DE19923574A1 - Transportbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten - Google Patents

Transportbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten

Info

Publication number
DE19923574A1
DE19923574A1 DE19923574A DE19923574A DE19923574A1 DE 19923574 A1 DE19923574 A1 DE 19923574A1 DE 19923574 A DE19923574 A DE 19923574A DE 19923574 A DE19923574 A DE 19923574A DE 19923574 A1 DE19923574 A1 DE 19923574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
cover
transport
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19923574A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul-Werner Huppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH and Co KG
Original Assignee
MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH and Co KG filed Critical MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH and Co KG
Priority to DE19923574A priority Critical patent/DE19923574A1/de
Priority to EP00102839A priority patent/EP1031306A3/de
Publication of DE19923574A1 publication Critical patent/DE19923574A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F10/00Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
    • A47F10/06Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for restaurant service systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0007Devices specially adapted for food or beverage distribution services

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Transportbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten und Bedarfsartikeln aller Art, eine in derartige Transportbehälter integrierte transportable Küche sowie Verbindungssysteme, insbesondere Stecksysteme, zum Verdichten einzelner Transportbehälter.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Transportbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten und Bedarfsartikeln aller Art, eine in derartige Transport­ behälter integrierte transportable Küche sowie Verbindungssysteme zum Ver­ binden einzelner Transportbehälter.
Die gastronomische Versorgung durch professionelle Veranstaltungsausrichter oder auch für den privaten Bedarf bei festlichen Anlässen, Veranstaltungen oder dergleichen benötigt flexible und einfach zu handhabende Versorgungs­ systeme. Beispielsweise lassen sich private Veranstaltungsausrichter für eine vorgesehene Party, ein Gartenfest oder dergleichen von einer Stadtküche oder eigens dazu eingerichteten Unternehmen mit den nötigen Utensilien, Geschirr und auch Speisen versorgen. Benötigte Vorrichtungen, Bedarfsartikel, wie Geschirr und dergleichen, und auch die Getränke und Speisen werden dann zum bestellten Zeitpunkt angeliefert und nach Beendigung der Veranstaltung wieder abgeholt.
Derartige Veranstaltungen werden häufig durch Catering-Dienstleister mit Speisen und Getränken versorgt, die zunehmend vor Ort zubereitet werden. Hierfür werden entsprechende transportable Gerätschaften benötigt.
Diese Gerätschaften müssen leicht und sicher transportierbar sein, sich viel­ seitig einsetzen lassen, untereinander kompatibel und schnell und sicher auf- und abbaubar sein.
Es war die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, derartige Versorgungssysteme zur Verfügung zu stellen, wobei die einzelnen Einheiten vielseitig verwendbar bzw. multifunktional sein sollten, je nach Bedarf zur Aufnahme von Gastronomiegeräten und Bedarfsartikeln aller Art geeignet, sicher und einfach transportierbar und auf einfache Art und Weise schnell und sicher auf- und abbaubar sind, sowie ein Verbindungssystem mit dem einzelne Einheiten sicher und fest miteinander verbunden werden können, wobei der Aufbau bzw. die Verbindung vorzugsweise ohne zusätzliches Werkzeug möglich sein sollte.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Transport- oder Schutzbehälter zur Auf­ nahme von Gastronomiegeräten und Bedarfsartikeln aller Art, der aus einem kastenförmigen Grundelement besteht, das auf Rollen läuft und die einzelnen Behälter miteinander verbindbar sind.
Zudem betrifft die Erfindung ein Verbindungssystem, mit dem einzelne Behälter sicher und fest miteinander verbunden werden können.
Der Behälter kann je nach Bedarf mit Küchengeräten, Kochutensilien, Möbelsets wie Biergartengarnituren oder Stehtischen, oder sonstigen Gerätschaften bestückt sein. Er kann je nach Ausgestaltung auseinandergeklappt als zusätzliche Arbeitsfläche z. B. als Geräteschrank, Abstellfläche, Tresen oder Schanktisch dienen. Insbesondere können in diesem Behälter Kücheneinrichtungen integriert sein.
Nachfolgend wird ein erfindungsgemäßer Transportbehälter, der integriert eine Kücheneinrichtung enthält, als Funktionseinheit bezeichnet.
Die in den Transportbehälter integrierten Kücheneinrichtungen können Kochgeräte wie Koch- und/oder Bratvorrichtungen sein, Würstchenwannen, Warmhaltewannen, Fritierbecken, aber auch Arbeitstische, Griddleplatten, Rostbratgeräte etc. Die Funktionseinheiten können weitere Ausstattungen wie Türen und Schubladen etc. aufweisen.
Der Transportbehälter kann aus einem beliebigem Material bestehen. Er kann aus Metall, Kunststoff, Holz oder einem Verbundmaterial gebildet sein. Auch eine Kombination derartiger Materialien ist denkbar. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Transportbehälter aus Sperrholz, vorzugsweise Birkensperrholz, das mit einer schlagzähen Kunststoffoberfläche beschichtet ist.
Er kann ganz oder teilweise eine Innenauskleidung oder Polsterung aufweisen, die zusätzlichen Schutz für den Inhalt beim Transport gewährleisten kann. Beispielsweise kann er mit einem Polyethylenmaterial wie PE 500 ausgekleidet sein.
Auf den Außen- und/oder Innenflächen des Behälters können Profile vorgesehen sein, die besonders beanspruchte Bereiche, z. B. Ecken und Kanten, schützen und zusätzlich stabilisieren können. Vorzugsweise wird dafür ein strapazierfähiges Material verwendet. So kann z. B. Aluminium verwendet werden, das zudem optisch ansprechend ist.
Die Behälterwände können farbig ausgestaltet sein, sie können als Werbefläche dienen.
Das kastenförmige Grundelement kann kubisch oder quaderförmig ausgebildet sein. Einzelne Teile können abnehmbar sein, um so die Bedienung der integrierten Gerätschaften zu ermöglichen.
Der Behälter kann multifunktional ausgestaltet sein, wobei durch Aufklappen, Hochklappen und/oder Auseinanderklappen von Seitenwänden und/oder des Deckels zusätzliche Arbeitsflächen geschaffen werden können.
Für den Zusammenhalt und Stabilität der Wände und Deckel sind übliche Verschlüsse, Scharniere und gegebenenfalls Profilleisten und -ecken vorgesehen.
Als Verschlüsse haben sich insbesondere Schnellverschlüsse, die mit Handdrehgriffen versehen sein können, bewährt, z. B. sogenannte Drehriegelverschlüsse.
Zudem können noch weitere Griffe vorgesehen sein.
Zum leichteren Transport sind üblicherweise Rollen, vorzugsweise Lenkrollen, vorgesehen. Deren Anzahl kann beispielsweise je nach Größe des Behälters variieren, wobei vier üblich sind. Die Rollen können fest oder auch abnehmbar sein.
Die Maße der Behälter, d. h. Breite, Tiefe und Höhe, sind an sich frei wählbar, sollten jedoch aufeinander abgestimmt sein, um z. B. Austauschbarkeit, effiziente Verstauung beim Transport bzw. Verbinden zu einem Arbeitsbereich mit einheitlicher Arbeitshöhe zu ermöglichen.
Bevorzugt weisen die einzelnen Transportbehälter zumindest jeweils die gleiche Tiefe und Höhe auf.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Figuren veran­ schaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 die Frontansicht eines geschlossenen Transportbehälters;
Fig. 2 einen als Getränkeschrank verwendbaren Transportbehälter ge­ mäß Fig. 1, der im aufgeklappten bzw. geöffneten Zustand als Schanktisch ausgebildet ist;
Fig. 3 die Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Transportbehälters im geschlossenen Zustand, die insbesondere zur Aufnahme von Kücheneinrichtungen wie einer Koch- oder Bratausrüstung geeignet ist;
Fig. 4 zwei miteinander verbundene Transportbehälter, in der Frontan­ sicht im geöffneten Zustand, wobei die Transportbehälter jeweils mit einer Koch- oder Bratausrüstung ausgestattet sind;
Fig. 5 einen Transportbehälter im aufgeklappten Zustand, der zur Auf­ nahme eines Möbelsets ausgebildet ist;
Fig. 6 die Seitenansicht eines geöffneten Transportbehälters als Funktionseinheit mit angebrachter Abdeckung;
Fig. 7.1 eine bevorzugte Ausführungsform einer Profilierschiene, angebracht an einer Funktionseinheit zur Montage einer Abdeckung;
Fig. 7.2 die Seitenansicht eines geöffneten, mit Abdeckung versehenen Behälters;
Fig. 8 weitere bevorzugte Ausführungsformen einer Profilierschiene zum Verbinden einer Funktionseinheit mit einer Abdeckung;
Fig. 9.1 die Aufsicht auf eine Abdeckung sowie einen aufsteckbaren Klemmsteg;
Fig. 9.2 einen Verbindungssteg zum Verbinden von benachbarten Trans­ portbehältern über die Abdeckungen;
Fig. 9.3 einen Verbindungssteg, der zur Arbeitsplatte verbreitert ist;
Fig. 9.4 einen als Eckmodul ausgebildeten Verbindungssteg;
Fig. 9.5 eine Gewürzstation für eine erfindungsgemäße Funktionseinheit; die gleichzeitig als Verbindungssteg dienen kann;
Fig. 9.6 einen Hustenschutz;
Fig. 9.7 ein Scirting;
Fig. 10.1 bis 10.5 verschiedene Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Funktionseinheiten; sowie Fig. 11 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Funktionseinheit mit aufgestecktem Hustenschutz gemäß Fig. 9.6 und angebrachtem Scirting gemäß Fig. 9.7.
Fig. 1 zeigt die Frontansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Transportbehälters zur Aufnahme und Transport von Gerätschaften und Utensilien im geschlossenen Zustand. Der hier gezeigte Transportbehälter 1 weist einen abnehmbaren Deckel 4 mit Verschluß 7 zum Verbinden des Deckels mit dem Transportbehälter, Haltegriffe 6, Rollen 8 sowie Profilleisten 5 auf.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung besteht der Behälter aus Birkensperrholz, das mit einer schlagzähen Kunstoffoberfläche versehen sein kann und gegebenenfalls mit Polyethylen ausgekleidet ist.
In Fig. 2 ist ein Transportbehälter gemäß Fig. 1 gezeigt, der multifunktional ausgebildet ist. Hierbei bildet der Transportbehälter im aufgeklappten bzw. geöffneten Zustand einen Schanktisch 10 aus. Die Seitenwände 3 sind ausgeklappt und als zusätzliche Arbeitsflächen 9 vorgesehen.
In der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist der Transportbehälter insbesondere zur Aufnahme von Kücheneinrichtungen wie Kochgeräten zum Kochen und Braten ausgestaltet. Der Deckel 4 und das Frontteil 2 sind abnehmbar, wobei im geöffneten Zustand, wie z. B. in Fig. 10.1 bis 10.5 gezeigt, die entsprechenden Einbauten sichtbar werden.
Fig. 5 zeigt die Frontansicht eines quaderförmigen Grundelements mit ausgeklappten Seitenwänden 3 und Schnellverschlüssen 7, das zur Aufnahme eines Möbelsets 14 dient. Das Möbelset 14 kann z. B. aus vier bis sechs Stehtischen bestehen, die in Tischplatten und Untergestelle zerlegt und so in dem Transportbehälter untergebracht werden können.
Wie bereits erwähnt, lassen sich einzelne Transportbehälter bzw. Funktionseinheiten miteinander verbinden und von den Benutzern nach jeweils individuellen Vorstellungen frei auswählbar zu Küchen zusammenstellen.
Die Elemente für die Verbindungssysteme können an den Behälterwandungen oder auch an den Kücheneinrichtungen der Funktionseinheiten angebracht sein.
Die Verbindung kann an sich beliebig erfolgen. Beispiele für Verbindungssysteme sind in der deutschen Patentschrift DE 43 06 545 C1 beschrieben. Die dort beschriebenen Verbindungssysteme verhindern insbesondere ein Durchsickern von Flüssigkeiten wie Nahrungssubstanzen oder Spülmittel etc. durch den Verbindungsbereich. Hierzu weisen die Funktionsein­ heiten:
  • a) Seitenflächen auf, die an ihren der jeweils benachbarten Funktionsein­ heit zugewandten Oberkanten gegenüber der benachbarten Seitenfläche durch Abwicklung gekröpft sind, so daß zwei benachbarte Funktionsein­ heiten einen rinnenförmigen Spalt bilden,
  • b) Deckflächen auf, deren einander zugewandte Seitenkanten nach unten abgewickelt sind und die gekröpften Oberkanten der Seitenflächen überlappen.
Hierbei wird ein rinnenförmiger Spalt im Verbindungsbereich ausgebildet, wobei gegebenenfalls in diesen Spalt eine Schiene zur zusätzlichen Sicherung eingefügt werden kann.
Für die vorstehende Erfindung wird auf den Inhalt dieser Patentschrift voll inhaltlich Bezug genommen.
Die Verbindung kann, wie in Fig. 4 gezeigt, über ein Stecksystem mit Löchern und Zapfen erfolgen, z. B. einem Stahlstecksystem, wobei die Vergrößerung eine bevorzugte Ausführungsform eines Verbindungssystems 12 zeigt.
Die Verbindung erfolgt zweckmäßigerweise in Arbeitshöhe. Die für die Verbindung erforderlichen Elemente sind im Fall von Funktionseinheiten üblicherweise an den Einbauten angebracht.
Eine große Flexibilität der Zusammenstellung wird dadurch gewährleistet, daß zwischen zwei benachbarten Funktionseinheiten ein Verbindungssteg 13 einge­ setzt sein kann.
Wie in Fig. 4 gezeigt kann der Verbindungssteg 13 auf den den Funktionseinheiten zugewandten Seitenflächen Zapfen aufweisen, die in entsprechend positionierte Löcher der Funktionseinheit eingreifen können und so die Funktionseinheiten miteinander verbinden.
Die Breite des Verbindungssteges 13 kann beliebig je nach Bedarf gewählt werden. Breite Verbindungsstege können so als zusätzliche Arbeitsfläche wirken.
Insgesamt werden die Abmessungen des Verbindungsstegs 13 vorzugsweise so gewählt, daß der Verbindungssteg 13 zum Transport sicher in den Transportbehältern untergebracht werden kann.
Das Material für die Verbindungsstege ist beliebig wählbar, es kann ein Material gewählt werden, wie es auch für die Transportbehälter geeignet ist, es kann nach optischen oder hygienischen Gesichtspunkten gewählt werden, beispiels­ weise kann es Chromnickelstahl sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wie sie in Fig. 6, 7, 8 und 9.1 veranschaulicht ist, wird ein Verbindungssystem zur Verfügung gestellt, mit dem die einzelnen Funktionseinheiten auf einfache Art und Weise besonders fest und betriebssicher miteinander verbunden werden können.
Hierzu wird auf eine geöffnete und betriebsbereite Funktionseinheit 19 zweckmäßigerweise von der Stirnseite her, d. h. der Seite, die der Bedienfläche gegenüberliegt, in Arbeitshöhe eine U-förmige Abdeckung 15 aufgeschoben, über die die Verbindung mit einer benachbarten Funktionseinheit erfolgt. Die Innenseiten der Schenkel des U greifen hierbei in entsprechende Befesti­ gungsvorrichtungen an der Funktionseinheit 19 ein.
So können zur Befestigung der Abdeckung 15 an den Seitenteilen der Funkti­ onseinheit, z. B. an den Kücheneinrichtungen, entsprechende Profilierschienen vorgesehen sein, in die die als Gegenstück zu diesen Profilierschienen ausgebildeten Innenseiten der Schenkel der Abdeckung 15 eingeschoben werden können.
Fig. 7.1 und 8 zeigen Beispiele für bevorzugte Ausbildungen dieser Befestigungsvorrichtungen 18 mittels Profilierschienen.
Die Abdeckung 15 wird vorzugsweise auf die Kücheneinrichtung aufgeschoben. Dadurch kann ein Eindringen von verschütteten Speiseresten, Flüssigkeiten und ähnlichem in den Behälter verhindert werden.
Wesentlich für die betriebssichere Anbringung der Abdeckung 15 an der Funktionseinheit 19 ist die Fixierung der Abdeckung 15 an der Funktionseinheit 19.
Fig. 7.2 zeigt die erfindungsgemäße Fixierung über einen Klemmsteg 16. Hierzu übergreift der Klemmsteg 16 nach oben gebogene, verlängerte Endkanten des Arbeitsbereiches 20a der Funktionseinheit 19, hier: der Kücheneinrichtung, sowie der Abdeckung 20, die einander gegenüberliegen und an der Stirnseite der Funktionseinheit 19 positioniert sind.
Der Klemmsteg 16 bildet eine U-förmige Rinne, die die aufeinanderstoßenden nach oben gebogenen verlängerten Kanten der Abdeckung 20 sowie des Arbeitsbereiches der Funktionseinheit 20a umfaßt und fest miteinander verbindet.
Die Verbindung benachbarter Funktionseinheiten erfolgt über Verbindungselemente, die in den jeweiligen Abdeckungen 15 angebracht sind, wobei sich die Verbindungselemente an den außenliegenden Seitenflächen der Schenkel des U's befinden, die der jeweils benachbarten Funktionseinheit 19 zugewandt sind.
Vorzugsweise werden hierzu Steckverbindungen, wie sie z. B. vorstehend beschrieben worden sind, verwendet, wobei ein entsprechend positioniertes Loch-Zapfen-System verwendet wird.
Das Stecksystem kann, wie in der Vergrößerung in Fig. 4, ausgebildet sein.
Insbesondere können auch hier Verbindungsstege 13 eingesetzt werden. Wie in Fig. 9.2 gezeigt, befinden sich in diesem Fall die Löcher 17 vorzugsweise an den Seitenflächen der Schenkel der Abdeckungen 15 und die Zapfen 21 entsprechend positioniert auf der Vorder- und Rückseite des Verbindungssteges 13.
Wie bereits vorstehend im Zusammenhang mit Fig. 4 erwähnt, kann der Ver­ bindungssteg 13 beliebig breit und geformt gewählt werden, so daß der Ver­ bindungssteg 13 bei entsprechender Breite gleichzeitig eine zusätzliche Arbeits­ platte darstellen kann wie z. B. in Fig. 9.3 und 9.4 gezeigt.
Die in Fig. 9.4 gezeigte Arbeitsplatte ist als Eckmodul ausgestaltet.
Mit den erfindungsgemäßen transportablen Funktionseinheiten können somit Küchen beliebiger Form ausgebildet werden. Die Funktionseinheiten können geradlinig, U-förmig oder L-förmig miteinander verbunden werden.
Je nach Ausgestaltung der Randbereiche der Abdeckungen 15, Arbeitsflächen, Eckmodule können die Abschlüsse rund, oval oder beliebig eckig gewählt werden.
Die Abmessungen der Abdeckungen 15, der Arbeitsflächen, Eckmodule wird vorzugsweise so gewählt, daß diese zum Transport in dem Transportbehälter der Funktionseinheit eingeschoben werden können. In Fig. 10.2 und 10.3 sind seitlich in dem Transportbehälter untergebrachte, teilweise herausgezogene Abdeckungen 15 abgebildet.
Die Länge der Schenkel der Abdeckungen 15 sind vorzugsweise so gewählt, daß sie auf der Bedienungsseite der Funktionseinheit mit dem Arbeitsbereich abschließen, andererseits jedoch über die Frontseite des geöffneten Transport­ behälters hinausragen wie z. B. in Fig. 10.1 gezeigt.
Wie in Fig. 10.1 zu sehen, ragt die Abdeckung 15 im montierten Zustand über die Abmessungen des Behälters hinaus, wodurch sich Hygiene- und Reinigungsvorteile ergeben.
Beispiele für Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Funktionseinheiten im geöffneten Zustand sind in den Fig. 10.1 bis 10.5 gezeigt.
In Fig. 10.1 sind zwei Funktionseinheiten 19 mit Abdeckung 15 gezeigt, wobei die rechte Funktionseinheit einen Verbindungssteg 13 zum Verbinden der beiden Funktionseinheiten 19 aufweist.
Fig. 10.2 bis 10.5 zeigen Funktionseinheiten mit verschiedenen Einbauten.
Die erfindungsgemäße transportable Küche kann beliebige weitere für den Gastronomiebereich nützliche Einbauten und Zusätze enthalten. In Fig. 9.5 bis 9.7 und 10.1 sind als Beispiele für zusätzliche Ausstattungen eine Gewürzstation (Fig. 9.5), die zugleich als Verbindungssteg ausgestaltet ist, ein Hustenschutz (Fig. 9.6), ein Scirting (Fig. 9.7) sowie ein Spritzschutz (Fig. 10.1) gezeigt.
Die erfindungsgemäßen Funktionseinheiten zeichnen sich durch einfache Montage ohne daß Werkzeuge notwendig sind aus, indem die Abdeckung 15 in die in den Funktionselementen bereits vorhandenen Profilierschienen eingeschoben wird. Die Fixierung der Abdeckung 15 an der Funktionseinheit kann zudem einfach und sicher durch Aufstecken des Klemmsteges 16 erfolgen.
Ein weiterer Vorteil ist, daß das Material beliebig gewählt werden kann je nach den gestellten Anforderungen z. B. unter optischen und/oder hygienischen Ge­ sichtspunkten.
Bezugszeichenliste
1
Grundelement des Transportbehälters
2
Frontteil
3
Seitenteil
4
Deckel
5
Profilleisten und -ecken
6
Haltegriff
7
Verschluß
8
Rollen
9
Arbeitsfläche
10
Schanktisch
11
Koch- und Bratausrüstung
12
Verbindungssystem
13
Verbindungssteg
14
Möbelset
15
Abdeckung
16
Klemmsteg
17
Loch
18
Verbindung Funktionseinheit-Abdeckung
19
Funktionseinheit
20
hochgezogener Randabschluß der Abdeckung
20
a hochgezogener Rand der Funktionseinheit
21
Zapfen
22
Verbindungssteg
13
als Arbeitsplatte
23
Verbindungssteg
13
als Eckmodul
24
Gewürzstation
25
Hustenschutz
26
einhängbares Scirting
27
Spritzschutz

Claims (22)

1. Transportbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten oder Bedarfs­ artikeln aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportbehälter aus einem kastenförmigen Grundelement (1) ge­ bildet ist, das auf Rollen (8) läuft, wobei die einzelnen Behälter miteinander verbindbar sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kastenförmige Grundelement (1) mit aus- und/oder abklappbaren Seitenwänden (3) und/oder einem abnehmbaren Deckel (4) versehen ist.
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter einen abnehmbaren Deckel (4) und ein abnehmbares Frontteil (2) aufweist.
4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundelement (1) als Getränke-Schrank-Set (8) ausgestaltet ist, das durch Aus- und Hochklappen der Seitenwände (3) zu einem Schank­ tisch (10) umwandelbar ist.
5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbaren Teile des Behälters mit dem Behälter über Ver­ schlüsse (7) fest verbindbar sind.
6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter mit Haltegriffen (6) ausgestattet ist.
7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Behälter untereinander mittels einer Steckverbindung über Löcher (17) und Zapfen (21) verbindbar sind.
8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung an einer Kücheneinrichtung montiert ist.
9. Behälter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Behälter in Arbeitshöhe miteinander verbindbar sind.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (17) zur Verbindung an sich gegenüberliegenden Seiten be­ nachbarter Behälter angebracht sind und die Verbindung über einen Verbin­ dungssteg (13) erfolgt, wobei der Verbindungssteg (13) auf den den Behältern zugewandten Seiten entsprechend positionierte Zapfen (21) aufweist.
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg (13) als Arbeitsplatte, Eckmodul oder Gewürzbehälter ausgestaltet ist.
12. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine integrierte Kücheneinrichtung enthält.
13. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kücheneinrichtung eine Koch- oder Bratvorrichtung ist.
14. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen benachbarten Behältern über eine an den Behälter, vorzugsweise über eine an die Kücheneinrichtung, in Arbeitshöhe montierbare Abdeckung (15) erfolgt.
15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (15) über seitlich an der Kücheneinrichtung verlaufenden Profilierleisten aufschiebbar ist.
16. Behälter nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (15) an der Kücheneinrichtung über einen Klemmsteg (16) fixiert ist.
17. Behälter nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (15) im montierten Zustand über die Abmessungen des Behälters hinausragt.
18. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter mit Profilen (5) versehen ist.
19. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter zusätzlich mit ansteckbaren Arbeitsflächen ausgerüstet ist.
20. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (15) sowie mit dem Behälter verbindbare Arbeitsplatten (13) in dem Behälter verstaubar sind.
21. Verwendung eines Behälters nach einem der Ansprüche 1 bis 20 als Transport- oder Schutzbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten und Bedarfsartikeln aller Art.
22. Verwendung eines Behälters nach einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Aufnahme eines Möbelsets (14) oder anderen im Gastronomiebereich verwendeten Geräten.
DE19923574A 1999-02-12 1999-05-21 Transportbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten Withdrawn DE19923574A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923574A DE19923574A1 (de) 1999-02-12 1999-05-21 Transportbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten
EP00102839A EP1031306A3 (de) 1999-02-12 2000-02-11 Transportbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29902495U DE29902495U1 (de) 1999-02-12 1999-02-12 Schutzbehälter
DE19923574A DE19923574A1 (de) 1999-02-12 1999-05-21 Transportbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19923574A1 true DE19923574A1 (de) 2000-08-31

Family

ID=8069292

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29902495U Expired - Lifetime DE29902495U1 (de) 1999-02-12 1999-02-12 Schutzbehälter
DE19923574A Withdrawn DE19923574A1 (de) 1999-02-12 1999-05-21 Transportbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29902495U Expired - Lifetime DE29902495U1 (de) 1999-02-12 1999-02-12 Schutzbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29902495U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116098C2 (de) * 2000-03-30 2003-12-24 Rieber Gmbh & Co Kg Küchensystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011117092A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Kärcher Futuretech GmbH Transportables,modulares Küchensystem zur Verpflegung einer Vielzahl von Menschen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400906U1 (de) * 1994-01-20 1994-04-07 Fuchs Gmbh Metallverarbeitung Abnehmbarer Deckel für einen Behälter
DE19601689A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Utz Georg Holding Ag Kunststoffbehälter mit klappbaren Seitenwänden
DE29802457U1 (de) * 1998-02-13 1998-04-09 Rosenfeld Michael Transportable Küche

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400906U1 (de) * 1994-01-20 1994-04-07 Fuchs Gmbh Metallverarbeitung Abnehmbarer Deckel für einen Behälter
DE19601689A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Utz Georg Holding Ag Kunststoffbehälter mit klappbaren Seitenwänden
DE29802457U1 (de) * 1998-02-13 1998-04-09 Rosenfeld Michael Transportable Küche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116098C2 (de) * 2000-03-30 2003-12-24 Rieber Gmbh & Co Kg Küchensystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE29902495U1 (de) 1999-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3334311B1 (de) Wandschrank, insbesondere küchen-wandschrank
DE10116098C2 (de) Küchensystem
EP1183962A1 (de) Geräteuntergestell, insbesondere für Küchen- und Haushaltsgeräte
DE19923574A1 (de) Transportbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten
DE202008006543U1 (de) Küchenschrankmodul
EP1031306A2 (de) Transportbehälter zur Aufnahme von Gastronomiegeräten
DE3721262C2 (de)
EP2768341B1 (de) Transportables, modulares küchensystem zur verpflegung einer vielzahl von menschen
DE102006032227A1 (de) Mobile Vorrichtung für eine Heizeinrichtung und Kochvorrichtung
DE4012728C2 (de)
DE4133635A1 (de) Gastronomisches geraetesystem
DE202005000557U1 (de) Gartenküche
DE4123741A1 (de) Fahrbarer verkauf-handwagen
DE19924999C2 (de) Transportable Warm- und Kaltausgabe
DE19963659C2 (de) Einbau- oder Anbauküche mit einer Unterschrankzelle und einem Nischenraum für Küchenutensilien
DE202016102931U1 (de) Mobiler Putzmittelschrank
DE20313481U1 (de) Kastenmöbel in Gestalt eines Konsolenschranks oder -regals
DE202020106961U1 (de) Küche zur Verwendung im Freien
DE655348C (de) Kuechenmoebel
DE3502066C2 (de)
DE102013210888B4 (de) Zweirädriges Fahrzeug, das mit einem Beiwagen verbunden oder verbindbar ist
DE1983186U (de) Kuechenmoebel, bestehend aus separatem unter- und oberschrank.
DE202014102345U1 (de) Bauelementsystem für Verkaufs- und Präsentationsmöbel
DE102004040604A1 (de) Transportabler mobiler Ausstellungsstand
DE7732805U1 (de) Tragbares camping- und/oder gartenmoebel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee