DE19937766A1 - Torblatt eines Decken- oder Seitensektionaltors - Google Patents

Torblatt eines Decken- oder Seitensektionaltors

Info

Publication number
DE19937766A1
DE19937766A1 DE19937766A DE19937766A DE19937766A1 DE 19937766 A1 DE19937766 A1 DE 19937766A1 DE 19937766 A DE19937766 A DE 19937766A DE 19937766 A DE19937766 A DE 19937766A DE 19937766 A1 DE19937766 A1 DE 19937766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
folded
door leaf
hook
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19937766A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19937766C2 (de
Inventor
Viturin Doering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19937766A priority Critical patent/DE19937766C2/de
Priority to EP00116268A priority patent/EP1076149A3/de
Priority to PL00341929A priority patent/PL341929A1/xx
Priority to HU0003271A priority patent/HUP0003271A3/hu
Priority to CN00124001.3A priority patent/CN1283734A/zh
Publication of DE19937766A1 publication Critical patent/DE19937766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19937766C2 publication Critical patent/DE19937766C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors
    • E06B3/486Sectional doors with hinges being at least partially integral part of the section panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Gates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Torblatt eines Decken- oder Seitensektionaltors, insbesondere für PKW-Garagen oder für Hallen, aus gelenkig miteinander verbundenen Sektionen, die parallel zu den Schwenkachsen verlaufende, quergerichtete integrierte Scharnier- und Aussteifungsprofile mit angeformten Wulsten aufweisen, welche zur Bildung eines durchgehenden Längsscharniers paarweise ineinandergehakt sind. Damit die Sektionen nicht mit einzeln zu montierenden Scharnieren miteinander verbunden werden müssen und diese auf einer modernen Abkantpresse mit nur zwei Werkzeugen rationell hergestellt werden können, ist vorgesehen, daß die Sektionen aus einer einzigen Blechtafel bestehen, die an jeder Längsseite zu einer nach außen abstehenden doppellagigen Falzfahne umgebogen ist, und daß die Falzfahnen zu durchgehenden komplementären Gelenkhaken abgekantet und ineinandergehakt sind. Mit Abstand von den Gelenkhaken können geschlossene Kastenprofile ausgebildet sein, die mit Isolierstoff ausgefüllt werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Torblatt eines Decken- oder Sei­ tensektionaltors oder Rundlauftors, insbesondere für PKW- Garagen oder für Hallen, aus gelenkig miteinander verbundenen Sektionen oder Paneelen, die parallel zu den Schwenkachsen verlaufende, quer gerichtete integrierte Aussteifungs- und Gelenkprofile aufweisen, von denen letztere zur Bildung eines durchgehenden Längsscharniers paarweise ineinander gehakt sind. Jedes Kastenprofil weist wenigstens einen zur Torblatt­ ebene etwa flächennormal verlaufenden Aussteifungssteg auf. Ferner sind an oder nahe den Stirnseiten im Scharnierbereich der Sektionen Lagergehäuse für die Aufnahme des Lagerzapfens von seitlich abstehenden Führungselementen angebracht, mit denen die Sektionen in Laufschienen geführt werden.
Bei etwa 90% der Torblätter für Sektionaltore sind die Sek­ tionen mittels einzelner Scharniere gelenkig miteinander ver­ bunden. Seltener sind durchgehende Längsscharniere aus stranggepreßten Aluminiumprofilen anzutreffen. Diese Profile werden in verschiedenen Breiten und Längen hergestellt. Sie sind nie fester Bestandteil der Sektionen. Sie werden immer an die gesonderten Rahmen der Sektionen angeschraubt, die dann mit Blechtafeln oder mit Holzprofilstäben oder Holzpa­ neelen belegt werden. Sie bewirken eine weitere Aussteifung des teilweise großen Windlasten ausgesetzten Torblatts sowie eine bessere Abdichtung zwischen den Sektionen.
Für die Herstellung der bekannten einwandigen oder doppelwan­ digen, gegebenenfalls noch anschließend ausgeschäumten Sek­ tionen sind aufwendige Profilieranlagen bzw. Walzwerke erfor­ derlich, um aus einer ebenen Blechtafel oder einem vom Coil abgewickelten Blechbandstreifen Sektionen mit Aussteifungen herzustellen, bei denen dann im Anschluß an die Profilierung erst noch Scharniere augeschraubt und Dichtungen angebracht werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Torblatt der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die Sektionen nicht mit einzeln zu montierenden Scharnieren untereinander verbunden werden müssen und auf einer modernen Abkantpresse mit nur zwei Werkzeugen rationell hergestellt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Sektionen aus einer einzigen Blechtafel bestehen, die an je­ der Längsseite zu einer nach außen abstehenden doppellagigen Falzfahne umgebogen ist, und daß die Falzfahnen zu durchge­ henden komplementären Gelenkhaken abgekantet und ineinander­ gehakt sind.
Vorzugsweise ist ein Hakenprofil im Querschnitt Z-förmig und hat längs der Außenkante einen spiegelbildlich zum Mittelsteg des Z-förmigen Hakens eingezogenen schmalen Rand, der unbeab­ sichtigtes Aushaken verhindert. Das Hakenprofil am anderen Längsrand erstreckt sich vom Kastenprofil weg, ist dann ent­ sprechend dem Mittelsteg des Z-förmigen Hakenprofils am ande­ ren Rand schräg abgekantet und parallel zum abstehenden Steg zurückgebogen für den Eingriff mit dem eingezogenen schmalen Rand.
Bevorzugt ist eine Ausgestaltung, bei der mit Abstand von den Gelenkhaken geschlossene Kastenprofile ausgebildet sind. Dazu ist zweckmäßigerweise an jedem Längsrand der Blechtafel ein breiter Randstreifen der Blechtafel umgefaltet und mit Ab­ stand von der gebildeten Faltkante in den umgefalteten Rand­ streifen (Falzfahne) ein offenes Kastenprofil mit abstehendem freien Randstreifen zur Anlage, Befestigung und Schließung des Kastenprofils auf dem inneren Bereich der Blechtafel aus­ gebildet. Die äußeren Abschnitte sind zwischen den Kastenpro­ filen und den äußeren Faltkanten zu den Gelenkhaken abgekan­ tet. Die Sektion mit den Kastenprofilen und den Gelenkhaken ist einstückig.
Zwei weitere Ausbildungen von geschlossenen Kastenprofilen zwischen den Hakengelenken ergeben sich aus den Unteransprü­ chen 5 und 6. Hier ist ein einziges großes Kastenprofil zwi­ schen den Hakengelenken ausgebildet, das mit Schaumstoff aus­ gefüllt, insbesondere ausgeschäumt, oder nur mit Isolations­ material, insbesondere Isolationsmatten, ausgefüllt wird.
Bei diesen Konstruktionen ist an jedem Längsrand der gefalte­ ten Blechtafel eine doppellagige Falzfahne gebildet, die durch Abkanten oder Drücken zum Hakengelenk geformt ist. Je nach Modell schließt sich an das äußere Hakengelenk nach in­ nen ein ganzer Kasten, ein halber Kasten oder - bei Verzicht auf einen Kasten - nur eine plane Fläche, in die noch Muster (Profilierung entsprechend Holzprofilstäben) geprägt oder ge­ drückt werden können, an. Bei der kastenlosen Ausbildung kann die Außenseite mit einem Holzbelag versehen sein. Es werden die Sektionen doppelwandig ausgebildet und ausgeschäumt. An der außenseitigen Blechtafel können längsseitig die doppella­ gigen Hakengelenke mit Z-förmigen Versteifungsstegen und Fal­ zen angekantet sein und zur Aufnahme einer zweiten, nur an den Längsseiten gefalzten zweiten Blechtafel ausgebildet sein. Die zweite Blechtafel wird in die nach außen offenen Falze mit ihren nach innen offenen Falzen eingeschoben und schließt den durch die beiden Z-förmigen Stege gebildeten, sonst offenen halben Kasten. Der Mittelsteg kann unter einem Winkel von etwa 90° zu den beiden anschließenden Stegen ste­ hen.
Diese erfindungsgemäße Konstruktion hat den Vorteil, daß auch kleinere Unternehmen in der Lage sind, ein modernes, alle Si­ cherheitsbestimmungen erfüllendes Sektionaltor nicht nur wirtschaftlich, sondern auch in der Funktion fortschrittlich und in der Gestaltung ästhetisch sowohl für PKW-Garagen als auch für Industriehallen herzustellen. Die Sektionen können auf einer modernen Abkantpresse mit nur zwei Werkzeugen ra­ tionell gefertigt werden. Großunternehmen können die Sektio­ nen auch auf einem modernen Formwalzwerk herstellen und bei Bedarf die zugewandten Mittelstege der Haken entsprechend de­ ren Schwenkradius bogenförmig ausbilden.
Die Sektionen eines einwandigen Tors werden aus einer ein­ stückigen Blechtafel oder -bahn hergestellt. Die Blechbahnen werden so gekantet, gefaltet und gedrückt, daß jede Sektion an beiden Längsseiten wahlweise ein oder zwei geschlossene Kastenprofile zur Stabilisierung aufweist. Wenn die Oberseite plan ist, kann sie mit Holzbelägen jeder Art belegt werden, die von der Innenseite her angeschraubt werden. Auf diese Weise wird eine Feuerschutzvorschrift (Österreich) für holz­ belegte Tore erfüllt. Des weiteren haben die Kastenprofile an den Längsseiten die abgekanteten Hakengelenke, so daß die Sektionen mühelos scharnierend ohne Schraubarbeit zusammenge­ hängt und nach Anschrauben des Lagerstücks mit nur einer Schraube ohne Gefahr des Aushängens bis zu 70° geschwenkt werden können. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, einzelne Scharniere vorzusehen, die ausgerichtet und aufgeschraubt werden müssen. Es erfolgt keine Drehbewegung über einen Scharnierbolzen. Kastenprofile, Füllungsbleche und Hakenge­ lenk sind einstückig - ohne Stöße und Schrauben - und frei von sich bildenden Korrosionsstellen. Die Blechflächen zwi­ schen den Kastenprofilen lassen sich variabel ausbilden und können durch Kantungen, Ornamente und Prägungen weiter ausge­ steift und gestaltet werden. Da die Hakengelenke doppelte Ma­ terialdicke aufweisen, tragen sie zusätzlich, insbesondere deren Mittelsteg, zur Aussteifung der Sektionen bei.
Durch den Wegfall von Scharnieren entfallen nicht nur die Ko­ sten für diese selbst, sondern auch die Arbeitszeiten für das Bohren der Befestigungslöcher und das Anschrauben. Bei einem Garagentor mit einer Breite von ca. 2,5 m und einer Höhe von ca. 2,3 m mit sechs Sektionen entfallen 15 zweiteilige Schar­ niere, 90 Befestigungsschrauben und entsprechende Löcher so­ wie das Einschrauben und das Fetten und Einklopfen der Schar­ nierbolzen. Außerdem können zwischen den Sektionen lange Kunststoffdichtungen und das Einziehen entfallen.
Wenigstens nahe den Stirnenden der Sektionen sind in den nur parallel zur Ebene der Sektion abstehenden Gelenkhaken, der also nicht eingezogen ist, formschlüssig eingreifende Lager­ stücke zur Aufnahme von Laufrollen- oder Gleitelement-Achsen eingesetzt und gegen Lösen vorzugsweise am Kastenprofil gesi­ chert. Die Lagerstücke haben unterhalb des eingezogenen Ran­ des des Gelenkhakens eine Aussparung, in der der äußere Rand des Z-förmigen Gelenkhakens schwenkbar ist und an deren einer Begrenzungswand anliegt. Mit einer Sicherungsnase des Lager­ stücks (s. Fig. 5a) ist ein Aushängen und Abgleiten des ande­ ren Gelenkhakens verhindert.
Die auf einer Gleitelement-Achse gelagerten Gleitelemente sollten im Querschnitt flach rechteckig zum Eingreifen in flache, auf einer Breitseite teilweise offene kastenförmige Gleitschienen ausgebildet sein. Die Gleitelemente sind aus Kunststoff mit entsprechenden Gleiteigenschaften und die Gleitschienen vorzugsweise aus Aluminium gefertigt, welche ihrerseits eine entsprechende Gleitbeschichtung oder Gleit­ schichtausbildung auf ihrer Profilinnenseite haben. Nach Ent­ fernen der Lagerstücke können die Sektionen voneinander ent­ kuppelt werden, was bei der Tormontage doppelte Sicherheit bietet. Die Lagerstücke für die Achsen der Führungs- bzw. Gleitelemente sind so ausgebildet, daß sie eine Doppelfunkti­ on als sicherndes Gegenlager der zusammenhängenden Sektionen bei einer ungewollten Schwenkung über 70° übernehmen.
Der Einsatz von flachen, kastenförmigen Aluminium-Laufschie­ nen läßt die leichte Herstellung von Übergangsbögen von ver­ tikalen zu horizontalen Laufschienenabschnitten zu, weil die Übergangsbögen von Hand über eine Holzschablone gebogen wer­ den können. Dies ist bei den üblicherweise eingesetzten Stahl-Laufschienen für Laufrollen nicht der Fall. Solche ca. 50 mm hohen Stahlblech-Laufschienen müssen auf einer Spezial­ maschine gebogen werden. Die Bögen sind in der Regel verzogen und ohne große Genauigkeit. Sie lassen sich nur schwer aus­ richten.
Die Sektionen können in verschiedenen Breiten und Längen aus einem Blechband mit nur zwei Werkzeugen gedrückt und gekantet werden. Die längs den Längsseiten geschlossenen Hohlprofile haben einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt. Da die Haken- bzw. Messergelenke keine Drehbewegung, sondern nur eine Schwenkbewegung ausführen, bei der die Stirnkante des einen Hakens im Winkel des anderen Hakens auf einer Linie stehend von 0 bis 70° schwenkt, müssen sie nie geschmiert werden.
Die geschlossenen Kastenprofile können zur weiteren Stabili­ sierung ausgeschäumt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand einer Zeich­ nung näher erläutert, in der zeigt:
Fig. 1a und 1b die Längsränder zweier Sektionen, ineinander­ gehakt, zueinander nicht abgewinkelt und abgewinkelt,
Fig. 2a bis 2c Verformungsschritte einer ebenen Blechtafel zu einer Sektion,
Fig. 3a und 3b eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung einer ab­ gewandelten Ausführungsform einer Sektion mit mittig der Kastenprofile ausgebildeten Gelenkhaken,
Fig. 4a bis 4c Verformungsschritte einer ebenen Blechbahn zu der Sektion nach Fig. 3,
Fig. 5a und 5b eine der Fig. 3 ähnliche Darstellung der Sek­ tionen in nicht abgewinkelter und abgewinkelter Stel­ lung mit jeweils einem in den nicht Z-förmigen Ge­ lenkhaken der unteren Sektion formschlüssig eingrei­ fenden Lagerstück,
Fig. 6 eine flache, kastenförmige Laufschiene mit eingesetz­ tem Kunststoff-Gleitelement auf einer Gleitachse, die in das in den Fig. 5a und 5b dargestellte Lagerstück eingeführt wird,
Fig. 7 den Querschnitt einer Sektion für ein leichtes Tor ohne Kastenprofile,
Fig. 8 das Torblatt nach Fig. 2 mit auf der Außenseite vor­ gesehenen Holzprofilstäben,
Fig. 9 das Torblatt nach Fig. 7 mit auf der Außenseite vor­ gesehenen Holzpaneelen,
Fig. 10 eine weitere Ausführungsform aus einer einzigen Blechtafel mit einem einzigen geschlossenen Kasten­ profil,
Fig. 11 eine der Fig. 8 ähnliche Ausführungsform, bei der das ausgeschäumte Kastenprofil auf der Innenseite mit ei­ ner aufgeschobenen, am Rand gefalzten Blechtafel verschlossen ist, und
Fig. 12 eine der Fig. 9 ähnliche Ausführungsform mit unter die Randstreifen des nach innen offenen Kastenprofils eingeschobenen ebenen Blechtafel und Fingerschutz­ schaumstoff-Formprofil im Bereich der Gelenke.
In Fig. 1 sind zwei benachbarte Sektionen 1 eines Sektional­ tors dargestellt, das aus einer ebenen Blechtafel durch drüc­ ken der Kastenprofile Falten des Längsrandes und Abkanten mittels der in Fig. 2 dargestellten Abkantschritte herge­ stellt wurde. Zunächst werden nahe der Längskanten einer Blechtafel 2 zwei Kastenprofile 5 durch Drücken gebildet, wie dies in Fig. 2a dargestellt ist. Dabei verbleiben Randstrei­ fen 7. Als nächstes wird mit größerem Abstand der Kastenpro­ file 5 jeder Randstreifen nach innen umgebogen bzw. umgefal­ tet, wie dies Fig. 2b zeigt. Dabei entstehen eine äußere Faltkante 9 und ein doppellagiger Randstreifen 11, der dann in einem weiteren Abkantschritt zu den in den Fig. 1 und 2 dargestellten komplementären Gelenkhaken 13 und 14 abgekantet oder gedrückt wird. In diesem Bereich ist die nun fertigge­ stellte Sektion zweilagig. Die Gelenkhaken sind ebenso ver­ stärkt wie der Bereich beiderseits der Kastenprofile 5. Der Randstreifen 7 liegt an der Blechtafel 3 an und kann hier auf bekannte Weise befestigt werden, z. B. durch Kleben. Gleiches gilt für die Außenseite des Kastens im Bereich der Gelenkha­ ken 13 und 14.
Wie Fig. 1a und 1b entnehmbar ist, ist der obere Gelenkhaken 13 im Querschnitt Z-förmig ausgebildet. Längs der Außenseite ist nochmals ein Rand 16 nach innen spiegelbildlich zum Mit­ telsteg 15 umgebogen, während die Stirnkante 17 des unteren, nicht Z-förmigen Gelenkhakens 14 hier nach innen zurück zum Kastenprofil 5 hin weist und der Randstreifen 18 parallel zur Blechtafel 3 und dem abstehenden Steg 19 verläuft. Der schrä­ ge Verbindungssteg 20 verläuft in der in Fig. 1a dargestell­ ten Stellung der beiden Sektionen etwa parallel zum Mittel­ steg 15 des Gelenkhakens 13. In der in Fig. 1b dargestellten abgewinkelten Stellung ist das Eingreifen der Stirnkante 17 des unteren Gelenkhakens 14 in den äußeren Grund des Gelenk­ hakens 13 erkennbar. Die Reibung in diesem Schwenk- bzw. Mes­ serlager ist äußerst gering.
Bei der in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform der Sektionen stehen die Gelenkhaken 13 und 14 mittig des Kasten­ profils 25 von diesem nach außen ab. Um ein solches Kasten­ profil zu erzielen, ist es erforderlich, wie der Fig. 4a ent­ nehmbar ist, im Randbereich der Blechtafel 3 zwei offene Ka­ stenprofile 26 halber Höhe durch Drücken auszubilden und im nächsten Abkantschritt die Faltung mittig des Stegs 28 zwi­ schen den benachbarten Halb-Kastenprofilen 26 vorzunehmen, um, wie dies Fig. 4b verdeutlicht, ein zur Blechtafel 3 und dem abstehenden Randstreifen 30 symmetrisches quadratisches geschlossenes Kastenprofil 25 zu erhalten. Im letzten Ar­ beitsschritt werden dann die Randstreifen 30 wieder zu den Gelenkhaken 13 und 14, s. Fig. 4c, umgeformt, um sie ineinan­ der verhaken zu können, wie sich dies aus Fig. 3a und 3b er­ gibt. Das Ineinanderhaken gleicht dem der Sektionen 1 nach Fig. 1. Zwischen den geschlossenen Kastenprofilen kann paral­ lel zu diesen eine übliche Längsprofilierung nach Art von Holzprofilstäben vorgesehen sein, die nicht dargestellt ist.
In Fig. 3a ist die Bewegungsbahn der inneren Biegekante 31 des Z-förmigen Gelenkhakens 13 als gestrichelter Bogen 32 dargestellt. Man erkennt, daß sich der Spalt gegenüber dem Mittelsteg 15 des Gelenkhakens 13 wenig öffnet, eine Verlet­ zungsgefahr durch Einklemmen also nicht gegeben ist und damit die Vorschriften für einen ausreichenden Fingerschutz erfüllt sind. Bei der Ausführung nach den Fig. 11 und 12 ist jedoch noch ein Schaumgummi-Profilstreifen 60 bzw. 61 in die Gelenk­ haken 14 bzw. 13 eingeschoben, der entsprechende kanalartige Längsaussparungen 62 hat, damit das gegenseitige Verschwenken der Sektionen nicht behindert ist. Sie können durch über die Seitenwände der Kastenprofile vorspringende Nasen 63 eines Abdeckblechs 64 oder am Kastenprofil festgelegte, überstehen­ de, in zu den Hakengelenken offene Haltefalze 65 eingeschobe­ ne Materialstreifen 66 gesichert sein.
Um ein Lösen der ineinandergehakten Sektionen im Betrieb noch sicherer zu verhindern, werden an den beiden Enden aller Ge­ lenkhaken 14, wie dies in Fig. 5, 11 und 12 dargestellt ist, Lagerstücke 40 aus Kunststoff eingesetzt. Diese bestehen aus einem das Profil der Gelenkhaken 14 weitgehend ausfüllenden blockartigen Kunststoffteil und einem Befestigungsflansch 42, der mittels einer Schraube 43 an dem Kastenprofil 25 festge­ legt ist. Im Schwenkbereich des Rands 16 des Z-förmigen Ge­ lenkhakens 13 befindet sich eine kanalförmige Aussparung 44, die dem Rand 16 die nötige Bewegungsfreiheit läßt. Anderer­ seits ist die untere Begrenzung, s. Fig. 5a, dieser Ausspa­ rung 44 so gelegt und gestaltet, daß in der gestreckten Schwenkstellung nach Fig. 5a der Rand 16 flächig anliegt, wo­ bei ein Abrutschen nach außen durch eine vorstehende Nase 46 am Lagerstück 40 verhindert wird.
Innerhalb des Hauptteils des Lagerstücks 40 ist eine Lager­ bohrung 48 vorgesehen, die der Aufnahme einer Laufrollen- oder Gleitelementachse 50 dient. Eine solche Achse, die mit einer Konsole 51 ein Kunststoff-Gleitelement 52 aufnimmt, ist in Fig. 6 dargestellt. Die Laufschiene 54 ist flach und ka­ stenförmig ausgebildet, wie es sich aus Fig. 6 ergibt, und umschließt im erforderlichen Umfang das Gleitelement bzw. den Gleitstein 52 formschlüssig und läßt ein sehr laufruhiges Gleiten zur Führung der Sektionen zu. Derartige flache, ka­ stenförmige Laufschienen 54 lassen sich für die Gestaltung von Übergangsbögen leicht über Holzschablonen biegen, was vorteilhafter ist als die noch ganz überwiegend verwendeten Hochkant-Profilschienen aus Stahl für die Aufnahme von Lauf­ rollen.
Für besonders einfache Zwecke und für die Aufbringung von Holzbelägen jeder Art und Form läßt sich eine Sektion auch einwandig mit doppelwandigen Randbereichen zur Ausbildung der Gelenkhaken 13 und 14 ohne Kastenprofile gestalten, wie dies in den Fig. 7, 8 und 9 dargestellt ist. Durch die Beläge in Form von Holzprofilbrettern 22 oder Holzpaneelen 23 werden diese Sektionen genügend versteift. Wegen der auf der Innen­ seite befindlichen Blechtafel entspricht dieses Tor auch den in verschiedenen Ländern bestehenden feuerpolizeilichen Vor­ schriften. Der Holzbelag wird von innen angeschraubt.
Bei der Ausführung nach Fig. 10 ist ein einziger breiter ge­ schlossener Profilkasten 70 zwischen den Gelenkhaken 13 und 14 ausgebildet. Dazu ist an jedem Längsrand ein besonders breiter Randstreifen der Blechtafel umgefaltet und mit Ab­ stand von der äußeren Faltkante 9 ein Z-förmiger rechtwinkli­ ger Steg von der Höhe des Profils geformt, wie dies Fig. 10 verdeutlicht. Die einander zugewandten freien Ränder sind nochmals auf sich zurückgefaltet, wobei die Abmessungen und die Lage derart gewählt sind, daß die so gebildeten Falze 71, 72 ineinderhakbar sind, um das Profil zu schließen. Nach Fig. 10 hat die Blechtafel links neben den Falzen eine Einprägung 73 von der Breite des Falzes 71 an der rechten Kastenprofil­ hälfte, um diesen neben dem Falz 72 an der linken Kastenpro­ filhälfte so plazieren zu können, daß die Falze in Eingriff gebracht werden können. In den linken Gelenkhaken 13 ist ein Gleitprofil 75, sh. auch Detailbild, mit nach innen vorste­ hendem Dichtwulst 76 eingelegt, das ein praktisch ge­ räuschfreies Verschwenken der Gelenkhaken ermöglicht und zur Abdichtung zwischen den Sektionen beiträgt.
Das mit Isolierschaumstoff ausgeschäumte Kastenprofil der Ausführung nach Fig. 11 unterscheidet sich von der nach Fig. 10 dadurch, daß der zum Z-Profil mit rechten Winkeln geformte Randstreifen nur ein kurzes Stück nach innen reicht und am Rand nach außen umgefaltete Falze 65 hat, in die das Abdeck­ blech 64 mit nach innen gerichteten, zu den Falzen 65 komple­ mentären Falzen 67 zur Schließung des Kastenprofils einge­ schoben ist. Die Falze 67 sind so breit, daß sie die nach au­ ßen überstehende Nase 63 bilden, die die Schaumstoff-Profil­ streifen 60 und 61 unter Spannung festhalten.
Auch das mit Isolationsmatten 68 ausgefüllte, geschlossene Kastenprofil nach Fig. 12 wird zunächst als offenes Kasten­ profil wie das nach Fig. 11 hergestellt. Es wird dann aber durch eine Verschlußtafel 69 verschlossen, die unter die nach innen reichenden Randstreifen mit den nach außen offenen Fal­ zen 65 eingebracht ist. In den in Fig. 12 linken Falz 65 ist der Materialstreifen 66 eingeschoben, der seitlich über das Kastenprofil vorsteht. Er hält den in das Hakengelenk 13 ein­ gebrachten Schaumstoff-Profilstreifen 60 durch Anlage unter Spannung auf dessen Oberseite sicher fest. Der Profilstreifen 61 für das Hakengelenk 14 befindet sich nur zwischen den La­ gerstücken 40, die an den beiden Enden des Hakengelenks 14 vorgesehen sind. Diese Lagerstücke 40 sind in den linken Hälften der Fig. 11 und 12 nicht dargestellt, um die dahin­ terliegenden Profilstreifen 61 sichtbar werden zu lassen. In gleicher Weise wie der Profilstreifen 60 kann der in das be­ nachbarte Hakengelenk 13 eingebrachte Profilstreifen 61 durch einen in den Falz 65 eingeschobenen Materialstreifen 66 gesi­ chert sein. Bei entsprechend weiter Ausbildung des Falzes 65 der Ausführungsform nach Fig. 11 könnte dieser auch unter den Falz 67 der Abdecktafel 64 in den Falz 65 eingeschoben wer­ den.

Claims (13)

1. Torblatt eines Decken- oder Seitensektionaltors, insbe­ sondere für PKW-Garagen oder für Hallen, aus gelenkig mitein­ ander verbundenen Sektionen (1), die parallel zu den Schwenk­ achsen verlaufende, quergerichtete integrierte Scharnier- und Aussteifungsprofile mit angeformten Wulsten aufweisen, welche zur Bildung eines durchgehenden Längsscharniers paarweise in­ einandergehakt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Sektionen (1) aus einer einzigen Blechtafel (3) be­ stehen, die an jeder Längsseite zu einer nach außen abstehen­ den doppellagigen Falzfahne (30) umgebogen ist, und daß die Falzfahnen zu durchgehenden komplementären Gelenkhaken (13, 14) abgekantet und ineinandergehakt sind.
2. Torblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hakenprofil (13) im Quer­ schnitt Z-förmig ist und längs der Außenkante einen spiegel­ bildlich zum Mittelsteg (15) eingezogenen schmalen Rand (16) hat. (Fig. 1).
3. Torblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand von den Gelenkhaken geschlossene Kastenpro­ file (5, 25) ausgebildet sind.
4. Torblatt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Längsrand der Blechtafel (3) ein breiter Randstreifen umgefaltet ist und mit Abstand von der gebildeten Faltkante (9) in den umgefalteten Rand­ streifen (Falzfahne) ein offenes Kastenprofil (5, 25) mit ab­ stehendem freien Randstreifen (7) zur Anlage, Befestigung und Schließung des Kastenprofils auf dem inneren Bereich der Blechtafel (3) ausgebildet ist und die äußeren Abschnitte zwischen Kastenprofil (5, 25) und Faltkante (9) zu den Ge­ lenkhaken (13, 14) abgekantet sind. (Fig. 2).
5. Torblatt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Längsrand der Blechtafel (3) ein breiter Randstreifen umgefaltet ist und mit Abstand von den gebildeten Faltkanten (9) in den umgefalteten Rand­ streifen (Falzfahnen) ein Z-förmiger Steg geformt und die freien Enden der parallel zum Mittelteil der Blechtafel ver­ laufenden freien Randstege zusammen ein geschlossenes Kasten­ profil (70) bilden und die freien Randstege der beiden Rand­ streifen auf sich, einen Abstand belassend, zurückgebogen sind und die so entstandenen, nach außen offenen Falze (71, 72) ineinandergehakt sind. (Fig. 10).
6. Torblatt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Längsrand der Blechtafel (3) ein breiter Randstreifen umgefaltet ist und mit Abstand von den gebildeten Faltkanten (9) in den umgefalteten Rand­ streifen (Falzfahnen) ein Z-förmiger Steg geformt und die freien Enden der parallel zum Mittelteil der Blechtafel ver­ laufenden freien Randstege zusammen ein offenes Kastenprofil bilden und die freien Randstege der beiden Randstreifen auf sich, einen Abstand belassend, zurückgebogen sind und in die so entstandenen nach außen offenen Falze (65) eine Abdeckta­ fel (64) mit längs deren Längsrändern vorgesehenen, nach in­ nen offenen Falzen (63) eingeschoben ist, die das offene Ka­ stenprofil schließt. (Fig. 11).
7. Torblatt nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die gebildeten Kastenprofile mit Schaum­ stoff ausgefüllt, insbesondere ausgeschäumt, oder nur mit Isolationsmaterial, insbesondere Isolationsmatten (68), aus­ gefüllt sind.
8. Torblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Außenseite des planen Blechtafelbereichs zwischen den Gelenkhaken (14, 14) ein Holzbelag (22, 23) aufgebracht und von der Innenseite her befestigt ist.
9. Torblatt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechtafelbereich zwischen den Gelenkhaken (13, 14) mit einer offenen Längsprofilierung versehen ist.
10. Torblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens nahe den Stirnenden der Sektionen (1) in einem Gelenkhaken (14) formschlüssig eingreifende Lagerstücke (40) zur Aufnahme von Laufrollen- oder Gleitelementachsen (50) eingesetzt und vorzugsweise am Kastenprofil (5, 25) gegen Lösen gesichert sind, die eine Aussparung (44) unterhalb des eingezogenen Randes (18) des Gelenkhakens (14) haben, in der der äußere Rand (16) des Z- förmigen Gelenkhakens (13) schwenkbar ist und an deren einer Begrenzungswand anliegt. (Fig. 5, 11, 12).
11. Torblatt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerstück (40) am Außenrand der Begrenzungswand der Aussparung (44), an der der äußere Rand (16) des Z-förmigen Gelenkhakens (13) anliegt, eine in der Aussparung etwas vorstehende Sicherungsnase (46) für den äußeren Rand (16) des Z-förmigen Gelenkhakens (13) aufweist.
12. Torblatt nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer Gleitelement-Achse (50) gelagerten Gleitelemente (52) im Querschnitt flach rechteckig zum Eingreifen in flache, auf einer Breitseite teilweise offenen, kastenförmige Gleitschienen (54) ausgebil­ det sind. (Fig. 6).
13. Torblatt nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß von der zum Gelenkhaken (13, 14) weisenden Wand (63) des benachbarten Profilkastens ein Mate­ rialstreifen (66) oder eine Nase (63) vorsteht oder angeformt ist, hinter denen ein in den Gelenkhaken eingelegter Profil­ streifen (60, 61) greift.
DE19937766A 1999-08-10 1999-08-10 Torblatt eines Decken- oder Seitensektionaltors Expired - Fee Related DE19937766C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937766A DE19937766C2 (de) 1999-08-10 1999-08-10 Torblatt eines Decken- oder Seitensektionaltors
EP00116268A EP1076149A3 (de) 1999-08-10 2000-08-09 Torblatt eines Decken- oder Seitensektionaltors
PL00341929A PL341929A1 (en) 1999-08-10 2000-08-09 Leaves of a sectioned gate opened by folding its leaves upwardly or towards sides
HU0003271A HUP0003271A3 (en) 1999-08-10 2000-08-10 Door plate for sectional overhead or side door
CN00124001.3A CN1283734A (zh) 1999-08-10 2000-08-10 一种在头顶上空或侧面可滑动的组合门的活动门

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937766A DE19937766C2 (de) 1999-08-10 1999-08-10 Torblatt eines Decken- oder Seitensektionaltors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19937766A1 true DE19937766A1 (de) 2001-03-15
DE19937766C2 DE19937766C2 (de) 2001-06-28

Family

ID=7917872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19937766A Expired - Fee Related DE19937766C2 (de) 1999-08-10 1999-08-10 Torblatt eines Decken- oder Seitensektionaltors

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1076149A3 (de)
CN (1) CN1283734A (de)
DE (1) DE19937766C2 (de)
HU (1) HUP0003271A3 (de)
PL (1) PL341929A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211068A1 (de) * 2002-03-13 2003-09-25 Hoermann Kg Bauelement zum Herstellen eines Torblattes für ein Sektionaltor
US6951237B2 (en) * 2002-04-24 2005-10-04 Wayne-Dalton Corp. Sectional door system
DE102006050596A1 (de) 2006-10-17 2008-04-24 Hörmann Kg Dissen Rolltorpanzerprofilstab mit thermischer Trennung, Herstellverfahren hierfür sowie damit versehenes Rolltor
TW201116700A (en) 2009-11-12 2011-05-16 shi-xian Wang Door slat component, fireproof and heat insulation door slat and rolling door
CN102773262B (zh) * 2012-07-31 2014-05-28 中国重型机械研究院有限公司 一种用于冷轧机的轧机安全防护装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269792B (de) * 1958-05-12 1968-06-06 Karl Maria Koelbl Rolladen aus Metall- oder Kunststoffstaeben
DE2808177C2 (de) * 1978-02-25 1983-04-21 Th. Kauffmann KG-GmbH & Co Rolladen-Kauffmann, 5000 Köln Rolladenstab
DE4036410C2 (de) * 1990-03-12 1992-12-17 Vereinigte Aluminium-Werke Ag, 5300 Bonn Und 1000 Berlin, De
DE19801280A1 (de) * 1998-01-15 1999-07-22 Doering Erich Führungs- und Laufschienenanordnung eines Schwingtors, Decken- oder Seiten-Sektionaltors oder Rundlauftors

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB863952A (en) * 1958-05-12 1961-03-29 Karl Maria Koelbl Improvements in or relating to a roller-blind of metal or plastic material
FR1442079A (fr) * 1965-08-03 1966-06-10 Hunter Douglas Rideau enroulable, volet roulant ou autre écran, et lame pour leur réalisation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269792B (de) * 1958-05-12 1968-06-06 Karl Maria Koelbl Rolladen aus Metall- oder Kunststoffstaeben
DE2808177C2 (de) * 1978-02-25 1983-04-21 Th. Kauffmann KG-GmbH & Co Rolladen-Kauffmann, 5000 Köln Rolladenstab
DE4036410C2 (de) * 1990-03-12 1992-12-17 Vereinigte Aluminium-Werke Ag, 5300 Bonn Und 1000 Berlin, De
DE19801280A1 (de) * 1998-01-15 1999-07-22 Doering Erich Führungs- und Laufschienenanordnung eines Schwingtors, Decken- oder Seiten-Sektionaltors oder Rundlauftors

Also Published As

Publication number Publication date
DE19937766C2 (de) 2001-06-28
HU0003271D0 (en) 2000-10-28
HUP0003271A3 (en) 2002-03-28
HUP0003271A2 (hu) 2001-05-28
PL341929A1 (en) 2001-02-12
CN1283734A (zh) 2001-02-14
EP1076149A2 (de) 2001-02-14
EP1076149A3 (de) 2001-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0304642B1 (de) Sektionaltorblatt
EP1705335B1 (de) Rolladenkastenabdeckung
DE3825370A1 (de) Polycarbonat-rolladentor aus horizontalelementen
DE2903745B1 (de) Schiebefalttor
EP3339552B1 (de) Faltanlage mit stellleiste
AT7693U1 (de) Halte- und einfassungsvorrichtung für ein sektionaltor
EP1152112A2 (de) Verstellbare Scharnier-Rahmen-Anordnung
EP2666948B1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
WO2008135071A1 (de) Bauelement zum herstellen eines sektionaltorblatts und stirnkappe dafür
EP1498382B1 (de) Türkämpfer für Aufzug
DE3831521C2 (de)
DE19937766C2 (de) Torblatt eines Decken- oder Seitensektionaltors
WO2008092699A1 (de) Revisionsvorrichtung, insbesondere revisionsabdeckung
EP0615048B1 (de) Fenster oder Tür mit einem Rolladenkasten
DE4227311C2 (de) Paneel für ein Decken- oder Seitensektionaltor
DE3922995C2 (de)
EP0742337B1 (de) Sektionaltor
DE4031388A1 (de) Seitensektionaltor oder rundlauftor, deckensektionaltor
DE2839781A1 (de) Fenster oder klappe
DE3050971C3 (de) Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.
DE202007009636U1 (de) Flügelanordnung
EP0545109B1 (de) Torblatt eines Decken- oder Seitensektionaltors oder eines Rundlauftors, insbes. für Garagen oder Hallen
DE10251431A1 (de) Haustür
DE4122981A1 (de) Torblatt eines sektional- oder falttors, insbesondere fuer garagen oder hallen, mit aussteifungsprofilen
EP0806540A1 (de) Lamelle für ein Blatt eines vorzugsweise auf und ab bewegbaren Rollverschlusses für ein Tor, eine Tür, ein Fenster oder dgl. Öffnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee