesechemie Adlershof
Original Assignee
INST NICHTKLASSISCHE CHEMIE E
Witega Angewandte Werkstoff Forschung Gemeinnuetzige Adlershof GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST NICHTKLASSISCHE CHEMIE E, Witega Angewandte Werkstoff Forschung Gemeinnuetzige Adlershof GmbH filed Critical INST NICHTKLASSISCHE CHEMIE E
Priority to DE19963315A priority Critical patent/DE19963315A1/de
Priority to AU30011/01A priority patent/AU3001101A/en
Priority to PCT/DE2000/004536 priority patent/WO2001044492A2/de
Priority to EP00990552A priority patent/EP1242613A2/de
Priority to US10/168,744 priority patent/US20030003552A1/en
Publication of DE19963315A1 publication Critical patent/DE19963315A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P41/00Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture
    • C12P41/003Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture by ester formation, lactone formation or the inverse reactions
    • C12P41/004Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture by ester formation, lactone formation or the inverse reactions by esterification of alcohol- or thiol groups in the enantiomers or the inverse reaction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur enzymkatalysierten kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern, wobei erfindungsgemäß zuerst mit fluorierten Alkoholen in organischen oder fluorigen Lösungsmitteln umgesetzt wird und danach die erhaltenen Enantiomeren durch extraktive Verteilung zwischen organischer und fluoriger Phase voneinander getrennt werden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur enzymkatalysierten kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern.
Racemische Carbonsäureester mit einem oder mehreren stereogenen Zentren im Carboxylrest des Moleküls lassen sich durch lipasekatalysierte Alkoholyse mit einem überschüssigen Alkohol, der verschieden ist von dem bereits im Estermolekül vorhandenen, umestern. Die beiden entstehenden enantiomeren Carbonsäureester sind allerdings nur mittels aufwendiger chromatographischer Methoden trennbar, weshalb diese Verfahrensweise ohne praktische Bedeutung ist. Üblicherweise erfolgt die Enantiomerentrennung durch lipasekatalysierte Hydrolyse (U. T. Boruscheuer, R. J. Kazlauskas, Hydrolases in Organic Synthesis, Wiley- VCH, Weinheim, 1999).
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein lipasekatalysiertes Verfahren zu entwickeln, mit dessen Hilfe die oben genannten Nachteile bei der Trennung beider Enantiomeren überwunden werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, indem das schneller reagierende Enantiomer erfindungsgemäß Fluorphasen-markiert wird und die Enantiomeren anschließend durch Verteilung zwischen organischer und fluoriger Phase extraktiv getrennt werden. Unter fluorigen Löungsmitteln versteht man hierbei Lösungsmittel mit einem hohen Fluorierungsgrad, die mit üblichen organischen Lösungsmitteln nicht mischbar sind.
Erfindungsgemäß werden racemische Carbonsäureester mit einem oder mehreren stereogenen Zentren im Acylrest einer lipasekatalysierten Alkoholyse mit einem perfluorierten Alkohol der Formel I,
CF3-(CF2)m-(CH2)n-OH I
in der
m eine ganze Zahl von 4 bis 10 und n entweder 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist,
unterworfen.
Erfindungsgemäß wird dabei gemäß Schema 1
in Gegenwart einer Lipase ein perfluorierter Rest auf das schneller reagierende Enantiomer übertragen, wodurch dieses Enantiomer in fluoriger Phase löslich wird und extraktiv aus der organischen Phase, in der das unumgesetzte Enantiomer verbleibt, abgetrennt wird.
Erfindungsgemäß werden die Reaktionen mit einer Lipase mikrobieller, pflanzlicher oder tierischer Herkunft entweder in einem für diese Reaktionen üblichen Lösungsmittel wie aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, Ethern, tertiären Alkoholen oder auch Chlorkohlenwasserstoffen durchgeführt. Anschließend wird das fluorierte Enantiomer mit einem perfluoriertem Lösungsmittel, welches mit dem nichtfluoriertem organischen Lösungsmittel nicht mischbar ist, extrahiert. Alternativ werden die lipasekatalysierten Reaktionen in einem perfluorierten Lösungsmittel durchgeführt und anschließend das nichtfluorierte Enantiomer mittels eines nichtfluorierten organischen Lösungsmittels extrahiert.
Erfindungsgemäß können die lipasekatalysierten kinetischen Racematspaltungen auch in einem bei Raum- oder niedrigerer Temperatur nicht mischbaren Zweiphasensystem aus organischem und fluorigem Lösungsmittel durchgeführt werden. Die Phasenhomogenisierung während der chemischen Reaktion wird entweder durch Erwärmen oder kontrollierten schonenden Mikrowelleneintrag realisiert. Die Phasen- und damit verbundene Produkttrennung wird durch Abkühlung des Reaktionsgemisches unterhalb der Phasenmischungstemperatur erreicht.
Auf diese Weise ist die Trennung der Enantiomeren in guten Ausbeuten durchführbar.

Claims (6)

1. Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern mit einem oder mehreren stereogenen Zentren im Acylrest durch lipasekatalysierte Alkoholyse, dadurch gekennzeichnet, daß in organischen oder fluorigen Lösungsmitteln mit fluorierten Alkoholen der Formel I,
CF3-(CF2)m-CH2)n-OH I
in der
m eine ganze Zahl von 4 bis 10 und n entweder 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist,
umgesetzt wird, und die erhaltenen Enantiomeren durch extraktive Verteilung zwischen organischer und fluoriger Phase voneinander getrennt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lipasekatalysierte enantiomerselektive Alkoholyse in einem Zweiphasensystem aus organischer und fluoriger Phase durchgeführt wird, wobei die Phasenhomogenisierung während der Reaktion durch Erwärmen oder kontrollierten Mikrowelleneintrag erreicht wird und nachfolgend die Phasen- und damit verbundene Produkttrennung durch Abkühlen des Reaktionsgemisches unterhalb der Phasenmischungstemperatur vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lipase mikrobieller, pflanzlicher oder tierischer Herkunft ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkoholyse in aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen, Ethern, tertiären Alkoholen oder Chlorkohlenwasserstoffen durchgeführt wird und die Extraktion des fluorierten Enantiomeren mit einem perfluorierten Lösungsmittel erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkoholyse in einem perfluorierten Lösungsmittel und die Extraktion mit einem nichtfluorierten Lösungsmittel durchgeführt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die lipasekatalysierte Racematspaltung bei Raum- oder höherer Temperatur durchgeführt wird.
DE19963315A 1999-12-19 1999-12-19 Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern Withdrawn DE19963315A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963315A DE19963315A1 (de) 1999-12-19 1999-12-19 Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern
AU30011/01A AU3001101A (en) 1999-12-19 2000-12-18 Method for kinetic resolution of racemates of alcohols or carboxylic acid esters
PCT/DE2000/004536 WO2001044492A2 (de) 1999-12-19 2000-12-18 Verfahren zur kinetischen racematspaltung von alkoholen oder carbonsäureestern
EP00990552A EP1242613A2 (de) 1999-12-19 2000-12-18 Verfahren zur kinetischen racematspaltung von alkoholen oder carbonsäureestern
US10/168,744 US20030003552A1 (en) 1999-12-19 2000-12-18 Method for kinetic resolution of racemates of alcohols or carboxylic acid esters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963315A DE19963315A1 (de) 1999-12-19 1999-12-19 Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19963315A1 true DE19963315A1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7934705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19963315A Withdrawn DE19963315A1 (de) 1999-12-19 1999-12-19 Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19963315A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7214819B2 (en) 2001-06-08 2007-05-08 Fluorous Technologies, Inc. Fluorous triphasic reaction and separation processes for the generation of enantioenriched alcohols, amines, carboxylic acids and related compounds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7214819B2 (en) 2001-06-08 2007-05-08 Fluorous Technologies, Inc. Fluorous triphasic reaction and separation processes for the generation of enantioenriched alcohols, amines, carboxylic acids and related compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60032337T2 (de) Lipasekatalysierte veresterung von fischoelen
EP0931051B1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsäureestern
DD260085A1 (de) Verfahren zur enzymatischen herstellung von optisch reinen r-(+)phenoxypropronsaeuren und dren ester
EP0708813B2 (de) Verfahren zur herstellung von fettsäurealkylestern
CN102762707A (zh) 使植物油改性的方法和用于乙烯基聚合物的主增塑剂
DE3020612A1 (de) Verfahren zur herstellung niederer fettsaeurealkylester
EP1230206A2 (de) Verfahren zur herstellung von ameisensäure
DE2718038A1 (de) Verfahren zur umwandlung eines esters einer chiralen saeure mit einem optisch aktiven sekundaeren alpha-cyanoalkohol in einen ester einer chiralen saeure mit einem racemischen sekundaeren alpha-cyanoalkohol
DE19963315A1 (de) Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern
EP0433420B1 (de) Verfahren zur herstellung symmetrischer difettsäurediamide
Sugai et al. Lipase-mediated efficient preparation of both enantiomers of 2-acetoxytetracosanoic acid, the intermediate for sphingolipid synthesis
DE69732772T2 (de) Enzymatisches verfahren zur stereoselektiven herstellung von therapeutischen amiden
DE19963314A1 (de) Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Alkoholen
DE60312214T2 (de) Verfahren zur herstellung von(4e)-5-chloro-2-isopropyl-4-pentensäureester und optisch aktivem isomer davon
DE60119510T2 (de) Verfahren zur enantiomer-anreicherung von estern und alkoholen
DE102005051903A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Farnesol aus Mischungen mit alpha-Bisabolol
DE10006824A1 (de) Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern
WO2001044492A2 (de) Verfahren zur kinetischen racematspaltung von alkoholen oder carbonsäureestern
DE10164269A1 (de) Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Alkoholen mit einem oder mehreren stereogenen Zentren
DE69923163T2 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2,4-butantriol
EP0716712B1 (de) Lipase katalysierte acylierung von alkoholen mit diketenen
EP0461541B1 (de) Verfahren zur Racematspaltung von 2,2-Dimethylcyclopropancarbonsäure
CH674649A5 (de)
EP0474200B1 (de) Verfahren zur Racematspaltung von 2,2-Dimethylcyclopropancarbonsäure
DE4100394A1 (de) Verfahren zur herstellung von optisch aktiven alkoholen und optisch aktiven fettsaeureestern mit hilfe von lipasen und vinylestern hoeherer fettsaeuren

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASCA GMBH,ANGEWANDTE SYNTHESECHEMIE ADLERSHOF, 124

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASCA GMBH,ANGEWANDTE SYNTHESECHEMIE ADLERSHOF, 124

8139 Disposal/non-payment of the annual fee