DE19938013A1 - Vorrichtung zur Verlängerung von Stoffhosen - Google Patents

Vorrichtung zur Verlängerung von Stoffhosen

Info

Publication number
DE19938013A1
DE19938013A1 DE1999138013 DE19938013A DE19938013A1 DE 19938013 A1 DE19938013 A1 DE 19938013A1 DE 1999138013 DE1999138013 DE 1999138013 DE 19938013 A DE19938013 A DE 19938013A DE 19938013 A1 DE19938013 A1 DE 19938013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pants
trousers
hem
spindle
holding elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999138013
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999138013 priority Critical patent/DE19938013A1/de
Publication of DE19938013A1 publication Critical patent/DE19938013A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/66Trouser-stretchers with creasing or expanding devices
    • A47G25/68Trouser-stretchers with creasing or expanding devices stretching in longitudinal direction
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F73/00Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Stoffhosen werden üblich durch Herauslassen des Hosensaumes verlängert, doch es hat den Nachteil, daß die Saumkante bei getragenen Hosen dabei immer sichtbar bleibt, wegen Verschmutzung und Abnutzung der Saumkante. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Verlängerung der Hose die sichtbare Saumkante, die beim herkömmlichen Verfahren entsteht, zu vermeiden. DOLLAR A Die Hose wird in feuchtem Zustand am Hosenbund und am Hosensaum eingespannt und gestreckt. Im gestreckten Zustand muß die Hose völlig trocken werden. Nach dem Trocknen erschlafft die Hose und bleibt in ihrem gestreckten Zustand dauerhaft länger. DOLLAR A Die Erfindung kann genutzt werden: DOLLAR A 1. als einfach handhabbares Haushaltsgerät bei geringen Anschaffungskosten DOLLAR A 2. gewerblich: der feuchte Zustand der Hose wird durch Besprühen oder Dampf erreicht, die Trocknung wird durch Heißluft beschleunigt.

Description

Stoffhosen werden üblich durch Herauslassen des Hosensaumes verlängert, doch dies hat den Nachteil, daß die Saumkante bei getragenen Hosen dabei immer sichtbar bleibt, wegen Verschmutzung und Abnutzung der Saumkante.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Verlängerung der Hose die sichtbare Saumkante, die beim herkömmlichen Verfahren entsteht, zu vermeiden. Die Hose wird in feuchtem Zustand am Hosenbund und am Hosensaum eingespannt und gestreckt. Im gestreckten Zustand muß die Hose völlig trocken werden. Nach dem Trocknen erschlafft die Hose und bleibt in ihrem gestreckten Zustand dauerhaft länger.
Die Hose in ihren feuchten Zustand zu bringen sind verschiedene Methoden möglich: einweichen und schleudern bei waschbaren Hosen aus Baumwolle und Leinen, oder einsprühen und bedampfen bei anderen Stoffen. Für die Trocknung kann ein normales an der Luft trocknen oder ein beschleunigtes Trocknen durch Heißluft eingesetzt werden.
Die Erfindung wird an Hand der Figuren beispielsweise erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 Darstellung der Draufsicht.
Fig. 2 Darstellung der Vorderansicht.
Fig. 3 Vergrößerte Detaildarstellung des linken Haltebockes zum Einspannen des Hosenbundes.
Fig. 4 Vergrößerte Detaildarstellung des rechten Haltebockes zum Einspannen des Hosensaumes mit Gewindespindel, Spindelmutter und Gegenlager.
Fig. 5, 6 und 7 Gesamtdarstellungen in 3D.
Der linke Haltebock 1 besteht aus dem Unterteil 1a und dem Oberteil 1b. Das Oberteil 1b wird mittels Kreuzgriff 3 mit Innengewinde und Gewindebolzen 9 der fest auf dem Unterteil 1a befestigt ist, auf das Unterteil 1a gepreßt und dient zur Aufnahme des Hosenbundes.
Der rechte Haltebock 2 besteht wie Haltebock 1 aus zwei Teilen, 2a und 2b. Das Einspannen des Hosensaumes erfolgt gleich wie bei Haltebock 1.
Am Haltebock 2 ist eine Gewindespindel 7 befestigt, die seitlich abgeflacht ist und im Gegenlager 5 in ein Langloch gegen Verdrehung geführt wird.
Durch Verdrehen der Spindelmutter 4 wird der Haltebock 2 nach rechts verschoben und somit die Hose gestreckt. Der Haltebock 1 läßt sich auf dem Führungsrohr 6 verstellen. Die Verstellung erfolgt über 2 Bolzen 11 die am Unterteil 1a angebracht sind und die im Führungsrohr 6 befindlichen Bohrungen 10.
Das ermöglicht, daß Hosen von der kleinsten Kindergröße bis zur größten Erwachsenengröße gestreckt werden können.
Das Führungsrohr 6 kann zwei- oder dreiteilig ausgeführt werden, so das ein Zusammenlegen möglich ist.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Verlängerung von Stoffhosen, ohne den Hosensaum aufzutrennen, zu verlängern und wieder einzunähen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Verlängerung der Hose die sichtbare Saumkante, die beim herkömmlichen Verfahren entsteht, zu vermeiden. Die Hose wird in feuchtem Zustand am Hosenbund und am Hosensaum eingespannt und gestreckt. Im gestreckten Zustand muß die Hose völlig trocken werden. Nach dem Trocknen erschlafft die Hose und bleibt in ihrem gestreckten Zustand dauerhaft länger.
2. Vorrichtung zur Verlängerung von Stoffhosen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung für gewerbliche Zwecke benutzt wird: der feuchte Zustand der Hose wird durch Besprühen oder Dampf erreicht, die Trocknung wird durch Heißluft beschleunigt.
DE1999138013 1999-08-11 1999-08-11 Vorrichtung zur Verlängerung von Stoffhosen Ceased DE19938013A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999138013 DE19938013A1 (de) 1999-08-11 1999-08-11 Vorrichtung zur Verlängerung von Stoffhosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999138013 DE19938013A1 (de) 1999-08-11 1999-08-11 Vorrichtung zur Verlängerung von Stoffhosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19938013A1 true DE19938013A1 (de) 2000-01-27

Family

ID=7918028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999138013 Ceased DE19938013A1 (de) 1999-08-11 1999-08-11 Vorrichtung zur Verlängerung von Stoffhosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19938013A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001027379A1 (en) * 1999-10-08 2001-04-19 Vandelli Sauro Di Vandelli Sauro A process for stretching articles of clothing
US9290875B2 (en) * 2014-06-30 2016-03-22 Justina Paige Fogg Garment stretching apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629895C1 (de) * 1996-07-24 1998-03-05 Veit Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zur Finish-Behandlung von Kleidungsstücken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629895C1 (de) * 1996-07-24 1998-03-05 Veit Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zur Finish-Behandlung von Kleidungsstücken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001027379A1 (en) * 1999-10-08 2001-04-19 Vandelli Sauro Di Vandelli Sauro A process for stretching articles of clothing
US9290875B2 (en) * 2014-06-30 2016-03-22 Justina Paige Fogg Garment stretching apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0926293B1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Hemden
DE10348837A1 (de) Einrichtung zum Halten von zu trocknendem Gut
WO2004023944A1 (de) Umziehhilfen
DE1274062B (de) Buegelpresse fuer Hosen
DE102008039669B4 (de) Einrichtung zur textilen Pflege, insbesondere von Hemden, Blusen, Jacken oder anderen Kleidungsstücken
DE19938013A1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung von Stoffhosen
EP0921227B1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Hemdkragen
EP0893534B1 (de) Vorrichtung zum Glätten von Wäsche
EP1975305A1 (de) Vorrichtung zum knitterfreien Aufhängen von Bekleidungsstücken, insbesondere Hemden
DE1256617B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Glaettungsbehandlung von mit Futter und Falten versehenen Bekleidungsstuecken
WO1998027259A1 (de) Bügeltisch
EP1349980A2 (de) Bügelpuppe mit aussteifung am ärmelende
EP1346097B1 (de) Bügelpuppe mit luftstromabhängiger luftumlenkung
DE4010912C2 (de)
DE102012112041A1 (de) Bügelhilfe für schlauchförmige Kleidungsstücke sowie Vorrichtung mit Selbiger und Verfahren hierzu
DE2918372C2 (de) Spannvorrichtung für Kleidungsstücke
DE202017002115U1 (de) Hemdenbügler
EP3666961B1 (de) Vorrichtung mit integrierter wäschebehandlungsfunktionalität, träger für eine solche vorrichtung und verfahren zum nutzen einer solchen vorrichtung
DE202011101873U1 (de) Spannvorrichtung zum Glätten und Trocknen von Textilien
EP0459221B1 (de) Nahtbügelmaschine
DE102020215476A1 (de) Wäschebehandlungsschrank und Verfahren zum Betreiben eines Wäschebehandlungsschranks
DE670522C (de) Spann- und Trockenvorrichtung fuer gewaschene Struempfe mit Aufhaengevorrichtung
DE1460928C (de) Verfahren zum selbsttätigen Bugein von Hosen
DE10156858A1 (de) Blähkörper zum Glätten von hemdförmigen Kleidungsstücken und Vorrichtung zum Glätten von Kleidungsstücken mit einem solchen Blähkörper
DE4434299A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen für mechanische Kleiderbundweitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection