DE19958865A1 - Luftsackabdeckvorrichtung sowie Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrichtung - Google Patents

Luftsackabdeckvorrichtung sowie Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrichtung

Info

Publication number
DE19958865A1
DE19958865A1 DE19958865A DE19958865A DE19958865A1 DE 19958865 A1 DE19958865 A1 DE 19958865A1 DE 19958865 A DE19958865 A DE 19958865A DE 19958865 A DE19958865 A DE 19958865A DE 19958865 A1 DE19958865 A1 DE 19958865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier layer
air bag
airbag
cavity
protection part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19958865A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19958865B4 (de
Inventor
Jose M Segura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMP Deutschland GmbH
Original Assignee
Peguform GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peguform GmbH filed Critical Peguform GmbH
Priority to DE19958865A priority Critical patent/DE19958865B4/de
Priority to FR0010026A priority patent/FR2801855B1/fr
Publication of DE19958865A1 publication Critical patent/DE19958865A1/de
Priority to US10/308,048 priority patent/US20030085555A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19958865B4 publication Critical patent/DE19958865B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0081Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor of objects with parts connected by a thin section, e.g. hinge, tear line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/216Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member comprising tether means for limitation of cover motion during deployment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1676Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3038Air bag covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Bei einer Luftsackabdeckvorrichtung (1) für Kraftfahrzeuge mit einer Trägerschicht (5), die in einem Abdeckbereich eines Luftsacks mit Sollbruchlinien (15) ausgebildet ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass auf der dem Luftsack zugewandten Seite der Trägerschicht (5) ein Splitterschutzteil (6) vorgesehen ist, das aus einem im wesentlichen splitterfreien elastischen Material gefertigt ist, wobei sich das Splitterschutzteil (6) über den Abdeckbereich erstreckt und die Trägerschicht (5) sowie das Splitterschutzteil (6) an ihren aneinandergrenzenden Oberflächen vollflächig miteinander verbunden sind, und dass das Splitterschutzteil (6) wenigstens einen Verbindungsabschnitt (10) aufweist, der mit dem Kraftfahrzeug verbindbar ist. Dadurch ist eine Ausbildung von Bruchstücken insbesondere bei rigiden, bruchgefährdeten Trägerschichten (5) vermieden. Bei der Einrichtung und dem Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Luftsackabdeckvorrichtung (1) ist die Fertigung derselben ohne Zwischenentnahme von einem Formgrundteil ermöglicht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Luftsackabdeckvorrichtung für Kraft­ fahrzeuge mit einer Trägerschicht, die in einem Abdeckbereich eines Luftsacks mit Sollbruchlinien ausgebildet ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Einrichtung zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrichtung mit einer ein Formgrundteil sowie ein Formgegenteil aufweisenden Form, die einen Form­ teilhohlraum umschließen.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrichtung.
Aus der DE 196 23 579 A1 ist eine als Instrumententafel aus­ gebildete Luftsackabdeckvorrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt, die über eine im Auftreffbereich eines Luftsacks, auch Airbag genannt, mit Sollbruchlinien sowie Biegescharnierlinien aus­ gebildete Trägerschicht verfügt. Bei Aktivierung einer den Luft­ sack aufnehmenden Luftsackeinheit trifft der expandierende Luftsack auf die Trägerschicht, welche entlang den Sollbruch­ linien aufbricht. Die aufgebrochenen Stücke klappen entlang der Biegescharnierlinien um, so dass der expandierende Luftsack in den Innenraum eines Kraftfahrzeugs eintreten kann. Zwar ist bei einer derartigen Ausgestaltung einer Luftsackabdeckvorrichtung sichergestellt, dass ein expandierender Luftsack durch die In­ strumententafel hindurch in den Innenraum des Kraftfahrzeugs eintreten kann, allerdings besteht grundsätzlich die Gefahr, dass sich von der Trägerschicht Bruchstücke lösen und unter Gefähr­ dung der Insassen des Kraftfahrzeugs in den Innenraum ge­ schleudert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Luftsackabdeck­ vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der insbesondere bei einer Fertigung der Trägerschicht aus einem verhältnismäßig harten, steifen und damit besonders bei im Rahmen einer betriebsüblichen Nutzung eines Kraftfahrzeugs verhältnismäßig tiefen Temperaturen bruchgefährdeten Material eine Gefährdung von Insassen des Kraftfahrzeugs durch die Ablösung von Bruchstücken bei Durchtritt eines Luftsacks durch die Trägerschicht vermieden ist und die weiterhin einen ästhetisch einwandfreien Anblick liefert.
Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, eine Ein­ richtung und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Luftsackabdeckvorrichtung anzugeben, die eine verhältnismäßig kostengünstige und in kurzen Taktzeiten zu bewerkstelligende Fertigung gestatten.
Diese Aufgabe wird bei einer Luftsackabdeckvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass auf der dem Luftsack zugewandten Seite der Trägerschicht ein Splitterschutzteil vorgesehen ist, das aus einem im wesentlichen splitterfreien elastischen Material gefertigt ist, wobei sich das Splitterschutzteil wenigstens über den Abdeckbereich erstreckt und die Trägerschicht sowie das Splitterschutzteil an ihren aneinandergrenzenden Oberflächen vollflächig miteinander verbunden sind, und dass das Splitterschutzteil wenigstens einen Verbindungsabschnitt aufweist, der mit dem Kraftfahrzeug verbindbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Luftsackabdeckvorrichtung erfindungs­ gemäß dadurch gelöst, dass ein erstes Formgegenteil vor­ gesehen ist, das mit dem Formgrundteil einen ersten Hohlraum umschließt, und dass ein zweites Formgegenteil vorgesehen ist, das mit dem Formgrundteil einen sich an den ersten Hohl­ raum anschließenden zweiten Hohlraum umschließt, wobei die Hohlräume den Formteilhohlraum für die Luftsackabdeck­ vorrichtung bilden.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Luftsackabdeckvorrichtung gelöst mit den Schritten der Ausbildung eines Splitterschutzteils in einem ersten Hohlraum einer Form, nach einer Abkühlzeit Ausbildung einer Trägerschicht in einem sich an den ersten Hohlraum an­ schließenden zweiten Hohlraum, wobei die Abkühlzeit so ein­ gerichtet ist, dass sich die Trägerschicht und das Splitterschutz­ teil an ihren aneinandergrenzenden Oberflächen vollflächig miteinander verbinden.
Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Luftsackabdeckvor­ richtung eine insbesondere rigide, bei tiefen betriebstypischen Temperaturen von beispielsweise einigen -10 Grad Celsius unter Umständen hochgradig splittergefährdete Trägerschicht im Auftreffbereich eines Luftsacks mit einem vollflächig mit der Trägerschicht verbundenen, elastischen Splitterschutzteil hinter­ legt ist, wird das Abplatzen von Bruchstücken aus der Träger­ schicht bei Expansion und Durchtritt des Luftsacks unterbunden. In der Trägerschicht können sich Risse ausbilden, die allerdings zu keiner Gefährdung von Insassen eines Kraftfahrzeugs führen, da die Ablösung von Bruchstücken durch das Anhaften an dem Splitterschutzteil verhindert ist, während ein sich von einem mit dem Kraftfahrzeug verbundenen Festteil lösendes Absprengteil der Luftsackabdeckvorrichtung über den Verbindungsabschnitt mit dem Kraftfahrzeug verbunden bleibt und ein definiertes Rotations- und Bewegungsverhalten zeigt. Weiterhin ist durch die Hinterlegung der Trägerschicht mit dem Splitterschutzteil auf der von dem Innenraum abgewandten Seite der optische Ein­ druck für die Insassen unbeeinträchtigt. Schließlich erlauben die erfindungsgemäße Einrichtung sowie das erfindungsgemäße Verfahren die Fertigung der Luftsackabdeckvorrichtung ohne Zwischenentnahme ruhend in dem Formgrundteil.
In einer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Luftsackabdeckvorrichtung ist vorgesehen, dass die Träger­ schicht aus einem bruchfesten, steifen Kunststoffmaterial, vor­ zugsweise Polypropylenmaterial, gefertigt ist.
Bei erfindungsgemäßen Luftsackabdeckvorrichtungen ist es zweckmäßig, dass der Verbindungsabschnitt als Verbindungs­ lasche mit einem gewellten Abschnitt ausgebildet ist. Dadurch ist eine verhältnismäßig große Dehnbarkeit des Verbindungs­ abschnittes erzielt.
Um ein kontrolliertes Aufsprengen der erfindungsgemäßen Luft­ sackabdeckvorrichtung zu erzielen, ist es zweckmäßig, dass das Splitterschutzteil im Auftreffbereich eines sich entfaltenden Luft­ sacks einen Konturadapter aufweist, dessen dem Luftsack zu­ gewandte Seite mit einer im wesentlichen rechtwinklig zu der Austrittsrichtung des Luftsacks ausgerichtete Auftreffseite aus­ gebildet ist.
Bei einer weiteren Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Luftsackabdeckvorrichtung ist vorgesehen, dass zwei Verbin­ dungsabschnitte vorgesehen sind, die als Flügel eines Klapp­ mechanismus für eine Öffnung des Abdeckbereichs in Richtung einer den Luftsack aufnehmenden Luftsackeinheit ausgebildet sind.
In einer Ausführung einer erfindungsgemäßen Luftsackabdeck­ vorrichtung ist die Trägerschicht Teil einer Instrumententafel.
In einer weiteren Ausführung einer erfindungsgemäßen Luft­ sackabdeckvorrichtung ist die Trägerschicht Teil einer Türseiten­ verkleidung.
In einer weiteren Ausführung einer Luftsackabdeckvorrichtung ist die Trägerschicht Teil einer Holmverkleidung.
In einer Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Luftsackabdeckvorrich­ tung ist vorgesehen, dass in den ersten Hohlraum Material zur Ausbildung des Splitterschutzteils und in den zweiten Hohlraum Material zur Ausbildung der Trägerschicht einführbar sind.
Zur Ausbildung der Sollbruchlinien ist zweckmäßigerweise bei einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Luftsackabdeckvorrichtung vorgesehen, dass ein Werkzeugteil mit wenigstens einem in dem Formteil­ hohlraum versetzbaren Klingenwerkzeug gebildet ist.
In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Sollbruchlinien bei noch einer plastisch verformbaren Trägerschicht beziehungsweise einem noch plastisch verformbaren Splitterschutzteil einge­ bracht werden.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Be­ schreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung unter Bezug auf die Figuren der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 in einer geschnittenen Seitenansicht eine Luftsack­ einheit und eine Instrumententafel, die mit einem in den Innenraum eines Kraftfahrzeugs öffnenden Ab­ deckbereich ausgestattet ist,
Fig. 2 in einer geschnittenen Seitenansicht die Instrumen­ tentafel mit der Luftsackeinheit gemäß Fig. 1 mit einem teilweise ausgetretenen Luftsack,
Fig. 3 in einer geschnittenen Seitenansicht die Instrumen­ tentafel mit der Luftsackeinheit gemäß Fig. 1 und
Fig. 2 bei im wesentlichen vollständig ausgetrete­ nem Luftsack,
Fig. 4 in einer geschnittenen Seitenansicht eine Luftsack­ einheit und eine Instrumententafel, die mit einem in den Innenraum eines Schußkanals öffnenden Ab­ deckbereich ausgestattet ist,
Fig. 5 im Ausschnitt einen Schnitt durch eine Spritzguß­ form zur Herstellung einer Instrumententafel nach einem der Ausführungsbeispiele gemäß Fig. 1 bis Fig. 4 bei der Ausbildung eines Splitterschutzteils,
Fig. 6 die Spritzgußform gemäß Fig. 5 bei der Ausbildung einer Trägerschicht und
Fig. 7 die Spritzgußform gemäß Fig. 6 bei Einbringen von Sollbruchlinien in die Trägerschicht.
Fig. 1 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht als ein Aus­ führungsbeispiel einer Luftsackabdeckvorrichtung für Kraftfahr­ zeuge eine Instrumententafel 1, die über einen Schußkanal 2 verfügt. Im Bereich des Schußkanals 2 ist eine an sich bekannte und in herkömmlicher Weise ausgebildete Luftsackeinheit 3 angeordnet. Die Instrumententafel 1 ist über eine Instrumenten­ tafelhalterung 4 wenigstens bereichsweise mit dem Kraftfahr­ zeug verbunden.
Die Instrumententafel 1 verfügt über eine verhältnismäßig steife Trägerschicht 5, die vorzugsweise aus einem bruch- und schlag­ festen, dabei allerdings insbesondere bei tiefen Temperaturen von typischerweise 0 Grad Celsius bis etwa -40 Grad Celsius mit der Gefahr von Splitterbildung bei einem Bruch behafteten Poly­ propylenmaterial gefertigt ist. An der der Luftsackeinheit 3 zu­ gewandten Seite ist die Instrumententafel 1 mit einem Splitter­ schutzteil 6 ausgestattet, das vollflächig fest mit der Träger­ schicht 5 verbunden ist und sich über den Bereich des Schuß­ kanals 2 sowie daran angrenzende Bereiche, die einen Abdeck­ bereich bilden, erstreckt. Das Splitterschutzteil 6 ist aus einem verhältnismäßig flexiblen, elastischen Material, einem sogenann­ ten Elastomer, hergestellt.
Das Splitterschutzteil 6 weist an seiner von der Trägerschicht 5 abgewandten Seite rippenartig vorstehende, im Bereich des Schußkanals 2 ausgebildete Stege 7 auf, die einen Konturadap­ ter 8 mit einer im wesentlichen parallel zu der Austrittsseite der Luftsackeinheit 3 ausgerichteten Auftreffseite 9 bilden. Weiterhin ist das Splitterschutzteil 6 mit einer Verbindungslasche 10 als Verbindungsabschnitt ausgestattet, die sich in einem Außen­ bereich des Schußkanals 2 von der Trägerschicht 5 wegweisend in Richtung der Luftsackeinheit 3 erstreckt.
Die Verbindungslasche 10 ist mit ihrem freien Befestigungsende 11 beispielsweise wie in Fig. 1 dargestellt über Schraubverbin­ dungen und ein Zwischenstück 12 mit einem Holm 13 verbun­ den, der selbst wiederum fest mit dem Kraftfahrzeug verbunden ist. Vorzugsweise ist die Verbindungslasche 11 mit einem gewellten Abschnitt 14 ausgebildet.
Schließlich ist die Instrumententafel 1 im Bereich des Schuß­ kanals 2 mit Sollbruchlinien 15 ausgestattet, die von der der Luftsackeinheit 3 zugewandten Seite des Splitterschutzteils 6 bis in die Trägerschicht 5 hinein reichen und verhältnismäßig nahe an der dem Innenraum des Kraftfahrzeugs zugewandten Seite enden.
Fig. 2 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht die Instrumen­ tentafel 1 mit der Luftsackeinheit 3 gemäß Fig. 1 mit einem zu Beginn des Expansionsvorganges teilweise ausgetretenen Luft­ sack 16. Bei der Expansion des Luftsacks 16 trifft dieser zu­ nächst im wesentlichen vollflächig auf die Auftreffseite 9, wobei durch die auf die Auftreffseite 9 des Splitterschutzteils 6 aus­ geübten Kräfte der innerhalb der Sollbruchlinien 15 liegende Absprengteil 17 der Instrumententafel 1 unter Zerstörung der Verbindung zu dem mit der Instrumententafelhalterung 4 ver­ bundenen Festteil 18 der Instrumententafel 1 und Streckung des gewellten Abschnitts 14 der Verbindungslasche 10 sowie einer gewissen Dehnung der gesamten Verbindungslasche 10 ab­ gehoben wird.
Bei der Zerstörung der über die splittergefährdete Trägerschicht 5 bewerkstelligten Verbindung zwischen dem Absprengteil 17 und dem Festteil 18 der Instrumententafel 1 sind die an die Sollbruchlinien 16 angrenzenden Bereiche der Trägerschicht 5 weiterhin fest mit dem Splitterschutzteil 6 verbunden, so dass auch bei der Ausbildung von Brüchen in der Trägerschicht 5 ein Abplatzen von unter Gefährdung der Insassen in den Innenraum des Kraftfahrzeugs eintretenden Bruchstücken unterbunden ist.
Fig. 3 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht die Instrumen­ tentafel 1 mit der Luftsackeinheit 3 gemäß Fig. 1 und Fig. 2 mit dem gegen Ende des Expansionsvorganges im wesentlichen vollständig ausgetretenen und aufgeblasenen Luftsack 16. Auf­ grund der Expansion des Luftsacks 16 wird der innerhalb der Sollbruchlinien 15 gelegene Absprengteil 17 der Instrumenten­ tafel 1 in einem definierten Rotations- und Bewegungsvorgang in kontrollierter Weise zur Seite geklappt, wobei das Absprengteil 17 über die im wesentlichen maximal gedehnte Verbindungs­ lasche 10 mit einem im wesentlichen vollständig gestreckten gewellten Abschnitt 14 mit dem Kraftfahrzeug verbunden bleibt und die Insassen nicht gefährdet.
Nach Deflation des Luftsacks 16 wird das Absprengteil 17 in Richtung der Instrumententafel 1 zurückgezogen, so dass die Verletzungsgefahr für Insassen minimiert ist.
Fig. 4 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht eine Luftsack­ einheit 3 und eine Instrumententafel 1, die mit einem in den Innenraum eines Schußkanals 2 öffnenden Abdeckbereich aus­ gestattet ist. Die Instrumententafel 1 ist entsprechend dem an­ hand Fig. 1 bis Fig. 3 vorangehend erläuterten Ausführungs­ beispiel mit einer splittergefährdeten Trägerschicht 5 sowie einem mit der Trägerschicht 5 vollflächig verbundenen Splitter­ schutzteil 6 ausgestattet. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist das Splitterschutzteil 6 an seiner in Richtung der Luft­ sackeinheit 3 weisenden Seite mit einem ersten Flügel 19 und einem zweiten Flügel 20 eines an sich bekannten Klappmecha­ nismus verbunden, wobei die Flügel 19, 20 als Verbindungs­ abschnitte mit dem Kraftfahrzeug dienen und gelenkig mit dem Kraftfahrzeug verbunden sind. Zwischen den Flügeln 19, 20 ist neben randseitigen Sollbruchlinien 15 eine mittige Sollbruchlinie 15 ausgebildet, die als durch das Splitterschutzteil 6 bis in die Trägerschicht 5 reichende Nuten ausgebildet sind.
Die Flügel 19, 20 bewegen sich von dem Klappmechanismus angetrieben vor einem Austritt des Luftsacks 16 in Richtung der Luftsackeinheit 3, wobei hierdurch die Verbindung zwischen dem nunmehr zweiteiligen Absprengteil 17 und dem Festteil 18 über die Restmaterialstärke der Trägerschicht 5 zerstört wird. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel wird durch die vollflächige Hinterlegung der Trägerschicht 5 mit dem Splitterschutzteil 6 im Bereich der Sollbruchlinien 15 ein unkontrolliertes Abplatzen von Bruchstücken der Trägerschicht 5 unter Gefährdung von In­ sassen des Kraftfahrzeugs unterbunden.
Fig. 5 zeigt im Ausschnitt einen Schnitt durch eine als Spritzguß­ form 21 ausgebildete Form einer Spritzgußeinrichtung zur Her­ stellung einer Instrumententafel 1 nach einem der Ausführungs­ beispiele gemäß Fig. 1 bis Fig. 4 bei der Ausbildung eines Splitterschutzteils 6. Die Spritzgußform 21 verfügt über ein Formgrundteil 22, in dem als Klingenwerkzeug mit einem durch Verschiebung betätigbaren Klingenstößel 23 eine längliche Klinge 24 verschiebbar gelagert ist. Die Klinge 24 weist an ihrem in einen zur Ausbildung des Splitterschutzteils 6 vorgesehenen, als Vertiefung in dem Formgrundteil 22 ausgebildeten ersten Hohlraum 25 hineinragenden Ende eine beispielsweise mit einer Anzahl von Erhebungen und Vertiefungen ausgebildete Klingen­ schneide 26 auf.
Dem Formgrundteil 22 gegenüberliegend weist die Spritzguß­ form 21 ein gegenüber dem Formgrundteil 22 positionierbares erstes Formgegenteil 27 auf. In der Anordnung gemäß Fig. 5 liegen die an den ersten Hohlraum 25 angrenzenden Rand­ seiten des ersten Formgegenteils 27 an den den ersten Hohl­ raum 25 umgebenden Randbereichen des Formgrundteils 22 auf, so dass der erste Hohlraum 25 geschlossen ist. Bei Ein­ spritzen des das Splitterschutzteil 6 bildenden Elastomers über eine erste Zuführeinheit reicht die Klingenschneide 26 der Klinge 24 bei einer Restmaterialstärke des Splitterschutzteils 6 von etwa 0,2 Millimeter bis nahe an das erste Formgegenteil 27. Während des sich an das Einspritzen des Elastomers an­ schließenden Abkühlvorganges bleibt die Klinge 24 in dieser Stellung stehen, so dass sich eine gleichmäßige Oberfläche mit im wesentlichen konstanter Dicke ergibt.
Fig. 6 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 5 mit einem gegenüber der Anordnung des ersten Formgegenteils 27 gemäß Fig. 5 versetzten zweiten Formgegenteil 28. In der Anordnung gemäß Fig. 6 ist nunmehr für die Trägerschicht 5 ein weiterer zweiter Hohlraum 29 ausgebildet, in den das zur Herstellung der Träger­ schicht 5 vorgesehene Polypropylenmaterial einspritzbar ist. Die Einspritzung des Polypropylenmaterials für die Trägerschicht 5 über eine zweite Zuführeinheit erfolgt bei noch heißem Elasto­ mer für das Splitterschutzteil 6 typischerweise etwa 4 Sekunden bis 30 Sekunden nach Einspritzung des Elastomers für das Splitterschutzteil 6, welches dabei noch typischerweise eine Temperatur zwischen etwa 80 Grad Celsius und etwa 200 Grad Celsius aufweist. Auf diese Weise wird im Abdeckbereich eine feste vollflächige, das heißt eine sich über die gesamten anein­ andergrenzenden Oberflächen erstreckende Verbindung zwischen der Trägerschicht 5 und dem Splitterschutzteil 6 er­ zielt.
Fig. 7 zeigt die Spritzgußform 21 in einer Anordnung des Form­ grundteils 22 und des zweiten Formgegenteils 28 gemäß Fig. 6 bei Einbringen von Sollbruchlinien 15 in die Trägerschicht 5 durch Vorschieben der Klinge 24 etwa 4 Sekunden bis etwa 30 Sekunden nach Einspritzen des Polypropylenmaterials für die Trägerschicht 5 bei noch verhältnismäßig weichen, wenigstens nicht vollständig erstarrten Polypropylenmaterial der Träger­ schicht 5 mit typischerweise eine Temperatur zwischen etwa 100 Grad Celsius und etwa 240 Grad Celsius. Die Klingen­ schneide 26 ist dabei bis nahe an die dem zweiten Formgegen­ teil 28 zugewandte Seite der Trägerschicht 5 vorgeschoben, so dass aufgrund der in diesen Bereichen verhältnismäßig geringen Restmaterialstärke die Sollbruchlinien 15 in der Trägerschicht 5 und dem Splitterschutzteil 6 ausgebildet sind. Die Abkühlung erfolgt bei einer in dieser Stellung feststehenden Klinge 24 bis auf etwa 80 Grad Celsius.

Claims (13)

1. Luftsackabdeckvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einer Trägerschicht, die in einem Abdeckbereich eines Luft­ sacks (16) mit Sollbruchlinien ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Luftsack (16) zu­ gewandten Seite der Trägerschicht (5) ein Splitterschutz­ teil (6) vorgesehen ist, das aus einem im wesentlichen splitterfreien elastischen Material gefertigt ist, wobei sich das Splitterschutzteil (6) wenigstens über den Abdeck­ bereich erstreckt und die Trägerschicht (5) sowie das Splitterschutzteil (6) an ihren aneinandergrenzenden Oberflächen vollflächig miteinander verbunden sind, und dass das Splitterschutzteil (6) wenigstens einen Verbindungsabschnitt (10, 19, 20) aufweist, der mit dem Kraftfahrzeug verbindbar ist.
2. Luftsackabdeckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (5) aus einem bruchfesten, steifen Kunststoffmaterial gefertigt ist.
3. Luftsackabdeckvorrichtung nach Anspruch 1 oder An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbin­ dungsabschnitt als Verbindungslasche (10) mit einem gewellten Abschnitt (14) ausgebildet ist.
4. Luftsackabdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutz­ teil (6) im Auftreffbereich eines sich entfaltenden Luft­ sacks (16) einen Konturadapter (8) aufweist, dessen dem Luftsack (16) zugewandte Seite mit einer im wesentlichen rechtwinklig zu der Austrittsrichtung des Luftsacks (16) ausgerichtete Auftreffseite (9) ausgebildet ist.
5. Luftsackabdeckvorrichtung nach Anspruch 1 oder An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Verbin­ dungsabschnitte vorgesehen sind, die als Flügel (19, 20) eines Klappmechanismus für eine Öffnung des Abdeck­ bereichs in Richtung einer den Luftsack (16) aufnehmen­ den Luftsackeinheit (3) ausgebildet sind.
6. Luftsackabdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (5) Teil einer Instrumententafel (1) ist.
7. Luftsackabdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (5) Teil einer Türseitenverkleidung ist.
8. Luftsackabdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (5) Teil einer Holmverkleidung ist.
9. Einrichtung zur Herstellung einer Luftsackabdeckvor­ richtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit einer ein Formgrundteil sowie ein Formgegenteil aufweisenden Form, die einen Formteilhohlraum umschließen, da­ durch gekennzeichnet, dass ein erstes Formgegenteil (27) vorgesehen ist, das mit dem Formgrundteil (22) einen ersten Hohlraum (25) umschließt, und dass ein zweites Formgegenteil (28) vorgesehen ist, das mit dem Formgrundteil (22) einen sich an den ersten Hohlraum (25) anschließenden zweiten Hohlraum (29) umschließt, wobei die Hohlräume (25, 29) den Formteilhohlraum für die Luftsackabdeckvorrichtung (1) bilden.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den ersten Hohlraum (25) Material zur Ausbil­ dung des Splitterschutzteils (6) und in den zweiten Hohl­ raum (29) Material zur Ausbildung der Trägerschicht (5) einführbar sind.
11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Werkzeugteil (22) zur Aus­ bildung der Sollbruchlinien (15) mit wenigstens einem in dem Formteilhohlraum (25, 29) versetzbaren Klingen­ werkzeug (23, 24, 26) gebildet ist.
12. Verfahren zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrich­ tung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit den Schritten der Ausbildung eines Splitterschutzteils (6) in einem ersten Hohlraum (25) einer Form (21), nach einer Abkühlzeit Ausbildung einer Trägerschicht (5) in einem sich an den ersten Hohlraum (25) anschließenden zweiten Hohlraum (29), wobei die Abkühlzeit so eingerichtet ist, dass sich die Trägerschicht (5) und das Splitterschutzteil (6) an ihren aneinandergrenzenden Oberflächen vollflächig miteinander verbinden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchlinien (15) bei noch einer plastisch ver­ formbaren Trägerschicht (5) beziehungsweise einem noch plastisch verformbaren Splitterschutzteil (6) ein­ gebracht werden.
DE19958865A 1999-12-07 1999-12-07 Luftsackabdeckvorrichtung sowie Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrichtung Expired - Fee Related DE19958865B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19958865A DE19958865B4 (de) 1999-12-07 1999-12-07 Luftsackabdeckvorrichtung sowie Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrichtung
FR0010026A FR2801855B1 (fr) 1999-12-07 2000-07-31 Dispositif de recouvrement de coussin gonflable ainsi que dispositif et procede pour la fabrication d'un dispositif de recouvrement de coussin gonflable
US10/308,048 US20030085555A1 (en) 1999-12-07 2002-12-02 Air bag covering assembly and method and apparatus for the production of an air bag covering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19958865A DE19958865B4 (de) 1999-12-07 1999-12-07 Luftsackabdeckvorrichtung sowie Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19958865A1 true DE19958865A1 (de) 2001-06-28
DE19958865B4 DE19958865B4 (de) 2009-11-12

Family

ID=7931661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19958865A Expired - Fee Related DE19958865B4 (de) 1999-12-07 1999-12-07 Luftsackabdeckvorrichtung sowie Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030085555A1 (de)
DE (1) DE19958865B4 (de)
FR (1) FR2801855B1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147547A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-24 Peguform Gmbh & Co Kg Einbauteil für Kraftfahrzeuge mit einer Luftsackabdeckung
GB2386877A (en) * 2002-03-26 2003-10-01 Peguform Gmbh & Co Kg An air-bag safety device
EP1428730A3 (de) * 2002-12-10 2004-11-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10332280A1 (de) * 2003-07-10 2005-01-27 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Verkleidungsteil, insbesondere Innenraumverkleidungsteil eines Kraftfahrzeuges
EP1952964A1 (de) 2007-01-30 2008-08-06 Basf Se Verfahren zur Herstellung einer Instrumententafel
EP2006166A1 (de) 2007-06-21 2008-12-24 Peguform Gmbh Airbagabdeckung
DE102007032712A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem Innenverkleidungsteil mit einer Austrittsöffnung für einen Gassack
EP2052833A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-29 Peguform Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils mit einer Sollbruchlinie für eine Airbagöffnung
WO2009115112A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Ausstattungsteil mit airbagaustrittsklappe
DE10225813B4 (de) * 2002-06-11 2010-07-29 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Armaturentafel
DE102009058688A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Volkswagen AG, 38440 Airbaganordnung in einem Fahrzeug
CN101336177B (zh) * 2006-02-02 2012-08-08 佩古佛姆有限公司 气囊封盖
WO2015007449A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Instrumententafel für ein fahrzeug
DE102014209866A1 (de) 2014-05-23 2015-11-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Abdeckvorrichtung für eine Luftsackeinheit eines Kraftfahrzeugs
US11891011B1 (en) * 2022-09-22 2024-02-06 Faurecia Interior Systems, Inc. Airbag tear seam

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998031530A1 (fr) * 1997-01-20 1998-07-23 Allibert Industrie Procede pour realiser une piece finie comprenant une zone destinee a permettre la creation d'un passage, piece finie et ensemble correspondants
US7478827B2 (en) * 2003-03-06 2009-01-20 Ford Global Technologies, Llc Laminated backing for containing fragments of a fractured trim cover during deployment of a passenger restraint
DE102004009914A1 (de) * 2004-02-20 2005-10-06 Daimlerchrysler Ag Airbagabdeckung für einen Airbag eines Kraftfahrzeugs
US7210700B2 (en) * 2004-08-24 2007-05-01 Visteon Global Technologies, Inc Hinge mechanism for inflatable restraint apparatus
WO2006057632A1 (en) * 2004-11-23 2006-06-01 Johnson Controls Technology Company Separate reaction surface for vehicle trim panel
US20060220356A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Lear Corporation Integral trim tether system for vehicle applications
US20060267312A1 (en) * 2005-05-24 2006-11-30 Takata Restraint Systems, Inc. Airbag cover and method for producing airbag cover
DE602007001157D1 (de) * 2006-03-24 2009-07-09 Mazda Motor Konstruktion eines mit einer Seitenairbagvorrichtung ausgestatteten Fahrzeughinterteils
DE102008033923A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 Webasto Ag Fahrzeug-Bauteil aus Kunststoff
US7887087B2 (en) * 2008-11-04 2011-02-15 Automotive Components Holdings, Llc Energy absorbent hinge for an air bag deployment door
JP2011000962A (ja) * 2009-06-18 2011-01-06 Honda Motor Co Ltd 鞍乗型車両のエアバッグ装置
JP5594428B2 (ja) * 2011-03-28 2014-09-24 トヨタ自動車株式会社 自動車のインパネリインフォースメントを用いた助手席用エアバッグ装置の取付構造
JP6879137B2 (ja) * 2017-09-08 2021-06-02 トヨタ自動車株式会社 後席サイドエアバッグ装置
WO2023177758A1 (en) * 2022-03-16 2023-09-21 Yanfeng International Automotive Technology Co., Ltd. Component for vehicle interior

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68919946T2 (de) * 1988-09-08 1995-08-03 Tip Eng Group Inc Verschluss für eine Luftsack-Entfaltungsöffnung.
DE4426342A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-01 Trw Repa Gmbh Gassack-Abdeckung
DE19616942A1 (de) * 1996-04-27 1997-11-06 Mst Automotive Gmbh Airbag-Abdeckkappe
DE19623579A1 (de) * 1996-06-13 1997-12-18 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff mit einer Airbag-Abdeckung
DE19735438A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Volkswagen Ag Airbagabdeckung für ein Insassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4120516A (en) * 1975-12-05 1978-10-17 Nissan Motor Company, Limited Cover member for a safety air-cushion device and a method of producing the same
US5316822A (en) * 1991-07-23 1994-05-31 Nihon Plast Co., Ltd. Cover for vehicular air bag
US5460401A (en) * 1994-08-05 1995-10-24 Morton International, Inc. Airbag system with tethered cover
EP0749872B1 (de) * 1995-06-21 2003-04-23 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbagabdeckung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19604014C2 (de) * 1996-01-23 1999-07-15 Petri Ag Vorrichtung zum Schutz von Insassen eines KFZ
US6079733A (en) * 1996-08-02 2000-06-27 Tip Engineering Group, Inc. Trim piece construction for an air bag installation
AU7699598A (en) * 1997-06-09 1998-12-30 Textron Automotive Company Inc. Apparatus for deploying an airbag through a hard panel
US6145871A (en) * 1998-07-06 2000-11-14 Lear Automotive Dearborn, Inc. Seamless airbag with a mechanical gas bag attachment

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68919946T2 (de) * 1988-09-08 1995-08-03 Tip Eng Group Inc Verschluss für eine Luftsack-Entfaltungsöffnung.
DE4426342A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-01 Trw Repa Gmbh Gassack-Abdeckung
DE19616942A1 (de) * 1996-04-27 1997-11-06 Mst Automotive Gmbh Airbag-Abdeckkappe
DE19623579A1 (de) * 1996-06-13 1997-12-18 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff mit einer Airbag-Abdeckung
DE19735438A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Volkswagen Ag Airbagabdeckung für ein Insassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7055850B2 (en) 2001-09-26 2006-06-06 Peguform Gmbh & Co Kg Component for motor vehicles with airbag cover
DE10147547A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-24 Peguform Gmbh & Co Kg Einbauteil für Kraftfahrzeuge mit einer Luftsackabdeckung
DE10147547B4 (de) * 2001-09-26 2007-07-19 Peguform Gmbh Einbauteil für Kraftfahrzeuge mit einer Luftsackabdeckung
GB2386877B (en) * 2002-03-26 2005-09-28 Peguform Gmbh & Co Kg Air bag cover assembly
GB2386877A (en) * 2002-03-26 2003-10-01 Peguform Gmbh & Co Kg An air-bag safety device
DE10225813B4 (de) * 2002-06-11 2010-07-29 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Armaturentafel
EP1428730A3 (de) * 2002-12-10 2004-11-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10332280A1 (de) * 2003-07-10 2005-01-27 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Verkleidungsteil, insbesondere Innenraumverkleidungsteil eines Kraftfahrzeuges
US8469391B2 (en) 2006-02-02 2013-06-25 Beguform GmbH Airbag covering
CN101336177B (zh) * 2006-02-02 2012-08-08 佩古佛姆有限公司 气囊封盖
EP1952964A1 (de) 2007-01-30 2008-08-06 Basf Se Verfahren zur Herstellung einer Instrumententafel
EP2006166A1 (de) 2007-06-21 2008-12-24 Peguform Gmbh Airbagabdeckung
DE102007032712A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem Innenverkleidungsteil mit einer Austrittsöffnung für einen Gassack
DE102007032712B4 (de) * 2007-07-13 2016-11-24 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem Innenverkleidungsteil mit einer Austrittsöffnung für einen Gassack
EP2052833A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-29 Peguform Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils mit einer Sollbruchlinie für eine Airbagöffnung
WO2009052889A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-30 Peguform Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formteils mit einer sollbruchlinie für eine airbagöffnung
WO2009115112A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Ausstattungsteil mit airbagaustrittsklappe
US8408588B2 (en) 2008-03-19 2013-04-02 Johnson Controls Technology Company Fixture having airbag outlet flap
DE102009058688A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Volkswagen AG, 38440 Airbaganordnung in einem Fahrzeug
DE102009058688B4 (de) 2009-12-17 2023-09-28 Volkswagen Ag Airbaganordnung in einem Fahrzeug
WO2015007449A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Instrumententafel für ein fahrzeug
US9598039B2 (en) 2013-07-15 2017-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Instrument panel for a vehicle
DE102014209866A1 (de) 2014-05-23 2015-11-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Abdeckvorrichtung für eine Luftsackeinheit eines Kraftfahrzeugs
US11891011B1 (en) * 2022-09-22 2024-02-06 Faurecia Interior Systems, Inc. Airbag tear seam

Also Published As

Publication number Publication date
US20030085555A1 (en) 2003-05-08
DE19958865B4 (de) 2009-11-12
FR2801855A1 (fr) 2001-06-08
FR2801855B1 (fr) 2004-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19958865A1 (de) Luftsackabdeckvorrichtung sowie Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrichtung
DE60303274T2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit verbesserten Verbindungsmitteln zum Fahrgestell
DE102004054115B4 (de) Verdeckte Airbagvorrichtung
DE102005010024B4 (de) Fahrzeugtürverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1809517B1 (de) Airbagklappensystem
EP0903268B1 (de) Kopf-Seitengassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen
DE29511172U1 (de) Kunststoffverkleidung für mit Luftsackeinrichtungen ausgestattete Fahrzeuge
DE102018127994A1 (de) Gussgeformter airbagschacht mit durch hohlen kanal verstärkter klappe
WO2007096147A1 (de) Luftsackführung mit abdeckung
WO2009132728A1 (de) Innenverkleidungsbauteil mit integrierter airbagabdeckung
EP1393994B1 (de) Airbagabdeckung mit Verstärkung aus einem Kunststoffleichtbauteil
EP2193960A1 (de) Modular aufgebautes Innenverkleidungsbauteil mit einem Schusskanalmodul für einen Airbag
EP3514020B1 (de) Luftsackführungsvorrichtung zum führen eines airbags eines kraftfahrzeugs, airbagbaueinheit mit einer solchen luftsackführung sowie innenverkleidungsbauteil und verfahren zum herstellen eines entsprechenden innenverkleidungsbauteils, umfassend eine derartige luftsackführung
DE102005050370A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug-Innenausstattungs-Baugruppe, die eine vereinigte Airbag-Tür aufweist
DE102005058986A1 (de) Airbagabdeckungsstruktur für Beifahrersitze
DE102013107173B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lamelle mit einem Dekorelement sowie Lamelle mit Dekorelement
EP2233372B1 (de) Airbag-Anordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Airbag-Anordnung
EP3116698B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffbauteils mittels eines spritzgiessprozesses
WO2003029055A1 (de) Einbauteil für kraftfahrzeuge mit einer luftsackabdeckung
DE29612777U1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102006021999B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einer Öffnungsnut für eine Airbagentfaltungsöffnung versehenen Formteiles
EP1392551B1 (de) Vorrichtung zur abdeckung eines airbags und verfahren zu deren herstellung
DE102015220302B3 (de) Airbagabdeckung
DE102008029656B4 (de) Gassackabdeckung
DE102008041908B4 (de) Türverkleidung für eine Kraftfahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PEGUFORM GMBH, 79268 BOETZINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee