DE19920231A1 - Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie

Info

Publication number
DE19920231A1
DE19920231A1 DE19920231A DE19920231A DE19920231A1 DE 19920231 A1 DE19920231 A1 DE 19920231A1 DE 19920231 A DE19920231 A DE 19920231A DE 19920231 A DE19920231 A DE 19920231A DE 19920231 A1 DE19920231 A1 DE 19920231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
cleaning
cleaning cloth
cleaning device
pressing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19920231A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baldwin Grafotec GmbH
Original Assignee
Baldwin Grafotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baldwin Grafotec GmbH filed Critical Baldwin Grafotec GmbH
Priority to DE19920231A priority Critical patent/DE19920231A1/de
Priority to DE50002238T priority patent/DE50002238D1/de
Priority to DE20006040U priority patent/DE20006040U1/de
Priority to EP00107021A priority patent/EP1060888B1/de
Publication of DE19920231A1 publication Critical patent/DE19920231A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/24Wiping devices using rolls of cleaning cloth
    • B41P2235/246Pressing the cleaning cloth against the cylinder

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer laufenden Schmutzfläche (4) in einer Maschine der graphischen Industrie, dadurch gekennzeichnet, daß an einen Druckraum (8), dessen Pneumatikdruck das Andrückelement (6) betätigt, eine pneumatische Druckleitung (20) angeschlossen ist, welche durch eine Ventilanordnung (22, 24) wechselweise mit einer Druckluftquelle (26) oder mit einem Druckentlastungsauslaß (28) verbindbar ist und auf der mit dem Druckraum (8) verbundenen Seite der Ventilanordnung (22, 24) mit einem Überdruckventil (30) versehen ist, wobei das Überdruckventil (30) auf einen zum Anstellen und Andrücken des Reinigungstuches (10) an die Schmutzfläche (4) geeigneten Druck und der Druck der Druckquelle (26) durch einen Druckregler (32) auf einen wesentliche höheren Druck eingestellt ist, so daß der Druckraum (8) mit dem höheren Druck schnell füllbar und das Andrückelement (6) zusammen mit dem Reinigungstuch-Abschnitt (18) schnell an die Schmutzfläche (4) anstellbar ist, jedoch der Druck im Druckraum (8) durch das Überdruckventil (30) begrenzt wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer laufenden Schmutzfläche in einer Maschine der graphischen Industrie gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Eine Reinigungsvorrichtung dieser Art ist aus der US 4 344 361 (DE 30 05 469 C2) bekannt.
Schmutzflächen in Maschinen der graphischen Industrie, insbesondere in Druckmaschinen, sind die verschiedenen Zylinder wie beispielsweise Gummituchzylinder, Plattenzylinder und Gegendruckzylinder, jedoch auch zu bedruckende Papierbahnen und Papierbögen. Der Schmutz von Papierbahnen und Papierbögen besteht insbesondere aus Papierstaub, welcher zur Erzielung einer guten Druckqualität vor dem Bedrucken entfernt werden sollte.
Während der Reinigung von Zylindern, insbesondere beim Reinigen von Gummituchzylindern und Plattenzylindern, wird auch das Druckbild von der Mantelfläche dieser Zylinder abgewischt. Dadurch kann während des Reinigungsvorganges die Papierbahn nicht bedruckt werden, sie läuft jedoch weiterhin durch die Maschine, weil die Maschine nicht abgestellt wird. Die während des Reinigungsbetriebes durch die Maschine laufenden Papierabschnitte sind Abfall (Makulatur). Während des Reinigungsbetriebes muß das Reinigungstuch, normalerweise ein feuchtes Waschtuch, mehrmals an die zu reinigende Schmutzfläche angelegt und wieder abgehoben werden, damit im abgehobenen Zustand das Reinigungstuch weiter transportiert und sein verschmutzter Tuchabschnitt durch einen sauberen Tuchabschnitt im Bereich zwischen dem Andrückelement und der zu reinigenden Schmutzfläche ersetzt werden kann. Das Reinigungstuch kann ein vorgefeuchtetes Tuch sein oder dem intermittierenden Vorschub des Reinigungstuches entsprechend intermittierend in dem Tuchabschnitt befeuchtet werden, welcher zwischen das Andrückelement und die zu reinigende Schmutzfläche eingeführt wird. Zum schnellen Trocknen einer mit einem feuchten oder nassen Waschtuch gereinigten Zylinderfläche ist es auch bekannt, nach dem Waschvorgang einen trockenen Reinigungstuchabschnitt durch das Andrückelement an die gewaschene Zylinderfläche anzudrücken. Daraus ist ersichtlich, daß während des Waschbetriebes das Waschtuch durch das Andrückelement mehrmals an die zu reinigende Schmutzfläche angedrückt und davon wieder abgehoben werden muß.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, die für den Reinigungsbetrieb erforderliche Zeit zu verkürzen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Erfindung kann auch für Reinigungsvorrichtungen verwendet werden, welche in einer Maschine der graphischen Industrie, insbesondere in einer Druckmaschine, automatisch gesteuert wechselweise je einem von zwei oder von mehreren Zylindern zugeordnet werden, um diese nacheinander zu reinigen. Für diesen Fall besteht gemäß der Erfindung die Möglichkeit, das Überdruckventil und/oder den Ausgangsdruck des Druckreglers automatisch den wechselnden Betriebsbedingungen anzupassen.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnung anhand einer bevorzugten Ausführungsform als Beispiel beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 schematisch eine Reinigungsvorrichtung nach der Erfindung zum Reinigen einer laufenden Schmutzfläche in einer Maschine der graphischen Industrie.
Fig. 1 zeigt eine Reinigungsvorrichtung nach der Erfindung zum Reinigen einer laufenden Schmutzfläche in einer Maschine der graphischen Industrie. Die Schmutzfläche kann eine Papierbahn, ein Papierbogen oder ein Zylinder einer Druckmaschine sein, insbesondere ein Gummituchzylinder, Druckplattenzylinder oder Gegendruckzylinder.
Fig. 1 zeigt einen Zylinder 2 mit einer zu reinigenden Fläche 4, welch letztere im folgenden als Schmutzfläche bezeichnet wird.
Der zu reinigenden zylindrischen Schmutzfläche 4 des Zylinders 2 liegt mit kleinem Abstand achsparallel ein Waschbalken 5 gegenüber, welcher achsparallel zum Zylinder 2 einen Träger 7 und eine von diesem getragene Gummilippe 6 aufweist. Sie bilden zwischen sich eine pneumatische Druckkammer 8 zum Aufblasen und damit zum Anstellen der Gummilippe 8 an die Schmutzfläche 4.
Über die Gummilippe 6 erstreckt sich ein Tuchabschnitt 18 eines Reinigungstuches 10, welches intermittierend jeweils dann um eine vorbestimmte Strecke von einer Saubertuchrolle 12 auf eine Schmutztuchrolle 14 transportierbar ist, wenn das Reinigungstuch entsprechend Fig. 1 von der Schmutzfläche 4 abgestellt (entfernt) ist.
Das Reinigungstuch 10 kann vorgefeuchtet und/oder durch eine Befeuchtungsvorrichtung 16 befeuchtet werden, bevor es in den Zwischenraum zwischen der Gummilippe 6 und der Schmutzfläche 4 transportiert wird.
Durch Beaufschlagen des Druckraumes 8 mit Druckluft bewegt die Gummilippe 6 den Waschtuchabschnitt 18 des Reinigungstuches 10 zu der Schmutzfläche 4 und drückt ihn an diese Schmutzfläche 4. Durch Entlüften der Druckluft aus dem Druckraum 8 wird der Reinigungstuchabschnitt 18 wieder von der Schmutzfläche 4 abgehoben durch die sich jetzt elastisch zusammenziehende Gummilippe 6 und durch die Spannung des Reinigungstuches 10.
An den Druckraum 8 ist eine pneumatische Druckleitung 20 angeschlossen, welche durch eine Ventilanordnung 22, 24 wechselweise mit einer Druckluftquelle 26 oder mit einem Druckentlastungsauslaß 28 verbindbar ist und welche auf der mit dem Druckraum 8 verbundenen Seite der Ventilanordnung 22, 24 mit einem Überdruckventil 30 versehen ist.
Das Überdruckventil 30 ist auf einen zum Anstellen und Andrücken des Reinigungstuches 10 an die Schmutzfläche 4 geeigneten Druck eingestellt. Der Druck der Druckluftquelle 26 ist durch einen Druckregler 32 auf einen wesentlich höheren Druck als der Entlüftungsdruck des Überdruckventils 30 eingestellt.
Dadurch wird der Druckraum 8 mit dem höheren Druck der Druckluftquelle 26 schnell gefüllt und das Andrückelement bzw. die Gummilippe 6 schnell an die Schmutzfläche 4 angestellt, wobei jedoch der Druck im Druckraum 8 durch den am Überdruckventil 30 eingestellten Druck begrenzt wird.
Die Ventilanordnung 22, 24 kann ein einziges Ventil mit entsprechenden Umschaltmöglichkeiten sein oder entsprechend Fig. 1 aus zwei Ventilen 22 und 24 bestehen. Das eine Ventil 22, welches das Druckluftzufuhrventil darstellt, ist in der Druckleitung 20 zwischen dem Druckregler 32 und der Druckkammer 8 angeordnet. Das andere Ventil 24, welches ein Entlüftungsventil zur Entlüftung in die Atmosphäre ist, kann direkt an den Druckraum 8 oder zwischen diesem und dem Druckluftzufuhrventil 22 an die Druckleitung 20 angeschlossen sein.
Das Überdruckventil 30 kann an den Druckraum 8 oder zwischen diesem und dem Druckluftzufuhrventil 22 an die Druckleitung 20 angeschlossen sein.
Der Ausgangsdruck des Druckreglers 32 kann beispielsweise auf 2 bar eingestellt sein. Der Druck zum Öffnen des Überdruckventils 30 kann beispielsweise auf 0,6 bar eingestellt sein.
Eine elektrische Steuereinrichtung 34, welche vorzugsweise einen Prozessor und Programme enthält, steuert die beiden Ventile 22 und 24 der Ventilanordnung in Abhängigkeit von vorbestimmten Maschinenbedingungen. Beispielsweise kann immer nach vorbestimmten Druckbetriebs-Zeiten ein Waschbetrieb gestartet werden, während welchem der Druckbetrieb eingestellt ist, jedoch der Zylinder 2 weiterhin rotiert und zu bedruckendes Papier weiterhin durch die Maschine transportiert wird. Während des Waschbetriebes wird die Gummilippe 6 mehrmals an die Schmutzfläche 4 des Zylinders 2 angestellt und wieder abgestellt, wobei das Reinigungstuch intermittierend jeweils stillsteht, wenn es an die rotierende Schmutzfläche 4 angedrückt ist. Das Reinigungstuch 10 wird jeweils nur um einen vorbestimmten Tuchabschnitt 18 weiter transportiert, wenn es entsprechend Fig. 1 nicht an der rotierenden Schmutzfläche 4 anliegt. Nach mehrmaligem Anlegen jeweils eines anderen Tuchabschnittes 18 an die Schmutzfläche 4, wobei das Reinigungstuch 10 jeweils von der Befeuchtungsvorrichtung 16 mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit befeuchtet wurde, kann ein Trocknungsvorgang durchgeführt werden, bei welchem ein trockener Reinigungstuchabschnitt 18 an die gereinigte Schmutzfläche 4 angelegt wird.
Die Erfindung ermöglicht es auch, den Waschbalken 5 wechselweise an die zylindrische Oberfläche von zwei oder mehr Zylindern 2 anzustellen, um diese nacheinander zu reinigen. Wenn dabei unterschiedliche Abstände zwischen der Gummilippe 6 und den zu reinigenden Schmutzflächen 4 vorgesehen sind, kann der größere oder kleinere Abstand der Gummilippe 6 von der zu reinigenden Schmutzfläche 4 durch entsprechende Einstellung des Druckes am Druckregler 32 überbrückt werden, und/oder durch entsprechende Einstellung des Überdruckventils 30, bei welchem es öffnen soll. Diese von den Maschinenbedingungen abhängige wahlweise Veränderung der Drücke am Ausgang des Druckreglers 32 und/oder des Entlüftungsdruckes am Entlüftungsventil 30 kann durch die Steuereinrichtung 34 erfolgen.
Ein Waschbalken 5 mit einer Gummilippe 6 ist aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der genannten US 4 344 361. Ferner sind aus dem Stand der Technik auch Waschbalken bekannt, welche anstelle einer aufblasbaren Gummilippe mehrere pneumatisch verstellbare Zylinder haben, welche gegen ein flexibles Element drücken, welches ähnlich der Gummilippe 6 zum Andrücken eines Reinigungstuches an eine Schmutzfläche angeordnet ist. Anstelle einer Gummilippe 6 kann auch ein in Umfangsrichtung vollkommen geschlossener Schlauch verwendet werden. Die Erfindung ist auch für solche Ausführungsformen verwendbar.
Ferner ist die Erfindung nicht nur zum Reinigen von zylindrischen Oberflächen von Zylindern verwendbar, sondern auch zum Reinigen von bewegten Papierbahnen und Papierbögen, insbesondere um von ihnen Papierstaub abzuwischen.
Die in Fig. 1 gezeigte Bewegungsrichtung 36 des Reinigungstuches 14 und die Bewegungsrichtung 38 der Schmutzfläche 4 sind nur als Beispiel zu verstehen. Die Bewegungsrichtungen können auch umgekehrt sein oder in gleicher Richtung gehen. Wesentlich ist lediglich, daß zwischen dem Reinigungstuch 10 und der zu reinigenden Schmutzfläche 4 eine Relativbewegung stattfindet.
Ein Manometer 40 zeigt den am Druckregler 32 eingestellten Ausgangsdruck an. Ein Manometer 42 zeigt den Pneumatikdruck in dem Druckraum 8 an.
Anstelle eines trockenen oder bedarfsweise befeuchteten Reinigungstuches 14 kann ein vorbefeuchtetes Reinigungstuch 14 verwendet werden, welches bereits auf der Saubertuchrolle 12 feucht ist.

Claims (6)

1. Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer laufenden Schmutzfläche (4) in einer Maschine der graphischen Industrie, enthaltend ein Andrückelement (6) und ein damit zusammenwirkendes, relativ zum Andrückelement in Längsrichtung der Bewegung der Schmutzfläche (4) bewegbares Reinigungstuch (10), wobei durch pneumatisches Anstellen des Andrückelementes an die relativ zum Reinigungstuch (10) bewegte Schmutzfläche (4) ein zwischen dem Andrückelement (6) und der Schmutzfläche (4) gelegener Abschnitt (18) des Reinigungstuches (10) an die Schmutzfläche (4) andrückbar ist und durch Abstellen des Andrückelementes (6) von der Schmutzfläche (4) das Reinigungstuch (10) von der Schmutzfläche (4) abhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einen Druckraum (8), dessen Pneumatikdruck das Andrückelement (6) betätigt, eine pneumatische Druckleitung (20) angeschlossen ist, welche durch eine Ventilanordnung (22, 24) wechselweise mit einer Druckluftquelle (26) oder mit einem Druckentlastungsauslaß (28) verbindbar ist und auf der mit dem Druckraum (8) verbundenen Seite der Ventilanordnung (22, 24) mit einem Überdruckventil (30) versehen ist, wobei das Überdruckventil (30) auf einen zum Anstellen und Andrücken des Reinigungstuches (10) an die Schmutzfläche (4) geeigneten Druck und der Druck der Druckquelle (26) durch einen Druckregler (32) auf einen wesentlich höheren Druck eingestellt ist, so daß der Druckraum (8) mit dem höheren Druck schnell füllbar und das Andrückelement (6) zusammen mit dem Reinigungstuch-Abschnitt (18) schnell an die Schmutzfläche (4) anstellbar ist, jedoch der Druck im Druckraum (8) durch das Überdruckventil (30) begrenzt wird.
2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der Druckluftquelle am Druckregler (32) einstellbar ist.
3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck, bei welchem das Überdruckventil (30) öffnet, am Überdruckventil einstellbar ist.
4. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische Steuereinrichtung (34) zum automatischen Einstellen mindestens des Druckes des Überdruckventils (30), oder mindestens des Druckes des Druckreglers an diesem Druckregler (32), oder von beiden, in Abhängigkeit von Betriebsbedingungen der Maschine vorgesehen ist.
5. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckentlastungsauslaß (28) in die Atmosphäre führt.
6. Reinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrückelement (6) eine aufblasbare Lippe ist.
DE19920231A 1999-05-03 1999-05-03 Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie Withdrawn DE19920231A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19920231A DE19920231A1 (de) 1999-05-03 1999-05-03 Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie
DE50002238T DE50002238D1 (de) 1999-05-03 2000-03-31 Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie
DE20006040U DE20006040U1 (de) 1999-05-03 2000-03-31 Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie
EP00107021A EP1060888B1 (de) 1999-05-03 2000-03-31 Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19920231A DE19920231A1 (de) 1999-05-03 1999-05-03 Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19920231A1 true DE19920231A1 (de) 2000-11-09

Family

ID=7906765

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19920231A Withdrawn DE19920231A1 (de) 1999-05-03 1999-05-03 Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie
DE20006040U Expired - Lifetime DE20006040U1 (de) 1999-05-03 2000-03-31 Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie
DE50002238T Expired - Lifetime DE50002238D1 (de) 1999-05-03 2000-03-31 Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20006040U Expired - Lifetime DE20006040U1 (de) 1999-05-03 2000-03-31 Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie
DE50002238T Expired - Lifetime DE50002238D1 (de) 1999-05-03 2000-03-31 Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1060888B1 (de)
DE (3) DE19920231A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005050480B3 (de) * 2005-10-21 2007-01-18 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Steuerluftsystem und Verfahren zum Steuern des Steuerluftdruckes in einem solchen System
DE102022111889B3 (de) 2022-05-12 2023-07-20 Norgren Gmbh Steuerluftsystem für einen hydrodynamischen Retarder

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005469C2 (de) * 1979-04-19 1987-07-23 Baldwin Gegenheimer Corp., Stamford, Conn., Us
DE4142422A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Baldwin Gegenheimer Gmbh Vorrichtung zum reinigen von zylindern einer rotationsdruckmaschine
DE19605957A1 (de) * 1996-02-17 1997-08-21 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Reinigen der Mantelfläche von Zylindern in Rotationsdruckmaschinen
US5699738A (en) * 1995-05-08 1997-12-23 Seratek Llc Apparatus and method for cleaning a roller
US5842418A (en) * 1995-05-08 1998-12-01 Seratek Llc Apparatus and method for cleaning a roller
DE19516422C2 (de) * 1995-05-04 1998-12-24 Bernd Dr Brenner Druckmaschine mit einer für einen Zylinder vorgesehenen Reinigungseinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005469C2 (de) * 1979-04-19 1987-07-23 Baldwin Gegenheimer Corp., Stamford, Conn., Us
DE4142422A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Baldwin Gegenheimer Gmbh Vorrichtung zum reinigen von zylindern einer rotationsdruckmaschine
DE19516422C2 (de) * 1995-05-04 1998-12-24 Bernd Dr Brenner Druckmaschine mit einer für einen Zylinder vorgesehenen Reinigungseinrichtung
US5699738A (en) * 1995-05-08 1997-12-23 Seratek Llc Apparatus and method for cleaning a roller
US5842418A (en) * 1995-05-08 1998-12-01 Seratek Llc Apparatus and method for cleaning a roller
DE19605957A1 (de) * 1996-02-17 1997-08-21 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Reinigen der Mantelfläche von Zylindern in Rotationsdruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1060888B1 (de) 2003-05-21
DE20006040U1 (de) 2000-06-15
EP1060888A1 (de) 2000-12-20
DE50002238D1 (de) 2003-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815388C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE10209091A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung wenigstens eines ausgewählten Abschnittes einer Zylinderoberfläche
EP0527316A1 (de) Bahnreinigungsanlage zur Reinigung einer zu bedruckenden Bahn
DE7439680U (de) Rotationsschablonendruckmaschine
DE19600846C1 (de) Vorrichtung zur Reinigung direkt bebilderter Druckformen in einer Druckmaschine
DE102009006268B4 (de) Verfahren zum Reinigen einer Mantelfläche eines Gummituchzylinders einer Nassoffsetdruckmaschine
DE19515721A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Zylinderoberflächen in Rotationsdruckmaschinen
EP1050407B1 (de) Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie
DE4343692C2 (de) Reinigungseinrichtung für einen Gummituch- oder Druckzylinder von Druckmaschinen, vorzugsweise Offsetdruckmaschinen
EP1441908B1 (de) Druckmaschinenwalzen-reinigungsverfahren und -vorrichtung
DE19920231A1 (de) Reinigungsvorrichtung für die graphische Industrie
DE4416296A1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen flexibler Druckformen
EP1050408B1 (de) Druckmaschinen-Reinigungsvorrichtung
DE3838674A1 (de) Druckmaschine
DE19626580A1 (de) Dosiersystem für Vorrichtungen zum Beschichten von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen
DE19601070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Druckmaschinen-Zylindern
WO2004024451A1 (de) Farbwerke von rotationsdruckmaschinen
EP1092534A1 (de) Druckmaschinen-Flüssigkeitsversorgungsschrank
DE102014000043A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen
EP0711666A2 (de) Reinigungseinrichtung für eine Bogenleiteinrichtung einer Rotationsdruckmaschine
DE202006004043U1 (de) Bogendruckmaschine
EP1683632A2 (de) Befeuchtungsvorrichtung und Waschvorrichtung einer Druckmaschine
DD274003A1 (de) Rakeleinrichtung fuer offsetdruckmaschinen
DE3810786A1 (de) Einrichtung zum waschen eines zylinders einer druckmaschine
EP0673769B1 (de) Wickelstand für Druckmaschinen-Waschtücher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee