DE19931091C2 - Lager- und Transportbehälter für automatische Förder- und/oder Verteilereinrichtungen mit einer stirnseitig angelenkten Verschlußklappe - Google Patents

Lager- und Transportbehälter für automatische Förder- und/oder Verteilereinrichtungen mit einer stirnseitig angelenkten Verschlußklappe

Info

Publication number
DE19931091C2
DE19931091C2 DE1999131091 DE19931091A DE19931091C2 DE 19931091 C2 DE19931091 C2 DE 19931091C2 DE 1999131091 DE1999131091 DE 1999131091 DE 19931091 A DE19931091 A DE 19931091A DE 19931091 C2 DE19931091 C2 DE 19931091C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
storage
recess
transport container
closure flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999131091
Other languages
English (en)
Other versions
DE19931091A1 (de
Inventor
Peter Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999131091 priority Critical patent/DE19931091C2/de
Publication of DE19931091A1 publication Critical patent/DE19931091A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19931091C2 publication Critical patent/DE19931091C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • B65D43/164Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately and connected by interfitting hinge elements integrally with the container and the lid formed respectively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/22Devices for holding in closed position, e.g. clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1016Means for locking the closure in closed position
    • B65D2251/105The closure having a part fitting over the rim of the container or spout and retained by snapping over integral beads or projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1016Means for locking the closure in closed position
    • B65D2251/1058Latching mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Lager- und Transportbehälter für automatische Förder- und/oder Verteilereinrichtungen mit einer stirnseitig angelenkten einteiligen Ver­ schlußklappe mit seitlichen an der Oberkante angeordneten Nasen und Aussparun­ gen an den oberen Ecken der Stirnseite des Behälters.
Es ist aus der DE 694 15 399 T2 bekannt, eine im Mittelbereich der mit einer Ein­ griffsöffnung versehenen Stirnseite der Lager- und Transportbehälter horizontal angelenkte Verschlußklappe beim Transport der Lager- und Transportbehälter in eine Verschlußposition zu bringen, um ein Herausfallen des Transportguts zu ver­ meiden.
Hierfür wird die Verschlußklappe so in die Eingriffsöffnung eingesetzt, daß zwei außen an der Verschlußklappen Oberkante angeordnete Nasen in zwei horizontale Aussparungen an den beiden oberen Ecken der Stirnseite des Lager- und Transport­ behälters eingehakt werden, wodurch die Verschlußkappe nicht mehr nach vorne herunterklappen kann.
Nachteilig hierbei ist, daß die in den Aussparungen eingehakten Nasen nur locker in den Aussparungen sitzen und durch transportbedingte Erschütterungen ein Her­ ausspringen der Nasen aus den Aussparungen und somit ein Herunterklappen der Verschlußklappe eintreten kann. Dies kann beim automatischen Transport des La­ ger- und Transportbehälters auf Förder- und/oder Verteilereinrichtungen zum Her­ ausfallen des Inhalts der Lager- und Transportbehälter und zu einer daraus resultie­ renden Blockierung der Förder- und/oder Verteilereinrichtung führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Lager- und Transportbehälter mit stirnseitig angelenkter Verschlußklappe zu schaffen, der den oben genannten Nachteil nicht aufweist und dessen Verschlußklappe bei transportbedingten Erschütterungen nicht von selbst herunterklappen kann.
Dies wird erreicht durch einen Lager- und Transportbehälter mit einer stirnseitig angelenkten einteiligen Verschlußklappe mit seitlichen an der Oberkante angeord­ neten Nasen und Aussparungen an den oberen Ecken der Stirnseite des Behälters, bei dem in einer stirnseitigen, einen seitlichen Fortsatz der Verschlußklappe in der Verschlußposition aufnehmenden Vertiefung des Lager- und Transportbehälters eine den seitlichen Fortsatz der Verschlußklappe niederhaltende und aus der Vertie­ fung horizontal wegdrückende in etwa L-förmige Feder eingesetzt ist, so daß die Nasen in einer Verschlußposition der Klappe durch den Federdruck in die Ausspa­ rungen gedrückt werden, wobei der in etwa vertikale, die Verschlußklappe aus der Vertiefung horizontal wegdrückende Arm der Feder über einen seitlichen Fortsatz der Verschlußklappe hinausragt und über diesen hinweggreift und der in etwa hori­ zontale Arm der Feder die untere Kante der Vertiefung umgreift.
Zweckmäßigerweise weist die Feder an ihrem in etwa horizontalen Arm eine Erhö­ hung auf.
Vorteilhafterweise ist in einer Durchbrechung der unteren Kante der Vertiefung eine Auswölbung der Feder eingepaßt.
Die Feder weist zweckmäßigerweise am unteren Ende ihres in etwa vertikalen Arms rückseitig einen in die Wandung der Vertiefung eingreifenden Widerhaken auf.
Vorteilhafterweise ist die Feder aus Federstahl gefertigt.
Im folgenden wird anhand dreier Zeichnungen eine Ausführungsform der Erfindung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine stirnseitige Ansicht eines Lager- und Transportbehälters mit ge­ schlossener Verschlußklappe,
Fig. 2 einen Schnitt durch die seitliche Vertiefung des Lager- und Transportbe­ hälters bei geschlossener Verschlußklappe und
Fig. 3 Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der seitlichen Vertiefung des Lager- und Transportbehälter mit darin befestigter Feder.
In Fig. 1 ist die Eingriffsöffnung des Lager- und Transportbehälters 4 durch Hochklappen der Verschlußklappe 2 geschlossen.
Die Verschlußklappe 2 wird hierbei durch seitlich an ihrer Oberkante angeordnete Nasen 11, 11, die in Aussparungen 12, 12 an den oberen Ecken der Stirnseite des Lager- und Transportbehälters 4 eingreifen, in einer sicheren Verschlußposition gehalten. Der seitliche Fortsatz 10 der Verschlußklappe 2 wird durch die Feder 1 sowohl nie­ dergehalten als auch vom Lager- und Transportbehälter 4 nach außen gedrückt.
In Fig. 2 ist die in etwa l-förmige Feder 1 in seitlicher Ansicht dargestellt. Der in etwa vertikale Arm 5 der Feder 1 überragt hierbei den seitlichen Fortsatz 10 der Verschlußklappe 2.
Der vertikale Arm 5 weist an seinem unteren Ende rückseitig einen in die Wandung der Aussparung 3 eingreifenden Widerhaken 9 auf.
Eine Auswölbung 14 der Feder 1 ist in eine Durchbrechung 13 der unteren Kante 7 der Vertiefung 3 eingepaßt.
Der in etwa horizontale Arm 6 der Feder 1 umgreift mit seinem freien Ende die untere Kante 7 der seitlichen Vertiefung 3.
Am vorderen Ende des in etwa horizontal verlaufenden Arms 6 weist die Feder 1 eine Erhöhung 8 auf, die es ermöglicht, die Verschlußklappe 2 zusätzlich zu der zuvor beschriebenen sicheren Verschlußposition in eine lockere, nicht für den Transport der Lager- und Transportbehälter 4 bestimmte Verschlußposition zu brin­ gen. Hierbei liegt der seitliche Fortsatz 10 der Verschlußklappe 2 mit seiner Unter­ kante an der Erhöhung 8 der Feder 1 an, wobei die Verschlußklappe 2 durch leich­ tes Anheben mühelos und mit nur einer Hand geöffnet und wieder in diese lockere Verschlußposition zurückgebracht werden kann.
In der perspektivischen Ansicht gemäß Fig. 3 ist die seitliche Aussparung 3 im Lager- und Transportbehälter 4 mit darin befestigter Feder 1 dargestellt.
Es ist bei dem erfindungsgemäßen Lager- und Transportbehälter vorteilhaft, daß die seitlich an der Oberkante der Verschlußklappe angeordneten Nasen durch den Fe­ derdruck in die Aussparungen an den oberen Ecken der Stirnseite des Lager- und Transportbehälters hineingedrückt werden. Ein selbsttätiges Öffnen der Verschluß­ klappe beim Transport in automatische Förder- und/oder Verteilereinrichtungen ist somit nicht mehr möglich, da die Verschlußklappe zum Öffnen gegen den Druck der Feder an den Lager- und Transportbehälter herangedrückt und angehoben wer­ den muß, um die Nasen der Verschlußklappe aus den Aussparungen an den oberen Ecken der Stirnseite des Lager- und Transportbehälters herauszuheben.
Der am unteren Ende des in etwa vertikalen Arms der Feder rückseitig angeordnete Widerhaken dient zweckmäßig der sicheren Befestigung der Feder in der seitlichen Vertiefung der Lager- und Transportbehälter.

Claims (5)

1. Lager- und Transportbehälter für automatische Förder- und/oder Verteilerein­ richtungen mit einer stirnseitig angelenkten einteiligen Verschlußklappe mit seitlichen an der Oberkante angeordneten Nasen und Aussparungen an den obe­ ren Ecken der Stirnseite des Behälters dadurch gekennzeichnet, daß
  • - in einer stirnseitigen, einen seitlichen Fortsatz (10) der Verschlußklappe (2) in der Verschlußposition aufnehmenden seitlichen Vertiefung (3) des Lager- und Transportbehälters (4) eine den seitlichen Fortsatz (10) der Verschluß­ klappe (2) niederhaltende und aus der Vertiefung (3) horizontal wegdrücken­ de in etwa L-förmige Feder (1) eingesetzt ist, so daß die Nasen (11) in einer Verschlußposition der Klappe durch den Federdruck in die Aussparungen (12) gedrückt werden,
wobei
  • - der in etwa vertikale, die Verschlußklappe aus der Vertiefung (3) horizontal wegdrückende Arm (5) der Feder (1) über den seitlichen Fortsatz (10) der Verschlußklappe (2) hinausragt und über diese hinweggreift
und
  • - der in etwa horizontale Arm (6) der Feder (1) die untere Kante (7) der Ver­ tiefung (3) umgreift.
2. Lager- und Transportbehälter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (1) an ihrem in etwa horizontalen Arm (6) eine Erhöhung (8) aufweist.
3. Lager- und Transportbehälter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in einer Durchbrechung (13) der unteren Kante (7) der Vertiefung (3) eine Aus­ wölbung (14) der Feder (1) eingepaßt ist.
4. Lager- und Transportbehälter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (1) am unteren Ende ihres in etwa vertikalen Arms (5) rückseitig einen in die Wandung der Aussparung (3) eingreifenden Widerhaken (9) aufweist.
5. Lager- und Transportbehälter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (1) aus Federstahl gefertigt ist.
DE1999131091 1999-07-06 1999-07-06 Lager- und Transportbehälter für automatische Förder- und/oder Verteilereinrichtungen mit einer stirnseitig angelenkten Verschlußklappe Expired - Fee Related DE19931091C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999131091 DE19931091C2 (de) 1999-07-06 1999-07-06 Lager- und Transportbehälter für automatische Förder- und/oder Verteilereinrichtungen mit einer stirnseitig angelenkten Verschlußklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999131091 DE19931091C2 (de) 1999-07-06 1999-07-06 Lager- und Transportbehälter für automatische Förder- und/oder Verteilereinrichtungen mit einer stirnseitig angelenkten Verschlußklappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19931091A1 DE19931091A1 (de) 2001-01-18
DE19931091C2 true DE19931091C2 (de) 2001-06-21

Family

ID=7913771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999131091 Expired - Fee Related DE19931091C2 (de) 1999-07-06 1999-07-06 Lager- und Transportbehälter für automatische Förder- und/oder Verteilereinrichtungen mit einer stirnseitig angelenkten Verschlußklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19931091C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69415399T2 (de) * 1993-05-27 1999-06-24 Allibert Equipement Ineinandersetzbarer Behälter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69415399T2 (de) * 1993-05-27 1999-06-24 Allibert Equipement Ineinandersetzbarer Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE19931091A1 (de) 2001-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2454162B1 (de) Vorrichtung zum entriegeln von klappbaren seitenwänden von kästen bzw. behältern
DE2108796A1 (de) Behalter mit Deckel
EP1640284A2 (de) Behälter mit Deckel und Verschlussriegel
EP2560890B1 (de) Behälter mit displayfunktion
DE202008017280U1 (de) Aufbewahrungskasten
DE19931091C2 (de) Lager- und Transportbehälter für automatische Förder- und/oder Verteilereinrichtungen mit einer stirnseitig angelenkten Verschlußklappe
EP0586822B1 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE102008037953B4 (de) Versandverpackung
DE102008015911B3 (de) Anordnung zur kontrollierten und gutschonenden Übergabe von Stückgütern
DE19611301C2 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände
DE3724828C1 (de) Sichtlagerkasten
WO2012106741A1 (de) Transport- und präsentationsbehälter mit schutzelement
CH491014A (de) Verschlussorgan aus Kunststoff
WO2021005486A1 (de) Behaelter mit verriegelbarem deckel
DE1486673C (de)
DE2226946B2 (de) Aufhängbare Verkaufspackung für Kleineisenwaren und dgl
CH587156A5 (de)
DE102004007862B4 (de) Schließeinrichtung für einen Müll- oder ähnlichen über Kopf zu entleerenden Behälter
DE10118503B4 (de) Behälter, insbesondere Postbehälter
DE4412095A1 (de) Schnapp-Tray
DE4314920C2 (de) Behälterverschluß für einen mit Deckel versehenen, aus Kunststoff hergestellten Behälter
AT17213B (de) Flaschenverschluß.
DE266085C (de)
EP0957038A1 (de) Behälter mit Behälteröffnung, Behälterdeckel und Plombiermittel
EP3962834A1 (de) Behälter mit selbsttragender abdeckung für auslass

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee