DE19951872A1 - Polymer Elektrolyt-Membran zum Einsatz in Lithium Batterien - Google Patents

Polymer Elektrolyt-Membran zum Einsatz in Lithium Batterien

Info

Publication number
DE19951872A1
DE19951872A1 DE19951872A DE19951872A DE19951872A1 DE 19951872 A1 DE19951872 A1 DE 19951872A1 DE 19951872 A DE19951872 A DE 19951872A DE 19951872 A DE19951872 A DE 19951872A DE 19951872 A1 DE19951872 A1 DE 19951872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
gel
oxide
lithium batteries
ceramic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19951872A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Heider
Ruediger Oesten
Bruno Scrosati
Fausto Croce
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19951872A priority Critical patent/DE19951872A1/de
Priority to EP00122498A priority patent/EP1096591A1/de
Priority to KR1020000062218A priority patent/KR20010060192A/ko
Priority to CA002324127A priority patent/CA2324127A1/en
Priority to TW089122360A priority patent/TW477083B/zh
Priority to BR0005037-7A priority patent/BR0005037A/pt
Priority to RU2000126671/09A priority patent/RU2000126671A/ru
Priority to CN00131956A priority patent/CN1303135A/zh
Priority to JP2000326338A priority patent/JP2001155770A/ja
Publication of DE19951872A1 publication Critical patent/DE19951872A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/14Dynamic membranes
    • B01D69/141Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes
    • B01D69/1411Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes containing dispersed material in a continuous matrix
    • B01D69/14111Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes containing dispersed material in a continuous matrix with nanoscale dispersed material, e.g. nanoparticles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/20Manufacture of shaped structures of ion-exchange resins
    • C08J5/22Films, membranes or diaphragms
    • C08J5/2206Films, membranes or diaphragms based on organic and/or inorganic macromolecular compounds
    • C08J5/2218Synthetic macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/14Dynamic membranes
    • B01D69/141Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft gelartige Membranen keramische Materialien, enthaltend für elektrochemische Zellen.

Description

Die Erfindung betrifft gelartige Membranen keramische Materialien enthaltend für elektrochemische Zellen.
Lithium-Ionen-Batterien gehören zu den aussichtsreichsten Systemen für mobile Anwendungen. Die Einsatzgebiete reichen dabei von hochwertigen Elektronikgeräten (z. B. Mobiltelefone, Camcorder) bis hin zu Batterien für Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb.
Diese Batterien bestehen aus Kathode, Anode, Separator und einem nichtwäßrigen Elektrolyt. Als Kathode werden typischerweise Li(MnMez)2O4, Li(CoMez)O2, Li(CoNixMez)O2 oder andere Lithium- Interkalations und Insertions-Verbindungen verwendet. Anoden kön­ nen aus Lithium-Metall, Kohlenstoffen, Graphit, graphitischen Koh­ lenstoffen oder andere Lithium-Interkalations und Insertions- Verbindungen oder Legierungsverbindungen bestehen. Als Elektrolyt werden Lösungen mit Lithiumsalzen wie LiPF6, LiBF4, LiClO4, LiAsF6, LiCF3SO3, LiN(CF3SO2)2 oder LiC(CF3SO2)3 und deren Mischungen in aprotischen Lösungsmitteln verwendet.
Gelartige Membranen, erhalten durch Immobilisierung flüssiger Lithi­ umsalzlösungen (z. B. Lithiumsalz gelöst in Mischung aus organi­ schen Lösungsmitteln) in einer Polymermatrix (z. B. Polyacrylnitril), sind bekannt. In JP 10284091 werden Polymermembranen für Lithi­ um-Ionen-Batterien aus Polyacrylnitril (PAN) und Polyvinylidenfluorid (PVDF) beschrieben. Ein Prototyp einer Batterie mit LiMn2O4- Kathode und Graphit-Anode und einem auf Polyacrylnitril basieren­ den Elektrolyten wird von Abraham et.al. (Electrochim. Acta, 1998, 2399-2412) beschrieben. Sie weisen gute Leitfähigkeiten bei Raum­ temperatur auf.
Die beschriebenen Membranen haben eine ionische Leitfähigkeit in der Größenordnung von 10-3 S cm-1 bei Raumtemperatur. Sie sind jedoch alle durch geringe chemische und mechanische Stabilität bei Temperaturen oberhalb Raumtemperatur gekennzeichnet.
Die Verwendung von Zeolithen in gelartigen Membranen wird von Scrosati (Solid State Ionic Mater., 1994, 111-117) beschrieben. Es wird der Einfluß der Membran auf die Lithium-Metalloberfläche unter­ sucht.
Einer Poyethylenoxid-Matrix wurde von Appetecchi et.al. (J. Electro­ chem. Soc., 1998, 4126-4132) zur Reduzierung der zunehmenden Passivierung des Lithiums keramische Pulver wie γ-LiAlO2 zugesetzt. Dieses Gemisch weist jedoch 2 gravierende Nachteile auf. Die opti­ male Arbeitstemperatur liegt mit 80°C zu hoch und die Leitfähigkeit mit 0,6-1,0 10-4 S cm-1 ist erheblich zu niedrig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen Elektroly­ ten mit verbesserter Stabilität und Lithium-Ionen-Leitfähigkeit zur Verfügung zu stellen.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch eine gelartige Membranen auf Polymerbasis, wobei das Polymer ausgewählt ist aus der Gruppe Polyacrylnitril, Polymethylmethacrylat, Polyvinylchlorid, Polyvinylsulfon, Polyethylenglycoldiacrylat, Polyvinylpyrolidon, Po­ lyvinylendifluorid oder deren Mischungen enthaltend keramisches Material, ausgewählt aus der Gruppe Aluminiumoxid, Siliciumoxid, Titanoxid oder Zirkonoxid und deren Mischungen.
Es wurde gefunden, daß die Verarbeitung von nanokristallinen kera­ mischen Pulvern zur Erhöhung der Stabilität des Systems führt. Das nanokristalline keramische Material wird in Größenordnungen von 1 bis 9% des Gewichts der Membran, bevorzugt zwischen 5 und 7%, zugesetzt.
Als Elektrolyte können alle herkömmlichen Leitsalze und Lösungs­ mittel für elektrochemische Zellen verwendet werden. Als Elektrolyte können Lösungen von LiPF6, LiBF4, LiClO4, LiAsF6, LiCF3SO3, LiN(CF3SO2)2 oder LiC(CF3SO2)3 und deren Mischungen in aproti­ schen Lösungsmitteln wie EC, DMC, PC, DEC, EC, PC, BC, VC, Cy­ clopentanone, Sulfolane, DMS, 3-Methyl-1,3-oxazolidine-2-on, DMC, DEC, γ-Butyrolacton, EMC, MPC, BMC, EPC, BEC, DPC, 1,2- Diethoxymethan, THF, 2-Methyltetrahydrofuran, 1,3-Dioxolan, Me­ thylacetat, Ethylacetat und deren Mischungen verwendet werden.
Nachfolgend wird ein allgemeines Beispiel der Erfindung näher er­ läutert.
In Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Leitsalzes stehen grundsätzlich zwei Arten von Membranen zur Verfügung. Es werden Lösungen von LiPF6 oder LiClO4 in einer Mixtur aus Ethylencarbo­ nat/Dimethylcarbonat (EC/DMC) verwendet, oder Lösungen von LiC(CF3SO2)3 (Lithiummethid) in EC/DMC.
Besonders geeignet sind gelartige Membranen auf Basis von Po­ lyacrylnitril (PAN), Polymethylmethacrylat (PMMA) oder Polyvinyli­ denfluorid (PVDF). Es werden nanokristalline keramische Materialien eingesetzt. Die Verwendung von Al2O3 ist besonders bevorzugt.
Mit einer Membran aus Polyacrylnitril (PAN) mit LiPF6 als Leitsalz und Ethylencarbonat (EC) und Dimethylcarbonat (DMC) als Lösungsmittel wird die Leitfähigkeit untersucht. Es wird die Leitfähigkeit dieser Membran bei Temperaturen oberhalb der Raumtemperatur, bevor­ zugt zwischen 40°C und 80°C, über einen Zeitraum von 1600 Stun­ den im Vergleich zu einer Membran aus PAN, LiPF6, EC/DMC mit Al2O3 gemessen. Bei Membranen ohne keramische Füllmaterialien wird nach 800 Stunden eine starke Degradation festgestellt. Bei den mit Al2O3 gefüllten Membranen wird eine gleichbleibende Leitfähigkeit beobachtet.
Diese gelartigen Membranen können in elektrochemischen Zellen, bevorzugt in Batterien, besonders bevorzugt in Lithium-Ionen- Batterien, eingesetzt werden.

Claims (8)

1. Gelartige Membran auf Polymerbasis, wobei das Polymer ausge­ wählt ist aus der Gruppe Polyacrylnitril, Polymethylmethacrylat, Polyvinylchlorid, Polyvinylsulfon, Polyethylenglycoldiacrylat, Po­ lyvinylpyrolidon, Polyvinylendifluorid oder deren Mischungen ent­ haltend keramisches Material, ausgewählt aus der Gruppe Alumi­ niumoxid, Siliciumoxid, Titanoxid oder Zirkonoxid und deren Mi­ schungen.
2. Membran gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Nanokristalle enthält.
3. Membran gemäß der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie keramisches Material in Konzentrationen zwischen 1 und 9% des Gewichts der Membran enthält.
4. Membran gemäß der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das keramische Material in Konzentrationen zwischen 5 und 7% des Gewichts der Membran enthalten ist.
5. Membran gemäß der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Polyacrylnitril, Polymethylmethacrylat, Polyvinylidenfluorid oder deren Mischungen als Polymermatrix und Aluminiumoxid als keramisches Material eingesetzt werden.
6. Verwendung von gelartigen Membranen gemäß der Ansprüche 1 bis 5, zur Stabilisierung der Leitfähigkeit bei Temperaturen zwi­ schen 40°C und 80°C.
7. Verwendung der gelartigen Membranen gemäß der Ansprüche 1 bis 5 in elektrochemischen Zellen.
8. Verwendung der gelartigen Membran nach Anspruch 7 in Batteri­ en und sekundären Lithiumbatterien.
DE19951872A 1999-10-26 1999-10-28 Polymer Elektrolyt-Membran zum Einsatz in Lithium Batterien Withdrawn DE19951872A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19951872A DE19951872A1 (de) 1999-10-28 1999-10-28 Polymer Elektrolyt-Membran zum Einsatz in Lithium Batterien
EP00122498A EP1096591A1 (de) 1999-10-26 2000-10-14 Polymerelektrolytmembran zur Verwendung in Lithiumbatterien
KR1020000062218A KR20010060192A (ko) 1999-10-26 2000-10-23 리튬 배터리에 사용하기 위한 중합체 전해질 멤브레인
CA002324127A CA2324127A1 (en) 1999-10-26 2000-10-24 Polymer electrolyte membrane for use in lithium batteries
TW089122360A TW477083B (en) 1999-10-28 2000-10-24 Polymer electrolyte membrane for use in lithium batteries
BR0005037-7A BR0005037A (pt) 1999-10-26 2000-10-25 Membrana de eletrólito de polìmero para uso em baterias de lìtio
RU2000126671/09A RU2000126671A (ru) 1999-10-26 2000-10-25 Полимерная электролитная мембрана, используемая в литиевых батареях
CN00131956A CN1303135A (zh) 1999-10-26 2000-10-26 用于锂电池的聚合物电解质薄膜
JP2000326338A JP2001155770A (ja) 1999-10-26 2000-10-26 リチウム電池における使用のためのポリマー電解質膜

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19951872A DE19951872A1 (de) 1999-10-28 1999-10-28 Polymer Elektrolyt-Membran zum Einsatz in Lithium Batterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19951872A1 true DE19951872A1 (de) 2001-05-03

Family

ID=7927128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19951872A Withdrawn DE19951872A1 (de) 1999-10-26 1999-10-28 Polymer Elektrolyt-Membran zum Einsatz in Lithium Batterien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19951872A1 (de)
TW (1) TW477083B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1667254A1 (de) * 2004-11-17 2006-06-07 Samsung SDI Co., Ltd. Separator zur Verwendung in einer Lithiumionensekundärbatterie
IT201800010452A1 (it) 2018-11-20 2020-05-20 Univ Degli Studi G Dannunzio Materiali nanocompositi elettrofilati a base cu2o/carbone come anodi per batterie a litio

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1667254A1 (de) * 2004-11-17 2006-06-07 Samsung SDI Co., Ltd. Separator zur Verwendung in einer Lithiumionensekundärbatterie
US7964311B2 (en) 2004-11-17 2011-06-21 Samsung Sdi Co., Ltd Lithium ion secondary battery
US8101301B2 (en) 2004-11-17 2012-01-24 Samsung Sdi Co., Ltd. Lithium ion secondary battery
US8192873B2 (en) 2004-11-17 2012-06-05 Samsung Sdi Co., Ltd. Lithium ion secondary battery
IT201800010452A1 (it) 2018-11-20 2020-05-20 Univ Degli Studi G Dannunzio Materiali nanocompositi elettrofilati a base cu2o/carbone come anodi per batterie a litio
WO2020104120A1 (en) 2018-11-20 2020-05-28 Universita' Degli Studi "G. D'annunzio" Chieti-Pescara Nanocomposite electrospun materials based on cu2o/carbon as anodes for lithium batteries

Also Published As

Publication number Publication date
TW477083B (en) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN111295719B (zh) 固体电解质材料和电池
EP3794666B1 (de) Wiederaufladbare batteriezelle
KR101488542B1 (ko) 넓은 전위 윈도우를 갖는 플라스틱 결정 전해질
DE102018119757A1 (de) Lithium-metall-batterie mit einem hybrid-elektrolytsystem
US5705084A (en) Polymer alloy electrolytes for electrochemical devices
DE102019105900A1 (de) Elektrolytsysteme für siliziumhaltige Elektroden
EP1096591A1 (de) Polymerelektrolytmembran zur Verwendung in Lithiumbatterien
DE112017007080T5 (de) Verfahren zum stabilisieren von lithiumtitanatoxid (lto) durch oberflächenbeschichtung
CN116133991A (zh) 固体电解质材料及使用了其的电池
CN112840412B (zh) 固体电解质和使用它的电池
CN116133990A (zh) 固体电解质材料及使用了其的电池
CN112889120B (zh) 锂离子传导性固体电解质材料和使用它的电池
CN110734517A (zh) 一种聚碳酸酯基嵌段聚合物电解质制备及应用
CN111095603B (zh) 包含溶剂化聚合物、锂盐和选定的卤代聚合物的固体聚合物电解质以及包括该固体聚合物电解质的电池
JP3327468B2 (ja) リチウムイオン二次電池及びその製造方法
JPH07220756A (ja) 非水電解液リチウム二次電池
DE19951872A1 (de) Polymer Elektrolyt-Membran zum Einsatz in Lithium Batterien
KR100457093B1 (ko) 리튬 유황 전지용 고분자 전해질의 제조 방법 및 이로부터제조된 고분자 전해질을 포함하는 하나의 평탄 전압을갖는 상온형 리튬 폴리머 유황 전지
CN113991175B (zh) 一种聚碳酸酯基固体电解质及其制备方法和应用
WO2022219846A1 (ja) 固体電解質材料およびそれを用いた電池
KR100324712B1 (ko) 신규한 다공성 고분자 전해질 조성물(ⅱ) 및 그의 제조방법
KR100231683B1 (ko) 리튬 고분자 이차전지용 고체 고분자 전해질 조성물
KR100361642B1 (ko) 신규한 다공성 고분자 전해질 조성물(i) 및 그의 제조방법
JPH0822838A (ja) イオン伝導性高分子化合物を用いた電池
EP4324041A1 (de) Elektrolytzusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee