DE19922478A1 - Einstieghilfe - Google Patents

Einstieghilfe

Info

Publication number
DE19922478A1
DE19922478A1 DE1999122478 DE19922478A DE19922478A1 DE 19922478 A1 DE19922478 A1 DE 19922478A1 DE 1999122478 DE1999122478 DE 1999122478 DE 19922478 A DE19922478 A DE 19922478A DE 19922478 A1 DE19922478 A1 DE 19922478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
tub
aid according
bathtub
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999122478
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Bresch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999122478 priority Critical patent/DE19922478A1/de
Publication of DE19922478A1 publication Critical patent/DE19922478A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1003Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • A47K3/003Grips for baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/12Separate seats or body supports
    • A47K3/122Seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1019Vertical extending columns or mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1044Stationary fixed means, e.g. fixed to a surface or bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1059Seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1076Means for rotating around a vertical axis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Einstieghilfe für Badewannen, die als mindestens eine aufrechtstehende, im Seitenbereich der Badewanne angebrachte Stange ausgebildet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einstieghilfe für Badewannen.
Einstieghilfen für Badewannen sind in vielfältiger Weise bekannt, sie sind jedoch sehr aufwendig gestaltet und sehr teuer. Insbesondere sind sie jedoch in einfacher Bauart für Normalpersonen nicht sehr hilfreich und unpraktisch. Andererseits sind Einstieghilfen für Behinderte recht aufwendig und für die Badbenutzung hinderlich. Diese Einstieghilfen konnten sich bisher im großen Umfange nicht am Markt durchsetzen. Auch ist die Handhabung der am Markt angebotenen Einstieghilfen teilweise sehr kompliziert und aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach herzustellende und preiswerte Einstieghilfe für Badewannen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einstieghilfe als aufrechtstehende, im Seitenbereich der Badewanne angebrachte Stange ausgebildet ist. Mittels dieser einfachen Maßnahme, im Seitenbereich der Badewanne eine aufrechtstehende Stange anzuordnen, wird für viele Fälle, insbesondere wenn die Person nur relativ leicht behindert sind, eine ausreichende Einstieghilfe geschaffen. Darüberhinaus ist diese Einstieghilfe sehr einfach herzustellen, sehr preiswert und auch einfach einzubauen. In einfachster Weise wird die Stange neben der Badewanne angeordnet, wobei in bevorzugter Weise die Stange zwischen dem Boden und der Decke des Raumes angeordnet ist. In einfacher Weise kann sie zwischen dem Boden und der Decke verspannt werden. Es ist jedoch auch möglich, die Stange am Boden und an der Decke festzuschrauben. Die Stange kann auch den Seitenwänden von Badewannen und des Raumes befestigt werden.
Falls die Badewanne entsprechend stabil ausgebildet ist, ist es auch möglich, die Stange zwischen der Seitenwand der Badewanne und der Decke des Raumes anzuordnen.
Falls erforderlich, kann an der Stange ein mittels eines motorischen Antriebes auf- und abbewegbares Sitzelement angeordnet sein. Dieses ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Person soweit behindert ist, daß sie nicht mit eigener Kraft in die Badewanne einsteigen kann. Auch ist es möglich, das Sitzelement mit Federkraft und/oder Muskelkraft anzuheben und abzusenken. Dieses Sitzelement ist in vorteilhafter Weise an einem Seitenausleger angeordnet und verschwenkbar an der Stange befestigt.
Desweiteren ist es möglich, an der Stange bzw. einem Seitenausleger verschiedene Hilfsmittel anzuordnen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
Fig. 1 eine neben der Badewanne angeordnete als Stange ausgebildete Einstieghilfe,
Fig. 2 eine zwischen der Decke und der Oberkante der Seitenwand angeordnete Einstieghilfe,
Fig. 3 ein an der Stange angeordnetes auf und abbewegbares Sitzelement,
Fig. 4 ein an der Stange angeordneter Seitenausleger mit Hilfsmitteln zur Aufnahme von Badeutensilien,
Fig. 5 ein weiterer an der Stange angeordneter Seitenausleger und
Fig. 6 ein weiterer Seitenausleger, angeordnet an der Stange.
Die Fig. 1 zeigt einen ausschnittsweisen Raum, in welchem eine Badewanne 1 angeordnet ist. Neben der Badewanne 1 ist im Seitenbereich der Badewanne 1 eine aufrechtstehende Stange 2 zwischen dem Boden 3 des Raumes und der Decke 4 angeordnet. Diese Stange 2 kann zwischen dem Boden 3 und der Decke 4 verspannt sein. Es ist jedoch auch möglich, daß die Stange 2 mit dem Boden 3 und der Decke 4 verschraubt ist. Diese Stange 2 ist als Einstieghilfe für Badewannen 1 ausgebildet. Insbesondere leichtbehinderte oder unsichere Personen können sich an dieser Stange 2 festhalten und so mittels dieser Einstieghilfe leicht in die Badewanne 1 einsteigen und aus ihr wieder heraus.
Die Fig. 2 zeigt eine weitere Einstieghilfe 5. Diese als Stange 6 ausgebildete Einstieghilfe 5 ist zwischen der Oberkante 7 der Seitenwand 8 der Badewanne 1 und der Decke 4 des Raumes angeordnet. Hierbei weist die Stange 6 auf ihrer Unterseite eine U-förmige Halterung 9 auf, die über die Seitenwand 8 der Badewanne 1 gestülpt wird, während die Stange 6 im oberen Bereich an der Decke 4 angeschraubt ist. Diese Stange 6 dient ebenfalls als Einstieghilfe 5, so daß man sicher in die Badewanne 1 ein- und aus ihr wieder heraussteigen kann.
Die Fig. 3 zeigt eine weitere Variante der Einstieghilfe. Die Stange 2 ist seitlich der Badewanne 1 entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 angeordnet. An dieser Stange 2 ist das mittels des motorischen Antriebes 10 auf- und abbewegbare Sitzelement 11 an dem Ausleger 12, der an der Stange 2 mittels einer Hülse 13 geführt ist, angeordnet. Über den motorischen Antrieb 10 kann das Sitzelement 11 nach oben gefahren bzw. abgesenkt werden. Desweiteren ist der Seitenausleger 12 mit dem Sitzelement 11 schwenkbar an der Stange 2 angeordnet, so daß die Person leicht seitlich außerhalb der Badewanne 1 sich auf das Sitzelement 11 setzen kann. Nach dem Hochfahren, so daß die Unterkante des Sitzelementes 11 in eine Ebene oberhalb der Badewanne 1 kommt, wird das Sitzelement 11 oberhalb der Badewanne 1 geschwenkt und anschließend abgesenkt, wie Fig. 3 zeigt. Ebenfalls kann dieses Sitzelement 11 dazu benutzt werden, in umgekehrter Reihenfolge die Person aus der Badewanne 1 zu heben und neben die Badewanne 1 zu bringen.
Die Fig. 4 zeigt wiederum die als Einstieghilfe ausgebildete Stange 2 gemäß Fig. 1. An dieser Stange 2 ist ein schwenkbar angeordneter Seitenausleger 13, der je nach Bedarf in der Höhe entsprechend mit geeigneten Mitteln einstellbar ist, angeordnet.
An diesem Seitenausleger 13 sind mittels Haltevorrichtungen 14 Schwämme, Bürsten etc. anzuordnen.
Die Fig. 5 zeigt wiederum die Einstieghilfe gemäß Fig. 1. An dieser Stange 2 sind zwei Seitenausleger 15 an einer Hülse 16 befestigt, die in Höhenrichtung verschiebbar und schwenkbar an der Stange 2 angeordnet ist. Auf diesen Seitenauslegern 15 sind beispielsweise Handtücher 17 aufzuhängen.
Die Fig. 6 zeigt einen weiteren Seitenausleger 18, der an der Stange 2 gemäß Fig. 1 angeordnet ist. An diesem Seitenausleger 18 ist eine Haltevorrichtung 19 angeordnet, die beispielsweise als Badehilfe für Säuglinge und Kleinkinder ausgebildet ist.

Claims (10)

1. Einstieghilfe für Badewannen, die als mindestens eine aufrechtstehende, im Seitenbereich der Badewanne (1) angebrachte Stange (2, 6) ausgebildet ist.
2. Einstieghilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (2) neben der Badewanne (1) angeordnet ist.
3. Einstieghilfe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (2) zwischen dem Boden (3) und der Decke (4) des Raumes angeordnet ist.
4. Einstieghilfe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (6) zwischen der Seitenwand (7) der Badewanne (1) und der Decke (4) oder einer Seitenwand des Raumes angeordnet ist.
5. Einstieghilfe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stange (2) ein mittels eines motorischen Antriebes (10) auf- und abbewegbares Sitzelement (11) angeordnet ist.
6. Einstieghilfe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stange (2) ein mittels Muskelkraft und/oder Federkraft auf- und abbewegbares Sitzelement (11) angeordnet ist.
7. Einstieghilfe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stange (2) ein Seitenausleger (13, 15, 18) angeordnet ist.
8. Einstieghilfe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Seitenausleger (13, 15) Hilfsmittel zur Aufnahme von Badeutensilien (14, 17) angebracht sind.
9. Einstieghilfe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Seitenausleger (18) Hilfsgeräte (19) zum Baden angeordnet sind.
10. Einstieghilfe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Seitenausleger (12, 13, 15, 18) schwenkbar angeordnet ist.
DE1999122478 1999-05-15 1999-05-15 Einstieghilfe Withdrawn DE19922478A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999122478 DE19922478A1 (de) 1999-05-15 1999-05-15 Einstieghilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999122478 DE19922478A1 (de) 1999-05-15 1999-05-15 Einstieghilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19922478A1 true DE19922478A1 (de) 2000-11-16

Family

ID=7908218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999122478 Withdrawn DE19922478A1 (de) 1999-05-15 1999-05-15 Einstieghilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19922478A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907229A1 (de) * 1969-02-13 1970-09-03 Karl Deimer Badewannenzusatzgeraet
EP0182308A2 (de) * 1984-11-19 1986-05-28 Hans Grimberg Edelstahl GmbH Sicherheitsgriffsystem
US4905327A (en) * 1986-08-01 1990-03-06 David Boublil Automatic seat for giving handicapped persons access to the water in a bath-tub
US5263207A (en) * 1992-06-24 1993-11-23 Gilbert Lloyd H Handicapped bather's lift for home bathroom
US5279004A (en) * 1993-03-08 1994-01-18 Walker Wonathan L Handicap bathtub lift apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907229A1 (de) * 1969-02-13 1970-09-03 Karl Deimer Badewannenzusatzgeraet
EP0182308A2 (de) * 1984-11-19 1986-05-28 Hans Grimberg Edelstahl GmbH Sicherheitsgriffsystem
US4905327A (en) * 1986-08-01 1990-03-06 David Boublil Automatic seat for giving handicapped persons access to the water in a bath-tub
US5263207A (en) * 1992-06-24 1993-11-23 Gilbert Lloyd H Handicapped bather's lift for home bathroom
US5279004A (en) * 1993-03-08 1994-01-18 Walker Wonathan L Handicap bathtub lift apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4932090A (en) Movable support bar
US20170216116A1 (en) Multifunctional nursing bed for excretion
KR20170094525A (ko) 화장실용 안전 보조 장치
EP0622065A1 (de) Badehilfe
US4091478A (en) Bath tub lift chair apparatus
US4941218A (en) Seat structure for easy access to bathtubs
US4905327A (en) Automatic seat for giving handicapped persons access to the water in a bath-tub
EP0005242B1 (de) In der Höhe verstellbares Waschbecken
US3209376A (en) Invalid's toilet seat
DE69835533T2 (de) Haltestange bei toiletten
DE19922478A1 (de) Einstieghilfe
AT17657U1 (de) Minilift für gehbehinderte menschen
DE2245137A1 (de) Brauseanlage mit vorrichtung zum sitzen
DE602004009055T2 (de) Wadenauflage für einen patientenstuhl
DE2730305A1 (de) Badelift
DE4344658A1 (de) Höhenverstellbarer Waschtisch
JP3554493B2 (ja) ベッド用側柵装置及びベッド装置
DE3735584A1 (de) Badelifter
US2618787A (en) Bed construction
DE2431651A1 (de) Badeeinrichtung, insbesondere fuer bewegungsbehinderte personen
EP0729723B1 (de) Badewanne mit erhöhtem Benutzungskomfort
KR200479135Y1 (ko) 높이 조절이 가능한 발판을 가진 책상
DE10350603B4 (de) Sitzvorrichtung für körperbehinderte Personen
JP7461657B2 (ja) 傾倒防止具
DE10110715A1 (de) Vorrichtung zum Duschen oder Baden

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee