DE19944741A1 - Monolitisch integrierter Transformator - Google Patents

Monolitisch integrierter Transformator

Info

Publication number
DE19944741A1
DE19944741A1 DE19944741A DE19944741A DE19944741A1 DE 19944741 A1 DE19944741 A1 DE 19944741A1 DE 19944741 A DE19944741 A DE 19944741A DE 19944741 A DE19944741 A DE 19944741A DE 19944741 A1 DE19944741 A1 DE 19944741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monolithically integrated
conductor tracks
integrated transformer
primary
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944741A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19944741C2 (de
Inventor
Werner Simbuerger
Hans-Dieter Wohlmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19944741A priority Critical patent/DE19944741C2/de
Priority to EP00966050A priority patent/EP1159750A1/de
Priority to PCT/EP2000/009129 priority patent/WO2001022444A1/de
Priority to JP2001525723A priority patent/JP3656050B2/ja
Publication of DE19944741A1 publication Critical patent/DE19944741A1/de
Priority to US09/859,831 priority patent/US6580334B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19944741C2 publication Critical patent/DE19944741C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2804Printed windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F21/00Variable inductances or transformers of the signal type
    • H01F21/12Variable inductances or transformers of the signal type discontinuously variable, e.g. tapped
    • H01F2021/125Printed variable inductor with taps, e.g. for VCO

Abstract

Der Anmeldungsgegenstand betrifft einen monolithisch integrierten Transformator, insbesondere zur Hochfrequenzanwendung zum Beispiel in GSM-Mobilteilen, bei dem der Kopplungsfaktor durch geschlitzte Wicklungen und darin eingefügte Teile einer anderen Wicklung erreicht wird. Der Transformator kann in einer üblichen Silizium-Bipolar-Technologie mit drei Metallisierungsschichten ohne Zusatzaufwand hergestellt werden.

Description

Die Erfindung betrifft einen monolithisch integrierten Trans­ formator, insbesondere einen Hochfrequenztransformator mit einem möglichst hohen Koppelfaktor.
Ein derartiger Transformator ist aus dem US Patent 4,816,784 bekannt, bei dem die Leiterbahnen der Windungen und Überkreu­ zungen so angeordnet sind, daß nebeneinander liegende Leiter­ bahnen zu unterschiedlichen Wicklungen gehören, um eine be­ sonders gute magnetische Kopplung zu erreichen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin, einen monolithisch integrierten Transformator mit einer klei­ neren Sekundärwendungszahl als Primärwindungszahl anzugeben, der unter Ausnutzung von drei möglichen Metallisierungsebenen einer konventionellen Silizium-Bipolar-Halbleitertechnologie einen besonders hohen Koppelfaktor aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.
Die wesentliche Idee der vorliegenden Erfindung besteht dar­ in, Wicklungen mit Schlitzen zu versehen bzw. Leiterbahnen dieser Wicklung parallel zu schalten und zwischen diesen par­ allel geschalteten Leiterbahnen die Leiterbahnen einer ande­ ren Wicklung anzuordnen. Die andere Wicklung kann dabei bei­ spielsweise auch entsprechend geschlitzt sein.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines konkreten Aus­ führungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 ein Wickelschema und ein Schaltbild eines erfindungs­ gemäßen Transformators,
Fig. 2 eine räumliche Darstellung des Transformators von Fig. 1 aus der Sicht von oben und
Fig. 3 eine entsprechende Darstellung aus der Sicht von un­ ten.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Transformator anhand ei­ nes 6:2-Übertragers mit primär- und sekundärseitiger Mit­ telanzapfung in seinem Wickelschema gezeigt. Zwischen einen ersten Primäranschluß P+ und einer primären Mittelanzapfung PCT liegen drei Windungen P1, P2 und P3 zwischen der primär- seitigen Mittelanzapfung PCT und einem zweiten primärseitigen Anschluß P- liegen weitere drei Windungen P4, P5 und P6. Zwi­ schen einem ersten sekundärseitigen Anschluß S+ und einer se­ kundärseitigen Mittelanzapfung SCT liegt eine aus drei paral­ lelgeschalteten Leiterbahnen bestehende Windung S1. Zwischen der sekundärseitigen Mittelanzapfung SCT und einem zweiten Anschluß der sekundärseitigen Wicklung liegt eine ebenfalls aus drei parallel geschalteten Leiterbahnen bestehende Win­ dung S2. In dem Wickelschema von Fig. 1 sind Leiterbahnen bis auf Verbindungsgebiete V1 . . . V6 und Kreuzungsgebiete K, K1 . . . K5 in Form von konzentrischen Kreisen angeordnet, die in Fig. 1 mit kleiner werdendem Radius der Reihe nach mit 1 bis 12 bezeichnet sind. Die erste Primärwicklung P1 besteht aus der äußeren Leiterbahn 1 einer halben Kreuzung K1 der Leiterbahn 3' und einer halben Kreuzung K2, die eine Verbin­ 1 dung zur Leiterbahn 5 und damit zur Wicklung P2 herstellt. Die Leiterbahn 5 der Wicklung P2 ist über eine halbe Kreuzung K3 mit der Leiterbahn 8' und der halben Kreuzung K4 mit der bereits zur Wicklung P3 gehörenden Leiterbahn 10 verbunden. Die zur Wicklung P3 gehörende Leiterbahn 10 ist über eine halbe Kreuzung K5 und eine Leiterbahn 12' mit der primärsei­ tigen Mittelanzapfung PCT verbunden. Die Wicklungen P4, P5 und P6 sind dazu spiegelbildlich angeordnet, wobei die Mit­ telanzapfung PCT über die Leiterbahn 12 der Wicklung P4 und die andere Hälfte der Kreuzung K5 über die andere Hälfte der Kreuzung K4 mit der Leiterbahn 8 verbunden sind, die bereits ihrerseits zur Wicklung P5 gehört. Die Wicklung P5 besteht aus der Leiterbahn 8 der anderen Hälfte der Kreuzung K3, der Leiterbahn 5' und der anderen Hälfte der Kreuzung K2, die mit der Leiterbahn 3 verbunden ist. Die Wicklung P6 besteht aus der Leiterbahn 3 der anderen Hälfte des Knotens K1 und der Leiterbahn 1' die mit dem Anschluß P- verbunden ist. Die er­ ste Sekundärwicklung S1 zwischen dem Anschluß S+ und der Mit­ telanzapfung SCT wird durch ein Verbindungsgebiet V1 drei parallel geschaltete Leiterbahnen 2, 4 und 6, ein Verbin­ dungsgebiet V3, ein halbes Überkreuzungsgebiet K, ein Verbin­ dungsgebiet V6, drei parallel geschaltete Leiterbahnen 11', 9' und 7' sowie ein Verbindungsgebiet V7 gebildet. Die zweite Sekundärwicklung S2 zwischen der Mittelanzapfung SCT und dem Anschluß S- wird durch ein Verbindungsgebiet V2, drei paral­ lel geschaltete Leiterbahnen 2', 4' und 6', ein Verbindungs­ element V5, ein halbes Kreuzungsgebiet K, ein Verbindungsge­ biet V4, drei parallel geschaltete Leiterbahnen 7, 9 und 11 und das Verbindungsgebiet V7 gebildet. Sowohl die beiden Pri­ märwicklungen als auch die beiden Sekundärwicklungen bilden praktisch zwei ineinander liegende spiegelbildliche Spiralen, wobei abgesehen von Verbindungs- bzw. Überkreuzungsgebieten Primärwindungen innerhalb der Sekundärwicklungen liegen. Durch eine im wesentlichen kreisförmige und konzentrische An­ ordnung der Leiterbahnen wird eine besonders gute magnetische Verkopplung erreicht. Die Kreisform wird dabei in der prakti­ schen Realisierung durch ein Polygon mit der Eckenzahl N < 4 angenähert.
In den Fig. 2 und 3 ist eine räumliche Darstellung dieses beispielhaften Transformators gezeigt, wobei Fig. 2 von der Oberseite her betrachtet und Fig. 3 von der Unterseite her betrachtet ist. Aus Fig. 2 wird deutlich, daß sich die Pri­ märwicklungen in zwei im Bereich der Verbindungs- und Über­ kreuzungsgebiete durchkontaktierte Metallisierungsschichten M1 und M2 befindet, wo auch die Anschlüsse P+ und P- vorhan­ den sind. Die Mittelanzapfung PCT liegt in einer dritten Me­ tallisierungsschicht M3 und ist im Bereich des Verbindungs- und Überkreuzungsgebietes über Durchkontaktierungen mit Lei­ terbahnen der ersten und zweiten Metallisierungsschicht ver­ bunden. Aus Fig. 3 wird deutlich, daß sich die Sekundärwick­ lungen außerhalb der Verbindungs- und Überkreuzungsgebiete über alle drei Metallisierungsschicht erstrecken und über Durchkontaktierungen D mit in der dritten Metallisierungs­ schicht befindlichen sekundärseitigen Anschlüssen S+, SCT und S- verbunden sind. Durch die sekundärseitige Ausnutzung aller drei Metallisierungslagen wird der ohmsche Widerstand der Se­ kundärwicklungen minimiert, was zwar von Vorteil jedoch für die Erfindung nicht zwingend ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die geschlitzten Sekundärwicklungen, wie in Fig. 2 und 3, so bemessen, daß der ohmsche Widerstand infolge des größe­ ren Umfangs in jeder Teilwicklung bzw. in den Leiterbahnen 2, 4, 6, 7, 9 und 11 bzw. in den Leiterbahnen 2', 4', 6', 7' 9' und 11' gleich groß ist. Dies wird dadurch erreicht, daß der Querschnitt der Leiterbahnen der Sekundärwicklung in radialer Richtung linear zunimmt. Da die Dicke der Metallisierungs­ schichten weitgehend konstant ist, bedeutet dies praktisch eine lineare Zunahme der Leiterbahnbreite.
Selbstverständlich kann anstelle der Sekundärwicklung auch die Primärwicklung entsprechend geschlitzt sein.
Es können aber auch neben den Sekundärwicklungen gleichzeitig die Primärwicklungen geschlitzt sein, wobei dann Wicklungen praktisch ineinanderliegen und sich die parallelgeschalteten Leiterbahnen unterschiedlicher Wicklungen in radialer Rich­ tung abwechseln.
Die absolute Größe des Trafos spielt praktisch keine Rolle, sondern bestimmt nur den Frequenzbereich der optimalen Funk­ tion bzw. die Eigenresonanzfrequenzen. Der Durchmesser eines optimalen Transformators für Frequenzen von 800 bis 900 MHz liegt beispielsweise bei ca. 400 µm.
Durch derartige Transformatoren können vollständig mono­ lithisch integrierte Hochfrequenzleistungsverstärker mit ho­ hem Wirkungsgrad in Silizium-Bipolar-Technologie für den Mo­ bilfunk bzw. GSM-Mobilteile realisiert werden, da hiermit ei­ ne Hochfrequenzanpassung zwischen Hochfrequenzverstärkerstu­ fen ohne externe Bauelemente möglich wird.

Claims (5)

1. Monolithisch integrierter Transformator,
bei dem mindestens eine Primärwicklung und/oder Sekundärwick­ lung (S1, S2) Schlitze derart aufweist, daß ihre jeweiligen Leiterbahnen (2, 4, 6; 7, 9, 11) parallel geschaltet sind, und
bei dem zwischen diesen parallel geschalteten Leiterbahnen mindestens Teile (3, 5; 8, 10) der jeweiligen anderen Wick­ lung (P1 . . . P6) vorhanden sind.
2. Monolithisch integrierter Transformator nach Anspruch 1, bei dem sowohl die Primär- als auch die Sekundärwicklung ne­ ben Verbindungsgebieten (V1 . . . V7) und Kreuzungsgebieten (K, K1 . . . K5) im wesentlichen konzentrisch angeordnete kreisbo­ gensegmentförmige Leiterbahnen (1 . . . 12; 1' . . . 12') auf­ weist.
3. Monolithisch integrierter Transformator nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Querschnitt der Leiterbahnen (2, 4, 6; 7, 9, 11) in radialer Richtung linear zunimmt.
4. Monolithisch integrierter Transformator nach Anspruch 1 bis 3, bei dem sich die Primärwicklungen, bis auf die Verbindungs- und Kreuzungsgebiete vollständig über zwei Metallisierungs­ schichten (M1, M2) und die Sekundärwicklungen, bis auf die Verbindungsgebiete und Kreuzungsgebiete, sich vollständig über drei Metallisierungsebenen (M1 . . . M3) erstrecken.
5. Monolithisch integrierter Transformator nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem die Primärwicklung aus einem ersten Primärwicklungs­ teil (P1 . . . P3) und einem zweiten Primärwicklungsteil (P4 . . . P6) besteht, die über eine Anzapfung (PCT) miteinander verbunden sind und
bei dem sich in radialer Richtung die einzelnen Leiterbahnen (1, 5, 10) des ersten Primärwicklungsteils mit Leiterbahnen (3, 8, 12) des zweiten Primärwicklungsteils abwechseln und in ihrer Projektion auf eine gemeinsame Ebene spiegelbildlich verlaufen.
DE19944741A 1999-09-17 1999-09-17 Monolitisch integrierter Transformator Expired - Lifetime DE19944741C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944741A DE19944741C2 (de) 1999-09-17 1999-09-17 Monolitisch integrierter Transformator
EP00966050A EP1159750A1 (de) 1999-09-17 2000-09-18 Monolithisch integrierter transformator
PCT/EP2000/009129 WO2001022444A1 (de) 1999-09-17 2000-09-18 Monolithisch integrierter transformator
JP2001525723A JP3656050B2 (ja) 1999-09-17 2000-09-18 モノリシック集積化トランス
US09/859,831 US6580334B2 (en) 1999-09-17 2001-05-17 Monolithically integrated transformer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944741A DE19944741C2 (de) 1999-09-17 1999-09-17 Monolitisch integrierter Transformator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19944741A1 true DE19944741A1 (de) 2001-04-12
DE19944741C2 DE19944741C2 (de) 2001-09-13

Family

ID=7922457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944741A Expired - Lifetime DE19944741C2 (de) 1999-09-17 1999-09-17 Monolitisch integrierter Transformator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6580334B2 (de)
EP (1) EP1159750A1 (de)
JP (1) JP3656050B2 (de)
DE (1) DE19944741C2 (de)
WO (1) WO2001022444A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132847A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-30 Fraunhofer Ges Forschung Leiter und Spule mit verringerten Wirbelstromverlusten
DE102013101768A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-28 Intel Mobile Communications GmbH Transformator und elektrische Schaltung

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944741C2 (de) 1999-09-17 2001-09-13 Siemens Ag Monolitisch integrierter Transformator
EP1261033B1 (de) * 2001-05-24 2006-08-30 Nokia Corporation Induktive Anordnung auf einem Chip
US6707367B2 (en) * 2002-07-23 2004-03-16 Broadcom, Corp. On-chip multiple tap transformer and inductor
US20050077992A1 (en) * 2002-09-20 2005-04-14 Gopal Raghavan Symmetric planar inductor
JP4507508B2 (ja) * 2003-05-08 2010-07-21 パナソニック株式会社 インダクタ装置およびその製造方法
US7190240B2 (en) * 2003-06-25 2007-03-13 Werlatone, Inc. Multi-section coupler assembly
US7132906B2 (en) * 2003-06-25 2006-11-07 Werlatone, Inc. Coupler having an uncoupled section
GB0321658D0 (en) * 2003-09-16 2003-10-15 South Bank Univ Entpr Ltd Bifilar transformer
US6972639B2 (en) 2003-12-08 2005-12-06 Werlatone, Inc. Bi-level coupler
US7245192B2 (en) * 2003-12-08 2007-07-17 Werlatone, Inc. Coupler with edge and broadside coupled sections
US7084728B2 (en) * 2003-12-15 2006-08-01 Nokia Corporation Electrically decoupled integrated transformer having at least one grounded electric shield
US6825749B1 (en) * 2004-01-26 2004-11-30 National Applied Research Laboratories National Chip Implementation Center Symmetric crossover structure of two lines for RF integrated circuits
JP2008503890A (ja) * 2004-06-23 2008-02-07 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ プレーナインダクタ
DE102004036139B4 (de) * 2004-07-26 2008-09-04 Infineon Technologies Ag Bauelementanordnung mit einem planaren Transformator
US7786836B2 (en) * 2005-07-19 2010-08-31 Lctank Llc Fabrication of inductors in transformer based tank circuitry
KR20080031153A (ko) * 2005-08-04 2008-04-08 더 리전트 오브 더 유니버시티 오브 캘리포니아 인터리브된 3차원 온칩 차동 인덕터 및 트랜스포머
US20080094164A1 (en) * 2006-10-19 2008-04-24 United Microelectronics Corp. Planar transformer
US7298238B1 (en) 2006-12-15 2007-11-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Programmable microtransformer
US7382222B1 (en) * 2006-12-29 2008-06-03 Silicon Laboratories Inc. Monolithic inductor for an RF integrated circuit
US8784723B2 (en) * 2007-04-01 2014-07-22 Stratasys Ltd. Method and system for three-dimensional fabrication
US7979043B2 (en) * 2007-11-28 2011-07-12 Broadcom Corporation Programmable antenna interface with adjustable transformer and methods for use therewith
JP4752879B2 (ja) * 2008-07-04 2011-08-17 パナソニック電工株式会社 平面コイル
US20100140852A1 (en) 2008-12-04 2010-06-10 Objet Geometries Ltd. Preparation of building material for solid freeform fabrication
US20100140850A1 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Objet Geometries Ltd. Compositions for 3D printing
KR101018554B1 (ko) * 2009-05-15 2011-03-03 (주)디지털초음파 나선형 코일 제조방법과 그 나선형 코일 및 이를 구비한 전자기음향변환기
US8665052B2 (en) * 2009-08-12 2014-03-04 Mediatek Inc. Transformer-based circuit with compact and/or symmetrical layout design
US8350659B2 (en) * 2009-10-16 2013-01-08 Crane Electronics, Inc. Transformer with concentric windings and method of manufacture of same
CN102231313B (zh) * 2009-12-08 2014-04-16 上海华虹宏力半导体制造有限公司 利用金属并联的多层堆叠电感
CN102376693B (zh) * 2010-08-23 2016-05-11 香港科技大学 单片磁感应器件
US9136054B1 (en) 2010-11-22 2015-09-15 Universal Lighting Technologies, Inc. Reduced leakage inductance transformer and winding methods
JP5874181B2 (ja) * 2011-03-14 2016-03-02 株式会社村田製作所 コイルモジュールおよび非接触電力伝送システム
JP2012199432A (ja) * 2011-03-22 2012-10-18 Panasonic Corp コイルモジュール、およびこれを備える非接触式給電装置の受電装置、およびこれを備える非接触式給電装置
JP2012199433A (ja) * 2011-03-22 2012-10-18 Panasonic Corp コイルモジュール、およびこれを備える非接触式給電装置の受電装置、およびこれを備える非接触式給電装置
TW201342402A (zh) * 2012-04-06 2013-10-16 Realtek Semiconductor Corp 晶載式多繞組變壓器
US9779869B2 (en) * 2013-07-25 2017-10-03 International Business Machines Corporation High efficiency on-chip 3D transformer structure
US9831768B2 (en) 2014-07-17 2017-11-28 Crane Electronics, Inc. Dynamic maneuvering configuration for multiple control modes in a unified servo system
US9230726B1 (en) 2015-02-20 2016-01-05 Crane Electronics, Inc. Transformer-based power converters with 3D printed microchannel heat sink
US10658847B2 (en) * 2015-08-07 2020-05-19 Nucurrent, Inc. Method of providing a single structure multi mode antenna for wireless power transmission using magnetic field coupling
US10063100B2 (en) 2015-08-07 2018-08-28 Nucurrent, Inc. Electrical system incorporating a single structure multimode antenna for wireless power transmission using magnetic field coupling
US11205848B2 (en) 2015-08-07 2021-12-21 Nucurrent, Inc. Method of providing a single structure multi mode antenna having a unitary body construction for wireless power transmission using magnetic field coupling
US20170345559A1 (en) * 2016-05-31 2017-11-30 Globalfoundries Inc. "Interleaved Transformer and Method of Making the Same"
US9780635B1 (en) 2016-06-10 2017-10-03 Crane Electronics, Inc. Dynamic sharing average current mode control for active-reset and self-driven synchronous rectification for power converters
US9742183B1 (en) 2016-12-09 2017-08-22 Crane Electronics, Inc. Proactively operational over-voltage protection circuit
US9735566B1 (en) 2016-12-12 2017-08-15 Crane Electronics, Inc. Proactively operational over-voltage protection circuit
US9979285B1 (en) 2017-10-17 2018-05-22 Crane Electronics, Inc. Radiation tolerant, analog latch peak current mode control for power converters
JP6992458B2 (ja) * 2017-12-05 2022-01-13 Tdk株式会社 コイル部品
CN109326424B (zh) * 2018-10-08 2021-08-13 上海安费诺永亿通讯电子有限公司 线圈、无线电力发送器和接收器、近场通讯器及电子设备
US10425080B1 (en) 2018-11-06 2019-09-24 Crane Electronics, Inc. Magnetic peak current mode control for radiation tolerant active driven synchronous power converters
JP7433176B2 (ja) 2020-09-15 2024-02-19 三菱電機株式会社 回転電機ステータの結線板、回転電機のステータ、および回転電機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4816784A (en) * 1988-01-19 1989-03-28 Northern Telecom Limited Balanced planar transformers
DE4117878A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-12 Toshiba Kawasaki Kk Planares magnetisches element
DE4317545A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-02 Fuji Electric Co Ltd Dünnschichtübertrager

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371157B1 (de) * 1988-11-28 1994-03-02 Siemens Aktiengesellschaft Leitungstransformator
WO1991007765A1 (en) * 1989-11-22 1991-05-30 Motorola, Inc. A planar transformer and a splitter/combiner using same
GB9019571D0 (en) * 1990-09-07 1990-10-24 Electrotech Instr Ltd Power transformers and coupled inductors with optimally interleaved windings
US5610433A (en) * 1995-03-13 1997-03-11 National Semiconductor Corporation Multi-turn, multi-level IC inductor with crossovers
JP3487461B2 (ja) * 1994-12-17 2004-01-19 ソニー株式会社 変成器及び増幅器
DE19944741C2 (de) 1999-09-17 2001-09-13 Siemens Ag Monolitisch integrierter Transformator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4816784A (en) * 1988-01-19 1989-03-28 Northern Telecom Limited Balanced planar transformers
DE4117878A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-12 Toshiba Kawasaki Kk Planares magnetisches element
DE4317545A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-02 Fuji Electric Co Ltd Dünnschichtübertrager

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132847A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-30 Fraunhofer Ges Forschung Leiter und Spule mit verringerten Wirbelstromverlusten
DE102013101768A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-28 Intel Mobile Communications GmbH Transformator und elektrische Schaltung
US9837199B2 (en) 2013-02-22 2017-12-05 Intel Deutschland Gmbh Transformer and electrical circuit

Also Published As

Publication number Publication date
JP3656050B2 (ja) 2005-06-02
JP2003510806A (ja) 2003-03-18
EP1159750A1 (de) 2001-12-05
DE19944741C2 (de) 2001-09-13
WO2001022444A1 (de) 2001-03-29
US6580334B2 (en) 2003-06-17
US20010033204A1 (en) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19944741C2 (de) Monolitisch integrierter Transformator
DE4241689C2 (de) Aufwärts- (Hochspannungs-)Transformator
DE3731286C2 (de)
DE10233980A1 (de) Planarinduktivität
DE3832293C2 (de) Anpassungsschaltung
DE2837817C3 (de) Hochfrequenz-Breitbandverstärker
DE4137776C2 (de) Hochfrequenzleistungsübertrager in Multilayer-Technik
EP0134950B1 (de) Hochfrequenz-Rohrkernübertrager mit in Drucktechnik ausgeführten Wicklungen
DE3409555A1 (de) Symmetrierter mischer mit einem hybriden transformator
WO2003005381A1 (de) Leitfähige struktur mit verbesserten wechselstromeigenschaften
DE102005014929B4 (de) Integrierte Spule und integrierter Transformator
DE10261385A1 (de) Monolithisch integrierter Transformator
DE4214789C1 (en) Transformer for high frequency applications - has annular ferrite core wound with pair of wire coils with core and components mounted on PCB
EP1929522B1 (de) Integrierte schaltung mit mindestens einer integrierten transmissionsleitung
DE102014117551B4 (de) Mehrfachdrossel und Leistungswandler mit einer Mehrfachdrossel
EP0239786B1 (de) Drossel für Hochleistungs-Schaltnetzteil
DE602004010266T2 (de) Induktives system
EP0044909B1 (de) Mehrfach-Abzweigeinrichtung für Hochfrequenzsignale
DE3445017A1 (de) Symmetriervorrichtung zum ankoppeln einer unsymmetrischen leitung an ein symmetrisches element
CH643679A5 (en) High-current inductor coil
DE3515561C1 (de) Rückwirkungsfreies Zusammenschalten der HF-Eingangsstufen eines Tuners
DE961191C (de) Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, Drosselspulen od. dgl.
DE975893C (de) Hochspannungswicklung mit aus Scheibenspulen aufgebauter Roehrenwicklung fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE19623144A1 (de) Mikrowellenfilter, bestehend aus mehreren Koaxial-Resonatoren
DE112020005247T5 (de) Signalübertragungsschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right