DE10225813B4 - Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Armaturentafel - Google Patents

Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Armaturentafel Download PDF

Info

Publication number
DE10225813B4
DE10225813B4 DE2002125813 DE10225813A DE10225813B4 DE 10225813 B4 DE10225813 B4 DE 10225813B4 DE 2002125813 DE2002125813 DE 2002125813 DE 10225813 A DE10225813 A DE 10225813A DE 10225813 B4 DE10225813 B4 DE 10225813B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interior
built
interior fitting
fitting according
bulge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002125813
Other languages
English (en)
Other versions
DE10225813A1 (de
Inventor
Bernd Bechheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG filed Critical Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Priority to DE2002125813 priority Critical patent/DE10225813B4/de
Priority to PCT/EP2003/005522 priority patent/WO2003104043A1/de
Publication of DE10225813A1 publication Critical patent/DE10225813A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10225813B4 publication Critical patent/DE10225813B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/18Filling preformed cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R2021/2172Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together the cover being connected to the surrounding part and to the module, e.g. floating mounts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Armaturentafel, mit einem starren, innenraumseitig mit einer Dekorschicht (2) versehenen Träger (1), der ein im Bereich des Beifahrersitzes befindliches, in einem Führungsschacht (15) des Innenausstattungsteils angeordnetes Airbagmodul (14) aufweist, welcher zum Fahrzeuginnenraum (6) hin mittels einer Abdeckung verschlossen ist, wobei die Abdeckung als gesondert gefertigtes, in einer Ausnehmung (4) des Trägers (1) fixierbares Einbauteil (5) ausgebildet ist und eine Sollbruchstelle (17) zur Ausbildung mindestens einer Airbag-Austrittsklappe (18) sowie einen vom Fahrzeuginnenraum (6) wegweisenden, kragenartigen Vorsprung (7) aufweist, welcher das Airbagmodul (14) zumindest im Bereich des Luftsackaustritts umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass der kragenartige Vorsprung (7) als Auswölbung (8) des im Wesentlichen plattenartig ausgebildeten Einbauteils (5) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eine Armaturentafel, mit einem starren, innenraumseitig mit einer Dekorschicht versehenen Träger, der ein im Bereich des Beifahrersitzes befindliches, in einem Führungsschacht des Innenausstattungsteils angeordnetes Airbagmodul aufweist und welcher zum Fahrzeuginnenraum hin mittels einer Abdeckung verschlossen ist, wobei die Abdeckung als gesondert gefertigtes, in einer Ausnehmung des Trägers fixierbares Einbauteil ausgebildet ist und eine Sollbruchstelle zur Ausbildung mindestens einer Airbag-Austrittsklappe sowie einen vom Fahrzeuginnenraum wegweisende, kragenartigen Vorsprung aufweist, welcher das Airbagmodul zumindest im Bereich des Luftsackaustritts umgibt. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Innenausstattungsteils eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Armaturentafel, bei welchem ein mit einer Sollbruchstelle versehenes Einbauteils gefertigt und in das Trägerwerkzeug eingelegt wird, anschließend der Trägers unter randseitigem Einbetten des Einbauteils in den Werkstoff des Trägers gefertigt und nachfolgend zumindest bereichsweises des Trägers und des Einbauteils mit einer Dekorschicht überzogen werden.
  • Stand der Technik
  • Ein gattungsgemäßes Innenausstattungsteil ist aus der Offenlegungssschrift DE 101 10 654 A1 bekannt. Das dort beschriebene Einbauteil in Form eines Harzdeckels mit einem einstückig angeformten kragenartigen Vorsprung ist komplex geformt und im Wege des Spritzgießen gefertigt. Einer Faserverstärkung derartiger bekannter Bauteile sind, insbesondere im Hinblick auf die Faserverteilung, deren Orientierung, den Fasergehalt und die verbleibende Faserlänge, Grenzen gesetzt.
  • In der Offenlegungsschrift DE 196 23 579 A1 wird ein Innenausstattungsteil offenbart, bei welchem der Schußkanal für den Airbag von einem gesonderten Bauteil gebildet wird, das nachträglich durch Reibschweißen mit dem Träger und dem Einbauteil verbunden wird.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 1 151 898 A1 betrifft ein Innenausstattungsteil, bei welchem der Schusskanal über flächig aneinanderliegende Abkantungen eines Unterstützungspanels und eines rohrförmigen Abschnitts gebildet wird.
  • Die Offenlegungsschrift DE 199 58 865 A1 beschreibt ein Innenausstattungsteil, bei dem eine Verbindungslasche als aus dem Einbauteil in Form eines Splitterschutzteil auskragender Rand ausgebildet ist.
  • Ein weiteres Innenausstattungsteil in Form eines Armaturenbretts ist aus der Offenlegungsschrift DE 199 13 041 A1 bekannt. Das dort offenbarte Armaturenbrett besteht aus einem Träger mit einem quer zur Fahrtrichtung verlaufenden, horizontalen Tragrohr, der in seinem dem Beifahrersitz zugeordneten Bereich einen schachtartigen, sich von der sitzseitigen Oberfläche des Armaturenbretts nach vorne erstreckenden Hohlkörper aufweist. In diesem Schacht ist ein Airbagmodul angeordnet, das mit dem Tragrohr verbunden ist und aus dem im Crashfall durch den Schacht zum Sitzinsassen hin ein Luftsack entfaltet wird.
  • Innenraumseitig ist die Öffnung des Schachts durch eine gesondert gefertigte Dekorleiste verschlossen, die beim Auslösen des Airbags aus der Ausneh mung im Träger gelöst wird. Fangbänder oder eine gelenkige Anbindung der Dekorleiste an das Armaturenbrett verhindern eine Verletzung der Fahrzeuginsassen durch umherfliegende Bauteile.
  • Dieses bekannte Armaturenbrett weist den Nachteil auf, dass der Schacht separat zu fertigen und montieren ist. Ferner sind der Gestaltungsfreiheit durch die im Sichtbereich angeordnete Zierleiste Grenzen gesetzt.
  • In der Offenlegungschrift DE 199 32 327 A1 wird ferner ein Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug beschrieben, dass eine für den Fahrzeuginsassen unsichtbare, innenseitig umlaufende Sollbruchstelle für eine einstückig am Träger ausgebildete Airbagklappe aufweist. Derartige gewollte Schwächungen des Trägers sind allgemein bekannt und können beispielsweise durch eine linienförmige Schwächung der Trägerwandung oder eine Aneinanderreihung von mittels Laser auf der Trägerinnenseite erzeugten Sacklöchern herbeigeführt werden. Allerdings sind auch bei diesen Systemen Fangeinrichtungen in der Regel unvermeidlich, ferner erfordert die Erzeugung der Sollbruchstelle gegebenenfalls einen zusätzlichen Arbeitsschritt. Letztlich sind auch der Schußkanal sowie der Halterahmen für das Airbagmodul also gesonderte Bauteile anzufertigen, die das Gewicht des Innenverkleidungsteils vergrößern.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kosten zur Herstellung eines mit einem Airbagmodul versehenen Innenausstattungsteils, insbesondere einer Armaturentafel zu reduzieren und das Gewicht eines derartigen Bauteils zu verringern. Darüber hinaus soll sicher vermieden werden, dass sich (insbesondere bei niedrigen Temperaturen) bei Auslösung des Airbags Teile der Armaturentafel lösen und die Fahrzeuginsassen gefährden.
  • Lösung
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem gattungsgemäßen Innenausstattungsteil der kragenartige Vorsprung als Auswölbung des im Wesentlichen plattenartig ausgebildeten Einbauteils ausgebildet ist.
  • Hinsichtlich eines vorbekannten Herstellverfahrens wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass ein plattenförmiges Halbzeug zugeschnitten und unter Ausbildung einer kragenförmigen Auswölbung umgeformt wird, insbesondere durch Pressen oder Tiefziehen, und das umgeformte Halbzeug anschließend auf das Endmaß des Einbauteils zugeschnitten wird.
  • Hierdurch ist es möglich, ein Einbauteil mit einstückig angeformtem Schußkanal zu schaffen, das mit geringem Aufwand aus einem bevorzugt thermoplastisch verformbaren Werkstoff mit einem hohen Gehalt an Langfasern herstellbar ist, um die Verwendung zusätzlicher Rückhalteeinrichtungen für den sich öffnenden Airbagdeckel zu vermeiden. Dies ist auf einfache Weise durch Umformung eines plattenförmigen Halbzeugs möglich, wobei der (doppelwandige) kragenartige Vorsprung als Auswölbung des Halbzeugs ausgebildet wird und aufgrund seiner Geometrie darüber hinaus auch zur Befestigung des Airbagmoduls geeignet ist.
  • Die abhängigen Ansprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen des Innenausstattungsteils und des Herstellverfahrens.
  • Figuren
  • Die Figuren stellen beispielhaft und schematisch verschiedene Ausführungen der Erfindung dar.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Innenausstattungsteil in Form einer Armaturentafel nach einer ersten Ausführung der Erfindung im Schnitt
  • 2 eine weitere erfindungsgemäß ausgestaltete Armaturentafel
  • Die in 1 dargestellte Armaturentafel besteht aus einem Träger 1, der beispielsweise durch Spritzgießen herstellbar ist, einer fahrzeuginnenraumseitigen Dekorschicht 2 und einer zwischen Träger 1 und Dekorschicht 2 eingebrachten Schaumschicht 3. Der Träger 1 ist auf seiner dem Beifahrer zugewandten Seite mit einer Ausnehmung 4 versehen, die mittels eines Einbauteils 5 verschlossen. Das Einbauteil 5 weist einen kragenförmig umlaufenden, vom Fahrzeuginnenraum 6 wegweisende Vorsprung 7 auf, der durch eine Auswölbung des Einbauteils 5 erzeugt wird. Dekorschicht 2 und Schaumschicht 3 verdecken das Einbauteil 5 vollständig, wobei ein im Bereich der Auswölbung 8 eingesetzter, ringförmiger Deckel 9 den die Auswölbung 8 unter Bildung eines Hohlraums 10 verdeckt und ein Eindringen der Schaumschicht 3 in den Hohlraum 10 verhindert. Ferner bilden Träger 1, Deckel 9 und Einbauteil 5 vom Fahrzeuginnenraum 6 her wieder eine durchgängige Fläche.
  • Das Einbauteil 5, das aus einem langglasfaserverstärkten Polypropylen besteht, ist im Bereich seines Rands 12 umlaufend in den Werkstoff des Trägers 1 eingebettet und wird dort stoff- und formschlüssig gehalten. Der Formschluß ist durch randseitige in das Einbauteil eingebrachte Bohrungen 13 herbeiführbar, die vom Werkstoff des Trägers 1 durchdrungen werden.
  • Der kragenförmige Vorsprung 7 umgibt teilweise ein unterhalb des Einbauteils 5 in der Armaturentafel angeordnetes Airbagmodul 14 unter Ausbildung eines Führungsschachts 15 für den sich entfaltenden, nicht sichtbaren Luftsack. Eine gegenüber dem Vorsprung 7 nach innen versetzt in das Einbauteil 5 eingeprägte oder gefräste, H-förmige Kerbe 16 bildet eine Sollbruchstelle 17 aus, entlang derer der Luftsack das Einbauteil 5 unter Ausbildung zweier Airbag-Austrittsklappen 18', 18'' aufreißt. Die horizontal quer zur Fahrtrichtung (Y-Achse des Fahrzeugs) verlaufenden Scharnierbereiche 19', 19'' zwischen den Schenkelenden der H-förmigen Sollbruchstelle 17 dienen dabei als Gelenke, um das die Airbag-Austrittsklappen 18', 18'' zur Windschutzscheibe bzw. nach unten hin schwenken. Die Verstärkung durch Langfasern verhindert dabei ein vollständiges Lösen der Airbag-Austrittsklappen 18', 18'' vom Einbauteil 5, so dass sich weitere Sicherungsmaßnahmen wie Fangbänder oder Scharnierbleche erübrigen. Die Scharnierbereiche 19', 19'' können ebenfalls eine leichte, bevorzugt ohne Zerstörung der Langfasern durch Prägen erzeugte Schwächung aufweisen, um den Verlauf des Gelenks eindeutig festzulegen.
  • Bei einer (nicht dargestellten) U-förmigen Kontur der Kerbe würde sich beim Auslösen eine einzige Airbagklappe ausgebildet, die vorzugsweise um einen im oberen Bereich des Einbauteils horizontal verlaufenden Scharnierbereich vom Fahrzeuginsassen weg zur Windschutzscheibe klappt.
  • Bei der Ausführung nach 2 ist das Einbauteil 5 zweilagig ausgeführt, wobei sowohl die innenraumseitige Lage 20 als auch die dem Innenraum 6 abgewandte Lage 21 aus langfaserverstärktem thermoplastischen Kunststoff bestehen. Zur Ausbildung des Vorsprungs 7 wird das Einbauteil 5 in ein Formwerkzeug eingelegt, dessen Kavität die Kontur der Auswölbung 8 aufweist. Durch Injektion von Gas in die Trennschicht zwischen den Lagen 20 und 21 wölbt sich die dem Innenraum 6 abgewandte Lage 21 unter Ausbildung des Hohlraums 10 von der innenraumseitigen Lage 20 weg. Der Hohlraum 10 ist zusätzlich zur Erhöhung der Bauteilfestigkeit zusätzlich mit einem Füllschaum 11 gefüllt. Das örtliche Lösen der Lagen 20 und 21 kann dadurch erleichtert werden, dass in dem betreffenden ringförmigen Bereich beim vorhergehenden Verpressen der beiden Lagen 20, 21 ein Trennmittel aufgebracht wird.
  • Die Sollbruchstelle 17 wird in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls durch eine H-förmige Kerbe 16 gebildet, von der im Schnitt nach 2 nur die mittlere, horizontal verlaufende Linie sichtbar ist. Bei Austritt des Luftsacks entstehen wiederum zwei Airbag-Austrittsklappen 18', 18'', von denen die untere Airbag-Austrittsklappe 18' um den Scharnierbereich 19' herum zum Fahrzeuginsassen hin, die obere Airbag-Austrittsklappe 18'' hingegen um den Scharnierbereich 19'' vom Fahrzeuginnsassen weg zur Windschutzscheibe hin schwenkt.
  • Bei beiden Ausführungen ist der Vorsprung 8 mit Befestigungsmitteln 22 in Form von in den Werkstoff des Einbauteils 5 eingelassenen Schrauben 24 (nur in 1 rechts detailliert dargestellt) versehen, an denen das Airbagmodul 14 mittels Muttern 23 lösbar verankert ist. Das Airbagmodul 14 ist zu diesem Zweck mit winkelförmigen Befestigungslaschen 25 versehen, die von den Schrauben 24 durchdrungen werden. Die Befestigung erfolgt in etwa in dem Bereich der Auswölbung 8, der am weitesten von der innenraumseitigen Oberfläche der Armaturentafel entfernt ist und zu dieser ungefähr parallel, gegenüber den Seitenwänden des Führungsschachts jedoch rechtwinklig verläuft. Das Airbagmodul 14 kann daher von unten in den Führungsschacht 15 eingeführt und problemlos in gleicher Richtung mit dem Einbauteil 5 verschraubt werden.
  • 1
    Träger
    2
    Dekorschicht
    3
    Schaumschicht
    4
    Ausnehmung (des Trägers)
    5
    Einbauteil
    6
    Fahrzeuginnenraum
    7
    Vorsprung
    8
    Auswölbung
    9
    Deckel
    10
    Hohlraum
    11
    Füllschaum
    12
    Rand (des Einbauteils)
    13
    Bohrung
    14
    Airbagmodul
    15
    Führungsschacht
    16
    Kerbe
    17
    Sollbruchstelle
    18
    Airbag-Austrittsklappe
    19
    Scharnierbereich
    20
    Lage (innenraumseitig)
    21
    Lage (dem Innenraum abgewandt)
    22
    Befestigungsmittel
    23
    Mutter
    24
    Schraube
    25
    Befestigungslasche

Claims (22)

  1. Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Armaturentafel, mit einem starren, innenraumseitig mit einer Dekorschicht (2) versehenen Träger (1), der ein im Bereich des Beifahrersitzes befindliches, in einem Führungsschacht (15) des Innenausstattungsteils angeordnetes Airbagmodul (14) aufweist, welcher zum Fahrzeuginnenraum (6) hin mittels einer Abdeckung verschlossen ist, wobei die Abdeckung als gesondert gefertigtes, in einer Ausnehmung (4) des Trägers (1) fixierbares Einbauteil (5) ausgebildet ist und eine Sollbruchstelle (17) zur Ausbildung mindestens einer Airbag-Austrittsklappe (18) sowie einen vom Fahrzeuginnenraum (6) wegweisenden, kragenartigen Vorsprung (7) aufweist, welcher das Airbagmodul (14) zumindest im Bereich des Luftsackaustritts umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass der kragenartige Vorsprung (7) als Auswölbung (8) des im Wesentlichen plattenartig ausgebildeten Einbauteils (5) ausgebildet ist.
  2. Innenausstattungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kragenartige Vorsprung (7) das Airbagmodul (14) im Bereich des Luftsackaustritts im Wesentlichen vollumfänglich umgibt.
  3. Innenausstattungsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbauteil (5) außerhalb des kragenartigen Vorsprungs (7) im Wesentlichen äquidistant zur Oberfläche der Dekorschicht (2) verläuft.
  4. Innenausstattungsteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, das die Auswölbung (8) innenraumseitig äquidistant zur Oberfläche der Dekorschicht (2) verschlossen ist.
  5. Innenausstattungsteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluß einen auf die Auswölbung (8) aufsetzbaren Deckel (9) umfaßt.
  6. Innenausstattungsteil nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluß durch ganz oder teilweises Ausfüllen der Auswölbung (8), insbesondere mit einem Polyurethan-Schaumwerkstoff erzeugbar ist.
  7. Innenausstattungsteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbauteil (5) zweilagig ausgebildet ist, wobei die dem Fahrzeuginnenraum abgewandte Lage (21) die Auswölbung (8) und die innenraumseitige Lage (20) den Verschluß ausbildet.
  8. Innenausstattungsteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die Lagen (20), (21) im Bereich der Auswölbung (8) ein Gas und/oder Schaum injizierbar ist.
  9. Innenausstattungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der kragenartige Vorsprung (7) Befestigungsmittel (22) zur Fixierung des Airbagmoduls (14) aufweist.
  10. Innenausstattungsteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (22) im Wesentlichen im innenraumfernsten Bereich des kragenförmigen Vorsprungs (7) angeordnet sind.
  11. Innenausstattungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Dekorschicht (2) einerseits und dem Träger (1) bzw. dem Einbauteil (5) andererseits eine Schaumschicht (3), insbesondere aus einem vernetzten Polyurethanschaum angeordnet ist.
  12. Innenausstattungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle (17) im Wesentlichen H-förmig ausgebildet ist.
  13. Innenausstattungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle (17) im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist.
  14. Innenausstattungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle (17) als linienförmige, insbesondere geprägte oder gefräste Kerbe (16) des Einbauteils (5) ausgebildet ist.
  15. Innenausstattungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbauteil (5) aus einem faserverstärkten thermoplastischen Kunststoff besteht.
  16. Innenausstattungsteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserverstärkung Langfasern aus Glas umfaßt.
  17. Innenausstattungsteil nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Kunststoff Polypropylen oder polypropylenhaltige Copolymere umfaßt.
  18. Innenausstattungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbauteil (5) randseitig unmittelbar in den Werkstoff des Trägers (1) eingebettet ist.
  19. Verfahren zur Herstellung eines Innenausstattungsteils eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Armaturentafel, mit den Schritten: – Herstellung eines mit einer Sollbruchstelle (17) versehenen Einbauteils (5) – Einlegen des Einbauteils (5) in das Trägerwerkzeug – Herstellen des Trägers (1) unter randseitigem Einbetten des Einbauteils (5) in den Werkstoff des Trägers (1) – zumindest bereichsweises Überziehen des Trägers (1) und des Einbauteils (5) mit einer Dekorschicht (2), gekennzeichnet durch folgende Schritte bei der Herstellung des Einbauteils (5): – Zuschnitt eines plattenförmigen Halbzeugs – Umformen des Halbzeugs, insbesondere durch Pressen oder Tiefziehen, unter Ausbildung einer kragenförmigen Auswölbung – Zuschnitt des umgeformten Halbzeugs auf Endmaß des Einbauteils (5)
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass Auswölbungen (8) des Einbauteils (5) vor dem dessen Einlegen in das Trägerwerkzeug verschlossen werden.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens eine Auswölbung (8) ein Deckel (9) aufgesetzt wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbung (8) mit einem Füllschaum (11), insbesondere einem Polyurethanschaum, ganz oder teilweise ausgefüllt wird.
DE2002125813 2002-06-11 2002-06-11 Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Armaturentafel Expired - Fee Related DE10225813B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125813 DE10225813B4 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Armaturentafel
PCT/EP2003/005522 WO2003104043A1 (de) 2002-06-11 2003-05-27 Innenaussatattungsteil für ein kraftfahrzeug, insbesondere armaturentafel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125813 DE10225813B4 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Armaturentafel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10225813A1 DE10225813A1 (de) 2004-01-15
DE10225813B4 true DE10225813B4 (de) 2010-07-29

Family

ID=29723115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002125813 Expired - Fee Related DE10225813B4 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Armaturentafel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10225813B4 (de)
WO (1) WO2003104043A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002478B3 (de) * 2004-01-16 2005-07-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Flexible Airbagklappe
GB2439011B (en) * 2004-05-27 2008-08-13 Nihon Plast Co Ltd Cover of air bag apparatus and manufacturing method thereof
FR2906205B1 (fr) * 2006-09-27 2009-06-05 Faurecia Interieur Ind Snc Piece de garniture de vehicule a trappe de sac gonflable, et son procede de fabrication
DE102007023075B4 (de) 2007-05-16 2016-06-02 Volkswagen Ag Kunststoff-Innenausstattungsteil aus Hartkunststoff mit einer Abdeckung für einen Airbag eines Airbag-Moduls
DE102007052973A1 (de) * 2007-11-07 2009-05-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Airbagmodul, Airbagmodulanordnung und Befestigungsverfahren
EP2127959A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-02 Dalphi Metal Espana, S.A. Airbagabdeckung
DE102012012249A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Fahrzeuginnenausstattung mit Austrittsklappe für einen sich entfaltenden Luftsack
JP6063204B2 (ja) * 2012-10-18 2017-01-18 日本プラスト株式会社 エアバッグ装置のカバー体

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623579A1 (de) * 1996-06-13 1997-12-18 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff mit einer Airbag-Abdeckung
DE19913041A1 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung eines Airbagmoduls
DE19932327A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-18 Opel Adam Ag Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE19958865A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-28 Peguform Gmbh Luftsackabdeckvorrichtung sowie Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrichtung
EP1151898A1 (de) * 2000-04-28 2001-11-07 Inoac Corporation Reisstruktur einer Luftsackabdeckung
DE10110654A1 (de) * 2000-03-09 2002-02-21 Takata Corp Fahrgast-Steitenairbag

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5560646A (en) * 1995-04-24 1996-10-01 Davidson Textron Air bag door arrangement
DE69615091T2 (de) * 1995-06-16 2002-06-20 Toyoda Gosei Co., Ltd. Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug mit einem Luftsack und Herstellungsverfahren dafür
JPH09142242A (ja) * 1995-11-27 1997-06-03 Toyoda Gosei Co Ltd 助手席用エアバッグ装置
JP2000118343A (ja) * 1998-10-13 2000-04-25 Toyota Motor Corp エアバッグドア部を一体に有するインストルメントパネル

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623579A1 (de) * 1996-06-13 1997-12-18 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug-Armaturentafel aus Kunststoff mit einer Airbag-Abdeckung
DE19913041A1 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung eines Airbagmoduls
DE19932327A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-18 Opel Adam Ag Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE19958865A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-28 Peguform Gmbh Luftsackabdeckvorrichtung sowie Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Luftsackabdeckvorrichtung
DE10110654A1 (de) * 2000-03-09 2002-02-21 Takata Corp Fahrgast-Steitenairbag
EP1151898A1 (de) * 2000-04-28 2001-11-07 Inoac Corporation Reisstruktur einer Luftsackabdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003104043A1 (de) 2003-12-18
DE10225813A1 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1698525B1 (de) Fahrzeugtürverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
EP2006166B1 (de) Airbagabdeckung
EP1555169B1 (de) Flexible Airbagklappe
EP2006165B1 (de) Innenraumverkleidung mit integrierter Airbagabdeckung für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2703232B1 (de) Verkleidungsbauteil mit Einlegeteil zur Abdeckung eines Airbags sowie Herstellungsverfahren für das Innenverkleidungsbauteil
DE102017100330A1 (de) Airbag-Anordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102013014405B4 (de) Verkleidungsteil zur Anbringung an einem Fahrzeug-Karosserieteil mit einem Airbag-Modul, Airbagsystem mit einem Karosserieteil und einem solchen Verkleidungsteil und Verfahren zur Herstellung des Verkleidungsteils
EP1409300B1 (de) Türverkleidung eines personenkraftwagens mit integriertem seitenairbag-modul
DE3918281C2 (de) Aufprallschutzvorrichtung für einen Kraftfahrzeuginsassen, insbesondere für einen Beifahrer
EP1436176B1 (de) Innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge
DE102005010025A1 (de) Fahrzeugtürverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1106445A1 (de) In ein Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge integriertes Airbag-System
EP3514020B1 (de) Luftsackführungsvorrichtung zum führen eines airbags eines kraftfahrzeugs, airbagbaueinheit mit einer solchen luftsackführung sowie innenverkleidungsbauteil und verfahren zum herstellen eines entsprechenden innenverkleidungsbauteils, umfassend eine derartige luftsackführung
DE10225813B4 (de) Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Armaturentafel
DE10241604B4 (de) Unsichtbare Airbagabdeckung
EP2059417B1 (de) Gassackabdeckung
DE102007015605A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10223302A1 (de) Airbagabdeckung
EP0925208B1 (de) Airbag-abdeckung aus kunststoff
WO2010060605A1 (de) Fahrzeug-ausstattungsteil mit airbagaustrittsdeckel
DE102008041908B4 (de) Türverkleidung für eine Kraftfahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs
DE10305545A1 (de) Gassackabdeckung mit Einlageteil
DE102005039925A1 (de) B-Säule zur Montage an einer Fahrzeugstruktur
DE102022113517B4 (de) Airbag-halter für interieurbauteile von fahrzeugen
DE10156512A1 (de) Anordnung zum Verbinden der Endbereiche zweier Innenverkleidungsteile für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JOHNSON CONTROLS INTERIORS GMBH & CO. KG, 47929 GR

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee