DE19956279A1 - Fahrzeug mit einem Schalthebelmechanismus - Google Patents

Fahrzeug mit einem Schalthebelmechanismus

Info

Publication number
DE19956279A1
DE19956279A1 DE19956279A DE19956279A DE19956279A1 DE 19956279 A1 DE19956279 A1 DE 19956279A1 DE 19956279 A DE19956279 A DE 19956279A DE 19956279 A DE19956279 A DE 19956279A DE 19956279 A1 DE19956279 A1 DE 19956279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
shift lever
fastening
shift
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19956279A
Other languages
English (en)
Inventor
Yang-Soo Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE19956279A1 publication Critical patent/DE19956279A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/042Ratio selector apparatus comprising a final actuating mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0208Selector apparatus with means for suppression of vibrations or reduction of noise
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20085Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
    • Y10T74/20122Spherical restrictor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20134Transmission control having vibration damper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/2014Manually operated selector [e.g., remotely controlled device, lever, push button, rotary dial, etc.]
    • Y10T74/20159Control lever movable through plural planes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Fahrzeug mit einem Schalthebelmechanismus, der aufweist: Gangschaltungs-Handhabemittel 10 zum Schaffen einer Handhabungskraft, die für den Fahrer erforderlich ist, um die Gangschaltung des Fahrzeuges zu betätigen, Schalthebel-Befestigungsmittel 20 zum drehbaren Abstützen der Gangschaltungs-Handhabemittel 10 und zum Schaffen eines guten Schaltgefühls für den Fahrer, Vibrationsdämpfungsmittel 30 zum Befestigen der Schalthebel-Befestigungsmittel an der Fahrzeugkarosserie bei einem Vibrationsdämpfungsvorgang, derart, daß die von dem Motor beim Fahren des Fahrzeuges übertragenen Vibrationen in seiner Mitte absorbiert werden können, um die von dem Schalthebel übertragenen Vibrationen zu verhindern, und Handhabungskraft-Übertragungsmittel 40 zum Übertragen der von den Gangschaltungs-Handhabemitteln 10 erzeugten Gangschaltungs-Handhabungskraft auf den Schalthebel, um ein Schalten zu ermöglichen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem Schalthebel­ mechanismus zum Handhaben eines Schalthebels, und insbesondere mit einem Schalthebelmechanismus, der derart aufgebaut und angeordnet ist, daß er ein gutes Gefühl beim Gangschalten schafft und vom Motor übertragene Vibrationen absorbiert, um dadurch die Übertragung von Vibrationen auf die Fahrzeug­ karosserie zu verhindern.
Im allgemeinen ist ein Fahrzeug mit einem Getriebe zum Übertragen der vom Motor erzeugten Antriebskraft in einen geeigneten Fahrzustand ausgestattet, wobei das Getriebe durch Handhaben eines Schalthebels betätigt wird, der neben dem Fahrersitz vorgesehen ist. Insbesondere ist der Mechanismus ein Stangen-Schalthebelmechanismus, der an einem manuell betätig­ baren Getriebe montiert ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist.
In anderen Worten ist der Schalthebel 1 mit einem Gangschaltknopf 2 für die Betätigung des Hebels durch den Fahrer versehen, wobei der Schalthebel 1 ein hohles Teil ist, das sich längs nach unten erstreckt, und darunter mit einer schwenkbar und drehbar gesicherten Schmutzabdeckung 3 abgedeckt ist, um die Einwirkung von Fremdkörpern zu verhindern.
Gleichzeitig tritt der Schalthebel 1 mittig durch eine Kugel 4 hindurch, um an der Kugel 4 mittels eines Bolzens 5 gesichert zu werden. Die Kugel 4 ist in einem Gehäuse 6 untergebracht, das darin mit einem sphärischen Innenraum versehen ist. Das Gehäuse 6 ist geöffnet, um darin den Schalthebel 1 unterzubringen, und weist eine obere Platte 6a zum Umschließen des Oberteils der Kugel 4 an einer inneren Umfangsfläche und eine untere Platte 6b zum Umschließen des Unterteils der Kugel 4 auf.
Ferner ist der Schalthebel 1 mit einer Schaltstange 7 über ein Kugelgelenk 7a zum Übertragen einer Betätigungsrichtung des Schalthebels 1 auf ein Getriebe versehen, um ein Gangschalten zu realisieren. Das Gehäuse 6 ist an seiner Vorderseite mit einer Verlängerungsstange 8 versehen, um das sogenannte Gangsprung-Phänomen zu verhindern.
Wenn ein Fahrer den Gangschaltknopf 2 betätigt, um den Schalthebel 1 nach vorn und nach hinten handzuhaben, wird seine Handhabungskraft auf das Getriebe über die Schaltstange 7 übertragen, so daß ein Gangschaltvorgang realisiert wird.
Jedoch tritt bei dem herkömmlichen, derart aufgebauten Schalthebelmechanismus das Problem auf, daß die Zähne der Zahnräder des Getriebes nicht ineinandergreifen und ein Gangsprung-Phänomen trotz Montage der Verlängerungsstange 8 zwischen dem Getriebe und dem Gehäuse 6 erzeugt wird, wenn das Fahrzeug auf einer unebenen Straße, wie im Gelände, bei plötzlicher Beschleunigung oder Verzögerung fährt, so daß die Vibration des Motors auf die Fahrzeugkarosserie über das Gehäuse 6 in dem Getriebemechanismus übertragen wird, wodurch Lärm-Vibrations-Eigenschaften des Fahrzeuges und das Schaltgefühl für den Fahrer beim Handhaben des Schalthebels verschlechtert werden.
Es tritt das Problem auf, daß ein wechselnder Kontakt zwischen der Kugel 4 und dem Gehäuse 6 infolge der vom Motorbetrieb erzeugten Vibration der Fahrzeugkarosserie auftritt, wenn die Kugel 4 von dem Gehäuse 6 umschlossen und abgestützt ist, wodurch Geräusche zwischen der Kugel 4 und dem Gehäuse 6 infolge des wechselnden Kontakts erzeugt werden.
Mit der Erfindung wird ein Fahrzeug mit einem Schalthebel­ mechanismus geschaffen, wobei der Schalthebelmechanismus derart aufgebaut und angeordnet ist, daß er ein gutes Schaltgefühl beim Gangschalten schafft und die vom Motor übertragenen Vibrationen absorbiert, um eine Übertragung der Vibrationen auf die Fahrzeugkarosserie zu verhindern, so daß eine normale Funktion des Ganghebels gewährleistet werden kann und das Gangschaltgefühl beim Schalten des Getriebes verbessert werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch ein Fahrzeug mit einem Schalthebelmechanismus, mit einem Schalthebel, der daran einen Gangschaltknopf und an seiner Unterseite eine Jocheinheit aufweist, Gangschaltungs-Handhabemitteln, die mit einer sphärischen Schaltkugel an einem mittleren Abschnitt des Schalthebels versehen sind, um eine Handhabungskraft beim Schalten des Schalthebels zu schaffen, Schalthebel- Befestigungsmitteln, die eine Gelenkachse zum drehbaren Abstützen der Jocheinheit des Schalthebels, einen Befestigungs­ körper zum drehbaren Abstützen der Gelenkachse, und eine Arretiervorrichtung zum Abstützen der Jocheinheit mit einem Stakkatogefühl aufweisen, Vibrationsdämpfungsmitteln, die eine erste Befestigungseinheit zum Befestigen des Befestigungs­ körpers über einen Vorsprung und Polstermaterial an die Fahrzeugkarosserie in vibrationsdämpfender Weise, eine zweite Befestigungseinheit, die sich von der ersten Befestigungs­ einheit zum Festlegen derselben an die Fahrzeugkarosserie erstreckt, und eine dritte Befestigungseinheit zum Koppeln derselben mit dem Befestigungskörper aufweisen, und Handhabungskraft-Übertragungsmitteln, die eine auf die Schaltkugel des Schalthebels aufgesetzte Zylindereinheit zum Übertragen der von den Gangschaltungs-Handhabemitteln erzeugten Gangschaltungs-Handhabungskraft, und eine mit dem einen Ende der Zylindereinheit gekoppelten Schaltstange aufweisen.
Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines herkömmlichen Schalthebelmechanismus;
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsansicht eines Schalthebelmechanismus gemäß der Erfindung;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Schalthebelmechanismus aus Fig. 2 im Schnitt;
Fig. 4 ein vergrößerte Ansicht einer Arretiervorrichtung des Schalthebelmechanismus aus Fig. 2;
Fig. 5 ein Schnitt der Arretiervorrichtung aus Fig. 4; und
Fig. 6 eine Vorderansicht eines Vibrationsdämpfungsmittels des Schalthebelmechanismus aus Fig. 2.
Mit Bezug auf die Zeichnung wird nachfolgend eine bevor­ zugte Ausführungsform der Erfindung ausführlich beschrieben.
Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, weist ein Schalt­ hebelmechanismus auf: Gangschaltungs-Handhabemittel 10 zum Schaffen einer Handhabungskraft, die für den Fahrer erforderlich ist, um die Gangschaltung des Fahrzeuges zu betätigen, Schalthebel-Befestigungsmittel 20 zum drehbaren Abstützen der Gangschaltungs-Handhabemittel 10 und zum Schaffen eines guten Schaltgefühls für den Fahrer, Vibrationsdämpfungs­ mittel 30 zum Befestigen der Schalthebel-Befestigungsmittel an der Fahrzeugkarosserie bei einem Vibrationsdämpfungsvorgang derart, daß die von dem Motor beim Fahren des Fahrzeuges übertragenen Vibrationen in seiner Mitte absorbiert werden können, um die von dem Schalthebel übertragenen Vibrationen zu verhindern, und Handhabungskraft-Übertragungsmittel 40 zum Übertragen der von den Gangschaltungs-Handhabemitteln 10 erzeugten Gangschaltungs-Handhabungskraft auf den Schalthebel, um ein Schalten zu ermöglichen.
Gleichzeitig weist das Gangschaltungs-Handhabemittel 10 auf: einen Schalthebel 12 zum senkrechten Befestigen eines Gangschaltknopfes 11 daran, durch welchen der Fahrer den Gang wählen und das Schalten handhaben kann, eine Jocheinheit 13, die an dem unteren Ende des Schalthebels 12 in offener Form angebracht ist und einander gegenüberliegende Durchgangs­ öffnungen 13a aufweist, und eine sphärische Schaltkugel 14, die mittig an dem Schalthebel 12 angebracht ist und einstückig mit einem horizontal verlaufenden, riemenartigen Polstermaterial 14a ausgebildet ist.
Ferner weist das Schalthebel-Befestigungsmittel 20 auf:
eine Gelenkachse 21 zum drehbaren und horizontalen Abstützen der Jocheinheit 13 des Schalthebels 12, und einen Befestigungs­ körper 22 mit einer nach oben offenen Aufnahmeeinheit 22a zum horizontalen und drehbaren Abstützen der Gelenkachse 21, wobei die Gelenkachse 21 mit einer horizontal verlaufenden Durchgangsöffnung 21a zum Koppeln der Gelenkachse 21 mit der Jocheinheit 13 über deren Durchgangsöffnung 13a und einen Kupplungsbolzen 15 versehen ist. An der Gelenkachse 21 ist ein Arretiermechanismus 23 zum Abstützen einer oberen Innenfläche der Jocheinheit 13 in Stakkato-Art montiert, um dem Fahrer ein Stakkatogefühl beim Gangschalten zu geben. Ferner ist die Gelenkachse 21 mit einer längs durch diese hindurch verlaufenden Durchgangsöffnung 21b zum drehbaren Koppeln der Gelenkachse 21 mit dem Befestigungskörper 22 über einen horizontalen Schraubenbolzen 21c versehen. Der Befestigungs­ körper 22 ist an einer hinteren Endfläche einstückig mit einem Vorsprung 24 zum Koppeln desselben mit dem Vibrationsdämpfungs­ mittel 30 ausgebildet.
Ferner weist das Vibrationsdämpfungsmittel 30, wie aus Fig. 6 ersichtlich, auf: eine erste Befestigungseinheit 31, die über Polstermaterial 34 mit dem Vorsprung 24 gekoppelt ist, um den Befestigungskörper 22 vibrationsfrei zu halten, eine zweite Befestigungseinheit 32, die beiderseits von der ersten Befestigungseinheit 31 nach außen vorsteht und einstückig mit dieser ausgebildet ist, und die an den beiden vorstehenden Enden jeweils eine Durchgangsöffnung 32a zum Koppeln mit der Fahrzeugkarosserie aufweist, und eine dritte Befestigungs­ einheit 33, die über eine Schraube 33a mit einer hinteren Fläche des Befestigungskärpers 22 gekoppelt ist, wobei das Polstermaterial 34 an der Innenfläche der ersten Befestigungs-. einheit 31 und dem Umfang des Vorsprungs 24 vulkanisiert und angebracht ist, um den Vorsprung 24 an der ersten Befestigungs­ einheit 31 vibrationsfrei zu halten, und wobei die beiden vorstehenden Enden der zweiten Befestigungseinheit 32 jeweils mit Polstermaterial 35 zum vibrationsfreien Koppeln der Befestigungseinheit 32.mit der Fahrzeugkarosserie versehen sind.
Das Handhabungskraft-Übertragungsmittel 40 ist aus einer Schaltstange 41 und einer an ihrem oberen Ende vorgesehenen, ringförmigen Zylindereinheit 42 zusammengesetzt, die auf den Umfang der Schaltkugel 14 aufgesetzt ist, und ist an seinem einen Ende mit einem Steuerglied des Getriebes verbunden und mit seinem anderen Ende an dem Schalthebel 12 des Gangschaltungs-Handhabemittels 10 vorgesehen.
Ferner ist an einer oberen Fläche des Befestigungskörpers 22 des Schalthebel-Befestigungsmittels 20 eine zylindrische Befestigungsbuchse 25 zum Aufnehmen der Schaltstange 41 darin und zum Abstützen derselben, wie aus Fig. 3 ersichtlich, wobei die Befestigungsbuchse 25 an ihrer inneren Umfangsfläche mit Polstermaterial zum Verringern der Reibung mit der Schaltstange 41 versehen ist.
Die Arretiervorrichtung 23, die an dem oberen Teil der Gelenkachse 21 des Schalthebel-Befestigungsmittels 20 vorgesehen ist, weist, wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, eine oben offene Öffnungseinheit 26, eine bewegbares Teil 28, das federnd an einer Feder 27 abgestützt ist, die an einer Bodenfläche der Öffnungseinheit 26 vorgesehen ist, und eine Arretierkugel 29 auf, die in einer halbkugelförmigen Aufnahmenut 28a untergebracht ist, die in der Oberseite des bewegbaren Teils 28 ausgebildet ist.
Die Jocheinheit 13, die an der Unterseite des Schalthebels 12 des Gangschaltungs-Handhabemittels 10 angeordnet ist, ist an ihrer oberen Innenfläche mit einer Arretiereinheit 16 versehen, an welcher eine Mehrzahl von halbkugelförmigen Erfassungsnuten 16a zum Aufnehmen der Arretierkugel 29 ausgebildet sind.
Bei dem derart aufgebauten Schalthebelmechanismus gemäß der Erfindung wird, wenn der Schalthebel 12 des Gangschaltungs- Handhabemittels 10 selektiv in Richtung nach links/rechts bewegt wird, die Jocheinheit 13 an der Unterseite des Schalt­ hebels 12 über die an der Aufnahmeeinheit des Befestigungs­ körpers 22 angelenkten Gelenkachse 21 in Richtung nach links/rechts gedreht, wobei die Jocheinheit 13 an der Unter­ seite des Schalthebels 12 eine Seitenwand der Aufnahmeeinheit 22a des Befestigungskörpers 22 berührt, um eine Begrenzung der Drehung in Richtung nach links/rechts zu erreichen.
Wenn der Schalthebel 12 nach vorn und zurück verschoben wird, wird die Jocheinheit 13 an dem Schalthebel 12 über den Kupplungsbolzen 15 auf der Gelenkachse 21 nach vorn bzw. zurück gedreht, wobei die Arretiereinheit 16 an der Jocheinheit 13 des Schalthebels 12 die Arretierkugel 29 der Arretiervorrichtung 23 an dem Schalthebel-Befestigungsmittel 20 mit einem Stakkato­ gefühl derart berührt, daß der Fahrer das Stakkatogefühl beim Schalten fühlen kann, und das Außereingriffstehen der Zahnräder, das durch die Rollvibration des Motors erzeugt wird, kann durch eine Kupplungskraft zwischen der Arretiereinheit 16 und der Arretierkugel 29 verhindert werden.
Wenn der Schalthebel 12 wie oben erwähnt selektiv verschoben wird, wird das Handhabungskraft-Übertragungsmittel 40 nach vorn und zurück bewegt, um das Ineinandergreifen zwischen den Zähnen des Getriebes selektiv durchzuführen, wobei die Zylindereinheit 42 der Schaltstange 41 die Schaltkugel 14 an dem Schalthebel 12 weich berührt, um die Handhabungskraft des Schalthebels 12 auf die Schaltstange 41 zu übertragen.
Ferner führt die an dem Befestigungskörper 22 befestigte Befestigungsbuchse 25 sanft die Bewegung der Schaltstange 41.
Ferner wird die über die Schaltstange 41 übertragene Vibration am Anfang durch das am Umfang der Schaltkugel 14 des Schalthebels 12 angebrachte Polstermaterial 14a und durch das andere, zwischen der ersten Befestigungseinheit 31 und dem Vorsprung 24 an dem Befestigungskörper 22 vulkanisierte und geklebte Polstermaterial 34 und ferner durch das in die zweite Befestigungseinheit 32 eingesetzte Polstermaterial 35 verringert.
Ferner kann, wenn die Schaltkugel 14, die Gelenkachse 21 und das Vibrationsdämpfungsmittel 30 an dem Schalthebel­ mechanismus aus Plastikmaterial sind, die Wirkung einer Gewichtsreduzierung der Teile erwartet werden.
Wie aus dem vorgenannten ersichtlich, besteht ein Vorteil des Schalthebelmechanismus des Fahrzeuges nach der Erfindung darin, daß das Gangschaltungs-Handhabemittel an dem Schalthebel-Befestigungsmittel über eine Arretiervorrichtung montiert ist und das Schalthebel-Befestigungsmittel an der Fahrzeugkarosserie über Vibrationsdämpfungsmittel befestigt ist, so daß der Fahrer ein Stakkatogefühl beim Schalten bekommt und die von dem Motor übertragene Vibration eingeschränkt wird, wodurch die Normalfunktion des Schalthebels und ein gutes weiches Schaltgefühl beim Schalten des Getriebes verbessert werden.

Claims (2)

1. Fahrzeug mit einem Schalthebelmechanismus, mit einem Schalthebel (12), der daran einen Gangschaltknopf (11) und an seiner Unterseite eine Jocheinheit (13) aufweist, Gangschaltungs-Handhabemitteln (10), die mit einer sphärischen Schaltkugel (14) an einem mittleren Abschnitt des Schalthebels (12) versehen sind, um eine Handhabungskraft beim Schalten des Schalthebels (12) zu schaffen, Schalthebel-Befestigungsmitteln (20), die eine Gelenkachse (21) zum drehbaren Abstützen der Jocheinheit (13) des Schalthebels (12), einen Befestigungs­ körper (22) zum drehbaren Abstützen der Gelenkachse (21), und eine Arretiervorrichtung (23) zum Abstützen der Jocheinheit (13) mit einem Stakkatogefühl aufweisen, Vibrationsdämpfungs­ mitteln (30), die eine erste Befestigungseinheit (31) zum Befestigen des Befestigungskörpers (22) über einen Vorsprung (24) und Polstermaterial (34) an die Fahrzeugkarosserie in vibrationsdämpfender Weise, eine zweite Befestigungseinheit (32), die sich von der ersten Befestigungseinheit (31) zum Festlegen derselben an die Fahrzeugkarosserie erstreckt, und eine dritte Befestigungseinheit (33) zum Koppeln derselben mit dem Befestigungskörper (22) aufweisen, und Handhabungskraft- Übertragungsmitteln (40), die eine auf die Schaltkugel (14) des Schalthebels (12) aufgesetzte Zylindereinheit (42) zum Übertragen der von den Gangschaltungs-Handhabemitteln (10) erzeugten Gangschaltungs-Handhabungskraft, und eine mit dem einen Ende der Zylindereinheit (42) gekoppelten Schaltstange (41) aufweisen.
2. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei die Arretiervorrichtung (23) eine oben offene Öffnungseinheit (26), eine bewegbares Teil (28), das federnd an einer Feder (27) abgestützt ist, die an einer Bodenfläche der Öffnungseinheit (26) vorgesehen ist, und eine Arretierkugel (29) aufweist, die in einer halbkugel­ förmigen Aufnahmenut (28a) untergebracht ist, die in der Oberseite des bewegbaren Teils (28) ausgebildet ist, wobei die Jocheinheit (13) an ihrer oberen Innenfläche mit einer Arretiereinheit (16) versehen ist, an welcher eine Mehrzahl von halbkugelförmigen Erfassungsnuten (16a) zum Aufnehmen der Arretierkugel (29) ausgebildet sind.
DE19956279A 1999-01-18 1999-11-23 Fahrzeug mit einem Schalthebelmechanismus Ceased DE19956279A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019990001310A KR100288340B1 (ko) 1999-01-18 1999-01-18 자동차의 변속레버장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19956279A1 true DE19956279A1 (de) 2000-07-27

Family

ID=19571625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19956279A Ceased DE19956279A1 (de) 1999-01-18 1999-11-23 Fahrzeug mit einem Schalthebelmechanismus

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6494111B1 (de)
JP (1) JP3072561B1 (de)
KR (1) KR100288340B1 (de)
DE (1) DE19956279A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202577A1 (de) * 2002-01-24 2003-08-07 Daimler Chrysler Ag Schaltvorrichtung
DE102004056778A1 (de) * 2004-11-24 2006-06-01 Volkswagen Ag Schaltkonsole eines Kfz-Getriebes
EP2441983A2 (de) 2010-10-18 2012-04-18 ECS Engineered Control Systems AG Schaltungsbauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102011051125A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 A. T. Süd GmbH Äußere Schaltung mit Bewegungsentkopplung und Übertragungsverfahren von einem Handschalthebel auf eine Schaltaktuierungsstange

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20010066665A (ko) * 1999-12-31 2001-07-11 이계안 차량용 변속레버 어셈블리
EP1333196B1 (de) * 2002-01-31 2008-02-13 Schaeffler KG Lageranordnung zur schwenkbaren Lagerung eines Schalthebels
KR101134764B1 (ko) 2010-08-17 2012-04-13 현대자동차주식회사 차량용 수동변속기의 변속조작기구
IT1406863B1 (it) * 2010-12-10 2014-03-14 Bi Ci Di Srl Cambio sequenziale
CN102788702A (zh) * 2011-05-20 2012-11-21 上海汽车集团股份有限公司 道路模拟试验台
US9010211B2 (en) * 2011-08-12 2015-04-21 Colin J. Corey Shifter apparatus with adjustable shift stick length and tension selection features
CN112178175B (zh) * 2020-12-01 2021-03-05 北京中科原动力科技有限公司 一种换挡组件、车辆及车辆自动换挡控制方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529741A (en) * 1948-08-16 1950-11-14 Glyn P Roberts Control mechanism for epicyclic gearboxes
US2964964A (en) * 1959-04-10 1960-12-20 Gen Motors Corp Control mechanism
FR2217943A5 (de) * 1973-02-08 1974-09-06 Peugeot & Renault
JPS51141957A (en) * 1975-05-30 1976-12-07 Toyota Motor Corp Operating device of change gear for automobile
JPS5813926B2 (ja) * 1975-12-28 1983-03-16 トヨタ自動車株式会社 トランスミツシヨンコントロ−ルキコウ

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202577A1 (de) * 2002-01-24 2003-08-07 Daimler Chrysler Ag Schaltvorrichtung
DE10202577B4 (de) * 2002-01-24 2005-03-24 Daimlerchrysler Ag Schaltvorrichtung
DE102004056778A1 (de) * 2004-11-24 2006-06-01 Volkswagen Ag Schaltkonsole eines Kfz-Getriebes
EP2441983A2 (de) 2010-10-18 2012-04-18 ECS Engineered Control Systems AG Schaltungsbauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010038245A1 (de) * 2010-10-18 2012-04-19 Ecs Engineered Control Systems Ag Schaltungsbauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2441983B1 (de) * 2010-10-18 2014-03-19 ECS Engineered Control Systems AG Schaltungsbauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102011051125A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 A. T. Süd GmbH Äußere Schaltung mit Bewegungsentkopplung und Übertragungsverfahren von einem Handschalthebel auf eine Schaltaktuierungsstange

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000211392A (ja) 2000-08-02
KR100288340B1 (ko) 2001-04-16
KR20000051072A (ko) 2000-08-16
JP3072561B1 (ja) 2000-07-31
US6494111B1 (en) 2002-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630247T2 (de) Wählhebeleinrichtung für ein Automatikgetriebe
DE19549437C2 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE60132289T2 (de) Fahrzeugmontierter Lenkschalter
DE4342460C2 (de) Schalthebelbaugruppe für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE2919062C2 (de)
DE102008046697B4 (de) Kickdown-Schalter für Fahrpedalvorrichtung
DE3100504A1 (de) Sperreinrichtung fuer eine kardanartige, einen kabelzug betaetigende fahrzeuggetriebeschalteinrichtung
DE19956279A1 (de) Fahrzeug mit einem Schalthebelmechanismus
EP0825367B1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
EP0373368A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Betätigungshebels einer Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes in einer einem bestimmten Schaltzustand oder Schaltprogramm zugehörigen Hebelstellung in Abhängigkeit von einem Bremspedal
DE2004249A1 (de) Getriebeschalthebelbaugruppe
DE102004033326B4 (de) Gangschaltvorrichtung für ein manuelles Getriebe
DE3307950A1 (de) Getriebeschaltvorrichtung fuer ein handschaltgetriebe
EP0936384B1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
DE19637254C2 (de) Wählvorrichtung für ein Automatikgetriebe von Kraftfahrzeugen
EP0699853B1 (de) Betätigungseinrichtung zum Steuern des Gangwechsels eines Kraftfahrzeuggetriebes
EP0442082B1 (de) Verbindungseinrichtung für des Schaltgestänge von Kraftfahrzeugen
DE3634174A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von schwingungen in einer getriebeschaltvorrichtung fuer fahrzeuge
DE19948219C1 (de) Schalthebel-Lageranordnung
DE19924238B4 (de) Schaltvorrichtung für wahlweise eine Rechts- und eine Linkslenkervariante eines Kraftfahrzeug-Automatikgetriebes
DE19957760B4 (de) Schalthebel-Anbringungsstruktur für Fahrzeuge
DE10325366B4 (de) Schaltanordnung
DE19805594A1 (de) Seilkopf-Dämpfer
EP0803664B1 (de) Gangschalteinrichtung zur manuellen Betätigung eines mehrgängigen Schaltgetriebes
DE3300922A1 (de) Kettenschaltung mit separater rasteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection