DE19939339A1 - Gassack - Google Patents

Gassack

Info

Publication number
DE19939339A1
DE19939339A1 DE19939339A DE19939339A DE19939339A1 DE 19939339 A1 DE19939339 A1 DE 19939339A1 DE 19939339 A DE19939339 A DE 19939339A DE 19939339 A DE19939339 A DE 19939339A DE 19939339 A1 DE19939339 A1 DE 19939339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
interwoven
gas bag
region
airbag according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19939339A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Heigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Original Assignee
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Occupant Restraint Systems GmbH filed Critical TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority to DE19939339A priority Critical patent/DE19939339A1/de
Publication of DE19939339A1 publication Critical patent/DE19939339A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape
    • D03D3/08Arched, corrugated, or like fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23123Heat protection panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23316Inner seams, e.g. creating separate compartments or used as tethering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23533Inflatable members characterised by their material characterised by the manufacturing process
    • B60R2021/23542Weaving
    • B60R2021/23547Weaving one piece weaving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • B60R2021/2612Gas guiding means, e.g. ducts
    • B60R2021/2617Curtain bag nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Ein Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem hat mehrere Wandungen (3) aus Gewebelagen, die das Innere des Gassacks begrenzen, wobei benachbarte Wandungen (3) durch Verweben einstückig miteinander verbunden sind und wobei verwobene Bereiche (7, 23, 25, 27) einen zum Inneren des Gassacks (1) angrenzenden Rand (51, 55, 57) haben. Der Rand (51, 55, 57) weist wenigstens abschnittsweise aufeinanderfolgende konkave und konvexe Bereiche auf, die dem Rand in diesem Abschnitt einen wellenförmigen Verlauf geben.

Description

Die Erfindung betrifft einen Gassack für ein Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem, mit mehreren Wandungen aus Gewebelagen, die das Innere des Gassacks begrenzen, wobei benachbarte Wandungen durch Verweben einstückig miteinander verbunden sind und wobei die verwobenen Bereiche einen zum Inneren des Gassacks angrenzenden Rand haben.
Ein derartiger Gassack ist aus der DE 297 09 389 in Form eines sogenannten Seitengassacks bekannt. Ein Seitengassack erstreckt sich vorhangähnlich im Rückhaltefall zwischen dem Insassen und den Seiten­ scheiben des Fahrzeugs und verringert insbesondere die Gefahr von Kopfverletzungen bei einem Seitenaufprall.
Die Wandungen des Gassacks werden am stärksten während des Auf­ blasvorgangs und zwar im Bereich der Verwebungen belastet.
Die Erfindung schafft einen Gassack, bei dem die Belastung auf die Kett- und Schußfäden beim Aufblasen gerade am Rand der verwobenen Bereiche verringert wird. Dies wird bei einem Gassack der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß der Rand wenigstens abschnitts­ weise aufeinanderfolgende konkave und konvexe Bereiche aufweist, die dem Rand in diesem Abschnitt einen wellenförmigen Verlauf geben. Durch diese Maßnahme wird verhindert, daß sich der Rand längs von Kett- oder Schußfäden erstreckt. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme werden die Kraftspitzen am Rand der verwobenen Bereiche reduziert. Die Kräfte werden auf Kett- und Schußfäden verteilt in das Gewebe eingeleitet.
Die verwobenen Bereiche sind vorzugsweise wellenförmige Linien, die den Außenumfang des Gassacks und/oder auch Abtrennungen zwischen Gassackkammern definieren.
Es ist erfindungsgemäß möglich, daß die gesamte Linie oder auch nur der an das Innere des Gassacks angrenzende Rand des verwobenen Bereichs wellenförmig verläuft.
Die bevorzugte Ausführungsform des Gassacks sieht vor, daß dieser als vorhangähnlicher Seitengassack ausgebildet ist. Der verwobene Bereich verläuft längs des Außenumfangs. Zudem sind auch mehrere Kammern, die miteinander in Strömungsverbindung stehen, vorgesehen, die durch einen oder mehrere verwobene Bereiche voneinander getrennt sind. Diese verwobenen Bereiche verlaufen schräg zu den Kett- und Schußfäden. Sie können hierzu geradlinig, aber auch wellenförmig verlaufen, wie dies zuvor bereits angegeben wurde, und durch aufein­ anderfolgende konkave und konvexe Bereiche gebildet ist.
Insbesondere am Ende eines linienförmig verlaufenden verwobenen Bereichs treten Spannungsspitzen auf, die zum Einreißen des Gewebe­ materials führen können. Damit dies verhindert wird, ist erfindungs­ gemäß vorgesehen, daß ein solches Ende in einer Rundung (Linie, die in einer Krümmung verläuft) oder in einer Tropfenform ausläuft. Durch diese Rundung oder Tropfenform werden die Zugkräfte im Bereich des Endes großflächiger in das Gewebe eingeleitet, so daß Spannungsspitzen reduziert werden.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein erfindungsgemäßes Gassack-Rückhaltesystem mit einem Seitengassack nach der Erfindung.
Das Gassack-Rückhaltesystem umfaßt einen erfindungsgemäßen, zuvor erläuterten Seitengassack sowie eine Gaslanze, die in den Gassack im Bereich von dessen oberen Außenumfang gesteckt ist. Im Bereich des oberen Außenumfangs und mit Abstand von diesem verläuft ein verwobener Bereich im wesentlichen parallel hierzu. Zwischen diesem verwobenen Bereich und dem Außenumfang wird die Gaslanze eingesteckt und damit positioniert.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Gassacks im vollständig aufgeblasenen Zustand, der als sogenannter ABC-Seiten­ gassack seitlich zwischen dem Kopf des Front und dem Kopf des Heckinsassen und den Seitenscheiben im Rückhaltefall angeordnet ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 gezeigten Gassacks mit eingesteckter Gaslanze, so daß sich ein erfindungsgemäßes Gassack- Rückhaltesystem ergibt,
Fig. 3, 4 und 5 jeweils Querschnittsansichten durch den Gas­ sack und die Gaslanze nach Fig. 2 im Bereich des Außenumfangs, wobei jede Figur eine andere Ausführungsform bezüglich eines Temperatur­ schutzes darstellt, und
Fig. 6 eine vergrößerte Längsschnittansicht des Rückhaltesystems nach Fig. 2 im Bereich der Einführöffnung im Gassack für die Gas­ lanze.
In Fig. 1 ist ein Gassack gezeigt, der aus zwei gegenüberliegen­ den Wandungen aus je einer Gewebelage besteht, von denen nur eine Wandung 3 sichtbar ist. Die andere Wandung, die hinter der Wandung 3 liegt, ist identisch ausgebildet. Der Gassack 1 ist im Bereich seines oberen Außenumfangs 5 dem Verlauf des Dachrahmens des Fahrzeugs, hinter dessen Verkleidung er untergebracht ist, angepaßt. Die beiden Wandungen sind im Bereich des Außenumfangs einstückig miteinander verwoben. Der verwobene Bereich ist mit 7 bezeichnet und erstreckt sich um den Außenumfang des Gassacks bis zu einer Einführöffnung 9 am fahrzeugheckseitigen Ende des Gassacks vollständig herum. Der verwobene, linienförmige Bereich 7 ist etwa 1 bis 2 cm breit. Im Bereich des unteren annähernd horizontal verlaufenden Außenumfangs, der aufgrund des dynamischen Aufblasens des Gassacks besonders hohen Belastungen unterworfen ist, verläuft der verwobene Bereich 7 wellenförmig. In bezug auf das Gassackinnere konkave und konvexe Abschnitte 7' bzw. 7'' schließen sich ohne Absätze harmonisch aneinander an. Dadurch werden die Kett- und Schußfäden, die anhand jeweils eines Fadens 11 bzw. 13 exemplarisch dargestellt sind, niedrigeren Belastungen unterworfen, als in einem Fall, in dem der verwobene Bereich beispielsweise parallel zu einem Kettfaden 11 verlaufen würde. In letzterem Fall könnte nämlich der Kettfaden 11 keine Zugbelastung aufnehmen, und die gesamte Zugbelastung müßte von den Schußfäden 13 aufgenommen werden. Durch den wellenförmigen, verwobenen Bereich 7 ergibt sich zudem eine hohe Gasdichtigkeit, da die Kett- und Schußfäden 11 bzw. 13 kaum zueinander verschoben werden können.
Der gezeigte Seitengassack 1 hat mehrere Kammern 15, 17, 19, 21, die jedoch alle in Strömungsverbindung miteinander stehen. Die Kammern werden durch weitere verwobene, linienförmige Bereiche voneinander getrennt, die mit den Bezugszahlen 23 bis 27 bezeichnet sind. Diese verwobenen Bereiche verlaufen zum Teil ebenfalls wellenförmig (s. Bereiche 23 und 25) mit unmittelbar aneinander angrenzenden konkaven und konvexen Abschnitten 23', 25' bzw. 23'' und 25'' oder linear und schräg zu den Kett- und den Schußfäden 11 bzw. 13 (vgl. Bereich 27). Die verwobenen Bereiche 23 bis 27 erstrecken sich nicht bis zum unteren Außenumfang, der durch den unteren Teil des verwobenen Be­ reichs 7 definiert ist, sondern enden mit Abstand von diesem, so daß sich Überströmkanäle 29 ergeben.
Die verwobenen, linienförmigen Bereiche 23 bis 27 enden jeweils in der Form eines Tropfens oder einer Rundung, die in ihren Abmes­ sungen (größte Breite W des Tropfens, größte Außenabmaße Z der Run­ dung) breiter als die linienförmigen Bereiche 23 bis 27 mit der Breite V unmittelbar vor dem Ende der Bereiche 23 bis 27 sind, um Spannungs­ spitzen im Bereich der Enden zu vermeiden. Innerhalb des tropfenför­ migen Endes 31, 33 der verwobenen Bereiche 23 und 25 sind die gegen­ überliegenden Wandungen vollständig miteinander verwoben, das heißt, das verwobene tropfenförmige Ende ist vollflächig ausgefüllt. Das untere Ende des verwobenen Bereichs 27, das in einer Rundung endet, ist jedoch nicht ausgefüllt, sondern nur durch eine rahmenförmige Umfangslinie 35 definiert.
Im Bereich des oberen Außenumfangs erstrecken sich die Ausläufer der verwobenen Bereiche 23, 25 und 27, wobei letztere ineinander über­ gehen, parallel zum Außenumfang, aber mit Abstand von diesem. Diese parallelen Bereiche sind mit 37 und 39 bezeichnet. Innerhalb der Bereiche 37 und 39 gibt es großflächigere verwobene Bereiche 41 und 43, die jeweils einen Schlitz 45 umgeben, der sich durch beide Wandungen hindurch erstreckt und durch den jeweils Schellen zur Befestigung einer Gaslanze gesteckt werden können.
Der Abstand zwischen dem oberen Außenumfang und den parallel zum Außenumfang verlaufenden Bereichen 37 und 39 ist so auf den Außen­ umfang der Gaslanze ausgelegt, daß diese nicht viel Spiel hat.
Zuvor wurde stets davon gesprochen, daß die verwobenen Bereiche insgesamt wellenförmig verlaufen. Dies kann zwar der Fall sein, wie es auch in Fig. 1 gezeigt ist. Wichtig zur Verringerung der Belastung der Kett- und Schußfäden 11, 13 ist jedoch, daß der zum Inneren des Gassacks angrenzende Rand des verwobenen Bereichs wellenförmig verläuft. Dieser Rand ist bezüglich des verwobenen Bereichs 7 mit 51 bezeichnet. Der äußere Rand 53 muß nicht wellenförmig verlaufen, da der verwobene Bereich längs des äußeren Randes, der mit 53 bezeichnet ist, kaum noch Kräfte aufnimmt.
Die verwobenen Bereiche 23, 25 und 27 haben nicht nur einen Rand, der zum Inneren des Gassacks angrenzt. Hier grenzen nämlich beide, entgegengesetzten Ränder 55, 57 zum Inneren des Gassacks, genauer gesagt zu jeweils einer anderen Kammer, an. Entsprechend müssen die Ränder 55 und 57 auch nicht parallel zueinander verlaufen, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, um die erfindungsgemäße Wirkung zu erreichen.
In Fig. 1 sind noch Abspannbänder 61, 63 und 65 gezeigt. Diese Abspannbänder sind mit dem Dachrahmen oder einer der Säulen des Fahrzeugs verbunden. Der Gassack verspannt sich im aufgeblasenen Zustand zwischen den Abspannbändern 61, 63 und 65. Das Abspannband 61 ist im Bereich der Rundung des verwobenen Bereichs 27 mit den Wandun­ gen 3 verbunden, um keine zusätzliche Belastung auf die Kett- und Schußfäden in aufgeblasenen Abschnitten aufzubringen.
Die Fig. 2 zeigt ein Gassack-Rückhaltesystem mit dem erfindungs­ gemäßen Gassack sowie einer in ihn eingeführten parallel zum Dachrah­ men verlaufenden Gaslanze 71, die über die Einführöffnung eingesetzt wird und mit einem nicht gezeigten Gasgenerator in Strömungsverbindung steht. Die Gaslanze 71 hat im Bereich der Kammern 15, 17, 19 und 21 Ausströmöffnungen an ihrem unteren Rand. Die Gaslanze wird durch Befestigungsschellen 73, 75 mit dem Gassack 1 verbunden. Die Befesti­ gungsschellen 75 erstrecken sich durch Schlitze 45 in den Gassackwan­ dungen, die jedoch in verwobenen Bereichen 41, 43 liegen und somit nicht zu einem Ausreißen des Gassacks, ausgehend von den Schlitzen 45, führen können.
Um eine thermische Überbelastung des Gewebematerials im Bereich der Gaslanze 71 zu Beginn des Entfaltungsvorgangs, wenn das Gewebe­ material sehr nah an den Ausströmöffnungen liegt, zu vermeiden, sind zusätzliche Gewebelagen vorgesehen. Diese Gewebelagen sind nur in den Bereichen der Ausströmöffnungen 72 vorgesehen. Die Gewebelagen können an der Gaslanze 71 oder an den Wandungen des Gassacks befestigt sein. Die Fig. 3 bis 5 zeigen Ausführungsformen, bei denen die Gewebelage 81 im Querschnitt U-förmig um die Gaslanze 71 gelegt ist (Fig. 3), als umfangsmäßig geschlossenes, rohrförmiges Band auf die Gaslanze 71 aufgesteckt ist und an der Unterseite eine Perforationslinie 83 aufweist (Fig. 4) oder um die Gaslanze 71 gewickelt ist (Fig. 5). In jedem Fall erlaubt die Gewebelage 81 ein Ausströmen von Gas nach unten in den Gassack.
Im Rückhaltefall wird Gas über die Gaslanze 71 in den Gassack 1 eingeleitet. Das Gas strömt über die Ausströmöffnung in die Kammern 15, 17, 19 und 21 und führt zu einem schnellen Entfalten des Gassacks nach unten. Erst dann, wenn der Gassack annähernd entfaltet ist und seine annähernd gesamte Fläche zum Schutz bietet, kommt es zum Druck­ ausgleich zwischen den einzelnen Kammern über die Überströmkanäle 29. Der Gassack verspannt sich zwischen seinen Spannbändern 61, 63 und 65 und positioniert sich stabil im Fahrzeug, seitlich der Köpfe der Front- und Heckinsassen und vor den Seitenscheiben. Der Kopf des Heckinsassen kann im Rückhaltefall etwa im Bereich der Kammer 21 vor einem Aufprall auf die Seitenscheibe geschützt werden. Der Kopf des Frontinsassen wird im Bereich der Kammer 17 bei einem Seitenaufprall vor einem Kontakt mit der Seitenscheibe geschützt. Bei einem Aufprall von schräg vorn können die Kammern 15 und 19 zusätzlichen Schutz bieten.

Claims (15)

1. Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, mit
mehreren Wandungen (3) aus Gewebelagen, die das Innere des Gas­ sacks begrenzen,
wobei benachbarte Wandungen (3) durch Verweben einstückig mit­ einander verbunden sind und
wobei verwobene Bereiche (7, 23, 25, 27) einen zum Inneren des Gassacks (1) angrenzenden Rand (51, 55, 57) haben,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (51, 55, 57) wenigstens abschnittsweise aufeinanderfolgende konkave und konvexe Bereiche auf­ weist, die dem Rand in diesem Abschnitt einen wellenförmigen Verlauf geben.
2. Gassack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verwobene Bereich (7, 23, 25, 27) wenigstens teilweise als wellenför­ mige Linie ausgebildet ist.
3. Gassack nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack mehrere Kammern (15 bis 21) hat, die durch Vorsehen eines verwobenen Bereichs (23 bis 27) voneinander getrennt sind, wobei der zum Inneren einer Kammer (15 bis 21) angrenzende Rand (55, 57) dieses Bereichs (23 bis 27) wenigstens abschnittsweise wellenförmig verläuft und durch aufeinanderfolgende konkave und konvexe Bereiche gebildet ist.
4. Gassack nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gas­ sack ein vorhangähnlicher Seitengassack ist, der sich im Rückhaltefall zwischen Insassen und Fahrzeugseitenwand schiebt.
5. Gassack nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im montierten und aufgeblasenen Zustand und quer zur Fahrzeugrichtung gesehen ein verwobener Bereich (7) längs des Außenumfangs verläuft.
6. Gassack nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenig­ stens im Bereich des unteren Außenumfangs des Gassacks der Rand (51) des verwobenen Bereichs (7) wellenförmig verläuft.
7. Gassack nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Seitengassack mehrere durch verwobene Bereiche (23 bis 27) voneinander getrennte Kammern (15 bis 21) hat, die miteinander in Strömungsverbindung stehen, und daß die verwobenen Bereiche (23 bis 27) schräg zu den Kett- und Schußfäden (11 bzw. 13) verlaufen.
8. Gassack nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Trennen von Kammern (15 bis 21) vorgesehene verwobene Bereiche (23 bis 27) mit Abstand von dem, den Außenumfang definierenden verwobenen Bereich (7) enden, um Überströmkanäle (29) im Bereich des Außenumfangs des Gassacks zu begrenzen.
9. Gassack, insbesondere nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Trennen von Kammern (15 bis 21) vorgesehenen verwobenen Bereiche (23 bis 27) linienförmig verlaufen und an wenigstens einem Ende (31, 33) in einer Rundung oder einer Tropfenform auslaufen.
10. Gassack nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rundung umfangsmäßig geschlossen ist.
11. Gassack nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen (3) innerhalb der Rundung oder der Tropfenform voll­ flächig miteinander verwoben sind.
12. Gassack nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen (3) innerhalb der Rundung oder der Tropfenform nicht vollflächig miteinander verwoben sind und die Rundung oder die Tropfenform durch eine durch Verweben gebildete Umfangslinie (35) definiert ist.
13. Gassack nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Breite (W) der Tropfenform oder der Außenabmessungen (Z) der Rundung größer als die Breite (V) der die Kammern (15 bis 21) trennenden Bereiche (23 bis 27) vor der Tropfenform oder der Rundung ist/sind.
14. Gassack-Rückhaltesystem, mit einem Seitengassack nach einem der vorstehenden Ansprüche und einer Gaslanze (71), die in den Gassack (1) gesteckt ist, wobei im Bereich des oberen Außenumfangs und mit Abstand von diesem im wesentlichen parallel zum Außenumfang verlaufende verwobene Bereiche (37, 39) vorgesehen sind, die zwischen sich und dem Außenumfang ein Einschieben der Gaslanze (71) erlauben.
15. Gassack-Rückhaltesystem nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gaslanze (71) Ausströmöffnungen (72) hat und im Bereich der Ausströmöffnungen (72) innerhalb des Gassacks eine zusätzliche Gewebelage (81) als Flammschutz vorgesehen ist.
DE19939339A 1998-08-20 1999-08-19 Gassack Withdrawn DE19939339A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19939339A DE19939339A1 (de) 1998-08-20 1999-08-19 Gassack

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29814990U DE29814990U1 (de) 1998-08-20 1998-08-20 Gassack
DE19939339A DE19939339A1 (de) 1998-08-20 1999-08-19 Gassack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19939339A1 true DE19939339A1 (de) 2000-02-24

Family

ID=8061578

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29814990U Expired - Lifetime DE29814990U1 (de) 1998-08-20 1998-08-20 Gassack
DE19939339A Withdrawn DE19939339A1 (de) 1998-08-20 1999-08-19 Gassack

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29814990U Expired - Lifetime DE29814990U1 (de) 1998-08-20 1998-08-20 Gassack

Country Status (2)

Country Link
US (2) US6273456B1 (de)
DE (2) DE29814990U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20009891U1 (de) 2000-05-26 2000-08-17 Petri Ag Schutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE20012115U1 (de) 2000-07-13 2000-12-21 Trw Repa Gmbh Aufblasbares Insassen-Schutzkissen
EP1157901A3 (de) * 2000-05-23 2003-10-29 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG Gassackmodul für Fahrzeuginsassenrückhaltesysteme
US6705639B2 (en) 2000-03-03 2004-03-16 Takata Corporation Head-protection bag for vehicle occupants
EP1167129A3 (de) * 2000-06-30 2005-12-14 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag
DE10147965B4 (de) * 2000-09-28 2011-06-16 Trw Vehicle Safety Systems Inc., Lyndhurst Aufblasbarer Seitenvorhang
DE10148094B4 (de) 2000-09-28 2019-10-02 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Schutz eines Fahrzeuginsassen

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940776A1 (de) * 1999-08-27 2001-03-01 Delphi Tech Inc Luftsackmodul
US6296276B1 (en) * 1999-09-01 2001-10-02 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Gas bag
JP2001114058A (ja) * 1999-10-18 2001-04-24 Takata Corp 自動車乗員頭部の保護バッグ、保護装置及び自動車
DE19956710B4 (de) * 1999-11-25 2008-05-08 Takata-Petri Ag Aufblasbarer Luftsack
DE20003366U1 (de) 2000-02-24 2000-08-10 Trw Repa Gmbh Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
US6431590B1 (en) * 2000-09-28 2002-08-13 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable side curtain
US6471240B2 (en) * 2000-03-17 2002-10-29 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable side curtain
US6460877B2 (en) * 2000-03-23 2002-10-08 Toyoda Goseki Co., Ltd. Airbag
US7828321B2 (en) * 2000-09-28 2010-11-09 Trw Vehicle Safety Systems, Inc. Inflatable side curtain that moves occupant's head away from vehicle side structure
DE20101129U1 (de) 2001-01-23 2001-05-23 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Seitengassack
EP1273486A3 (de) * 2001-07-03 2005-04-06 Delphi Automotive Systems Sungwoo Co., Ltd. Kraftfahrzeug-Seitenairbag und Verfahren zum Falten desselben
EP1456063B1 (de) * 2001-12-18 2007-08-08 Autoliv Development Aktiebolag Airbag
GB2383302A (en) * 2001-12-18 2003-06-25 Autoliv Dev Airbag having a woven gas supply duct
US6733035B2 (en) 2002-03-05 2004-05-11 Delphi Technologies, Inc. Side curtain air bag assembly
GB2389823A (en) * 2002-06-21 2003-12-24 Autoliv Dev An airbag having a gusset of excess fabric between the gas inlet throat and the inflatable region of the bag
GB2390576B (en) * 2002-07-12 2005-06-15 Autoliv Dev Improvements in or relating to an air-bag
US6886858B2 (en) 2002-07-26 2005-05-03 Key Safety Systems, Inc. Air bag assembly with tethers in a woven cushion and method of construction
GB2393154A (en) * 2002-09-20 2004-03-24 Autoliv Dev Curtain airbag extending below vehicle window
GB2393692A (en) * 2002-10-01 2004-04-07 Autoliv Dev Air bag with reinforced apertures in gas duct
GB2394921A (en) 2002-11-07 2004-05-12 Autoliv Dev A vehicle curtain type air bag rolled up when not in use
GB2399792A (en) 2003-03-24 2004-09-29 Autoliv Dev An air-bag mounting arrangement
JP4481248B2 (ja) * 2003-10-27 2010-06-16 オートリブ ディベロップメント エービー サイドカーテンエアバッグ
WO2005056348A1 (ja) * 2003-12-08 2005-06-23 Autoliv Development Ab 車両のエアバッグ装置
US7198293B2 (en) * 2004-01-20 2007-04-03 Key Safety Systems, Inc. Side impact air bag with head protection region
DE102004026778A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen und Kraftfahrzeug mit einer Schutzeinrichtung
DE102005001598A1 (de) * 2005-01-12 2006-07-20 Autoliv Development Ab Airbag sowie Verfahren zum Herstellen eines Airbags
WO2006092226A2 (de) * 2005-03-02 2006-09-08 Autoliv Development Ab Rohrförmiges gasleitelement, gaserzeugungs- und zuführeinheit und vorhanggassack-einheit
DE102005021371A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-23 Autoliv Development Ab Gassack
US20080076512A1 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 Konami Gaming Incorporated Gaming system comprising specific privileged area for invited players
DE202007015431U1 (de) * 2007-10-30 2008-12-24 Takata-Petri Ag Airbageinrichtung zum Schutz eines Fahrzeuginsassen
EP2253513B1 (de) * 2008-03-07 2013-07-24 Ashimori Industry Co., Ltd. Airbagvorrichtung
JP5627398B2 (ja) * 2010-11-04 2014-11-19 日本プラスト株式会社 カーテンエアバッグ
US8876155B2 (en) * 2011-04-20 2014-11-04 Autoliv Development Ab Curtain airbag device for vehicle
WO2013108474A1 (ja) * 2012-01-18 2013-07-25 オートリブ ディベロップメント エービー カーテンエアバッグ
US9156427B2 (en) * 2014-01-08 2015-10-13 Autoliv Asp, Inc. Cost-effective use of one-piece woven fabric for curtain airbags
JP6214787B2 (ja) * 2014-10-29 2017-10-18 オートリブ ディベロップメント エービー カーテンエアバッグ装置
JP6500274B2 (ja) * 2015-09-01 2019-04-17 豊田合成株式会社 エアバッグ
JP2017065398A (ja) * 2015-09-29 2017-04-06 豊田合成株式会社 頭部保護エアバッグ装置
DE102016120177A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Trw Automotive Gmbh Gassackmodul
CN113276797B (zh) * 2021-06-25 2023-02-10 宁波均胜汽车安全系统有限公司 一种车辆正面气囊

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE329091B (de) * 1969-07-07 1970-09-28 Saab Ab
US3614127A (en) * 1969-10-20 1971-10-19 Ford Motor Co Variable pressure air bag restraint device
US4262931A (en) * 1979-09-18 1981-04-21 Ford Motor Company Air bag restraint system
US5685347A (en) * 1989-02-16 1997-11-11 Airbags International Limited Circular air bag made of two simultaneously woven fabrics
US5458366A (en) * 1994-06-01 1995-10-17 Morton International, Inc. Compartmentalized airbag knee bolster
GB2297950B (en) * 1995-02-20 1999-08-25 Autoliv Dev Improvements in or relating to a safety device
DE19610058A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-18 Takata Europ Gmbh Verfahren zum Zusammenbau eines Airbag-Generatorträgers mit einem zugehörigen Gassack
JP3016746B2 (ja) * 1996-04-24 2000-03-06 ペトリ・アーゲー ガスバッグ
US5909895A (en) * 1996-06-11 1999-06-08 Bridgestone Corporation Thermoplastic resin film air bag
DE19720586C2 (de) * 1997-05-16 2000-11-30 Porsche Ag Seitenaufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeuges
DE29709389U1 (de) 1997-05-28 1997-09-25 Trw Repa Gmbh Gassack für ein Insassen-Rückhaltesystem in Fahrzeugen
US6042141A (en) * 1997-08-26 2000-03-28 General Motors Corporation Side restraint assembly
US5997037A (en) * 1997-09-22 1999-12-07 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag with tether
US6073961A (en) * 1998-02-20 2000-06-13 Breed Automotive Technology, Inc. Inflatable side airbag curtain module
US6059311A (en) * 1998-02-21 2000-05-09 Breed Automotive Technology, Inc. Pillar-mounted side impact and rollover air bag
US5975564A (en) * 1998-03-24 1999-11-02 Autoliv Asp, Inc. Flat-sewn partitioned airbag cushion
DE29806503U1 (de) * 1998-04-08 1998-08-06 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Haltevorrichtung für ein Seitenaufprall-Gassackmodul für Kraftfahrzeuge
US6019390A (en) * 1998-04-30 2000-02-01 Milliken & Company Multiple panel airbag
US6086092A (en) * 1998-07-07 2000-07-11 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable vehicle occupant protection device
DE19847854C2 (de) * 1998-10-16 2002-06-20 Breed Automotive Tech Zweikammerluftsack

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6705639B2 (en) 2000-03-03 2004-03-16 Takata Corporation Head-protection bag for vehicle occupants
EP1157901A3 (de) * 2000-05-23 2003-10-29 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG Gassackmodul für Fahrzeuginsassenrückhaltesysteme
DE20009891U1 (de) 2000-05-26 2000-08-17 Petri Ag Schutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US6612612B2 (en) 2000-05-26 2003-09-02 Takata-Petri Ag Protective device for a motor vehicle
EP1167129A3 (de) * 2000-06-30 2005-12-14 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag
DE20012115U1 (de) 2000-07-13 2000-12-21 Trw Repa Gmbh Aufblasbares Insassen-Schutzkissen
DE10147965B4 (de) * 2000-09-28 2011-06-16 Trw Vehicle Safety Systems Inc., Lyndhurst Aufblasbarer Seitenvorhang
DE10148094B4 (de) 2000-09-28 2019-10-02 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Schutz eines Fahrzeuginsassen

Also Published As

Publication number Publication date
US6312010B1 (en) 2001-11-06
DE29814990U1 (de) 1998-12-17
US6273456B1 (en) 2001-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19939339A1 (de) Gassack
EP1681209B1 (de) Seitenairbageinrichtung
EP0881130B1 (de) Gassack für ein Insassen-Rückhaltesystem in Fahrzeugen
EP1048531B1 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE60202811T2 (de) Kopfschutz-Airbagvorrichtung
DE60011519T2 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE60315537T2 (de) Kopfschützender Airbag und kopfschützende Airbagvorrichtung
EP1086861B1 (de) Gassack-Schutzeinrichtung
WO1999019173A1 (de) Aufblasbare schutzeinrichtung für fahrzeuginsassen zum schutz vor einem seitenaufprall im kopf- und thoraxbereich
EP0944501B9 (de) Airbag, insbesondere seitenairbag
DE102011117872B4 (de) Fahrgastschutzvorrichtung eines Fahrzeugs
DE60221704T2 (de) Airbag
DE10306343B4 (de) Insassenschutzeinrichtung
DE102005005964A1 (de) Seitenairbag mit gesteuerter Öffnung einer Druckausgleichskammer
DE29704975U1 (de) Gassack
DE60022780T2 (de) Airbag-anordnung und deren aufblasverfahren
WO1999028163A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung der entfaltung eines gassacks eines airbagmoduls
EP0942850B1 (de) Gassack
DE102008030895B4 (de) Anordnung für einen Fahrzeugsitz
DE20012115U1 (de) Aufblasbares Insassen-Schutzkissen
DE10141437A1 (de) Luftsack und Verfahren zum Herstellen eines Luftsackes
DE10130688B4 (de) Airbag-Schutzhülle
EP1184235A1 (de) Airbag-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
DE29814961U1 (de) Gassack
DE29923646U1 (de) Sicherheitsgurtanordnung mit Gurtstraffer und gurtintegriertem Gassack

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination