DE19945893A1 - Sonnen-Kollektor - Google Patents

Sonnen-Kollektor

Info

Publication number
DE19945893A1
DE19945893A1 DE19945893A DE19945893A DE19945893A1 DE 19945893 A1 DE19945893 A1 DE 19945893A1 DE 19945893 A DE19945893 A DE 19945893A DE 19945893 A DE19945893 A DE 19945893A DE 19945893 A1 DE19945893 A1 DE 19945893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
absorber element
collector
solar
absorber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19945893A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Gassner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19945893A priority Critical patent/DE19945893A1/de
Publication of DE19945893A1 publication Critical patent/DE19945893A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/40Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/70Sealing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Mit der Ausführung des Absorbers als flache Kupfertasche wird die Möglichkeit geschaffen, das Wärmeträgermedium vollflächig unter die Absorberfläche zu plazieren und somit auch vollflächig die Strahlung der Sonne in Wärme umzuwandeln. DOLLAR A Durch diese Methode erfolgt eine zusätzliche Wirkungsgradsteigerung. DOLLAR A Die konzipierten Kollektoren können sowohl für Warmwasserbereitung als auch für die Schwimmbadaufheizung eingesetzt werden.

Description

Die Erfindung betrifft einen Sonnen-Kollektor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein Sonnen-Kollektor ist eine Vorrichtung, die Strahlung der Sonne in Wärme umzuwandeln.
Es ist eine bekannte Methode, zur Erfüllung dieser Erfordernisse Kollektoren zu verwenden, bei denen durch ein Rohrsystem das Wärmeträgermedium zu einem Speicher oder direkt dem Verbraucher zugeführt wird.
Die mäanderartige Rohrführung des Trägermediums im Bereich des Kollektors ist zwar flächenmässig über den gesamten Kollektor verteilt, erreicht aber als Absorberfläche nur einen geringen Anteil der Kollektorfläche.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Wärmetransportmedium vollflächig hinter die Absorberfläche zu plazieren, damit das Trägermedium auch vollflächig aufgeheizt wird.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Als Träger des Wärmemediums wird eine flache Kupfertasche ausgebildet. Die Rückseite und die Seitenflächen werden mit Alu-Folie und Isolierplatten verkleidet und auf einer wasserfesten Sperrholzplatte befestigt.
Auf der Vorderseite der Kupfertasche ist eine selektive Beschichtung angebracht.
Unmittelbar über der selektiven Beschichtung wird ein Einscheiben-Sicher­ heitsglas angebracht, das konstruktiv mit dem Kollektorrahmen verbunden ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 Schnitt durch einen Hochleistungs-Flachkollektor;
Fig. 2 Solarkreislauf mit Frostschutzmittel-Wasser-Gemisch;
Fig. 3 Solarkreislauf mit direkter Kaltwasseraufheizung;
Fig. 4 Solarkreislauf für Schwimmbadaufheizung.
Es folgen die Erläuterungen zur Erfindung anhand der Zeichnungen sowie die Angaben zum Aufbau und auch zur Wirkungsweise der Erfindung.
Fig. 1 zeigt einen Hochleistungs-Flachkollektor, bei dem der Absorberteil (1) als flache Kupfertasche ausgebildet ist. Die Kupfertasche wird durch Kupfer­ rundstäbe (2) versteift.
Um den Wärmeverlust des Absorbers (1) durch Abstrahlung nach hinten zu verhindern, wird eine Alu-Folie (4) angebracht. Die Wärmedämmung im Flach­ kollektor wird durch eine temperaturbeständige Polystyrol-Hartschaumplatte (6) vorgenommen.
Die Vorderseite des Kupferabsorbers wird mit einer selektiven Beschichtung (5) versehen. Mit je 4 Gewindebolzen und Schrauben (3) per Kollektor wird der isolierte Absorberteil an der wasserfesten Sperrholzplatte befestigt.
Das Einscheiben-Sicherheitsglas (8) ist mittels Konstruktionskleber (9) mit dem Kollektorrahmen und der Polystyrol-Hartschaumplatte (10) verklebt.
Der im unteren Bereich gelochte Kollektorrahmen (7) wird mit Spanplatten­ schrauben (12) an der Sperrholzplatte (11) befestigt.
Fig. 2 zeigt ein Solarsystem zur Warmwasserbereitung in Klimazonen, in welchen jahreszeitlich bedingt die Temperaturen im Kollektor die Frostgrenze (0°C) durchaus unterschreiten können. Hierbei ist im Speichertank ein Wärmetauscher vorgesehen, und für den Solarkreis wird ein Frostschutzmittel- Wasser-Gemisch eingesetzt. Die Solarsteuerung (Temperatur-Differenz- Steuerung) schaltet automatisch die Umwälzpumpe ein, wenn im Sonnen- Kollektor höhere Temperaturen als im Wasserspeicher vorhanden sind.
Das Trägermedium zirkuliert dann vom heißen Kollektor zum Wasserspeicher und gibt dort Wärme ab. Sinkt die Temperatur im Kollektor dann so weit, dass sie nur noch wenig über der Temperatur des Speichers liegt, so wird die Pumpe wieder abgeschaltet.
Mit einem eingebauten Energiezähler im Solarkreislauf wird die Leistungsfähig­ keit der Anlage exakt fixiert.
Fig. 3 zeigt ein Solarsystem zur Warmwasserbereitung in Klimazonen, wo jahreszeitlich keine Minustemperaturen (unter 0°C) auftreten können.
Da hierbei im Solarkreislauf keine Frostschutzmittel notwendig sind, entfällt auch der Wärmetauscher im Speichertank.
Bei dieser Variante wird aus der nachfließenden Kaltwasserzone im unteren Speicherbereich das Kaltwasser direkt über den Kollektor geschickt. Die Solarsteuerung und die Energiemessung ist identisch wie beim Solarsystem der Fig. 2.
Bei Tagen mit geringer Sonneneinstrahlung kann die obere Schicht im Speichertank, wie in der Zeichnung dargestellt, mit einer Nachheizung durch einen Öl- oder Gaskessel bis zur Betriebstemperatur erwärmt werden.
Alternativ kann die Nachheizung auch durch einen Elektro-Heizstab erfolgen, da bei einem geringen Nachheizbedarf ein Elektro-Heizstab trotz teuerem Strom wirtschaftlicher ist, als den Öl- oder Gaskessel in Betrieb zu nehmen.
Fig. 4 zeigt ein Solarsystem, bei dem mit einem Hochleistungs-Flachkollektor eine Schwimmbadaufheizung erfolgt.
Dabei wird das Schwimmbeckenwasser nach Reinigung (Filter) direkt durch den Absorber geleitet.
Eine Temperatur-Differenz-Steuerung vergleicht die Temperaturen im Absorber (T1) und im Schwimmbecken (T2) und schaltet das Ventil nur dann auf den Absorber, wenn die Absorbertemperatur höher ist als die Temperatur im Schwimmbecken.
Durch den eingebauten Energiezähler im Solarkreislauf wird auch hierbei die Leistungsfähigkeit der Anlage exakt fixiert.

Claims (4)

1. Sonnen-Kollektor, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmetransportme­ dium (13) über dem gesamten Kupfer-Absorber (1) verteilt ist und somit vollflächig die Sonnenstrahlung in Wärme umwandelt.
2. Sonnen-Kollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ein­ gebaute Einscheiben-Sicherheitsglas (8) mit einem Konstruktionskleber (9) an den Kollektorrahmen (7) und eine Polystyrol-Hartschaumplatte (10) an­ geklebt ist und somit als eine Komponente mit Spanplattenschrauben (12) an der wasserfesten Sperrholzplatte (11) befestigt wird und bei eventuellen Repa­ raturarbeiten beim Absorber (1) die Rahmenkonstruktion problemlos geöffnet werden kann.
3. Sonnen-Kollektor, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass je nach Klimazone und angestrebter Temperaturhöhe die Füllmenge des Absorbers (1) variabel zu gestalten ist, um den günstigsten Wirkungsgrad zu er­ reichen.
4. Sonnen-Kollektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussrichtung des Fluids durch den Absorber (1) von oben nach unten erfolgt, um den Wirkungsgrad der Solaranlage zu verbessern.
DE19945893A 1999-09-24 1999-09-24 Sonnen-Kollektor Withdrawn DE19945893A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945893A DE19945893A1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Sonnen-Kollektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945893A DE19945893A1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Sonnen-Kollektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19945893A1 true DE19945893A1 (de) 2001-04-05

Family

ID=7923228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19945893A Withdrawn DE19945893A1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Sonnen-Kollektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19945893A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8110999U1 (de) * 1981-04-10 1981-09-17 Edmeier, Josef, 8331 Oberdietfurt Sonnenkollektor
DE8700820U1 (de) * 1987-01-19 1987-06-11 Meyer, Erich, 7590 Achern Solarboiler
DE4237228A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-19 Friedhelm Dipl Ing Nescholta Absorber für Solarkollektoren und zugehöriger Speicher
DE9406243U1 (de) * 1994-04-14 1994-08-25 Solinus-Umwelttechnik-Gewerbezentrum Verwaltungs- Und Marketinggesellschaft Mbh, 14532 Stahnsdorf Inverser Absorber für Sonnenkollektoren
US5657745A (en) * 1996-01-16 1997-08-19 Damminger; Rudolf K. Solar heat collecting panel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8110999U1 (de) * 1981-04-10 1981-09-17 Edmeier, Josef, 8331 Oberdietfurt Sonnenkollektor
DE8700820U1 (de) * 1987-01-19 1987-06-11 Meyer, Erich, 7590 Achern Solarboiler
DE4237228A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-19 Friedhelm Dipl Ing Nescholta Absorber für Solarkollektoren und zugehöriger Speicher
DE9406243U1 (de) * 1994-04-14 1994-08-25 Solinus-Umwelttechnik-Gewerbezentrum Verwaltungs- Und Marketinggesellschaft Mbh, 14532 Stahnsdorf Inverser Absorber für Sonnenkollektoren
US5657745A (en) * 1996-01-16 1997-08-19 Damminger; Rudolf K. Solar heat collecting panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721467C2 (de) Vorfabriziertes Fassadenelement mit einem auf der Innenseite angeordneten Heizkörper
DE10023424B4 (de) Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus Sonnenenergie
DE2720319A1 (de) Waermekollektoranlage
DE4208958A1 (de) Waermespeicher als pufferspeicher fuer eine raumheizung
DE10139065A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie durch Nutzung der Latentwärme von Wasser und dafür geeigneter Wärmeaustauscher
CH623124A5 (en) Method and device for carrying off surplus heat of a solar collector
DE4142119A1 (de) Solarkocher
DE19515580A1 (de) Anlage zur Gewinnung von Sonnenenergie
DE19945893A1 (de) Sonnen-Kollektor
US2519281A (en) Water heater and storage unit
EP3147585B1 (de) Pufferspeicher und wärmeversorgungssystem enthaltend einen solchen
WO2011003653A2 (de) Kachelofen
AT354017B (de) Kocheinrichtung unter verwendung von sonnen- energie
DE2527414A1 (de) Konvexdach als sonnenheizung zur dachung von gebaeuden, haeusern und hohlkoerpern
DE19850289C2 (de) Heizvorrichtung
DE2512475A1 (de) Heizungsanlage zur nutzung der sonnenenergie
DE2510047A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermenutzung von sonnenenergie
DE3521027A1 (de) Elektrisch- oder solarbeheizter herd mit waermespeicher
DE102009014491A1 (de) Kollektor
DE2535595A1 (de) Heizungsvorrichtung, die durch sonnenlicht aufheizbar ist
DE19909900A1 (de) Mobile Solardusche
DE3127252A1 (de) "solaranlage fuer direkte brauchwassererwaermung"
DE9100096U1 (de) Sonnenkollektor
DE8810095U1 (de) Autonome solare Vorrichtung zur Warmwasserbereitung
DE29819586U1 (de) Brauchwasserschichtenspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee