DE19963314A1 - Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Alkoholen - Google Patents

Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Alkoholen

Info

Publication number
DE19963314A1
DE19963314A1 DE19963314A DE19963314A DE19963314A1 DE 19963314 A1 DE19963314 A1 DE 19963314A1 DE 19963314 A DE19963314 A DE 19963314A DE 19963314 A DE19963314 A DE 19963314A DE 19963314 A1 DE19963314 A1 DE 19963314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enantiomer
lipase
fluorinated
phase
carboxylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19963314A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Theil
Helmut Sonnenschein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASCA GmbH Angewandte Synthesechemie Adlershof
Original Assignee
INST NICHTKLASSISCHE CHEMIE E
Witega Angewandte Werkstoff Forschung Gemeinnuetzige Adlershof GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST NICHTKLASSISCHE CHEMIE E, Witega Angewandte Werkstoff Forschung Gemeinnuetzige Adlershof GmbH filed Critical INST NICHTKLASSISCHE CHEMIE E
Priority to DE19963314A priority Critical patent/DE19963314A1/de
Priority to AU30011/01A priority patent/AU3001101A/en
Priority to PCT/DE2000/004536 priority patent/WO2001044492A2/de
Priority to EP00990552A priority patent/EP1242613A2/de
Priority to US10/168,744 priority patent/US20030003552A1/en
Publication of DE19963314A1 publication Critical patent/DE19963314A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P41/00Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture
    • C12P41/003Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture by ester formation, lactone formation or the inverse reactions
    • C12P41/004Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture by ester formation, lactone formation or the inverse reactions by esterification of alcohol- or thiol groups in the enantiomers or the inverse reaction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur enzymkatalysierten kinetischen Racematspaltung von Alkoholen, wobei erfindungsgemäß zuerst mit fluorierten Acylierungsmitteln acyliert wird und danach die Trennung der Enantiomeren durch Verteilung zwischen organischer und fluoriger Phase erfolgt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur enzymkatalysierten kinetischen Racematspaltung von Alkoholen.
Die lipasekatalysierte kinetische Racematspaltung durch enantiomerselektive Veresterung chiraler Alkohole ist eine wohl etablierte Methode in der organischen Synthese (F. Theil Chem. Rev. 1995, 95, 2203-2227, U. T. Bornscheuer, R. J. Kazlauskas, Hydrolases in Organic Synthesis, Wiley-VCH, Weinheim, 1999). Das langsamer reagierende Enantiomer bleibt dabei als Alkohol zurück, während das schneller reagierende Enantiomer als Carbonsäureester anfällt. Üblicherweise werden Alkohol und Carbonsäureester chromatographisch getrennt (F. Theil et al. J. Org. Chem. 1994, 59, 388-393). Einfachere Trennungen werden nur erreicht, wenn sich beispielsweise Alkohol und Ester in ihren Löslichkeitseigenschaften soweit unterscheiden, daß eine extraktive Trennung zwischen wäßriger und organischer möglich ist, eine Verfahrensweise, die jedoch nur in Ausnahmefällen realisiert werden kann (P. Stead et al. Tetrahedron: Asymmetry 1996, 7, 2247-2250).
Eine weitere Möglichkeit zur Trennung von Ester und Alkohol ist dann gegeben, wenn der entstandene Ester sauer ist, was beispielweise durch die Veresterung mit cyclischen Carbonsäureanhydriden realisierbar ist. Allerdings ist auch das keine allgemein anwendbare Methode, weil cyclische Anhydride keine optimalen Acyldonoren für lipasekatalysierte Veresterungen sind. Darüber hinaus verringern saure Verbindungen die Lipaseaktivität (B. Berger et al. Tetrahedron: Asymmetry 1990, 1, 541-546, U. T. Bornscheuer, R. J. Kazlauskas, Hydrolases in Organic Synthesis, Wiley-VCH, S. 44-47, Weinheim, 1999).
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein lipasekatalysiertes Verfahren zu entwickeln, mit dessen Hilfe die oben genannten Nachteile bei der Trennung beider Enantiomeren überwunden werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, indem das schneller reagierende Enantiomer erfindungsgemäß Fluorphasen-markiert wird und die Enantiomeren anschließend durch Verteilung zwischen organischer und fluoriger Phase extraktiv getrennt werden. Unter fluorigen Lösungsmitteln versteht man hierbei Lösungsmittel mit einem hohen Fluorierungsgrad, die mit üblichen organischen Lösungsmitteln nicht mischbar sind. Erfindungsgemäß werden racemische Alkohole mit einem oder mehreren stereogenen Zentren mit perfluorierten Acylierungsmitteln der Formel I,
R-(CH2)n-COOR1 I
in der
R ein perfluorierter Alkylrest wie -(CF2)m-CF3, wobei m eine ganze Zahl von 3 bis 10 sein kann oder
ein perfluorierter aromatischer Rest wie C6F4X und
X Fluor oder ein perfluorierter Alkylrest sind,
R1 alkyl, vinyl, aryl, 2-cyanoethyl, 2,2,2-trifluorethyl oder 2,2,2-trichlorethyl bedeutet und
n eine ganze Zahl von 1 bis 4 sein kann,
lipasekatalysiert enantiomerselektiv acyliert.
Erfindungsgemäß wird dabei gemäß Schema 1
in Gegenwart einer Lipase ein perfluorierter Rest auf das schneller reagierende Enantiomer übertragen, wodurch dieses Enantiomer in fluoriger Phase löslich wird und extraktiv aus der organischen Phase, in der das unumgesetzte Enantiomer verbleibt, abgetrennt wird.
Erfindungsgemäß werden die Reaktionen mit einer Lipase mikrobieller, pflanzlicher oder tierischer Herkunft entweder in einem für diese Reaktionen üblichen Lösungsmittel wie aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, Ethern, tertiären Alkoholen oder auch Chlorkohlenwasserstoffen durchgeführt. Anschließend wird das perfluorierte Enantiomer mit einem perfluoriertem Lösungsmittel, welches mit dem nichtfluoriertem organischen Lösungsmittel nicht mischbar ist, extrahiert. Alternativ werden die lipasekatalysierten Reaktionen in einem perfluorierten Lösungsmittel durchgeführt und anschließend das nichtfluorierte Enantiomer mittels nichtfluoriertem organischen Lösungsmittel extrahiert. Erfindungsgemäß können die lipasekatalysierten kinetischen Racematspaltungen auch in einem bei Raum- oder niedrigerer Temperatur nicht mischbaren Zweiphasensystem aus organischem und fluorigem Lösungsmittel durchgeführt werden. Die Phasenhomogenisierung während der chemischen Reaktion wird entweder durch Erwärmen oder kontrollierten schonenden Mikrowelleneintrag realisiert. Die Phasen- und damit verbundene Produkttrennung wird durch Abkühlung des Reaktionsgemisches unterhalb der Phasenmischungstemperatur erreicht.
Auf diese Weise ist die Trennung der Enantiomeren in guten Ausbeuten durchführbar.

Claims (6)

1. Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Alkoholen mit einem oder mehreren stereogenen Zentren durch lipasekatalysierte Veresterung, dadurch gekennzeichnet, daß in organischen oder fluorigen Lösungsmitteln mit fluorierten Acylierungsmitteln der Formel I
R-(CH2)n-COOR1 I
in der
R ein perfluorierter Alkylrest wie -(CF2)m-CF3, wobei m eine ganze Zahl von 3 bis 10 sein kann oder
ein perfluorierter aromatischer Rest wie C6F4X und
X Fluor oder ein perfluorierter Alkylrest sind,
R1 alkyl, vinyl, aryl, 2-cyanoethyl, 2,2,2-trifluorethyl oder 2,2,2-trichlorethyl bedeutet und
n eine ganze Zahl von 1 bis 4 sein kann,
lipasekatalysiert enantiomerselektiv acyliert wird und die erhaltenen Enantiomeren durch extraktive Verteilung zwischen organischer und fluoriger Phase voneinander getrennt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lipasekatalysierte enantiomerselektive Acylierung in einem Zweiphasensystem aus organischer und fluoriger Phase durchgeführt wird, wobei die Phasenhomogenisierung während der Reaktion durch Erwärmen oder kontrollierten Mikrowelleneintrag erreicht wird, und nachfolgend die Phasen- und damit Produkttrennung durch Abkühlen des Reaktionsgemisches unterhalb der Phasenmischungstemperatur vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lipase mikrobieller, pflanzlicher oder tierischer Herkunft ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Acylierung in aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen, Ethern, tertiären Alkoholen oder Chlorkohlenwasserstoffen durchgeführt wird und die Extraktion des fluorierten Enantiomeren mit einem perfluorierten Lösungsmittel erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Acylierung in einem perfluorierten Lösungsmittel und die Extraktion mit einem nichtfluorierten Lösungsmittel durchgeführt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die lipasekatalysierte Racematspaltung bei Raum- oder höherer Temperatur durchgeführt wird.
DE19963314A 1999-12-19 1999-12-19 Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Alkoholen Withdrawn DE19963314A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963314A DE19963314A1 (de) 1999-12-19 1999-12-19 Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Alkoholen
AU30011/01A AU3001101A (en) 1999-12-19 2000-12-18 Method for kinetic resolution of racemates of alcohols or carboxylic acid esters
PCT/DE2000/004536 WO2001044492A2 (de) 1999-12-19 2000-12-18 Verfahren zur kinetischen racematspaltung von alkoholen oder carbonsäureestern
EP00990552A EP1242613A2 (de) 1999-12-19 2000-12-18 Verfahren zur kinetischen racematspaltung von alkoholen oder carbonsäureestern
US10/168,744 US20030003552A1 (en) 1999-12-19 2000-12-18 Method for kinetic resolution of racemates of alcohols or carboxylic acid esters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963314A DE19963314A1 (de) 1999-12-19 1999-12-19 Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Alkoholen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19963314A1 true DE19963314A1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7934704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19963314A Withdrawn DE19963314A1 (de) 1999-12-19 1999-12-19 Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Alkoholen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19963314A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1418237A2 (de) * 2002-10-16 2004-05-12 Bayer Chemicals AG Anti-Kazlauskas-Lipasen
US7214819B2 (en) 2001-06-08 2007-05-08 Fluorous Technologies, Inc. Fluorous triphasic reaction and separation processes for the generation of enantioenriched alcohols, amines, carboxylic acids and related compounds

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7214819B2 (en) 2001-06-08 2007-05-08 Fluorous Technologies, Inc. Fluorous triphasic reaction and separation processes for the generation of enantioenriched alcohols, amines, carboxylic acids and related compounds
EP1418237A2 (de) * 2002-10-16 2004-05-12 Bayer Chemicals AG Anti-Kazlauskas-Lipasen
EP1418237A3 (de) * 2002-10-16 2004-06-30 Bayer Chemicals AG Anti-Kazlauskas-Lipasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD260085A1 (de) Verfahren zur enzymatischen herstellung von optisch reinen r-(+)phenoxypropronsaeuren und dren ester
EP0462776A2 (de) Herstellung von optisch aktiven arylaliphatischen Carbonsäuren
DE19963314A1 (de) Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Alkoholen
CA2060787A1 (en) Production of bisphenol monoester
Sugai et al. Lipase-mediated efficient preparation of both enantiomers of 2-acetoxytetracosanoic acid, the intermediate for sphingolipid synthesis
DE69732772T2 (de) Enzymatisches verfahren zur stereoselektiven herstellung von therapeutischen amiden
EP0546566B1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Phosphinothricin und seinen Derivaten
Kovalenko et al. A simple method for resolution of endo‐/exo‐monoesters of trans‐norborn‐5‐ene‐2, 3‐dicarboxylic acids into their enantiomers
SU1542412A3 (ru) Способ получени S- @ -циано-3-феноксибензилового спирта или его смеси с R-изомером
DE19963315A1 (de) Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern
EP1149065B1 (de) Verfahren zur herstellung von estern
EP1321528A1 (de) Vefahren zur kinetischen Racematspaltung von Alkoholen mit einem oder mehreren stereogenen Zentren
Mizuta et al. Kinetic resolution of d, l-1, 2-diols catalyzed by amine-phosphinite bifunctional organocatalysis derived from quinidine
EP0716712B1 (de) Lipase katalysierte acylierung von alkoholen mit diketenen
WO2001044492A2 (de) Verfahren zur kinetischen racematspaltung von alkoholen oder carbonsäureestern
Hattori et al. Facile Alkoxyl Exchange of 2-Methoxybenzoates via Nucleophilic Aromatic Substitution with Sodium Alkoxides in Dimethylformamide.
Sigurjónsson et al. Asymmetric Synthesis of Methoxylated Ether Lipids: Total Synthesis of a Triene C18: 3 Omega‐8 MEL Derivative
EP0474200B1 (de) Verfahren zur Racematspaltung von 2,2-Dimethylcyclopropancarbonsäure
DE10006824A1 (de) Verfahren zur kinetischen Racematspaltung von Carbonsäureestern
Fulco et al. Synthesis and chromatographic resolution of conformationally constrained analogues of homotaurine
US5126268A (en) Alcohol-ester sparation by reaction with acetate
DE102007045624B3 (de) Verfahren zur Herstellung optisch aktiver α-Alkylcarbonylverbindungen
DE19621686A1 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Aminen
LaMattina et al. Synthesis and reactions of p-nitrophenyl 2, 2-diethoxypropionate and p-nitrophenyl 2-ethoxypropenoate
DE2937516A1 (de) Herstellung von glyceridestern

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASCA GMBH,ANGEWANDTE SYNTHESECHEMIE ADLERSHOF, 124

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASCA GMBH,ANGEWANDTE SYNTHESECHEMIE ADLERSHOF, 124

8139 Disposal/non-payment of the annual fee