DE19959706B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Bremsmomentes eines Bremskraftreglers an wenigstens einem Rad eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Bremsmomentes eines Bremskraftreglers an wenigstens einem Rad eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE19959706B4
DE19959706B4 DE19959706A DE19959706A DE19959706B4 DE 19959706 B4 DE19959706 B4 DE 19959706B4 DE 19959706 A DE19959706 A DE 19959706A DE 19959706 A DE19959706 A DE 19959706A DE 19959706 B4 DE19959706 B4 DE 19959706B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pump
hydraulic pump
wheel
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19959706A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19959706A1 (de
Inventor
Johannes Schmitt
Andreas Zoebele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19959706A priority Critical patent/DE19959706B4/de
Priority to US09/913,254 priority patent/US6709067B1/en
Priority to PCT/DE2000/003644 priority patent/WO2001042068A1/de
Priority to EP00983026A priority patent/EP1152937A1/de
Priority to JP2001543379A priority patent/JP2003516271A/ja
Publication of DE19959706A1 publication Critical patent/DE19959706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19959706B4 publication Critical patent/DE19959706B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S303/00Fluid-pressure and analogous brake systems
    • Y10S303/02Brake control by pressure comparison

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Verfahren zur Regelung des Bremsmomentes eines Bremskraftreglers an wenigstens einem Rad eines Kraftfahrzeugs, wobei eine Hydraulikpumpe (1) in einem Hydraulikkreislauf einen Bremsdruck für einen Radbremszylinder (3) aufbaut und wobei ein Regler (5) wenigstens ein Ventil (2) derart an steuert, daß durch Öffnen und Schließen der Bremsdruck in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit oder dem Schlupf des entsprechenden Rades geregelt wird, wobei der Regler (5) die Ansteuerzeit für das Ventil (2) in Abhängigkeit von dem Druck in der Leitung, der vor dem Regelbeginn ansteht, und der Drehzahl der Hydraulikpumpe (1) berechnet, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck in der Leitung durch den Nachlauf der Hydraulikpumpe (1) nach Abschalten der Ansteuerung bestimmt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Aus der DE 39 23 599 C2 ist schon ein Verfahren zur Bestimmung der Bremskraft an einem Rad eines Fahrzeugs bekannt, wobei die Radgeschwindigkeit und der Bremsdruck gemessen werden. Aus diesen Meßgrößen wird mit Hilfe eines Parameterschätzverfahrens ein neuer Parameter für die Bremskraft an dem Rad bestimmt.
  • Die DE 196 51 154 A1 schlägt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage vor, bei welcher aus dem Nachlaufverhalten einer durch einen elektrischen Motor gesteuerten, ein- und ausschaltbaren Pumpe die Temperatur der Bremsanlage, Spannungsschwankungen und/oder Exemplarstreuungen erfasst werden.
  • Bei dem Bremsschlupfregler gemäß der DE 37 31 075 A1 wird die Differenz zwischen einem zulässigen Bremsschlupf und dem tatsächlichen Bremsschlupf ermittelt. Aus dieser Differenz ermittelt ein Regelverstärker Ansteuerzeiten für eine Steuereinheit, die den Bremsdruck regelt. Die Regelung wird zeitweise für kurze Zeiträume unterbrochen und nach Aktualisierung der gemessenen Parameter erneut berechnet. Es hat sich dabei herausgestellt, daß bei der Berechnung der Ansteuerzeiten für das Druckventil nicht berücksichtigt wurde, ob die Hydraulikpumpe nach Abschalten des Ansteuersignals noch im Betrieb ist oder vollständig stillsteht. Denn wenn die Hydraulikpumpe noch im Betrieb ist, ist ein erhöhter Anfangsdruck im Leitungssystem vorhanden, der sich auf die Ansteuerzeiten für das Ventil auswirkt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die Vorrichtung zur Regelung des Bremsmomentes eines Bremskraftreglers gemäß den nebengeordneten Ansprüchen 1 und 7 hat demgegenüber den Vorteil, daß die Ansteuerzeiten für das Ventil eines Radbremszylinders in Abhängigkeit von dem tatsächlichen Druck in der Leitung berechnet werden kann, der vor dem Regelbeginn ansteht. Besonders vorteilhaft ist, daß der Stillstand des Elektromotors der Hydraulikpumpe durch eine einfache Messung der induzierten Spannung erfaßt werden kann. Besonders vorteilhaft ist, daß ohne zusätzlichen Sensor der Druck in der Leitung durch den Nachlauf der Hydraulikpumpe nach Abschalten des Ansteuersignals bestimmt wird.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Verfahrens möglich. Dies erfolgt vorteilhaft durch die Messung der induzierten Spannung (EMK) an der Feldwicklung des Pumpenmotors.
  • Zur Bestimmung des Stillstandes der Hydraulikpumpe geht man vorteilhaft dabei davon aus, daß der Druck im Hydrauliksystem weitgehend abgefallen ist, wenn die gemessene Spannung unter einem vorgegebenen Grenzwert liegt. Dadurch wird verhindert, daß die Wartezeiten bis zum Stillstand der Hydraulikpumpe unverhältnismäßig lang werden. Auch gelingt es auf diese Weise, ohne allzu große Zeitabstände den Bremsdruck im System pulsweise zu erhöhen. Das führt vorteilhaft dazu, daß das Rad mit einem kontrollierten Schlupf gebremst wird und so optimale Verzögerungswerte des Fahrzeugs erreicht werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in den Figuren näher erläutert. 1 zeigt ein Blockschaltbild, die 2a bis 2f zeigen Diagramme mit Regelkurven und 3 zeigt ein Flußdiagramm.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild in vereinfachter Ausführung mit einer Hydraulikpumpe 1, die von einem elektrisch angetriebenen Pumpenmotor PM angetrieben wird. Auf der Hydraulikseite ist die Hydraulikpumpe mit einem Vorratsbehälter 4 verbunden, in dem ein angemessener Vorrat an Hydrauliköl gespeichert ist. Ausgangsseitig ist die Hydraulikpumpe 1 über ein Ventil 2 mit einem Radbremszylinder 3 verbunden. In 1 sind zum Verständnis die Hydraulikleitungen mit eifern Doppelstrich gekennzeichnet. Selbstverständlich ist diese Schema alternativ auch für druckluftbetriebene Bremsen anwendbar.
  • Auf der elektrischen Seite ist an dem Pumpenmotor PM ein Spannungsmesser 7 angeschlossen, der die induzierte Spannung (EMK) des Pumpenmotors PM mißt und diesen Wert an eine Steuerung 5 weitergibt. Die Steuerung 5 ist des weiteren mit einem Geschwindigkeitssensor 6 verbunden, der beispielsweise die Geschwindigkeit des betreffenden Rades erfaßt. Nicht eingezeichnet in 1 ist die Druckerfassung für den momentanen Druck in der Hydraulikleitung Pist. Selbstverständlich können anstelle des Spannungsmeßers 7 bzw. des Geschwindigkeitssensors 6 die entsprechenden Signale einer bereits vorhandenen Vorrichtung entnommen werden. Diese Ein richtungen sind per se bekannt und müssen nicht näher erläutert werden.
  • Die Steuerung 5 berechnet aus den gemessenen Daten die Ansteuerzeiten für das Ventil 2 und bestimmt den Zeitpunkt, wann der Pumpenmotor PM der Hydraulikpumpe zum Aufbau des Druckes ein- bzw. ausgeschaltet werden soll. Im nachfolgenden wird die Funktionweise anhand der 2 und 3 näher erläutert.
  • Bei der Regelung des Bremsmomentes wird der Bremsdruck in dem Radbremszylinder 3 beispielsweise durch konstante Druckstufen eingestellt. Das geschieht dadurch, daß das Ventil 2 mit einzelnen Pulsen betätigt wird, bis der Solldruck erreicht ist. Bei der Einstellung von konstanten Druckstufen hängen die Ansteuerzeiten für das Ventil 2 davon ab, ob die Hydraulikpumpe 1 zu Beginn des Regelzyklus bereits läuft oder ob sie erst anlaufen muß, d. h., ob der Druckaufbau von 0 bis zum vorgesehenen Wert erfolgt ist. In diesem Fall werden die ersten Ventilansteuerimpulse mit einem anderen Zeitverhältnis berechnet, als nach dem Anlauf der Hydraulikpumpe 1 innerhalb der Druckregelung.
  • Ein ähnliches Problem entsteht, wenn am Ende der Regelung die Pumpe ausgeschaltet wird. Durch die Trägheit bleibt die Hydraulikpumpe 1 nicht sofort stehen, sondern hat noch einen gewissen zeitlichen Nachlauf, wodurch der Druck in der Hydraulikleitung weiterhin aufrechterhalten wird. Erfolgt innerhalb der Zeitspanne, vom Abschalten der Hydraulikpumpe 1 bis zum tatsächlichen Stillstand des Pumpenmotors ein erneuter Impuls zur Ansteuerung des Ventils 2, dann ist zu diesem Zeitpunkt der Druck in der Hydraulikleitung noch nicht abgefallen, so daß die Impulszeit verkürzt werden muß. Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, den tatsächlichen Stillstand der Hydraulikpumpe 1 zu erfassen. Dieses erfolgt mit dem Spannungsmesser 7, der die EMK-Spannung am Pumpenmotor PM mißt. Sinkt diese Spannung unter einen vorgegebenen Schwellwert uPM, dann kann davon ausgegangen werden, daß der Pumpenmotor steht, und der Druck abgebaut ist.
  • Die 2a bis 2f zeigen verschiedene Diagramme mit Kurven, die im einzelnen nachfolgend erläutert werden. Die X-Achse entspricht dabei der Zeit-Achse t und auf der Y-Achse sind die gemessenen bzw. berechneten Parameter aufgetragen. In 2a entspricht die Y-Achse der Radgeschwindikkeit Vrad. Die nach oben ausgewölbte Kurve entspricht beispielhaft dem Geschwindigkeitsverlauf eines Antriebsrades, das einen entsprechenden Schlupf aufweist. Im Vergleich dazu, stellt die untere Kurve die Fahrzeuggeschwindigkeit bzw. die Geschwindigkeit eines nicht angetriebenen Rades ohne Schlupf dar. Die gestrichelte Kurve symbolisiert den Mittelwert der Geschwindigkeit für das Antriebsrad.
  • In. 2b ist nun die positive Regelabweichung der Geschwindigkeit δV dargestellt, die sich aus dem Geschwindigkeitsverlauf des Antriebsrades mit dem Mittelwert gemäß der 2a ergibt. Die positive Regelabweichung bedeutet dabei, daß eine Beschleunigung vorliegt.
  • 2c zeigt den Verlauf einer Druckkurve für den Solldruck Psoll, die im Anstieg und Ablauf stufenweise moduliert wurde. 2d zeigt ein von der Steuerung 5 berechnetes Ansteuersignal für den Pumpenmotor PM, das zum Zeitpunkt t1 den Pumpenmotor PM einschaltet und zum Zeitpunkt t2 den Pumpenmotor ausschaltet. In 2e ist der entsprechende Verlauf der Pumpenspannung uPM aufgetragen. Die Pumpenspannung uPM steigt zunächst im Zeitpunkt t1 exponentiell an, wird in einem vorgegebenen Spannungsniveau konstant gehalten und zum Zeitpunkt t2 ausgeschaltet. Dadurch ergibt sich ein Spannungsabfall, der zum Zeitpunkt t3 den Wert VX erreicht. Un terhalb dieses Schwellwertes VX wird angenommen, daß der Pumpenmotor zum Stillstand gekommen ist.
  • Gemäß der 2f ist die Regeldauer t1 bis t3 dargestellt. Diese Regelzeit ist größer als bis zum Zeitpunkt t2, wenn das Ansteuersignal für den Pumpenmotor PM abgeschaltet wird.
  • Anhand des Flußdiagrammes der 3 wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. der Vorrichtung näher erläutert. Zunächst wird in Position 31 aus den zugeführten Signalen für den Istdruck Pist, der Radgeschwindigkeit Vrad und dem Motormoment Mmot der Solldruck Psoll berechnet. Gemäß des Ausführungsbeispiels erfolgt die Berechnung für den Solldruck in Druckstufen. Ein anderer Kurvenverlauf ist ebenfalls denkbar. Die Druckwerte sowie die gemessene Pumpenspannung UPM werden dem Regler 5 zugeführt. Aufgrund eines Vergleichs zwischen dem Solldruck Psoll und dem Istdruck Pist entscheidet der Regler 5 in Position 32, ob ein Druckaufbau erforderlich ist. Falls dies der Fall ist, wird in Position 33 geprüft, ob die Regelung bereits aktiv ist. Dieses wird daran erkannt, ob gemäß der 2f der Regelspeicher gesetzt ist. Ist dies der Fall, erfolgt gemäß Position 34 ein Druckaufbau mit stehender Pumpe. Ist dagegen der Regelspeicher nicht gesetzt, erfolgt in Position 35 der Druckaufbau mit laufender Hydraulikpumpe.
  • War dagegen in Position 32 kein Druckaufbau erforderlich, dann wird in Position 36 geprüft, ob ein Druckabbau erfolgen soll. Ist dies nicht der Fall (Position 40) dann wird der Druck gehalten. Ist dagegeben ein Druckabbau erforderlich, dann wird in Position 37 geprüft, ob der Druckabbau beendet ist. Ist dies nicht der Fall, erfolgt in Position 41 der Druckabbau. War der Druckabbau jedoch nicht beendet, d. h., nach dem Abschalten des Ansteuersignales für den Pumpenmotor PM wird nun geprüft, ob die Pumpenspannung uPM den vorgege benen Wert VX unterschreitet. Ist dies der Fall, dann wird angenommen, daß die Pumpe steht (Position 42). Ist dagegen die Pumpenspannung uPM noch größer als VX, dann wird die Regelung beendet und der Regelspeicher gemäß 2f zurückgesetzt.
  • In alternativer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, den Druck vorzugsweise vor dem Ventil zu messen oder aus der Drehzahl der Hydraulikpumpe zu schätzen. Vorzugsweise wird die Pumpendrehzahl bei jedem Rechenzyklus bestimmt.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Regelung des Bremsmomentes eines Bremskraftreglers an wenigstens einem Rad eines Kraftfahrzeugs, wobei eine Hydraulikpumpe (1) in einem Hydraulikkreislauf einen Bremsdruck für einen Radbremszylinder (3) aufbaut und wobei ein Regler (5) wenigstens ein Ventil (2) derart an steuert, daß durch Öffnen und Schließen der Bremsdruck in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit oder dem Schlupf des entsprechenden Rades geregelt wird, wobei der Regler (5) die Ansteuerzeit für das Ventil (2) in Abhängigkeit von dem Druck in der Leitung, der vor dem Regelbeginn ansteht, und der Drehzahl der Hydraulikpumpe (1) berechnet, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck in der Leitung durch den Nachlauf der Hydraulikpumpe (1) nach Abschalten der Ansteuerung bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Hydraulikpumpe (1) durch Messung der induzierten Spannung (uPM) am Pumpenmotor (PM) bestimmt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stillstand der Hydraulikpumpe dann erkannt wird, wenn die gemessene Spannung einen vorgegebenen Grenzwert (VX) unterschreitet.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenstillstand der Hydraulikpumpe (1) bei jedem Rechenzyklus bestimmt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpendrehzahl der Hydraulikpumpe bei jedem Rechenzyklus bestimmt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck vor dem Ventil aus der Pumpendrehzahl geschätzt wird.
  7. Vorrichtung zur Regelung des Bremsmomentes für ein Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Hydraulikpumpe (1) mit wenigstens einem Ventil (2), einem Regler (5) und einem Geschwindkeitssensor (6), dadurch gekennzeichnet, daß ein Spannungsmesser (7) die induzierte Spannung am Pumpenmotor (PM) mißt und diese dem Regler (5) zuführt, und daß der Regler (5) so ausgebildet ist, durch Vergleich der gemessenen Spannung mit einem vorgegebenen Grenzwert (VX) den Stillstand des Pumpenmotors (PM) zu erkennen.
DE19959706A 1999-12-10 1999-12-10 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Bremsmomentes eines Bremskraftreglers an wenigstens einem Rad eines Kraftfahrzeugs Expired - Lifetime DE19959706B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959706A DE19959706B4 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Bremsmomentes eines Bremskraftreglers an wenigstens einem Rad eines Kraftfahrzeugs
US09/913,254 US6709067B1 (en) 1999-12-10 2000-10-17 Method and device for rugulating the braking moment of a braking force regulator on at least one wheel of a motor vehicle
PCT/DE2000/003644 WO2001042068A1 (de) 1999-12-10 2000-10-17 Verfahren und vorrichtung zur regelung des bremsmomentes eines bremskraftreglers an wenigstens einem rad eines kraftfahrzeugs
EP00983026A EP1152937A1 (de) 1999-12-10 2000-10-17 Verfahren und vorrichtung zur regelung des bremsmomentes eines bremskraftreglers an wenigstens einem rad eines kraftfahrzeugs
JP2001543379A JP2003516271A (ja) 1999-12-10 2000-10-17 自動車の少なくとも一つの車輪の制動力制御装置の制動トルクの制御方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959706A DE19959706B4 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Bremsmomentes eines Bremskraftreglers an wenigstens einem Rad eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19959706A1 DE19959706A1 (de) 2001-06-13
DE19959706B4 true DE19959706B4 (de) 2010-11-18

Family

ID=7932226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19959706A Expired - Lifetime DE19959706B4 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Bremsmomentes eines Bremskraftreglers an wenigstens einem Rad eines Kraftfahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6709067B1 (de)
EP (1) EP1152937A1 (de)
JP (1) JP2003516271A (de)
DE (1) DE19959706B4 (de)
WO (1) WO2001042068A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3928588B2 (ja) * 2003-06-02 2007-06-13 株式会社アドヴィックス ポンプ駆動用モータの制御装置
ES2540221T3 (es) 2011-06-27 2015-07-09 Ludwig Ehrhardt Gmbh Sistema de medio de presión, en particular sistema hidráulico
DE102011105584B4 (de) * 2011-06-27 2016-02-18 Ludwig Ehrhardt Gmbh Druckmittelsystem, insbesondere Hydrauliksystem

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731075A1 (de) * 1987-09-16 1989-03-30 Bosch Gmbh Robert Bremsschlupfregler
WO1994018041A1 (de) * 1993-02-04 1994-08-18 Itt Automotive Europe Gmbh Verfahren und schaltungsanordnung zum bestimmen der pedalkraft als regelgrösse für eine bremsanlage mit blockierschutzregelung
WO1997006038A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer druckgrösse
DE19651154A1 (de) * 1995-12-16 1997-06-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
WO1997029001A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bremsanlage eines fahrzeugs
DE3923599C2 (de) * 1988-07-27 1999-09-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bestimmung der Bremskraft wenigstens eines Rades eines Fahrzeuges

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6364858A (ja) * 1986-09-04 1988-03-23 Sumitomo Electric Ind Ltd 車両のブレ−キ圧力制御装置
DE4022407C1 (de) * 1990-07-13 1991-11-28 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4037142A1 (de) * 1990-11-22 1992-05-27 Bosch Gmbh Robert Elektromotorisch betriebene hydropumpe
DE4110494A1 (de) * 1991-03-30 1992-10-01 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfregelung
DE4123783A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Bosch Gmbh Robert Antriebsschlupfregelsystem
JPH08310371A (ja) * 1995-05-19 1996-11-26 Toyota Motor Corp ブレーキ液圧制御装置
DE19615449B4 (de) * 1996-04-19 2009-12-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19636432B4 (de) * 1996-09-07 2007-08-16 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE19640743B4 (de) * 1996-10-02 2008-02-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19733379B4 (de) * 1997-08-01 2005-03-10 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731075A1 (de) * 1987-09-16 1989-03-30 Bosch Gmbh Robert Bremsschlupfregler
DE3923599C2 (de) * 1988-07-27 1999-09-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bestimmung der Bremskraft wenigstens eines Rades eines Fahrzeuges
WO1994018041A1 (de) * 1993-02-04 1994-08-18 Itt Automotive Europe Gmbh Verfahren und schaltungsanordnung zum bestimmen der pedalkraft als regelgrösse für eine bremsanlage mit blockierschutzregelung
WO1997006038A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer druckgrösse
DE19651154A1 (de) * 1995-12-16 1997-06-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
WO1997029001A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bremsanlage eines fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US6709067B1 (en) 2004-03-23
JP2003516271A (ja) 2003-05-13
WO2001042068A1 (de) 2001-06-14
DE19959706A1 (de) 2001-06-13
EP1152937A1 (de) 2001-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1638824B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur deaktivierung einer hillholderfunktion
DE3417542C3 (de) Antiblockiersystem für ein Kraftfahrzeug
WO1989001887A1 (fr) Frein de stationnement automatique
DE102005046991B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen einer hydraulischen Parkbremse
DE4225683A1 (de) Verfahren und Anordnung zur selbsttätigen Radschlupfregelung von Fahrzeugen mit drehmomentgeregeltem Antrieb
EP0721409B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des anlegedrucks einer bremseinrichtung für fahrzeuge
DE19703688B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
DE19917904C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Pumpe zur Hilfsdruckversorgung einer Fahrzeugbremsanlage und entsprechende Fahrzeugbremsanlage
DE19603863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19818174C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Ansteuerung einer Pumpe zur Hilfsdruckversorgung einer Fahrzeugbremsanlage
DE3634627A1 (de) Verfahren und anlage zum erfassen von radschlupf
DE4433459C2 (de) Antriebsschlupfregelsystem
DE19917437B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE4001387C2 (de)
DE19828552C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Ansteuersignals zur Ansteuerung einer Pumpe zur Förderung eines Druckmediums in einem Fahrzeugbremssystem
DE19959706B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Bremsmomentes eines Bremskraftreglers an wenigstens einem Rad eines Kraftfahrzeugs
EP1661750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
AT407515B (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bremsanlage eines fahrzeugs
DE4123783A1 (de) Antriebsschlupfregelsystem
DE10043255A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer elektromotorisch betriebenen Radbremse
DE19963763B4 (de) Verfahren und System zum Betreiben einer schlupfgeregelten Bremsanlage eines Fahrzeugs
EP1328426B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer schadhaften bremsscheibe und vorrichtung zur steuerung einer radbremse
EP0786389B1 (de) Verfahren zum Bremsdruck-Wiederaufbau in einem Kraftfahrzeug mit Anti-Blockier-System
EP1564409B1 (de) Pumpenregelung
DE19736997A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Lüftspiels an einer Radbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110218

R071 Expiry of right