DE19941875A1 - Photonische Halbleitervorrichtung - Google Patents

Photonische Halbleitervorrichtung

Info

Publication number
DE19941875A1
DE19941875A1 DE19941875A DE19941875A DE19941875A1 DE 19941875 A1 DE19941875 A1 DE 19941875A1 DE 19941875 A DE19941875 A DE 19941875A DE 19941875 A DE19941875 A DE 19941875A DE 19941875 A1 DE19941875 A1 DE 19941875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
semiconductor device
sio
substrate
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19941875A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19941875C2 (de
Inventor
Michio Kadota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Murata Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murata Manufacturing Co Ltd filed Critical Murata Manufacturing Co Ltd
Publication of DE19941875A1 publication Critical patent/DE19941875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19941875C2 publication Critical patent/DE19941875C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/005Processes
    • H01L33/0062Processes for devices with an active region comprising only III-V compounds
    • H01L33/0066Processes for devices with an active region comprising only III-V compounds with a substrate not being a III-V compound
    • H01L33/007Processes for devices with an active region comprising only III-V compounds with a substrate not being a III-V compound comprising nitride compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/32Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures
    • H01S5/323Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser
    • H01S5/32308Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser emitting light at a wavelength less than 900 nm
    • H01S5/32341Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser emitting light at a wavelength less than 900 nm blue laser based on GaN or GaP
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S2301/00Functional characteristics
    • H01S2301/17Semiconductor lasers comprising special layers
    • H01S2301/173The laser chip comprising special buffer layers, e.g. dislocation prevention or reduction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/32Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures
    • H01S5/3201Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures incorporating bulkstrain effects, e.g. strain compensation, strain related to polarisation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Led Devices (AREA)

Abstract

Eine photonische Halbleitervorrichtung weist ein Si-Substrat; einen auf dem Si-Substrat ausgebildeten SiO¶2¶-Film; einen auf dem SiO¶2¶-Film ausgebildeten ZnO-Film und eine Verbindungs-Halbleiterschicht, angegeben durch In¶x¶Ga¶y¶Al¶2¶N (x + y + z = 1, 0 x 1, 0 y 1 und 0 z 1), die auf dem ZnO-Film ausgebildet ist, auf.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine photonische Halbleitervorrichtung und insbesondere eine photonische Halbleitervorrichtung, die einen Gruppe-III-V-Verbindungs-Halbleiter, wie GaN, InGaN, GaAlN, InGaAlN, umfaßt.
Als ein Material zur Bildung einer photonischen Halbleitervorrichtungen, wie eine Licht aussendende Diode (LED) oder eine Laserdiode (LD) zur Erzeugung von Licht von einem blauen Licht bis hin zu einem ultravioletten Licht, sind Verbindungs-Halbleiter der Gruppe III-V bekannt, welche die allgemeine Formel InxGayAlzN besitzen, worin x + y + z = 1, 0 ≦ x ≦ 1, 0 ≦ y ≦ 1 und 0 ≦ z ≦ 1 gilt. Da eine solche Art von Verbindungs-Halbleiter ein Direkt-Übergangs- Typ ist, besitzt er eine hohe Lichtaussendungseffizienz. Da es weiterhin möglich ist, die Wellenlänge eines ausgesandten Lichts durch Regulieren der In-Konzentration zu regulieren, zog der Verbindungs-Halbleiter das öffentliche Interesse auf sich.
Da es schwierig ist, einen Einzelkristall im großen Maßstab unter Verwendung des InxGayAlzN herzustellen, wenn ein Film aus einem solchen Kristall hergestellt werden soll, wird ein als hetero-epitaxiales Wachstum bezeichnetes Verfahren zum Züchten des Kristalls auf Substraten aus unterschiedlichen Materialien verwendet; im allgemeinen ist es üblich, daß man den Kristall auf einem C-Oberflächen-Saphir-Substrat und einem Si-Substrat wachsen läßt.
Da jedoch das C-Oberflächen-Saphir-Substrat und Si-Substrat kein mit der Verbindung InxGayAlzN abgestimmtes Kristallgitter aufweisen, besteht das Problem, daß eine große Menge an Kristalldefekten mit einer Dichte von 108/cm2-1011/cm2 in den auf dem C-Oberflächen- Saphir oder Si-Substrat gezüchteten Kristallen auftreten. Als Folge davon ist es unmöglich, einen Kristallfilm mit einer guten Qualität und einer ausgezeichneten Kristallinität zu erhalten.
Demzufolge wurde vorgeschlagen, daß ein ZnO-Film als Pufferfilm auf dem C-Oberflächen- Saphir-Substrat und Si-Substrat gebildet wird. Obwohl es möglich ist, einen orientierten ZnO- Film guter Qualität mit dem Licht aussendenden Element zu erhalten, das durch Ausbilden einer InxGayAlzN-Schicht auf dem C-Oberflächen-Saphir-Substrat durch einen ZnO-Film erhalten wird, besteht das Problem, daß ein solches Substrat bei hohen Kosten hergestellt werden muß. Weiterhin besteht, während das Licht aussendende Element durch Ausbilden einer InxGayAlzN- Schicht auf dem Si-Substrat durch einen ZnO-Film erhalten wird, obwohl ein solches Substrat bei geringen Kosten hergestellt werden kann, das Problem, daß es unmöglich ist, einen orientierten ZnO-Film mit guter Qualität zu erhalten, wobei es weiterhin unmöglich ist, eine InxGayAlzN mit einer ausgezeichneten Kristallinität auf dem ZnO-Film zu züchten.
Die vorliegenden Erfindung zielt auf eine photonische Halbleitervorrichtung ab, welche eine ausgezeichnete InxGayAlzN-Schicht umfaßt, die unter Verwendung eines Si-Substrats ausgebildet wird.
Die photonische Halbleitervorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß der ZnO-Film auf Si- Substrat mit einem dazwischenliegenden SiO2-Film ausgebildet wird, um ein Basissubstrat zu erhalten, wobei eine Verbindungs-Halbleiterschicht, angegeben durch InxGayAlzN(x + y + z = 1, 0 ≦ x ≦ 1, 0 ≦ y ≦ 1 und 0 ≦ z ≦ 1), auf dem Basissubstrat ausgebildet wird.
Gemäß den durch den Erfinder der vorliegenden Erfindung durchgeführten Experimenten war es möglich, einen ZnO-Film mit einer guten Kristallinität zu erhalten, wenn ein SiO2-Film auf einem Si-Substrat ausgebildet wurde und ein ZnO-Film auf dem SiO2-Film ausgebildet wurde, Insbesondere, wenn die Oberfläche des Si-Substrats leicht thermisch oxidiert war und ein SiO2 Film (thermisch oxidierter Film) mit einer Dicke von 100 Å auf dem Si-Substrat ausgebildet wird, könnte man einen ZnO-Film mit einer guten Kristallinität erhalten. Zudem, selbst wenn unter einer Bedingung, wo der SiO2 Film auf der Oberfläche des Si-Substrats mittels einer physikalischen Abscheidung, wie Sputtern, ausgebildet wurde, war es dennoch möglich, einen ZnO-Film mit einer guten Kristallinität zu erhalten. Daher ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, einen ZnO-Film mit einer guten Kristallinität auf einem billigen Si-Substrat zu züchten, und es war auch möglich, einen InxGayAlzN-Kristall darauf zu züchten, wobei der ZnO-Film als Pufferschicht dient. Somit wurde es möglich, bei verminderten Kosten eine photonische Halbleitervorrichtung der InxGayAlzN-Reihe herzustellen, welche zum Aussenden von Licht von einem blauen Licht bis hin zu einem ultravioletten Licht in der Lage ist.
Zum Zwecke der Erläuterung der Erfindung werden in den Zeichnungen mehrere Formen gezeigt, die in der vorliegenden Erfindung bevorzugt werden, wobei es sich aber versteht, daß die Erfindung nicht auf die gezeigten genauen Anordnungen und Vorrichtungen beschränkt ist.
Die Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine photonische Halbleitervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darlegt.
Die Fig. 2 ist eine erläuternde Ansicht, die schematisch die Veränderung von auf einem Substrat in Richtung der Kristallachse gezüchteten Kristallen anzeigt.
Die Fig. 3 ist eine erläuternde Grafik, die eine Rockingkurve darlegt.
Die Fig. 4 zeigt Messungsdaten, die das Verhältnis zwischen der Dicke eines SiO2-Films und der Rockingkurven-Halbwertsbreite des ZnO-Films darlegt.
Im Folgenden werden die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlich unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
Die Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch eine photonische Halbleitervorrichtung 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darlegt. Die photonische Halbleitervorrichtung 1 kann eine Licht aussendende Diode oder eine Laserdiode vom Oberflächen-Emissions-Typ sein, wobei jede eine InGaN-Schicht 7 aufweist, die als eine lumineszierende Schicht dient. Genau gesagt, eine derartige photonische Halbleitervorrichtung 1 kann durch Ausbilden eines SiO2-Films 3 mit einer Dicke von etwa 1000 Å auf einem Si- Substrat 2 mittels thermischer Oxidation, gefolgt von dem Ausbilden darauf eines ZnO-Films 4 mit einer Dicke von 3500 Å und mit einem niedrigen spezifischen elektrischen Widerstand, erhalten werden. Als nächstes wird ein als "epitaxiales Wachstum" bezeichnetes Verfahren angewandt, um nacheinander eine GaN-Schicht 5 vom n-Typ, eine AlGaN-Schicht 6 vom n-Typ, die InGaN-Schicht 7 (eine lumineszierende Schicht), eine AlGaN-Schicht 8 vom p-Typ und eine GaN-Schicht 9 vom p-Typ auszubilden. Auf diese Weise werden die GaN-Schicht 5 vom n-Typ, die AlGaN-Schicht 6 vom n-Typ, die InGaN-Schicht 7, die AlGaN-Schicht 8 vom p-Typ, die GaN-Schicht 9 vom p-Typ zur Erzeugung einer doppelten kombinierten Heterostruktur verwendet. Weiterhin wird eine untere Elektrode 10 teilweise ausgebildet, um die gesamte Oberflächenunterseite des Si-Substrats 2 vollständig zu überdecken, während eine obere Elektrode 11 ausgebildet wird, um die obere Fläche der GaN-Schicht 9 vom p-Typ teilweise zu überdecken. Auf diese Weise fließt, wenn eine elektrische Spannung an eine Position zwischen der oberen Elektrode 11 und der unteren Elektrode 10 angelegt wird, ein elektrischer Strom von der oberen Elektrode 11 in die InGaN-Schicht 7, wodurch bewirkt wird, daß diese Licht aussendet, so daß das Licht von der InGaN-Schicht 7 von einem Bereich, welcher nicht durch die auf der oberen Fläche der GaN-Schicht 9 vom p-Typ ausgebildeten obere Elektrode 11, bedeckt ist, nach außen ausgesandt werden kann.
Wenn auf diese Weise ein SiO2 Film 3 mittels thermischer Oxidation auf dem Si-Substrat 2 ausgebildet wird und ein ZnO-Film 4 darauf ausgebildet wird, ist es möglich, einen ZnO-Film 4 mit einer guten c-Achsen-Orientierung zu erhalten. Als ein Resultat war es möglich, ein epitaxiales Wachstum einer Kristallschicht mit einer doppelten Heterostruktur, bestehend aus einer GaN-Schicht S vom n-Typ, zu bewirken.
Darüberhinaus war man in der Lage, einen ZnO-Film 4 mit einer guten Kristallinität zu erhalten, selbst wenn der SiO2 Film 3 nicht mittels thermischer Oxidation, sondern durch ein Sputter­ verfahren ausgebildet wird zur Ausbildung des Films auf dem Si-Substrat 2, und anschließend ein ZnO-Film 4 darauf ausgebildet wird.
Um die Beziehung zwischen dem Vorliegen des SiO2-Films 3 auf dem Si-Substrat 2 und die Kristallinität des ZnO-Films 4 zu untersuchen, wurden mehrere Proben hergestellt, um die Qualität der Kristallinität des ZnO-Films 4 durch Untersuchung der Halbwertsbreite der Rockingkurve zu bewerten.
Erste Probe
Zuerst wurde als eine Probe der vorliegenden Erfindung ein SiO2-Film 3 mit einer Dicke von 200 Å auf dem Si-Substrat unter der folgenden Bedingung A ausgebildet, danach wurde der ZnO-Film 4 mit einer Dicke von 3500 Å darauf ausgebildet.
Bedingung A:
Gasströmungsrate: 20 sccm
Gaspartialdruckverhältnis: Ar/O2 = 70/30
Substrat-Erwärmungstemperatur: 200°C
elektrische RF-Leistung: 350 W
Druck: 1 × 10-2 Torr
Als nächstes wurde als eine Probe des Stands der Technik ein ZnO-Film mit einer Dicke von 3500 k direkt auf dem Si-Substrat ausgebildet. Anschließend wurden die Halbwertsbreiten der Rockingkurven des ZnO-Films sowohl bei der Probe der vorliegenden Erfindung als auch bei der Probe des Stands der Technik gemessen und es wurde festgestellt, daß die Halbwertsbreite der Rockingkurve bei der Probe des Stands der Technik W = 4,640° war, während die Halb­ wertsbreite der Rockingkurve bei der Probe der vorliegenden Erfindung W = 3,74° war.
Zweite Probe
Zuerst wurde als eine Probe der vorliegenden Erfindung ein SiO2 Film 3 mit einer Dicke von 500 Å auf dem Si-Substrat unter der folgenden Bedingung B ausgebildet, und anschließend wurde ein ZnO-Film 4 mit einer Dicke von 3500 lt darauf ausgebildet.
Bedingung B:
Gasströmungsrate: 20 sccm
Gaspartialdruckverhältnis (Ar/O2): 70/30
Substrat-Erwärmungstemperatur: 230°C
Elektrische RF-Leistung: 350 W
Druck: 1 × 10-2 Torr
Als nächstes wurde als eine Probe des Stands der Technik ein ZnO-Film mit einer Dicke von 3500 Å direkt auf dem Si-Substrat ausgebildet. Anschließend wurden die Halbwertsbreiten der Rockingkurven von ZnO-Filmen sowohl bei der Probe der vorliegenden Erfindung als auch der Probe des Stands der Technik gemessen und es wurde festgestellt, daß die Halbwertsbreite der Rockingkurve bei der Probe des Stands der Technik W = 4,31° war, während die Halb­ wertsbreite der Rockingkurve bei der Probe der vorliegenden Erfindung W = 3,11° war.
Dritte Probe
Zuerst wurde als eine Probe der vorliegenden Erfindung ein SiO2-Film 3 mit einer Dicke von 1000 Å direkt auf dem Si-Substrat unter der folgenden Bedingung C ausgebildet, und anschließend wurde ein ZnO-Film mit einer Dicke von 3500 Å darauf ausgebildet.
Bedingung C:
Gasströmungsrate: 20 sccm
Gaspartialdruckverhältnis: Ar/O2 = 70/30
Substrat-Erwärmungstemperatur: 260°C
Elektrische RF-Leistung: 350 W
Druck: 1 × 10-2 Torr
Als nächstes wurde als eine Probe des Stands der Technik ein ZnO-Film mit einer Dicke von 3500 Å direkt auf dem Si-Substrat ausgebildet. Anschließend wurden die Halbwertsbreiten der Rockingkurven des ZnO-Films sowohl bei der Probe der vorliegenden Erfindung als auch der Probe des Stands der Technik gemessen und es wurde festgestellt, daß die Halbwertsbreite der Rockingkurve bei der Probe des Stands der Technik W = 3,84° war, während die Halbwerts­ breite der Rockingkurve bei der Probe der vorliegenden Erfindung W = 2,661° war.
Diese Proben und die Meßresultate ihrer Rockingkurven-Halbwertsbreiten sind wie in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführt.
Tabelle 1
Als nächstes folgt eine Erläuterung zu der Rockingkurven-Halbwertsbreite W, die zur Be­ wertung der c-Achsen-Orientierung verwendet wird. Wie in Fig. 2 gezeigt, zeigen die anfänglich ausgebildeten Kristallschichten, wenn man einen ZnO-Film auf dem Substrat wachsen läßt, daß ihre Kristallachsenrichtungen (durch Pfeile angegeben) statistisch und nicht gleichmäßig sind, da diese Kristallschichten nicht gitterkonform mit dem Substrat sind. Die Kristallachsenrichtungen gleichen sich nach und nach an, wenn die Kristallschichten übereinander laminiert werden. Ferner, wenn eine statistische Ausdehnung bzw. das statistische Ausmaß in der Kristallachsen­ richtung eines dünnen Kristallfilms zu bewerten ist, kann eine Röntgenstrahlbeugungsvor­ richtung zur Messung der Rockingkurve eingesetzt werden. Genauer gesagt, es wird ein Röntgenstrahl auf ein Testsubstrat projiziert und das reflektierte Licht wird durch einen Lichtdetektor unter Bedingungen detektiert, daß der Einfallswinkel relativ im Verhältnis zu dem Testsubstrat verändert wird.
Um noch genauer zu sein, wo die Position des Röntgenstrahls fixiert wird, wird das Testsubstrat um die Drehachse sich drehen gelassen, welche parallel zu dem Testsubstrat angeordnet ist, so daß die normale Vertikale des Testsubstrats in ihrer Richtung verändert werden kann. Gleichzeitig wird die Position des Detektors ebenfalls in Abstimmung mit der Rotation des Testsubstrats in einer Weise gedreht, daß ein direkt von dem Testsubstrat reflektiertes Licht durch den Detektor detektiert werden kann. Auf diese Weise kann die Intensität des reflektierten Lichts detektiert werden, während gleichzeitig der Winkel des Testsubstrats verändert wird. In diesem Moment ist der zwischen dem einfallenden Licht und dem reflektierten Licht gebildete Winkel, nachdem ein Outputsignal des Detektors seinen Peakwert erreicht hat, als 2 θ1 definiert, während bei ZnO, das entlang der c-Achse ausgerichtet ist, der Winkel sich an seinem Peak befindet, wenn der Winkel 2 θp gleich 34,4° ist. Anschließend wird die Position des Röntgenstrahls fixiert und der Detektor wird an einer Peakposition fixiert, um allein das Testsubtrat in der Nähe der Peakposition rotieren zu lassen und damit die Intensität des Röntgenstrahls zu messen.
Die Verteilung des auf diese Weise erhaltenen Röntgenstrahls ist eine Rockingkurve, und die Position, wo der Detektor fixiert wurde, ist θp = 17,2°. Hier wird eine Abweichung des Peaks einer gemessenen Rockingkurve weg von einem Winkel von 17,2° zu einer Neigung der c-Achse des ZnO-Films. Die Verteilung der Röntgenstrahlenintensität, angegeben durch den relativen Winkel, der durch Ersetzen der Peakposition (17,2°) durch 0° erhalten wird, wird die Rockingkurve 12, wie in Fig. 3 gezeigt. In Fig. 3 wird die horizontale Achse dazu verwendet, um den Winkel (Neigung) der c-Achse darzustellen, während die vertikale Achse dazu verwendet wird, um die Intensität anzugeben. Ob eine gute Kristallorientierung der auf das Substrat 12 laminierten Kristalle vorliegt, kann durch Verfolgen des Halbwertsbreite (auch als volle Breite bei halbem Maximum oder als FWHM abgekürzt bezeichnet) der Rockingkurve 13 bewertet werden. Das heißt, wenn die Kristalle in ihren Axialrichtungen überaus unregelmäßig sind, verändert sich die Rockingkurve 13 in geringer Weise und ihre Halbwertsbreite K2 wird breiter, wie durch eine fette Linie in Fig. 3 gezeigt. Wenn andererseits die Kristalle in ihren axialen Richtungen gleichförmig sind, verändert sich die Rockingkurve 13 auf abrupte Weise und ihre Halbwertsbreite K1 wird schmal, wie durch eine unterbrochene Linie in Fig. 3 gezeigt.
Deshalb ist es, wie anhand der Meßresultate in Tabelle 1 verständlich wird, durch Vorsehen eines SiO2-Films 3 auf dem Si-Substrat und ein weiteres Ausbilden eines ZnO-Films darauf möglich, einen ZnO-Film mit einer guten c-Achsen-Orientierung zu erhalten.
Als nächstes wurde eine Untersuchung des Verhältnisses zwischen der Dicke des SiO2 Films 3 und des an der c-Achse orientierten Films, die alle auf dem Si-Substrat ausgebildet wurden, durchgeführt. Die Fig. 4 dient dazu, die Meßresultate der Rockingkurven-Halbwertsbreite des ZnO-Films unter einer Bedingung anzuzeigen, wo die Dicke von SiO2 sich innerhalb eines Bereichs von 0-1500 Å verändert, wodurch ZnO-Filme von 3500 Å, 10 000 Å bzw. 20 000 Å ausgebildet werden. Wie an solchen Meßresultaten zu erkennen ist, wird die Rockingkurven- Halbwertsbreite des ZnO-Films kleiner, wenn die Dicke des SiO2-Films 3 größer gemacht wird, ohne von der Dicke des ZnO-Films abzuhängen (insbesondere, wenn die Dicke davon 3500-­ 20 000 Å beträgt), womit bewiesen wird, daß die c-Achsen-Orientierung des ZnO-Films sich in gutem Zustand befindet. Weiterhin wird, nachdem die Dicke des SiO2 Films 3 etwa 100 Å überstiegen hat, die Rockingkurven-Halbwertsbreite plötzlich klein unabhängig von der Dicke des ZnO-Films. Daher ist es durch Einstellen der Dicke des SiO2-Films 3 auf einen Wert von etwa 100 Å oder mehr möglich, einen SiO2-Film 3 mit einer guten c-Achsen-Orientierung zu erhalten. Zudem, wenn die Dicke des SiO2-Films 3 etwa 300 Å übersteigt, wird die Rockingkurven-Halbwertbreite gesättigt und befindet sich dadurch in einem stabilisierten Zustand, unabhängig von der Dicke des ZnO-Films. Aus diesem Grund ist es durch Einstellen der Dicke des SiO2-Films 3 auf einen Wert von etwa 300 Å oder mehr möglich, einen SiO2-Film 3 mit einer guten c-Achsen-Orientierung zu erhalten und dadurch gleichmäßige Charakteristika zu erzielen. Daher ist es bevorzugt, die Dicke des SiO2 Films 3 auf einen Wert von etwa 100 Å oder mehr, insbesondere auf einen Wert von etwa 300 Å oder mehr, einzustellen.
Es wurden zwar bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, doch es werden verschiedene Wege der Bewerkstelligung der hierin beschriebenen Prinzipien als innerhalb des Umfangs der nachfolgenden Ansprüche liegend in Erwägung gezogen. Daher versteht es sich, daß der Umfang der Erfindung nicht eingeschränkt werden soll, es sein denn, dies ist in den Ansprüchen auf andere Weise dargelegt.

Claims (12)

1. Photonische Halbleitervorrichtung, umfassend:
ein Si-Substrat;
einen SiO2-Film auf dem Si-Substrat;
einen ZnO-Film auf dem SiO2-Film; und
eine Verbindungs-Halbleiterschicht, angegeben durch InxGayAlzN, worin x + y + z = 1, 0 ≦ x ≦ 1, 0 ≦ y ≦ 1 und 0 ≦ z ≦ 1 ist, in Verbindung mit dem ZnO-Film.
2. Photonische Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der SiO2-Film eine Dicke von mindestens etwa 100 Å besitzt.
3. Photonische Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der SiO2-Film eine Dicke von mindestens etwa 300 Å besitzt.
4. Photonische Halbleitervorrichtung nach Anspruch 3, wobei der SiO2-Film ein thermisch oxidierter Film ist.
5. Photonische Halbleitervorrichtung nach Anspruch 3, wobei der SiO2-Film ein physikalisch abgeschiedener Film ist.
6. Photonische Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, wobei der SiO2-Film ein thermisch oxidierter Film ist.
7. Photonische Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, wobei der SiO2-Film ein physikalisch abgeschiedener Film ist.
8. Photonische Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der SiO2 Film ein thermisch oxidierter Film ist.
9. Photonische Halbleitervorrichtung nach Anspruch 3, wobei der SiO2 Film ein physikalisch abgeschiedener Film ist.
10. Photonische Halbleitervorrichtung nach Anspruch 3, wobei der SiO2-Film ein gesputterter Film ist.
11. Photonische Halbleitervorrichtung nach Anspruch 10, wobei eine n-GaN-Schicht auf dem SiO2, eine n-AlGaN-Schicht auf dem n-GaN, eine InGaN-Schicht auf der n-AlGaN- Schicht, eine p-AlGaN-Schicht auf der InGaN-Schicht und eine p-GaN-Schicht auf der p- AlGaN-Schicht vorliegt und wobei Elektroden auf dem Substrat und der p-GaN-Schicht vorhanden sind.
12. Photonische Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, wobei eine n-GaN-Schicht auf dem SiO2, eine n-AlGaN-Schicht auf dem n-GaN, eine InGaN-Schicht auf der n-AlGaN- Schicht, eine p-AlGaN-Schicht auf der InGaN-Schicht und eine p-GaN-Schicht auf der p- AlGaN-Schicht vorliegt und wobei Elektroden auf dem Substrat und der p-GaN-Schicht vorhanden sind.
DE19941875A 1998-09-04 1999-09-02 Optoelektronische Halbleitervorrichtung Expired - Fee Related DE19941875C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25163998A JP3289683B2 (ja) 1998-09-04 1998-09-04 半導体発光素子

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19941875A1 true DE19941875A1 (de) 2000-03-16
DE19941875C2 DE19941875C2 (de) 2002-03-21

Family

ID=17225821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19941875A Expired - Fee Related DE19941875C2 (de) 1998-09-04 1999-09-02 Optoelektronische Halbleitervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6326645B1 (de)
JP (1) JP3289683B2 (de)
DE (1) DE19941875C2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100694928B1 (ko) 1999-07-26 2007-03-14 도꾸리쯔교세이호진 상교기쥬쯔 소고겡뀨죠 ZnO계 화합물 반도체발광소자 및 그 제조방법
JP3398638B2 (ja) * 2000-01-28 2003-04-21 科学技術振興事業団 発光ダイオードおよび半導体レーザーとそれらの製造方法
US6693033B2 (en) 2000-02-10 2004-02-17 Motorola, Inc. Method of removing an amorphous oxide from a monocrystalline surface
US6555946B1 (en) 2000-07-24 2003-04-29 Motorola, Inc. Acoustic wave device and process for forming the same
US6638838B1 (en) 2000-10-02 2003-10-28 Motorola, Inc. Semiconductor structure including a partially annealed layer and method of forming the same
JP4867064B2 (ja) * 2000-11-17 2012-02-01 住友化学株式会社 発光素子用3−5族化合物半導体およびその製造方法
US6673646B2 (en) 2001-02-28 2004-01-06 Motorola, Inc. Growth of compound semiconductor structures on patterned oxide films and process for fabricating same
US6709989B2 (en) 2001-06-21 2004-03-23 Motorola, Inc. Method for fabricating a semiconductor structure including a metal oxide interface with silicon
US6646293B2 (en) 2001-07-18 2003-11-11 Motorola, Inc. Structure for fabricating high electron mobility transistors utilizing the formation of complaint substrates
US6693298B2 (en) 2001-07-20 2004-02-17 Motorola, Inc. Structure and method for fabricating epitaxial semiconductor on insulator (SOI) structures and devices utilizing the formation of a compliant substrate for materials used to form same
US6667196B2 (en) 2001-07-25 2003-12-23 Motorola, Inc. Method for real-time monitoring and controlling perovskite oxide film growth and semiconductor structure formed using the method
US6639249B2 (en) 2001-08-06 2003-10-28 Motorola, Inc. Structure and method for fabrication for a solid-state lighting device
US6589856B2 (en) 2001-08-06 2003-07-08 Motorola, Inc. Method and apparatus for controlling anti-phase domains in semiconductor structures and devices
US6673667B2 (en) 2001-08-15 2004-01-06 Motorola, Inc. Method for manufacturing a substantially integral monolithic apparatus including a plurality of semiconductor materials
US20030071327A1 (en) * 2001-10-17 2003-04-17 Motorola, Inc. Method and apparatus utilizing monocrystalline insulator
US6759688B2 (en) * 2001-11-21 2004-07-06 Microsemi Microwave Products, Inc. Monolithic surface mount optoelectronic device and method for fabricating the device
GB2392170A (en) * 2002-08-23 2004-02-25 Sharp Kk MBE growth of a semiconductor layer structure
WO2006120908A1 (ja) 2005-05-02 2006-11-16 Nichia Corporation 窒化物系半導体素子及びその製造方法
WO2009110806A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-11 Auckland Uniservices Limited Optoelectronic light emitting structure
US9012253B2 (en) 2009-12-16 2015-04-21 Micron Technology, Inc. Gallium nitride wafer substrate for solid state lighting devices, and associated systems and methods
US9595805B2 (en) 2014-09-22 2017-03-14 International Business Machines Corporation III-V photonic integrated circuits on silicon substrate
US9395489B2 (en) 2014-10-08 2016-07-19 International Business Machines Corporation Complementary metal oxide semiconductor device with III-V optical interconnect having III-V epitaxially formed material
US9344200B2 (en) 2014-10-08 2016-05-17 International Business Machines Corporation Complementary metal oxide semiconductor device with III-V optical interconnect having III-V epitaxial semiconductor material formed using lateral overgrowth
CN109148657B (zh) * 2018-07-12 2020-09-15 河源市众拓光电科技有限公司 一种Si衬底上GaN基紫外LED外延片及其制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0875940A (ja) 1994-08-31 1996-03-22 Sumitomo Electric Ind Ltd 光導波路の作製方法
JPH0883928A (ja) 1994-09-13 1996-03-26 Rohm Co Ltd 半導体発光素子およびその製法
JPH08139361A (ja) 1994-11-08 1996-05-31 Toshiba Corp 化合物半導体発光素子
JP2795226B2 (ja) 1995-07-27 1998-09-10 日本電気株式会社 半導体発光素子及びその製造方法
JP3257442B2 (ja) * 1997-04-09 2002-02-18 松下電器産業株式会社 窒化ガリウム結晶の製造方法
JP3813740B2 (ja) * 1997-07-11 2006-08-23 Tdk株式会社 電子デバイス用基板
US6015979A (en) * 1997-08-29 2000-01-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Nitride-based semiconductor element and method for manufacturing the same
JP3316562B2 (ja) 1998-07-21 2002-08-19 株式会社村田製作所 半導体発光素子及びZnO膜の形成方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19941875C2 (de) 2002-03-21
JP2000082842A (ja) 2000-03-21
US6326645B1 (en) 2001-12-04
JP3289683B2 (ja) 2002-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19941875C2 (de) Optoelektronische Halbleitervorrichtung
DE69319854T2 (de) Lichtemittierende Vorrichtung auf Basis einer Galliumnitrid-Halbleiterverbindung
DE69533276T2 (de) Lichtemittierende Halbleitervorrichtungen
DE69735078T2 (de) Herstellungsverfahren einer Lichtemittierende Vorrichtung
DE10213395B4 (de) Indiumgalliumnitrid-Glättungsstrukturen für III-Nitried-Anordnungen
DE69431333T2 (de) GaN-Einkristall
DE69217903T2 (de) Halbleiteranordnung auf Basis von Gallium-Nitrid und Verfahren zur Herstellung
DE69738008T2 (de) Halbleiterbauelement
DE112006001084B4 (de) Licht emittierende Bauelemente mit aktiven Schichten, die sich in geöffnete Grübchen erstrecken
DE10213358B4 (de) Licht emittierende III-Nitrid-Anordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69230260T2 (de) Halbleiteranordnung auf nitridbasis und verfahren zu ihrer herstellung
DE69936564T2 (de) Züchtungsverfahren für einen III-V-Nitridverbindungshalbleiter und Herstellungsverfahren für ein Halbleiterbauelement
DE19680872B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Licht emittierenden Elements
DE19715572A1 (de) Verfahren zum Herstellen von epitaktischen Schichten eines Verbindungshalbleiters auf einkristallinem Silizium und daraus hergestellte Leuchtdiode
DE60313797T2 (de) Halbleiter-Lichtemissionsbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10253082A1 (de) Nitrid-Halbleiteranordnung mit reduzierten Polarisationsfeldern
DE19754042A1 (de) Epitaxialwafer für lichtemittierende Diode aus AlGaInP und lichtemittierende Diode
DE10330629A1 (de) Epitaxiesubstrat für lichtemittierenden Verbundhalbleiterbaustein, Verfahren zu seiner Herstellung und lichtemittierender Baustein
DE112007002182T5 (de) Gruppe-III-Nitridverbindungshalbleiter-Lichtemissionsvorrichtung, Verfahren zum Herstellen einer Gruppe-III-Nitridverbindungshalbleiter-Lichtemissionsvorrichtung, und Lampe
DE69430524T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines p-leitenden ohmschen Kontakts mit variabler Zusammensetzung für p-Typ II-VI Halbleiter
DE112018006528T5 (de) Lichtemittierende halbleitervorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE112020004592T5 (de) Laser-Diode
DE19882202B4 (de) Lichtemittierende Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69633460T2 (de) Herstellungsverfahren für iii-v/ii-vi-halbleiter-grenzfläche
DE19932201A1 (de) Photonische Halbleitervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403