DE19945978A1 - Fluidverteilungsrahmen für Mehrkammerstacks - Google Patents

Fluidverteilungsrahmen für Mehrkammerstacks

Info

Publication number
DE19945978A1
DE19945978A1 DE19945978A DE19945978A DE19945978A1 DE 19945978 A1 DE19945978 A1 DE 19945978A1 DE 19945978 A DE19945978 A DE 19945978A DE 19945978 A DE19945978 A DE 19945978A DE 19945978 A1 DE19945978 A1 DE 19945978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
flow
fluid distribution
distribution frame
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19945978A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Friedrich
Gerhart Eigenberger
Sven Thate
Frank Sarfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STUTTGART LEHRSTUHL und I, University of
Institut fuer Chemische Verfahrenstechnik Universitaet Stuttgart
Original Assignee
STUTTGART LEHRSTUHL und I, University of
Institut fuer Chemische Verfahrenstechnik Universitaet Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STUTTGART LEHRSTUHL und I, University of, Institut fuer Chemische Verfahrenstechnik Universitaet Stuttgart filed Critical STUTTGART LEHRSTUHL und I, University of
Priority to DE19945978A priority Critical patent/DE19945978A1/de
Priority to PCT/EP2000/009541 priority patent/WO2002026365A1/de
Priority to AU2000277851A priority patent/AU2000277851A1/en
Publication of DE19945978A1 publication Critical patent/DE19945978A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0276Sealing means characterised by their form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/027Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits in the form of distribution pipes
    • F28F9/0275Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits in the form of distribution pipes with multiple branch pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/22Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by diffusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/42Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
    • B01D61/44Ion-selective electrodialysis
    • B01D61/46Apparatus therefor
    • B01D61/50Stacks of the plate-and-frame type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • B01D63/082Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes
    • B01D63/084Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes at least one flow duct intersecting the membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0093Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/14Specific spacers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/026Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant characterised by grooves, e.g. their pitch or depth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0273Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes with sealing or supporting means in the form of a frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Abstract

Die Erfindung betrifft die Gestaltung von Fluidverteilungsrahmen für Mehrkammerstacks zur gleichmäßigen Verteilung von Fluidströmen auf verschiedene Kammern. Dabei besteht die Aufgabe, die einzelnen Fluidströme so über die Kammerbreite zu verteilen, daß die Durchströmung der Kammern vollständig und gleichmäßig erfolgt und gleichzeitig jedes Leck zwischen den einzelnen Fluidströmen verhindert wird. DOLLAR A Diese Aufgabe wird mit dem nachstehend gezeigten Verteilungsrahmen wie folgt gelöst: DOLLAR A Die Fluidzu- und -abfuhr erfolgt durch Verteilungskanäle (1), (11) im Verteilungsrahmen (2) und Eintritts- bzw. Austrittsöffnungen (3), (9), die in Einsätze (13) eingearbeitet sein können, welche nach beiden Seiten durchgehende Deckflächen besitzen. Die Zufuhr erfolgt zunächst in eine Vorkammer (4), die Abfuhr über eine Nachkammer (8), die zur Kammer (10) durch Strömungsverteiler (5) bzw. Strömungssammler (7) begrenzt werden und entweder im Verteilungsrahmen (2) integriert oder mit diesem verbunden sind. Öffnungen (6) in diesen Verteilern/Sammlern sorgen für eine gleichmäßige Verteilung in die und Abfuhr aus der Kammer (10).

Description

In Parallelplattenapparaten wie beispielsweise Membranstacks, Brennstoffzellenstacks oder Plattenwärmetauschern müssen unterschiedliche Prozeßströme möglichst gleichmäßig auf verschiedene Kammern verteilt werden. Eine Vielzahl von Grundeinheiten mit sich wieder­ holenden Kammerabfolgen werden üblicherweise in einem Stack zusammengefaßt. Die einzelnen Kammern werden dabei in der Regel von Rahmenplatten (2) gebildet, die zwischen zwei Endplatten eingespannt sind und neben den Aussparungen für die eigentlichen Kammern (10) Verteilersysteme zur Zu- und Abführung der Prozeßströme und Spacer (12) zur Ab­ standshaltung enthalten. Zwischen den Rahmenplatten können z. B. Membranen eingespannt werden, über die einzelne Komponenten selektiv von einem in einen anderen Prozeßstrom überführt werden (Membrantrennverfahren).
Die Kammern müssen untereinander dicht sein, um eine Vermischung bzw. Kontamination der Einzelströme sowie Leckage zu verhindern. Gängige Dichtvarianten sind Flach- oder O- Ringdichtungen bzw. selbstdichtende oder mit den Membranen verklebte Rahmen. Durchge­ setzt hat sich auch eine möglichst einfache, universell einsetzbare Rahmengestaltung, mit der sich durch Drehen oder Wenden ein und desselben Rahmens möglichst viele verschiedene Verschaltungsvarianten realisieren lassen.
Die gleichmäßige Versorgung der Einzelkammern wird meist über die Endplatten mittels durch alle Rahmen gehende Versorgungsbohrungen (1) realisiert, von denen in jedem Rahmen eine oder mehrere Zuführungen (3) zu den einzelnen Kammern (10) abgehen.
Die über den Kammerquerschnitt gleichmäßige Verteilung der Ströme ist zur Gewährleistung homogener Strömungsverhältnisse in der Kammer und zur Erzielung einheitlicher Verweil­ zeiten unabdingbar. Übliche Rahmenkonzepte tragen dem durch eine Vielzahl von Versor­ gungsbohrungen (1) über der Kammerbreite Rechnung, oder nehmen eine schlechte Vertei­ lung zugunsten einer möglichst einfachen Rahmengestaltung in Kauf.
Insbesondere bei dünnen Rahmen hat sich aus fertigungstechnischen Gründen eine "offene Ausführung" der Kammerzu- und Abführungen durchgesetzt, d. h. die Versorgungskanäle (3) sind entweder einseitig in die Platten eingefräst, oder die Platten sind an den entsprechenden Stellen vollständig freigebrochen und werden mit Flachdichtungen abgedeckt. Die mangelnde Pressung der Dichtung in diesem kritischen Bereich hat interne Leckagen zur Folge.
Damit ergibt sich die Aufgabe, die oben angeführten Nachteile gängiger Rahmenkonzepte, wie interne Leckage bzw. ungleichmäßige Strömungsverteilung über den Querschnitt der Kammern zu beseitigen, ohne die Vorteile einer einfachen und flexibel verwendbaren Rahmengeometrie zu beschneiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß wie folgt gelöst:
Die in Fig. 1 dargestellte Prinzipskizze der Erfindung zeigt einen durchströmten Fluidver­ teilungsrahmen (2) mit mehreren Versorgungs- (1) und Abführungskanälen (11), wobei die Zuführung eines Fluidstromes in die Kammer (10) und seine Abführung über einen oder mehrere Versorgungs- (1) bzw. Abführungskanäle (11) erfolgen kann. Über eine oder mehrere Eintrittsöffnungen (3) werden die jeweiligen Prozeßströme zunächst in eine der Hauptkammer (10) vorgeschaltete kleinere Vorkammer (4) geführt, die von der eigentlichen Hauptkammer (10) durch einen Strömungsverteiler (5) getrennt ist. Der Strömungsverteiler (5) enthält mehrere Öffnungen, die der gleichmäßigen Verteilung des Fluids dienen. Durch gezielte Erzeugung eines geringen, definierten Druckverlustes im Strömungsverteiler (5), der größer sein muß als der Druckverlust zur Durchströmung der Vorkammer (4) bzw. der Nachkammer (8) erreicht man eine Vergleichmäßigung der Strömung über den Querschnitt der Hauptkammer (10). Entsprechend befindet sich am Austritt der Hauptkammer ein Strömungssammler (7), der die Hauptkammer von einer Nachkammer (8) trennt und für einen gleichmäßigen Abstrom aus der Kammer sorgt. Über eine oder mehrere Austrittsöffnungen (9) wird das Fluid dem oder den Abführungskanälen (11) zugeführt, durch die es den Stack verläßt. Diese Anordnung erlaubt es den Rahmen auch in umgekehrter Richtung zu durch­ strömen. Optional ist auch eine Ausführung ohne den Strömungssammler (7) und die Nachkammer (8) durch eine geeignete Gestaltung des Ablaufs (9) möglich. In der Haupt­ kammer (10) können zudem Abstandshalter bzw. Turbulenzpromotoren (Spacer) (12) eingebracht und mit dem Rahmen (2) bzw. den Strömungsverteilern (5) und (7) verbunden werden.
Die Rahmen (2), die Strömungsverteiler (5), (7) und die Abstandshalter (12), die aus Flach­ material gefertigt werden, oder durch Urformen erzeugt und gegebenenfalls nachbearbeitet werden, können entweder aus einem Teil gefertigt oder aus mehreren Teilen zusammenge­ setzt und miteinander verbunden werden. Als Werkstoffe kommen Polymere, Metalle, Keramikmaterialien oder dichte Kohlenstoffmodifikationen sowie Kombinationen dieser Materialien in Frage. Sowohl die Zu- (3) und Abführungsöffnungen (9) als auch die Strö­ mungsverteiler (5), (7) können entweder in den Rahmen (2) oder aber in separate Einsätze (5), (13) integriert sein, die mit dem Rahmen in geeigneter Weise verbunden werden.
Die Fig. 2 und 3 zeigen als Beispiel den gleichen Rahmen (2), in dem einmal aus dem linken Versorgungskanal (1) und einmal aus dem mittleren Kanal verteilt werden soll. Bei der Verteilung aus dem linken Versorgungskanal wird ein Strömungsverteiler (5) benutzt, dessen Durchtrittswiderstand von links nach rechts abnimmt. Dies ist in Fig. 2 dadurch erreicht, daß sich die Länge der Öffnungen (6) über der Kammerbreite ändert. Statt dessen kann auch der Abstand und/oder Durchmesser der Öffnungen über der Kammerbreite verändert werden. Bei Verteilung aus dem rechten Versorgungskanal (1) kann der gleiche Strömungsverteiler (5) spiegelbildlich eingebaut werden. Bei Verteilung aus dem mittleren Versorgungskanal (1) käme z. B. ein Strömungsverteiler (5) mit einer Form gemäß Fig. 3 in Frage.
Um ein Eindrücken von Membranen in die Öffnung der Vorkammer (4) oder der Nachkam­ mer (8) zu vermeiden, kann diese teilweise oder vollständig in den der Kammer (10) zuge­ wandten Teil des Verteilungsrahmens (2) oder vorteilhaft in den Strömungsverteiler (5) bzw. den Strömungssammler (7) eingearbeitet werden. Fig. 4 zeigt eine entsprechende Ausge­ staltung, bei der ein aus zwei Hälften bestehender Strömungsverteiler mit einer integrierten Vorkammer eingesetzt wird. Dabei sind die Vorkammer (4) und die Öffnungen (6) in eine der beiden oder in beide Hälften eingearbeitet, so daß sich durch Zusammenklappen beider Hälften und Einpassen in die entsprechenden Öffnungen des Verteilungsrahmens (2) der dargestellte Aufbau ergibt. Die sich aus beiden Hälften des Strömungsverteilers (5) ergebende Gesamtdicke muß dabei der Rahmendicke entsprechen. Die Aussparung (4) für die Vorkam­ mer und die Größe der Durchtrittsöffnungen (6) sind dabei wieder so zu wählen, daß der Strömungsdruckverlust durch die Vorkammer (4) kleiner ist, als der durch die Durchtrittsöff­ nungen (6), so daß eine gleichmäßige Verteilung über der Kammerbreite erfolgt.
Zur einfacheren Herstellung können die Öffnungen (3) bzw. (9) von den Versorgungskanälen zu den Kammern (10) in Einsätze (13) integriert werden, die in entsprechende Aussparungen im Rahmen (2) eingepaßt werden. Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform.
In einer zweiteiligen Ausführungsform können die Einsätze (13) der Versorgungs- bzw. Abführungskanäle (1), (11) oder die Strömungsverteiler (5) bzw. Sammler (6) aus Flachmate­ rial gefertigt werden, in das die Strömungskanäle (3), (6), (9) so eingearbeitet sind, daß sich nach außen jeweils glatte, durchgehende Deckflächen ergeben und die Gesamtdicke der Rahmendicke entspricht. Eine nach außen ebene Deckfläche ist für die Einsätze (13) der Versorgungs- und Abführungskanäle essentiell, um Leckagen zu vermeiden, die entstehen würden, wenn sich flexible Membranen oder Flachdichtungen in an der Oberfläche befindli­ che Aussparungen eindrücken. Fig. 6 zeigt eine mögliche Ausführungsform für den Einsatz (13) von Fig. 5. Anstelle der geraden Kanäle können auch Noppen oder andere Distanzhal­ ter eingearbeitet oder eingelegt sein, die die beiden Hälften auf dem erforderlichen Abstand halten.
In Fig. 7 ist die Möglichkeit dargestellt, die Einsätze (13) und die Strömungsverteiler (5), (7) zu einem Teil (14) zusammenzufassen, das auch die Vor- bzw. Nachkammer (4), (8) enthalten kann.
Die Strömungsverteiler (5), (7) und die Einsätze (13) oder (14) können auch ganz oder teilweise aus porösem Material (z. B. Sintermaterial) hergestellt werden. Des weiteren lassen sich, wie in Fig. 7 dargestellt, Strömungseinbauten (15) oder Turbulenzpromotoren (12) in die Vorkammer (4) bzw. die Nachkammer (8) einbringen oder in die Strömungsverteiler (5), (7) bzw. die Einsätze (13) oder (14) integrieren bzw. mit diesen verbinden.
Wenn der Verteilungsrahmen (2) hinreichend schmal ist, oder das Fluid über mehrere Versorgungs- bzw. Abführungskanäle (1), (11) zu- bzw. abgeführt wird, kann auch die in Fig. 8 gezeigte Fluidverteilung zweckmäßig sein. Dabei wird ein aus zwei Hälften zusam­ mengesetzter Fluidverteiler eingesetzt, der ähnlich wie in Fig. 7 die verschiedenen Verteil­ funktionen integriert. Im Gegensatz zu Fig. 7 kann dabei die Vorkammer (4) entfallen, wenn durch entsprechende Gestaltung der Strömungswege im integrierten Einsatz (16) eine ausreichende Querverteilung der Strömung erfolgt. In Fig. 8 wird dies durch Einkerbungen bewirkt, die in beiden Hälften kreuzweise zueinander verlaufen und einen Winkel zur Rahmenachse von vorzugsweise 30-60° einnehmen. Alternativ kann die Verteilung auch durch versetzt angeordnete Abstandsnoppen erfolgen. Für den Ablauf kann ein entsprechen­ des Teil zum Einsatz kommen.
Bezeichnungsliste
1
Versorgungskanäle durch den Verteilungsrahmen (
2
)
2
Verteilungsrahmen
3
Eintrittsöffnungen der Zuführungskanäle zur Kammer (
10
)
4
Vorkammer (Strömungseintritt)
5
Strömungsverteiler aus der Vorkammer (Strömungseintritt)
6
Öffnungen im Strömungsverteiler (
5
) oder -sammler (
7
)
7
Strömungssammler nach Kammer (
10
)
8
Nachkammer (Strömungsaustritt)
9
Austrittsöffnungen zu den Abführungskanälen (
11
)
10
Kammer
11
Abführungskanäle
12
Abstandhalter ("Spacer") in Kammer
10
oder Vorkammer (
4
), (
8
)
13
Einsätze für Zuführungs- (
1
) bzw. Abführungskanäle (
11
)
14
Integrierte Einsätze zur Strömungsverteilung/-sammlung und Zu-/Abführung
15
Strömungseinbauten
16
Integrierte Einsätze zur Strömungsverteilung/-sammlung und Zu-/Abführung mit ge­ kreuzten Kanälen

Claims (18)

1. Fluidverteilungsrahmen für Membranstapel- oder Parallelplattenapparate zur gleichmäßi­ gen Zu- und Abfuhr der benötigten Fluidströme in/aus Fluidkompartments (10), dadurch gekennzeichnet, daß die Fluide aus einem oder mehreren Versorgungskanälen (1) in den Verteilungsrahmen (2) zunächst über eine oder mehrere Eintrittsöffnungen (3) in eine oder mehrere Vorkammern (4) gelangen, die sich zusammen über die Breite der aktiven Kom­ partmentfläche erstrecken und aus dieser Vorkammer über einen mit dem Rahmen (2) verbundenen Strömungsverteiler (5) gleichmäßig über die Breite der aktiven Fläche der Kammer (10) verteilt werden, wobei die Verteilung durch Öffnungen (6) im Strömungs­ verteiler (5) erfolgt, deren Gesamtquerschnitt so gestaltet ist, daß sie dem Fluid einen Strömungswiderstand entgegensetzen, der größer ist, als der Durchströmungswiderstand der Vorkammer (4) und das austretende Fluid in analoger Weise die Kammer (10) über den Strömungsverteiler (7), die Nachkammer (8) und Austrittsöffnungen (9) über die Abführungskanäle (11) wieder verläßt.
2. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist, die fluiddicht miteinander verbunden werden und die die Kanäle (3) und (9) und die Öffnungen (6) in den Strömungsverteilern (5) und (7) freilassen.
3. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Vorkammern (4) und (8), die Art der Öffnungen (6) und die Form der Strömungsver­ teiler (5) und (7) so gestaltet werden, daß sich eine über die Breite der Kammer (10) gleichmäßige Verteilung des eintretenden und ein gleichmäßiger Abzug des austretenden Fluids ergibt.
4. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsverteiler (5) und (7) unabhängig vom übrigen Fluidverteilungsrahmen (2) in gleicher Dicke wie dieser hergestellt werden, so daß unterschiedliche Formen der Strö­ mungsverteiler gewählt und mit dem Rahmen verbunden werden können, je nachdem über welche Zuführungs- (1) oder Abführungskanäle (11) die Verteilung bzw. Sammlung des Fluids erfolgen soll.
5. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (3) von den Versorgungskanälen (1) zu den Vorkammern (4) bzw. von den Austrittsöff­ nungen (8) zu den Abführungskanälen (11) in Einsätze (13) eingearbeitet werden, die unabhängig von den Fluidverteilungsrahmen (2) hergestellt und später in geeigneter Wei­ se mit diesem verbunden bzw. in diesen eingepaßt werden.
6. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsverteiler (5) und (7) bzw. die Einsätze (13) zu einem Teil (14) zusammengefaßt werden, welches die Vorkammer (4) bzw. die Nachkammer (8) enthalten kann und in geeigneter Weise mit dem Rahmen (2) verbunden wird.
7. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsverteiler (5) bzw. (7) und die Einsätze (13) oder (14) aus mehreren Teilen von zusammen gleicher Dicke wie der Rahmen (2) zusammengesetzt sind, in die die Durch­ trittsöffnungen (3), (6), (9) eingearbeitet sind.
8. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (3) vollständig innerhalb des Rahmens (2) bzw. der Einsätze (13) oder (14) verlaufen, so daß sich auf beiden Seiten geschlossene Oberflächen ergeben.
9. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsverteiler (5) und (7) bzw. die Einsätze (13) oder (14) ganz oder teilweise aus einem porösen Material hergestellt werden (z. B. Sinter-, Gewebe-, Geflecht-, Pressmateri­ al).
10. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoffe Polymere, Metalle, Keramikmaterialien oder dichte Kohlenstoffmodifikatio­ nen sowie Kombinationen dieser Materialien eingesetzt werden.
11. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (2) oder Teile davon aus Flachmaterial gefertigt werden oder durch Urformen (wie (Spritz-) Gießen etc.) erzeugt und gegebenenfalls nachbearbeitet werden.
12. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsverteiler am Austritt (7) und die Austrittskammer (8) fehlen, so daß der Ablauf aus der Kammer (10) direkt in die geeignet gestalteten Austrittsöffnungen (9) erfolgt.
13. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorkammern (4) und (8) mit Strömungseinbauten (15) versehen sind oder Abstandshal­ ter/Turbulenzpromotoren (12) enthalten.
14. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptkammer (10) einen oder mehrere Abstandshalter/Turbulenzpromotoren (12) bzw. Strömungseinbauten enthält.
15. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab­ standshalter/Turbulenzpromotoren (12) in den Rahmen (2) oder die Strömungsverteiler (5), (7) integriert oder auf sonstige Weise mit diesen verbunden sind.
16. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor­ kammer (4) bzw. die Nachkammer (8) ganz oder teilweise in den Rahmen (2) oder in die Strömungsverteiler (5) bzw. den Strömungssammler (7) eingearbeitet sind, so daß der offene Spalt (4) bzw. (8) zwischen dem Rahmen (2) und dem Strömungsverteiler (5) bzw. (7) sehr klein wird oder verschwindet.
17. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (3), (6), (9) so in die zwei Hälften der Einsätze (13) bzw. (14) eingebracht sind, daß sich gekreuzte, zueinander offene Kanäle ergeben, die vorzugsweise im Winkel von 30-60° zur Rahmenachse verlaufen.
18. Fluidverteilungsrahmen nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Öffnungen (3), (6), (9) dadurch ergeben, daß in die beiden Hälften jeweils in Strömungs­ richtung versetzte Abstandsnoppen eingebracht oder eingelegt sind.
DE19945978A 1999-09-24 1999-09-24 Fluidverteilungsrahmen für Mehrkammerstacks Ceased DE19945978A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945978A DE19945978A1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Fluidverteilungsrahmen für Mehrkammerstacks
PCT/EP2000/009541 WO2002026365A1 (de) 1999-09-24 2000-09-29 Fluidverteilungsrahmen für mehrkammerstacks
AU2000277851A AU2000277851A1 (en) 1999-09-24 2000-09-29 Fluid distribution frame for multiple-chamber stacks

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945978A DE19945978A1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Fluidverteilungsrahmen für Mehrkammerstacks
PCT/EP2000/009541 WO2002026365A1 (de) 1999-09-24 2000-09-29 Fluidverteilungsrahmen für mehrkammerstacks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19945978A1 true DE19945978A1 (de) 2001-08-30

Family

ID=26055061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19945978A Ceased DE19945978A1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Fluidverteilungsrahmen für Mehrkammerstacks

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2000277851A1 (de)
DE (1) DE19945978A1 (de)
WO (1) WO2002026365A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1258282A2 (de) * 2001-05-15 2002-11-20 Sartorius Ag Verteilerplatte für Querstrom Kassettentyp-Filtrationseinrichtungen
DE10210097A1 (de) * 2002-03-08 2003-10-09 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Führungsstrukturreaktor
EP1464376A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-06 United Technologies Corporation Entgaser mit Flachmembranen
DE202006012948U1 (de) * 2006-08-23 2008-01-03 Mann + Hummel Gmbh Filtereinheit und Filtervorrichtung zur Reinigung eines Fluids
WO2008107656A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-12 Statoilhydro Asa Heat exchanger manifolds
WO2010104684A1 (en) * 2009-03-12 2010-09-16 Fluid Equipment Development Company, Llc Continuous process batch-operated reverse osmosis system with in-tank membranes and circulation of concentrate
WO2012095506A1 (en) * 2011-01-13 2012-07-19 Jurag Separation A/S An electro-membrane separation system
WO2012098056A1 (en) * 2011-01-17 2012-07-26 Oceansaver As Electrodialysis unit for water treatment
WO2015155125A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-15 Volkswagen Ag Bipolarplatte und brennstoffzelle
EP2979740A1 (de) * 2014-07-29 2016-02-03 Pall Corporation Filtermodul für Dead-End- und Querstromfiltration
US9340437B2 (en) 2011-01-17 2016-05-17 Oceansaver As Electrodialysis unit for water treatment
US20160293516A1 (en) * 2014-01-22 2016-10-06 Provides Metalmeccanica S.R.L. Heat exchanger
WO2017004058A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-05 Carrier Corporation Two phase distributor evaporator
EP2977704A4 (de) * 2013-03-22 2017-02-01 Mitsubishi Electric Corporation Plattenwärmetauscher und kältekreislaufvorrichtung damit
US9561971B2 (en) 2011-01-17 2017-02-07 Oceansaver As Electrodialysis unit for water treatment
DE102015215258A1 (de) 2015-08-11 2017-02-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellenstapel
US9975089B2 (en) 2016-10-17 2018-05-22 Fluid Equipment Development Company, Llc Method and system for performing a batch reverse osmosis process using a tank with a movable partition
EP3285901A4 (de) * 2015-04-24 2019-01-23 Evoqua Water Technologies LLC Strukturen zur normalisierung einer multiplanaren strömungsverteilung in einem elektrochemischen trennsystem
CN111001300A (zh) * 2019-12-31 2020-04-14 佛山市云米电器科技有限公司 一种高密封性电渗析膜堆的制备方法
DE102019220604A1 (de) * 2019-12-30 2021-07-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Verfahren zur Medienverteilung in einer Bipolarplatte

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE532057C2 (sv) * 2007-12-18 2009-10-13 Morphic Technologies Ab Publ Flödesplatta för användning i en bränslecellstapel
GB2487249B (en) * 2011-01-17 2017-08-16 Oceansaver As Water treatment
MY172915A (en) * 2015-05-01 2019-12-13 Chung Hsin Electric & Machinery Mfg Corp Membrane-based hydrogen purifiers
JP2018066534A (ja) * 2016-10-21 2018-04-26 パナソニックIpマネジメント株式会社 熱交換器およびそれを用いた冷凍システム
WO2020121058A2 (en) 2018-11-16 2020-06-18 Magna Imperio Systems Corp. Spacers for ion-exchange device
MX2021012214A (es) 2019-04-09 2021-11-03 Magna Imperio Systems Corp Sistemas de electrodialisis con gradientes de concentracion disminuidos a altas tasas de recuperacion.
WO2020264012A1 (en) 2019-06-25 2020-12-30 Magna Imperio Systems Corp. Electrodialysis process and bipolar membrane electrodialysis devices for silica removal
US11712655B2 (en) 2020-11-30 2023-08-01 H2 Powertech, Llc Membrane-based hydrogen purifiers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904357A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-16 Krupp Industrietech Verteilervorrichtung fuer fallstromverdampfer
DE4443292A1 (de) * 1994-12-06 1996-06-13 Metallgesellschaft Ag Verteilereinrichtung für ein Fluid in einem Behälter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB893051A (en) * 1959-04-30 1962-04-04 John Thompson Kennicott Ltd Improvements in or relating to an electrodialysis apparatus
NL262702A (de) * 1960-03-23
US3219572A (en) * 1960-07-25 1965-11-23 American Mach & Foundry Dialysis spacer gasket
US4233146A (en) * 1979-03-09 1980-11-11 Allied Chemical Corporation Cell flow distributors
GB9602625D0 (en) * 1996-02-09 1996-04-10 Clegg Water Conditioning Inc Modular apparatus for the demineralisation of liquids
US5681438A (en) * 1996-05-31 1997-10-28 Millipore Corporation Membrane module assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904357A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-16 Krupp Industrietech Verteilervorrichtung fuer fallstromverdampfer
DE4443292A1 (de) * 1994-12-06 1996-06-13 Metallgesellschaft Ag Verteilereinrichtung für ein Fluid in einem Behälter

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1258282A2 (de) * 2001-05-15 2002-11-20 Sartorius Ag Verteilerplatte für Querstrom Kassettentyp-Filtrationseinrichtungen
EP1258282A3 (de) * 2001-05-15 2003-04-23 Sartorius Ag Verteilerplatte für Querstrom Kassettentyp-Filtrationseinrichtungen
DE10210097A1 (de) * 2002-03-08 2003-10-09 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Führungsstrukturreaktor
DE10210097B4 (de) * 2002-03-08 2005-03-24 INSTITUT FüR MIKROTECHNIK MAINZ GMBH Führungsstrukturreaktor
EP1464376A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-06 United Technologies Corporation Entgaser mit Flachmembranen
DE202006012948U1 (de) * 2006-08-23 2008-01-03 Mann + Hummel Gmbh Filtereinheit und Filtervorrichtung zur Reinigung eines Fluids
WO2008107656A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-12 Statoilhydro Asa Heat exchanger manifolds
GB2447090B (en) * 2007-03-02 2012-03-21 Statoil Asa Heat exchanger manifolds
WO2010104684A1 (en) * 2009-03-12 2010-09-16 Fluid Equipment Development Company, Llc Continuous process batch-operated reverse osmosis system with in-tank membranes and circulation of concentrate
US8231784B2 (en) 2009-03-12 2012-07-31 Fluid Equipment Development Company, Llc Continuous process batch-operated reverse osmosis system with in-tank membranes and circulation
WO2012095506A1 (en) * 2011-01-13 2012-07-19 Jurag Separation A/S An electro-membrane separation system
EA025684B1 (ru) * 2011-01-13 2017-01-30 Карлсберг А/С Электромембранная система разделения
US9359232B2 (en) 2011-01-17 2016-06-07 Oceansaver As Electrodialysis unit for water treatment
US9340437B2 (en) 2011-01-17 2016-05-17 Oceansaver As Electrodialysis unit for water treatment
WO2012098056A1 (en) * 2011-01-17 2012-07-26 Oceansaver As Electrodialysis unit for water treatment
US9561971B2 (en) 2011-01-17 2017-02-07 Oceansaver As Electrodialysis unit for water treatment
EP3239106A1 (de) * 2011-01-17 2017-11-01 Oceansaver AS Elektrodialyseeinheit zur wasserbehandling
EP2977704A4 (de) * 2013-03-22 2017-02-01 Mitsubishi Electric Corporation Plattenwärmetauscher und kältekreislaufvorrichtung damit
US20160293516A1 (en) * 2014-01-22 2016-10-06 Provides Metalmeccanica S.R.L. Heat exchanger
US10224263B2 (en) * 2014-01-22 2019-03-05 Provides Metalmeccanica S.R.L. Heat exchanger
WO2015155125A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-15 Volkswagen Ag Bipolarplatte und brennstoffzelle
US11108058B2 (en) 2014-04-07 2021-08-31 Audi Ag Bipolar plate and fuel cell
CN105311966A (zh) * 2014-07-29 2016-02-10 帕尔公司 用于死端过滤和错流过滤的过滤器模块
EP2979740A1 (de) * 2014-07-29 2016-02-03 Pall Corporation Filtermodul für Dead-End- und Querstromfiltration
EP3285901A4 (de) * 2015-04-24 2019-01-23 Evoqua Water Technologies LLC Strukturen zur normalisierung einer multiplanaren strömungsverteilung in einem elektrochemischen trennsystem
WO2017004058A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-05 Carrier Corporation Two phase distributor evaporator
CN107850396A (zh) * 2015-06-29 2018-03-27 开利公司 两相分配器蒸发器
DE102015215258A1 (de) 2015-08-11 2017-02-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellenstapel
US9975089B2 (en) 2016-10-17 2018-05-22 Fluid Equipment Development Company, Llc Method and system for performing a batch reverse osmosis process using a tank with a movable partition
US10293306B2 (en) 2016-10-17 2019-05-21 Fluid Equipment Development Company, Llc Method and system for performing a batch reverse osmosis process using a tank with a movable partition
US10710024B2 (en) 2016-10-17 2020-07-14 Fluid Equipment Development Company, Llc Method and system for performing a batch reverse osmosis process using a tank with a movable partition
DE102019220604A1 (de) * 2019-12-30 2021-07-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Verfahren zur Medienverteilung in einer Bipolarplatte
CN111001300A (zh) * 2019-12-31 2020-04-14 佛山市云米电器科技有限公司 一种高密封性电渗析膜堆的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002026365A1 (de) 2002-04-04
AU2000277851A1 (en) 2002-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19945978A1 (de) Fluidverteilungsrahmen für Mehrkammerstacks
EP2452149B1 (de) Plattenwärmetauscher
DE19502430B4 (de) Ventilgesteuerte Spritzgießvorrichtung
EP3308422B1 (de) Elektrochemische vorrichtung und verfahren zum herstellen einer elektrochemischen einheit für eine elektrochemische vorrichtung
DE1619885A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerlegen von Fludgemischen
DE1729136A1 (de) Siebauswechselvorrichtung
EP2898115B1 (de) Elektrolyseblock sowie zellrahmen, elektrodenbaugruppe und bausatz hierfür
EP0968372B1 (de) Ventilanordnung
DE19821767C2 (de) Stapel aus Brennstoffzellen mit Flüssigkeitskühlung und Verfahren zur Kühlung eines BZ-Stapels
DE10203612C1 (de) Brennstoffzellenpaket sowie dafür geeignete bipolare Platte
DE102009000903A1 (de) Gasduschenmodul
DE102019217053A1 (de) Separatorplatte, insbesondere für eine Brennstoffzelle
DE102006039794A1 (de) Polymer-Feststoffbrennstoffzelle
EP3201501A1 (de) Mehrwegeventil
DE3922660C2 (de)
EP0423857B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kanalblechs mit parallel zueinander angeordneten Blechen sowie Aufnahmevorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
AT403634B (de) Seitenbauteil zur abstandspositionierung der platten eines plattenstapels einer elektrochemischen batterie, und verfahren zur herstellung einer unlösbaren, fluid- und gasdichten verbindung mit diesen platten
DE959917C (de) Gleich- oder Gegenstrom-Waermetauscher in Blockform
DE4438167C1 (de) Anordnung zur Gaszuführung für Brennstoffzellen
EP3194171B1 (de) Temperieraggregat zur temperierung von funktionsteilen einer druckmaschine sowie druckanlage mit zumindest einer druckmaschine und einem temperieraggregat
EP0459081B1 (de) Ventil
DE1782745A1 (de) Einrichtung zum Verteilen fliessfaehiger oder giessfaehiger Massen,z.B.Schokolade,aus einem Vorratsbehaelter in die OEffnungen von Formplatten
DE2636370C3 (de) Abgasreaktionskammervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2009056272A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
WO2023062088A2 (de) Rahmen für elektrochemische zellen und vorrichtungen vom stapeltyp

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection