DE19910890A1 - Split Gate-MOS-Transistor - Google Patents
Split Gate-MOS-TransistorInfo
- Publication number
- DE19910890A1 DE19910890A1 DE19910890A DE19910890A DE19910890A1 DE 19910890 A1 DE19910890 A1 DE 19910890A1 DE 19910890 A DE19910890 A DE 19910890A DE 19910890 A DE19910890 A DE 19910890A DE 19910890 A1 DE19910890 A1 DE 19910890A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gate
- transistor
- drain
- channel
- region
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 claims description 15
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 16
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 13
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000002784 hot electron Substances 0.000 description 3
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 3
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 101100521334 Mus musculus Prom1 gene Proteins 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 125000004437 phosphorous atom Chemical group 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/76—Unipolar devices, e.g. field effect transistors
- H01L29/772—Field effect transistors
- H01L29/78—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/40—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/41—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
- H01L29/423—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions not carrying the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/42312—Gate electrodes for field effect devices
- H01L29/42316—Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors
- H01L29/4232—Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate
- H01L29/42324—Gate electrodes for transistors with a floating gate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
Abstract
Ein MOS-Splitgate-Transistor umfaßt zwei getrennte, jedoch sich teilweise überlappende Gates, um das elektrische Feld in der Nähe des Drain-Kanal-Grenzflächenbereichs zu verringern, wodurch sich eine erhöhte gategesteuerte Diodendurchbruchsspannung ergibt.
Description
Viele integrierte Schaltkreise (ICs) benötigen für ihren Betrieb eine hohe Spannung. Zu die
sen ICs gehören die sogenannten nicht flüchtigen Speicher-ICs, einschließlich EPROMs, EE-
PROMs und Flash-EPROMs. In einem nicht flüchtigen Speicher-IC wird eine hohe Span
nung, die entweder intern erzeugt oder extern vorgesehen wird, benötigt, um die Speichertran
sistoren, die zum Speichern von Daten verwendet werden, zu programmieren oder zu löschen.
In den vergangenen Jahren entstand das Bedürfnis, verschiedene Funktionsklassen zu inte
grieren, für die noch bis vor kurzem mehrere verschiedene ICs notwendig waren. Die Kombi
nation dieser Funktionen, die von verschiedenen ICs ausgeführt werden, in einem einzigen IC
erfordert die Entwicklung neuer Transistorstrukturen, die unter verschiedenen Vorspannungs
bediengungen arbeiten können. ICs, welche sowohl nicht flüchtige Speichereinrichtungen,
z. B. Speichertransistoren und die unterstützenden Schaltkreise, sowie Schaltungen enthalten,
welche verschiedene analoge und digitale Funktionen ausführen, sind heute auf dem Markt
erhältlich. Ferner verwendet eine neue Generation von ICs Flash-EPROM-Speichertransisto
ren zum Programmieren oder Löschen einer programmierbaren Logik, die innerhalb dessel
ben ICs ausgebildet ist.
In den meisten derartigen ICs liegen einer oder mehrere MOS-Transistoren mit P-Kanal oder
N-Kanal üblicherweise in dem Pfad, der eine hohe Spannung zu den Speichertransistoren
bringt. MOS-Transistoren werden in dem Hochspannungspfad verwendet, um während eines
Programmier/Löschzyklus entweder die hohe Spannung an den Speichertransistor anzulegen
oder zu verhindern, daß die hohe Spannung an ihn angelegt wird. Wenn ein MOS-Transistor
mit N-Kanal verwendet wird, um zu verhindern, daß eine hohe positive Spannung an einen
Speichertransistor angelegt wird, muß er die hohe Spannung aushalten können, die an seinen
Drainanschluß angelegt wird, ohne in einen gategesteuerten (gated) Diodendurchbruchsbe
reich zu kommen.
Fig. 1 zeigt die Vorspannungsbedingung, die ein MOS-Transistor 10 mit N-Kanal erfährt,
wenn er zum Sperren einer hohen Spannung 30 verwendet wird, die an sein Drainanschluß 24
angelegt wird. Wie man in Fig. 1 sehen kann, sind ein Gateanschluß 22 und ein Sourcean
schluß 26 des Transistors 10 mit Masse verbunden, während eine Hochspannung 30 an den
Drainanschluß 24 des Transistors angelegt wird.
Um zu verhindern, daß der Transistor 10 in einen gategesteuerten Diodendurchbruchsbereich
kommt, muß das elektrische Feld in der Nähe der Grenzfläche zwischen dem Drain 14 und
dem Kanal 18 reduziert werden.
Ein Verfahren zum Reduzieren des elektrischen Feldes in der Nähe der Drain-
Kanalgrenzfläche besteht darin, das Potential am Gate 12 anzuheben. In Fig. 2A wird z. B.
eine Spannungsversorgung 40 verwendet, um das Potential des Gateanschlusses 22 anzuheben.
Fig. 2B zeigt den Effekt der Zunahme der Gate-Source-Spannung Vgs des MOS-Transistors
10 mit N-Kanal anhand der gategesteuerten Diodendurchbruchs-Spannungskennlinien des
Transistors. In Fig. 2B bezeichnet die x-Achse die Drain-Source-Spannung Vds, und die y-
Achse bezeichnet den Drainstrom Ids, der durch den Drainanschluß 24 fließt. Drei Graphen
des Drainstromes als Funktion der Drainspannung sind in Fig. 2B dargestellt, wobei jeder
Graph eine andere Gate-Source-Spannung Vgs wiedergibt. Wie man aus Fig. 2B sehen kann,
nimmt die Größe der gategesteuerten Diodendurchbruchsspannung BV zu, wenn die Größe
der Gate-Source-Spannung Vgs zunimmt (d. h. BV3 ist größer als BV2). Die Zunahme der
Gate-Source-Spannung Vgs bewirkt jedoch, daß der Transistor 10 einschaltet, so daß der
Transistor 10 als Schalteinrichtung für hohe Spannungen unbrauchbar wird.
Wenn ein herkömmlicher MOS-Transistor mit P-Kanal oder N-Kanal während längerer Zeit
einer hohen Spannung ausgesetzt ist, führt dies zu unerwünschten Effekten. Insbesondere be
wirkt ein hohes elektrisches Feld in einem Transistorkanalbereich in der Nähe des Drain, das
Elektronen aus dem Kanal in das Gateoxid injiziert werden. Dieses Phänomen, das allgemein
als "Effekt heißer Elektronen" bekannt ist, führt zu vielen Langzeitproblemen, z. B. einer
Verschlechterung der Transistorfunktion und einer geringeren Zuverlässigkeit. Die durch die
hohe Spannung verursachten Probleme werden größer, wenn die Abmessungen des Transi
stors abnehmen.
Techniken, die entwickelt wurden, um das hohe elektrische Feld in der Nähe der Drain-
Kanalgrenzfläche zu reduzieren, um die gategesteuerte Diodendurchbruchsspannung zu erhö
hen und den Effekt der heißen Elektronen zu reduzieren, modifizieren üblicherweise die Do
tierungskonzentration des Drains, um eine allmählichere und reduzierte Dotierungskonzentra
tion an der Drain-Kanalgrenzfläche zu erzeugen. Zwei solche Techniken, die im Stand der
Technik verbreitet sind, sind die Technik mit leicht dotiertem Drain (LDD) und die Technik
mit doppeldiffundiertem Drain (DDD).
Fig. 3 zeigt einen MOS-Transistor 30 des Standes der Technik, der LDD-Bereiche 12 um
faßt und z. B. in "VLSI TECHNOLOGY" von S.M. Sze, veröffentlicht von McGraw-Hill
International, 1988, Seiten 482-483 beschrieben ist. Die Dotierungskonzentration in n LDD-
Bereichen 12 ist einige Größenordnungen kleiner als die in n+ Bereichen 14. Die Reduktion
des elektrischen Feldes in der Nähe des Drain-Kanalbereichs (oder des Source-
Kanalbereichs), die sich aufgrund der Reduktion der Dotierungskonzentration in der Nähe der
Drain-Kanalgrenzfläche ergibt, führt zu einer Zunahme der gategesteuerten Diodendurch
bruchsspannung des Transistors 30.
Ein Nachteil des Transistors 30 ist, daß er zusätzliche Maskierungs- und Implantationsschritte
benötigt, um die LDD-Bereiche 12 auszubilden.
Fig. 4 zeigt einen Transistor 40, der ein DDD aufweist, um das elektrische Feld zu senken
und dadurch die gategesteuerte Diodendurchbruchsspannung zu erhöhen, wie in der USA
4,851,360 von Haken et al. beschrieben ist. Wie in Fig. 4 gezeigt, umfassen die Source- und
Drainbereiche des Transistors 40 zwei Diffusionsbereiche 14 und 18. Um die doppeldiffun
dierten Bereiche 14 und 18 zu bilden, wird eine erste Maske verwendet, um in den Bereichen
14 Phosphor zu implantieren. Danach wird unter Verwendung derselben Maske in demselben
Bereich Arsen implantiert, und danach wird die Implantation ausgeheizt. Da die Phosphor
atome ein größeres Diffusionsvermögen haben als die Arsenatome, diffundieren sie während
des Ausheizens der Implantation seitlich und bilden die Bereiche 18, die eine niedrigere Do
tierungskonzentration haben als die benachbarten Bereiche 14.
Ein Nachteil des Transistors 40 ist, daß DDD-Bereiche 14 die Kapazitäten des Source/Drain-
Übergangs erhöhen. Diese Zunahme der RC-Zeitkonstanten, welche durch die Zunahme der
Kapazitäten der Source/Drain-Übergänge verursacht wird, führt zu längeren Laufzeitverzöge
rungen und einem langsameren Arbeiten der Schaltungen, welche den Transistor 40 verwen
den.
Ein weiterer Nachteil des Transistors 40 ist, daß er einen zusätzlichen Implantationsschritt
benötigt, um die DDD-Bereiche zu bilden.
Der Splitgate-MOS-Transistor für hohe Spannungen gemäß der Erfindung weist ein redu
ziertes elektrisches Feld in der Nähe des Bereiches der Drain-Kanalgrenzfläche und somit
eine erhöhte gategesteuerte Diodendurchbruchsspannung auf. Der Splitgate-Transistor weist
zwei getrennte, diskrete, jedoch teilweise überlappende Gates auf. Ein erstes Gate liegt teil
weise über dem Source-Bereich und erstreckt sich entlang eines Teils des Kanals in einen
Bereich, der über dem Kanalbereich liegt. Ein zweites Gate liegt teilweise über dem Drain-
Bereich und erstreckt sich entlang des verbleibenden Teils des Kanalbereichs.
Der Splitgate-MOS-Transistor für hohe Spannungen macht keinen zusätzlichen Herstellungs
schritt erforderlich, wenn er mit einem üblichen Doppel-Poly-Herstellungsverfahren aufge
baut wird.
Die Erfindung ist dem folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen mit Bezug auf die
Zeichnung näher erläutert. In den Figuren zeigt:
Fig. 1 einen MOS-Transistor mit N-Kanal, der so korfiguriert ist, daß er eine an seinen
Drainanschluß angelegte hohe Spannung sperrt;
Fig. 2A zeigt einen MOS-Transistor mit N-Kanal, dessen Gate- und Drainanschlüsse mit
einer positiven Spannungsversorgung verbunden sind und dessen Source- und
Substratanschlüsse mit Masse verbunden sind.
Fig. 2B zeigt den Effekt der Erhöhung der Gate-Source-Spannung des MOS-Transistors
mit N-Kanal der Fig. 2A auf die Kennlinie der gategesteuerten Diodendurch
bruchsspannung des Transistors;
Fig. 3 zeigt einen MOS-Transistor mit N-Kanal des Standes der Technik mit einem
leicht diffundierten Drain;
Fig. 4 zeigt einen MOS-Transistor mit N-Kanal des Standes der Technik mit einem
doppeldiffundierten Drain;
Fig. 5 zeigt einen Hochspannungs-MOS-Splitgate-Transistor mit N-Kanal gemäß der
Erfindung;
Fig. 6 zeigt einen Hochspannungs-MOS-Splitgate-Transistor mit P-Kanal gemäß der
Erfindung;
Fig. 7 zeigt einen Hochspannungs-MOS-Splitgate-Transistor mit N-Kanal, der so kon
figuriert ist, daß er eine an seinen Drainanschluß angelegte hohe Spannung
sperrt;
Fig. 8 zeigt einen Hochspannungs-MOS-Splitgate-Transistor mit N-Kanal, der so kon
figuriert ist, daß er eine an seinen Drainanschluß angelegte hohe Spannung
durchläßt.
Wie in Fig. 5 gezeigt, umfaßt ein MOS-Splitgate-Transistor, der für hohe Spannungen ge
eignet ist, oder Hochspannungs-MOS-Splitgate-Transistor 100 mit N-Kanal gemäß der Erfin
dung eine N-Source 102, ein N-Drain 104, ein P-Substrat 106, ein Gateoxid 108, einen ersten
Kanalbereich 114, einen zweiten Kanalbereich 116, ein erstes Polysiliziumgate 110 und ein
zweites Polysiliziumgate 112. Die Polysiliziumgates 110 und 112 überlappen einander teil
weise, um einen Überlappungsbereich 138 zu bilden, der mit einem dielektrischen Material
gefüllt ist, z. B. mit Siliziumdioxid. Der Überlappungsbereich 138, der durch eine Unterseite
des Polysiliziums 112 und einer Oberseite des Polysiliziums 110 eingegrenzt wird, gewährlei
stet, daß zwischen der Source 102 und dem Drain 104 ein kontinuierlicher Kanal gebildet
wird, wenn er benötigt wird.
Der Transistor 100 benötigt keine zusätzlichen Bearbeitungsschritte, wenn er mit einem übli
chen Herstellungsverfahren für nicht flüchtige Speicher hergestellt wird, die aus integrierten
Schaltungen (ICs) mit Doppelpolysiliziumgate aufgebaut sind. Die Polysiliziumgates 110 und
112 werden hergestellt und strukturiert, nachdem die erste und die zweite Polysiliziumschicht
mit einem Standardherstellungsverfahren für nicht flüchtige Speicher-ICs mit Doppelsilizi
umgates aufgebracht wurden. Der Transistor 100 eignet sich daher ideal zur Verwendung als
ein Hochspannungsschalter in einem nicht flüchtigen Speicher-IC.
Fig. 6 zeigt einen Hochspannungs-PMOS-Splitgate-Transistor 200 gemäß der Erfindung.
Der PMOS-Transistor umfaßt eine P-Source 102, einen P-Drain 104, ein N-Substrat 106, ein
Gateoxid 108, einen ersten Kanalbereich 114, einen zweiten Kanalbereich 116, ein erstes Po
lysiliziumgate 110 und ein zweites Polysiliziumgate 112. Die Polysiliziumgates 110 und 112
überlappen einander teilweise, um einen überlappungsbereich 138 zu bilden, der von einer
Unterseite des Polysiliziums 112 und einer Oberseite des Polysiliziums 110 eingegrenzt wird
und mit einem dielektrischen Material gefüllt ist, z. B. mit Siliziumdioxid. Man wird verste
hen, daß die folgende Erläuterung für Hochspannungs-Splitgate-MOS-Transistoren sowohl
mit N-Kanal als auch mit P-Kanal gilt, so daß hier nur der Betrieb der Transistoren mit N-
Kanal erläutert werden muß.
Fig. 7 zeigt die Spannungen, die an den Transistor 110 angelegt werden, wenn er in einem
Hochspannungspfad, z. B. einem Programmierpfad, eines Speichertransistors (nicht gezeigt)
liegt, der während eines Programmierzyklus nicht programmiert werden soll, so daß der Tran
sistor 100 verhindern muß, daß die hohe Spannung an den Speichertransistor angelegt wird.
Wenn er so konfiguriert ist, daß er die hohe Spannung sperrt, sind die üblichen Spannungen,
welche an die verschiedenen Anschlüsse des Transistors 100 angelegt werden, wie folgt: Die
Spannungsversorgung 150, die üblicherweise auf 12 Volt liegt, wird an den Drainanschluß
118 angelegt; die Spannungsversorgung 170, die üblicherweise 0 Volt beträgt, wird an den
Sourceanschluß 122, den Substratanschluß 130 und den ersten Gateanschluß 134 angelegt; die
Spannungsversorgung 160, die üblicherweise 5 Volt beträgt, wird an den zweiten Gatean
schluß 136 angelegt. Die obigen Vorspannungen setzen den Transistor 100 in einen Zustand,
der im Stand der Technik üblicherweise als ein Gate-Dioden-Konfigurationsmodus bekannt
ist.
Der Transistor 100 sperrt, wie in Fig. 7 gezeigt, die an seinen Drainanschluß 118 angelegte
hohe Spannung 150, während der gategesteuerte Diodendurchbruch vorteilhaft verhindert
wird. Die an den Gateanschluß 136 angelegte Spannungsversorgung 160 invertiert den Ka
nalbereich 114, wodurch das elektrische Feld in der Nähe des Drain-Kanal-Grenzflächen
bereichs reduziert wird. Als eine Folge nimmt die gategesteuerte Diodendurchbruchsspan
nung zu, so daß der Transistor 100 die hohe Spannung 150 aushalten kann, ohne in den gate
gesteuerten Diodendurchbruchsbereich zu kommen. Da das Gate 110 auf 0 Volt gehalten
wird, ergibt sich der Vorteil, daß der Kanalbereich 114 nicht invertiert wird, so daß der Tran
sistor 100 ausgeschaltet bleibt.
Fig. 8 zeigt die Spannungen, die an den Transistor 100 angelegt werden, wenn er in einem
Hochspannungspfad liegt, z. B. in einem Programmierpfad eines Speichertransistors (nicht
gezeigt), der während eines Programmierzyklus programmiert werden soll, so daß der Transi
stor 100 die hohe Spannung zu dem Speichertransistor durchlassen muß. Wie man in Fig. 8
sieht, sind die Spannungen, welche an die verschiedenen Anschlüsse des Transistors 100 an
gelegt werden, wenn er als eine Einrichtung zum Durchlassen einer hohen Spannung arbeitet,
wie folgt: Die Spannungsversorgung 150, die üblicherweise auf 12 Volt liegt, wird an den
Drainanschluß 118 und an den ersten und den zweiten Gateanschluß 134 und 136 angelegt;
die Spannungsversorgung 170, die üblicherweise 0 Volt beträgt, wird an den Substratanschluß
130 angelegt. Der Sourceanschluß 122 ist mit einem Schaltkreis verbunden, der die hohe
Spannung an die Speichertransistoren (nicht gezeigt) abgibt.
Wie in Fig. 8 gezeigt, ist der Transistor 100 so konfiguriert, daß er in dem normalen aktiven
Modus arbeitet. Die an die Gateanschlüsse 134 und 136 angelegte Spannungsversorgung in
vertiert die Kanalbereiche 114 und 116, wodurch ein Leitungspfad zwischen den Source- und
Drainanschlüssen des Transistors gebildet wird. Der so konfigurierte Transistor 100 läßt die
Hochspannung 100 von seinem Drainanschluß 118 zu seinem Sourceanschluß 122 durch.
Der Splitgate-MOS-Transistor reduziert vorteilhaft das elektrische Feld in der Nähe seines
Drain-Kanal-Grenzflächenbereichs, ohne daß er weitere Verarbeitungsschritte benötigt, wenn
er mit einem üblichen Doppelpolysilizium-CMOS-Verfahren hergestellt wird, so daß sein
Aufbau keine zusätzlichen Kosten verursacht. Die Reduktion des elektrischen Feldes verhin
dert, daß der Transistor in den gategesteuerten Diodendurchbruchsbereich läuft, wenn der
Transistor als Bauteil zum Schalten hoher Spannungen verwendet wird.
Der Splitgate-MOS-Transistor minimiert vorteilhaft die durch heiße Elektronen verursachten
Effekte und genießt somit eine geringere Leistungsverschlechterung und eine größere Zuver
lässigkeit.
Claims (4)
1. MOS-Splitgate-Transistor mit
einem Sourcebereich (102);
einem Drainbereich (104);
einem Substratbereich (106), der einen Kanalbereich definiert, der den Sourcebereich und den Drainbereich trennt;
einem ersten Gate (110), das über einem Teil des Sourcebereichs liegt und sich entlang eines Teils des Kanalbereichs erstreckt;
einem zweiten Gate (112), das über einem Teil des Drainbereichs liegt und sich ent lang eines verbleibenden Teils des Kanalbereichs erstreckt, wobei das erste Gate und das zweite Gate sich teilweise überlappen; und
einem dielektrischen Material, das die Gates voneinander und von dem Substrat trennt.
einem Sourcebereich (102);
einem Drainbereich (104);
einem Substratbereich (106), der einen Kanalbereich definiert, der den Sourcebereich und den Drainbereich trennt;
einem ersten Gate (110), das über einem Teil des Sourcebereichs liegt und sich entlang eines Teils des Kanalbereichs erstreckt;
einem zweiten Gate (112), das über einem Teil des Drainbereichs liegt und sich ent lang eines verbleibenden Teils des Kanalbereichs erstreckt, wobei das erste Gate und das zweite Gate sich teilweise überlappen; und
einem dielektrischen Material, das die Gates voneinander und von dem Substrat trennt.
2. MOS-Transistor nach Anspruch 1, bei dem das erste und das zweite Gate (110, 112)
Polysilizium aufweisen.
3. MOS-Transistor nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Überlappungsbereich zwischen
dem ersten Gate (110) und dem zweiten Gate (112) von einem Abschnitt des zweiten
Gates eingegrenzt wird, der auf einer Ebene über dem ersten Gate liegt.
4. MOS-Transistor nach Anspruch 3, bei dem der Kanalbereich unter dem zweiten Gate
(112) immer invertiert bleibt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/044,220 US6118157A (en) | 1998-03-18 | 1998-03-18 | High voltage split gate CMOS transistors built in standard 2-poly core CMOS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19910890A1 true DE19910890A1 (de) | 1999-10-14 |
Family
ID=21931148
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19910890A Ceased DE19910890A1 (de) | 1998-03-18 | 1999-03-11 | Split Gate-MOS-Transistor |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6118157A (de) |
KR (1) | KR100328551B1 (de) |
DE (1) | DE19910890A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6954377B2 (en) * | 2002-03-19 | 2005-10-11 | O2Ic, Inc. | Non-volatile differential dynamic random access memory |
US20060007772A1 (en) * | 2002-03-19 | 2006-01-12 | O2Ic, Inc. | Non-volatile memory device |
US6965524B2 (en) * | 2002-03-19 | 2005-11-15 | O2Ic, Inc. | Non-volatile static random access memory |
US6965145B2 (en) * | 2002-03-19 | 2005-11-15 | O2Ic, Inc. | Non-volatile memory device |
US7232717B1 (en) | 2002-05-28 | 2007-06-19 | O2Ic, Inc. | Method of manufacturing non-volatile DRAM |
KR100899533B1 (ko) * | 2002-06-29 | 2009-05-27 | 매그나칩 반도체 유한회사 | 고전압 소자 및 그 제조방법 |
US6972229B2 (en) | 2003-12-23 | 2005-12-06 | 02Ic, Inc. | Method of manufacturing self-aligned non-volatile memory device |
US7186612B2 (en) * | 2004-01-28 | 2007-03-06 | O2Ic, Inc. | Non-volatile DRAM and a method of making thereof |
US20050219913A1 (en) * | 2004-04-06 | 2005-10-06 | O2Ic, Inc. | Non-volatile memory array |
US20060193174A1 (en) * | 2005-02-25 | 2006-08-31 | O2Ic | Non-volatile and static random access memory cells sharing the same bitlines |
US20070242514A1 (en) * | 2005-03-10 | 2007-10-18 | O2Ic, Inc. | NAND-structured nonvolatile memory cell |
US7692972B1 (en) | 2008-07-22 | 2010-04-06 | Actel Corporation | Split gate memory cell for programmable circuit device |
US8698240B2 (en) * | 2010-05-25 | 2014-04-15 | Macronix International Co., Ltd. | Double diffused drain metal-oxide-simiconductor devices with floating poly thereon and methods of manufacturing the same |
US8916440B2 (en) | 2012-08-03 | 2014-12-23 | International Business Machines Corporation | Semiconductor structures and methods of manufacture |
US9425308B2 (en) * | 2013-12-31 | 2016-08-23 | Delta Electronics, Inc. | Power semiconductor device and method for fabricating the same |
US9905428B2 (en) | 2015-11-02 | 2018-02-27 | Texas Instruments Incorporated | Split-gate lateral extended drain MOS transistor structure and process |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5100819A (en) * | 1988-07-15 | 1992-03-31 | Texas Instruments Incorporated | Method of making electrically programmable and erasable memory cells with field plate conductor defined drain regions |
US5012315A (en) * | 1989-01-09 | 1991-04-30 | Regents Of University Of Minnesota | Split-gate field effect transistor |
DE69128876T2 (de) * | 1990-11-30 | 1998-08-06 | Sharp Kk | Dünnfilm-Halbleitervorrichtung |
US5373183A (en) * | 1993-04-28 | 1994-12-13 | Harris Corporation | Integrated circuit with improved reverse bias breakdown |
JP3133667B2 (ja) * | 1995-02-23 | 2001-02-13 | 三洋電機株式会社 | スプリットゲート型トランジスタ、スプリットゲート型トランジスタの製造方法、不揮発性半導体メモリ |
US5608243A (en) * | 1995-10-19 | 1997-03-04 | National Semiconductor Corporation | Single split-gate MOS transistor active pixel sensor cell with automatic anti-blooming and wide dynamic range |
-
1998
- 1998-03-18 US US09/044,220 patent/US6118157A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-03-11 DE DE19910890A patent/DE19910890A1/de not_active Ceased
- 1999-03-15 KR KR1019990008607A patent/KR100328551B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6118157A (en) | 2000-09-12 |
KR100328551B1 (ko) | 2002-03-14 |
KR19990077883A (ko) | 1999-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3687108T2 (de) | Halbleiterzellen fuer integrierte schaltungen. | |
DE4412899C2 (de) | Verbesserte invertierende Ausgangstreiberschaltung zum Reduzieren der Elektronen-Injektion in das Substrat | |
DE69610062T2 (de) | Nichtflüchtige PMOS-Speicheranordnung mit einer einzigen Polysiliziumschicht | |
DE19923259B4 (de) | Speichereinrichtung und Verfahren zum Programmieren und Lesen einer Speichereinrichtung | |
DE69706550T2 (de) | Zwei-transistor-flash-speicherzelle | |
DE19910890A1 (de) | Split Gate-MOS-Transistor | |
DE69625755T2 (de) | Nichtflüchtige zwei-Transistor Speicherzelle mit einem einzigen Polysiliziumgate | |
DE69830647T2 (de) | Speicher mit schwebendem Gate mit durch Band-zu-Band-Tunneleffekt induzierter Einspritzung heisser Elektronen aus dem Substrat | |
DE69417519T2 (de) | Verfahren zum Löschen einer nichtflüssigen Halbleiterspeicheranordnung | |
DE3850482T2 (de) | Elektrisch löschbarer und programmierbarer Festwertspeicher mit Stapelgatterzellen. | |
DE3009719C2 (de) | ||
DE3319335C2 (de) | Integrierte Schaltungsanordnung und Verfahren zur Regelung eines Hochspannungsgenerators | |
DE3117719A1 (de) | Nichtfluechtiger eprom und eeprom mit erhoehtem wirkungsgrad | |
DE19914857A1 (de) | Verfahren zum Injizieren von Ladungsträgern auf das Floating Gate eines EPROMs und Logikschaltung | |
DE69226176T2 (de) | Elektrisch aenderbare einzel-transistor-halbleiterfestwertspeicheranordnung | |
DE2809966C2 (de) | Feldeffekttransistorschaltung mit verbesserten Betriebseigenschaften | |
DE69329543T2 (de) | Herstellung eines Feldeffekttransistors mit integrierter Schottky-Klammerungsdiode | |
DE69218878T2 (de) | Nichtflüchtiger Halbleiterspeicher | |
DE10023154A1 (de) | Verfahren zum Löschen programmierbarer Zusammenschaltungszellen | |
DE2904812A1 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE3430972C2 (de) | Integrierte Schaltung | |
DE69707169T2 (de) | Programmierung für nicht-flüchtige Speicherzelle | |
DE69521137T2 (de) | Verfahren und Schaltung zur Kompensation von Offsetspannungen in MOS-Differenzstufen | |
DE19502116A1 (de) | MOS-Schaltungsanordnung zum Schalten hoher Spannungen auf einem Halbleiterchip | |
DE19958143A1 (de) | Programmierbare Zwischenverbindung zum wahlweisen Verbinden von Schaltkreisknoten in einem integrierten Schaltkreis |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |