DE19955474C1 - Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels in einem Zahnrad-Getriebe, insbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels in einem Zahnrad-Getriebe, insbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE19955474C1
DE19955474C1 DE19955474A DE19955474A DE19955474C1 DE 19955474 C1 DE19955474 C1 DE 19955474C1 DE 19955474 A DE19955474 A DE 19955474A DE 19955474 A DE19955474 A DE 19955474A DE 19955474 C1 DE19955474 C1 DE 19955474C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
tooth
intermediate layer
backlash
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19955474A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Kratochwill
Walter Reisinger
Reinhard Ratzberger
Guenter Bachner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19955474A priority Critical patent/DE19955474C1/de
Priority to ES00121831T priority patent/ES2230019T3/es
Priority to DE50009016T priority patent/DE50009016D1/de
Priority to EP00121831A priority patent/EP1101979B1/de
Priority to AT00121831T priority patent/ATE285537T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19955474C1 publication Critical patent/DE19955474C1/de
Priority to US11/926,595 priority patent/US7530281B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/12Arrangements for adjusting or for taking-up backlash not provided for elsewhere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H57/022Adjustment of gear shafts or bearings
    • F16H2057/0222Lateral adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H57/022Adjustment of gear shafts or bearings
    • F16H2057/0228Mounting with rough tolerances and fine adjustment after assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1956Adjustable
    • Y10T74/19565Relative movable axes
    • Y10T74/1957Parallel shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1956Adjustable
    • Y10T74/19585Fixed axes
    • Y10T74/1959Parallel shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19623Backlash take-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Für ein Getriebe, insbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschinen, mit einem zur Einstellung eines Zahnflankenspiels achsparallel verschiebbaren Zahnrad wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass eine zwischen Zahnflanken ineinandergreifender Zähne der kämmenden Zahnräder entfernbar angeordnete Zwischenlage der Einstellung des Zahnflankenspiels dient, wobei mittels des mit einer vorbestimmten Kraft zu einem anderen Zahnrad verschiebbaren Zahnrades die Zwischenlage spielfrei zwischen korrespondierenden Zahnflanken der Zahnräder angeordnet ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 auf ein Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels in einem Zahnrad-Getriebe, ins­ besondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschinen, wobei mindestens einem um eine gehäusefeste Achse drehbaren ersten Zahnrad bei der Montage mit Einstellung eines Zahnflankenspiels ein zweites Zahnrad achsparallel verschiebbar zugeführt wird und zur Einstellung des Zahnflankenspiels eine zwischen Zahn­ flanken ineinandergreifender Zähne der kämmenden Zahnräder entfernbar ange­ ordnete Zwischenlage verwendet wird.
Bekanntlich dient das Zahnflankenspiel, insbesondere als Verdrehflankenspiel, der Ausbildung einer hydrodynamischen Schmierung, des Ausgleiches von Maß­ änderungen durch Temperatureinflüsse sowie des Ausgleiches einer Zahndeforma­ tion durch die Beanspruchung sowie für den Ausgleich von Fertigungs- und Mon­ tagefehlern.
So ist beispielsweise aus der DE-B 11 80 596 ein Getriebe mit einer Vorrichtung zum Einstellen des Zahnspiels bekannt, bei dem kegelig ausgebildete Zahnräder in Abhängigkeit bestimmter Parameter des Getriebes gegeneinander axial verschoben werden und somit das Zahnspiel in Abhängigkeit beispielsweise der Drehzahl, der Temperatur oder der Belastung einstellbar ist.
Bei einer weiteren Flanken-Spieleinstellung an Stirnradzahngetrieben mit axial ver­ schiebbaren Rädern ist gemäß der DE-OS 20 20 722 vorgesehen, die Zähne keil­ förmig zu gestalten, so dass mit einer Axialverschiebung eines Rades das Flanken­ spiel eingestellt wird.
Ferner ist aus der DE-PS 883 379 ein Zahnstangen-Zahnradsegment-Getriebe be­ kannt, bei dem zur Vermeidung eines Zahnflankenspiels in einer der Endstellungen zumindest in einer Zahnflanke eine zahnflankenähnliche Zwischenlage vorgesehen wird zur Beseitigung des Zahnflankenspiels.
Weiter ist aus dem DE-Fachbuch "Maschinenelemente", Band II, 2. Auflage, von Niemann und Winter auf Seite 365 unten über spielarme Zahnradgetriebe ausge­ führt, dass durch Verkupfern der Zähne eines Zahnrades sich das Flankenspiel praktisch auf Null bringen lässt.
Schließlich ist als häufiger Vorschlag für eine Zahnflanken-Spieleinstellung bei­ spielsweise gemäß der DE-PS 650 754 bekannt, eine der Wellen der miteinander kämmenden Zahnräder in einer verstellbaren Exzenterbuchse zu lagern, die bei Erzielung des gewünschten Flankenspiels relativ zum Gehäuse fixiert wird.
Exzenter-Elemente dienen schließlich auch bei einem Getriebe für Ausgleichswellen einer Brennkraftmaschine gemäß der DE 197 50 286 A1. Hierbei ist zur Zahn­ flanken-Spieleinstellung zwischen einem ersten, kurbelwellenseitigen Zahnrad und einem in einem Lagerrahmen der Ausgleichswellen gelagerten, mit einem Antriebs­ rad der Ausgleichswellen bereits kämmenden Zwischenrad bzw. zweiten Rad vor­ gesehen, dass der Lagerrahmen mittels der Exzenter-Elemente relativ zum übrigen Maschinengehäuse zur Zahnflanken-Spieleinstellung verschiebbar und fixierbar angeordnet ist. Mit dieser Anordnung kann das Zahnflankenspiel nur zwischen zwei Zahnrädern eingestellt werden.
Schlussendlich ist in der DE-Z "Dampf 20, Modell-Spezial, Neckar-Verlag GmbH, Klosterring 1, Villingen-Schwennigen, ISBN 3-7883-0609-2, auf Seite 61 ein Verfah­ ren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels in einem Zahnrad-Getriebe beschrie­ ben, wonach das Zahnspiel zwischen einem drehbar gelagerten ersten Zahnrad und einem zunächst lose zugeordneten zweiten Zahnrad mittels eines zwischen Zahnflanken ineinandergreifender Zähne der beiden Zahnräder eingebrachten, dünnen Kartonstreifen festgelegt wird, wobei mittels dieser Zahnspieleinstellung auch erst die Lage der Drehachse des zunächst losen, zweiten Zahnrades bestimmt wird.
Anstelle des Kartonstreifens ist als entfernbare Zwischenlage auch ein als Prä­ zisions-Lehrenband ausgebildetes Metall-Folienband verwendbar, beschrieben auf Seite 338 des Hoffmann Qualitätswerkzeuge-Kataloges 1981 der Firma Hoffmann GmbH & Co. KG, München, Haberlandstraße 55. Denkbar ist ferner auch ein Kunststoff-Folienstreifen.
Die zum Stand der Technik genannten Mittel als entfernbare Zwischenlagen für ein Verfahren zur Zahnspieleinstellung sind in der Handhabung in einem Getriebe um­ ständlich und zeitaufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein gattungsgemäßes Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels in einem Zahnrad-Getriebe eine vereinfachte Einstellung des Zahnflankenspiels aufzuzeigen ohne Messen des Flankenspiels bei gezieltem radialem Verschieben einer Radwelle einerseits und ohne einer aufwen­ digen mechanischen Vorrichtung andererseits.
Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 dadurch gelöst, dass als Zwischen­ lage zumindest bei einem der Zahnräder vor dessen Montage eine die Zahnflanken vorbestimmter Zähne bedeckende, am gewählten Zahnrad fixierte Auflage ange­ ordnet wird, und dass das Zahnrad mit fixiert angeordneter Zwischenlage bei der Montage mit einer vorbestimmten Kraft mit korrespondierenden Zahnflanken des anderen Zahnrades in spielfreiem Eingriff gebracht wird, wobei die Zwischenlage nach Zahnspieleinstellung der Zahnräder durch laufbedingten Abrieb oder durch gezielte mechanische Abnahme der Auflage entfernt wird.
Mit der Erfindung ist in vorteilhafter Weise eine vereinfachte Handhabung bei einer Zahnspieleinstellung in einem Zahnrad-Getriebe erzielt. Weiter können in vorteil­ hafter Weise Zahnrad-Paarungen eines Getriebes flankenspielorientiert justiert werden.
Gemäß einer in den Unteransprüchen angegebenen, bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Zwischenlage als Auflage eines galvanisch abgeschiedenen Festschmierstoffes ausgebildet, der während des Betriebes des Getriebes abgerie­ ben wird. Mit dem vollständigen Abrieb des auf allen Zähnen eines Zahnrades als Auflage angeordneten Festschmierstoffes ist das gewünschte Zahnspiel bzw. Ver­ drehflankenspiel erreicht.
Weiter kann eine als Zwischenlage dienende Auflage als ein Formteil aus einer Kunststoff- oder einer Elastomer- oder einer Metall-Folie oder aus einem Draht­ gewebe gestaltet werden.
Die Dicke der jeweiligen Auflage bzw. Zwischenlage, in einer Zahnlücke zweiseitig oder einseitig vorgesehen, ist vorzugsweise so gewählt, dass ein Gesamt-Verdreh­ flankenspiel von 20 µm-120 µm erzielt wird.
Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Beispielen beschrie­ ben. Es zeigt
Fig. 1 ein Getriebe für Ausgleichswellen einer Brennkraftmaschine mit einer Festschmierstoff-Auflage als Zwischenlage zwischen kämmenden Zahnrädern, und
Fig. 2 ein Getriebe für Ausgleichswellen einer Brennkraftmaschine mit einer als Formteil aus einer Folie oder einem Drahtgewebe gebildeten Zwi­ schenlage.
Ein Getriebe 1 für eine Ausgleichswellen-Vorrichtung 2 einer nicht näher darge­ stellten Brennkraftmaschine umfasst ein erstes, um eine gehäusefeste Achse drehbares Zahnrad 3 auf einer Kurbelwelle 4 der Brennkraftmaschine. Mit dem Kurbel­ wellen-Zahnrad 3 kämmt ein zweites Zahnrad 5, das zum Antrieb einer bei der Montage begrenzt verschiebbaren und anschließend mittels Schraubbolzen 6 fest­ stellbaren Pumpe 7 dient. Wie aus der Fig. 1 weiter ersichtlich, dient das zweite Zahnrad 5 als Zwischenrad für ein drittes Zahnrad 8 zum Antrieb nicht aufgezeigter Ausgleichswellen in der Ausgleichswellen-Vorrichtung 2.
Zur Einstellung eines Zahnflankenspiels zwischen den drei miteinander kämmenden Zahnrädern 3, 5 und 8 dient eine zwischen Zahnflanken ineinandergreifender Zähne dieser kämmenden Zahnräder 3, 5, 8 entfernbar angeordnete Zwischenlage 9.
Zur Erzielung eines vereinfachten Verfahrens zur Einstellung des Zahnflankenspiels im Getriebe 1 wird als Zwischenlage 9 zumindest bei dem Zahnrad 5 vor dessen Montage eine die Zahnflanken vorbestimmter Zähne bedeckende, am gewählten Zahnrad 5 fixierte Auflage angeordnet, wobei das Zahnrad 5 mit fixiert angeordneter Zwischenlage 9 bei der Montage mit einer vorbestimmten Kraft mit korrespondie­ renden Zahnflanken der anderen Zahnräder 3 und 8 in spielfreiem Eingriff gebracht wird, und schließlich die Zwischenlage 9 nach Zahnspieleinstellung der Zahnräder 5 und 3 sowie 5 und 8 entweder durch laufbedingten Abrieb oder durch eine gezielte mechanische Abnahme der Auflage entfernt wird.
Für das erfindungsgemäße Verfahren wird bevorzugt ein Festschmierstoff auf allen Zähnen zumindest des Zahnrades 5 galvanisch zur Erzielung einer einheitlichen Dicke der Zwischenlage 9 als Auflage abgeschieden, die beim Betrieb des Getrie­ bes 1 abgerieben wird zur Erzeugung des gewünschten Zahnspiels.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, kann anstelle der aus einem Festschmierstoff gebilde­ ten Auflage bzw. Zwischenlage 9 diese auch als ein am Zahnrad 5 fixiertes Formteil 12 ausgebildet werden, wobei das Formteil 12 aus einer Kunststoff- oder Elasto­ mer- oder aus einer Metall-Folie oder schließlich aus einem Drahtgewebe gebildet werden kann. Dieses Formteil 12 wird nach einer Zahnspieleinstellung von Hand oder von einem Roboter entfernt.
Für die als jeweilige Auflagen beschriebenen Zwischenlagen 9 weist die auf beiden Flanken eines Zahnes bzw. auf gegenüberliegenden Flanken einer Zahnlücke auf­ liegende Zwischenlage 9 jeweils eine bevorzugte Materialstärke von 10 µm-60 µm für ein Gesamt-Verdrehflankenspiel von 20 µm-120 µm auf. Diese angegebenen Dickenmaße verstehen sich insbesondere in den Eingriffspunkten auf dem Teilkreis der Zahnräder 3, 5, 8, wobei diese Dickenmaße mittels einer auf die leicht gelöste Pumpe 7 seitlich angreifenden Kraft-Vorrichtung mit der Federvorspannung 10 er­ zielt werden.
Zur Steigerung der Einstellgenauigkeit ist bei schräg verzahnten Stirnradgetriebe 1 zusätzlich eine axial gerichtete Kraftkomponente 10' auf die noch gelöst angeord­ nete Pumpe 7 einwirkend vorgesehen.
Zur Erzielung eines Null-Flankenspiels bei eingebrachter jeweiliger Zwischenlage 9 werden die Zahnräder 3, 5, 8 geringfügig hin- und hergedreht und nach Fixierung der Pumpe 7 mittels der Schraubeinrichtungen 6 die jeweilige Zwischenlage 9 aus dem Stirnradgetriebe 1 herausgedreht zur händischen oder maschinellen Entfer­ nung oder beim Betrieb des Getriebes 1 durch Abrieb entfernt.
Im Rahmen der Erfindung kann das zweite Zahnrad 5 auch in einem achsparallel verschiebbaren, nicht gezeigten Lagerschild gelagert sein.

Claims (7)

1. Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels in einem Zahnrad-Ge­ triebe, insbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschinen,
  • - wobei mindestens einem um eine gehäusefeste Achse drehbaren ersten Zahnrad (3) bei der Montage mit Einstellung eines Zahn­ flankenspiels ein zweites Zahnrad (5) achsparallel verschiebbar zugeführt wird, und
  • - zur Einstellung des Zahnflankenspiels eine zwischen Zahnflanken in­ einandergreifender Zähne der kämmenden Zahnräder (3, 5, 8) ent­ fernbar angeordnete Zwischenlage (9) verwendet wird,
dadurch gekennzeichnet,
  • - dass als Zwischenlage (9) zumindest bei einem der Zahnräder (3, 5, 8) vor dessen Montage eine die Zahnflanken vorbestimmter Zähne bedeckende, am gewählten Zahnrad (5) fixierte Auflage angeordnet wird, und
  • - dass das Zahnrad (5) mit fixiert angeordneter Auflage bzw. Zwischenlage (9) bei der Montage mit einer vorbestimmten Kraft mit korrespondierenden Zahnflanken des anderen Zahnrades (3, 8) in spielfreien Eingriff gebracht wird, wobei
  • - die Zwischenlage (9) nach Zahnspieleinstellung der Zahnräder (5 und 3; 5 und 8) durch laufbedingten Abrieb der Auflage oder durch eine gezielte mechanische Abnahme entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischen­ lage (9) als Auflage auf den Zähnen zumindest eines der Zahnräder (3, 5, 8) aus einem Festschmierstoff gebildet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die als Zwi­ schenlage (9) dienende Auflage zumindest auf einem der Zahnräder (3, 5, 8) galvanisch abgeschieden wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Zwi­ schenlage (9) dienende Auflage als ein Formteil (12) aus einer Kunststoff- oder einer Elastomer- oder einer Metall-Folie oder aus einem Drahtgewebe gestaltet wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die als Zwischenlage (9) dienende Auflage auf beiden Flanken eines Zahnes bzw. auf gegenüberliegenden Flanken einer Zahnlücke jeweils in einer Materialstärke von 10 µm-60 µm aufgetragen wird für ein Gesamt-Zahn­ flankenspiel von 20 µm-120 µm.
6. Getriebe mit einem nach einem oder mehreren der Verfahrens-Ansprüche 1 bis 5 behandelten Zahnrad, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass zwischen dem ersten Kurbelwellen-Zahnrad (3) und einem drit­ ten Zahnrad (8) für Ausgleichswellen einer Brennkraftmaschine das zweite, eine bei der Montage begrenzt verschiebbare und an­ schließend feststellbare Pumpe (7) antreibende Zahnrad (5) als Zwi­ schenrad dient, wobei
  • - die jeweilige Zwischenlage (9) über zwei Kämmbereiche des Stirnradgetriebes (1) mindestens angeordnet/ausgebildet ist, und
  • - dass das Zwischenrad (5) über eine an der Pumpe (7) seitlich angrei­ fende Kraft-Vorrichtung (z. B. Feder 10) in spielfreiem Kämmeingriff zur Einstellung des Zahnflankenspiels mit dem ersten und dem drit­ ten Zahnrad (3, 8) gebracht ist.
7. Getriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei schräg ver­ zahntem Stirnradgetriebe (1) zusätzlich eine axial gerichtete Kraft-Kompo­ nente (10') auf die Pumpe (7) einwirkt.
DE19955474A 1999-11-18 1999-11-18 Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels in einem Zahnrad-Getriebe, insbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime DE19955474C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19955474A DE19955474C1 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels in einem Zahnrad-Getriebe, insbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschinen
ES00121831T ES2230019T3 (es) 1999-11-18 2000-10-06 Engranaje, especialmente para arboles de equilibrado de motores de combustion interna.
DE50009016T DE50009016D1 (de) 1999-11-18 2000-10-06 Getriebe, inbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschine
EP00121831A EP1101979B1 (de) 1999-11-18 2000-10-06 Getriebe, inbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschine
AT00121831T ATE285537T1 (de) 1999-11-18 2000-10-06 Getriebe, inbesondere für ausgleichswellen von brennkraftmaschine
US11/926,595 US7530281B2 (en) 1999-11-18 2007-10-29 Gear set for differential gear shafts of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19955474A DE19955474C1 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels in einem Zahnrad-Getriebe, insbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19955474C1 true DE19955474C1 (de) 2001-07-26

Family

ID=7929468

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19955474A Expired - Lifetime DE19955474C1 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels in einem Zahnrad-Getriebe, insbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschinen
DE50009016T Expired - Lifetime DE50009016D1 (de) 1999-11-18 2000-10-06 Getriebe, inbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50009016T Expired - Lifetime DE50009016D1 (de) 1999-11-18 2000-10-06 Getriebe, inbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7530281B2 (de)
EP (1) EP1101979B1 (de)
AT (1) ATE285537T1 (de)
DE (2) DE19955474C1 (de)
ES (1) ES2230019T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062241A1 (de) * 2000-12-14 2002-07-04 Wolfgang Kollmann Verfahren zur Erzielung eines gewünschten Zahnflankenspiels
EP1705405A1 (de) 2005-03-24 2006-09-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Einstellung eines Verdrehflankenspiels
DE102005019349A1 (de) * 2005-04-26 2006-11-02 Bayerische Motoren Werke Ag Zahnrad
EP1845287A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-17 Ford Global Technologies, LLC Justierbares Zahnradsystem
DE102013203018A1 (de) 2012-09-07 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zahnradgetriebe
EP2781791A1 (de) 2013-03-20 2014-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zahnrad
AT519887A1 (de) * 2017-04-20 2018-11-15 High Tech Coatings Gmbh Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels
AT524689B1 (de) * 2021-06-23 2022-08-15 Miba Sinter Austria Gmbh Achse

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2171314B1 (de) * 2007-05-30 2013-01-02 VCST Industrial Products Vorrichtung zur bereitstellung eines vorbestimmten spiels für ein getriebe, ein erstes zahnrad und verfahren zum anbringen einer lage abstandsmaterial an mindestens einem teil einer aufrechten seitenwand eines ersten zahnrads
AT506908B1 (de) * 2007-12-14 2010-02-15 High Tech Coatings Gmbh Verfahren zur herstellung einer polymerbeschichtung
JP6568336B2 (ja) * 2013-06-06 2019-08-28 株式会社オティックス バックラッシュ調整方法
DE102013015303B4 (de) 2013-09-14 2016-10-13 Audi Hungaria Motor Kft. Vorrichtung zum Einstellen des Zahnflankenspiels in einem Stirnzahnradtrieb
AT520308B1 (de) * 2018-01-16 2019-03-15 High Tech Coatings Gmbh Zahnradgetriebe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE650754C (de) * 1937-09-30 Hurth Masch Zahnrad Carl Zahnraedergetriebe mit exzentrischer, verdrehbarer Lagerbuechse
DE1180596B (de) * 1959-11-14 1964-10-29 Froriep Gmbh Maschf Vorrichtung zum Einstellen des Zahnspiels bei Getrieben
DE2020722A1 (de) * 1970-04-23 1971-11-11 Becker Gmbh Hans Flanken-Spieleinstellung an Stirnradzahntrieben
DE19750286A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-20 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebsanordnung für eine Ausgleichsvorrichtung II. Ordnung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2075995A (en) * 1935-05-29 1937-04-06 Timken Axle Co Detroit Gearing and method of conditioning the same
DE883379C (de) * 1944-07-16 1953-07-16 Voith Gmbh J M Zahnstangen-Zahnradsegment-Getriebe
US3913988A (en) * 1974-06-12 1975-10-21 Hughes Tool Co Journal bearing and method utilizing high carbon surface
JPS5624257A (en) * 1980-03-26 1981-03-07 Yamaha Motor Co Ltd Adjustment method of backlash for gear
JPS58165591A (ja) * 1982-03-26 1983-09-30 Hitachi Ltd タイミングギヤ
JPS59126074A (ja) * 1983-01-06 1984-07-20 Nissan Motor Co Ltd デイストリビユ−タの駆動ギヤ装置
JPH01164814A (ja) * 1987-12-22 1989-06-28 Koyo Seiko Co Ltd 転がり軸受
CH681370A5 (en) * 1992-02-25 1993-03-15 Estoppey Reber S A Solid lubricant coating prodn. for reducing friction between soft parts - by applying nickel@-phosphorus@ layer and gold@ layer and then heat treating
US5540112A (en) * 1992-05-26 1996-07-30 Caterpillar Inc. Backlash adjustment mechanism
DE4428999C2 (de) * 1994-08-16 1997-10-02 Univ Stuttgart Zahnradpaarung
JPH08177984A (ja) * 1994-12-28 1996-07-12 Fanuc Ltd バックラッシを調整可能に構成した歯車装置
JPH0914396A (ja) * 1995-06-28 1997-01-14 Aisin Seiki Co Ltd 金属歯車
JP3795146B2 (ja) * 1995-09-11 2006-07-12 株式会社ジェイテクト 直動型軸受および直動型軸受の潤滑膜形成方法
JP3606488B2 (ja) * 1996-02-27 2005-01-05 株式会社アイ・エイチ・アイ・エアロスペース 固体潤滑剤塗布歯車の表面平滑化方法
US5962376A (en) * 1997-02-25 1999-10-05 Ntn Corporation Resin composition for sliding member and resin gear
DE29804259U1 (de) * 1998-03-10 1999-07-08 Winklhofer & Soehne Gmbh Kettenrad
US6719537B2 (en) * 2001-03-14 2004-04-13 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Compressor and pulley for compressor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE650754C (de) * 1937-09-30 Hurth Masch Zahnrad Carl Zahnraedergetriebe mit exzentrischer, verdrehbarer Lagerbuechse
DE1180596B (de) * 1959-11-14 1964-10-29 Froriep Gmbh Maschf Vorrichtung zum Einstellen des Zahnspiels bei Getrieben
DE2020722A1 (de) * 1970-04-23 1971-11-11 Becker Gmbh Hans Flanken-Spieleinstellung an Stirnradzahntrieben
DE19750286A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-20 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebsanordnung für eine Ausgleichsvorrichtung II. Ordnung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dampf 20, Modell-Spezial, S.61 *
Katalog: Hoffmann Qualitätswerkzeuge, 1981, S.338,Fa. Hoffmann GmbH & Co. KG, München, Haberlandstr.55 *
Neckar-Verlag GmbH, Klostering 1, Villingen- Schwenningen, ISBN3-7883-0609-2 *
Niemann,R. und Winter,H.: Maschinenelemente, Bd.2,2.Aufl., 1985, S.365 Springer-Verlag -ISBN3-540- 11149-2 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062241A1 (de) * 2000-12-14 2002-07-04 Wolfgang Kollmann Verfahren zur Erzielung eines gewünschten Zahnflankenspiels
DE10062241C2 (de) * 2000-12-14 2003-02-06 Wolfgang Kollmann Verfahren zur Erzielung eines gewünschten Zahnflankenspiels
EP1705405A1 (de) 2005-03-24 2006-09-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Einstellung eines Verdrehflankenspiels
DE102005019349A1 (de) * 2005-04-26 2006-11-02 Bayerische Motoren Werke Ag Zahnrad
EP1845287A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-17 Ford Global Technologies, LLC Justierbares Zahnradsystem
DE102013203018A1 (de) 2012-09-07 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zahnradgetriebe
EP2781791A1 (de) 2013-03-20 2014-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zahnrad
DE102013204886A1 (de) 2013-03-20 2014-09-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zahnrad
AT519887A1 (de) * 2017-04-20 2018-11-15 High Tech Coatings Gmbh Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels
AT519887B1 (de) * 2017-04-20 2019-04-15 High Tech Coatings Gmbh Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels
AT524689B1 (de) * 2021-06-23 2022-08-15 Miba Sinter Austria Gmbh Achse
AT524689A4 (de) * 2021-06-23 2022-08-15 Miba Sinter Austria Gmbh Achse
DE102022113650A1 (de) 2021-06-23 2022-12-29 Miba Sinter Austria Gmbh Achse

Also Published As

Publication number Publication date
EP1101979B1 (de) 2004-12-22
US7530281B2 (en) 2009-05-12
ES2230019T3 (es) 2005-05-01
ATE285537T1 (de) 2005-01-15
US20080053259A1 (en) 2008-03-06
EP1101979A2 (de) 2001-05-23
DE50009016D1 (de) 2005-01-27
EP1101979A3 (de) 2001-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19955474C1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels in einem Zahnrad-Getriebe, insbesondere für Ausgleichswellen von Brennkraftmaschinen
EP1196700B1 (de) Zahnradtrieb
EP0397921B1 (de) Verfahren zum Feststellen der erforderlichen Anstellung von Wälzlagern in Getrieben
DE3533064A1 (de) Verfahren zur bearbeitung der flanken von zahnraedern durch waelzschaelen sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
EP2189549A1 (de) Zahnrad und Ausgleichswelle für einen Hubkolbenmotor
DE3044565A1 (de) Montagevorrichtung fuer ein dem anschluss von zubehoereinrichtungen dienendes getriebe am motorblock eines verbrennungsmotors
DE1480680A1 (de) Lenkgetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP4232711A1 (de) Getriebe mit einem gehäuse und einer welleneinheit
EP0103825B1 (de) Elastische Kupplung
DE3604653C2 (de)
DE4325403C2 (de) Verspannungsprüfstand
EP2664752B1 (de) Verfahren zur Kompensation einer Achsabstandsänderung am Steuertrieb einer ventilgesteuerten Brennkraftmaschine sowie Steuertrieb
DE3806830A1 (de) Getriebe-optimierungsvorrichtung
WO2005095177A1 (de) Elektrische servolenkung mit einstellbarem getriebespiel
DE102019212220B4 (de) Wellgetriebe
DE3312316C2 (de) Vorrichtung zum Durchdrehen einer Hubkolben-Brennkraftmaschine von Hand
WO2005121525A1 (de) Verfahren zur montage eines massenausgleichsgetriebes an einem kurbelgehäuse einer eine kurbelwelle aufweisenden brennkraftmaschine
AT524689B1 (de) Achse
DE10306935A1 (de) Zahnradgetriebe
AT521780B1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Zahnflankenspiels
AT526358B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnrads
WO2019140469A1 (de) Zahnradgetriebe
DE102017008360A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE10123735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Massenausgleichsgetriebes
DE102010006959A1 (de) Seitenrollwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right