DE19911244A1 - Vorrichtung zur sicheren Benutzung eines tragbaren Mobiltelefons beim Autofahren - Google Patents

Vorrichtung zur sicheren Benutzung eines tragbaren Mobiltelefons beim Autofahren

Info

Publication number
DE19911244A1
DE19911244A1 DE19911244A DE19911244A DE19911244A1 DE 19911244 A1 DE19911244 A1 DE 19911244A1 DE 19911244 A DE19911244 A DE 19911244A DE 19911244 A DE19911244 A DE 19911244A DE 19911244 A1 DE19911244 A1 DE 19911244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
cordless device
telephone
vehicle
phone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19911244A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19911244C2 (de
Inventor
Karim Ben Yahia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intelligent Series Sa Luxembourg Lu
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22574117&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19911244(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29923233U priority Critical patent/DE29923233U1/de
Publication of DE19911244A1 publication Critical patent/DE19911244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19911244C2 publication Critical patent/DE19911244C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6075Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3877Arrangements for enabling portable transceivers to be used in a fixed position, e.g. cradles or boosters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0054Connection with the vehicle part using cigarette lighter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Schnurloses Gerät, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, dadurch gekennzeichnet, daß es zumindest aus einem Hauptkörper (20) besteht, der eine Telefonhalterung (40), ein Mikrofon (60) und einen Lautsprecher (30) umfaßt; einem Trageelement (70), das ein an besagtem Hauptkörper (20) befestigtes erstes Ende (72) umfaßt und ein zweites Ende, das einen Zigarettenanzünder-Adapter (80) umfaßt, der eine Stromzufuhr zu besagtem Hauptkörper (20) gestattet, wenn er in eine Buchse für einen Zigarettenanzünder in einem Fahrzeug eingestöpselt wird; und Haltemittel (90-92) zum Befestigen besagten Telefons an besagter Telefonhalterung (40).

Description

Diese Erfindung bezieht sich generell auf die Mobil­ telefonindustrie, und insbesondere bezieht sich diese Erfindung auf eine Vorrichtung, die die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Steuern eines Fahrzeugs gestattet.
Konventionelle Mobiltelefone sind zu äußerst populären und unverzichtbaren Kommunikationswerkzeugen für Leute geworden, die ständig "unterwegs" sind. Während eine Technologie zum permanenten Einbau von Mobiltelefonen in Fahrzeugen besteht, die den Benutzern die Verwendung solcher Vorrichtungen während des Fahrens gestattet, verwenden die meisten Mobiltelefonbenutzer diese an anderen Örtlichkeiten als in ihren Fahrzeugen oder haben zumindest Zugang dazu nötig. Somit ist das Mobiltelefon der Wahl für die meisten Benutzer ein "tragbares" Mobiltelefon. Tragbare Mobiltelefone sind in erster Linie batteriebetrieben, obwohl die Technologie zum Betreiben des Telefons und/oder Aufladen der Batterie des Telefons besteht, indem Telefon und Batterie an eine Stromquelle angeschlossen werden, wie etwa den Zigarettenanzünder eines Fahrzeugs.
In Verbindung mit einem Fahrzeug ist jedoch die Benutzung von tragbaren Mobiltelefonen umständlich und potentiell gefährlich. Wird das Telefon während des Fahrens aufgenommen, verbleibt zum Lenken des Fahrzeugs nur eine Hand. Oft stützen Fahrer das Telefon mit dem Bemühen, "freihändig" zu bleiben, zwischen Schulter und Hals, wobei eine derartige Positionierung dazu tendiert, die Wahrscheinlichkeit von Unfällen zu erhöhen, da die Hauptpriorität des Fahrers das Bedienen des Fahrzeugs sein sollte, und das Bemühen, das Mobiltelefon auf "freihändige" Weise zu gebrauchen, kann den Fahrer zu­ sätzlichen Gefahren aussetzen. In der Tat haben bestimmte Gesetzgeber in der ganzen Welt eine Gesetzgebung vorgeschlagen und/oder ausgeführt, die die Benutzung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen verbietet, mit der Begründung, daß eine solche Benutzung das Lenken des Fahrzeugs durch den Fahrer negativ beeinflußt.
Eine mögliche Art und Weise, um die Gefahren der Bedienung eines Fahrzeugs während des Benutzens eines Mobiltelefons zu vermeiden, ist die Anwendung einer Vorrichtung, die das Telefon für die Benutzung in einer freihändigen oder Lautsprecher-Umgebung umwandelt. Ist ein solches Zubehörteil in einem Fahrzeug installiert und ist ein tragbares Mobiltelefon daran montiert, ist es möglich, ein tragbares Mobiltelefon in einer wirklich freihändigen Umgebung zu nutzen, da das Mikrofon und der Lautsprecher des tragbaren Telefons innerhalb des frei­ händig bedienbaren Zubehörteils mit denselben Elementen verbunden sind.
Vorangehende Bemühungen, ein freihändig bedienbares Gerät zur Benutzung eines Mobiltelefons während des Lenkens eines Fahrzeugs zur Verfügung zu stellen, sind beschrieben im US-Patent Nr. 5.471.530 auf Chen (Patent '530); US-Patent Nr. 5.490.213 auf Huang (Patent '213); US-Patent Nr. 5.613.222 auf Guenther (Patent '222); US-Patent 5.779.205 auf Ching (Patent '205) und US-Patent Nr. 5.797.088 auf Stamegna (Patent '088), welche hier alle als Referenz einbezogen sind.
Das Patent '530 beschreibt ein Gestell, das ein Mobiltelefon am Fenster eines Kraftfahrzeugs festhält, das einstellbar ist, um an den Mund eines Fahrers zu passen, um einem Fahrer eines Fahrzeugs zu gestatten, ein Mobiltelefon auf freihändige Weise zu bedienen. Das Haltegestell umfaßt eine Montagebasis mit einem vertika­ len Teil und einem horizontalen Teil, ein Klemmbrett, das einstellbar mit der Montagebasis verbunden ist und an einem Lautsprecher und einem Batteriekasten angreift, und ein Halteteil, das abnehmbar an einem Telefonhaltesitz mit einer stimmbedienten Abnahmevorrichtung befestigt ist. Ein Mobiltelefon wird von einem federbelasteten Klemmelement des Haltesitzes mit der stimmbedienten Abnahmevorrichtung gehalten, die elektrisch mit dem Lautsprecher verbünden ist.
Das Patent '213 beschreibt ein Gerät, das einen drahtlosen Mikrofontransmitter umfaßt, zur Anordnung im Fahrgastraum eines Fahrzeugs, einen Hauptschaltkasten mit einem Schaltkastengehäuse, das einen Lautsprecher umfaßt und ein zum Einstecken in die Buchse eines Zigarettenanzünders ausgebildetes Ende, und ein zum elektrischen Anschluß über ein elektrisches Kabel an eine Mobiltelefoneinheit ausgebildetes Telefonanschlußstück.
Das Patent '222 beschreibt einen Kopfhörersatz zur Benutzung mit einem Mobiltelefon. Der Kopfhörersatz umfaßt eine akustische Ohrteilzusammenstellung, eine Vorrichtung zum Befestigen der Ohrteilzusammenstellung auf dem Kopf, in einer Position benachbart zu einem Ohr einer Person, die den Kopfhörersatz trägt, und eine flexible akustische Empfangsleitung mit einem oberen, mit dem Ohrteil verbundenen Ende und einem unteren, mit einer akustischen Empfangsmuschel befestigten Ende. Der Kopf­ hörersatz umfaßt auch eine Vorrichtung zum abnehmbaren Befestigen der akustischen Empfangsmuschel an einem Telefon in einer Position, wo der Mund der Muschel dicht am Telefonlautsprecher angeordnet ist, um aus dem Lautsprecher kommende Geräusche zu empfangen.
Das Patent '205 beschreibt eine verlängerbare tragbare Windschutzscheibenhalterung, die fest an der Windschutz­ scheibe befestigt und zu einer gewünschten handlichen Position zum Fahrer ausgezogen werden kann. Die tragbare Windschutzscheibenhalterung umfaßt eine verlängerbare Halterungsanordnung, die einen Träger, eine Saugvorrich­ tung zur festen Befestigung an einer vorher festgelegten Position einer Windschutzscheibe, eine Verlängerungs­ vorrichtung und eine Telefonhalterung, die auf dem Träger montiert ist und zum Festhalten eines tragbaren Telefons darauf ausgebildet ist, umfaßt.
Das Patent '088 beschreibt ein Fahrzeug-Audio-Mobiltele­ fonsystem, das ein Fahrzeug-Audiosystem und Mobiltelefon umfaßt. In einer ersten Ausführungsform dieser Erfindung umfaßt das Fahrzeug-Audiosystem ein AM-/FM-Radio, Kassettengerät, CD-Spieler oder Kombinationen hiervon und integriert ein abnehmbares Mobiltelefon einschließlich eines Transceivers, einer aufladbaren Batterie und einer kleinen, ungerichteten Antenne. Ist das Mobiltelefon in das Fahrzeug-Audiosystem integriert, benutzt es Stromver­ sorgung und externe Antenne des Fahrzeugs.
Keine der oben erwähnten Vorrichtungen beschreibt ein drahtloses Gerät, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, das kompakt, einfach zu benutzen und abnehmbar anzubringen ist, zur Benutzung in jedem beliebigen Fahrzeug.
Folglich besteht in der Technik ein Bedarf an einem leichtgewichtigen, leicht zu installierenden und schnur­ losen Gerät, das die freihändige Benutzung eines Mobil­ telefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet.
In der Technik besteht ein weiterer Bedarf an einem schnurlosen Gerät, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, das abnehmbar anzubringen ist, zur Benutzung in jedem beliebigen Fahrzeug.
In der Technik besteht ein weiterer Bedarf an einem schnurlosen Gerät, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons gestattet, während es gleichzeitig die Telefonbatterie auflädt, in Vorbereitung der Benutzung des Telefons außerhalb des Fahrzeugs.
Schließlich besteht in der Technik ein Bedarf an einem einheitlichen leichtgewichtigen, kleinen und schnurlosen Gerät, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, das von außerhalb des Fahrzeugs nicht visuell wahrgenommen werden kann und dem Auge ästhetisch gefällt.
Die vorliegende Erfindung löst bedeutende Probleme in der Technik, indem sie ein schnurloses Gerät zur Verfügung stellt, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons während des Lenkens eines Fahrzeugs gestattet, dadurch gekennzeichnet, daß es zumindest aus einem Hauptkörper besteht, der eine Telefonhalterung, ein Mikrofon und einen Lautsprecher umfaßt; einem Trageelement, das ein an besagtem Hauptkörper befestiges erstes Ende umfaßt und ein zweites Ende, das einen Zigarettenanzünder-Adapter umfaßt, der eine Stromzufuhr zu besagtem Hauptkörper gestattet, wenn er in eine Buchse für einen Zigarettenanzünder in einem Fahrzeug eingestöpselt wird; und Haltemitteln zum Befestigen besagten Telefons an besagter Telefonhalterung.
Selbstverständlich ist das Gerät auch mit Verbindungs­ mitteln versehen, um eine elektrische Verbindung zwischen, einerseits, dem Mikrofon und dem Lautsprecher und, andererseits, dem in das Gerät plazierten Telefon herzustellen, derart, daß die vom Mikrofon empfangenen Signale zum Telefon gesendet werden und die vom Telefon empfangenen Signale zum Lautsprecher gesendet werden.
Dies wird vorzugsweise mittels eines elektrischen Konnektors erhalten, der die Verbindung zum Telefon ab dem Moment verwirklicht, da das Telefon in das Gerät plaziert wird. Selbstverständlich ist das Gerät auch mit Mitteln zum Verstärken der Signale versehen.
In einer besonderen Ausführungsform kann ein Stimm­ erkennungssystem für automatische Benutzung des Telefons integriert sein.
Vorzugsweise umfaßt der Hauptkörper, spezieller die Telefonhalterung, eine Ladeeinheit für das Mobiltelefon.
Die Ladeeinheit umfaßt einen Sicherheitsmechanismus, um das Überladen einer Mobiltelefonbatterie, wodurch eine Beschädigung der Mobiltelefonbatterie oder des Mobil­ telefons verursacht würde, zu verhindern. Ist die Mobil­ telefonbatterie einmal voll aufgeladen, wird der Sicher­ heitsmechanismus ausgelöst, um ein weiteres Aufladen der Mobiltelefonbatterie zu verhindern. Das Haltemittel umfaßt ein Paar einander gegenüberliegender heraus­ ragender Arme, die an besagtem Hauptkörper befestigt sind, und einen Sitz zur Aufnahme des Telefons. Ein Ver­ längerungselement, das ein Ende aufweist, das abnehmbar am zweiten Ende des Trageelements befestigt ist, und ein gegenüberliegendes Ende, das einen Zigarettenanzünder- Adapter zum Einstöpseln in einen Zigarettenanzünder eines Fahrzeugs als Anschluß einer Stromversorgung zum Haupt­ körper umfaßt, kann auf Wunsch zum Verlängern des Trageelements des Geräts verwendet werden.
Andere besondere Aspekte der vorliegenden Erfindung sind in den beigefügten Unteransprüchen formuliert.
Es bestehen verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung, die die Verwendung des schnurlosen Geräts mit verschiedenen Typen und Modellen von Mobiltelefonen, einschließlich ERICSSON®, MOTOROLA® und NOKIA® gestatten.
Ein Gegenstand dieser Erfindung ist, ein Gerät zur Verfügung zu stellen, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, das einfach zu benutzen ist, leichtgewichtig ist und nicht die Verwendung irgendwelcher Leitungen oder externer Kabel erfordert.
Ein anderer Gegenstand dieser Erfindung ist, ein Gerät zur Verfügung zu stellen, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons gestattet, das kompakt ist und abnehmbar an jedem Fahrzeug befestigt werden kann.
Ein anderer Gegenstand dieser Erfindung ist, ein Gerät zur Verfügung zu stellen, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, das ein Halte- oder Befestigungsmittel zum Befestigen des Telefons an dem Gerät umfaßt, während gleichzeitig die Telefonbatterie aufgeladen wird.
Diese und andere Gegenstände, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung können anhand der folgenden detaillierten Beschreibung von deren Ausführungsformen, die zu Illustrationszwecken ausgewählt wurden und in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind, besser ver­ standen und gewürdigt werden.
Die vorangehenden und andere Gegenstände, Vorteile und Eigenschaften der Erfindung, und die Art und Weise, wie diese erzielt werden, werden deutlicher bei Betrachtung der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung, in Zusammenwirkung mit den begleitenden Zeichnungen, die bevorzugte und beispielhafte Ausführungsformen illustrie­ ren und worin:
Fig. 1 eine Perspektivansicht eines ersten Aspekts des schnurlosen Geräts ist, zur Benutzung mit einem MOTOROLA® StarTac Mobiltelefon P1, das die freihändi­ ge Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, in Übereinstimmung mit der vor­ liegenden Erfindung;
Fig. 2(a) eine Vorderansicht des Hauptkörpers des ersten Aspekts des schnurlosen Geräts ist, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2(b) eine Rückansicht des Hauptkörpers des ersten Aspekts des schnurlosen Geräts ist, das die frei­ händige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3(a) eine Draufsicht des Hauptkörpers des ersten Aspekts des schnurlosen Geräts ist, das die frei­ händige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3(b) eine Seitenansicht des Hauptkörpers des ersten Aspekts des schnurlosen Geräts ist, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 eine Perspektivansicht des Verlängerungs­ elements ist;
Fig. 5 eine Perspektivansicht eines zweiten Aspekts, zur Benutzung mit einem NOKIA®-Mobiltelefon, des schnurlosen Geräts ist, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6(a) eine Vorderansicht des zweiten Aspekts des schnurlosen Geräts (ohne das NOKIA®-Telefon) ist, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6(b) eine Rückansicht des zweiten Aspekts des schnurlosen Geräts (ohne das NOKIA®-Telefon) ist, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
Fig. 7 eine Perspektivansicht eines dritten Aspekts, zur Benutzung mit einem ERICSSON® DF388vi-Mobiltele­ fon, des schnurlosen Geräts ist, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
Fig. 8 eine Perspektivansicht eines vierten Aspekts des schnurlosen Geräts ist, zur Benutzung mit einem MOTOROLA®-Mobiltelefon, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
Fig. 9 eine Perspektivansicht eines fünften Aspekts des schnurlosen Geräts ist, zur Benutzung mit einem ERICSSON® AF778-Mobiltelefon, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
Bezugnehmend auf die Zeichnungen, illustriert Fig. 1 einen Aspekt eines schnurlosen Geräts, das die freihändige Benutzung eines Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, allgemein mit 10 bezeichnet, das in Überein­ stimmung mit der vorliegenden Erfindung gefertigt ist. Das schnurlose Gerät weist einen Hauptkörper 20 ein­ schließlich eines Lautsprechers 30 auf, eine Telefon­ halterung 40, die eine Ladeeinheit 50 (dargestellt in Fig. 3(a)) umfaßt, und ein Mikrofon 60, ein Trageelement 70, das am Hauptkörper des Geräts befestigt ist, und ein Haltemittel zum Befestigen des Telefons an der Telefonhalterung 40. Das Haltemittel zum Befestigen des Telefons an der Telefonhalterung umfaßt einen Satz einander gegenüberliegender herausragender Arme 90 und einen Sitz 92 zur Aufnahme des Telefons.
Die Ladeeinheit 50 umfaßt einen Sicherheitsmechanismus, der das Überladen einer Mobiltelefonbatterie, wodurch ein Durchbrennen oder eine andere Beschädigung des Mobiltelefons verursacht würde, verhindert. Ist die Mobiltelefonbatterie einmal aufgeladen, wird der Sicherheitsmechanismus aktiviert, um ein weiteres Aufladen der Mobiltelefonbatterie zu verhindern. Der Ladestrom beträgt ungefähr 500 mAh. Die maximale Lautsprecherleistung beträgt ungefähr 0,5 Watt. Die Lautsprecherimpedanz beträgt ungefähr 16 Ohm.
Wie in den Fig. 1 und 3(b) dargestellt, umfaßt das Trageelement 70 ein erstes Ende 72, eine am Hauptkörper 20 befestigte Scharnierhalterung 74 und ein zweites Ende 76, ein röhrenförmiges Gehäuseteil 78, das einen Zigarettenanzünder-Adapter 80 umfaßt, zum Einstöpseln in einen Zigarettenanzünder des Fahrzeugs als Anschluß einer Stromversorgung (P), ungefähr 0,1 Watt Stromverbrauch, an den Hauptkörper 20, nämlich den Lautsprecher 30, die Ladeeinheit 50 und das Mikrofon 60. Die Eingangsspannung beträgt ungefähr 12-224 Volt Gleichstrom. Die Scharnier­ halterung 74 des Trageelements 70 umfaßt einen einstell­ baren Drehknopf 82 zum Einstellen der Winkelposition (Φ) des röhrenförmigen Gehäuseteils 78 zwischen 0 und 180 Grad zum Hauptkörper 20.
Wie in Fig. 4 dargestellt, umfaßt die vorliegende Erfin­ dung auf Wunsch die Verwendung eines abnehmbar anzu­ bringenden Verlängerungselements 100, welches Verlänge­ rungselement zwei Elemente umfaßt, ein Buchsenelement 110 und ein Zigarettenanzünder-Adapterelement 120, die durch eine Scharnierhalterung 112 befestigt sind, die einen Drehknopf 114 zum Einstellen der Winkelposition (∅) des Adapterelements 120 zwischen 0 und 180 Grad zum Buchsenelement 110 umfaßt. Das Buchsenelement 110 ist ähnlich einer Zigarettenanzünderbuchse geformt, in die das zweite Ende 76 des Trageelements 70 des Hauptkörpers 20, der Zigarettenanzünder-Adapter 80, eingestöpselt wird. Somit bildet das Einstöpseln des zweiten Endes 76 des Trageelements 70 des Hauptkörpers 20 in das Buchsenelement 110 des Verlängerungselements 100 eine längere und ausgedehnte Trageeinheit, zur Verwendung in Fahrzeugen mit vorspringenden Armaturenbrettern, oder um es dem Benutzer des Geräts zu ermöglichen, die Positionierung des Geräts so anzupassen, daß sie den eigenen persönlichen Bedürfnissen eines Benutzers entgegenkommt. Das Adapterelement 120 des Verlängerungs­ elements 100 gleicht dem Zigarettenanzünder-Adapter 80 des Trageelements 70, da es zum Einstöpseln in einen Zigarettenanzünder des Fahrzeugs als Anschluß einer Stromversorgung (P) an den Hauptkörper, über das Trage­ element 70, dient.
Wie in den Fig. 1 und 4 dargestellt, umfassen der röhrenförmige Gehäuseteil des Zigarettenanzünder-Adapters 78 des Trageelements 70 und das Adapterelement 120 des Verlängerungselements 100 einen Satz erster und einen Satz zweiter elektrischer Kontakte 500, 510 beziehungs­ weise 520, 530. Die ersten elektrischen Kontakte dienen zur elektrischen Verbindung der Komponenten des Hauptkörpers 20 mit einer Autobatterie (B), über die Zigarettenanzünderbuchse des Fahrzeugs, wodurch die Zufuhr elektrischen Stroms (P) zu den verschiedenen Komponenten des Hauptkörpers 20 gestattet wird. Die elektrischen Kontakte umfassen eine Vielzahl erster elektrischer Kontakte 500, 520, die als eine Vielzahl gebogener Streifen ausgebildet sind, die an dem röhren­ förmigen Gehäuseteil des Zigarettenanzünder-Adapters 78 und des Adapterelements 120 des Verlängerungselements befestigt sind, und einen zweiten elektrischen Kontakt 510 beziehungsweise 530, der axial in dem röhrenförmigen Gehäuseteil des Zigarettenanzünder-Adapters 78 und des Adapterelements 120 zwischen der Vielzahl erster elektrischer Kontakte 500, 520 angeordnet ist und der sich durch eine Spitze des Zigarettenanzünder-Adapters des Trageelements und Adapterelements des Verlängerungs­ elements erstreckt.
Wie in den Fig. 1 und 5-9 dargestellt, kann die vorliegende Erfindung mit verschiedenen Modellen von Mobiltelefonen benutzt werden, einschließlich ERICSSON® DF388vi P3 und AF778 P5 (in Fig. 7 und 9 dargestellt), NOKIA® P2 (in Fig. 5 dargestellt) und MOTOROLA® P1, P4 (in Fig. 1 und 8 dargestellt).
Beispielsweise umfaßt in einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung, wie in Fig. 1, 2(a)-(b) und 3(a)-(b) illustriert, der Hauptkörper 20 einen Kopf 200 und eine Basis 210. Die Telefonhalterung 40 befindet sich hauptsächlich zentral innerhalb des Hauptkörpers 20, zwischen dem Kopf 200 und der Basis 210 des Hauptkörpers 20. Die Telefonhalterung 40 umfaßt ein oberes Aufnahme­ ende 230 und ein unteres Aufnahmeende 240. In einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung, zur Benutzung mit, beispielsweise, einem MOTOROLA® StarTac Mobiltelefon P1 (in Fig. 1 dargestellt), ist der Lautsprecher 30 auf dem Kopf 200 des Hauptkörpers 20 angeordnet, hauptsäch­ lich benachbart zum oberen Aufnahmeende 230 der Telefonhalterung 40. Das Mikrofon 60 befindet sich an der Basis 210 des Hauptkörpers 20, hauptsächlich benachbart zum unteren Aufnahmeende 240 der Telefonhalterung 40. Zusätzlich ist die Lautstärkeregelung 94 für den Lautsprecher 30 hauptsächlich zentral an der Basis 210 des Hauptkörpers 20 angeordnet, hauptsächlich benachbart zum oberen Aufnahmeende 230 der Telefonhalterung 40. Das Haltemittel zum Befestigen des Telefons an der Telefon­ halterung 40 umfaßt ein Paar einander gegenüberliegender Arme 260, die auf dem Hauptkörper 20 hauptsächlich benachbart zum oberen Aufnahmeende 230 der Telefon­ halterung 40 angeordnet sind, und einen am Hauptkörper 20 angeordneten Sitz 92 zur Aufnahme des Telefons, hauptsächlich benachbart zum unteren Aufnahmeende 240 der Telefonhalterung 40.
Alternativ, in einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung, wie in den Fig. 5, 6(a) und 6(b) darge­ stellt, umfaßt das Gerät, das allgemein mit 12 angedeutet ist und das, beispielsweise, mit einem NOKIA®-Mo­ biltelefon benutzt werden kann, einen Hauptkörper 20 mit einer Vorderseite 300, umfassend einen Vorder­ seitenkopf 310 und eine Vorderseitenbasis 320, und einer Rückseite 400, umfassend einen Rückseitenkopf 410 und eine Rückseitenbasis 420. Die Vorderseite 300 und die Rückseite 400 des Hauptkörpers 20 sind durch ein rechtes Paneel 330 und ein linkes Paneel 340 befestigt. Die Telefonhalterung 40 ist hauptsächlich zentral zwischen dem Vorderseitenkopf 310 und der Vorderseitenbasis 320 angeordnet. Der Lautsprecher 30 ist an der Rückseite 400 des Hauptkörpers 20, hauptsächlich benachbart zum Rückseitenkopf, angeordnet. Das Mikrofon 50 ist haupt­ sächlich zentral an der Vorderseitenbasis 320 des Hauptkörpers 20 angeordnet. Das Haltemittel zum Befestigen des Telefons auf der Telefonhalterung 40 umfaßt einen Satz herausragender Seitenpaneele, die von dem rechten und linken Paneel 330 beziehungsweise 340 gebildet werden, und einen Sitz 92 zur Aufnahme des Telefons. Die Lautstärkeregelung 94 für den Lautsprecher 30 ist auf dem rechten Seitenpaneel 330 des Hauptkörpers 20 angeordnet.
Dementsprechend versteht es sich, daß die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als Beispiel offenbart wurde und daß andere Modifikationen und Änderungen Fachleuten deutlich werden, ohne daß Rahmen und Gehalt der beigefügten Ansprüche verlassen werden.

Claims (16)

1. Schnurloses Gerät, das die freihändige Benutzung ei­ nes Mobiltelefons beim Lenken eines Fahrzeugs gestattet, dadurch gekennzeichnet, daß es zumindest aus einem Hauptkörper (20) besteht, der eine Telefonhalterung (40), ein Mikrofon (60) und einen Lautsprecher (30) umfaßt; einem Trageelement (70), das ein an besagtem Hauptkörper (20) befestiges erstes Ende (72) umfaßt und ein zweites Ende, das einen Zigarettenanzünder-Adapter (80) umfaßt, der eine Stromzufuhr zu besagtem Hauptkörper (20) gestat­ tet, wenn er in eine Buchse für einen Zigarettenanzünder in einem Fahrzeug eingestöpselt wird; und Haltemittel (90-92) zum Befestigen besagten Telefons an besagter Telefonhalterung (40).
2. Schnurloses Gerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Hauptkörper (20), spezieller die Telefonhalterung (40), eine Ladeeinheit (50) für das Mobiltelefon umfaßt.
3. Schnurloses Gerät gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß besagte Haltemittel zumindest einen Sitz (92) zur Aufnahme des Telefons umfassen.
4. Schnurloses Gerät gemäß Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß besagte Haltemittel weiterhin zumindest ein Paar gegenüberliegender herausragender Arme (90) umfassen, die an besagtem Hauptkörper (20) befestigt sind.
5. Schnurloses Gerät gemäß Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß besagte Haltemittel weiterhin zumindest ein Paar gegenüberliegender herausragender Seitenpaneele (330-340) umfassen, die an besagtem Hauptkörper (20) befestigt sind.
6. Schnurloses Gerät gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper (20) aus einem aufrecht gerichteten Körper besteht, der einen Kopf (200) und eine Basis (210) umfaßt.
7. Schnurloses Gerät gemäß Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß besagte Telefonhalterung (40) hauptsächlich zentral innerhalb besagten Hauptkörpers (20) angeordnet ist, zwischen besagtem Kopf (200) und besagter Basis (210), wobei besagte Telefonhalterung (40) ein oberes Aufnahmeende (230) und ein unteres Aufnahmeende (240) aufweist.
8. Schnurloses Gerät gemäß den Ansprüchen 2 und 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Ladeeinheit (50) hauptsäch­ lich benachbart zu besagtem unteren Aufnahmeende (240) besagter Telefonhalterung (40) angeordnet ist.
9. Schnurloses Gerät gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß besagtes Mikrofon an besagter Basis (210) besagten Hauptkörpers (20) angeordnet ist, haupt­ sächlich benachbart zu dem unteren Aufnahmeende der Telefonhalterung (40).
10. Schnurloses Gerät gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9 und gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden herausragenden Arme (90) auf besagtem Hauptkörper (20) hauptsächlich benachbart zu dem oberen Aufnahmeende (230) besagter Telefonhalterung (40) ange­ ordnet sind und daß der Sitz (92) zur Aufnahme besagten Telefons an besagtem Hauptkörper (20) hauptsächlich benachbart zu dem unteren Aufnahmeende (240) der Telefonhalterung (40) angeordnet ist.
11. Schnurloses Gerät gemäß einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Lautsprecher (30) an besagtem Kopf (200) besagten Hauptkörpers (20) angeordnet ist, hauptsächlich benachbart zu dem oberen Ende (230) der Telefonhalterung (40).
12. Schnurloses Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß besagter Lautsprecher (30) an der Rückseite des Hauptkörpers (20) angeordnet ist.
13. Schnurloses Gerät gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät eine Scharnierhalterung (74) zum Regulieren der Position des Hauptkörpers (20) umfaßt.
14. Schnurloses Gerät gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Telefonhalte­ rung (40) und das Trageelement (70) sich an gegenüber­ liegenden Seiten des Hauptkörpers (20) befinden.
15. Schnurloses Gerät gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Verlänge­ rungselement (100), das mit dem Trageelement (70) zusammenwirkt, umfaßt.
16. Schnurloses Gerät gemäß Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verlängerungselement (100) ein Ende aufweist, das abnehmbar am zweiten Ende (76) besagten Trageelements (70) befestigt werden kann, und ein gegenüberliegendes Ende, das einen Zigarettenanzünder- Adapter (120) umfaßt, der in eine Buchse für einen Zigarettenanzünder eines Fahrzeugs eingestöpselt werden kann und eine Stromzufuhr über das Verlängerungselement (100) zu besagtem Hauptkörper (20) gestattet.
DE19911244A 1998-09-23 1999-03-15 Vorrichtung zur sicheren Benutzung eines tragbaren Mobiltelefons beim Autofahren Expired - Fee Related DE19911244C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923233U DE29923233U1 (de) 1998-09-23 1999-03-15 Vorrichtung zur sicheren Benutzung eines tragbaren Mobiltelefons beim Autofahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/159,807 US6138041A (en) 1998-09-23 1998-09-23 Device for safe use of a portable cellular telephone while driving

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19911244A1 true DE19911244A1 (de) 2000-04-06
DE19911244C2 DE19911244C2 (de) 2003-04-17

Family

ID=22574117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19911244A Expired - Fee Related DE19911244C2 (de) 1998-09-23 1999-03-15 Vorrichtung zur sicheren Benutzung eines tragbaren Mobiltelefons beim Autofahren

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6138041A (de)
AU (1) AU5439599A (de)
BE (1) BE1012401A5 (de)
CH (1) CH693892A5 (de)
DE (1) DE19911244C2 (de)
ES (1) ES2158796B1 (de)
FR (1) FR2783663B1 (de)
GB (1) GB2337394A (de)
IT (1) IT1312492B1 (de)
NL (1) NL1011555C2 (de)
WO (1) WO2000017014A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328850A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-20 Siemens Ag Haltevorrichtung für ein mobiles Kommunikationsendgerät zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
DE10139370B4 (de) * 2001-08-20 2006-12-28 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Halterung für ein tragbares Mobiltelefon
US11831797B2 (en) 2019-09-11 2023-11-28 mutum GmbH Limiting sound emissions in speech detection arrangements

Families Citing this family (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5488649A (en) * 1994-05-06 1996-01-30 Motorola, Inc. Method for validating a communication link
US6512826B1 (en) * 1998-11-30 2003-01-28 Westech Korea Inc. Multi-directional hand-free kit
US6349223B1 (en) * 1999-03-08 2002-02-19 E. Lead Electronic Co., Ltd. Universal hand-free system for cellular phones in combination with vehicle's audio stereo system
DE19910076C2 (de) * 1999-03-08 2001-05-10 Gisela Bisplinghoff Telefonhalter-Montageträger für Fahrzeuge
US6317497B1 (en) * 1999-05-12 2001-11-13 Jack Ou Toggle joint combination for extending a receptacle of automobile cigarette lighter and application thereof
EP1852836A3 (de) 1999-05-26 2011-03-30 Johnson Controls Technology Company Drahtloses Kommunikationssystem und -verfahren
US7346374B2 (en) 1999-05-26 2008-03-18 Johnson Controls Technology Company Wireless communications system and method
DE29909215U1 (de) * 1999-05-28 2000-10-05 Peiker Andreas Halterung für Funktelefone
US6360083B1 (en) * 1999-06-25 2002-03-19 Eagle Fan Clamping/holding device
US6636750B1 (en) * 1999-10-15 2003-10-21 Motorola, Inc. Speakerphone accessory for a portable telephone
US6366672B1 (en) * 1999-11-10 2002-04-02 Wen-Feng Tsay Mobile phone holder
US6341218B1 (en) * 1999-12-06 2002-01-22 Cellport Systems, Inc. Supporting and connecting a portable phone
US6633482B2 (en) * 2000-05-01 2003-10-14 Siemens Vdo Automotive Corporation System for adapting driver information systems to existing vehicles
US6782099B1 (en) * 2000-06-10 2004-08-24 Motorola, Inc. Speaker-phone base for a portable telephone
US6748238B1 (en) 2000-09-25 2004-06-08 Sharper Image Corporation Hands-free digital recorder system for cellular telephones
US7062300B1 (en) * 2000-11-09 2006-06-13 Ki Il Kim Cellular phone holder with charger mounted to vehicle dashboard
GB2372648B (en) * 2001-02-27 2005-04-20 Lucent Trans Electronic Co Ltd Battery charger for a cellular phone
SE523692C2 (sv) * 2001-02-28 2004-05-11 Followit Ab C O Elander Invest Förfarande för dynamisk styrning av funktioner hos en modulär transponder för positionering av objekt, samt modulär transponder för ändamålet
US6981085B2 (en) * 2001-03-15 2005-12-27 Sony Electronics, Inc. Carrying case for portable electronic devices
US20020142812A1 (en) * 2001-04-02 2002-10-03 Goodman Richard M. Cellular telephone with integrated charging circuit
US6480378B2 (en) * 2001-04-06 2002-11-12 Dean Chang Multi-angle placement rack of personal digital assistant for use in an automobile
US20040248623A1 (en) * 2001-05-22 2004-12-09 Safco Corporation Hands free accessory for wireless telephones
US6957089B2 (en) 2001-05-31 2005-10-18 Coby Electronics Corporation Compact hands-free adapter for use with a cellular telephone
US6443774B1 (en) * 2001-06-04 2002-09-03 Jack Ou Extending cigar-lighting seat
US6889065B2 (en) * 2001-06-25 2005-05-03 Cingular Wireless Ii, Llc System and method for providing an adapter module
US6636749B2 (en) * 2001-06-25 2003-10-21 At&T Wireless Services, Inc. Method and apparatus for providing power and wireless protocol capability to a wireless device, such as a wireless phone
US6892051B2 (en) * 2001-06-25 2005-05-10 Cingular Wireless Ii, Llc System and method for providing an adapter module
US6659382B2 (en) 2001-07-10 2003-12-09 Vira Manufacturing, Inc. Security device for display of hand held items
JP3813844B2 (ja) * 2001-07-18 2006-08-23 松下電器産業株式会社 携帯電話機保持装置
KR20030027345A (ko) * 2001-09-28 2003-04-07 (주)포스퍼전자 Ac/dc겸용 휴대폰 충전 장치
TW525864U (en) * 2001-10-03 2003-03-21 Sheng-Shing Liau Rapid assembly cellular phone charger
US8768286B2 (en) * 2001-10-24 2014-07-01 Mouhamad Ahmad Naboulsi Hands on steering wheel vehicle safety control system
US7006793B2 (en) 2002-01-16 2006-02-28 International Business Machines Corporation Safe use of electronic devices in an automobile
US6548987B1 (en) * 2002-02-04 2003-04-15 Sabine, Inc. Holder for recharging a wireless microphone
FR2835493B1 (fr) * 2002-02-06 2004-04-09 Renault Kit de branchement de telephone sur un vehicule
DE10210098B4 (de) * 2002-03-08 2011-09-15 Audioton Kabelwerk Gmbh Mobiltelefoneinrichtung
US20030190936A1 (en) * 2002-03-12 2003-10-09 Chen-Chao Fan Charge socket for hands-free cellular phone in vehicle
TW532316U (en) * 2002-05-16 2003-05-11 Sunrex Technology Corp In-vehicle cellular phone clip having rail type sound collecting module
US20040204156A1 (en) * 2002-05-29 2004-10-14 Huo-Lu Tsai Mobile phone seat with a wireless transceiver module
US20030232530A1 (en) * 2002-06-14 2003-12-18 Astec International Limited Modular power assemblies for electronic devices
US20050035164A1 (en) * 2002-06-26 2005-02-17 Paul Badillo Belt clip and locking fastener for selectively securing an electronic device
US20040251286A1 (en) * 2002-06-26 2004-12-16 Paul Badillo Belt clip and locking fastener for selectively securing an electronic device
US20040232180A1 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Paul Badillo Belt clip and locking fastener for selectively securing an electronic device
US20070086724A1 (en) * 2002-07-17 2007-04-19 Jeff Grady Interface systems for portable digital media storage and playback devices
US6591085B1 (en) * 2002-07-17 2003-07-08 Netalog, Inc. FM transmitter and power supply/charging assembly for MP3 player
US20040023633A1 (en) * 2002-07-31 2004-02-05 Gordon Mark A. Handheld wireless device holder
US20040121821A1 (en) * 2002-10-21 2004-06-24 Shogo Hamasaki Mounting device for mobile information terminal, and mobile information terminal
US7413567B2 (en) 2003-02-25 2008-08-19 Spectragenics, Inc. Optical sensor and method for identifying the presence of skin
JP4361081B2 (ja) 2003-02-25 2009-11-11 トリア ビューティ インコーポレイテッド 目に安全な皮膚病学的処置装置
EP2604216B1 (de) 2003-02-25 2018-08-22 Tria Beauty, Inc. In sich geschlossene Vorrichtung zur dermatologischen Behandlung auf Diodenlaserbasis
ES2570985T3 (es) 2003-02-25 2016-05-23 Tria Beauty Inc Aparato y procedimiento de inhibición del nuevo crecimiento del vello, seguro para el ojo y autónomo
WO2004075976A2 (en) 2003-02-25 2004-09-10 Spectragenics, Inc. Method and apparatus for the treatment of benign pigmented lesions
US7118563B2 (en) 2003-02-25 2006-10-10 Spectragenics, Inc. Self-contained, diode-laser-based dermatologic treatment apparatus
US20040235533A1 (en) * 2003-05-21 2004-11-25 Bae Hyon S. Hands-free cradle and kit
US20040254002A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-16 Wen-Feng Tsay Clamping device for mobile phones
US6980836B1 (en) * 2003-06-26 2005-12-27 Skiles John M Accessory for supporting a cellular telephone in a motor vehicle
US6951480B2 (en) * 2004-01-07 2005-10-04 Nextel Mobile device battery charger mounting unit
US20050173482A1 (en) * 2004-02-10 2005-08-11 Paul Badillo Clip for an electronic case
US20050181744A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-18 Chung-Hung Lin Multimedia transmission device
US8777935B2 (en) 2004-02-25 2014-07-15 Tria Beauty, Inc. Optical sensor and method for identifying the presence of skin
US6923686B1 (en) * 2004-03-19 2005-08-02 Lucent Trans Electronic Co. Ltd. Rotatable onboard mobile phone charger
US7007908B2 (en) * 2004-06-23 2006-03-07 Wen-Feng Tsay Sucking disk type hanging pole
KR100663551B1 (ko) * 2004-07-08 2007-01-02 삼성전자주식회사 휴대용 단말기의 탁상용 거치대
TWM264774U (en) * 2004-07-08 2005-05-11 Celltrend Internat Co Ltd Combination of bluetooth earphone and bluetooth vehicle carrier
RU2004121863A (ru) * 2004-07-16 2006-01-20 Закрытое Акционерное Общество "Премьер Технолоджи" (RU) Универсальное устройство громкой связи для мобильного телефона
KR100470490B1 (ko) * 2004-07-28 2005-02-07 주식회사 삼부커뮤닉스 누설자계로 인한 휴대전화의 오동작을 없앤 휴대전화용외장형 스피커
US20060094355A1 (en) * 2004-11-01 2006-05-04 Chung-Hung Lin Bluetooth device for hands-free conversation and voice dialing on a bluetooth cellular phone
US20060105819A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Bryant Liao Portable electronic device's docking cradle on vechicle
WO2006065303A2 (en) * 2004-12-16 2006-06-22 Intellectual Solutions, Inc. Combined modulator and digital file player having socket power supply adapter and/or universal connector
WO2006132938A2 (en) 2005-06-03 2006-12-14 Steel Case Development Corporation Support arm assembly
US8010728B1 (en) * 2005-11-07 2011-08-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Multi-function docking assembly for portable digital media storage and playback device
WO2007094333A1 (ja) * 2006-02-16 2007-08-23 Kyocera Corporation 音響装置
WO2007103857A2 (en) * 2006-03-03 2007-09-13 Intellectual Solutions, Inc. Combined modulator and inverter
WO2009082378A2 (en) 2006-10-11 2009-07-02 Johnson Controls Technology Company Wireless network selection
DE102007028763B4 (de) * 2007-06-22 2009-12-31 Audi Ag Geräteanordnung zum Anschluss eines mobilen Endgerätes in einem Fahrzeug
JP5595270B2 (ja) 2007-08-08 2014-09-24 トリア ビューティ インコーポレイテッド 皮膚検知のための静電容量型センシング方法及び装置
TWI311112B (en) * 2007-08-28 2009-06-21 Asustek Comp Inc A car holder applied for handheld electronic devices
US9687671B2 (en) 2008-04-25 2017-06-27 Channel Investments, Llc Optical sensor and method for identifying the presence of skin and the pigmentation of skin
US8306579B2 (en) * 2009-07-29 2012-11-06 Motorola Solutions, Inc. Vehicular adapter apparatus
US7955084B2 (en) * 2009-10-08 2011-06-07 Jts Professional Co., Ltd. Wireless transmitter with securely adjustable pivotal plug for connecting to musical instrument
US20110140961A1 (en) * 2009-12-14 2011-06-16 Chen-Chen Yeh Mobile phone cradle with GPS and Bluetooth functionality
US20130052871A1 (en) * 2011-02-24 2013-02-28 Andrew Eklind Method and apparatus of a charging cell phone case
US8884750B2 (en) * 2012-04-21 2014-11-11 Benjamin Bacal Inhibiting distracting operations of personal handheld devices by the operator of a vehicle
US8478357B1 (en) * 2012-07-27 2013-07-02 Adrienne L. Harrington Removable adapter with speaker and microphone for a wireless communications device
CN103281639B (zh) * 2013-06-14 2016-09-21 歌尔股份有限公司 扬声器模组
US10182118B2 (en) 2014-04-12 2019-01-15 Gregor Z. Hanuschak Method and apparatus for interacting with a personal computing device such as a smart phone using portable and self-contained hardware that is adapted for use in a motor vehicle
US10257344B2 (en) 2016-04-20 2019-04-09 Stephen Rhyne System, device, and method for tracking and monitoring mobile phone usage while operating a vehicle in order to deter and prevent such usage
US10009455B2 (en) 2016-04-20 2018-06-26 Stephen Rhyne System, device, and method for tracking and monitoring mobile phone usage to deter and prevent such usage and for generating an audible alarm and/or visual alarm to maintain compliance
KR102364006B1 (ko) * 2017-05-21 2022-02-17 야론 레브 스마트 홀더
US9961306B1 (en) * 2017-05-22 2018-05-01 Yaron LEV Smart holder

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111217U1 (de) * 1991-09-10 1992-02-06 Wang, Fore Sheng, Panchio, Taipeh, Tw
US5471530A (en) * 1994-10-13 1995-11-28 E Lead Electronic Co., Ltd. Retaining rack for a cellular phone permitting handfree use of phone in driving
US5490213A (en) * 1994-11-28 1996-02-06 Huang; Lin-Wei Apparatus for hands-free operation of a mobile telephone unit in a car
US5613222A (en) * 1994-06-06 1997-03-18 The Creative Solutions Company Cellular telephone headset for hand-free communication
DE29703527U1 (de) * 1997-02-06 1997-04-10 E Lead Electronic Co Ltd Haltevorrichtung für ein Mobiltelefon in einem Kraftfahrzeug
US5779205A (en) * 1996-12-23 1998-07-14 Ching; Allen Extensible windshield portable phone holder
US5797088A (en) * 1995-10-30 1998-08-18 Stamegna; Ivano Vehicular audio system incorporating detachable cellular telephone

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5444867A (en) * 1991-01-11 1995-08-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Adapter unit for adaptively supplying a portable radio telephone with power
US5179590A (en) * 1991-08-13 1993-01-12 Wang Fore S Mobile telephone rack assembly
US5282246A (en) * 1991-11-08 1994-01-25 Yang Chao Ming Handsfree mobile telephone rack
US5392350A (en) * 1992-05-18 1995-02-21 Swanson; Paul J. Support apparatus for a transportable telephone
AU6155894A (en) * 1993-03-16 1994-10-11 Profinor S.A. Mobile communications equipment
FI107002B (fi) * 1994-01-13 2001-05-15 Nokia Mobile Phones Ltd Matkapuhelimen kädet vapaana- eli HF-laitteisto
US5414770A (en) * 1994-04-11 1995-05-09 Wang; Fore S. Structure of mobile telephone rack
AU693350B2 (en) * 1995-04-11 1998-06-25 Mold-Tech Plastics Limited Partnership Interface for portable communications device
US5687234A (en) * 1996-03-14 1997-11-11 Holintron Co., Ltd. Mobile telephone charger

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111217U1 (de) * 1991-09-10 1992-02-06 Wang, Fore Sheng, Panchio, Taipeh, Tw
US5613222A (en) * 1994-06-06 1997-03-18 The Creative Solutions Company Cellular telephone headset for hand-free communication
US5471530A (en) * 1994-10-13 1995-11-28 E Lead Electronic Co., Ltd. Retaining rack for a cellular phone permitting handfree use of phone in driving
US5490213A (en) * 1994-11-28 1996-02-06 Huang; Lin-Wei Apparatus for hands-free operation of a mobile telephone unit in a car
US5797088A (en) * 1995-10-30 1998-08-18 Stamegna; Ivano Vehicular audio system incorporating detachable cellular telephone
US5779205A (en) * 1996-12-23 1998-07-14 Ching; Allen Extensible windshield portable phone holder
DE29703527U1 (de) * 1997-02-06 1997-04-10 E Lead Electronic Co Ltd Haltevorrichtung für ein Mobiltelefon in einem Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139370B4 (de) * 2001-08-20 2006-12-28 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Halterung für ein tragbares Mobiltelefon
DE10328850A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-20 Siemens Ag Haltevorrichtung für ein mobiles Kommunikationsendgerät zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
US11831797B2 (en) 2019-09-11 2023-11-28 mutum GmbH Limiting sound emissions in speech detection arrangements

Also Published As

Publication number Publication date
CH693892A5 (fr) 2004-03-31
WO2000017014B1 (en) 2001-05-25
ES2158796A1 (es) 2001-09-01
IT1312492B1 (it) 2002-04-17
NL1011555C2 (nl) 2000-04-11
WO2000017014A1 (en) 2000-03-30
GB9905908D0 (en) 1999-05-05
US6138041A (en) 2000-10-24
DE19911244C2 (de) 2003-04-17
FR2783663B1 (fr) 2001-03-09
FR2783663A1 (fr) 2000-03-24
ITMI991042A1 (it) 2000-11-13
GB2337394A (en) 1999-11-17
BE1012401A5 (nl) 2000-10-03
ES2158796B1 (es) 2002-03-01
AU5439599A (en) 2000-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19911244C2 (de) Vorrichtung zur sicheren Benutzung eines tragbaren Mobiltelefons beim Autofahren
DE102004062178B4 (de) Telefonanlage mit einer Haltevorrichtung zur Aufnahme eines Mobiltelefons
US6246765B1 (en) Mirror mounted mobile telephone system
EP0833762B1 (de) Telefongerät mit einem eine sprech- und/oder hörmuschel aufweisenden handapparat
EP1652729B1 (de) Modularer Geräteträger mit Mehrzweck-Zwischenbaubox für Kleincomputer, Handys und dergleichen
US7233661B2 (en) Mirror mounted mobile telephone system
DE19840444A1 (de) Kopfstütze, die mit mindestens einem Lautsprecher versehen ist, Fahrzeugsitz, der eine solche Kopfstütze umfasst, und Audioeinheit, die eine solche Kopfstütze einschließt
EP1718047A1 (de) Freisprechanlage für Mobiltelefone und Steuergerät hierfür
DE19850044C1 (de) Mobiltelefon-Halterung für ein Fahrzeug
DE19538249A1 (de) Halterungsvorrichtung für ein Funktelefon in einem Fahrzeug
DE60201642T2 (de) Freisprechvorrichtung für Fahrzeugkopfstütze und Verwendungsverfahren
EP0862277B1 (de) Tragbares Telekommunikationsendgerät
DE60213611T2 (de) Aufgeteilte Batterieversorgung
DE102005016148B4 (de) Telefon-Freisprechanlage für ein Mobiltelefon
WO1998057434A1 (de) Autoradio mit einer abnehmbahren bedien- und telefoneinheit
DE10060338A1 (de) Mobiltelefoneinrichtung, vorzugsweise Freisprecheinrichtung, in einem Fahrzeug
DE19915647A1 (de) Telefonkommunikationssystem
DE202006013765U1 (de) Freisprechanlage
EP0593055A1 (de) Freisprech-Adapter für Handtelefone
EP0966369B1 (de) Vorrichtung zum betrieb von mobiltelefonen in kraftfahrzeugen
DE202004015225U1 (de) Halterung/Auto-Ausrüstung zum Befestigen in einem Fahrzeug für Bluetooth-Kopfhörer
DE102005011620A1 (de) Telefon-Freisprechanlage für ein Mobiltelefon
DE19614925A1 (de) Mobiles Telefon und Verfahren zum Übermitteln von elektrischen Signalen
DE10015426A1 (de) Vorrichtung bestehend aus einem Autoradio und einem Mobiltelefon
DE102022116587A1 (de) Freisprecheinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NAVIGATOR S.A., LUXEMBURG/LUXEMBOURG, LU

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INTELLIGENT SERIES S.A., LUXEMBOURG, LU

8339 Ceased/non-payment of the annual fee