DE19919304A1 - Optisches Glas und seine Verwendungen - Google Patents
Optisches Glas und seine VerwendungenInfo
- Publication number
- DE19919304A1 DE19919304A1 DE19919304A DE19919304A DE19919304A1 DE 19919304 A1 DE19919304 A1 DE 19919304A1 DE 19919304 A DE19919304 A DE 19919304A DE 19919304 A DE19919304 A DE 19919304A DE 19919304 A1 DE19919304 A1 DE 19919304A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxide
- optical glass
- glass
- optical
- gadolinium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000005304 optical glass Substances 0.000 title claims abstract description 81
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 16
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 74
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 36
- MRELNEQAGSRDBK-UHFFFAOYSA-N lanthanum(3+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[La+3].[La+3] MRELNEQAGSRDBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 34
- CMIHHWBVHJVIGI-UHFFFAOYSA-N gadolinium(iii) oxide Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Gd+3].[Gd+3] CMIHHWBVHJVIGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 28
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 27
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 27
- 229910001938 gadolinium oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 26
- 229940075613 gadolinium oxide Drugs 0.000 claims abstract description 26
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 19
- 229910052810 boron oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 18
- BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Chemical compound [O-2].[Ca+2] BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 18
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 claims abstract description 18
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 18
- JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N diboron trioxide Chemical compound O=BOB=O JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 18
- IATRAKWUXMZMIY-UHFFFAOYSA-N strontium oxide Chemical compound [O-2].[Sr+2] IATRAKWUXMZMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 18
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims abstract description 18
- QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N barium oxide Chemical compound [Ba]=O QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 17
- FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N lithium oxide Chemical compound [Li+].[Li+].[O-2] FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 17
- 229910001947 lithium oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 17
- SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoyttriooxy)yttrium Chemical compound O=[Y]O[Y]=O SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 17
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 17
- 229910000484 niobium oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- URLJKFSTXLNXLG-UHFFFAOYSA-N niobium(5+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Nb+5].[Nb+5] URLJKFSTXLNXLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 11
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 11
- CHWRSCGUEQEHOH-UHFFFAOYSA-N potassium oxide Chemical compound [O-2].[K+].[K+] CHWRSCGUEQEHOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 229910001950 potassium oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N sodium oxide Chemical compound [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 229910001948 sodium oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 229910000410 antimony oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 229910000413 arsenic oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 229960002594 arsenic trioxide Drugs 0.000 claims abstract description 9
- KTTMEOWBIWLMSE-UHFFFAOYSA-N diarsenic trioxide Chemical compound O1[As](O2)O[As]3O[As]1O[As]2O3 KTTMEOWBIWLMSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 claims abstract description 9
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N oxoantimony Chemical compound [Sb]=O VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- BPUBBGLMJRNUCC-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);tantalum(5+) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Ta+5].[Ta+5] BPUBBGLMJRNUCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- UZLYXNNZYFBAQO-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);ytterbium(3+) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Yb+3].[Yb+3] UZLYXNNZYFBAQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- 229910001936 tantalum oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 229910003454 ytterbium oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 229940075624 ytterbium oxide Drugs 0.000 claims abstract description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 43
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 37
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 32
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 claims description 8
- 238000004031 devitrification Methods 0.000 description 21
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 18
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 13
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 11
- 239000000156 glass melt Substances 0.000 description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 7
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 6
- 229910021193 La 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 239000005331 crown glasses (windows) Substances 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 2
- 229910052746 lanthanum Inorganic materials 0.000 description 2
- FZLIPJUXYLNCLC-UHFFFAOYSA-N lanthanum atom Chemical compound [La] FZLIPJUXYLNCLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004579 marble Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 2
- 239000006060 molten glass Substances 0.000 description 2
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018068 Li 2 O Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000008395 clarifying agent Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 238000007496 glass forming Methods 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/062—Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
- C03C3/064—Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron
- C03C3/068—Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron containing rare earths
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S501/00—Compositions: ceramic
- Y10S501/90—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S501/00—Compositions: ceramic
- Y10S501/90—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
- Y10S501/901—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number having R.I. at least 1.8
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S501/00—Compositions: ceramic
- Y10S501/90—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
- Y10S501/902—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number having ABBE number at least 70
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S501/00—Compositions: ceramic
- Y10S501/90—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
- Y10S501/903—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number having refractive index less than 1.8 and ABBE number less than 70
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Abstract
Es wird ein optisches Glas mit den Eigenschaften hoher Brechungsindex und niedrige Dispersion bereitgestellt, das sowohl eine niedrige Abrutschtemperatur T¶s¶ als auch einen niedrigen Liquiduspunkt L.T. aufweist. Das optische Glas umfaßt in Gew.-% 25 bis 42% B¶2¶O¶3¶, 14 bis 30% La¶2¶O¶3¶, 2 bis 13% Y¶2¶O¶3¶, 2 bis 20% SiO¶2¶, mehr als 2%, jedoch bis zu 9% Li¶2¶O, 0,5 bis 20% CaO, 2 bis 20% ZnO, 0 bis 8% Gd¶2¶O¶3¶ und 0 bis 8% ZrO¶2¶, wobei Gd¶2¶O¶3¶ + ZrO¶2¶ 0,5 bis 12% beträgt, der Anteil dieser Komponenten mindestens 90% beträgt, und enthält gegebenenfalls in Gew.-% 0 bis 5% Na¶2¶O, 0 bis 5% K¶2¶O, 0 bis 5% MgO, 0 bis 5% SrO, 0 bis 10% BaO, 0 bis 5% Ta¶2¶O, 0 bis 5% Al¶2¶O¶3¶, 0 bis 5% Yb¶2¶O¶3¶, 0 bis 5% Nb¶2¶O¶5¶, 0 bis 2% As¶2¶O¶3¶ und 0 bis 2% Sb¶2¶O¶3¶.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches Glas, ein aus dem optischen Glas
gebildetes durch Präzisionspressen formbares Material und ein aus dem optischen Glas
gebildetes optisches Teil. Genauer gesagt betrifft sie ein optisches Glas, das geeignet ist
zur Herstellung eines optischen Teils mit hohem Brechungsvermögen und niedriger
Dispersion durch Preßformen, ein aus dem optischen Glas gebildetes durch
Präzisionspressen formbares Material und ein aus dem optischen Glas gebildetes optisches
Teil.
Ein Verfahren zum Formen eines Glases durch Präzisionspressen ist ein Verfahren, bei
dem ein Glas-Vorformling unter Druck und bei hoher Temperatur zu einem Glasprodukt
mit der Form eines Endprodukts oder einer daran stark angenäherten Form mit großer
Oberflächengenauigkeit mit Hilfe einer Form mit einer vorgewählten Höhlung geformt
wird. Bei der obigen Präzisions-Preßformmethode können Formteile mit einer
vorherbestimmten Form mit hoher Produktivität hergestellt werden. Daher wurden
verschiedene optische Teile aus Glas, wie eine sphärische Linse, eine nicht-sphärische
Linse, ein Diffraktionsgitter und ähnliches durch Präzisions-Preßformen hergestellt, und
dementsprechend wurden verschiedene optische Gläser entwickelt, die zum Präzision-
Preßformen geeignet sind.
Zur Herstellung eines optischen Teils aus Glas durch Präzisions-Preßformen ist es
notwendig, einen Glas-Vorformling bei hoher Temperatur, wie oben beschrieben, zu
preßformen und eine Form, die für die obige Herstellung verwendet wird, wird daher
ebenfalls einer hohen Temperatur und einem hohen Druck ausgesetzt, die darauf ausgeübt
werden. Es ist daher wünschenswert, die Abrutschtemperatur Ts des Glasvorformlings auf
das niedrigst mögliche Niveau zu senken im Hinblick auf die Vermeidung von Schäden, die
an der Form selbst und einer Trennmittelfolie auf der inneren Oberfläche der Form durch
die Hochtemperaturumgebung während des Preßformens verursacht werden.
Wenn ein Glasvorformling für das Präzisions-Preßformen hergestellt wird, tritt bei einem
Glas mit einem hohen Liquiduspunkt L.T. leicht Entglasung auf, und dieses weist daher
eine schlechte Massenproduktivität auf, so daß es wünschenswert ist, daß der
Liquiduspunkt L.T. des Glases so niedrig wie möglich ist.
Als optisches Glas mit hohem Brechungsvermögen (hier in der vorliegenden Beschreibung
verwendet zur Bezeichnung des Brechungsindex nd von mindestens 1,675), niedriger
Dispersion (hier in der vorliegenden Beschreibung verwendet zur Bezeichnung einer Abbe-
Zahl νd von mindestens 50) und einer niedrigen Abrutschtemperatur Ts sind bekannt (1) ein
Glas aus einem SiO2-B2O3-(Li2O, Na2O, K2O)-ZnO-La2O3-System (siehe JP-A-8-25 9257),
(2) ein Glas aus einem SiO2-B2O3-La2O3-Gd2O3-Li2O-CaO-BaO-System (siehe japanisches
Patent Nr. 2,616,958) und ähnliches.
Das obige Glas (1) weist jedoch den Nachteil auf, daß bei dem Versuch zur Herstellung
eines Glases mit einer Abbe-Zahl νd von mindestens 50 das Glas einen Liquiduspunkt L.T.
in einer Höhe von ungefähr 1000°C aufweist, so daß das Glas eine schlechte
Massenproduktivität zeigt, oder daß leicht Entglasung auftritt, so daß es eine schlechte
Massenproduktivität zeigt.
Das obige Glas (2) hat den Nachteil, daß beim Versuch zur Herstellung eines Glases mit
einem Brechungsindex nd von mindestens 1,675 das Glas einen Liquiduspunkt L.T. von
über 1000°C zeigt, so daß es eine schlechte Massenproduktivität aufweist.
Unter diesen Umständen ist die erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung die
Bereitstellung eines optischen Glases, das leicht als optisches Glas mit den Eigenschatten
hoher Brechungsindex und niedrige Dispersion erhalten werden kann und das sowohl eine
niedrige Abrutschtemperatur T5 als auch einen niedrigen Liquiduspunkt L.T. aufweist.
Die zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines durch
Präzisionspressen formbaren Materials, das leicht ein durch Präzisionspressen geformtes
Teil aus einem optischen Glas mit den Eigenschaften hoher Brechungsindex und niedrige
Dispersion ergeben kann.
Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines optischen Teils,
das aus einem optischen Glas mit den Eigenschaften hoher Brechungsindex und niedrige
Dispersion durch Präzisions-Preßformen mit hoher Produktivität gebildet ist.
Die Erfinder haben umfangreiche Studien zur Lösung der obigen Aufgaben durchgeführt
und haben gefunden, daß ein spezifische Mengen spezifischer Komponenten als
wesentliche Komponenten und wahlweise Komponenten umfassendes optisches Glas die
obigen Aufgaben lösen kann. Auf der Basis des obigen Befundes wurde die vorliegende
Erfindung vervollständigt.
D.h., erfindungsgemäß wird die erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst durch ein
optisches Glas, das als wesentliche Komponenten Boroxid, Lanthanoxid, Yttriumoxid,
Siliziumoxid, Lithiumoxid, Calciumoxid, Zinkoxid und mindestens eines von
Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid umfaßt, wobei der Gehalt an diesen wesentlichen
Komponenten in Gew.-% 25 bis 42% Boroxid, 14 bis 30% Lanthanoxid, 2 bis 13%
Yttriumoxid, 2 bis 20% Siliziumoxid, mehr als 2%, jedoch bis zu 9% Lithiumoxid, 0,5
bis 20% Calciumoxid, 2 bis 20% Zinkoxid, 0 bis 8% Gadoliniumoxid und 0 bis 8%
Zirkoniumoxid beträgt, wobei der Gesamtgehalt an Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid
0,5 bis 12% beträgt, und wobei der Gesamtgehalt dieser wesentlichen Komponenten
mindestens 90% beträgt, und wobei das optische Glas darüber hinaus als wahlweise
Komponenten in Gew.-% 0 bis 5% Natriumoxid, 0 bis 5% Kaliumoxid, 0 bis 5%
Magnesiumoxid, 0 bis 5% Strontiumoxid, 0 bis 10% Bariumoxid, 0 bis 5% Tantaloxid, 0
bis 5% Aluminiumoxid, 0 bis 5% Ytterbiumoxid, 0 bis 5% Nioboxid, 0 bis 2%
Arsenoxid und 0 bis 2% Antimonoxid umfaßt.
Erfindungsgemaß wird die obige zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst durch
ein aus dem obigen optischen Glas gebildetes durch Präzisionspressen formbares Material.
Erfindungsgemäß wird die obige dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst durch
ein optisches Teil, das durch Präzisions-Preßformen des aus dem obigen optischen Glas
gebildeten Materials zu einem Teil in einer Form hergestellt wird, die einen oberen
Formteil und einen unteren Formteil umfaßt und eine vorherbestimmte Höhlung aufweist.
Fig. 1 ist ein schematischer Schnitt eines Beispiels einer Präzisions-Preßform-Apparatur.
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im folgenden erläutert.
Als erstes wird das erfindungsgemäße optische Glas erläutert.
Wie oben beschrieben umfaßt das erfindungsgemaße optische Glas als wesentliche
Komponenten Boroxid, Lanthanoxid, Yttriumoxid, Siliziumoxid, Zinkoxid, Lithiumoxid,
Calciumoxid und mindestens eines von Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid. Der Anteil
dieser wesentlichen Komponenten in Gew.-% ist 25 bis 42% Boroxid, 14 bis 30%
Lanthanoxid, 2 bis 13% Yttriumoxid, 2 bis 20% Siliziumoxid, mehr als 2%, jedoch bis
zu 9% Lithiumoxid, 0,5 bis 20% Calicumoxid, 2 bis 20% Zinkoxid, 0 bis 8%
Gadoliniumoxid und 0 bis 8% Zirkoniumoxid, wobei der Gesamtgehalt an
Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid 0,5 bis 12% beträgt, und der Gesamtgehalt dieser
wesentlichen Komponenten mindestens 90% beträgt.
Das obige optische Glas wird genauer als Lanthan-Kronglas bezeichnet, und daher ist
Boroxid eine wesentliche glasbildende Komponente. Wenn der Boroxid-Gehalt geringer ist
als 25 Gew.-%, tritt leicht eine Abnahme der Entglasungsbeständigkeit des Glases auf.
Wenn er 42 Gew.-% übersteigt, ist es schwierig, ein Glas mit hohem Brechungsvermögen
zu erhalten.
Lanthanoxid und Yttriumoxid sind wesentliche Komponenten für die Herstellung eines
optischen Glases mit hohem Brechungsvermögen und niedriger Dispersion (Lanthan-
Kronglas). Wenn der Lanthanoxid-Gehalt geringer ist als 14 Gew.-%, oder wenn der
Yttriumoxid-Gehalt geringer ist als 2 Gew.-%, ist es schwierig, ein optisches Glas mit
hohem Brechungsvermögen und niedriger Dispersion zu erhalten, sogar wenn diese
Komponenten enthalten sind. Wenn der Lanthanoxid-Gehalt 30 Gew.-% übersteigt, oder
wenn der Yttriumoxid-Gehalt 13 Gew.-% übersteigt, besteht die Tendenz, daß die
Entglasungsbeständigkeit abnimmt.
Bei Einarbeitung in ein Glas eines B2O3-La2O3-Systems bewirkt Siliziumoxid den Effekt,
daß die Entglasungsbestäridigkeit des Glases verbessert wird. Siliziumoxid ist daher
wesentlich für die vorliegende Erfindung. Wenn der Siliziumoxid-Gehalt geringer ist als 2
Gew.-%, ist es schwierig, den obigen Effekt zu erzielen. Wenn er 20 Gew.-% übersteigt,
ist es schwierig, ein Glas mit einem hohen Brechungsindex nd zu erhalten.
Lithiumoxid ist wesentlich zur Verminderung der Abrutschtemperatur Ts des Glases. Wenn
der Lithiumoxid-Gehalt gleich oder geringer als 2 Gew.-% ist, besteht eine Tendenz, daß
das Glas eine Abrutschtemperatur Ts von mehr als 600°C aufweist, und Glas mit einer
Abrutschtemperatur Ts von mehr als 600°C ist nicht geeignet zur Herstellung eines
gewünschten Formteils durch Präzisions-Preßformen. Wenn der Lithiumoxid-Gehalt 9
Gew.-% übersteigt, besteht eine Tendenz, daß die Entglasungsbeständigkeit des Glases
abnimmt.
Calciumoxid bewirkt einen Effekt dahingehend, daß ein Glas eines B2O3-La2O3-Systems in
der Entglasungsbeständigkeit verbessert wird, während die Eigenschaften hohes
Brechungsvermögen und niedrige Dispersion des Glases erhalten bleiben. Calciumoxid ist
daher für die vorliegende Erfindung wesentlich. Wenn der Calciumoxid-Gehalt geringer ist
als 0,5 Gew.-%, ist es schwierig, den obigen Effekt zu erzielen. Wenn er 20 Gew.-%
überschreitet, ist es schwierig, ein Glas mit einem hohen Brechungsindex nd zu erhalten.
Genauso wie Calciumoxid bewirkt Zinkoxid einen Effekt dahingehend, daß ein Glas eines
B2O3-La2O3-Systems in der Entglasungsbeständigkeit verbessert wird, während die
Eigenschaften hohes Brechungsvermögen und niedrige Dispersion des Glases erhalten
bleiben. Weiter vermindert es auch die Abrutschtemperatur Ts des Glases. Zinkoxid ist
daher für die vorliegende Erfindung wesentlich. Wenn der Zinkoxid-Gehalt geringer ist als
2 Gew.-%, wird der auf der Einarbeitung von Zinkoxid beruhende Effekt nicht im vollen
Umfang erzielt. Wenn er 20 Gew.-% überschreitet, besteht eine Tendenz, daß die
Entglasungsbeständigkeit des Glases abnimmt.
Bei Einarbeitung in geeigneten Mengen verbessern Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid
jeweils die Entglasungsbeständigkeit des Glases. Erfindungsgemäß wird daher mindestens
eine dieser beiden Komponenten eingearbeitet. Wenn nur Gadoliniumoxid eingearbeitet
wird, und wenn der Gadoliniumoxid-Gehalt 8 Gew.-% überschreitet, besteht im Gegensatz
dazu die Tendenz, daß die Entglasungsbeständigkeit des Glases abnimmt. Genauso besteht
dann, wenn nur Zirkoniumoxid eingearbeitet wird und wenn der Zirkoniumoxid-Gehalt 8
Gew.-% überschreitet die Tendenz, daß die Entglasungsbeständigkeit des Glases abnimmt.
Wenn der Gesamtgehalt an Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid geringer ist als 0,5 Gew.
% oder wenn er 12 Gew.-% übersteigt, besteht eine Tendenz, daß der Liquiduspunkt L.T.
des Glases ansteigt.
Durch Kombination der obigen wesentlichen Komponenten in den obigen
Mengenbereichen und gegebenenfalls durch Einarbeitung weiterer Komponenten
(wahlweise Komponenten) kann leicht ein optisches Glas mit einem Brechungsindex nd
von mindestens 1,675, eine Abbe-Zahl νd von mindestens 50, einer Abrutschtemperatur Ts
von ungefähr 600°C oder weniger und einem Liquiduspunkt L.T. von weniger als 1000°C
erhalten werden.
Wenn die obigen wahlweisen Komponenten zur Herstellung eines optischen Glases mit den
obigen Eigenschaften eingearbeitet werden, muß der Gesamtgehalt der obigen
wesentlichen Komponenten mindestens 90 Gew.-% betragen. Als wahlweise
Komponenten können in Gew.-% eingearbeitet werden 0 bis 5% Natriumoxid, 0 bis 5%
Kaliumoxid, 0 bis 5% Magnesiumoxid, 0 bis 5% Strontiumoxid, 0 bis 10% Bariumoxid,
0 bis 5% Tantaloxid, 0 bis 5% Aluminiumoxid, 0 bis 5% Ytterbiumoxid, 0 bis 5%
Nioboxid, 0 bis 2% Arsenoxid und 0 bis 2% Antimonoxid.
Sowohl Natriumoxid als auch Kaliumoxid, die in den wahlweisen Komponenten enthalten
sind, wirken dahingehend, daß die Abrutschtemperatur T5 des Glases gesenkt wird. Wenn
der Natriumoxid-Gehalt 5 Gew.-% übersteigt, besteht eine Tendenz, daß die
Entglasungsbeständigkeit des Glases abnimmt. D.h., es besteht eine Tendenz, daß der
Liquiduspunkt L.T. des Glases ansteigt. Genauso besteht eine Tendenz zur Abnahme der
Entglasungsbeständigkeit des Glases und zum Anstieg des Liquiduspunktes L.T. des
Glases, wenn der Kaliumoxid-Gehalt 5 Gew.-% übersteigt.
Die optischen Konstanten (nd, νd) des Glases können eingestellt werden durch Auswählen
von Magnesiumoxid, Strontiumoxid, Bariumoxid, Tantaloxid und Aluminiumoxid, deren
Anteile in den obigen Bereichen liegen, je nach Bedarf. Wenn jedoch der Anteil einer
dieser wahlweisen Komponenten den jeweiligen obigen Bereich übersteigt, besteht eine
Tendenz, daß die Liquiduspunkt L.T. des Glases ansteigt und daß die
Entglasungsbeständigkeit abnimmt.
Ytterbiumoxid und Nioboxid wirken dahingehend, daß die Entglasungsbeständigkeit des
Glases verbessert wird, wenn sie jeweils in geeigneter Menge zugegeben werden. Wenn
jedoch der Gehalt an jeder dieser wahlweisen Komponenten die obigen entsprechenden
Bereiche übersteigt, besteht umgekehrt eine Tendenz zur Abnahme der
Entglasungsbeständigkeit des Glases.
Arsenoxid und Antimonoxid wirken jeweils als Läuterungsmittel oder als Klärungsmittel,
wenn sie jeweils in geeigneter Menge zugegeben werden. Wenn jedoch der Anteil einer
dieser Komponenten den obigen Bereich übersteigt, besteht eine Tendenz zum Anstieg des
Liquiduspunktes L.T. des Glases und zur Abnahme der Entglasungsbeständigkeit des
Glases.
Wie bereits beschrieben, kann das erfindungsgemäße optische Glas als optisches Glas mit
einem Brechungsindex nd von mindestens 1,675, einer Abbe-Zahl νd von mindestens 50,
einer Abrutschtemperatur Ts von ungefähr 600°C oder weniger und einen Liquiduspunkt
L.T. von weniger als 1000°C erhalten werden. Wenn ein Glas einen Liquiduspunkt L.T.
von weniger als 1000°C aufweist, kann das Glas leicht in großen Mengen hergestellt
werden. Wenn ein Glas eine Abrutschtemperatur Ts von ungefähr 600°C oder weniger
aufweist, ist es als Material (preßformbares Material (Glasvorformling) oder Glas als
Material dafür) zur Massenproduktion von vorherbestimmten Formteilen durch
Preßformen geeignet.
Das erfindungsgemäße optische Glas ist daher geeignet zur Massenproduktion von
optischen Teilen mit den Eigenschaften hohes Brechungsvermögen und niedrige
Dispersion durch Präzisions-Preßformen mit hoher Produktivität. Natürlich kann es auch
als Material zur Herstellung von vorherbestimmten Artikeln durch Preßformen,
maschinelles Bearbeiten oder Schneiden zusätzlich zu seiner Verwendung als Material für
die obige Herstellung durch Präzisions-Preßformen eingesetzt werden.
Im Hinblick auf alle Eigenschaften Brechungsindex nd, Abbe-Zahl νd, Abrutschtemperatur
Ts und Liquiduspunkt L.T. des optischen Glases ist ein optisches Glas bevorzugt, das einen
Anteil an wesentlichen Komponenten in Gew.-% von 27 bis 39% Boroxid, 16 bis 28%
Lanthanoxid, 4 bis 12% Yttriumoxid, 4 bis 18% Siliziumoxid, 2,5 bis 8% Lithiumoxid, 1
bis 18% Calciumoxid, 3 bis 18% Zinkoxid, 0 bis 6% Gadoliniumoxid und 0 bis 7%
Zirkoniumoxid aufweist, wobei der Gesamtgehalt an Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid
0,5 bis 11% beträgt, der Gesamtgehalt dieser wesentlichen Komponenten mindestens 92
% beträgt, und das auch als Gehalt an wahlweisen Komponenten in Gew.-% 0 bis 3%
Natriumoxid, 0 bis 3% Kaliumoxid, 0 bis 3% Magnesiumoxid, 0 bis 3% Strontiumoxid,
0 bis 7% Bariumoxid, 0 bis 3% Tantaloxid, 0 bis 3% Aluminiumoxid, 0 bis 3%
Ytterbiumoxid, 0 bis 3% Nioboxid, 0 bis 2% Arsenoxid und 0 bis 2% Antimonoxid
aufweist.
Bevorzugter ist ein optisches Glas, das Anteile an wesentlichen Komponenten in Gew.-%
von 28 bis 37% Boroxid, 17 bis 27% Lanthanoxid, 5 bis 10% Yttriumoxid, 5 bis 16%
Siliziumoxid, 3 bis 7% Lithiumoxid, 2 bis 16%, bevorzugter 4 bis 14% Calciumoxid, 4
bis 17%, bevorzugter 6 bis 15% Zinkoxid, 0 bis 5% Gadoliniumoxid und 0 bis 6%
Zirkoniumoxid aufweist, wobei der Gesamtgehalt an Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid
0,5 bis 10% beträgt, der Gesamtgehalt dieser wesentlichen Komponenten mindestens 93
% beträgt, und das auch als Anteil an wahlweisen Komponenten in Gew.-% von 0 bis 3%
Natriumoxid, 0 bis 3% Kaliumoxid, 0 bis 3% Magnesiumoxid, 0 bis 3% Strontiumoxid,
0 bis 6% Bariumoxid, 0 bis 3% Tantaloxid, 0 bis 3% Aluminiumoxid, 0 bis 3%
Ytterbiumoxid, 0 bis 3% Nioboxid, 0 bis 2% Arsenoxid und 0 bis 2% Antimonoxid
aufweist.
Besonders bevorzugt ist ein optisches Glas, das Anteile an wesentlichen Komponenten in
Gew.-% von 30 bis 36% Boroxid, 18 bis 25% Lanthanoxid, 6 bis 10% Yttriumoxid, 6
bis 12% Siliziumoxid, 3 bis 6% Lithiumoxid, 5 bis 12% Calciumoxid, 7 bis 13%
Zinkoxid, 0,5 bis 4% Gadoliniumoxid und 1 bis 5% Zirkoniumoxid aufweist, wobei der
Gesamtgehalt an Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid 1,5 bis 8% beträgt, und der
Gesamtanteil dieser wesentlichen Komponenten mindestens 95% beträgt, und das auch als
wahlweise Komponente 0 bis 2 Gew.-% Nioboxid enthält.
Das obige erfindungsgemäße optische Glas kann durch das folgende Verfahren erhalten
werden. Zuerst werden vorherbestimmte Mengen an Rohmaterialien für die angestrebte
Glas-Zusammensetzung abgewogen, und diese Rohmaterialien werden zur Herstellung
eines formulierten Materials gemischt. Das formulierte Material wird in einem Schmelzofen
bei einer Temperatur von 1150 bis 1350°C zur Erzielung einer Glasschmelze geschmolzen,
und die Glasschmelze wird zur Erzielung einer homogenen Glasschmelze geläutert und
gerührt. Dann wird die homogene Glasschmelze in eine gewünschte Form gebracht und
allmählich abgekühlt und ergibt so das erfindungsgemäße optische Glas. Für die obige
Herstellung werden B2O3, H3BO3 oder ähnliches als Rohmaterial für das Boroxid, Al2O3,
Al(OH)3 oder ähnliches als Rohmaterial für das Aluminiumoxid, und Carbonate, Nitrate,
Oxide usw. als Kationenelemente, die die beabsichtigten Komponenten bilden, je nach
Bedarf als Rohmaterialien für die weiteren Komponenten eingesetzt.
Das durch Präzisions-Preßformen formbare Material der vorliegenden Erfindung wird im
folgenden erläutert.
Wie bereits erläutert, wird das durch Präzisions-Preßformen formbare Material der
vorliegenden Erfindung aus dem erfindungsgemäßen optischen Glas gebildet.
Die Form des durch Präzisions-Preßformen formbaren Materials ist nicht besonders
beschränkt, und das durch Präzisions-Preßformen formbare Material hat die Form einer
Kugel, einer Murmel (marble), einer flachen Platte, einer Säule, eines Stabs, eines runden
Laibs und ähnliches in Abhängigkeit von der Form des durch Präzisions-Preßformen
herzustellenden Formteils.
Das Verfahren zur Herstellung des durch Präzisions-Preßformen formbaren Materials
gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem obigen Vorteil ist nicht besonders beschränkt,
und es kann in geeigneter Weise aus Kaltbearbeitung, wie Schneiden und Polieren oder der
in JP-A-61-146721 offenbarten Methode oder der in JP-B-7-51446 offenbarten Methode
in Abhängigkeit von der beabsichtigten Form und ähnlichem ausgewählt werden.
Das erfindungsgemaße durch Präzisions-Preßformen formbare Material wird aus dem
bereits erklärten erfindungsgemäßen optischen Glas gebildet, d. h. dem optischen Glas, das
leicht als Produkt mit einem Brechungsindex nd von mindestens 1,675, einer Abbe-Zahl νd
von mindestens 50 und einer Abrutschtemperatur Ts von ungefähr 600°C oder weniger
erhalten werden kann. Das durch Präzisions-Preßformen formbare Material gemäß der
vorliegenden Erfindung ergibt daher leicht ein durch Präzisions-Preßformen geformtes Teil
mit den Eigenschaften hohes Brechungsvermögen und niedrige Dispersion.
Das optische Teil der vorliegenden Erfindung wird im folgenden erläutert.
Das erfindungsgemäße optische Teil wird erhalten durch Präzisions-Preßformen eines
Materials, das aus dem erfindungsgemäßen obigen optischen Glas gebildet wird, zu einem
Teil in einer Form, die einen oberen Formteil und einen unteren Formteil umfaßt und eine
vorherbestimmte Höhlung aufweist.
Das obige optische Teil kann jedes Teil sein, das durch Preßformen erhalten wird.
Spezifische Beispiele für das optische Teil schließen optische Elemente ein wie eine
sphärische Linse, eine nicht-sphärische Linse und ein Prisma. Darüber hinaus hat das
optische Teil eine optisch wirkende Oberfläche mit einer Oberflächengenauigkeit, die der
Oberflächengenauigkeit des Endprodukts äquivalent ist, während es je nach Bedarf in sehr
geringem Ausmaß geschnitten oder poliert werden kann. Darüber hinaus kann ein von der
optisch wirkenden Oberfläche verschiedener Teil, d. h. ein Randanteil, nachbearbeitet
werden, um den Durchmesser anzupassen, wie erforderlich.
Das obige optische Produkt ist hinsichtlich der Art nicht beschränkt, und die Form des aus
dem optischen Glas der vorliegenden Erfindung gebildeten obigen Materials ist
dementsprechend nicht besonders in der Form beschränkt. Das obige Material kann
beispielsweise die Form einer Kugel, einer Murmel (marble), einer flachen Platte, einer
Säule, eines Stabs, einer Kugel, eines runden Laibs oder ähnliches aufweisen, je nach
Bedarf, in Abhängigkeit von der Form und Art eines optischen Produkts als Endprodukt.
Das optische Teil der vorliegenden Erfindung kann entsprechend der Preßformmethode
hergestellt werden, die dieselbe ist wie die übliche Preßformmethode mit der Ausnahme,
daß das aus dem erfindungsgemäßen optischen Glas gebildete obige Material verwendet
wird. Wenn das erfindungsgemäße optische Teil durch Präzisions-Preßformen produziert
wird, können verschiedene Präzisions-Preßform-Apparaturen wie die in Fig. 1 gezeigte
Apparatur verwendet werden.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt eines Beispiels der Präzisions-Preßform-Apparatur. In der in
Fig. 1 dargestellten Präzisions-Preßform-Maschine ist ein Trägerblock 3 in einem Ende
einem Trägerstab 2 angeordnet, und eine aus einem oberen Formteil 4a, einem unteren
Formteil 4b und einem Führungsformteil (Hülle) 4c aufgebaute Form 4 ist auf dem
Trägerblock 3 angeordnet. Ein Material (Glasvorformling) 5 wird auf die
Formungsoberfläche des unteren Formteils 4b platziert, der obere Formteil 4a wird darauf
plaziert, und sie werden dann in einem Quarzrohr 7 mit umlaufenden Windungen einer
Heizvorrichtung 6 angeordnet. Der obige obere Formteil 4a ist beweglich, und während
des Präzisions-Preßformens wirkt eine Last oberhalb des oberen Formteils 4a in
senkrechter Richtung mit einem Druckstempel 8 ein. In das obige untere Formteils 4b wird
darüber hinaus ein Thermoelement 9 durch den Trägerstab 2 und den Trägerblock 3
eingeführt und die Temperaturen der Form 4 werden durch das obige Thermoelement 9
verfolgt. Das Material (Glasvorformling) 5 hat beispielsweise die Form einer Kugel.
Das Präzisions-Preßformen mit der obigen Präzisions-Preßform-Apparatur wird wie folgt
durchgeführt. Die Heizvorrichtung 6 wird zum Erhitzen der Form 4 im Quarzrohr 7 und
des Materials 5 (Glasvorformling) in der Form 4 bis zu einer vorherbestimmten
Temperatur elektrisch betrieben, d. h. einer Temperatur, bei der das Material
(Glasvorformling) 5 eine Viskosität z. B. von ungefähr 105 bis 107,5 Pa.s (Pascalsekunde)
aufweist. Dann wird der Preßstempel 8 abwärts bewegt, um den oberen Formteil 4a von
oben zum Pressen des Materials (Glasvorformling) 5 in die Form 4 zu pressen. Beim
Preßformen werden der Druck und die Zeit für das Pressen je nach Bedarf im Hinblick auf
die Viskosität des Materials (Glasvorformling) 5 und ähnliches bestimmt. Beispielsweise
wird der Druck auf 4,9 × 106 bis 9,8 × 106 Pa (50 bis 100 kg/cm2)eingestellt, und das
Pressen wird während 10 bis 120 Sekunden durchgeführt. Nach dem Pressen wird das
Formteil aus der Form 4 entnommen, nachdem die Temperatur des Formteils auf eine
Temperatur um die Glasübergangstemperatur herum abgesunken ist und wird weiter
abgekühlt, wodurch ein vorher bestimmtes optisches Teil erhalten wird.
Wenn die Temperatur beim Preßformen ungefähr 650°C oder weniger beträgt, kann
Beschädigung der Form durch Hitze leicht vermieden werden. Wenn das zu einem Teil zu
formende Material ein Glas ist und wenn das Glas eine Abrutschtemperatur Ts von
ungefähr 600°C oder weniger aufweist, kann die Temperatur für das Preßformen auf etwa
650°C oder weniger eingestellt werden. Und das optische Glas gemaß der vorliegenden
Erfindung kann leicht ein Formteil mit einem Brechungsindex nd von 1,675, eine Abbe-
Zahl νd von mindestens 50 und eine Abrutschtemperatur Ts von ungefähr 600°C oder
weniger ergeben. Daher kann das optische Teil der vorliegenden Erfindung, das durch
Präzisions-Preßformen eines aus dem optischen Glas der vorliegenden Erfindung
gebildeten Materials erhalten wird, einfach in großen Mengen als optische Teile mit den
Eigenschaften hohes Brechungsvermögen und niedrige Dispersion hergestellt werden.
Wenn das erfindungsgemäße optische Teil beispielsweise eine Linse ist, können Linsen
verschiedener Größen wie große Linsen mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm,
kleine Linsen mit einem Durchmesser von 20 mm oder weniger, Mikrolinsen mit einem
Durchmesser von 12 mm oder weniger oder Ultra-Mikrolinsen mit einem Durchmesser
von 8 mm oder weniger erhalten werden. Diese Linsen werden beispielsweise in Kameras
und Videorekordern eingesetzt.
Die vorliegende Erfindung wird unter Bezug auf Beispiele im folgenden erläutert.
Vorherbestimmte Mengen vorherbestimmter Rohmaterialien wurden zur Herstellung einer
in Tabelle 1, 2, 3 oder 4 dargestellten Zusammensetzung ausgewogen und die
Rohmaterialien wurden zur Herstellung eines formulierten Rohmaterials gemischt. Das
formulierte Rohmaterial wurde in einem Schmelzofen bei 1150 bis 1350°C zur Herstellung
einer Glasschmelze geschmolzen, und die Glasschmelze wurde geläutert und gerührt zur
Herstellung einer homogenen Mischung. Die homogene Mischung wurde in eine Form mit
einer vorherbestimmten Höhlung gegossen und dann allmählich abgekühlt und ergab das
angestrebte optische Glas.
Im obigen Fall wurde als Rohmaterial für Boroxid H3BO3 und als Rohmaterial für
Aluminiumoxid Al(OH)3 verwendet. Als Rohmaterialien für die weiteren Komponenten
wurden diese Komponenten (Oxide) bildende Carbonate, Nitrate oder Oxide von
Kationelementen eingesetzt.
Der Brechungsindex nd, die Abbe-Zahl νd, die Abrutschtemperatur Ts und der
Liquiduspunkt L.T. des obigen optischen Glases wurden gemessen. Tabellen 1 bis 4 zeigen
die Ergebnisse.
Eine in eine Form gegossene Glasschmelze wurde allmählich mit einer
Abkühlungsgeschwindigkeit von -30°C/Stunde zur Herstellung eines optischen Glases
abgekühlt, und das optische Glas wurde gemessen.
Gemessen mit einer Thermoexpansionsmeßmaschine bei einer
Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 8°C/Minute.
Eine vorherbestimmte Anzahl Proben wurden in jedem Beispiel und Vergleichsbeispiel
hergestellt, und die Proben wurden in Entglasungstestöfen mit einem
Temperaturgradienten von 500 bis 1100°C plaziert und nach 30 Minuten auf
Raumtemperatur abgekühlt. Dann wurden diese Proben durch ein Mikroskop mit einer
Vergrößerung von 100 beobachtet, und die niedrigste Entglasungstesttemperatur, bei der
keine Kristallbildung gefunden wurde, wurde als Liquiduspunkt definiert.
Wie in Tabellen 1 bis 3 gezeigt, sind die in Beispielen 1 bis 16 erhaltenen optischen Gläser
Gläser mit hohem Brechungsvermögen und niedriger Dispersion mit einem
Brechungsindex von 1,6816 bis 1,6981 und einer Abbe-Zahl νd von 52,3 bis 53,6. Darüber
hinaus haben diese optischen Gläser eine niedrige Abrutschtemperatur Ts von 530 bis
590°C und einen niedrigen Liquiduspunkt L.T. von 920 bis 970°C.
Daher sind die in Beispielen 1 bis 16 erhaltenen optischen Gläser geeignet zur
Massenproduktion von optischen Teilen mit den Eigenschaften hoher Brechungsindex und
niedrige Dispersion durch Preßformen oder Präzisions-Preßformen.
Die in Vergleichsbeispielen 1 bis 4 erhaltenen optischen Gläser entsprechen den Gläsern
mit hohem Brechungsvermögen und niedriger Dispersion der Beispiele 5, 6, 8 und 9, die
im japanischen Patent 2,616,958 beschrieben sind, während sie einen hohen Liquiduspunkt
L.T. von 1010°C oder 1000°C aufweisen. Das in Vergleichsbeispiel 5 erhaltene optische
Glas entspricht einem Glas mit hohem Brechungsvermögen und niedriger Dispersion in
Beispiel 1, beschrieben in JP-A-8-259257, während es einen hohen Liquiduspunkt L.T.
von 1000°C aufweist. Das in Vergleichsbeispiel 6 angestrebte optische Glas entspricht
einem Glas aus Beispiel 2, beschrieben in JP-A-8-259257, es wurde jedoch nicht erhalten,
da Entglasung auftrat, als die Rohmaterialien geschmolzen wurden. Ausgehend von der
Tatsache, daß die Entglasung stattfand, hat das in Beispiel 2 von JP-A-8-259257
beschriebene Glas eine beträchtlich hohe Liquiduspunkt L.T.
Da die optischen Gläser mit den in Vergleichsbeispielen 1 bis 6 gezeigten
Zusammensetzungen hohe Liquiduspunkte L.T. aufweisen, wie oben beschrieben, können
sie schlecht in der Massenproduktion eingesetzt werden. Es ist daher schwierig,
gewünschte Formteile in großen Mengen herzustellen, wenn diese optischen Gläser als
preßformbares Material oder als durch Präzisions-Preßformen formbares Material
eingesetzt werden.
Es wurde eine Form mit einem konkaven Teil mit einer vorherbestimmten Form und einer
im Boden des konkaven Teils sich öffnenden engen Lufteinlaßöffnung hergestellt, in der
sich der senkrechte Schnitt des konkaven Teils nach oben öffnete (aufwärts in senkrechter
Richtung während der Verwendung), das die Form einer Trompete aufwies. Eine
Glasschmelze eines optischen Glases mit der Zusammensetzung aus Beispiel 1 wurde
hergestellt. Ein sphärisches Formteil wurde aus der obigen Glasschmelze entsprechend der
in JP-B-7-51446 offenbarten Formmethode erhalten.
Für das obige Formen wurden die in "Experimental Results 1" in JP-B-7-51446 gezeigten
Formbedingungen verwendet. D.h. der konkave Teil der obigen Form hatte einen
"Verbreiterungswinkel θ" von 15°, und die obige enge Öffnung hatte einen Durchmesser
von 2 mm. Weiter wurde die Glasschmelze an eine Stelle direkt oberhalb der obigen Form
durch ein Fließrohr geleitet, das so angeordnet war, daß der Auslaß abwärts in senkrechter
Richtung zeigte und einen Innendurchmesser von 1 mm und einen äußeren Durchmesser
am Ende von 2,5 mm aufwies, und die Glasschmelze tropfte aufgrund ihres eigenen
Gewichts in einen Zustand ab, in dem die Glasschmelze eine Viskosität von 0,8 Pa.s
aufwies. Luft wurde zuvor kontinuierlich durch die enge Gaseinlaßöffnung der Form in
einer Geschwindigkeit von 1 Liter/Minute durchgeblasen, und das Durchblasen von Luft
wurde fortgesetzt, bis die Glasmasse vollständig abgekühlt war, die durch Abtropfen der
Glasschmelze aufgrund ihres eigenen Gewichts aus dem obigen Fließrohr gebildet wurde.
Unter den obigen Bedingungen wurde die aufgrund ihres eigenen Gewichts aus dem
Abflußrohr abtropfende Glasmasse im konkaven Teil fast ohne Kontakt zur inneren
Oberfläche des konkaven Teils der Form aufgenommen, und wurde in einem Zustand
verwirbelt, in dem sie fast ohne Kontakt floß, so daß eine Kugel gebildet wurde.
Das oben erhaltene sphärische Formprodukt hatte die Form einer Kugel mit einer
Sphärizität von 4,92 mm ± 0,04 mm, und weder Schäden noch Verschmutzungen wurden
auf der Oberfläche beobachtet. Das obige Formteil ist geeignet als formbares Material
(durch Präzisions-Preßformen formbares Material), beispielsweise zur Herstellung einer
nicht-sphärischen Linse mit hohem Brechungsvermögen und hoher oder mittlerer
Dispersion durch Präzisions-Preßformen.
Eine nicht-sphärische Linse wurde aus dem in Beispiel 17 erhaltenen durch Präzisions
preßformen formbaren Material durch Präzisions-Preßformen des Materials mit Hilfe einer
in Fig. I gezeigten Präzisions-Preßform-Maschine erhalten unter Bedingungen, bei denen
die Formtemperatur auf eine Temperatur eingestellt wurde, bei der das obige Material eine
Viskosität (Glasviskosität) von 108 Pa.s aufwies, der Preßdruck auf 17,6 × 106 Pa (180
kg/cm2)eingestellt wurde und die Preßzeit auf 10 Sekunden eingestellt wurde.
Die so erhaltene nicht-sphärische Linse hatte eine bemerkenswert hohe Genauigkeit.
Wie oben erläutert hat das erfindungsgemäße optische Glas die Eigenschaften hoher
Brechungsindex und hohe Dispersion und kann leicht als optisches Glas mit sowohl einer
niedrigen Abrutschtemperatur Ts als auch einen niedrigen Liquiduspunkt L.T. erhalten
werden.
Claims (15)
1. Optisches Glas, umfassend als wesentliche Komponenten Boroxid, Lanthanoxid,
Yttriumoxid, Siliziumoxid, Lithiumoxid, Calciumoxid, Zinkoxid und mindestens eines von
Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid, wobei der Gehalt an diesen wesentlichen
Komponenten in Gew.-% 25 bis 42% Boroxid, 14 bis 30% Lanthanoxid, 2 bis 13%
Yttriumoxid, 2 bis 20% Siliziumoxid, mehr als 2%, jedoch bis zu 9% Lithiumoxid, 0,5
bis 20% Calciumoxid, 2 bis 20% Zinkoxid, 0 bis 8% Gadoliniumoxid und 0 bis 8%
Zirkoniumoxid beträgt, der Gesamtgehalt an Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid 0,5 bis
12% beträgt, der Gesamtgehalt dieser wesentlichen Komponenten mindestens 90%
beträgt, und das optische Glas darüber hinaus als wahlweise Komponenten in Gew.-% 0
bis 5% Natriumoxid, 0 bis 5% Kaliumoxid, 0 bis 5% Magnesiumoxid, 0 bis 5%
Strontiumoxid, 0 bis 10% Bariumoxid, 0 bis 5% Tantaloxid, 0 bis 5% Aluminiumoxid, 0
bis 5% Ytterbiumoxid, 0 bis 5% Nioboxid, 0 bis 2% Arsenoxid und 0 bis 2%
Antimonoxid umfaßt.
2. Optisches Glas nach Anspruch 1, wobei die Anteile der wesentlichen Komponenten in
Gew.-% 27 bis 39% Boroxid, 16 bis 28% Lanthanoxid, 4 bis 12% Yttriumoxid, 4 bis 18
% Siliziumoxid, 2,5 bis 8% Lithiumoxid, 1 bis 18% Calciumoxid, 3 bis 18% Zinkoxid, 0
bis 6% Gadoliniumoxid und 0 bis 7% Zirkoniumoxid beträgt, der Gesamtanteil an
Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid 0,5 bis 11% betragen, der Gesamtanteil dieser
wesentlichen Komponenten mindestens 92% beträgt, und der Anteil der wahlweisen
Komponenten in Gew.-% 0 bis 3% Natriumoxid, 0 bis 3% Kaliumoxid, 0 bis 3
Magnesiumoxid, 0, bis 3% Strontiumoxid, 0 bis 7% Bariumoxid, 0 bis 3% Tantaloxid, 0
bis 3% Aluminiumoxid, 0 bis 3% Ytterbiumoxid, 0 bis 3% Nioboxid, 0 bis 2%
Arsenoxid und 0 bis 2% Antimonoxid beträgt.
3. Optisches Glas nach Anspruch 2, wobei die Anteile der wesentlichen Komponenten in
Gew.-% 28 bis 37% Boroxid, 17 bis 27% Lanthanoxid, 5 bis 10% Yttriumoxid, 5 bis 16
% Siliziumoxid, 3 bis 7% Lithiumoxid, 2 bis 16% Calciumoxid, 4 bis 17% Zinkoxid, 0
bis 5% Gadoliniumoxid und 0 bis 6% Zirkoniumoxid aufweist, und der Gesamtgehalt an
Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid 0,5 bis 10% betragen, der Gesamtgehalt dieser
wesentlichen Komponenten mindestens 93% beträgt, und der Anteil an wahlweisen
Komponenten in Gew.-% 0 bis 3% Natriumoxid, 0 bis 3% Kaliumoxid, 0 bis 3%
Magnesiumoxid, 0 bis 3% Strontiumoxid, 0 bis 6% Bäriumoxid, 0 bis 3% Tantaloxid, 0
bis 3% Aluminiumoxid, 0 bis 3% Ytterbiumoxid, 0 bis 3% Nioboxid, 0 bis 2%
Arsenoxid und 0 bis 2% Antimonoxid aufweist.
4. Optisches Glas nach Anspruch 3, wobei die Anteile an wesentlichen Komponenten in
Gew.-% 30 bis 36% Boroxid, 18 bis 25% Lanthanoxid, 6 bis 10% Yttriumoxid, 6 bis 12
% Siliziumoxid, 3 bis 6% Lithiumoxid, 5 bis 12% Calciumoxid, 7 bis 13% Zinkoxid, 0-5
bis 4% Gadoliniumoxid und 1 bis 5% Zirkoniumoxid betragen, der Gesamtgehalt an
Gadoliniumoxid und Zirkoniumoxid 1,5 bis 8% beträgt, der Gesamtanteil dieser
wesentlichen Komponenten mindestens 95% beträgt, und das als wahlweise Komponente
0 bis 2 Gew.-% Nioboxid enthält.
5. Optisches Glas nach Anspruch 1, das einen Brechungsindex in nd von mindestens 1,675,
eine Abbe-Zahl νd von mindestens 50, eine Abrutschtemperatur Ts von 600°C oder
weniger und einen Liquiduspunkt L.T. von weniger als 1000°C aufweist.
6. Durch Präzisions-Preßformen formbares Material, das aus dem in Anspruch 1
angegebenen optischen Glas gebildet wird.
7. Durch Präzisions-Preßformen formbares Material nach Anspruch 6, wobei das optische
Glas das in Anspruch 2 angegebene optische Glas ist.
8. Durch Präzisions-Preßformen formbares Material nach Anspruch 6, wobei das optische
Glas das in Anspruch 3 angegebene optische Glas ist.
9. Durch Präzisions-Preßformen formbares Material nach Anspruch 6, wobei das optische
Glas das in Anspruch 4 angegebene optische Glas ist.
10. Durch Präzisions-Preßformen formbares Material nach Anspruch 6, wobei das optische
Glas das in Anspruch 5 angegebene optische Glas ist.
11. Durch Präzisions-Preßformen eines aus dem in Anspruch 1 angegebenen optischen
Glases zu einem Teil in einer Form, die einen oberen Formteil und einen unteren Formteil
umfaßt und eine vorherbestimmte Höhlungsform aufweist, hergestelltes optisches Teil.
12. Optisches Teil nach Anspruch 11, wobei das optische Glas das in Anspruch 2
angegebene optische Glas ist.
13. Optisches Teil nach Anspruch 11, wobei das optische Glas das in Anspruch 3
angegebene optische Glas ist.
14. Optisches Teil nach Anspruch 11, wobei das optische Glas das in Anspruch 4
angegebene optische Glas ist.
15. Optisches Teil nach Anspruch 11, wobei das optische Glas das in Anspruch 5
angegebene optische Glas ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP11807798 | 1998-04-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19919304A1 true DE19919304A1 (de) | 1999-11-04 |
Family
ID=14727438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19919304A Ceased DE19919304A1 (de) | 1998-04-28 | 1999-04-28 | Optisches Glas und seine Verwendungen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6251813B1 (de) |
DE (1) | DE19919304A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002059053A1 (en) * | 2001-01-05 | 2002-08-01 | Schott Glass Technologies, Inc. | Interference filter having a glass substrate |
EP1236694A1 (de) | 2001-02-20 | 2002-09-04 | Hoya Corporation | Optisches Glas, ein Pressform-Rohling und ein optisches Teil |
AU752935B2 (en) * | 2000-11-13 | 2002-10-03 | Hoya Corporation | Composition for vapor deposition, method for forming antireflection film using it, and optical element |
EP1264805A1 (de) * | 2001-06-06 | 2002-12-11 | Kabushiki Kaisha Ohara | Optisches Glas |
US6713419B1 (en) | 1998-10-12 | 2004-03-30 | Kabushiki Kaisha Ohara | Optical glass for precision press molding and optical element |
US6806217B2 (en) * | 2000-12-28 | 2004-10-19 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Glass for molded lens |
WO2006115183A1 (en) * | 2005-04-22 | 2006-11-02 | Ohara Inc. | A glass composition |
EP2404881A1 (de) * | 2010-06-15 | 2012-01-11 | FUJIFILM Corporation | Optisches Glas |
CN109987835A (zh) * | 2019-04-28 | 2019-07-09 | 成都光明光电股份有限公司 | 光学玻璃、玻璃预制件、光学元件及光学仪器 |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6534346B2 (en) * | 2000-05-16 | 2003-03-18 | Nippon Electric Glass Co., Ltd. | Glass and glass tube for encapsulating semiconductors |
US7147544B2 (en) * | 2001-08-02 | 2006-12-12 | 3M Innovative Properties Company | Glass-ceramics |
US7625509B2 (en) * | 2001-08-02 | 2009-12-01 | 3M Innovative Properties Company | Method of making ceramic articles |
CA2454068A1 (en) * | 2001-08-02 | 2003-02-13 | 3M Innovative Properties Company | Al2o3-rare earth oxide-zro2/hfo2 materials, and methods of making and using the same |
KR20080086542A (ko) | 2001-08-02 | 2008-09-25 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 | 유리로부터 물품을 제조하는 방법 및 이렇게 제조한 유리 세라믹 물품 |
US6977232B2 (en) * | 2001-10-24 | 2005-12-20 | Hoya Corporation | Optical glass, preform for press molding and optical part |
US8056370B2 (en) | 2002-08-02 | 2011-11-15 | 3M Innovative Properties Company | Method of making amorphous and ceramics via melt spinning |
US7258707B2 (en) * | 2003-02-05 | 2007-08-21 | 3M Innovative Properties Company | AI2O3-La2O3-Y2O3-MgO ceramics, and methods of making the same |
US7811496B2 (en) | 2003-02-05 | 2010-10-12 | 3M Innovative Properties Company | Methods of making ceramic particles |
US6984261B2 (en) * | 2003-02-05 | 2006-01-10 | 3M Innovative Properties Company | Use of ceramics in dental and orthodontic applications |
US7292766B2 (en) * | 2003-04-28 | 2007-11-06 | 3M Innovative Properties Company | Use of glasses containing rare earth oxide, alumina, and zirconia and dopant in optical waveguides |
US7197896B2 (en) * | 2003-09-05 | 2007-04-03 | 3M Innovative Properties Company | Methods of making Al2O3-SiO2 ceramics |
US20050132658A1 (en) * | 2003-12-18 | 2005-06-23 | 3M Innovative Properties Company | Method of making abrasive particles |
US8329602B2 (en) * | 2004-03-10 | 2012-12-11 | Ohara Inc. | Optical glass |
CN1950306B (zh) * | 2004-03-10 | 2010-08-11 | 株式会社小原 | 光学玻璃 |
US7497093B2 (en) * | 2004-07-29 | 2009-03-03 | 3M Innovative Properties Company | Method of making ceramic articles |
US7332453B2 (en) * | 2004-07-29 | 2008-02-19 | 3M Innovative Properties Company | Ceramics, and methods of making and using the same |
JP4350016B2 (ja) * | 2004-09-29 | 2009-10-21 | Hoya株式会社 | 光学ガラス、精密プレス成形用プリフォームとその製造方法、ならびに光学素子とその製造方法 |
US7095941B2 (en) * | 2004-10-27 | 2006-08-22 | Schott Corporation | Fused optical fiber optical device system |
JP2007008761A (ja) * | 2005-06-30 | 2007-01-18 | Konica Minolta Opto Inc | 光学ガラス及び光学素子 |
JP5561888B2 (ja) * | 2005-10-11 | 2014-07-30 | 株式会社オハラ | 光学ガラス |
JP4847769B2 (ja) * | 2006-03-24 | 2011-12-28 | Hoya株式会社 | 光学ガラス、精密プレス成形用プリフォームおよびその製造方法、光学素子およびその製造方法 |
JP4997990B2 (ja) * | 2007-01-24 | 2012-08-15 | コニカミノルタアドバンストレイヤー株式会社 | 光学ガラス及び光学素子 |
JP5610684B2 (ja) * | 2008-09-26 | 2014-10-22 | キヤノン株式会社 | 光学ガラス及び光学素子 |
US8366573B2 (en) * | 2010-03-04 | 2013-02-05 | Hunt C Timothy | Light-emitting components for arrows |
CN112125513B (zh) * | 2020-09-28 | 2022-04-15 | 成都光明光电股份有限公司 | 光学玻璃及光学元件 |
CN112125511B (zh) * | 2020-09-28 | 2022-04-12 | 成都光明光电股份有限公司 | 光学玻璃 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2348163A1 (fr) * | 1976-04-16 | 1977-11-10 | Corning Glass Works | Verre a haut indice de refraction et faible densite |
US4166746A (en) * | 1976-11-16 | 1979-09-04 | Nippon Kogaku K.K. | Optical glass |
JPS53142423A (en) * | 1977-05-19 | 1978-12-12 | Obara Optical Glass | Optical glass |
FR2540486A1 (fr) * | 1983-02-09 | 1984-08-10 | Corning Glass Works | Verres d'optique de fluoro-borates moulables |
JPS61146721A (ja) | 1984-12-18 | 1986-07-04 | Minolta Camera Co Ltd | ガラスゴブの製造方法およびガラスゴブの製造装置 |
JPS61197443A (ja) * | 1985-02-22 | 1986-09-01 | Hoya Corp | 光学ガラス |
JPS62100449A (ja) * | 1985-10-24 | 1987-05-09 | Ohara Inc | 光学ガラス |
JP2534972B2 (ja) | 1994-03-10 | 1996-09-18 | 株式会社ニューギン | 図柄組合わせ遊技機の図柄表示装置 |
JPH0859282A (ja) * | 1994-08-24 | 1996-03-05 | Nikon Corp | 光学ガラス |
JPH08259257A (ja) | 1995-03-28 | 1996-10-08 | Nikon Corp | 光学ガラス |
JPH10226533A (ja) * | 1997-02-10 | 1998-08-25 | Nikon Corp | 放射線遮蔽ガラス |
-
1999
- 1999-04-27 US US09/299,619 patent/US6251813B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-28 DE DE19919304A patent/DE19919304A1/de not_active Ceased
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6713419B1 (en) | 1998-10-12 | 2004-03-30 | Kabushiki Kaisha Ohara | Optical glass for precision press molding and optical element |
AU752935B2 (en) * | 2000-11-13 | 2002-10-03 | Hoya Corporation | Composition for vapor deposition, method for forming antireflection film using it, and optical element |
US6806217B2 (en) * | 2000-12-28 | 2004-10-19 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Glass for molded lens |
WO2002059053A1 (en) * | 2001-01-05 | 2002-08-01 | Schott Glass Technologies, Inc. | Interference filter having a glass substrate |
EP1236694A1 (de) | 2001-02-20 | 2002-09-04 | Hoya Corporation | Optisches Glas, ein Pressform-Rohling und ein optisches Teil |
US7468338B2 (en) | 2001-02-20 | 2008-12-23 | Hoya Corporation | Optical glass, press-molding preform and optical part |
EP1264805A1 (de) * | 2001-06-06 | 2002-12-11 | Kabushiki Kaisha Ohara | Optisches Glas |
US6797659B2 (en) * | 2001-06-06 | 2004-09-28 | Kabushiki Kaisha Ohara | Optical glass |
WO2006115183A1 (en) * | 2005-04-22 | 2006-11-02 | Ohara Inc. | A glass composition |
US8507394B2 (en) | 2005-04-22 | 2013-08-13 | Ohara Inc. | Glass composition |
EP2404881A1 (de) * | 2010-06-15 | 2012-01-11 | FUJIFILM Corporation | Optisches Glas |
US8399371B2 (en) | 2010-06-15 | 2013-03-19 | Fujifilm Corporation | Optical glass |
CN109987835A (zh) * | 2019-04-28 | 2019-07-09 | 成都光明光电股份有限公司 | 光学玻璃、玻璃预制件、光学元件及光学仪器 |
CN109987835B (zh) * | 2019-04-28 | 2021-12-07 | 成都光明光电股份有限公司 | 光学玻璃、玻璃预制件、光学元件及光学仪器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6251813B1 (en) | 2001-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19919304A1 (de) | Optisches Glas und seine Verwendungen | |
DE19919802B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines optischen Produkts | |
DE60003617T2 (de) | Optisches Glas zum Präzisionsformen | |
DE102005039172B3 (de) | Blei- und arsenfreies optisches Niobphosphatglas sowie dessen Verwendung | |
DE10126554B4 (de) | Optisches Glas und Verfahren zur Herstellung optischer Produkte | |
DE69937687T2 (de) | Optisches glass für pressformung und optisches element | |
DE60219870T2 (de) | Optisches Glas, Pressglasmaterial, optische Elemente, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE60201920T2 (de) | Optisches Glas | |
DE102006004331A1 (de) | Optisches Glas, klumpenförmiges bzw. kugelförmiges Glas-Pressformteil, optisches Teil, Verfahren zur Herstellung eines Glas-Formmaterials und Verfahren zur H erstellung eines optischen Teils | |
DE102005020423B4 (de) | Blei- und arsenfreies optisches Lanthanboratglas und dessen Verwendung | |
KR102265764B1 (ko) | 광학 유리, 광학 소자 블랭크, 프레스 성형용 유리 소재, 광학 소자, 및 그것들의 제조 방법 | |
DE102007013453A1 (de) | Optisches Glas, optisches Element und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102007050172A1 (de) | Optisches Glas | |
DE102006033434A1 (de) | Optisches Glas, optisches Element und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102006030867A1 (de) | Optisches Glas, Pressform-Glastropfen bzw. -klumpen und optisches Element | |
DE112006000460T5 (de) | Optisches Glas | |
DE102007005486A1 (de) | Optisches Glas | |
DE102006039287A1 (de) | Optisches Glas, Präzisionsdruckverformungs-Vorformling bzw. -Pressling, Verfahren zu seiner Herstellung, optisches Element und Verfahren zur Herstellung des Elements | |
DE10053388A1 (de) | Glas zum Präzisionspressformen, optisches Teil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102007008300A1 (de) | Bleifreies optisches Glas der Schwerflint- und Lanthanschwerflintlage | |
DE102006013599A1 (de) | Bleifreie optische Gläser der Schwerflintlage | |
DE102009011508B4 (de) | Optisches Glas und seine Verwendung | |
DE102009047511A1 (de) | Hochbrechendes und hochtransparentes optisches Glas | |
CN109399916A (zh) | 光学玻璃、光学预制件、光学元件和光学仪器 | |
CH697724B1 (de) | Verwendung von bleifreien und phosphathaltigen Gläsern in einem Verfahren zum Blankpressen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20140325 |