DE19963116C2 - Fenster- oder Fenstertürbauteil - Google Patents

Fenster- oder Fenstertürbauteil

Info

Publication number
DE19963116C2
DE19963116C2 DE1999163116 DE19963116A DE19963116C2 DE 19963116 C2 DE19963116 C2 DE 19963116C2 DE 1999163116 DE1999163116 DE 1999163116 DE 19963116 A DE19963116 A DE 19963116A DE 19963116 C2 DE19963116 C2 DE 19963116C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
sealing
window
frame
door component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999163116
Other languages
English (en)
Other versions
DE19963116A1 (de
Inventor
Hans Koether
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deflex Dichtsysteme GmbH
Original Assignee
Deflex Dichtsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deflex Dichtsysteme GmbH filed Critical Deflex Dichtsysteme GmbH
Priority to DE1999163116 priority Critical patent/DE19963116C2/de
Priority to AT16032000A priority patent/AT410962B/de
Publication of DE19963116A1 publication Critical patent/DE19963116A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19963116C2 publication Critical patent/DE19963116C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • E06B2003/6279Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material with coverings or embellisher strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fenster- oder Fenstertürbauteil mit einem Rah­ menprofil und mindestens einem hierin angeordneten Dichtungsprofil.
Die Fassaden von Bauwerken, insbesondere Gebäuden mit Aluminium-Fas­ saden und -Fenstern, werden zunehmend durch architektonische Gliederung hervorgehoben und durch bauplastischen Schmuck sowie farbliche Akzente in ihrer optischen Wirkung gesteigert. Im Zuge der immer farbenfreudiger werdenden Gestaltung der Fassaden ergibt sich die Forderung, Dichtungen bzw. Dichtungsprofile, insbesondere solche, die im sichtbaren Bereich liegen, farblich dem Bauwerk bzw. dessen Fassade anzupassen.
Farbige Dichtungen sind grundsätzlich bekannt. Diese werden üblicherweise durch Farbzusätze erzeugt, die dem Dichtungswerkstoff bei der Herstellung der Dichtungsprofile zugegeben werden. Die mögliche Farbpalette der Dichtungs­ profile ist jedoch begrenzt. Auch ist nicht immer eine optische Abstimmung der Farbtöne von Rahmenprofil und der Dichtungsprofil gegeben.
Bekannt sind ferner farbliche Überzüge für die Dichtungsprofile. Solche Vor­ schläge gehen aus der DE 44 41 345 A1 oder der DE 195 06 245 A1 hervor. Diese gehen jedoch mit dem Dichtungsprofil keine unlösbare Verbindung ein. Alterungsbedingt verwittern die Überzüge und blättern ab, so dass es zu einer optischen Beeinträchtigung der Fassaden kommen kann. Auch ist die Herstellung der Überzüge teilweise aufwendig.
Im Umfang der DE 43 23 480 A1 zählt die Pulverlackierung von Verbundpro­ filen mit einem eine Wärmebrücke bildenden Isolator aus Kunststoff zum Stand der Technik. Die DE 196 00 726 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines Verbundprofils, bei dem dieses mit einer Schutzfolie überzogen wird. Die Schutzfolie dient zum Schutz vor Beschädi­ gungen während des Herstellungsprozesses und soll nach Beendigung des gesamten Verbundprofil-Herstellungsprozesses wieder abgezogen werden.
Einen gleichartigen Vorschlag offenbart das DE-GM 70 29 782. Hier werden das Dichtprofil und Teile des Tragprofils von Fenstern oder Türen mit einem Schutzüberzug aus einer Schutzfolie oder einem Schutzlack versehen, der nach dem Einbau wieder entfernt werden soll.
Der Erfindung liegt daher ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, ein rationell herzustellendes und hohe Qualitätsanforderungen erfüllendes Fenster- oder Fenstertürbauteil zu schaffen, bei dem Rahmenprofil und im Rahmenprofil angeordnete Dichtungsprofile einen gleichen Farbton besitzen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in einem Fenster- oder Fenstertürbauteil mit den im einzigen Anspruch angegebenen Merkmalen.
Die Beschichtung wird im Herstellungsprozess auf die Rahmenprofile der Fenster- bzw. Fenstertürbauteile aufgetragen, und zwar bei bereits integrierten Dichtungsprofilen. Rahmenprofil und Dichtungsprofile werden folglich gemeinsam in einem Fertigungsprozess beschichtet.
Beim Beschichtungsvorgang werden Rahmenprofil und Dichtungsprofil voll­ ständig mit einem Beschichtungsstoff überzogen, der grundsätzlich im gas- oder dampfförmigen Zustand, im flüssigen oder pastenförmigen Zustand oder im festen Zustand vorliegen kann.
Auf diese Weise können Fenster- oder Fenstertürbauteile geschaffen werden, die einen durchgehend einheitlichen Farbton aufweisen. Farbunterschiede zwischen Rahmenprofil und Dichtungsprofilen werden vermieden. Die farbliche Gestaltung kann exakt auf die äußere farbliche Gestaltung der Fassade eines Bauwerks abgestimmt werden.
Die Rahmenprofile bestehen aus Metall, insbesondere aus Aluminium. Die Dichtungsprofile können aus verschiedenen elastischen Werkstoffen bestehen. Der Werkstoff Elastomer, also vulkanisierter Kautschuk, wird im wesentlichen bevorzugt. Es ist aber auch der Werkstoff Plastomer, der umgangssprachlich bekannt, aber von der DIN kein angenommener Nomenklaturvorschlag ist und deshalb auch unter dem Begriff Thermoplaste geführt wird, denkbar. Hierzu zählen auch die thermoplastischen Elasomere und Weich-PVC-Typen. Die Rahmenprofile werden mit den Dichtungsprofilen versehen, bevor diese zur Farbbeschichtung kommen. Hierbei werden Rahmenprofil und Dichtungsprofil gemeinsam pulverbeschichtet. Die zum Einsatz gelangenden Dichtungsprofile weisen die hierfür notwendige Temperaturbeständigkeit auf. Die Farb­ beschichtung geht mit dem Rahmenprofil und dem Dichtungsprofil eine innige vollflächige, quasi unlösbare Verbindung ein.

Claims (1)

  1. Fenster- oder Fenstertürbauteil mit einem Rahmenprofil und mindestens einem hierin angeordneten Dichtungsprofil, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenprofil und das Dichtungsprofil vollflächig mit einer festhaften­ den einheitlichen Beschichtung versehen sind, wobei das Rahmenprofil aus Metall, insbesondere Aluminium, und das Dichtungsprofil aus einem tempera­ turbeständigen Dichtungswerkstoff bestehen und der Profilrahmen und das Dichtungsprofil pulverbeschichtet sind.
DE1999163116 1999-12-24 1999-12-24 Fenster- oder Fenstertürbauteil Expired - Fee Related DE19963116C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999163116 DE19963116C2 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Fenster- oder Fenstertürbauteil
AT16032000A AT410962B (de) 1999-12-24 2000-09-21 Fenster- oder fenstertürbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999163116 DE19963116C2 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Fenster- oder Fenstertürbauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19963116A1 DE19963116A1 (de) 2001-07-05
DE19963116C2 true DE19963116C2 (de) 2003-12-04

Family

ID=7934577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999163116 Expired - Fee Related DE19963116C2 (de) 1999-12-24 1999-12-24 Fenster- oder Fenstertürbauteil

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT410962B (de)
DE (1) DE19963116C2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7029782U (de) * 1970-08-07 1970-11-12 Ver Baubeschlag Gretsch Co Dichtleiste fuer fenster, tueren od. dgl.
DE4323480A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Wilfried Ensinger Verfahren zum Pulverlackieren von Verbundprofilen
DE4441345A1 (de) * 1994-11-21 1996-05-23 Metzeler Automotive Profiles Dichtungsprofil mit metallischem Dekor
DE19506245A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Saar Gummiwerk Gmbh Dichtungsprofil mit beschichteter Dichtwulst
DE19600726A1 (de) * 1996-01-11 1997-07-17 Hueck Eduard Gmbh Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Verbundprofils

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7029782U (de) * 1970-08-07 1970-11-12 Ver Baubeschlag Gretsch Co Dichtleiste fuer fenster, tueren od. dgl.
DE4323480A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Wilfried Ensinger Verfahren zum Pulverlackieren von Verbundprofilen
DE4441345A1 (de) * 1994-11-21 1996-05-23 Metzeler Automotive Profiles Dichtungsprofil mit metallischem Dekor
DE19506245A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Saar Gummiwerk Gmbh Dichtungsprofil mit beschichteter Dichtwulst
DE19600726A1 (de) * 1996-01-11 1997-07-17 Hueck Eduard Gmbh Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Verbundprofils

Also Published As

Publication number Publication date
DE19963116A1 (de) 2001-07-05
ATA16032000A (de) 2003-01-15
AT410962B (de) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3321878C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abstandhalters
DE3618278C2 (de)
DE60036311T3 (de) Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
DE3409960A1 (de) Verfahren zum einsetzen von glasscheiben
DE4100631A1 (de) Fuer die montage durch verklebung vorbereitete autoglasscheibe
EP0110221A2 (de) Polycarbonat-Kunststofftafel
EP0953715A2 (de) Abstandhalterprofil für Isolierscheibeneinheit
DE3809301A1 (de) Isolierglasscheibe
WO2010057881A1 (de) Punktbefestiger, klebeverbindung und verfahren zum herstellen einer klebeverbindung
DE102016119766A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Fenster- oder Tür-Hohlkammerprofils
DE3227647A1 (de) Verbundglasscheibe
DE3702402C2 (de) Höhenverstellbare Seitenscheibe aus Isolierglas für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3889385A1 (de) Profil für ein fenster- und/oder türteil mit metalllage mit faserlage
DE19634389C5 (de) Ortsveränderbare Schiebewand
DE3221594C2 (de)
WO1998036851A1 (de) Verfahren zum herstellen von gleitlackbeschichteten profilen für die bauindustrie und gleitlackprofil
DE102006054427B4 (de) Alu-Kunststoff-Fenster mit Klebebandfixierung
DE19963116C2 (de) Fenster- oder Fenstertürbauteil
DE102011001597B4 (de) Klebedüse mit mehreren Austrittsöffnungen sowie Verfahren zum Einbringen von Klebmaterial
DE102007020537A1 (de) Glasscheiben-Anordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP3670808B1 (de) Rahmen-baugruppe für eine tür oder ein fenster
DE19609747C2 (de) Für die Klebemontage vorgerüstete Autoglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10052108B4 (de) Verfahren zum Abdichten von Blechfügespalten
EP2017425A2 (de) Blendrahmen mit Profilleiste
DE2950397A1 (de) Schutz- und zierleiste

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEFLEX-DICHTSYSTEME GMBH, 47445 MOERS, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee