DE19956960A1 - Tensidhaltige Zubereitung - Google Patents

Tensidhaltige Zubereitung

Info

Publication number
DE19956960A1
DE19956960A1 DE19956960A DE19956960A DE19956960A1 DE 19956960 A1 DE19956960 A1 DE 19956960A1 DE 19956960 A DE19956960 A DE 19956960A DE 19956960 A DE19956960 A DE 19956960A DE 19956960 A1 DE19956960 A1 DE 19956960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
radical
formula
agents
carrier material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19956960A
Other languages
English (en)
Inventor
Gonzalez Rene-Andres Artiga
Ansgar Behler
Maria Liphard
Martina Kihn-Botulinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19956960A priority Critical patent/DE19956960A1/de
Priority to AT00125075T priority patent/ATE324427T1/de
Priority to ES00125075T priority patent/ES2261140T3/es
Priority to EP00125075A priority patent/EP1113067B1/de
Priority to DE50012644T priority patent/DE50012644D1/de
Publication of DE19956960A1 publication Critical patent/DE19956960A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/06Phosphates, including polyphosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/74Carboxylates or sulfonates esters of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/835Mixtures of non-ionic with cationic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/128Aluminium silicates, e.g. zeolites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/525Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain two or more hydroxy groups per alkyl group, e.g. R3 being a reducing sugar rest
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Es wird eine für die Einarbeitung in Wasch- und Reinigungsmittel geeignete Zubereitung beansprucht, die DOLLAR A a) mindestens ein Tensid mit der Formel (I) DOLLAR A R·1·CO(OR·3·)¶n¶OR·2· DOLLAR A worin R·1·CO für einen aliphatischen Acrylrest DOLLAR A R·2· für einen aliphatischen Alkylrest DOLLAR A R·3· für einen aliphatischen Alkylenrest und DOLLAR A n für eine Zahl zwischen 3 und 15 steht, sowie DOLLAR A b) mindestens ein Trägermaterial DOLLAR A enthält. Durch die beanspruchte Kombination kann der alkoxylierte Carbonsäureester mit der Formel I stabilisiert werden und lässt sich in feste Wasch- und Reinigungsmittel einarbeiten und über mehrere Wochen lagern, ohne dass sich deren Gehalt nennenswert verringert.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft tensidhaltige für die Einarbeitung in Wasch- und Reini­ gungsmittel geeignete teilchenförmige Zubereitungen, ein Verfahren zur Herstellung dieser Zubereitungen sowie ein diese Zubereitungen enthaltendes Wasch- und Reinigungsmittel.
Alkoxylierte Carbonsäureester sind bekannte nichtionische Tenside, die sich insbesondere durch eine günstige ökologische Eigenschaften und Schaumarmut auszeichnen. In pulver­ förmigen Formulierungen weisen sie nur eine geringe Stabilität auf. Insbesondere in Gegen­ wart von alkalischen Verbindungen und in Gegenwart von Wasser beziehungsweise Feuch­ tigkeit können sich die alkoxylierten Carbonsäureester rasch in die Säure und den entspre­ chenden Alkohol zersetzen.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Zubereitung zur Verfügung zu stellen, worin alkoxylierte Carbonsäureester stabilisiert werden, so dass die alkoxylierten Carbonsäureester auch in Wasch- und Reinigungsmittel eingearbeitet werden und über ei­ nen längeren Zeitraum gelagert werden können.
Überraschenderweise wurde festgestellt, dass die alkoxylierten Carbonsäureester dadurch stabilisiert werden können, indem sie auf ein Trägermaterial, vorzugsweise ein neutrales Trägermaterial aufgebracht werden. Als Bestandteil von festen Wasch- und Reinigungsmit­ teln lassen sich diese über mehrere Wochen lagern, ohne dass der Gehalt an alkoxylierten Carbonsäureestern sich nennenswert verringert.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß eine für die Einarbeitung in Wasch- und Reinigungsmittel geeignete Zubereitung, enthaltend
  • a) mindestens ein Tensid mit der Formel (I)
    R1CO(OR3)nOR2 (I)
    worin R1CO für einen aliphatischen Acylrest
    R2 für einen aliphatischen Alkylrest
    R3 für einen aliphatischen Alkylenrest und
    n für ein Zahl zwischen 3 und 15 steht, sowie
  • b) mindestens ein Trägermaterial.
Die erfindungsgemäß eingesetzten alkoxylierten Carbonsäureester sind aus dem Stand der Technik bekannte Verbindungen, die beispielsweise durch Veresterung der alkoxylierten Carbonsäuren mit Alkoholen erhalten werden können. Vorzugsweise werden die Verbindun­ gen hergestellt durch Umsetzung von Carbonsäureestern mit Alkylenoxiden unter Verwen­ dung von geeigneten Katalysatoren, z. B. calciniertem Hydrotalcit, womit Carbonsäureester sowohl mit einwertigen als auch mit mehrwertigen Alkoholen alkoxyliert werden können. Als Verbindungen mit der Formel I sind insbesondere solche geeignet, in denen der Rest R1 CO für einen Acylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für einen C1-4-Alkylrest und R3 für ei­ nen Ethylen- oder Propylenrest stehen. n bedeutet vorzugsweise eine Zahl zwischen 5 und 11, wobei diese Zahl einen Durchschnittswert darstellt. Besonders bevorzugte nichtionische Tenside mit der Formel I sind alkoxylierte Laurinsäuremethylester, Kokosfettsäuremethyl­ ester und Talgfettsäuremethylester mit durchschnittlich 5, 6, 9 oder 11 Alkoxyeinheiten pro Molekül.
Das nichtionische Tensid mit der Formel I wird erfindungsgemäß auf ein Trägermaterial auf­ gebracht. Als Trägermaterialien kommen sämtliche bei Raumtemperatur feste Substanzen in Frage. Eine besonders gute Stabilität wird erhalten, wenn das Trägermaterial an seiner Oberfläche neutral ist und besonders bevorzugt einen möglichst geringen Anteil Wasser, chemisch gebunden oder als Kristallwasser, aufweist. Geeignete Trägermaterialien sind z. B. anorganische Salze oder auch Buildermaterialien, welche gegebenenfalls beschichtet sein können. Die auf dem Gebiet der Wasch- und Reinigungsmittel als Buildermaterialien be­ kannten Substanzen werden besonders bevorzugt eingesetzt, da sie bei einem möglichen Einsatz der tensidhaltigen Zubereitung im Reinigungsgang eine zusätzliche Wirkung entfal­ ten.
Beispiele für Buildermaterialien, die gleichzeitig als Träger für die nichtionischen Tenside mit der Formel I eingesetzt werden können, sind insbesondere die amorphe und kristalline Zeo­ lithe, Bentonite, Silikate, Carbonate, organische Cobuilder und - wenn keine ökologischen Bedenken gegen ihren Einsatz bestehen - auch die Phosphate. Die nachstehend genannten Gerüststoffe sind allesamt als Trägermaterialien für die erfindungsgemäßen Zubereitungen geeignet. Diese Materialien können nicht nur als Trägerstoffe für die nichtionischen Tenside mit der Formel I eingesetzt werden, sondern auch als separate Zubereitungen bei der Her­ stellung von Wasch- und Reinigungsmitteln, die die erfindungsgemäßen Zubereitungen ent­ halten, als Inhaltsstoffe eingesetzt werden.
Geeignet sind zum Beispiel kristalline, schichtförmige Natriumsilikate mit der allgemeinen Formel NaMSixO2x+1.H2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Bevor­ zugte kristalline Schichtsilikate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl β- als auch δ-Natriumdi­ silikate Na2Si2O5.yH2O bevorzugt.
Einsetzbar sind auch amorphe Natriumsilikate mit einem Modul Na2O : SiO2 von 1 : 2 bis 1 : 3,3, vorzugsweise von 1 : 2 bis 1 : 2,8 und insbesondere von 1 : 2 bis 1 : 2,6, welche löseverzö­ gert sind und Sekundärwascheigenschaften aufweisen. Die Löseverzögerung gegenüber herkömmlichen amorphen Natriumsilikaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispiels­ weise durch Oberflächenbehandlung, Compoundierung, Kompaktierung/Verdichtung oder durch Übertrocknung hervorgerufen worden sein. Im Rahmen dieser Erfindung wird unter dem Begriff "amorph" auch "röntgenamorph" verstanden. Dies heißt, dass die Silikate bei Röntgenbeugungsexperimenten keine scharfen Röntgenreflexe liefern, wie sie für kristalline Substanzen typisch sind, sondern allenfalls ein oder mehrere Maxima der gestreuten Rönt­ genstrahlung, die eine Breite von mehreren Gradeinheiten des Beugungswinkels aufweisen. Es kann jedoch sehr wohl sogar zu besonders guten Buildereigenschaften führen, wenn die Silikatpartikel bei Elektronenbeugungsexperimenten verwaschene oder sogar scharfe Beu­ gungsmaxima liefern. Dies ist so zu interpretieren, dass die Produkte mikrokristalline Berei­ che der Größe 10 bis einige Hundert nm aufweisen, wobei Werte bis max. 50 nm und insbe­ sondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Insbesondere bevorzugt sind verdich­ tete/kompaktierte amorphe Silikate, compoundierte amorphe Silikate und übertrocknete rönt­ genamorphe Silikate.
Feinkristalliner, synthetischer und gebundenes Wasser enthaltender Zeolith ist vorzugsweise Zeolith A und/oder P. Als Zeolith P wird Zeolith MAP® (Handelsprodukt der Firma Crosfield) besonders bevorzugt. Geeignet sind jedoch auch Zeolith X sowie Mischungen aus A, X und/oder P. Kommerziell erhältlich und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt einsetzbar ist beispielsweise auch ein Co-Kristallisat aus Zeolith X und Zeolith A (ca. 80 Gew.-% Zeolith X), das von der Firma CONDEA Augusta S.p.A. unter dem Markennamen VEGOBOND AX® vertrieben wird und durch die Formel
nNa2O.(1-n)K2O.Al2O3.(2-2,5)SiO2.(3,5-5,5)H2O
beschrieben werden kann. Geeignete Zeolithe weisen eine mittlere Teilchengröße von weni­ ger als 10 µm (Volumenverteilung; Messmethode: Coulter Counter) auf und enthalten vor­ zugsweise 18 bis 22 Gew.-%, insbesondere 20 bis 22 Gew.-% an gebundenem Wasser.
Selbstverständlich ist auch ein Einsatz der allgemein bekannten Phosphate als Buildersub­ stanzen möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte. Unter der Vielzahl der kommerziell erhältlichen Phosphate haben die Alkali­ metallphosphate unter besonderer Bevorzugung von Pentanatrium- bzw. Pentakaliumtri­ phosphat (Natrium- bzw. Kaliumtripolyphosphat) in der Wasch- und Reinigungsmittel-Indu­ strie die größte Bedeutung.
Alkalimetallphosphate ist dabei die summarische Bezeichnung für die Alkalimetall- (insbe­ sondere Natrium- und Kalium-)-Salze der verschiedenen Phosphorsäuren, bei denen man Metaphosphorsäuren (HPO3)n und Orthophosphorsäure H3PO4 neben höhermolekularen Vertretern unterscheiden kann. Die Phosphate vereinen dabei mehrere Vorteile in sich: Sie wirken als Alkaliträger, verhindern Kalkbeläge auf Maschinenteilen bzw. Kalkinkrustationen in Geweben und tragen überdies zur Reinigungsleistung bei.
Natriumdihydrogenphosphat, NaH2PO4, existiert als Dihydrat (Dichte 1,91 gcm-3, Schmelz­ punkt 60°) und als Monohydrat (Dichte 2,04 gcm-3). Beide Salze sind weiße, in Wasser sehr leicht lösliche Pulver, die beim Erhitzen das Kristallwasser verlieren und bei 200°C in das schwach saure Diphosphat (Dinatriumhydrogendiphosphat, Na2H2P2O7), bei höherer Tempe­ ratur in Natiumtrimetaphosphat (Na3P3O9) und Maddrellsches Salz (siehe unten), übergehen. NaH2PO4 reagiert sauer; es entsteht, wenn Phosphorsäure mit Natronlauge auf einen pH- Wert von 4,5 eingestellt und die Maische versprüht wird. Kaliumdihydrogenphosphat (primä­ res oder einbasiges Kaliumphosphat, Kaliumbiphosphat, KDP), KH2PO4, ist ein weißes Salz der Dichte 2,33 gcm-3, hat einen Schmelzpunkt 253° [Zersetzung unter Bildung von Kalium­ polyphosphat (KPO3)x] und ist leicht löslich in Wasser.
Dinatriumhydrogenphosphat (sekundäres Natriumphosphat), Na2HPO4, ist ein farbloses, sehr leicht wasserlösliches kristallines Salz. Es existiert wasserfrei und mit 2 Mol. (Dichte 2,066 gcm-3, Wasserverlust bei 95°), 7 Mol. (Dichte 1,68 gcm-3, Schmelzpunkt 48° unter Verlust von 5 H2O) und 12 Mol. Wasser (Dichte 1,52 gcm-3, Schmelzpunkt 35° unter Verlust von 5 H2O), wird bei 100° wasserfrei und geht bei stärkerem Erhitzen in das Diphosphat Na4P2O7 über. Dinatriumhydrogenphosphat wird durch Neutralisation von Phosphorsäure mit Sodalösung unter Verwendung von Phenolphthalein als Indikator hergestellt. Dikaliumhydro­ genphosphat (sekundäres od. zweibasiges Kaliumphosphat), K2HPO4, ist ein amorphes, weißes Salz, das in Wasser leicht löslich ist.
Trinatriumphosphat, tertiäres Natriumphosphat, Na3PO4, sind farblose Kristalle, die als Do­ decahydrat eine Dichte von 1,62 gcm-3 und einen Schmelzpunkt von 73-76°C (Zersetzung), als Decahydrat (entsprechend 19-20% P2O5) einen Schmelzpunkt von 100°C und in was­ serfreier Form (entsprechend 39-40% P2O5) eine Dichte von 2,536 gcm-3 aufweisen. Trina­ triumphosphat ist in Wasser unter alkalischer Reaktion leicht löslich und wird durch Ein­ dampfen einer Lösung aus genau 1 Mol Dinatriumphosphat und 1 Mol NaOH hergestellt. Trikaliumphosphat (tertiäres oder dreibasiges Kaliumphosphat), K3PO4, ist ein weißes, zer­ fließliches, körniges Pulver der Dichte 2,56 gcm-3, hat einen Schmelzpunkt von 1340° und ist in Wasser mit alkalischer Reaktion leicht löslich. Es entsteht z. B. beim Erhitzen von Thomas­ schlacke mit Kohle und Kaliumsulfat. Trotz des höheren Preises werden in der Reinigungs­ mittel-Industrie die leichter löslichen, daher hochwirksamen, Kaliumphosphate gegenüber entsprechenden Natrium-Verbindungen vielfach bevorzugt.
Tetranatriumdiphosphat (Natriumpyrophosphat), Na4P2O7, existiert in wasserfreier Form (Dichte 2,534 gcm-3, Schmelzpunkt 988°, auch 880° angegeben) und als Decahydrat (Dichte 1,815-1,836 gcm-3, Schmelzpunkt 94° unter Wasserverlust). Bei Substanzen sind farblose, in Wasser mit alkalischer Reaktion lösliche Kristalle. Na4P2O7 entsteht beim Erhitzen von Dinatriumphosphat auf <200° oder indem man Phosphorsäure mit Soda im stöchiometri­ schem Verhältnis umsetzt und die Lösung durch Versprühen entwässert. Das Decahydrat komplexiert Schwermetall-Salze und Härtebildner und verringert daher die Härte des Was­ sers. Kaliumdiphosphat (Kaliumpyrophosphat), K4P2O7, existiert in Form des Trihydrats und stellt ein farbloses, hygroskopisches Pulver mit der Dichte 2,33 gcm-3 dar, das in Wasser löslich ist, wobei der pH-Wert der 1%igen Lösung bei 25° 10,4 beträgt.
Durch Kondensation des NaH2PO4 bzw. des KH2PO4 entstehen höhermol. Natrium- und Ka­ liumphosphate, bei denen man cyclische Vertreter, die Natrium- bzw. Kaliummetaphosphate und kettenförmige Typen, die Natrium- bzw. Kaliumpolyphosphate, unterscheiden kann. Ins­ besondere für letztere sind eine Vielzahl von Bezeichnungen in Gebrauch: Schmelz- oder Glühphosphate, Grahamsches Salz, Kurrolsches und Maddrellsches Salz. Alle höheren Na­ trium- und Kaliumphosphate werden gemeinsam als kondensierte Phosphate bezeichnet.
Das technisch wichtige Pentanatriumtriphosphat, Na5P3O10 (Natriumtripolyphosphat), ist ein wasserfrei oder mit 6 H2O kristallisierendes, nicht hygroskopisches, weißes, wasserlösliches Salz der allgemeinen Formel NaO-[P(O)(ONa)-O]n-Na mit n = 3. In 100 g Wasser lösen sich bei Zimmertemperatur etwa 17 g, bei 60° ca. 20 g, bei 100° rund 32 g des kristallwasser­ freien Salzes; nach zweistündigem Erhitzen der Lösung auf 100° entstehen durch Hydrolyse etwa 8% Orthophosphat und 15% Diphosphat. Bei der Herstellung von Pentanatriumtriphos­ phat wird Phosphorsäure mit Sodalösung oder Natronlauge im stöchiometrischen Verhältnis zur Reaktion gebracht und die Lsg. durch Versprühen entwässert. Ähnlich wie Grahamsches Salz und Natriumdiphosphat löst Pentanatriumtriphosphat viele unlösliche Metall-Verbindun­ gen (auch Kalkseifen usw.). Pentakaliumtriphosphat, K5P3O10 (Kaliumtripolyphosphat), kommt beispielsweise in Form einer 50 Gew.-%igen Lösung (<23% P2O5, 25% K2O) in den Handel. Die Kaliumpolyphosphate finden in der Wasch- und Reinigungsmittel-Industrie breite Verwendung. Weiter existieren auch Natriumkaliumtripolyphosphate, welche ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind. Diese entstehen beispielsweise, wenn man Natriumtrimetaphosphat mit KOH hydrolysiert:
(NaPO3)3 + 2 KOH → Na3K2P3O10 + H2O
Diese sind erfindungsgemäß genau wie Natriumtripolyphosphat, Kaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus diesen beiden einsetzbar; auch Mischungen aus Natriumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus Kaliumtripolyphosphat und Natri­ umkaliumtripolyphosphat oder Gemische aus Natriumtripolyphosphat und Kaliumtripoly­ phosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat sind erfindungsgemäß einsetzbar.
Als organische Cobuilder können in den erfindungsgemäßen maschinellen Geschirrspülmit­ teln insbesondere Polycarboxylate/Polycarbonsäuren, polymere Polycarboxylate, Asparagin­ säure, Polyacetale, Dextrine, weitere organische Cobuilder (siehe unten) sowie Phosphonate eingesetzt werden. Diese Stoffklassen werden nachfolgend beschrieben.
Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natrium­ salze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäuren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tragen. Beispielsweise sind dies Citro­ nensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein der­ artiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipin­ säure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen.
Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Die Säuren besitzen neben ihrer Buil­ derwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und müderen pH-Wertes von Wasch- oder Rei­ nigungsmitteln. Insbesondere sind hierbei Citronensäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adi­ pinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus diesen zu nennen.
Als Trägermaterialien, die gleichzeitig auch Builder sein können, sind weiter polymere Poly­ carboxylate geeignet, dies sind beispielsweise die Alkalimetallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 500 bis 70 000 g/mol.
Bei den für polymere Polycarboxylate angegebenen Molmassen handelt es sich im Sinne dieser Schrift um gewichtsmittlere Molmassen Mw der jeweiligen Säureform, die grundsätz­ lich mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt wurden, wobei ein UV-Detektor eingesetzt wurde. Die Messung erfolgte dabei gegen einen externen Polyacrylsäure-Stan­ dard, der aufgrund seiner strukturellen Verwandtschaft mit den untersuchten Polymeren rea­ listische Molgewichtswerte liefert. Diese Angaben weichen deutlich von den Molgewichtsan­ gaben ab, bei denen Polystyrolsulfonsäuren als Standard eingesetzt werden. Die gegen Po­ lystyrolsulfonsäuren gemessenen Molmassen sind in der Regel deutlich höher als die in die­ ser Schrift angegebenen Molmassen.
Geeignete Polymere sind insbesondere Polyacrylate, die bevorzugt eine Molekülmasse von 2000 bis 20 000 g/mol aufweisen. Aufgrund ihrer überlegenen Löslichkeit können aus dieser Gruppe wiederum die kurzkettigen Polyacrylate, die Molmassen von 2000 bis 10 000 g/mol, und besonders bevorzugt von 3000 bis 5000 g/mol, aufweisen, bevorzugt sein.
Geeignet sind weiterhin copolymere Polycarboxylate, insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative Molekülma­ sse, bezogen auf freie Säuren, beträgt im allgemeinen 2000 bis 70 000 g/mol, vorzugsweise 20 000 bis 50 000 g/mol und insbesondere 30 000 bis 40 000 g/mol.
Die (co-)polymeren Polycarboxylate können entweder als Pulver oder als wässrige Lösung eingesetzt werden. Der Gehalt der Mittel an (co-)polymeren Polycarboxylaten beträgt vor­ zugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 10 Gew.-%.
Zur Verbesserung der Wasserlöslichkeit können die Polymere auch Allylsulfonsäuren, wie beispielsweise Allyloxybenzolsulfonsäure und Methallylsulfonsäure, als Monomer enthalten.
Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei ver­ schiedenen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die als Monomere Salze der Acryl­ säure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol-Derivate oder die als Mo­ nomere Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallylsulfonsäure sowie Zucker-Derivate enthal­ ten.
Weitere bevorzugte Copolymere sind solche, die als Monomere vorzugsweise Acrolein und Acrylsäure/Acrylsäuresalze bzw. Acrolein und Vinylacetat aufweisen.
Ebenso sind als weitere bevorzugte Buildersubstanzen polymere Aminodicarbonsäuren, de­ ren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu nennen. Besonders bevorzugt sind Polyaspa­ raginsäuren bzw. deren Salze und Derivate.
Weitere als Trägermaterialien geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, welche durch Umsetzung von Dialdehyden mit Polyolcarbonsäuren, welche 5 bis 7 C-Atome und minde­ stens 3 Hydroxylgruppen aufweisen, erhalten werden können. Bevorzugte Polyacetale wer­ den aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemi­ schen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.
Weitere geeignete organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligomere bzw. Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten wer­ den können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzymkataly­ sierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydrolyseprodukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500 000 g/mol. Dabei ist ein Polysaccharid mit einem Dextrose-Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesondere von 2 bis 30 bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wirkung eines Polysac­ charids im Vergleich zu Dextrose, welche ein DE von 100 besitzt, ist. Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trockenglucosesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch sogenannte Gelbdextrine und Weißdextrine mit höheren Mol­ massen im Bereich von 2000 bis 30 000 g/mol.
Bei den oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Umsetzungspro­ dukte mit Oxidationsmitteln, welche in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des Saccharidrings zur Carbonsäurefunktion zu oxidieren. Ebenfalls geeignet ist ein oxidiertes Oligosaccharid, wobei ein am C6 des Saccharidrings oxidiertes Produkt kann besonders vorteilhaft sein.
Auch Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten, vorzugsweise Ethylendiamindi­ succinat, sind weitere geeignete Cobuilder. Dabei wird Ethylendiamin-N,N'-disuccinat (EDDS) bevorzugt in Form seiner Natrium- oder Magnesiumsalze verwendet. Weiterhin be­ vorzugt sind in diesem Zusammenhang auch Glycerindisuccinate und Glycerintrisuccinate. Geeignete Einsatzmengen liegen in zeolithhaltigen und/oder silicathaltigen Formulierungen bei 3 bis 15 Gew.-%.
Weitere brauchbare organische Cobuilder sind beispielsweise acetylierte Hydroxycarbonsäu­ ren bzw. deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lactonform vorliegen können und wel­ che mindestens 4 Kohlenstoffatome und mindestens eine Hydroxygruppe sowie maximal zwei Säuregruppen enthalten.
Eine weitere Substanzklasse mit Cobuildereigenschaften stellen die Phosphonate dar. Dabei handelt es sich insbesondere um Hydroxyalkan- bzw. Aminoalkanphosphonate. Unter den Hydroxyalkanphosphonaten ist das 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonat (HEDP) von besonde­ rer Bedeutung als Cobuilder. Es wird vorzugsweise als Natriumsalz eingesetzt, wobei das Dinatriumsalz neutral und das Tetranatriumsalz alkalisch (pH 9) reagiert. Als Aminoalkan­ phosphonate kommen vorzugsweise Ethylendiamiritetramethylenphosphonat (EDTMP), Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) sowie deren höhere Homologe in Frage. Sie werden vorzugsweise in Form der neutral reagierenden Natriumsalze, z. B. als Hexanatriumsalz der EDTMP bzw. als Hepta- und Octa-Natriumsalz der DTPMP, eingesetzt. Als Builder wird dabei aus der Klasse der Phosphonate bevorzugt HEDP verwendet. Die Aminoalkanphosphonate besitzen zudem ein ausgeprägtes Schwermetallbindevermögen. Dementsprechend kann es, insbesondere wenn die Mittel auch Bleiche enthalten, bevorzugt sein, Aminoalkanphosphonate, insbesondere DTPMP, einzusetzen, oder Mischungen aus den genannten Phosphonaten zu verwenden.
Darüber hinaus können alle Verbindungen, die in der Lage sind, Komplexe mit Erdalkalüonen auszubilden, als Cobuilder eingesetzt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Trägerstoffe eine neutrale Oberfläche auf, wobei besonders bevorzugt ist, wenn sie an ihrer Oberfläche kein Wasser, z. B. als Kristallwasser oder gebundenes Wasser, enthalten. Vorzugsweise werden wasserfreie Verbindungen eingesetzt, z. B. sogenannte übertrocknete Substanzen, wie übertrocknete Zeolithe und Silikate.
Es ist auch möglich, die Trägermaterialien mit einer neutralen Substanz, die die Stabilität der nichtionischen Tenside mit der Formel I nicht beeinträchtigt, zu beschichten. Die Beschich­ tung wird bevorzugt dann aufgebracht, wenn als Trägerstoffe Zeolithe eingesetzt werden. Geeignete Beschichtungsmaterialien sind vorzugsweise solche Substanzen, die gleichzeitig als Aktivsubstanzen in Wasch- und Reinigungsmitteln geeignet sind. Beispiele für derartige Substanzen sind beispielsweise die als sogenannte Zuckertenside bekannten nichtionischen Tenside, Cellulose und Cellulosederivate, die bereits oben beschriebenen Salze von Poly­ carbonsäuren.
Als Zuckertenside, sind insbesondere die Alkyl- und Alkenyloligoglycoside und Polyhydroxyfettsäureamide zu nennen.
Die Alkyl- und Alkenyloligoglycoside haben die allgemeine Formel
R1O(G)x (I)
in der R1 einen primären geradkettigen oder methylverzweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G das Symbol ist, das für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vor­ zugsweise für Glucose, steht. Der Oligomerisierungsgrad x, der die Verteilung von Monogly­ kosiden und Oligoglykosiden angibt, ist eine beliebige Zahl zwischen 1 und 10; vorzugsweise liegt x bei 1,2 bis 1,4.
Als Polyhydroxyfettsäureamide können solche mit der Formel (II) eingesetzt werden.
in der R2CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R3 für Wasser­ stoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen li­ nearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht.
Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäure­ alkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können. Hinsichtlich der Verfahren zu ihrer Herstellung sei auf die US-Patentschriften US-A-1,985,424, US-A-2,016,962 und US-A-2,703,798 sowie die Internationale Patentanmeldung WO-A-92106984 verwiesen. Vor­ zugsweise leiten sich die Polyhydroxyfettsäureamide von reduzierenden Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere von der Glucose ab.
Die Zuckertenside können in Form von wässrigen Lösungen, wie sie aus dem Herstellungs­ verfahren erhalten werden, zum Aufringen auf das Trägermaterial eingesetzt, wobei das er­ haltene Produkt gleichzeitig oder später getrocknet wird.
Als Cellulose und Cellulosederivate sind Cellulose, Carboxycellulosen, Celluloseester, Cel­ luloseether usw. einsetzbar. Beispiele für geeignete Derivate sind Hydroxypropylmethylcel­ lulose (HPMC), Ethyl(hydroxyethyl)cellulose (EHEC), Hydroxypropylcellulose (HPC), Methyl­ cellulose (MC), Ethylcellulose (EC), Carboxymethylcellulose (CMC), Carboxymethylmethyl­ cellulose (CMMC), Hydroxybutylcellulose (HBC), Hydroxybutylmethylcellulose (HBMC), Hydrdoxyethylcellulose (HEC), Hydroxyethylcarboxymethylcellulose (HECMC), Hydroxy­ ethylethylcellulose (HEEC), Hydroxypropylcellulose (HPC), Hydroxypropylcarboxymethylcel­ lulose (HPCMC), Hydroxyethylmethylcellulose (HEMC), Methylhydroxyethylcellulose (MHEC), Methylhydroxyethylpropylcellulose (MHEPC), Methylcellulose (MC) und Propylcel­ lulose (PC) und deren Gemische, wobei Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Methylhy­ droxyethylcellulose und Methylhydroxyproplcellulose sowie die Alkalisalze der CMC und die leicht ethoxylierte MC oder Gemische der voranstehenden.
Vorzugsweise enthält eine erfindungsgemäße Zubereitung von 10 bis 50 Gew.-% Tenside mit der Formel I und von 50 bis 90 Gew.-% Trägermaterial. In Ausführungsformen, in denen das Trägermaterial zunächst beschichtet wird, wird diese Beschichtung vorzugsweise in ei­ ner Menge von 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 5 Gew.-%, bezo­ gen auf die Menge Trägermaterial, aufgebracht.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zubereitung, worin das Trägermaterial in an sich bekannter Weise mit dem Tensid mit der Formel I beaufschlagt wird. Das Beaufschlagen des Trägermaterials mit dem Tensid erfolgt in an sich bekannter Weise, beispielsweise indem das Trägermaterial mit dem nichtionischen Tensid mit der Formel I imprägniert wird, wie durch Aufsprühen der flüssigen Komponenten auf den festen Träger oder durch Vermischen der festen und flüssi­ gen Bestandteile.
Wird das Trägermaterial zunächst mit einer neutralen Substanz beschichtet, so kann diese Beschichtung beispielsweise erfolgen, indem zunächst eine Aufschlämmung des Trägerma­ terials mit einer wässerigen Lösung des Beschichtungsmaterials hergestellt und diese an­ schließend sprühgetrocknet wird.
Die erfindungsgemäß hergestellte Zubereitung eignet sich besonders vorteilhaft zur Einar­ beitung in Wasch- und Reinigungsmittel.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß ein Wasch- und Reini­ gungsmittel, das die oben beschriebene Zubereitung so wie gegebenenfalls weitere Tenside und übliche Inhaltsstoffe enthält.
Weiterhin können die erfindungsgemäßen Mittel alle üblicherweise in Wasch- und Reini­ gungsmitteln enthaltenen Substanzen aufweisen, wie weitere Tenside, insbesondere anioni­ sche Tenside, und weitere Buildersubstanzen, anorganische Salze, Bleichmittel, Bleichakti­ vatoren, Enzyme, Enzymstabilisatoren, Vergrauungsinhibitoren, Schauminhibitoren, Silikon­ öle, Soil-release-Verbindungen, Farbübertragungsinhibitoren, Salze von Polyphosphonsäu­ ren, optische Aufheller, Fluoreszenzmittel, Duftstoffe, Farbstoffe, Antistatika, Bügelhilfsmittel, Phobier- und Imprägniermittel, Quell- und Schiebefestmittel, UV-Absorber oder deren Gemi­ sche.
Die Mittel können neben den erfindungsgemäß in Form der oben beschriebenen Zubereitun­ gen noch weitere Tenside ausgewählt aus den nichtionischen, anionischen, kationischen und amphoteren Tensiden enthalten.
Als nichtionische Tenside kommen z. B. nichtveresterte alkoxylierte Fettalkohole, die bereits als Beschichtungsmaterialien beschriebenen Zuckertenside, insbesondere Dialkyl- und Alke­ nyloligoglykoside und Polyhydroxyfettsäureamide, und Aminoxide in Betracht.
Bevorzugt eingesetzte nichtionische Tenside sind die üblicherweise in flüssiger vorliegenden alkoxylierten Fettalkohole. Besonders geeignet sind alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxy­ lierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnitt­ lich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol, in denen der Alkoholrest linear oder be­ vorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbeson­ dere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z. B. aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-C14-Alkohole mit 3 EO oder 4 EO, C9-C11-Alkohole mit 7 EO, C13-C15-Al­ kohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-C18-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12-C14-Alkohol mit 3 EO und C12-C18-Alkohol mit 7EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alko­ holethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind (Talg-) Fettalkohole mit 14 EO, 16 EO, 20 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO.
Auch die bereits beschriebenen Zuckertenside kommen als weitere Tenside in Betracht. Sie können in Form von wässrigen Lösungen, wie sie aus dem Herstellungsverfahren erhalten werden, eingesetzt werden. Weitere Einsatzformen sind Granulate, deren Herstellungsver­ fahren in der WO 97/03165 beschrieben ist, oder dampfgetrocknete Produkte, die gemäß dem in der WO 95/14519 beschriebenen Verfahren, erhalten werden können.
Als anionische Tenside können beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate eingesetzt werden. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9-13-Alkyl­ benzolsulfonate, Olefinsulfonate, d. h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disulfonaten, wie man sie beispielsweise aus C12-18-Monoolefinen mit end- oder innen­ ständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschlie­ ßende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Ge­ eignet sind auch Alkansulfonate, die aus C12-18-Alkanen beispielsweise durch Sulfochlorie­ rung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von α-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), z. B. die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren geeignet.
Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fettsäureglyce­ rinestern sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevor­ zugte sulfierte Fettsäureglycerinester sind dabei die Sulfierprodukte von gesättigten Fettsäu­ ren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Caprin­ säure, Myristinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure.
Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäu­ rehalbester der C12-C18-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemi­ scher Basis hergestellten geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-C16-Alkylsulfate und C12-C15-Alkylsulfate sowie C14- C15-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate, welche beispielsweise gemäß den US-Pa­ tentschriften 3,234,258 oder 5,075,041 hergestellt werden und als Handelsprodukte der Shell Oil Company unter dem Namen DAN® erhalten werden können, sind geeignete Anionten­ side.
Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradketti­ gen oder verzweigten C7-21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9-11-Alkohole mit im Durch­ schnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12-18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet. Sie werden in Reinigungsmitteln aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in relativ geringen Mengen, beispielsweise in Mengen von 1 bis 5 Gew.-%, eingesetzt.
Weitere geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsäureester bezeichnet werden und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C8-18-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sulfosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen (Beschreibung siehe unten). Dabei sind wie­ derum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit ein­ geengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen.
Als weitere anionische Tenside kommen insbesondere Seifen in Betracht. Geeignet sind ge­ sättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stea­ rinsäure, hydrierte Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsäu­ ren, z. B. Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.
Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Tri­ ethanolamin, vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natrium- oder Kaliumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor.
Als weitere Inhaltsstoffe können die erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmittel Buil­ dersubstanzen enthalten. Beispiele für diese Substanzen wurden bereits oben als geeignete Trägermaterialien für die Tenside mit der Formel I bereits beschrieben. Sie können als Trä­ gersubstanzen für andere Inhaltsstoffe oder auch als Einzelsubstanzen den erfindungsge­ mäßen Mitteln zugesetzt werden.
Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H2O2 liefernden Verbindungen haben das Natriumperborattetrahydrat und das Natriumperboratmonohydrat besondere Bedeutung. Weitere brauchbare Bleichmittel sind beispielsweise Natriumpercarbonat, Peroxypyrophos­ phate, Citratperhydrate sowie H2O2 liefernde persaure Salze oder Persäuren, wie Perben­ zoate, Peroxophthalate, Diperazelainsäure, Diperdodecandisäure oder Phthaloiminopersäu­ ren wie Phthaliminopercapronsäure. Vorzugsweise werden organische Persäuren, Alkaliper­ borate und/oder Alkalipercarbonate, in Mengen von 0,1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 30 Gew.-%, insbesondere 5 bis 25 Gew.-% eingesetzt.
Als Bleichaktivatoren können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen Peroxocar­ bonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebe­ nenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendia­ mine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbeson­ dere 1,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glycolurile, insbeson­ dere 1,3,4,6-Tetraacetylglycoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsul­ fonat (n- bzw. iso-NOBS), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, Isa­ tosäureanhydrid und/oder Bernsteinsäureanhydrid, Glycolid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglycoldiacetat, 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofuran und die aus den deutschen Patentanmeldungen DE 196 16 693 und DE 196 16 767 bekannten Enolester sowie acetyliertes Sorbitol und Mannitol beziehungsweise deren in der europäischen Patent­ anmeldung EP 0 525 239 beschriebene Mischungen (SORMAN), acylierte Zuckerderivate, insbesondere Pentaacetylglucose (PAG), Pentaacetylfructose, Tetraacetylxylose und Octaa­ cetyllactose sowie acetyliertes, gegebenenfalls N-alkyliertes Glucamin bzw. Gluconolacton, Triazol bzw. Triazolderivate und/oder teilchenförmige Caprolactame und/oder Caprolactam­ derivate, bevorzugt N-acylierte Lactame, beispielsweise N-Benzoylcaprolactam, die aus den internationalen Patentanmeldungen WO-A-94/27970, WO-A-94/28102, WO-A-94/28103, WO-A-95/00626, WO-A-95/14759 und WO-A-95/17498 bekannt sind. Die aus der deutschen Patentanmeldung DE-A-196 16 769 bekannten hydrophil substituierten Acylacetale und die in der deutschen Patentanmeldung DE-A-196 16 770 sowie der internationalen Patentan­ meldung WO-A-95/14075 beschriebenen Acyllactame werden ebenfalls bevorzugt einge­ setzt. Auch die aus der deutschen Patentanmeldung DE-A-44 43 177 bekannten Kombina­ tionen konventioneller Bleichaktivatoren können eingesetzt werden. Ebenso können Nitrilde­ rivate wie Cyanopyridine, Nitrilquats und/oder Cyanamidderivate eingesetzt werden. Bevor­ zugte Bleichaktivatoren sind Natrium-4-(octanoyloxy)-benzolsulfonat, Undecenoyloxybenzol­ sulfonat (UDOBS), Natriumdodecanoyloxybenzolsulfonat (DOBS), Decanoyloxybenzoesäure (DOBA, OBC 10) und/oder N-Methylmorpholinum-acetonitril (MMA). Derartige Bleichaktiva­ toren sind im üblichen Mengenbereich von 0,01 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bezogen auf gesamtes Mittel, enthalten.
Der Bleichaktivator kann in bekannter Weise mit Hüllsubstanzen überzogen oder, gegebe­ nenfalls unter Einsatz von Hilfsmitteln, insbesondere Methylcellulosen und/oder Carboxy­ methylcellulosen, granuliert oder extrudiert/pelletiert worden sein und gewünschtenfalls wei­ tere Zusatzstoffe, beispielsweise Farbstoff, enthalten, wobei der Farbstoff keine färbende Wirkung auf die zu waschenden Textilien hat. Vorzugsweise enthält ein derartiges Granulat über 70 Gew.-%, insbesondere von 90 bis 99 Gew.-% Bleichaktivator. Vorzugsweise wird ein Bleichaktivator eingesetzt, der unter Waschbedingungen Peressigsäure bildet.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch die aus den europäischen Patentschriften EP-A-0 446 982 und EP-A-0 453 003 bekannten Sulfonimine und/oder bleichverstärkende Übergangsmetallsalze beziehungsweise Übergangsmetallkomplexe als sogenannte Bleichkatalysatoren enthalten sein. Zu den in Frage kommenden Übergangsmetallverbindungen gehören insbesondere die aus der deut­ schen Patentanmeldung DE-A-195 29 905 bekannten Mangan-, Eisen-, Cobalt-, Ruthenium- oder Molybdän-Salenkomplexe und deren N-Analogverbindungen, die aus der deutschen Patentanmeldung DE-A-195 36 082 bekannten Mangan-, Eisen-, Cobalt-, Ruthenium- oder Molybdän-Carbonylkomplexe, die in der deutschen Patentanmeldung DE-A-196 05 688 be­ schriebenen Mangan-, Eisen-, Cobalt-, Ruthenium-, Molybdän-, Titan-, Vanadium- und Kup­ fer-Komplexe mit stickstoffhaltigen Tripod-Liganden, die aus der deutschen Patentanmel­ dung DE-A-196 20 411 bekannten Cobalt-, Eisen-, Kupfer- und Ruthenium-Amminkomplexe, die in der deutschen Patentanmeldung DE 44 16 438 beschriebenen Mangan-, Kupfer- und Cobalt-Komplexe, die in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 272 030 beschriebenen Cobalt-Komplexe, die aus der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 693 550 bekannten Mangan-Komplexe, die aus der europäischen Patentschrift EP-A-0 392 592 bekannten Man­ gan-, Eisen-, Cobalt- und Kupfer-Komplexe und/oder die in der europäischen Patentschrift EP-A-0 443 651 oder den europäischen Patentanmeldungen EP-A-0 458 397, EP-A- 0 458 398, EP-A-0 549 271, EP-A-0 549 272, EP A-0 544490 und EP-A-0 544 519 be­ schriebenen Mangan-Komplexe. Kombinationen aus Bleichaktivatoren und Übergangsme­ tall-Bleichkatalysatoren sind beispielsweise aus der deutschen Patentanmeldung DE-A- 196 13 103 und der internationalen Patentanmeldung WO-A-95/27775 bekannt. Bleichver­ stärkende Übergangsmetallkomplexe, insbesondere mit den Zentralatomen Mn, Fe, Co, Cu, Mo, V, Ti und/oder Ru, werden in üblichen Mengen, vorzugsweise in einer Menge bis zu 1 Gew.-%, insbesondere von 0,0025 Gew.-% bis 0,25 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,01 Gew.-% bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf gesamtes Mittel, eingesetzt.
Als Enzyme kommen insbesondere solche aus der Klasse der Hydrolasen, wie der Protea­ sen, Esterasen, Lipasen bzw. lipolytisch wirkenden Enzyme, Amylasen, Cellulasen bzw. an­ dere Glycosylhydrolasen und Gemische der genannten Enzyme in Frage. Alle diese Hydro­ lasen tragen in der Wäsche zur Entfernung von Verfleckungen, wie protein-, fett- oder stär­ kehaltigen Verfleckungen, und Vergrauungen bei. Cellulasen und andere Glycosylhydrolasen können durch das Entfernen von Pilling und Mikrofibrillen zur Farberhaltung und zur Erhö­ hung der Weichheit des Textils beitragen. Zur Bleiche bzw. zur Hemmung der Farbübertra­ gung können auch Oxidoreduktasen eingesetzt werden.
Besonders gut geeignet sind aus Bakterienstämmen oder Pilzen, wie Bacillus subtilis, Bacil­ lus licheniformis, Streptomyces griseus und Humicola insolens gewonnene enzymatische Wirkstoffe. Vorzugsweise werden Proteasen vom Subtilisin-Typ und insbesondere Protea­ sen, die aus Bacillus lentus gewonnen werden, eingesetzt. Dabei sind Enzymmischungen, beispielsweise aus Protease und Amylase oder Protease und Lipase bzw. lipolytisch wirken­ den Enzymen oder Protease und Cellulase oder aus Cellulase und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder aus Protease, Amylase und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden En­ zymen oder Protease, Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen und Cellulase, insbeson­ dere jedoch protease- und/oder lipasehaltige Mischungen bzw. Mischungen mit lipolytisch wirkenden Enzymen von besonderem Interesse. Beispiele für derartige lipolytisch wirkende Enzyme sind die bekannten Cutinasen. Auch Peroxidasen oder Oxidasen haben sich in eini­ gen Fällen als geeignet erwiesen. Zu den geeigneten Amylasen zählen insbesondere α- Amylasen, Iso-Amylasen, Pullulanasen und Pektinasen. Als Cellulasen werden vorzugs­ weise Cellobiohydrolasen, Endoglucanasen und β-Glucosidaser, die auch Cellobiasen ge­ nannt werden, bzw. Mischungen aus diesen eingesetzt. Da sich die verschiedenen Cellu­ lase-Typen durch ihre CMCase- und Avicelase-Aktivitäten unterscheiden, können durch ge­ zielte Mischungen der Cellulasen die gewünschten Aktivitäten eingestellt werden.
Die Enzyme können an Trägerstoffen adsorbiert und/oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Zersetzung zu schützen. Der Anteil der Enzyme, Enzymmi­ schungen oder Enzymgranulate kann beispielsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis etwa 3 Gew.-% betragen.
Beispiele
Zur Herstellung des Trägermaterials wurde zunächst eine Aufschlämmung aus 70,6 Gew.-% Zeolith P (Crosfield), 3,0 Gew.-% Carboxymethylcellulose, 2,6 Gew.-% APG600 (Alkylpoly­ glycosid, Hersteller Cognis GmbH, Düsseldorf) und 23,7 Gew.-% Wasser hergestellt. Diese Aufschlämmung wurde sprühgetrocknet. Anschließend wurde das erhaltene Material mit Stantex S6030 (Cognis GmbH) imprägniert, so dass das Trägermaterial 27 Gew.-% des ethoxylierten Fettsäuremethylesters (FMEO) enthielt. Die Kennzahlen des erhaltenen Produktes sind in der nachfolgenden Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1
Der Gehalt an FMEO wurde analytisch untersucht und die Proben wurden bei 50°C und einer Luftfeuchtigkeit von 80% gelagert. Der Gehalt an Tensiden mit der Formel I wurde je­ weils zu Beginn, nach 7, 14, 34 und 42 Tagen bestimmt. Die Ergebnisse sind in der nachfol­ genden Tabelle 2 dargestellt:
Tabelle 2

Claims (10)

1. Für die Einarbeitung in Wasch- und Reinigungsmittel geeignete Zubereitung, enthal­ tend
  • a) mindestens ein Tensid mit der Formel (I)
    R1CO(OR3)nOR2 (I)
    worin R1CO für einen aliphatischen Acylrest
    R2 für einen aliphatischen Alkylrest
    R3 für einen aliphatischen Alkylenrest und
    n für ein Zahl zwischen 3 und 15 steht, sowie
  • b) mindestens ein Trägermaterial.
2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel I R1CO für einen Acylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für einen C1-4-Alkylrest und R3 für einen Ethylen- oder Propylenrest stehen.
3. Zubereitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Träger­ material an der Oberfläche neutral ist.
4. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial ausgewählt ist aus amorphen und kristallinen Zeolithen, Silikaten, Carbonaten, organischen Cobuildern und Phosphaten, die ggf. beschichtet sein kön­ nen.
5. Zubereitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial mit nichtionischem Tensid ausgewählt aus den Zuckertensiden, Cellulose oder einem Cellulosederivat, oder Polycarboxylat beschichtet ist.
6. Zubereitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuckertenside ausgewählt sind aus den Alkyl- und Alkenyloligoglycosiden mit der Formel II
R4O(G)x (II)
in der R4 einen primären geradkettigen oder methylverzweigten, insbesondere in 2- Stellung methylverzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G das Symbol ist, das für eine Glykoseein­ heit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Oligomeri­ sierungsgrad x, der die Verteilung von Monoglykosiden und Oligoglykosiden angibt, ist eine beliebige Zahl zwischen 1 und 10; vorzugsweise liegt x bei 1,2 bis 1,4.
und Polyhydroxyfettsäureamide mit der Formel III
in der R5CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R6 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht.
7. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie von 10 bis 50 Gew.-% Tenside mit der Formel I und von 50 bis 90 Gew.-% Träger enthält.
8. Verfahren zur Herstellung einer Zubereitung, enthaltend
  • a) mindestens ein Tensid mit der Formel (I)
    R1CO(OR3)nOR2 (I)
    worin R1CO für einen aliphatischen Acylrest
    R2 für einen aliphatischen Alkylrest
    R3 für einen aliphatischen Alkylenrest und
    n für ein Zahl zwischen 3 und 15 steht, sowie
  • b) mindestens ein Trägermaterial,
    worin das Trägermaterial in an sich bekannter Weise mit dem Tensid mit der Formel I beaufschlagt wird.
9. Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend eine Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 sowie Tenside und weitere übliche Inhaltsstoffe.
10. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es weitere Buildersubstan­ zen, anorganische Salze, Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Enzyme, Enzymstabilisato­ ren, Vergrauungsinhibitoren, Schauminhibitoren, Silikonöle, Soil-release-Verbindun­ gen, Farbübertragungsinhibitoren, Salze von Polyphosphonsäuren, optische Aufhel­ ler, Fluoreszenzmittel, Duftstoffe, Farbstoffe, Antistatika, Bügelhilfsmittel, Phobier- und Imprägniermittel, Quell- und Schiebefestmittel, UV-Absorber oder deren Gemi­ sche enthält.
DE19956960A 1999-11-26 1999-11-26 Tensidhaltige Zubereitung Ceased DE19956960A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19956960A DE19956960A1 (de) 1999-11-26 1999-11-26 Tensidhaltige Zubereitung
AT00125075T ATE324427T1 (de) 1999-11-26 2000-11-17 Tensidhaltige zubereitung
ES00125075T ES2261140T3 (es) 1999-11-26 2000-11-17 Preparacion que contiene tensioactivos.
EP00125075A EP1113067B1 (de) 1999-11-26 2000-11-17 Tensidhaltige Zubereitung
DE50012644T DE50012644D1 (de) 1999-11-26 2000-11-17 Tensidhaltige Zubereitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19956960A DE19956960A1 (de) 1999-11-26 1999-11-26 Tensidhaltige Zubereitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19956960A1 true DE19956960A1 (de) 2001-05-31

Family

ID=7930443

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19956960A Ceased DE19956960A1 (de) 1999-11-26 1999-11-26 Tensidhaltige Zubereitung
DE50012644T Expired - Lifetime DE50012644D1 (de) 1999-11-26 2000-11-17 Tensidhaltige Zubereitung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50012644T Expired - Lifetime DE50012644D1 (de) 1999-11-26 2000-11-17 Tensidhaltige Zubereitung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1113067B1 (de)
AT (1) ATE324427T1 (de)
DE (2) DE19956960A1 (de)
ES (1) ES2261140T3 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3192469B2 (ja) * 1991-05-17 2001-07-30 花王株式会社 ノニオン洗剤粒子の製造方法
JP3172754B2 (ja) * 1992-10-05 2001-06-04 ライオン株式会社 高嵩密度粒状洗剤組成物
DE19509752A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-19 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Waschmittels
DE19624416A1 (de) * 1996-06-19 1998-01-02 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von festen Wasch- oder Reinigungsmitteln
DE19850223A1 (de) * 1998-10-31 2000-05-04 Clariant Gmbh Wasch- und Reinigungsmittel enthaltend alkoxylierte Fettsäurealkylester

Also Published As

Publication number Publication date
ATE324427T1 (de) 2006-05-15
EP1113067B1 (de) 2006-04-26
DE50012644D1 (de) 2006-06-01
EP1113067A3 (de) 2003-06-11
ES2261140T3 (es) 2006-11-16
EP1113067A2 (de) 2001-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0961823B1 (de) Ph-gesteuerte freisetzung von waschmittelkomponenten
DE19952383A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE19956382A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroverkapselten Enzymen
DE10320196A1 (de) Bleichmittelhaltige Wasch- oder Reinigungsmittel
DE19954959A1 (de) Umhüllte teilchenförmige Peroxoverbindungen
DE19954831A1 (de) Tensid-haltige Wasch- und Reinigungsmittel
WO2004069977A1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit wasserlöslichem buildersystem und schmutzablösevermögendem cellulosederivat
DE19936613A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Waschmittels mit löslichem Buildersystem
EP1572851A1 (de) Bleichmittelhaltige wasch- oder reinigungsmittel
DE102004018789A1 (de) Flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel mit wasserlöslich umhülltem Bleichmittel
DE19953870A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserarmen Enzymzubereitung
EP1113067B1 (de) Tensidhaltige Zubereitung
EP1694806B1 (de) Bleichendes wasch- oder reinigungsmittel
EP1416039B1 (de) Verwendung wasserlöslicher Builder von bestimmter Korngrösse in bleichefreien Waschmitteln
DE19939991A1 (de) Tensidzusammensetzung
DE19936614B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Waschmittels
DE102004018787A1 (de) Bleichmittelhaltiges flüssiges Wasch- oder Reinigungsmittel
DE10351326A1 (de) Bleichmittelhaltige Wasch- oder Reinigungsmittel mit wasserlöslichem Buildersystem und schmutzablösevermögendem Cellulosederivat
DE19846439A1 (de) Waschmittel mit kationischen Alkyl- und/oder Alkenylpolyglykosiden
DE19957738A1 (de) Lagerstabile Bleichmittel-haltige Wasch- und Reinigungsmittel
EP3578629A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flüssigen wasch- oder reinigungsmittels mit einer konservierungsmittelfreien farbstofflösung
DE19813652A1 (de) Tensidsystem zum Einsatz in pulverförmigen bis granularen oder flüssigen Wasch- und Reinigungsmitteln
WO2001010994A1 (de) Verfahren zur herstellung cobuilder-haltiger zubereitungen
DE19854083A1 (de) Citronensäurehaltiges Waschmittel
WO2000039266A1 (de) Sprühgetrocknetes granulat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final