DE19912791A1 - Hochtemperaturbeständige farbige lackisolierte Drähte - Google Patents

Hochtemperaturbeständige farbige lackisolierte Drähte

Info

Publication number
DE19912791A1
DE19912791A1 DE19912791A DE19912791A DE19912791A1 DE 19912791 A1 DE19912791 A1 DE 19912791A1 DE 19912791 A DE19912791 A DE 19912791A DE 19912791 A DE19912791 A DE 19912791A DE 19912791 A1 DE19912791 A1 DE 19912791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colored
high temperature
temperature resistant
wire according
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19912791A
Other languages
English (en)
Inventor
Chih-Min Jang
Ru-Shi Liu
Chi-Ting Du
Tsair-Shyang Huang
Yao-Chung Tu
Wen-Hsiung Liu
Wen-Cheng Wu
Tsen-Hsu Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tai-I Electric Wire and Cable Co Ltd
Original Assignee
Tai-I Electric Wire and Cable Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tai-I Electric Wire and Cable Co Ltd filed Critical Tai-I Electric Wire and Cable Co Ltd
Publication of DE19912791A1 publication Critical patent/DE19912791A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/18Fireproof paints including high temperature resistant paints
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame
    • H01B7/292Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame using material resistant to heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2927Rod, strand, filament or fiber including structurally defined particulate matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/2958Metal or metal compound in coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Ein hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht weist einen metallischen Drahtleiter und mindestens eine den Draht umgebende farbige Beschichtung auf, wobei diese mindestens eine farbige Schicht von einer Beschichtungskombination gebildet wird, die (a) ein Kunstharz, (b) ein organisches Lösungsmittel, und (c) ein anorganisches Pigment aufweist. Neben dem ansprechenden Aussehen und der einheitlichen Farbe kann der hochtemperaturbeständige, farbige, lackisolierte Draht die Temperaturbeständigkeit und die Isoliereigenschaften bieten, die den Anforderungen der Technik gerecht werden.

Description

Farbige lackisolierte Drähte werden in großem Umfang in verschiedenen Elek­ trogeräten eingesetzt und bestehen im wesentlichen aus Metalldrähten und einer oder mehreren isolierenden Beschichtung(en), welche die Drähte umgeben. Auf her­ kömmliche Art wird ein lackisolierter Draht folgendermaßen hergestellt:
kontinuierliches Ziehen eines Drahtes auf die gewünschten Abmessungen → Glühen des Drahtes → Abkühlen und Trocknen des Drahtes → Beschichten des Drahtes mit einer oder mehreren Schichten aus fließfähigen Harzmateriali­ en → Nachbehandlung der Harzmaterialien → Härten der Harzmaterialien (falls erforderlich).
Neben der Tatsache, daß die Funktionen verschiedener Drähte verdeutlicht werden, um deren Verlegung zu erleichtern und vom Menschen verursachte Fehler zu vermindern, können die Farbschichten lackisolierter Drähte diesen ein ästheti­ sches Aussehen geben und ihren Wert erhöhen.
Die Farben herkömmlicher lackisolierter Drähte werden durch die Kunstharze in der Beschichtung oder durch organische Pigmente/Farbstoffe bewirkt. Es besteht jedoch die Ansicht, daß anorganische (Metall-)Pigmente für lackisolierte Drähte un­ geeignet sind, da sie Eigenschaften wie äußeres Erscheinungsbild und Biegsamkeit lackisolierter Drähte beeinträchtigen. Beim Einsatz organischer Pigmente/Farbstoffe, um lackisolierten Drähten verschiedene Farben zu geben, wird ein Metalldraht mit einer Beschichtung versehen, die ein Polymer und ein organisches Pigment/einen organischen Farbstoff aufweist. Diese Beschichtung wird getrocknet und ausgehär­ tet, woraufhin das Pigment/der Farbstoff und/oder das Reaktionsprodukt des Pig­ mentes/Farbstoffes mit dem Polymer dem Draht die gewünschte Farbe verleiht. Um die Beschichtung zu einem Überzug zu trocknen, wird jedoch im allgemeinen ein Hochtemperaturverfahren angewandt. Die Trocknungstemperatur hängt von der Art der Beschichtungen ab und liegt im allgemeinen zwischen 300°C und 450°C. Das Hochtemperaturverfahren kann daher dazu führen, daß die organischen Pigmen­ te/Farbstoffe verdampfen oder zerfallen, was Eigenschaftsänderungen und eine un­ einheitliche Farbe zur Folge hat.
Angesichts der geringen Temperaturbeständigkeit organischer Pigmen­ te/Farbstoffe liegt die Temperaturbeständigkeitsgrenze herkömmlicher farbiger lacki­ solierter Drähte im allgemeinen unter Grad F (d. h. unter 155°C): Drähte, die mit Lack beschichtet sind, der organische Pigmente/Farbstoffe enthält, weisen darüber hinaus die Nachteile eines kleinen Einsatzbereiches, geringer Produktivität, uneinheitlicher Farbe, der Bildung von kleinen Löchern und Katalysatorvergiftung (im Ofen) auf. All diese Nachteile beeinträchtigen die Verarbeitung lackisolierter Drähte und deren Ei­ genschaften. Es ist daher wünschenswert, hochtemperaturbeständige farbige lacki­ solierte Drähte zu entwickeln, die Farben aufweisen, die nicht von den Kunstharzen herrühren, die gegen hohe Temperaturen beständig sind und die sich ohne Ände­ rung der Verarbeitungsbedingungen leicht mit geringem Kostenaufwand herstellen lassen.
Die vorliegende Erfindung kann die obigen Anforderungen erfüllen. Sie schafft insbesondere einen lackisolierten Draht in der gewünschten Farbe, mit hoher Tem­ peraturbeständigkeit und langer Lebensdauer.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen hochtemperaturbeständigen, farbigen, lackisolierten Draht, der einen Metalldraht und mindestens eine um diesen herum aufgebrachte farbige Schicht umfaßt, wobei diese mindestens eine farbige Schicht eine Beschichtungskombination darstellt, die (a) ein Kunstharz, (b) ein orga­ nisches Lösungsmittel und (c) ein anorganisches Pigment aufweist. Der farbige, lackiso­ lierte Draht besitzt eine hohe Temperaturbeständigkeit, eine lange Lebensdauer und eine lange Beständigkeitsdauer gegen Hochspannung.
Diese und weitere Ziele, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Patentschrift umfassender verständlich und wür­ digenswert.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Während die vorliegende Schrift mit Ansprüchen schließt, die insbesondere zeigen und ausdrücklich beanspruchen, was als die Erfindung aufgefaßt wird, ist an­ zunehmen, daß die Erfindung durch das Lesen der folgenden detaillierten Beschrei­ bung der Erfindung besser verständlich wird.
Dementsprechend schafft die vorliegende Erfindung einen farbigen, lackiso­ lierten Draht, dessen Farbe nicht von dem Polymer in der oder den Draht umgeben­ den Schicht(en) herrührt. Der lackisolierte Draht weist einen Metalldraht und minde­ stens eine ihn umgebende farbige Schicht auf. Neben einem Kunstharz und einem organischen Lösungsmittel weist die mindestens eine farbige Schicht weiterhin ein anorganisches Pigment auf, um die gewünschte Farbe zu erzielen. Die mindestens eine farbige Schicht des hochtemperaturbeständigen, farbigen, lackisolierten Drah­ tes stellt eine Beschichtungskombination dar, die (a) ein Kunstharz, (b) ein organi­ sches Lösungsmittel und (c) ein anorganisches Pigment aufweist.
Herkömmlich bei lackisolierten Drähten verwendete Kunstharze können in der Beschichtungskombination eingesetzt werden. Die bei der vorliegenden Erfindung eingesetzten Kunstharze können, ohne darauf beschränkt zu sein, modifiziertes oder unmodifiziertes Poly(aldehydacetal), Polyurethan, Polyester, Polyesterimid, Polyami­ dimid, Polyamid, Polysulfon, Polyimidharze oder Mischungen aus diesen Materialien sein. Die Auswahl der Kunstharze hängt von der erforderlichen Temperaturbestän­ digkeit und den Isoliereigenschaften der Beschichtung ab.
Beliebige bei lackisolierten Drähten verwendete organische Lösungsmittel kön­ nen in der Beschichtungskombination zum Einsatz gelangen. Als organische Lö­ sungsmittel sind beispielsweise,. wenn auch nicht ausschließlich, Kresole, Kohlen­ wasserstoffe, Dimethylphenol, Toluol, Xylol, Ethylbenzol, DMF (N,N- Dimethylformamid), NMP (N-Methylpyrrolidon), Ester, Ketone oder Mischungen der vorgenannten Stoffe denkbar.
Die Schichten des erfindungsgemäßen farbigen, lackisolierten Drahtes können aus einer Beschichtungskombination bestehen, die eine beliebige Kombination aus Kunstharz und organischem Lösungsmittel aufweist. Ausgehend vom Gesamtge­ wicht des Kunstharzes und des organischen Lösungsmittels, weist die Beschich­ tungskombination vorzugsweise von 20 bis 80 Gewichtsprozent Kunstharz und von 20 bis 80 Gewichtsprozent organisches Lösungsmittel, am besten von 25 bis 75 Gewichtsprozent Kunstharz und von 75 bis 25 Gewichtsprozent organisches Lö­ sungsmittel, auf.
Geeignete anorganische Pigmente für die vorliegende Erfindung sind Metall­ oxide wie z. B. Titan-, Zink-, Eisen-, Chrom-, Aluminium-, Magnesium-, Silizium-, An­ timon- und Bleioxid, Metallpulver, wie pulverisiertes Gold, Silber, Kupfer und Alumi­ nium, Rußschwarz und/oder Bleigelb. Die Arten der in die Beschichtungskombination aufgenommenen anorganischen Pigmente sind von den gewünschten Farben ab­ hängig. In bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei den anorganischen Pigmenten um Titan-, Chrom-, Aluminiumoxid und/oder Rußschwarz. Vorzugsweise liegt die Partikelgröße der Pigmente im Bereich zwi­ schen 0,001 und 50 Mikron, am besten zwischen 0,01 und 5 Mikron. Bezogen auf 100 Gewichtsanteile Kunstharz liegt die Menge der in die Beschichtungskombination aufgenommenen Pigmente im allgemeinen bei 1 bis 60 Gewichtsanteilen (1-60 PHR), vorzugsweise zwischen 3 und 50 Gewichtsanteilen (3-50 PHR) und am be­ sten zwischen 15 und 30 Gewichtsanteilen (15-30 PHR).
Die Pigmente können durch Hochschermischen in der Beschichtungskombina­ tion verteilt werden. Optional kann die Beschichtungskombination weiterhin ein Dis­ pergiermittel aufweisen, um die Pigmente zu verteilen und deren Verklumpung oder Niederschlag zu vermeiden, insbesondere in den Fällen, die sich negativ auf die Pigmentverteilung auswirken, weil die Viskosität der Beschichtungskombination zu hochniedrig oder die Pigmentmenge zu groß ist. Im letzteren Fall werden die Pig­ mente auf Grund starker zwischen ihnen wirkender Van-der-Walls-Kräfte verklum­ pen. Herkömmliche Dispergiermittel wie Tenside, Silane, Titan- oder Aluminium­ kopplungsmittel können in der Beschichtungskombination eingesetzt werden. Das Gewichtsverhältnis zwischen Dispergiermittel und Kunstharz in der Beschichtungs­ kombination liegt im Bereich zwischen 0,0001 und 0,02.
Die erfindungsgemäßen Schichten können durch eine Beschichtungskombina­ tion geschaffen werden, die durch Mischen anorganischer Pigmente, Lösungsmittel, Dispergiermittel (falls verwendet) und anderer optionaler Beimengungen zur Erzeu­ gung eines Gemisches, die Zugabe dieses Gemisches, portionsweise oder insge­ samt, zu dem Harz und das Dispergieren des Gemisches mittels eines Hochscher­ mischers, hergestellt wird.
Der erfindungsgemäße Metalldraht kann jede Querschnittsform aufweisen, ge­ wöhnlich eine runde oder rechteckige Form. Wenn der Metalldraht einen runden Querschnitt aufweist, liegt der Drahtdurchmesser vorzugsweise zwischen 0,05 und 3,2 mm, am besten zwischen 0,10 und 1,5 mm. Der Draht kann von einer oder meh­ reren Schichten umgeben sein, wobei die Zusammensetzung der Schichten, unter der Voraussetzung, daß mindestens eine der Schichten aus einer Beschichtungs­ kombination besteht, die anorganische Pigmente aufweist, gleich oder unterschied­ lich sein kann. Die Dicke jeder Schicht liegt im allgemeinen zwischen 2,0 und 5,0 Millizoll, vorzugsweise zwischen 2,5 und 4,0 Millizoll. Die Schicht wird geschaffen, indem die Beschichtungskombination wiederholt (zwischen fünf (5) und fünfzehn (15) mal, im allgemeinen zwischen fünf (5) und zehn (10) mal) auf die Drahtoberfläche aufgebracht wird. Das Verfahren des Aufbringens der Beschichtung ist von der Vis­ kosität der Beschichtung abhängig. Bei 30°C wird beispielsweise eine Beschichtung mit einer Viskosität zwischen 500 und 2000 cps mittels Farblösungen aufgebracht, eine Beschichtung mit einer Viskosität zwischen 100 und 200 cps mittels einer Wal­ ze, und eine Beschichtung mit einer Viskosität zwischen 40 und 100 cps mittels Filz. Die Geschwindigkeit des Aufbringens der Beschichtungskombination liegt zwischen 3 und 450 m/min. vorzugsweise zwischen 5 und 40 m/min. Nach dem Aufbringen jeder Schicht wird der beschichtete Draht zum Trocknen und Aushärten der Schicht durch einen Ofen geführt. Die Ofentemperatur hängt von der Beschichtungsge­ schwindigkeit, der Art der Beschichtung, der Ofenlänge und der Beschichtungsdicke ab. Vorzugsweise liegt die Temperatur am Ofeneingang zwischen 300 und 350°C und am Ofenausgang zwischen 350 und 700°C.
Die folgenden Beispiele werden zur Verdeutlichung dargeboten. In den Bei­ spielen werden folgende Beschichtungen aufgetragen:
  • 1. PU-Beschichtung: PU-130-55, zu beziehen von THF Electrical Industrial Co. Ltd., Republik China, Polyurethan, das durch Wärmebehandlung bei hoher Temperatur und durch eine Vernetzungsreaktion ausgehärtet werden kann, wobei das Lösungsmittel der Beschichtung Xylol, Phenol, Kresolsäure und Di­ methylphenol umfaßt.
  • 2. PE-Beschichtung: PB-12, zu beziehen von Fu PAO Chemical Co. Ltd., Repu­ blik China, Polyester, das durch Wärmebehandlung bei hoher Temperatur und durch eine Umesterungs- oder Esterungsreaktion ausgehärtet werden kann, wobei das Lösungsmittel der Beschichtung Xylol, Kohlenwasserstoffe, Kresole und Phenol umfaßt.
  • 3. PEI-Beschichtung: ISOMID-42, zu beziehen von Misshoju-Schenectady Kaga­ ku Co. Ltd., Japan, eine Polyesterimidbeschichtung, die durch Wärmebehand­ lung bei hoher Temperatur und durch eine Umesterungs- oder Esterungsreakti­ on ausgehärtet werden kann, wobei das Lösungsmittel der Beschichtung Xylol, Kohlenwasserstoffe, Kresole und Phenol umfaßt.
  • 4. PAI-Beschichtung: TAI-AIW-31.5, zu beziehen von Tai-I Electric Wire & Cable Co, Ltd., Republik China, Polyamidimid, das durch Wärmebehandlung bei ho­ her Temperatur ausgehärtet werden kann, wobei das Lösungsmittel der Be­ schichtung Xylol, NMP und DMF umfaßt.
BEISPIELE Vergleichsbeispiele 1-4
Verschiedene Beschichtungen, die keine anorganischen Pigmente enthielten, wur­ den auf Kupferdraht mit einem Durchmesser von 1,0 mm aufgebracht. Die be­ schichteten Drähte wiesen folgende Eigenschaften auf:
Tabelle I
Anmerkungen:
  • a) C = Farbe des Kupfers
  • b) LB = hellbraun
  • c) RB = mahagoni
  • d) Die Viskosität wurde mittels Brookfield-Viskosimeter bei 30°C bestimmt.
  • e) Die Feststoffanteile der einzelnen Schichten wurden unter verschiedenen Be­ dingungen bestimmt: PU: 170°C/2Std., PE, PEI, PAI: 200°C/2 Std.
  • f) Beschichtungsbedingungen:
    PU: sieben (7) mal, Beschichtungsgeschwindigkeit: 7,5 m/min, Eingangstem­ peratur: 300°C, Ausgangstemperatur: 350°C
    PE: sechs (6) mal, Beschichtungsgeschwindigkeit: 11,5 m/min, Eingangstem­ peratur. 420°C, Ausgangstemperatur: 480°C
    PEI: acht (8) mal, Beschichtungsgeschwindigkeit: 10 m/min, Eingangstempe­ ratur: 420°C, Ausgangstemperatur: 500°C
    PAI: zehn (10) mal, Beschichtungsgeschwindigkeit: 10,5 m/min, Eingangstem­ peratur: 420°C, Ausgangstemperatur: 480°C
  • g) Die angewandten Testverfahren entsprachen den Normen NAME 1000.
  • h) Beim Biegsamkeitstest bedeutet der Begriff "x 1d", daß die Eigenschaften der lackisolierten Drähte akzeptabel sind, wenn sie nach dem Aufwickeln auf eine Spindel mit einem Durchmesser gleich dem Durchmesser des Drahtleiters ge­ testet werden.
  • i) Durchschnittliche Anzahl von Löchern in sechs (6) m lackisoliertem Draht. (7) Beim Hitzeschocktest bedeuten die Begriffe "x 1d", "x 2d" und "x 3d", daß die Eigenschaften der lackisolierten Drähte akzeptabel sind, wenn sie nach dem Aufwickeln auf eine Spindel mit einem Durchmesser gleich dem Durchmesser des Drahtleiters bzw. dem doppelten oder dreifachen Durchmesser des Draht­ leiters getestet werden.
Vergleichsbeispiel 5
Dieses Beispiel entspricht dem Vergleichsbeispiel 1 mit der Ausnahme, daß der PU- Beschichtungsmischung 2 Gewichtsprozent roten organischen Farbstoffs (Ceres Red BB) hinzugefügt wurden. Die erzielten Schichten weisen folgende Eigenschaf­ ten auf: Aussehen: akzeptabel; Löcher: 3-5; Hitzeschock: x 4d; Dielektrik: 4,6 kV; Biegsamkeit: x 2d; Haftung: gut; Erweichungstemperatur: 236°C; Farbe: uneinheitlich rot. Außerdem wurde bei der Herstellung der lackisolierten Drähte weißer Nebel festgestellt.
Beispiele 6-12
Es wurden die Beschichtungsgemische der Vergleichsbeispiele 2-4 verwendet, je­ doch mit der Ausnahme, daß unterschiedliche Mengen von Titanoxidpartikeln (Du Pont R-103, Partikelgröße: 23 Mikron) hinzugefügt wurden. Die Beschichtungsgemi­ sche wurden nach dem Mischen bei hoher Geschwindigkeit über einen Zeitraum von sechs (6) Stunden auf den Drahtleiter aufgebracht. Die Eigenschaften der erzeugten lackisolierten Drähte sind in Tabelle II dargestellt.
Tabelle 11
Anmerkungen:
Die Farben wurden anhand der Anstrichfarbenliste der Taiwan Paint Industry Asso­ ciation [Verband der taiwanesischen Farbenindustrie] bestimmt.
Beispiele 13-22
Diese Beispiele verdeutlichen die Herstellung lackisolierter Drähte mit zwei Be­ schichtungsschichten. Die inneren Schichten bestanden aus dem PEI- Beschichtungsgemisch nach Vergleichsbeispiel 3, die äußeren Schichten aus dem PAI-Beschichtungsgemisch nach Vergleichsbeispiel 4, mit der Ausnahme, daß ver­ schiedene Mengen von Chromoxid, Aluminiumoxid oder Rußschwarz als anorgani­ sche Pigmente zu dem Gemisch hinzugefügt wurden. Die anorganische Pigmente enthaltenden Gemische wurden in gleicher Weise wie in den Beispielen 6-12 auf den Draht aufgebracht, wobei allerdings der Durchmesser des Kupferdrahtes 1,024 mm betrug. Die Eigenschaften der lackisolierten Drähte sind in Tabelle III aufgeführt.
Weiterhin ist das während der Herstellung der lackisolierten Drähte nach den Beispielen 6-22 emittierte Gas farb- und geruchlos. Es ist anzunehmen, daß beim Einsatz anorganischer Pigmente keine Zersetzung auftritt bzw. keine Umweltproble­ me entstehen.
Während bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung illustriert und beschrieben wurden, ist es für den Fachmann naheliegend, daß verschiedene weitere Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne den Geist und Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es ist daher beabsichtigt, daß die beigefügten Ansprüche alle derartigen, im Erfindungsrahmen liegenden Änderungen und Modifikationen einschließen.

Claims (13)

1. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht, der einen metallischen Drahtleiter und mindestens eine den Draht umgebende farbige Beschichtung auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß diese mindestens eine farbige Schicht von einer Beschichtungskombination gebildet wird, die
  • a) ein Kunstharz,
  • b) ein organisches Lösungsmittel, und
  • c) ein anorganisches Pigment
aufweist.
2. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das anorganische Pigment aus der Gruppe ausge­ wählt wird, die Metalloxide, Metallpulver, Rußschwarz, Bleigelb und Gemische daraus umfaßt.
3. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das anorganische Pigment aus der Gruppe ausge­ wählt wird, die Titanoxid, Zinkoxid, Eisenoxid, Chromoxid, Aluminiumoxid, Mag­ nesiumoxid, Siliziumoxid, Antimonoxid und Bleioxid umfaßt.
4. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß es sich bei den Metallpulvern um pulverisiertes Gold, Silber, Kupfer oder Aluminium handelt.
5. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das anorganische Pigment aus der Gruppe ausge­ wählt wird, die Titanoxid, Chromoxid, Aluminiumoxid, Rußschwarz und Gemische daraus umfaßt.
6. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Partikelgröße des anorganischen Pigmentes zwi­ schen 0,001 und 50 Mikron liegt.
7. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Beschichtungskombination, bezogen auf 100 Gewichtsprozent Kunstharz, 1 bis 60 Gewichtsanteile anorganisches Pigment aufweist.
8. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das Kunstharz aus der Gruppe ausgewählt wird, die modifiziertes oder unmodifiziertes Poly(aldehydacetal), Polyurethan, Polyester, Polyesterimid, Polyamidimid, Polyamid, Polysulfon, Polyimidharze und Mischun­ gen daraus umfaßt.
9. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das organische Lösungsmittel aus der Gruppe aus­ gewählt wird, die Kresole, Kohlenwasserstoffe, Phenol, Dimethylphenol, Toluol, Xylol, Ethylbenzol, N,N-Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon, Ester, Ketone und Mischungen daraus umfaßt.
10. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Beschichtungskombination, bezogen auf das Gesamtgewicht des Kunstharzes und des organischen Lösungsmittels, von 80 bis 20 Gewichtsprozent Kunstharz und von 20 bis 80 Gewichtsprozent organi­ sches Lösungsmittel aufweist.
11. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht nach Anspruch 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Beschichtungskombination, bezogen auf das Gesamtgewicht des Kunstharzes und des organischen Lösungsmittels, von 75 bis 25 Gewichtsprozent Kunstharz und von 25 bis 75 Gewichtsprozent organi­ sches Lösungsmittel aufweist.
12. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht nach Anspruch 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Beschichtungskombination weiterhin ein Disper­ giermittel aufweist, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die Tenside, Silane, Titankopplungsmittel, Aluminiumkopplungsmittel und Mischungen daraus um­ faßt.
13. Hochtemperaturbeständiger, farbiger, lackisolierter Draht nach Anspruch 12, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis des Dispergiermittels zum Kunstharz zwischen 0,0001 und 0,02 beträgt.
DE19912791A 1998-12-19 1999-03-16 Hochtemperaturbeständige farbige lackisolierte Drähte Ceased DE19912791A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW087121278A TW516043B (en) 1998-12-19 1998-12-19 High temperature resistant colored enamel wires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19912791A1 true DE19912791A1 (de) 2000-06-29

Family

ID=21632389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19912791A Ceased DE19912791A1 (de) 1998-12-19 1999-03-16 Hochtemperaturbeständige farbige lackisolierte Drähte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6136434A (de)
DE (1) DE19912791A1 (de)
TW (1) TW516043B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021078479A1 (de) 2019-10-22 2021-04-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur detektion von lackresten auf einer oberfläche

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI229931B (en) * 2002-05-15 2005-03-21 Amkor Technology Inc Solder ball and conductive wire for a semiconductor package, and its manufacturing method, and its evaporation method
US7978476B2 (en) * 2004-09-30 2011-07-12 Amphenol Corporation Electronic system with non-parallel arrays of circuit card assemblies
EP1983022A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-22 Altana Electrical Insulation GmbH Nanomodifizierte Drahtlacke und damit lackierte Drähte
KR100895092B1 (ko) * 2007-07-31 2009-04-28 재단법인서울대학교산학협력재단 전력 공급 및 데이터 전송선으로 적용할 수 있는 스마트직물용 전기전도성 재봉사
WO2009017362A2 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Seoul National University Industry Foundation Electrically conductive metal composite embroidery yarn and embroidered circuit using thereof
JP2010108843A (ja) * 2008-10-31 2010-05-13 Hitachi Cable Ltd 絶縁被覆電線
WO2010093948A2 (en) * 2009-02-12 2010-08-19 Commscope, Inc. Of North Carolina Anti-theft marking for copper clad steel
US9051476B2 (en) 2010-12-30 2015-06-09 Ticona Llc Powder containing a polyoxymethylene polymer for coating metallic substrates
US9859038B2 (en) 2012-08-10 2018-01-02 General Cable Technologies Corporation Surface modified overhead conductor
US10957468B2 (en) * 2013-02-26 2021-03-23 General Cable Technologies Corporation Coated overhead conductors and methods
US10726975B2 (en) 2015-07-21 2020-07-28 General Cable Technologies Corporation Electrical accessories for power transmission systems and methods for preparing such electrical accessories

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE457031B (sv) * 1987-03-24 1988-11-21 Asea Ab Elektrisk ledare foersedd med en omgivande isolering omfattande ett skikt av en organisk polymer samt anvaendning av ledaren i en haerva.
US5654095A (en) * 1995-06-08 1997-08-05 Phelps Dodge Industries, Inc. Pulsed voltage surge resistant magnet wire
JP3289581B2 (ja) * 1995-11-13 2002-06-10 住友電装株式会社 耐熱電線及び耐熱電線の製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021078479A1 (de) 2019-10-22 2021-04-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur detektion von lackresten auf einer oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
TW516043B (en) 2003-01-01
US6136434A (en) 2000-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755364C2 (de) Fluorkohlenstoff-Polymer und Polyarylensulfidharz enthaltende Beschichtungszusammensetzung
DE19912791A1 (de) Hochtemperaturbeständige farbige lackisolierte Drähte
DE102006044934A1 (de) Werkstück mit mehreren Filmüberzugsschichten und Verfahren zur Herstellung der Filmüberzugsschichten
DE3302552A1 (de) Elektrisch leitendes element, verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben
EP3363029B1 (de) Kompakter trockentransformator mit einer elektrischen wicklung und verfahren zur herstellung einer elektrischen wicklung
DE2811028A1 (de) Energiekabel, insbesondere isolierueberzug fuer ein energiekabel
DE3201430C2 (de)
DE60038049T2 (de) Antistatische pulverlack-zusammensetzung und ihre verwendung
WO1999008288A1 (de) Teilentladungsbeständige beschichtung für lackdrähte
DE102016222984B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zusammensetzung für eine poröse, isolierende Beschichtung aus einem organisch-anorganischen Hybridmaterial
DE2053258A1 (de) Elektrolytisch beschichteter Form korper, Elektrolysebad und Verfahren zu sei ner Herstellung
DE1440862B2 (de) Isolierter elektrischer leiter
EP1026187A1 (de) Backlack
DE1795638A1 (de) Polyimide
DE1924859B2 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen polyamid imiden und deren verwendung als drahtlacke
DE3403556A1 (de) Isolierter elektrischer leiter und ein verfahren fuer seine vorbereitung
DE2936795C2 (de) Verfahren zur Herstellung isolierter Wickeldrähte durch Extrusion von Thermoplasten
WO2001012735A1 (de) Lacke auf polymerbasis
DE1519311A1 (de) Elektrostatisches Spritzen
DE1765680C (de) Mit zwei Lackschichten isolierter, elektrischer Leiter
DE2041897A1 (de) Lackisolierter und mit gleitmittel versehener Leiter
DE881966C (de) Elektrischer Leiter
DE2754839C2 (de) Beschichteter Gegenstand aus Metall oder Keramik mit einer Fluorkohlenstoffpolymer-Deckschicht
AT167575B (de) Elektrische Leiter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1495116A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroisolierstoffen fuer die Isolierung thermisch hochbeanspruchter Teile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection