DE19933192A1 - Verfahren zum kundenindividuellen Anpassen eines Autoradios - Google Patents

Verfahren zum kundenindividuellen Anpassen eines Autoradios

Info

Publication number
DE19933192A1
DE19933192A1 DE19933192A DE19933192A DE19933192A1 DE 19933192 A1 DE19933192 A1 DE 19933192A1 DE 19933192 A DE19933192 A DE 19933192A DE 19933192 A DE19933192 A DE 19933192A DE 19933192 A1 DE19933192 A1 DE 19933192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car radio
interface
functions
radio
software modules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19933192A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus De Vries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19933192A priority Critical patent/DE19933192A1/de
Priority to JP2000620594A priority patent/JP4348019B2/ja
Priority to US09/979,548 priority patent/US6975849B1/en
Priority to DE50002764T priority patent/DE50002764D1/de
Priority to EP00925073A priority patent/EP1218858B1/de
Priority to PCT/DE2000/001088 priority patent/WO2000072276A1/de
Publication of DE19933192A1 publication Critical patent/DE19933192A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/60Software deployment
    • G06F8/65Updates
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/08Constructional details, e.g. cabinet
    • H04B1/082Constructional details, e.g. cabinet to be used in vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum kundenindividuellen Anpassen eines Autoradios mit einer Mikroprozessorsteuerung und einer entsprechenden geräteinternen Betriebssoftware, wobei eine Schnittstelle zum Verändern der Betriebssoftware sowie eine von der Schnittstelle auslesbare, geräteexterne Speichereinrichtung vorgesehen ist. Hierbei wird aus verschiedenen Softwaremodulen für unterschiedliche Funktionen des Autoradios ausgewählt, diese Auswahl auf der Speichereinrichtung abgespeichert, zum Inbetriebsetzen des Autoradios die Speichereinrichtung mit der Schnittstelle verbunden und die auf der Speichereinrichtung abgespeicherten Softwaremodule als Erweiterung der Betriebssoftware in das Autoradio geladen.

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kundenindividuellen Anpassen eines Autoradios mit einer Mikroprozessorsteuerung und einer entspre­ chenden geräteinternen Betriebssoftware, wobei eine Schnittstelle zum Verändern der Betriebssoftware sowie eine von der Schnittstelle ausles­ bare, geräteexterne Speichereinrichtung vorgesehen ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Aus der DE-A-196 32 197 ist ein Verfahren zur Programmierung von elektrischen Geräten bekannt, das es auf einfache Art und Weise ermög­ licht, über Chipkarten eine geräteinterne Software zu verändern. Die dafür vorgesehene Chipkarte besitzen dazu eine Speichereinheit. Das Gerät selbst besitzt für diese Programmierung über Chipkarte eine Laderoutine, die in einem Speicher des Gerätes hinterlegt ist.
Darstellung der Erfindung, Aufgabe, Lösung, Vorteile
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Autoradio der obenge­ nannten Art dahingehend zu verbessern, daß dessen Funktionsumfang auf einfache Weise nach entsprechenden Kundenwünschen variierbar ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Autoradio der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst.
Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass aus verschiedenen Soft­ waremodulen für unterschiedliche Funktionen des Autoradios ausgewählt wird, diese Auswahl auf der Speichereinrichtung abgespeichert wird, zum Inbetriebsetzen des Autoradios die Speichereinrichtung mit der Schnitt­ stelle verbunden wird und die auf der Speichereinrichtung abgespeicher­ ten Softwaremodule als Erweiterung der Betriebssoftware in das Autora­ dio geladen werden.
Dies hat den Vorteil, dass der Funktionsumfang des Autoradios einfach durch hinzufügen von entsprechenden Softwarekomponenten variabel ist, so daß ein Endverbraucher zunächst ein kostengünstiges Grundgerät mit ausschließlich den von ihm gewünschten Funktionen erwerben und erst später nach und nach mit entsprechend zeitlich verteiltem finanziellen Aufwand die Funktionsvielfalt seines Grundgerätes erweitern kann. Bei der Erstanschaffung des Grundgerätes muß daher der Endverbraucher nicht für Funktionen bezahlen, die er nicht wünscht bzw. nicht benötigt. Mit einem einzigen Grundgerät können viele individuelle Kundenwünsche durch einfaches Zusammenstellen der Softwaremodule befriedigt werden, wobei dem Endverbraucher gleichzeitig die Option einer späteren Funkti­ onserweiterung offen bleibt. Ferner bleibt der Endverbraucher an techni­ schen Weiterentwicklungen dadurch beteiligt, daß die ggf. verbesserten Softwarekomponenten seines vorhandenen Funktionsumfanges lediglich erneuert werden müssen. Ferner kann der Endverbraucher vollkommen neu programmierte Funktionen nachträglich ergänzen.
Vorzugsweise Weitergestaltungen der Vorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 beschrieben.
Damit der Endverbraucher seine Auswahl überprüfen und feststellen kann, ob sie seinen Bedürfnissen entspricht, wird nach der Auswahl der verschiedenen Softwaremodule für unterschiedliche Funktionen des Auto­ radios eine Simulation des Funktionsumfangs des Autoradios durchge­ führt.
Zweckmäßigerweise wird als externe Speichereinrichtung eine PCMCIA- Karte verwendet. Es ist jedoch auch jedes andere externe Speicherme­ dium mit entsprechender Schnittstelle am Autoradio verwendbar, wie bei­ spielsweise Chipkarte, Geldkarte, Schlüsselkarte, Personal Computer (PC), Notebook oder ähnliches.
Zum Ansprechen eines großen Kundenkreises und zum Erleichtern der Auswahl des Funktionsumfanges wird die Auswahl der verschiedenen Softwaremodule für unterschiedliche Funktionen des Autoradios und/oder die Simulation des ausgewählten Softwarepaketes bzw. der einzelnen Softwaremodule im Internet, einem Extranet, einem Intranet, einem ande­ ren Computernetzwerk oder mittels Datenträger zur Verfügung gestellt.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst ein Autoradio mit einer entsprechenden Hardware für alle geplanten Funktionen in der Art eines Grundgerätes zur Verfügung gestellt. Eine entsprechende Mikropro­ zessorsteuerung beinhaltet eine Grundsoftware sowie Softwaremodule für verschiedene Funktionen des Autoradios, welche von der Grundsoftware über eine Karte, wie beispielsweise Chipkarte oder eine Schlüsselkarte, geladen werden kann. Der Endverbraucher kauft das Grundgerät, welches zunächst noch nicht mit Softwaremodulen ausgestattet ist, im Handel und wählt aus einer Anzahl von verfügbaren Softwaremodulen diejenigen aus, deren Funktion bzw. Funktionsmerkmal er bei seinem Grundgerät nutzen möchte. Diese Funktionen werden beispielsweise über einen Monitor aus­ gewählt und können in einer Simulation auch sofort getestet werden, bis der Endverbraucher davon überzeugt ist, daß die von ihm getroffenen Auswahl seinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.
Nach Beendigung der Auswahl werden die ausgewählten Softwaremodule auf ein externes Speichermedium, wie beispielsweise eine Karte, kopiert und ein Verkaufspreis, je nach Art und Umfang der gewählten Software­ module, berechnet. Mit diesem externen Speichermedium nimmt der End­ verbraucher sein Grundgerät in Betrieb, indem er das Speichermedium mit einer Schnittstelle des Grundgerätes verbindet und die Softwaremo­ dule in das Grundgerät geladen werden. Daraufhin stehen dem Endver­ braucher die diesen Softwaremodulen zugeordneten Funktionen zur Ver­ fügung.
Zur Realisation eines Kopierschutzes sind die Softwaremodule zweckmä­ ßigerweise auf des Grundgerät des Endverbrauchers individualisiert bzw. gerätebezogen erstellt, d. h. die Softwaremodule erkennen beispielsweise anhand der Seriennummer des Grundgerätes, ob sie auch für dieses Grundgerät gekauft worden sind. Auf anderen Grundgeräten lassen sie sich entweder nicht laden oder nicht aktivieren.
Der Endverbraucher kann später, beispielsweise per Download über In­ ternet, Extranet, Intranet, andere Computernetze oder am Monitor seines Händlers, weitere Funktionen in Form weiterer Softwaremodule testen und ggf. hinzu kaufen.
In der Praxis kauft der Endverbraucher bei einem Händler das Autoradio als Grundgerät und kann dort für das von ihm gewählte Gerät an einem Terminal gewünschte Funktionen in Form von Softwaremodulen auswäh­ len. Ggf. hat er dies auch bereits vorher online per Internet getan. Am Terminal bzw. am Internet wird der Betrieb der verschiedenen Funktionen simuliert, so daß noch eine zusätzliche Entscheidungshilfe zur Verfügung steht. Es ist zu beachten, daß der Kunde Funktionen wählt, hinter denen entsprechende Softwaremodule stehen. Nach Beendigung der Auswahl erhält der Endverbraucher eine auf ihn zugeschnittene externe Spei­ chereinrichtung, auf welcher die hinter den gewählten Funktionen stehen­ den Softwaremodule abgespeichert und ggf. gerätespezifisch erstellt sind. Dieses individuelle Paket von Softwaremodulen ergibt nach dem Laden in das Grundgerät einen gewünschten Bedienungs- und Funktionsumfang. Später kann der Endverbraucher im Internet oder bei einem Händler wei­ tere Funktionen simulieren und auswählen. Bei einer Kaufentscheidung wird dann auf seine externe Speichereinrichtung das zusätzliche Softwa­ remodul übertragen. Sobald der Endverbraucher dann diese ergänzte Speichereinrichtung in sein Grundgerät einsteckt, wird das zusätzliche Softwaremodul in des Grundgerät geladen und die entsprechende Funk­ tion steht nun zur Verfügung. Zusätzlich können bereits vom Endverbrau­ cher gekaufte Softwaremodule auf der Speichereinrichtung aktualisiert werden, so daß der Endverbraucher auch ohne zukaufen einer neuen Funktion an der technischen Weiterentwicklung seines Gerätes teilnimmt. Die Aktualisierung bereits gekaufter Softwaremodule erfolgt ggf. kosten­ pflichtig.
Für die Absicherung der geschäftlichen Abwicklung sind beispielsweise bekannte Mittel des Zahlungsverkehrs und die individuelle Verschlüsse­ lung der Software vorgesehen.
Das Einspeichern der Betriebssoftware sowie der Zusatzmodule in das Autoradio erfolgt beispielsweise mittels einer PCMCIA-Karte oder einem anderen externen Speichermedium bzw. über eine geeignete Schnittstelle am Autoradio. Ferner erfolgt eine derartige "Betankung" des Autoradios mit der Betriebssoftware sowie der Zusatzmodule und/oder die Simulation der Softwaremodule beim Kauf des Autoradios alternativ über Netzwerke, wie Internet, Extranet, Intranet, andere Computernetze oder über Daten­ träger.

Claims (5)

1. Verfahren zum kundenindividuellen Anpassen eines Autoradios mit einer Mikroprozessorsteuerung und einer entsprechenden gerä­ teinternen Betriebssoftware, wobei eine Schnittstelle zum Verän­ dern der Betriebssoftware sowie eine von der Schnittstelle ausles­ bare, geräteexterne Speichereinrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass aus verschiedenen Softwaremodulen für unterschiedliche Funktio­ nen des Autoradios ausgewählt wird, diese Auswahl auf der Spei­ chereinrichtung abgespeichert wird, zum Inbetriebsetzen des Auto­ radios die Speichereinrichtung mit der Schnittstelle verbunden wird und die auf der Speichereinrichtung abgespeicherten Softwaremo­ dule als Erweiterung der Betriebssoftware in das Autoradio geladen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Auswahl der verschiedenen Softwaremodule für unter­ schiedliche Funktionen des Autoradios eine Simulation des Funkti­ onsumfangs des Autoradios oder eines einzigen Softwaremoduls durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Simulation des Funktionsumfangs des Autoradios im Internet, einem Extranet, einem Intranet, einem anderen Computernetzwerk oder mittels Datenträger zur Verfügung gestellt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als externe Speichereinrichtung eine PCMCIA-Karte, Chipkarte, Geldkarte, Schlüsselkarte, ein Personal Computer (PC) oder Note­ book verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl der verschiedenen Softwaremodule für unterschiedli­ che Funktionen des Autoradios im Internet zur Verfügung gestellt wird.
DE19933192A 1999-05-21 1999-05-21 Verfahren zum kundenindividuellen Anpassen eines Autoradios Withdrawn DE19933192A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933192A DE19933192A1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Verfahren zum kundenindividuellen Anpassen eines Autoradios
JP2000620594A JP4348019B2 (ja) 1999-05-21 2000-04-08 カーラジオを顧客個別に適合化する方法
US09/979,548 US6975849B1 (en) 1999-05-21 2000-04-08 Method for customizing a car radio to individual requirements
DE50002764T DE50002764D1 (de) 1999-05-21 2000-04-08 Verfahren zum kundenindividuellen anpassen eines autoradios
EP00925073A EP1218858B1 (de) 1999-05-21 2000-04-08 Verfahren zum kundenindividuellen anpassen eines autoradios
PCT/DE2000/001088 WO2000072276A1 (de) 1999-05-21 2000-04-08 Verfahren zum kundenindividuellen anpassen eines autoradios

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933192A DE19933192A1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Verfahren zum kundenindividuellen Anpassen eines Autoradios

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19933192A1 true DE19933192A1 (de) 2000-11-23

Family

ID=7914903

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19933192A Withdrawn DE19933192A1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Verfahren zum kundenindividuellen Anpassen eines Autoradios
DE50002764T Expired - Lifetime DE50002764D1 (de) 1999-05-21 2000-04-08 Verfahren zum kundenindividuellen anpassen eines autoradios

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50002764T Expired - Lifetime DE50002764D1 (de) 1999-05-21 2000-04-08 Verfahren zum kundenindividuellen anpassen eines autoradios

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6975849B1 (de)
EP (1) EP1218858B1 (de)
JP (1) JP4348019B2 (de)
DE (2) DE19933192A1 (de)
WO (1) WO2000072276A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146979A1 (de) * 2001-09-24 2003-06-18 Harman Becker Automotive Sys Verfahren zur Nachrüstung eines Autorundfunkempfängers sowie Autorundfunkempfänger
WO2005048102A1 (de) * 2003-11-13 2005-05-26 Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg Vorrichtung und verfahren zur software-verwaltung in einem heterogenen hardware-system
WO2010066808A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Continental Automotive Gmbh Infotainmentsystem

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20030032257A (ko) 2001-10-17 2003-04-26 삼성전자주식회사 프로그램 갱신 방법 및 이에 적합한 장치
US7885409B2 (en) 2002-08-28 2011-02-08 Rockwell Collins, Inc. Software radio system and method
DE102004002911B3 (de) * 2004-01-20 2005-11-17 Siemens Ag Verfahren und System zum Austauschen von Daten zwischen Steuergeräten
US8423954B2 (en) * 2006-03-31 2013-04-16 Sap Ag Interactive container of development components and solutions
US8745583B2 (en) * 2006-03-31 2014-06-03 Sap Ag Method and system for managing development components
US8175936B2 (en) * 2006-03-31 2012-05-08 Sap Ag Method and system for identifying reusable development components
US8095911B2 (en) * 2006-03-31 2012-01-10 Sap Ag Method and system for utilizing development components
US20070239470A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-11 Benzi Ronen Method and system for managing development component metrics
US7720506B1 (en) 2006-07-28 2010-05-18 Rockwell Collins, Inc. System and method of providing antenna specific front ends for aviation software defined radios
DE102019125353A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zum Freischalten einer Fahrzeugfunktion eines Fahrzeugs

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02305159A (ja) * 1989-05-19 1990-12-18 Toshiba Corp 無線電話装置
US5166886A (en) * 1989-07-31 1992-11-24 Molnar Charles E System to demonstrate and sell computer programs
GB2241133A (en) 1990-02-14 1991-08-21 Motorola Inc Radiotelephone having removable memory means for storing radio user validation code
US5036461A (en) 1990-05-16 1991-07-30 Elliott John C Two-way authentication system between user's smart card and issuer-specific plug-in application modules in multi-issued transaction device
DE4112828C2 (de) * 1991-04-19 1999-01-28 Bosch Gmbh Robert Chipkarte für einen Rundfunkempfänger
DE4129067C2 (de) * 1991-09-02 1995-04-13 Grundig Emv Elektronisches Gerät zur Durchführung einer Vielzahl von Funktionen
FI106902B (fi) * 1992-02-28 2001-04-30 Nokia Networks Oy Radiopuhelin
EP0640899B1 (de) 1993-08-24 1998-10-07 Landis & Gyr Technology Innovation AG Verfahren zur Programmierung eines Speichermittels und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4445847A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Sel Alcatel Ag Verfahren zum Verkaufen von Datensätzen sowie Verkaufsautomat, Speichereinrichtung und Chip-Karte dafür und Verkaufs-System für Telekommunikations-Software damit
US5630159A (en) * 1994-12-29 1997-05-13 Motorola, Inc. Method and apparatus for personal attribute selection having delay management method and apparatus for preference establishment when preferences in a donor device are unavailable
DE19517818C2 (de) * 1995-05-18 1997-12-18 Angewandte Digital Elektronik Verfahren zur Ausgabe von individuellen Chipkarten an eine Mehrzahl von einzelnen Chipkartennutzer unter Verwendung einer neutralen Chipkartenausgabestation
US5664228A (en) * 1995-08-09 1997-09-02 Microsoft Corporation Portable information device and system and method for downloading executable instructions from a computer to the portable information device
FI102869B (fi) * 1996-02-26 1999-02-26 Nokia Mobile Phones Ltd Laite, menetelmä ja järjestelmä eri sovelluksiin liittyvien tietojen l ähettämiseksi ja vastaanottamiseksi
DE19631591A1 (de) * 1996-08-05 1998-02-12 Bosch Gmbh Robert Elektronisches Zusatzgerät für ein Automobil, insbesondere Auto-Rundfunkgerät, mit einer Schlüsselkarte
DE19632197A1 (de) 1996-08-09 1998-02-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Programmierung eines elektrischen Gerätes, Chipkarte und Gerät
US5923884A (en) 1996-08-30 1999-07-13 Gemplus S.C.A. System and method for loading applications onto a smart card
US6424722B1 (en) * 1997-01-13 2002-07-23 Micro Ear Technology, Inc. Portable system for programming hearing aids
JPH10255192A (ja) * 1997-03-13 1998-09-25 Honda Motor Co Ltd 組織利用のための車両共用システムおよび車両管理方法
CN1248112C (zh) * 1997-03-27 2006-03-29 西门子公司 用于传输程序的方法和装置
US6488211B1 (en) * 1997-05-15 2002-12-03 Mondex International Limited System and method for flexibly loading in IC card
US6161130A (en) * 1998-06-23 2000-12-12 Microsoft Corporation Technique which utilizes a probabilistic classifier to detect "junk" e-mail by automatically updating a training and re-training the classifier based on the updated training set
US6216227B1 (en) * 1998-06-29 2001-04-10 Sun Microsystems, Inc. Multi-venue ticketing using smart cards
US6704774B2 (en) * 1999-09-17 2004-03-09 Gilbarco Inc. Content preference system at retail outlet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146979A1 (de) * 2001-09-24 2003-06-18 Harman Becker Automotive Sys Verfahren zur Nachrüstung eines Autorundfunkempfängers sowie Autorundfunkempfänger
DE10146979B4 (de) * 2001-09-24 2005-09-15 Harman Becker Automotive Systems (Becker Division) Gmbh Autorundfunkempfänger mit mehreren Funktionstasten
WO2005048102A1 (de) * 2003-11-13 2005-05-26 Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg Vorrichtung und verfahren zur software-verwaltung in einem heterogenen hardware-system
WO2010066808A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Continental Automotive Gmbh Infotainmentsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE50002764D1 (de) 2003-08-07
WO2000072276A1 (de) 2000-11-30
EP1218858A1 (de) 2002-07-03
EP1218858B1 (de) 2003-07-02
JP4348019B2 (ja) 2009-10-21
US6975849B1 (en) 2005-12-13
JP2003500965A (ja) 2003-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Björk et al. A note on Wick products and the fractional Black-Scholes model
DE19933192A1 (de) Verfahren zum kundenindividuellen Anpassen eines Autoradios
DE69628022T2 (de) Verfahren zur faktorierung über das internet
DE19940209A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Liefern von vom Kunden konfigurierten Maschinen an eine Stelle des Internets
DE10014446A1 (de) Interaktives Beratungsverfahren für Zusatzverkäufe und Vorrichtung für Internetanwendungen
EP1644880A1 (de) Transaktionsserver und computerprogrammprodukt
DE10296676T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Präsentieren von Inhalt, der über digitales Herunterladen erhältlich ist und zum Ausführen digitaler heruntergeladener Käufe
EP2626824A1 (de) Management durch ein mobiles Endgerät bereitgestellter virtueller Brieftaschen
CN107993146A (zh) 金融大数据的风控方法及系统
CN107437216A (zh) 购物方法、平台、装置、计算机存储介质及计算机设备
CN109636579A (zh) 订单引流处理方法、平台、设备及可读存储介质
CN111626823B (zh) 展示方法及装置
CN110020371A (zh) 一种基于react-native页面布局联动的方法及装置
DE10128494A1 (de) Persönlicher digitaler Einkaufswagen
CN106157149A (zh) 一种多险种自助售保系统
US20190377903A1 (en) System and method for processing a request token
CN107122969A (zh) 一种支付方法及其装置、系统及电子设备
DE10320616A1 (de) Konfigurieren eines Produkts mit Benutzereinstellungen während eines Netzwerkkaufs
KR102670416B1 (ko) 토큰의 거래 처리 방법 및 그 장치
CN108154433A (zh) 基于资源增值对象与资源对象的处理方法及装置
CN108345997A (zh) 购房评估方法及相关装置、电子设备与存储介质
WO2002023310A2 (de) Verfahren zum betreiben einer vorrichtung und vorrichtung mit einem individuellen code
DE102020125386A1 (de) Verfahren und systeme für handelszahlungen
DE102012109041A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines internetfähigen, bargeldlosen Zahlvorgangs von Kleinstbeträgen
AT5731U1 (de) Terminal

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination