DE19924226A1 - Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19924226A1
DE19924226A1 DE19924226A DE19924226A DE19924226A1 DE 19924226 A1 DE19924226 A1 DE 19924226A1 DE 19924226 A DE19924226 A DE 19924226A DE 19924226 A DE19924226 A DE 19924226A DE 19924226 A1 DE19924226 A1 DE 19924226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
housing
drawer
toggle lever
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924226A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19924226C2 (de
Inventor
Thomas Weiland
Ulrich Lichius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Key Plastics P&C Vermoegensverwaltungs GmbH
Original Assignee
Sarnatech Paulmann and Crone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sarnatech Paulmann and Crone GmbH filed Critical Sarnatech Paulmann and Crone GmbH
Priority to DE19924226A priority Critical patent/DE19924226C2/de
Publication of DE19924226A1 publication Critical patent/DE19924226A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19924226C2 publication Critical patent/DE19924226C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/10Hinges with pins with two or more pins with non-parallel pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/538Interior lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Um ein Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge mit einem in einen Einbauraum einbaubaren Gehäuseteil (1) und einem in das Gehäuseteil (1) schubladenartig einschiebbaren Gebrauchsteil (2), wobei das Gebrauchsteil (2) bei der Ein- bzw. Ausschubbewegung eine kreisbogenartige Zwangsbewegung ausführt, zu schaffen, bei dem auch ohne Überlappung der Teile eine stabile Halterung in der ausgezogenen Lage erreicht ist, wobei dennoch eine kreisbogenartige Zwangsbewegung sichergestellt ist, wird vorgeschlagen, daß das Gebrauchsteil (2) über mindestens einen Kniehebel (3) mit dem Gehäuseteil (1) verbunden ist, wobei die Achsen (5, 6, 7) des Kniehebels (3) sich in einem Punkt (4) schneiden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge mit einem in einen Einbauraum einbaubaren Gehäuseteil und einem in das Gehäuseteil schubladenartig einschiebbaren Gebrauchsteil, wobei das Gebrauchsteil bei der Ein- bzw. Ausschubbewegung eine kreisbogenartige Zwangsbewegung ausführt.
Derartige Ausstattungsteile sind im Stand der Technik vielfach bekannt. Beispielsweise kann das schubladenartige Gebrauchsteil ein Aschenbecher oder ein Aufbewahrungsbehältnis sein.
Im Stand der Technik ist es bekannt, Linearführungen vorzusehen, um eine exakte Führung des Gebrauchsteils am Gehäuseteil zu realisieren. Häufig sind aber auch kreis­ bogenartige Bewegungen des Gebrauchsteiles erforderlich oder erwünscht, weil die als Sichtblende dienende Vorderseite des Gebrauchsteils in der Nichtgebrauchslage, wenn also das Gebrauchsteil in das Gehäuseteil eingeschoben ist, in einem Schrägwinkel zum Benutzer hin geneigt ist und beim Ausschieben des Gebrauchsteiles aus dem Gehäuseteil eine kreisbogenartige Zwangsbewegung erwünscht ist, um den Aufnahmeraum des Gebrauchsteils, der im Regelfall nach oben offen ist, für den Benutzer gut zugänglich zu machen.
Auch um eine solche kreisbogenartige Zwangsbewegung durchzuführen, sind entsprechende Führungen zwischen Gehäuseteil und Gebrauchsteil üblich. Hierbei wird aber nur dann eine gute Stabilität erreicht, wenn die Teile einander auch in der ausgezogenen Stellung noch überlappen. Ohne ausreichende Überlappung der Teile wird keine Stabilität erreicht.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Ausstattungsteil gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei dem auch ohne Überlappung der Teile eine stabile Halterung in der ausgezogenen Lage erreicht ist, wobei dennoch eine kreisbogenartige Zwangsbewegung sichergestellt ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß das Gebrauchsteil über mindestens einen Kniehebel mit dem Gehäuseteil verbunden ist, wobei die Achsen des Kniehebels sich in einem Punkt schneiden.
Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß zwei Kniehebel spiegelsymmetrisch parallel zueinander angeordnet sind.
Zudem ist bevorzugt vorgesehen, daß jeder Kniehebel mit einem Ende an einer Gehäuserückwand und mit dem anderen Ende an einer Gebrauchsteilrückwand angelenkt ist, wobei der gemeinsame Schnittpunkt der Achsen des Kniehebels mit großem Abstand unterhalb der Bodenflächen des Gehäuseteils und des Gebrauchsteils anliegt.
Gemäß der Erfindung wird durch die entsprechende Ausbildung des die Zwangsbewegung ausführenden Mittels in Form von Kniehebeln, deren Achsen sich in einem Punkt schneiden, eine kreisbogenförmige Zwangsbewegung erreicht. Dabei ist in der vollständig ausgeschobenen Lage keine Überlappung oder Überdeckung der Teile (Gebrauchsteil und Gehäuseteil) erforderlich, sondern die Stabilität wird allein durch die Ausbildung und Anordnung der Kniehebel erreicht. Je nach der Art der kreisbogenartigen Führung liegt der Schnittpunkt der Achsen des Kniehebels weit unterhalb der von Gehäuseteil und Gebrauchsteil aufgespannten Ebene oder näher zu dieser Ebene hin. Der entsprechende Ausschubweg kann zudem über die Länge der Kniehebel variiert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Ausstattungsteil in schematischer Ansicht;
Fig. 2 eine Einzelheit in Ansicht;
Fig. 3 ein Einzelheit in Vorderansicht.
In der Zeichnung ist ein Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge gezeigt, welches ein in einen Einbauraum einbaubares Gehäuseteil 1 und ein in das Gehäuseteil 1 schubladenartig einschiebbares Gebrauchsteil 2 aufweist. Das Gebrauchsteil 2 vollführt bei der Ein- und Ausschubbewegung in das Gehäuseteil 1 eine kreisbogenartige Zwangsbewegung. Um dies zu realisieren ist das Gebrauchsteil 2 über zwei Kniehebel 3 mit dem Gehäuseteil 1 verbunden, wobei die Achsen des jeweiligen Kniehebels 3 sich in einem Punkt bei 4 schneiden. Die Achsen sind durch die gestrichelten Linien 5, 6, 7 angegeben. Die beiden Kniehebel 3 sind im Ausführungsbeispiel spiegelsymmetrisch parallel zueinander angeordnet, wobei jeder Kniehebel mit einem Ende an einer Rückwand des Gehäuseteils 1 und mit dem anderen Ende an einer Rückwand des Gebrauchsteils 2 angelenkt sind. Der Schnittpunkt 4 der Achsen 5, 6, 7 des Kniehebels liegt mit großem Abstand unterhalb der von der Bodenfläche des Gehäuseteils 1 bzw. des Gebrauchsteils 2 aufgespannten Ebene.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird erreicht, daß sich das Gebrauchsteil 2 bei der Ein- und Ausfahrbewegung entlang eines Kreisbogens 8 bewegt, wie in Fig. 2 angedeutet. Insbesondere ist dabei möglich, daß das Gebrauchsteil 2 vollständig aus dem Gehäuseteil 1 ausgefahren wird, wie anhand von Fig. 1 verdeutlicht ist. Dabei wird eine hervorragende Stabilität der Verbindung der Teile über die Kniehebel 3 sichergestellt.
Es ist selbstverständlich möglich, die Ausfahrbewegung durch Federunterstützung zu realisieren, wozu beispiels­ weise Schenkelfedern im Bereich der Gelenke des Kniehebels vorgesehen sein können, die beim Einschieben des Gebrauchsteils 2 in das Gehäuseteil 1 zunehmend vorgespannt werden und nach Lösen einer an sich üblichen Rastung die Ausfahrbewegung des Ausstattungsteils bewirken. Dabei kann die Bewegung auch in an sich bekannter Weise durch Viskositätsbremsen verlangsamt werden.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (3)

1. Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge mit einem in einen Einbauraum einbaubaren Gehäuseteil (1) und einem in das Gehäuseteil (1) schubladenartig einschiebbaren Gebrauchsteil (2), wobei das Gebrauchsteil (2) bei der Ein- bzw. Ausschubbewegung eine kreisbogenartige Zwangsbewegung ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebrauchsteil (2) über mindestens einen Kniehebel (3) mit dem Gehäuseteil (1) verbunden ist, wobei die Achsen (5, 6, 7) des Kniehebels (3) sich in einem Punkt (4) schneiden.
2. Ausstattungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kniehebel (3) spiegelsymmetrisch parallel zueinander angeordnet sind.
3. Ausstattungsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kniehebel (3) mit einem Ende an einer Gehäuserückwand und mit dem anderen Ende an einer Gebrauchsteilrückwand angelenkt ist, wobei der gemeinsame Schnittpunkt (4) der Achsen (5, 6, 7) des Kniehebels (3) mit großem Abstand unterhalb der Bodenflächen des Gehäuseteils (1) und des Gebrauchsteils (2) anliegt.
DE19924226A 1999-05-27 1999-05-27 Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE19924226C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924226A DE19924226C2 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924226A DE19924226C2 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19924226A1 true DE19924226A1 (de) 2000-12-07
DE19924226C2 DE19924226C2 (de) 2002-05-08

Family

ID=7909310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924226A Expired - Fee Related DE19924226C2 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19924226C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007006302U1 (de) * 2007-04-30 2008-04-03 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils
CN108533106A (zh) * 2018-05-22 2018-09-14 大连金蝴蝶科技有限公司 一种转轴呈v形布置的隐形合页

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445211A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-12 Ford-Werke AG, 5000 Köln Verstauvorrichtung innerhalb von verkleidungen in kraftfahrzeugen
DE4421666C1 (de) * 1994-06-23 1995-06-14 Happich Gmbh Gebr Ascher od. dgl. Behältnis, insbesondere für Fahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445211A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-12 Ford-Werke AG, 5000 Köln Verstauvorrichtung innerhalb von verkleidungen in kraftfahrzeugen
DE4421666C1 (de) * 1994-06-23 1995-06-14 Happich Gmbh Gebr Ascher od. dgl. Behältnis, insbesondere für Fahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007006302U1 (de) * 2007-04-30 2008-04-03 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils
CN108533106A (zh) * 2018-05-22 2018-09-14 大连金蝴蝶科技有限公司 一种转轴呈v形布置的隐形合页
EP3786401A4 (de) * 2018-05-22 2021-06-09 Dalian Golden Butterfly Technology Co., Ltd. Unsichtbares scharnier mit drehwelle in v-förmiger konfiguration

Also Published As

Publication number Publication date
DE19924226C2 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010301B1 (de) Schreibtisch mit einem Kanal für die Aufnahme von Kabeln, Leitungen etc.
DE3430491A1 (de) Einbaubuegelbrett
DE102008062774A1 (de) Türschutzgitter
DE4131444C2 (de) Wickelplatz
DE19715066C2 (de) Regal
DE19924226A1 (de) Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge
DE2604413A1 (de) Behaelter
EP0051863A1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Skiern
EP0476319A1 (de) Grillgerät
DE202011110424U1 (de) Abzugshaube zum Filtern gasförmiger Stoffe aus häuslicher Umgebung mit ausziehbarer Schublade
DE4445862C1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen
EP1692965B1 (de) Ausziehtisch
EP2848759A1 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE4330926C2 (de) Schaltschrank mit einem Schrankfach
DE3823150C2 (de)
DE202012005007U1 (de) Dämpfungseinrichtung für Auszugsschiene mit einem reibungslosen Schlitten
DE10105847A1 (de) Mitnahmevorrichtung für ausziehbaren Möbelboden
DE2204218A1 (de) Schrankmoebel, insbesondere schreibtisch
DE102017114685B4 (de) Rücksteller für eine Gleitschiene
DE2901278C3 (de) Möbelsockel aus Kunststoff
DE672317C (de) Mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelte, um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbare Verschlussklappe fuer Moebel
DE4014082A1 (de) Kabelkanal fuer winkelelemente von bueromoebel-winkelkombinationen
DE716673C (de) Drehtuer fuer windschnittige Fahrzeuge
DE1809753C3 (de) Schrank mit teleskopartig ausziehbaren Schubfächern
DE872851C (de) Ausziehbarer Traeger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KEY PLASTICS P&C VERMOEGENSVERWALTUNGS GMBH, 6, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201