DE19912176A1 - Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe - Google Patents

Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe

Info

Publication number
DE19912176A1
DE19912176A1 DE19912176A DE19912176A DE19912176A1 DE 19912176 A1 DE19912176 A1 DE 19912176A1 DE 19912176 A DE19912176 A DE 19912176A DE 19912176 A DE19912176 A DE 19912176A DE 19912176 A1 DE19912176 A1 DE 19912176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
door
profile
sealing arrangement
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19912176A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Saus
Khoa Van Dinh
Wolfgang Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19912176A priority Critical patent/DE19912176A1/de
Priority to DE50006779T priority patent/DE50006779D1/de
Priority to EP00102297A priority patent/EP1036910B1/de
Priority to AT00102297T priority patent/ATE269236T1/de
Publication of DE19912176A1 publication Critical patent/DE19912176A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
    • B60J10/88Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel mounted on, or integral with, the glass-run seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/16Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/18Sealing arrangements characterised by the material provided with reinforcements or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
    • B60J10/87Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel with additional seals on the panel side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Zwecks Fertigungsoptimierung einer Kraftfahrzeug-Türdichtung trägt der Türrahmen (2) über eine Klebverbindung (7), die mittels Handhabungsautomaten herstellbar ist, ein quer zur Richtung der Türbewegung weisendes flanschartiges Profilteil (5) mit einem Querschnittsprofil (12), das eine manuell aufgesteckte weiche Profildichtung (11) allein durch mechanischen Formschluß arretiert.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Insbesondere ist dabei an eine Dichtungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtür oder Gepäckraumklappe gedacht.
Betrachtet man den bevorzugten Einsatzfall der Erfindung, nämlich als Dichtungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtür, so sehen übliche Konstruktionen vor, den Türrahmen mit parallel zueinander weisenden, zugleich zur Verschweißung dienenden Flanschen zu versehen und auf diese eine weiche Profildichtung aufzustecken. Diese Lösung setzt aber eine Konstruktion für den Türrahmen voraus, die Schweißflansche gerade an derjenigen Stelle vorsieht, an der die weiche Profildichtung zur Abdichtung des Türspaltes bei geschlossener Tür festgelegt werden muß. Schon aus Gewichtsgründen ist man bei modernen Konstruktionen aber daran interessiert, besondere Schweißflansche einzusparen.
Bei Abdichtung und Festlegung von Fahrzeugfensterscheiben findet in zunehmendem Maße das sogenannte Pop-Out-Prinzip Anwendung, bei dem der Scheibenrand von einem demgemäß etwa U-förmigen Dichtelement aufgenommen ist, das eine im Querschnitt mit Hinterschnitten versehene Ausnehmung zur Aufnahme einer Kleberraupe aufweist (EP 0 620 134 A2). Diese liegt mit ihrer Stirnfläche am Fensterrahmen an und ist mit diesem verklebt. Infolge geeigneter Wahl der Materialien für Kleber und Dichtkörper erfolgt keine Adhäsion zwischen beiden, sondern die Kleberraupe ist allein durch die erwähnte Profilierung mechanisch formschlüssig am Dichtkörper arretiert. Dieses Konstruktionsprinzip bietet die vorteilhafte Möglichkeit, beispielsweise während örtlicher Reparaturen an der Fahrzeugkarosserie die formschlüssige Verbindung zwischen Kleberkörper und Dichtkörper gleichsam durch Abziehen der Scheibe aufzuheben und später die Scheibe wieder unter erneutem Eindringen des Kleberkörpers in die Ausnehmung des Dichtkörpers in ihrer Gebrauchslage zu arretieren. In Abweichung von den Verhältnissen bei einer Tür oder Klappe erfolgen bei der Abdichtung einer Fensterscheibe aber im Betrieb derselben keine Relativbewegungen zwischen der Scheibe einerseits und ihrem Rahmen andererseits, so daß auch ganz andere - geringere - mechanische Beanspruchungen vorliegen.
Bei der Herstellung und insbesondere Plazierung von Dichtungsanordnungen macht verständlicherweise auch die Kraftfahrzeugtechnik vom Einsatz rechnergestützter Fertigungseinrichtungen Gebrauch. So ist es bekannt, beispielsweise Kleberraupen unter Verwendung programmgesteuerter Herstellungsautomaten gleichmäßig und in vorgegebener Konfiguration aufzutragen. Nimmt man den Trend hinzu, möglichst viele Einzelteile zu vorgefertigten Modulen zusammenzufassen und diese Module dann mit dem Fahrzeug zu verbinden bzw. in das Fahrzeug einzubauen, so läge wohl eine die eingangs beschriebenen Nachteile bekannter Türdichtungsanordnungen vermeidende Vorgehensweise im Zuge der Entwicklung, bei der die Dichtungsanordnung als vorgefertigter Modul, d. h. als Einheit, am Tür- bzw. Klappenrahmen befestigt wird. Zwar könnte man auch hier daran denken, Handhabungsautomaten einzusetzen, jedoch ergäben sich Schwierigkeiten bei der "Handhabung" kompletter Dichtungsanordnungen, da diese ihre endgültige Gestalt ja erst an der jeweiligen Tür bzw. Klappe erhalten.
Mithin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe zu schaffen, die nur insoweit die vorteilhafte Verwendung von Handhabungsautomaten ausnutzt, wie dies zweckmäßig ist, im übrigen aber für einfache Montagebereiche auf bewährte Handarbeit zurückgreift.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Bei der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung wird also zunächst ein Profilteil mit dem Rahmen verklebt, das bei dem eingangs geschilderten Stand der Technik durch Rahmenbestandteile selbst, nämlich Schweißflansche, gebildet ist. Dieser Klebvorgang kann unter Verwendung von gesteuerten Handhabungsautomaten erfolgen. Auf das Profilteil wird dann vorzugsweise von Hand die weiche Profildichtung aufgesteckt, die in der Regel hohl ausgeführt ist. Dabei besteht die Möglichkeit, das Profilteil mit einem Gerüstband oder einer anderen Armierung zu versehen und es im Querschnitt so breit zu gestalten, daß es praktisch unter Ausnutzung der gesamten Breite der Profildichtung auf dem Rahmen der Tür oder der Klappe aufliegt. Demgemäß kann sich auch der Kleber über eine große Breite erstrecken, so daß eine sichere Verbindung zwischen Profilteil einerseits und Rahmen der Tür oder Klappe andererseits hergestellt ist.
Das Querschnittsprofil des Profilteils wird man etwa tannenbaumartig wählen, so daß auch bei Verzicht auf Klebverbindungen zwischen Profildichtung und Profilteil eine formschlüssige Arretierung der Profildichtung gewährleistet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, die einen Querschnitt durch den Bereich des linken Dachrahmens eines Kraftfahrzeugs wiedergibt.
Der zugleich den Türöffnungsrahmen darstellende Dachrahmen ist bei 1 angedeutet, der Türrahmen bei 2. Der Aufbau der Karosserie interessiert im einzelnen nicht, da der Einsatz der Erfindung diesbezüglich nicht gebunden ist. Man erkennt lediglich bei 3 das absenkbare Türfenster und die ihm zugeordnete Fensterdichtung 4.
Nach oben und damit senkrecht zur Bewegungsrichtung der Tür bei den Öffnungsbewegungen weisend ist das im wesentlichen L-förmige Profilteil 5 (mit Gerüstband 5a) mit seinem Schenkel 6 über die Kleberschicht 7 an einer nach oben bzw. außen weisenden Fläche des Türrahmens 2 durch Kleben befestigt. Zur Aufnahme von Klebermaterial weist der Schenkel 6 auf seiner dem Rahmen 2 zugekehrten Seite die Vertiefung oder Ausnehmung 8 auf, die, wie die Zeichnung deutlich erkennen läßt, gleichsam durch Stege 9 und 10 seitlich begrenzt ist; diese Stege 9 und 10 stützen das Profilteil 5 auf dem Türrahmen 2 ab und sichern damit eine vorgegebene Stellung des Profilteils 5.
Während die Montage des Profilteils 5 am Türrahmen 2 unter Einsatz von Handhabungsautomaten erfolgen kann, wird man zum Aufstecken der Profildichtung 11 Handarbeit vorziehen, zumal hier kein Kleber Verwendung findet. Das schließt nicht aus, daß bei 13 ein Dichtmittel zur sicheren Abdichtung zwischen Profil 5 und Profildichtung 11 vorgesehen sein kann. Das Profilteil 5 besitzt nämlich eine Profilierung 12, die im Querschnitt etwa die Form eines Tannenbaums hat und demgemäß eine Arretierung der Profildichtung 11 allein durch mechanischen Formschluß sicherstellt. Umgekehrt bietet die Erfindung auch die Möglichkeit, im Bedarfsfall eine gegebenenfalls beschädigte oder verschmutzte Dichtung auszutauschen.
Statt durch Einsatz eines Klebers kann das Profilteil 5 auch durch an sich in der Kraftfahrzeugtechnik bekannte Clipsverbindungen am Rahmen 2 gehalten sein, die durch Eindrücken herstellbar sind.
Mit der Erfindung ist demgemäß eine gattungsgemäße Dichtungsanordnung geschaffen, die unter Vermeidung der Nachteile des eingangs beschriebenen Standes der Technik ein derart "unterteiltes" Montageverfahren zuläßt, daß der Einsatz von Handhabungsautomaten und die Handarbeit jeweils auf Montageschritte beschränkt sind, für die sie optimiert sind.

Claims (4)

1. Dichtungsanordnung für einen Spalt zwischen einem Öffnungsrand und einem einen Rahmen aufweisenden Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe, daß zwischen die Öffnung freigebenden und verschließenden Stellungen im wesentlichen senkrecht zum Öffnungsrand bewegbar ist und dessen Rahmen mit einem senkrecht zur Bewegungsrichtung weisenden Flansch versehen ist, der eine Profildichtung trägt, die bei in Schließstellung befindlichem Bauteil unter Verformung dichtend an dem Rand anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch ein mit dem Rahmen (2) verklebtes Profilteil (5) mit einem die Profildichtung (11) nur durch mechanischen Formschluß arretierenden Querschnittsprofil (12) ist.
2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (5) ein Gerüstband enthält.
3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (5) auf seiner dem Rahmen (2) zugekehrten Seite eine Vertiefung (8) zur Aufnahme eines Klebers (7) aufweist.
4. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (5) durch Verbindungen nach Art von Clipsverbindungen am Rahmen (2) gehalten ist.
DE19912176A 1999-03-18 1999-03-18 Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe Ceased DE19912176A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912176A DE19912176A1 (de) 1999-03-18 1999-03-18 Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe
DE50006779T DE50006779D1 (de) 1999-03-18 2000-02-17 Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe
EP00102297A EP1036910B1 (de) 1999-03-18 2000-02-17 Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe
AT00102297T ATE269236T1 (de) 1999-03-18 2000-02-17 Dichtungsanordnung für ein bauteil nach art einer tür oder klappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912176A DE19912176A1 (de) 1999-03-18 1999-03-18 Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19912176A1 true DE19912176A1 (de) 2000-09-21

Family

ID=7901491

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19912176A Ceased DE19912176A1 (de) 1999-03-18 1999-03-18 Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe
DE50006779T Expired - Lifetime DE50006779D1 (de) 1999-03-18 2000-02-17 Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50006779T Expired - Lifetime DE50006779D1 (de) 1999-03-18 2000-02-17 Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1036910B1 (de)
AT (1) ATE269236T1 (de)
DE (2) DE19912176A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050346A1 (de) * 2000-10-11 2002-05-02 Metzeler Automotive Profiles Führungs- und Dichtungsprofil
DE10108531A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-05 Opel Adam Ag Fahrzeugtür mit einer in einer Führung auf und ab bewegbaren Fensterscheibe
WO2002078991A1 (de) 2001-03-20 2002-10-10 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje Gmbh & Co. Dichtungsanordnung
WO2002085657A1 (de) 2001-04-19 2002-10-31 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje Gmbh & Co. Spaltdichtungsanordnung
US7059611B2 (en) 2001-04-19 2006-06-13 Meteor Gummiwerke K.H. Badje Gmbh & Co. Gap sealing arrangement
DE102009010668A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines gummielastischen Dichtprofils, sowie Befestigungselement zur Befestigung des Dichtprofils
DE102005021684B4 (de) * 2005-05-11 2012-06-14 Audi Ag Dichtvorrichtung für einen Freiraum zwischen zwei Bauteilen und Verfahren zum Abdichten eines derartigen Freiraums
US8701351B2 (en) 2012-04-13 2014-04-22 Trim-Lok, Inc. Flexible seal for recreational vehicles
US8875443B2 (en) 2012-04-13 2014-11-04 TrimLok, Inc. Flexible seal for recreational vehicles
US8910422B2 (en) 2012-04-13 2014-12-16 Trim-Lok, Inc. Flexible seal for recreational vehicles
DE102016012657A1 (de) 2016-10-22 2017-04-27 Daimler Ag Abdeckeinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen
US11287044B1 (en) 2021-06-11 2022-03-29 Trim-Lok, Inc. Slide seal
US11318827B1 (en) 2021-07-15 2022-05-03 Trim-Lok, Inc. Bottom pan seal system

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10159251C1 (de) * 2001-12-03 2003-04-30 Metzeler Automotive Profile Aufnahmerahmen für eine stationäre Fensterscheibe
DE20321549U1 (de) 2002-10-02 2008-04-03 Gdx North America Inc., Dover Dicht-, Trimm- oder Führungsleiste
GB2459467B (en) * 2008-04-23 2013-01-30 Land Rover Uk Ltd A motor vehicle door seal
DE102018110218A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-13 Cqlt Saargummi Technologies S.À.R.L. Dichtungsanordnung zur Führung und Abdichtung einer vertikal bewegbaren Fahrzeugfensterscheibe

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801633A1 (de) * 1977-01-19 1978-07-20 Draftex Dev Ag Vorrichtung zum abdichten und befestigen einer fensterscheibe in einer fensteroeffnung
DE3321791A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Staufen Fahrzeugwerke Eislingen Jakober GmbH & Co., 7332 Eislingen Dichtung an bunkertueren von verteilfahrzeugen fuer tiefkuehlgut
DE3532961A1 (de) * 1984-09-17 1986-03-27 Toyoda Gosei Kk Dichtungsmaterial
DE3809846A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Huels Troisdorf Fahrzeugtuer mit tuerrahmen und scheibenfuehrungsrahmen sowie verfahren zum montieren eines scheibenfuehrungsrahmens
DE4041175A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-02 Bayerische Motoren Werke Ag Dichtungsprofil aus gummielastischem material
DE4122898A1 (de) * 1991-07-11 1992-10-15 Daimler Benz Ag Befestigungsanordnung
DE9300312U1 (de) * 1993-01-13 1993-03-11 Waggonfabrik Talbot, 5100 Aachen, De
EP0620134A2 (de) * 1993-01-16 1994-10-19 Saint Gobain Vitrage International Zur Verklebung in eine Rahmenöffnung vorgefertigte Farbzeugverglasung und Herstellungsverfahren
DE29602223U1 (de) * 1996-02-09 1997-03-27 Erbsloeh Ag Dichtleiste zum dichtenden Abschließen einer Rinne, beispielsweise in oder an einem Fahrzeugdach
DE19747942A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-27 Nishikawa Rubber Co Ltd Dichtungsgummi für eine Tür

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09109679A (ja) * 1995-10-24 1997-04-28 Honda Motor Co Ltd 車両用ドアのシール構造
US5755071A (en) * 1996-10-16 1998-05-26 The Standard Products Company Flange cover with smooth exterior surface

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801633A1 (de) * 1977-01-19 1978-07-20 Draftex Dev Ag Vorrichtung zum abdichten und befestigen einer fensterscheibe in einer fensteroeffnung
DE3321791A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Staufen Fahrzeugwerke Eislingen Jakober GmbH & Co., 7332 Eislingen Dichtung an bunkertueren von verteilfahrzeugen fuer tiefkuehlgut
DE3532961A1 (de) * 1984-09-17 1986-03-27 Toyoda Gosei Kk Dichtungsmaterial
DE3809846A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Huels Troisdorf Fahrzeugtuer mit tuerrahmen und scheibenfuehrungsrahmen sowie verfahren zum montieren eines scheibenfuehrungsrahmens
DE4041175A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-02 Bayerische Motoren Werke Ag Dichtungsprofil aus gummielastischem material
DE4122898A1 (de) * 1991-07-11 1992-10-15 Daimler Benz Ag Befestigungsanordnung
DE9300312U1 (de) * 1993-01-13 1993-03-11 Waggonfabrik Talbot, 5100 Aachen, De
EP0620134A2 (de) * 1993-01-16 1994-10-19 Saint Gobain Vitrage International Zur Verklebung in eine Rahmenöffnung vorgefertigte Farbzeugverglasung und Herstellungsverfahren
DE29602223U1 (de) * 1996-02-09 1997-03-27 Erbsloeh Ag Dichtleiste zum dichtenden Abschließen einer Rinne, beispielsweise in oder an einem Fahrzeugdach
DE19747942A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-27 Nishikawa Rubber Co Ltd Dichtungsgummi für eine Tür

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20024000U1 (de) 2000-10-11 2009-09-03 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Führungs- und Dichtungsprofil
DE10050346A1 (de) * 2000-10-11 2002-05-02 Metzeler Automotive Profiles Führungs- und Dichtungsprofil
DE10066168B4 (de) * 2000-10-11 2004-12-02 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage eines Führungs- und Dichtungsprofils an einem Rahmen
DE10050346B4 (de) * 2000-10-11 2004-12-23 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10108531A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-05 Opel Adam Ag Fahrzeugtür mit einer in einer Führung auf und ab bewegbaren Fensterscheibe
DE10108531B4 (de) * 2001-02-22 2010-01-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Fahrzeugtür mit einer in einer Führung auf und ab bewegbaren Fensterscheibe
WO2002078991A1 (de) 2001-03-20 2002-10-10 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje Gmbh & Co. Dichtungsanordnung
US6942225B2 (en) 2001-03-20 2005-09-13 Meteor Gummiwerke K. H. Badje Gmbh & Co. Seal arrangement
US7059611B2 (en) 2001-04-19 2006-06-13 Meteor Gummiwerke K.H. Badje Gmbh & Co. Gap sealing arrangement
WO2002085657A1 (de) 2001-04-19 2002-10-31 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje Gmbh & Co. Spaltdichtungsanordnung
DE102005021684B4 (de) * 2005-05-11 2012-06-14 Audi Ag Dichtvorrichtung für einen Freiraum zwischen zwei Bauteilen und Verfahren zum Abdichten eines derartigen Freiraums
DE102009010668A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines gummielastischen Dichtprofils, sowie Befestigungselement zur Befestigung des Dichtprofils
US8701351B2 (en) 2012-04-13 2014-04-22 Trim-Lok, Inc. Flexible seal for recreational vehicles
US8875443B2 (en) 2012-04-13 2014-11-04 TrimLok, Inc. Flexible seal for recreational vehicles
US8910422B2 (en) 2012-04-13 2014-12-16 Trim-Lok, Inc. Flexible seal for recreational vehicles
DE102016012657A1 (de) 2016-10-22 2017-04-27 Daimler Ag Abdeckeinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen
US11287044B1 (en) 2021-06-11 2022-03-29 Trim-Lok, Inc. Slide seal
US11318827B1 (en) 2021-07-15 2022-05-03 Trim-Lok, Inc. Bottom pan seal system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1036910B1 (de) 2004-06-16
ATE269236T1 (de) 2004-07-15
DE50006779D1 (de) 2004-07-22
EP1036910A2 (de) 2000-09-20
EP1036910A3 (de) 2001-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1036910B1 (de) Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe
DE2655990C2 (de)
EP3312033B1 (de) Fahrzeugtür
DE3416480C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
DE3313658A1 (de) Aufbau fuer personen- oder kombinationskraftwagen
DE2845708A1 (de) Verfahren zum herstellen einer kraftfahrzeugkarosserie, sowie nach dem verfahren hergestellte kraftfahrzeugkarosserie
DE19926955B4 (de) Stegkappe aus gummielastischem Material
DE10036816A1 (de) Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien sowie Verfahren und Vorrichtung für dessen Herstellung
DE3725807A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrzeug-karosserie
WO2006012873A1 (de) Lichtdurchlässiges dachelement für kraftfahrzeuge
DE2929689A1 (de) Karosseriefeste dachanordnung fuer ein kraftfahrzeug
EP3221168B1 (de) Rahmen eines fahrzeugdachs und dessen herstellung
EP0916537B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserieteil
DE202012103706U1 (de) Mit einem Distanzkeil, einem Keil, einer Profilraupe und einer Gesamtheit von Keilen ausgestattete Verglasung
DE4007391A1 (de) Befestigungsflansch fuer eine fertigungsleiste
EP0857600A1 (de) Fahrzeugfenster, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Montage eines solchen Fahrzeugfensters
EP1575795B1 (de) Verfahren zur herstellung einer tür eines kraftfahrzeugs sowie eine nach diesem verfahren hergestellte tür
DE3011428A1 (de) Verfahren zum herstellen einer fahrzeugkarosserie
EP0610691B1 (de) Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
DE10001430A1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung einer Abdeckung an einer Scheibe, insbesondere einer Wasserkastenabdeckung an einer Kraftfahrzeug-Frontscheibe
EP1424235B1 (de) Abnehmbares Dach für ein Kraftfahrzeug
DE3815442A1 (de) Karosserieteil nach art einer heckklappe oder -tuer fuer ein kraftfahrzeug
DE3404785A1 (de) Fahrbare arbeitsmaschine mit einem aufbau
EP1340642B1 (de) Fahrzeug-Karosseriebereich mit einem durch eine Ausnehmung zugänglichen Einsatz
DE102007027875B4 (de) Nutzfahrzeugaufbau, Nutzfahrzeug mit einem derartigen Aufbau und Verfahren zur Herstellung eines Nutzfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130413