DE19925443A1 - Klimatisierung mit elektrischem Kompressor - Google Patents

Klimatisierung mit elektrischem Kompressor

Info

Publication number
DE19925443A1
DE19925443A1 DE19925443A DE19925443A DE19925443A1 DE 19925443 A1 DE19925443 A1 DE 19925443A1 DE 19925443 A DE19925443 A DE 19925443A DE 19925443 A DE19925443 A DE 19925443A DE 19925443 A1 DE19925443 A1 DE 19925443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
air conditioning
fluid
heat exchanger
conditioning system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19925443A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19925443B4 (de
Inventor
Horst Riehl
Noureddine Khelifa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Klimasysteme GmbH
Original Assignee
Valeo Klimasysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Klimasysteme GmbH filed Critical Valeo Klimasysteme GmbH
Priority to DE19925443A priority Critical patent/DE19925443B4/de
Priority to EP00111250A priority patent/EP1057668B1/de
Priority to ES00111250T priority patent/ES2255915T3/es
Priority to JP2000166072A priority patent/JP4848087B2/ja
Publication of DE19925443A1 publication Critical patent/DE19925443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19925443B4 publication Critical patent/DE19925443B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00421Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning
    • B60H1/00428Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/90Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in food processing or handling, e.g. food conservation
    • Y02A40/963Off-grid food refrigeration
    • Y02A40/966Powered by renewable energy sources
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Autarke Heizklimaanlage mit einer als Strom- und Wärmequelle dienenden Brennstoffzelle (1), die mit einer Förder- und/oder Verdichtungseinrichtung (2) eines thermodynamischen Kreises (10) geschaltet ist, wobei ein der Brennstoffzelle (1) zugeordneter Kühlmittelkreis zumindest einen Nutzwärmetauscher (6, 8; 8, 15; 8, 17, 20) beaufschlagt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heizklimaanlage für ein Fahrzeug.
Üblicherweise umfaßt eine Heizklimaanlage für ein Fahrzeug einen an den Motorkühlmittel­ kreis angeschlossenen Heizkreis und einen zu Kühlzwecken dienenden thermodynamischen Sekundärkreis, welcher über einen als Kühlkörper dienenden Verdampfer und einen Abwär­ metauscher verfügt.
In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Klimatisierung von Fahrzeugen ständig gestiegen. So ist bei heutigen Heizklimaanlagen für Fahrzeuge eine schnelle Ansprechzeit erforderlich, um unter nahezu allen Fahrzuständen eine ausreichende Heizleistung bereitzu­ stellen. Um dies zu erreichen, wurden in den letzten Jahren vielerorts Elektroheizer eingesetzt, die als sogenannte Nachheizer, z. B. in der Form eines PTC-Heizregisters, vorgesehen sind. Diese Elektroheizer wurden vereinzelt auch eingesetzt, um die Funktion einer Standheizung zu erfüllen.
Der zu Kühlzwecken dienende thermodynamische Sekundärkreis wird üblicherweise über einen mechanisch angetriebenen Kompressor betrieben, welcher das Kältefluid fördert und verdichtet. Um auch bei niedrigen Drehzahlen oder bei ausgeschaltetem Motor eine ausrei­ chende Kühlleistung bereitzustellen, wurden in den letzten Jahren auch elektrisch angetriebe­ ne Kompressoren vorgeschlagen, die üblicherweise für den Fahrzeuggenerator-Batteriekreis geschaltet sind.
Um das Bordnetz des Fahrzeuges nicht übermäßig zu beanspruchen, wurde es in diesem Zu­ sammenhang auch vorgeschlagen (interner Stand der Technik), einen elektrischen Antrieb des Kompressors über eine Brennstoffzelle zu realisieren.
Aus der EP 0 638 712 ist eine Möglichkeit bekannt geworden, wie eine Brennstoffzelle in einem fahrzeugseitigen Kühlmittelkreis integriert werden kann, um die von dem Fahrzeug bereitgestellte Heizleistung durch die Abwärme der Brennstoffzelle erhöhen zu können.
Keine der bisher bekannten Lösungen ermöglicht es jedoch in zufriedenstellender Weise, eine fahrzeugzustandsunabhängige Heizklimatisierung des Fahrzeuges bereitzustellen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine autarke Heizklimaanlage für ein Fahrzeug anzuge­ ben, die bei hohem Wirkungsgrad eine zufriedenstellende Temperierung des Fahrzeuginnen­ raumes ermöglicht.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine autarke Heizklimaanlage anzugeben, die unabhängig von der Antriebsform des Fahrzeuges in dieses integriert werden kann, insbesondere als Nachrüstsatz für ein bestehendes Fahrzeug.
Erfindungsgemäß werden die obigen Aufgaben durch eine autarke Heizklimaanlage mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Insbesondere schlägt die Erfindung eine autarke Heizklimaanlage für ein Fahrzeug vor, die eine als Strom- und Wärmequellen dienende Brennstoffzelle umfaßt, welche mit einer Förder- und/oder Verdichtungseinrichtung eines thermodynamischen Kreises geschaltet ist, wobei ein der Brennstoffzelle zugeordneter Kühlmittelkreis zumindest einen Nutzwärmetauscher beauf­ schlagt. Anders ausgedrückt wird ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem vorgeschlagen, welches bei hohem Wirkungsgrad eine fahrzeugzustands- und -artunabhängige Temperierung ge­ währleistet. Nachdem derzeit verfügbare Brennstoffzellen üblicherweise mit deionisiertem Wasser gekühlt werden, insbesondere um einen Kurzschluß der Brennstoffzelle zu vermeiden, stellt die vorgeschlagene erfindungsgemäße Lösung ferner den Vorteil bereit, daß fluidtech­ nisch eine vollständige Entkopplung zu einem evtl. bestehenden Fahrzeugmotorkühlsystem bestehen kann.
Vorteilhafterweise umfaßt die Heizklimaanlage einen Abwärmetauscher, der optional von einem weiteren Fluid beaufschlagbar ist. Der Abwärmetauscher kann dazu dienen, eine über­ mäßige Erhitzung der Brennstoffzelle zu vermeiden. Alternativ und/oder unterstützend kann der Abwärmetauscher auch bei erfolgender Kühlung dazu verwendet werden, die im Kälte­ kreis entstehende Wärme abzuführen. Um eine Bauteilreduzierung zu erreichen, kann der Abwärmetauscher von sowohl einem Fluid der Heizklimaanlage als auch von einem Fluid des Motorkühlsystemes des Fahrzeuges beaufschlagt werden, so daß bei gemeinsamer Ausnut­ zung der Lamellenstruktur ein reduzierter Einbaubedarf besteht.
Der Nutzwärmetauscher kann bei einer bevorzugten Ausführungsform als Wärmespeicher ausgebildet sein. Die Speicherung von nicht zur Temperierung des Fahrgastraumes erforderli­ cher Wärme ermöglicht es z. B. für einen Verbrennungsmotor, bereits in des Startphase ver­ besserte Betriebsparameter bereitzustellen. Der Wärmespeicher kann auch dazu verwendet werden, die Brennstoffzelle bei ausgeschalteter Heizklimaanlage auf Betriebstemperatur zu halten.
Vorteilhafterweise ist der bzw. einer der Nutzwärmetauscher ein zur Erwärmung von Luft dienender Heizkörper, welcher optional zusätzlich von einem weiteren Fluid, z. B. dem mo­ torseitigen Kühlmittel, beaufschlagbar ist. Beim Einsatz sog. Hochtemperaturbrennstoffzellen oder von Brennstoffzellen, die bei mittleren Temperaturen betrieben werden, kann somit die Abwärme der Brennstoffzelle unmittelbar zu Heizzwecken verwendet werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der bzw. einer der Nutzwärmetauscher ein Fluid/Fluidwärmetauscher oder ein Fluid/Fluid/Luftwärmetauscher. Bei der Ausbildung als Fluid/Fluidwärmetauscher besteht somit die Möglichkeit, die Abwärme der Brennstoffzelle verlustarm in einen als Wärmepumpe ausgebildeten thermodynamischen Kreis zu speisen. Bei der Ausgestaltung als Fluid/Fluid/Luftwärmetauscher besteht hingegen die Möglichkeit, in einfacher Weise eine Brennstoffzelle mit einem reversiblen thermodynamischen Kreis zu koppeln, welcher entweder als Wärmepumpenkreis oder als Kältekreis betrieben werden kann. Daher ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der thermodynamische Kreis reversibel ausgebildet, z. B. indem die Förder- und/oder Verdichtungseinrichtung reversibel ausgebildet ist. Alternativ kann die reversible Ausgestaltung des thermodynamischen Kreises auch durch entsprechende Stellelemente z. B. in der Form von mehreren Mehrwegeventilen erzielt wer­ den.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Brennstoffzelle mit einem Elektro­ heizer, insbesondere einem PTC-Heizregister, geschaltet. Beim Heizbetrieb kann somit die thermische Leistung der Brennstoffzelle zur Vorerwärmung von Luft verwendet werden, die anschließend über ein PTC-Heizregister auf die gewünschte Temperatur gebracht wird, wobei in dem PTC-Heizregister die von der Brennstoffzelle zur Verfügung gestellte elektrische Lei­ stung teilweise genutzt werden kann.
Schließlich ist es bevorzugt, daß der in der Brennstoffzelle erzeugte Strom zur Speisung un­ terschiedlichster Nebenaggregate, wie z. B. Lüftern, Steuerungen und Schaltelementen ver­ wendet wird.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten rein beispielhaften Beschreibung einiger derzeit bevorzugter rein illustrativer Ausführungsformen. Die Beschreibung erfolgt unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeich­ nungen, in welchen gilt:
Fig. 1 zeigt in Prinzipdarstellung eine erste bevorzugte Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen autarken Heizklimaanlage für ein Fahrzeug.
Fig. 2 zeigt in ähnlicher Darstellung wie Fig. 1 eine zweite bevorzugte Ausführungsform, bei welcher der thermodynamische Heizkreis reversibel ausgebildet ist.
Fig. 3 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen autarken Heiz­ klimaanlage in einer Ansicht ähnlich zu den Fig. 1 und 2, wobei der thermodynamische Kreis zwischen Kühlmodus und Heizmodus umschaltbar ist.
Unter Bezugnahme nun auf Fig. 1 ist eine autarke Heizklimaanlage für ein Fahrzeug darge­ stellt. Die Heizklimaanlage umfaßt als Strom- und Wärmequelle eine Brennstoffzelle 1. Die Brennstoffzelle 1 ist mit einer Förder- und/oder Verdichtungseinrichtung 2 eines thermody­ namischen Kreises 10 geschaltet. Der thermodynamische Kreis 10 umfaßt in üblicher Weise einen zur Kühlung dienenden Verdampfer 12, eine Entspannungseinrichtung 16 und einen Wärmetauscher 14. Der Verdampfer 12 und der Wärmetauscher 14 können optional mittels Lüftern 3, 4 beaufschlagt werden.
Die Brennstoffzelle 1 kann über zugeordnete Kühlmittelkreise selektiv einen zu Heizzwecken dienenden Wärmetauscher 6 und/oder einen Abwärmetauscher 8 beaufschlagen. Der Abwär­ metauscher 8 kann optional auch als Wärmespeicher ausgebildet sein. Wie durch die gestri­ chelten Linien dargestellt, können sowohl der Nutzwärmetauscher 6 als auch der Abwärme­ tauscher 8 als Schnittstellen zu einem motorseitigen Kühlmittelkreis dienen. Schließlich ist die Brennstoffzelle 1 noch mit einem Elektroheizer 5, in der dargestellten Ausführungsform in der Form eines PTC-Heizregisters, geschaltet.
Im folgenden sollen kurz die unterschiedlichen Betriebsmodi der autarken Heizklimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der dargestellten Ausführungsform skizziert werden:
Wenn zur Temperierung des Fahrgastinnenraumes Heizleistung erforderlich ist, wird die Brennstoffzelle aus einem nicht dargestellten Reservoir mit Brennstoff versorgt und erzeugt Strom und Wärme. Die erzeugte Wärme kann über den Wärmetauscher 6 an durch den Lüfter 3 beaufschlagte Luft übertragen werden. Die aus dem Wärmetauscher 6 austretende leicht vorerwärmte Luft wird dann über das von der Brennstoffzelle 1 versorgte PTC-Heizregister 5 auf die gewünschte Temperatur gebracht.
Wenn eine Abkühlung des Fahrzeuginnenraumes gewünscht wird, so wird der von der Brenn­ stoffzelle 1 bereitgestellte Strom zum Antreiben des Verdichters 2 des thermodynamischen Kreises 10 verwendet. Somit wird an dem Verdampfer 12 die zur Temperierung des Fahrzeu­ ginnenraumes erforderliche Kälteleistung zur Verfügung gestellt. Die bei der Stromerzeugung anfallende Wärme der Brennstoffzelle 1 wird dann beispielsweise für einen sog. Reheat- Betrieb oder für die Temperierung entweder der Brennstoffzelle oder eines anderen Fahrzeug­ antriebsaggregates in dem Wärmespeicher 8 gespeichert. In der dargestellten Ausführungs­ form ist der Wärmespeicher 8 zusätzlich mit einer Wärmetauscherfunktion versehen, um im Bedarfsfall Wärme an die Umgebungsluft abgeben zu können, sollte die Brennstoffzelle zu heiß werden.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform dient wiederum eine Brennstoffzelle 1 als Strom- und Wärmequelle. Wie bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist die Brenn­ stoffzelle 1 zum Antreiben einer Förder- und/oder Verdichtungseinrichtung 2 eines thermody­ namischen Kreises 10 geschaltet. Im Gegensatz zu der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist jedoch der thermodynamische Kreis 10 reversibel ausgebildet. Demzufolge kann der ther­ modynamische Kreis 10 einmal in klassischer Weise als Kältekreis dienen und alternativ im Heizbetrieb als Wärmepumpe fungieren. Um beide Funktionen erfüllen zu können, ist ein Fluid/Fluid/Luftwärmetauscher 15 vorgesehen, der im Kühlbetrieb Wärme von dem thermo­ dynamischen Kreis 10 abführen kann und im Heizbetrieb Wärme von dem Kühlkreis der Brennstoffzelle 1 zu dem thermodynamischen Kreis 10 übertragen kann.
Wie bei der vorangegangenen Ausführungsform kann zusätzlich ein Wärmespeicher und/oder -tauscher 8 von der Brennstoffzelle 1 beaufschlagt werden. Ferner kann wie auch bei der vor­ angegangenen Ausführungsform ein PTC-Heizregister 5 als Nachheizeinrichtung vorgesehen sein. Neben der Verschaltung mit der Förder- und/oder Verdichtungseinrichtung 2 des ther­ modynamischen Kreises 10 und dem PTC-Heizregister 5 können auch weitere elektronische oder elektrische Aggregate von der Brennstoffzelle 1 versorgt werden, wie z. B. die darge­ stellten Lüfter 3, 4.
Wenn nun zur Temperierung des Fahrzeuginnenraumes Wärme erforderlich ist, wird die Brennstoffzelle 1 mit Brennstoff versorgt, um die Förder- und/oder Verdichtungseinrichtung 2 in solch einer Weise zu beaufschlagen, daß der thermodynamische Kreis 10 in der Art einer Wärmepumpe wirkt. Als niedriges Temperaturniveau für den thermodynamischen Kreis 10 wird der Fluid/Fluid/Luftwärmetauscher 15 mit Kühlmittel aus der Brennstoffzelle 1 beauf­ schlagt. An dem Wärmetauscher 12 steht dann entsprechend die von der Brennstoffzelle be­ reitgestellte Heizleistung bei einem höheren Temperaturniveau zur Erwärmung der durchtre­ tenden Luft bereit, welche anschließend optional über das PTC-Heizregister 5 noch weiter erwärmt werden kann.
Im Kühlbetrieb wird die Brennstoffzelle 1 den Fluid/Fluid/Luftwärmetauscher 15 nicht beauf­ schlagen. Vielmehr wird der Fluid/Fluid/Luftwärmetauscher 15 in üblicher Weise Abwärme aus dem thermodynamischen Kreis 10 an die Umgebungsluft abgeben. Um eine Überhitzung zu vermeiden und um die Abwärme der Brennstoffzelle auch im Kühlmodus nutzen zu kön­ nen, ist wie bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ein Wärmespeicher und/oder Wär­ metauscher 8 vorgesehen, in dem im Kühlmodus Wärme gespeichert bzw. im Bedarfsfall an die Umgebungsluft abgegeben werden kann.
In Fig. 3 ist schließlich eine dritte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen au­ tarken Heizklimaanlage dargestellt, welche im wesentlichen die Konzepte der ersten beiden Ausführungsformen miteinander kombiniert, wobei zusätzlich der thermodynamische Kreis 10 verzweigt ausgebildet ist, um selektiv für den Heiz- bzw. Kühlmodus schaltbar zu sein.
Im Gegensatz zu der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist anstelle des Fluid/Fluid/Luftwärmetauschers ein Fluid/Fluidwärmetauscher 17 vorgesehen. Zur Temperie­ rung der in den Fahrgastraum zu leitenden Luft dient bei dieser Ausführungsform ein kombi­ nierter Wärmetauscher/Verdampfer 20. Um den thermodynamischen Kreis 10 zwischen Kühl- und Heizmodus umschalten zu können, sind bei der gezeigten Ausführungsform zwei Drei­ wegeventile vorgesehen, die entsprechend den Temperierungsanforderungen geschaltet wer­ den können.
Wenn die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform zum Heizen verwendet wird, so werden die Stellventile 18, 19 derart geschaltet, daß das Fluid des thermodynamischen Kreises 10 nur die Wärmetauscher 17 und 20 beaufschlagt, während im Kühlmodus ausschließlich die Wärme­ tauscher 20, 14 beaufschlagt werden.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform kann somit im Heizmodus die Abwärme der Brennstoffzelle 1 direkt im Wärmetauscher 20 genutzt werden mit einer alternativen oder un­ terstützenden Lufterwärmung über den als Wärmepumpe dienenden thermodynamischen Kreis 10 mit einer anschließenden Enderwärmung über ein PTC-Heizregister 5. Im Kühlmo­ dus wird die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform analog zu der in Fig. 1 gezeigten Ausfüh­ rungsform betrieben.
Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß die vorliegende Erfindung eine fahrzeugzustands­ unabhängige autarke Heizklimaanlage bereitstellt. Die erfindungsgemäße Heizklimaanlage kann optional mit dem Kühlmittelkreis des Fahrzeuges kombiniert werden, um die Anzahl an erforderlichen Wärmetauschern zu minimieren. In jedem Fall wird durch die kombinierte Ausnutzung von durch die Brennstoffzelle erzeugtem Strom und Wärme eine deutliche Wir­ kungsgradsteigerung erzielt. Bei Speicherung von überschüssiger oder nicht benötigter Wär­ me der Brennstoffzelle kann ein optimiertes Startverhalten von sowohl der Brennstoffzelle als auch dem Gesamtfahrzeug mittels Reheat-Betrieb erzielt werden.
Obwohl die vorliegende Erfindung im vorangegangenen vollständig unter Bezugnahme auf einige derzeit bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde, sollte der Fachmann erken­ nen, daß verschiedenste Veränderungen und Modifikationen im Rahmen der beigefügten An­ sprüche möglich sind. Insbesondere ist zu erwähnen, daß einzelne Merkmale einzelner Aus­ führungsformen beliebig mit anderen Merkmalen anderer Ausführungsformen kombinierbar sind.

Claims (8)

1. Autarke Heizklimaanlage mit einer als Strom- und Wärmequelle dienenden Brennstoff­ zelle (1), die mit einer Förder- und/oder Verdichtungseinrichtung (2) eines thermodynami­ schen Kreises (10) geschaltet ist, wobei ein der Brennstoffzelle (1) zugeordneter Kühl­ mittelkreis zumindest einen Nutzwärmetauscher (6, 8; 8, 15; 8, 17, 20) beaufschlagt.
2. Heizklimaanlage nach Anspruch 1 mit einem Abwärmetauscher (8, 14; 8, 15), der optional von zumindest einem weiteren Fluid beaufschlagbar ist.
3. Heizklimaanlage nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher ein Nutzwärmetauscher (6, 8; 8, 15; 8, 17, 20) als Wärmespeicher (8) ausgebildet ist.
4. Heizklimaanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher ein Nutzwär­ metauscher (6, 8; 8, 15; 8, 17, 20) ein zur Erwärmung von Luft dienender Heizkörper (6, 12, 20) ist, der optional zusätzlich von zumindest einem weiteren Fluid beaufschlagbar ist.
5. Heizklimaanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher ein Nutzwär­ metauscher (6, 8; 8, 15; 8, 17, 20) ein Fluid/Fluid/Wärmetauscher (17) oder ein Fluid/Fluid/Luftwärmetauscher (15) ist.
6. Heizklimaanlage nach Anspruch 5, bei welcher der thermodynamische Kreis 10 reversibel ausgebildet ist.
7. Heizklimaanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher die Brenn­ stoffzelle (1) mit einem Elektroheizer (5), insbesondere einem PTC-Heizer (5), geschaltet ist.
8. Heizklimaanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher die Brenn­ stoffzelle (1) mit weiteren elektrischen Aggregaten, insbesondere mit Lüftern (3, 4), ge­ schaltet ist.
DE19925443A 1999-06-02 1999-06-02 Klimatisierung mit elektrischem Kompressor Expired - Fee Related DE19925443B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925443A DE19925443B4 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Klimatisierung mit elektrischem Kompressor
EP00111250A EP1057668B1 (de) 1999-06-02 2000-05-25 Heizungs- und Klimaanlage
ES00111250T ES2255915T3 (es) 1999-06-02 2000-05-25 Instalacion de calefaccion y aire acondicionado.
JP2000166072A JP4848087B2 (ja) 1999-06-02 2000-06-02 自動車用の独立型空調装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925443A DE19925443B4 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Klimatisierung mit elektrischem Kompressor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19925443A1 true DE19925443A1 (de) 2000-12-07
DE19925443B4 DE19925443B4 (de) 2007-10-11

Family

ID=7910128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19925443A Expired - Fee Related DE19925443B4 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Klimatisierung mit elektrischem Kompressor

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1057668B1 (de)
JP (1) JP4848087B2 (de)
DE (1) DE19925443B4 (de)
ES (1) ES2255915T3 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224550A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-18 Webasto Thermosysteme Gmbh Kraftfahrzeugheizung
DE10258195B3 (de) * 2002-12-12 2004-07-22 Webasto Thermosysteme International Gmbh Klimagerät
DE10301667A1 (de) * 2003-01-17 2004-08-05 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Einrichtung zum Konditionieren eines Fahrzeugs
DE102004008133A1 (de) * 2003-02-18 2004-10-07 Behr Gmbh & Co. Kg Energieversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug
US6865901B2 (en) 2002-05-29 2005-03-15 Webasto Thermosysteme International Gmbh System with an internal combustion engine, a fuel cell and a climate control unit for heating and/or cooling the interior of a motor vehicle and process for the operation thereof
DE10339066A1 (de) * 2003-08-26 2005-03-31 Robert Staiger Wärmepumpen-Vorrichtung
DE102006045673A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Enerday Gmbh Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102006045755A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Enerday Gmbh Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP2212956A1 (de) * 2007-11-06 2010-08-04 Carrier Corporation Wärmepumpe mit wärmewiedergewinnung
DE102010039028A1 (de) * 2010-08-06 2012-02-09 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Heiz/-Kühl-System für ein elektromotorisch betriebenes Fahrzeug
DE102022122328B3 (de) 2022-09-02 2023-12-07 Alstom Holdings Wärmetauschanordnung für ein Fahrzeug, Schienenfahrzeug und assoziiertes Verfahren

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2819760B1 (fr) * 2001-01-25 2003-09-19 Renault Procede de regulation de temperature d'un habitacle d'un vehicule equipe d'une pile a combustible
DE10350177A1 (de) * 2003-10-28 2005-06-16 Webasto Ag Dachmodul
JP4872195B2 (ja) * 2004-08-17 2012-02-08 トヨタ自動車株式会社 燃料電池及び空調制御システム
KR100802571B1 (ko) * 2004-12-13 2008-02-13 엘지전자 주식회사 연료전지의 폐열을 이용한 냉난방 장치
JP4483920B2 (ja) 2007-09-24 2010-06-16 株式会社デンソー 車載組電池の温度調節装置
CN102245471B (zh) * 2008-12-12 2016-09-21 利勃海尔航空航天林登贝格股份有限公司 用于飞行器的应急电源系统
CN102371868B (zh) * 2010-08-09 2015-12-09 杭州三花研究院有限公司 电动汽车及其热管理系统
JP5571843B2 (ja) * 2011-02-21 2014-08-13 株式会社日立製作所 車載用バッテリの温度制御システム
CN102305493B (zh) * 2011-03-30 2016-06-22 上海本家空调系统有限公司 一种带发电功能的热能空调
JP5861495B2 (ja) * 2011-04-18 2016-02-16 株式会社デンソー 車両用温度調整装置、および車載用熱システム
JP5589967B2 (ja) * 2011-06-13 2014-09-17 株式会社デンソー 車両用温度調節装置
CN102610838B (zh) * 2012-03-22 2014-10-15 中国东方电气集团有限公司 燃料电池热管理系统、燃料电池系统及具有该系统的车辆
JP2021003969A (ja) * 2019-06-26 2021-01-14 サンデン・オートモーティブクライメイトシステム株式会社 車両用空気調和装置
FR3097816B1 (fr) * 2019-06-28 2021-12-31 Jean Chereau Sas Semi-remorque ou remorque frigorifique de transport de marchandises munie d’un module de production d’électricité à pile à combustible

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741288A1 (de) * 1986-12-19 1989-06-15 Sueddeutsche Kuehler Behr Auf kuehl- oder heizbetrieb umschaltbare klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
DE4327261C1 (de) * 1993-08-13 1994-10-13 Daimler Benz Ag Kühlmittelkreislauf
US5678410A (en) * 1993-08-06 1997-10-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Combined system of fuel cell and air-conditioning apparatus

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04218424A (ja) * 1990-12-19 1992-08-10 Nippondenso Co Ltd 車両用空気調和装置
JPH05344606A (ja) * 1992-06-04 1993-12-24 Seiko Epson Corp 電気自動車の冷却システム
JPH05343084A (ja) * 1992-06-12 1993-12-24 Tokyo Gas Co Ltd 燃料電池熱利用装置
JPH06137735A (ja) * 1992-10-29 1994-05-20 Sanyo Electric Co Ltd 車載用冷却装置の電源装置
JP3141606B2 (ja) * 1993-03-05 2001-03-05 富士電機株式会社 燃料電池式電気自動車
JP3312161B2 (ja) * 1993-12-24 2002-08-05 株式会社豊田中央研究所 水素燃料自動車
JPH0881202A (ja) * 1994-09-13 1996-03-26 Toyota Motor Corp 燃料電池用メタノール改質器
DE19703171A1 (de) * 1997-01-29 1998-08-06 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einem Antriebs-Verbrennungsmotor
DE19850829C1 (de) * 1998-11-04 2000-03-16 Valeo Klimasysteme Gmbh Kühl-Heiz-Kreis für ein Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741288A1 (de) * 1986-12-19 1989-06-15 Sueddeutsche Kuehler Behr Auf kuehl- oder heizbetrieb umschaltbare klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
US5678410A (en) * 1993-08-06 1997-10-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Combined system of fuel cell and air-conditioning apparatus
DE4327261C1 (de) * 1993-08-13 1994-10-13 Daimler Benz Ag Kühlmittelkreislauf

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7055337B2 (en) 2002-05-29 2006-06-06 Webasto Thermosysteme International Gmbh System with an internal combustion engine, a fuel cell and a climate control unit for heating and/or cooling the interior of a motor vehicle and process for the operation thereof
US6865901B2 (en) 2002-05-29 2005-03-15 Webasto Thermosysteme International Gmbh System with an internal combustion engine, a fuel cell and a climate control unit for heating and/or cooling the interior of a motor vehicle and process for the operation thereof
US7434609B2 (en) 2002-05-29 2008-10-14 Webasto Thermosysteme International Gmbh System with an internal combustion engine, a fuel cell and a climate control unit for heating and/or cooling the interior of a motor vehicle and process for the operation thereof
DE10224550A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-18 Webasto Thermosysteme Gmbh Kraftfahrzeugheizung
DE10258195B3 (de) * 2002-12-12 2004-07-22 Webasto Thermosysteme International Gmbh Klimagerät
DE10301667B4 (de) * 2003-01-17 2006-05-18 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Einrichtung zum Konditionieren eines Fahrzeugs
DE10301667A1 (de) * 2003-01-17 2004-08-05 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Einrichtung zum Konditionieren eines Fahrzeugs
DE102004008133A1 (de) * 2003-02-18 2004-10-07 Behr Gmbh & Co. Kg Energieversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10339066A1 (de) * 2003-08-26 2005-03-31 Robert Staiger Wärmepumpen-Vorrichtung
DE10339066B4 (de) * 2003-08-26 2006-03-23 Robert Staiger Wärmepumpen-Vorrichtung
DE102006045673A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Enerday Gmbh Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102006045755B4 (de) * 2006-09-27 2008-10-09 Enerday Gmbh Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102006045755A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Enerday Gmbh Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP2212956A1 (de) * 2007-11-06 2010-08-04 Carrier Corporation Wärmepumpe mit wärmewiedergewinnung
EP2212956A4 (de) * 2007-11-06 2012-03-21 Carrier Corp Wärmepumpe mit wärmewiedergewinnung
US8373099B2 (en) 2007-11-06 2013-02-12 Carrier Corporation Heat pump with heat recovery
DE102010039028A1 (de) * 2010-08-06 2012-02-09 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Heiz/-Kühl-System für ein elektromotorisch betriebenes Fahrzeug
DE102010039028B4 (de) * 2010-08-06 2012-05-31 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Heiz/-Kühl-System für ein elektromotorisch betriebenes Fahrzeug
DE102022122328B3 (de) 2022-09-02 2023-12-07 Alstom Holdings Wärmetauschanordnung für ein Fahrzeug, Schienenfahrzeug und assoziiertes Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JP4848087B2 (ja) 2011-12-28
EP1057668A3 (de) 2002-07-10
EP1057668B1 (de) 2006-01-11
EP1057668A2 (de) 2000-12-06
JP2001018635A (ja) 2001-01-23
DE19925443B4 (de) 2007-10-11
ES2255915T3 (es) 2006-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19925443B4 (de) Klimatisierung mit elektrischem Kompressor
DE19850829C1 (de) Kühl-Heiz-Kreis für ein Fahrzeug
EP2407328B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP2517298B1 (de) Verfahren zum temperieren einer stromquelle eines fahrzeugs
DE102013227034A1 (de) Thermomanagement für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie ein Verfahren zur Konditionierung des Innenraums eines solchen Kraftfahrzeugs
DE102012024080A1 (de) Fahrzeug mit Elektromotor
DE19649710C2 (de) Vorrichtung zur Fahrgastraumbeheizung eines Elektrofahrzeugs
DE102013209045A1 (de) Kühlsystem für ein Hybridfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines derartigen Kühlsystems
DE102007005520A1 (de) Fahrzeug mit einem thermoelektrischen Generator
DE10065279C1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
DE102013221640A1 (de) Kühlsystem für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Kühlsystems
DE102011105366A1 (de) Kühlanordnung und Verfahren zum Kühlen eines elektrischen Energiespeichers
DE102018002708A1 (de) Temperiervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011075284A1 (de) Verfahren zum Konditionieren eines Wärme-/Kältespeichers sowie Fahrzeug mit einem Wärme-/Kältespeicher
DE102010014752A1 (de) Kühlanordnung für ein Fahrzeug mit elektrischem Antrieb und Verfahren zum Betreiben eines solchen Fahrzeugs
DE102004002715A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102011109703A1 (de) Kreislaufordnung zur Kühlung von Antriebskomponenten eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs und Verfahren zum Betrieb der Kreislaufanordnung
EP3609725B1 (de) Verfahren zur enteisung eines aussenluftseitigen wärmetauschers eines kraftfahrzeugklimatisierungssystems mit wärmepumpe
WO2014037216A1 (de) Verfahren zum thermischen konditionieren eines verbrennungsmotors und/oder eines fahrgastraums eines fahrzeugs sowie fahrzeug
EP2357102B1 (de) Heizsystem für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug und Betriebsverfahren
DE10015905B4 (de) Vorrichtung zur Beheizung von Innenräumen von Kraftfahrzeugen
DE102017120164A1 (de) Thermomanagementsystem für ein Elektrokraftfahrzeug
DE102007011024A1 (de) Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE102016000983A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE10259071B4 (de) Temperiersystem für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee