DE19910004A1 - Abblendvorrichtung für Kfz-Scheinwerfer - Google Patents

Abblendvorrichtung für Kfz-Scheinwerfer

Info

Publication number
DE19910004A1
DE19910004A1 DE19910004A DE19910004A DE19910004A1 DE 19910004 A1 DE19910004 A1 DE 19910004A1 DE 19910004 A DE19910004 A DE 19910004A DE 19910004 A DE19910004 A DE 19910004A DE 19910004 A1 DE19910004 A1 DE 19910004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dipped
crystal display
lcd
path
liquid crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19910004A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19910004A priority Critical patent/DE19910004A1/de
Publication of DE19910004A1 publication Critical patent/DE19910004A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/62Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution for adaptation between right-hand and left-hand traffic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/63Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates
    • F21S41/64Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates by changing their light transmissivity, e.g. by liquid crystal or electrochromic devices
    • F21S41/645Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates by changing their light transmissivity, e.g. by liquid crystal or electrochromic devices by electro-optic means, e.g. liquid crystal or electrochromic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/054Variable non-standard intensity, i.e. emission of various beam intensities different from standard intensities, e.g. continuous or stepped transitions of intensity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/33Driving situation
    • B60Q2300/331Driving situation characterised by the driving side, e.g. on the left or right hand side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Bei bekannten Scheinwerfern wird die Umschaltung Abblendlicht/Fernlicht mit 2-Faden-Birnen realisiert, wobei der Abblendlichtfaden teilabgeschattet ist. Projektionsscheinwerfer mit Lichtbogenbirnen arbeiten mit im Strahlengang positionierbaren Blenden, längsverschiebbaren Lampensockeln oder Reflektoren, welche zwei Birnen aufnehmen. Die neue Ausführung soll unter Verzicht von mechanischen Komponenten die Kombination von Abblend- und Fernlicht in einem Reflektor mit einer Birne ermöglichen und gleichzeitig eine externe Leuchtweitenverstellung entbehrlich machen. DOLLAR A Dazu wird ein LCD-Schirm so im Strahlengang positioniert, wie am Beispiel eines in der Zeichnung dargestellten Projektionsscheinwerfers mit Xenonlampe gezeigt. Das von der Lampe (2) ausgesandte Licht wird von einem Reflektor (1) gesammelt und mittels Kondensorlinsen (3) in der Objektivlinse (6), welche hier auch Scheinwerferabdeckung ist, gebündelt. Dabei passiert es den Wärmefilter (4) und den Flüssigkristallschirm (5). Die gewünschte Helligkeitsverteilung wird mittels Sensordaten, voreingestellten Parametern und den Wünschen des Fahrers entsprechend (7) ermittelt (8) und generiert. DOLLAR A Die Erfindung eignet sich vorwiegend für nach dem Projektionsprinzip arbeitende Scheinwerfer, da hier die Austrittsfläche relativ klein und der Lichtstrahl präzise geführt ist. Aufgrund der kompakten und robusten Bauweise sowie der integrierten Leuchtweitenverstellung ist auch ein Einsatz in Motorradscheinwerfern naheliegend.

Description

Es ist bekannt, Kfz-Scheinwerfer so zu konstruieren, daß die Funktionen Abblendlicht und Fernlicht in einem einzi­ gen Reflektor vereinigt sind. Bei herkömmlichen Reflekto­ ren und Fadenglühbirnen werden Zweifadenbirnen verwendet wobei die Abblendglühwendel teilabgeschattet ist. Werden Projektionsscheinwerfer mit Lichtbogenlampen benutzt, so finden andere Techniken Verwendung. Neben der Entwicklung von Reflektoren, die zwei Lampen aufnehmen können sind Lösungen bekannt, Blenden in den Strahlengang zu schieben oder die Lampe in Längsrichtung mechanisch so zu ver­ schieben, daß in Verbindung mit einem geeigneten Reflektor die Funktionen Abblendlicht und Fernlicht in einem Schein­ werfer vereinigt werden.
Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, Abblendlicht und Fernlicht in einem Re­ flektor so zu kombinieren, daß eine beliebige Ausgestaltung der Helligkeitsverteilung möglich wird.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch aufgeführ­ te Einbringung eines Flüssigkristalldisplays in den Strah­ lengang des Scheinwerfers gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbe­ sondere darin, daß der Bauaufwand erheblich reduziert wird; eine externe Leuchtweitenregulierung entfällt. Es wird nur eine Bauform für Rechts- und Linksverkehr benötigt und der Bedarf an nur einem Reflektor gestattet Flexibilität im Karosseriedesign. Die Scheinwerfer können bei Nichtbenut­ zung durch Aktivierung des LCD-Schirmes geschwärzt oder bei Verwendung farbiger Displays beliebig eingefärbt wer­ den. Mittels Einspeisung von Sensorwerten wie z. B. Lenk­ einschlag, Geschwindigkeit und Umgebungshelligkeit kann die Helligkeitsverteilung des Scheinwerfers flexibel an die Fahrsituation angepasst werden. So kann neben der Re­ gulierung der Leuchtweite das Hineinleuchten in Kurven und bei Autobahnfahrt die Ausleuchtung von über der Fahrbahn befindlichen Schildern mittels eines Leuchtkeils leicht erreicht werden. Auch sind weiche Hell-Dunkel-Übergänge und eine kontinuierliche Dimmung des Scheinwerfers möglich. Durch den Wegfall mechanischer Komponenten ist eine hohe Robustheit des Systems gewährleistet. Die kompakte Bauweise mit integrierter Leuchtweitenregulierung macht den Ein­ satz von Lichtbogenlampen im Zweiradbereich möglich.
Ein Ausführungsbeispiel für einen Projektionsscheinwerfer mit Xenon-Lichtbogenlampe ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigt Fig. 1 die Anordnung der Baugruppen im Strahlengang. Die von der Lampe emittierte Strahlung wird von Kondensor und Reflektor gebündelt. Der im Kondensorsystem befindli­ che Wärmefilter verhindert eine zu starke thermische Be­ lastung des LCD-Schirmes. Dieser moduliert die Helligkeits­ verteilung des Lichtbündels welches danach punktgespiegelt durch die im Scheinwerferglas integrierte Objektivlinse auf die auszuleuchtende Umgebung projiziert wird.
Es zeigt Fig. 2 das Schema der Signalverarbeitung. In Abhän­ gigkeit vom Wunsch des Fahrers (Abblend-/Fernlicht, Auto­ bahnfahrt), vorprogrammierten Parametern (Links-/Rechtsver­ kehr, Helligkeitsübergänge) und von Sensorwerten (Lenkein­ schlag, Geschwindigkeit, Karosserieneigung, Außenhelligkeit) wird die entsprechende Abschattungsverteilung des den LCD- Schirm ansteuernden Bildspeichers aktiviert. Dabei zeigt der LCD-Schirm eine probate Ausgestaltungsmöglichkeit der Bild­ punkte in der Zeichnung auf.

Claims (1)

  1. Abblendvorrichtung für Kfz-Scheinwerfer, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung zwischen Abblendlicht und Fernlicht sowie die Regulierung der Leuchtweite durch ein im Strah­ lengang befindliches Flüssigkristall-Display gesteuert wird.
DE19910004A 1999-03-08 1999-03-08 Abblendvorrichtung für Kfz-Scheinwerfer Ceased DE19910004A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910004A DE19910004A1 (de) 1999-03-08 1999-03-08 Abblendvorrichtung für Kfz-Scheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910004A DE19910004A1 (de) 1999-03-08 1999-03-08 Abblendvorrichtung für Kfz-Scheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19910004A1 true DE19910004A1 (de) 2000-09-21

Family

ID=7900014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19910004A Ceased DE19910004A1 (de) 1999-03-08 1999-03-08 Abblendvorrichtung für Kfz-Scheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19910004A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134594A1 (de) * 2001-07-17 2003-01-30 Bayerische Motoren Werke Ag Beleuchtungssystem und Beleuchtungsverfahren
WO2007122544A1 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lamp unit for an adaptive front lighting system for a vehicle
DE102008008484A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 Volkswagen Ag Scheinwerfer für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung
DE102008022795A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Kfz-Scheinwerfer
DE102008025463A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-10 Delvis Gmbh Abstrahleinheit für einen Scheinwerfer
DE202009016729U1 (de) * 2009-12-09 2011-04-28 Heise, Sebastian, Dipl.-Ing. (FH) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer LED
DE102012112127A1 (de) 2012-12-12 2014-06-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102014001201A1 (de) * 2014-01-29 2015-07-30 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zwei Typen von Leuchteinrichtungen
DE102014105963A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerferanordnung mit einstellbarer Leuchtweite
DE102016011899A1 (de) 2015-10-27 2017-04-27 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium
DE102016015630A1 (de) 2016-01-25 2017-07-27 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium
EP2708801A3 (de) * 2012-09-13 2018-04-18 Koito Manufacturing Co., Ltd. Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeuglampe und Fahrzeuglampe
DE102018003171A1 (de) 2017-04-27 2018-10-31 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium
WO2018219841A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines medium
DE102017119376A1 (de) * 2017-08-24 2019-02-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zur Ansteuerung mindestens einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs, Fahrzeugsystem, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
DE102013112639B4 (de) * 2013-07-24 2021-01-14 Hyundai Motor Company Scheinwerfer für ein Fahrzeug, welcher ein blendfreies Fernlicht erzeugt

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134594A1 (de) * 2001-07-17 2003-01-30 Bayerische Motoren Werke Ag Beleuchtungssystem und Beleuchtungsverfahren
WO2007122544A1 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lamp unit for an adaptive front lighting system for a vehicle
DE102008008484A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 Volkswagen Ag Scheinwerfer für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung
DE102008008484B4 (de) 2008-02-08 2022-01-20 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung
DE102008022795A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Kfz-Scheinwerfer
DE102008022795B4 (de) 2008-05-08 2020-01-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Kfz-Scheinwerfer
DE102008025463A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-10 Delvis Gmbh Abstrahleinheit für einen Scheinwerfer
US8727552B2 (en) 2009-12-09 2014-05-20 Sebastian Heise Spotlight with diffuser
DE202009016729U1 (de) * 2009-12-09 2011-04-28 Heise, Sebastian, Dipl.-Ing. (FH) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer LED
EP2708801A3 (de) * 2012-09-13 2018-04-18 Koito Manufacturing Co., Ltd. Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeuglampe und Fahrzeuglampe
DE102012112127A1 (de) 2012-12-12 2014-06-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102012112127B4 (de) 2012-12-12 2024-02-08 HELLA GmbH & Co. KGaA Lichtmodul mit LCD-Blende für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102013112639B4 (de) * 2013-07-24 2021-01-14 Hyundai Motor Company Scheinwerfer für ein Fahrzeug, welcher ein blendfreies Fernlicht erzeugt
DE102014001201A1 (de) * 2014-01-29 2015-07-30 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zwei Typen von Leuchteinrichtungen
DE102014001201B4 (de) 2014-01-29 2021-10-28 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zwei Typen von Leuchteinrichtungen
DE102014105963A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerferanordnung mit einstellbarer Leuchtweite
DE102016011899A1 (de) 2015-10-27 2017-04-27 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium
WO2017129216A1 (de) 2016-01-25 2017-08-03 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines medium
DE102016015630A1 (de) 2016-01-25 2017-07-27 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium
WO2018197444A1 (de) 2017-04-27 2018-11-01 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines medium
DE102018003171A1 (de) 2017-04-27 2018-10-31 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium
DE102018003787A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium
WO2018219841A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines medium
DE102017119376A1 (de) * 2017-08-24 2019-02-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zur Ansteuerung mindestens einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs, Fahrzeugsystem, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19910004A1 (de) Abblendvorrichtung für Kfz-Scheinwerfer
DE112014006794B4 (de) Scheinwerfermodul und Scheinwerfereinrichtung
JP5031290B2 (ja) 自動車用照明装置
DE19737653A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge und Betriebsverfahren für eine derartige Beleuchtungseinrichtung
JP4869473B2 (ja) 白熱ランプ
EP1160506A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip und Beleuchtungseinrichtug mit wenigstens einem solchen Scheinwerfer
JPH1143087A (ja) 自動二輪車の前照灯装置
JPH04293631A (ja) 4灯式前照灯
CN113124375A (zh) 车辆照明装置、车灯以及车辆
Lee et al. Automotive adaptive front lighting requiring only on/off modulation of multi-array LEDs
US3341700A (en) Vane controlled headlighting system
JPH0481337A (ja) 車両用前照灯装置
US8203257B2 (en) Vehicle headlamp that produces a lower intensity light beam above the light/dark cutoff line
JPH0716247Y2 (ja) ヘッドランプ
US3617795A (en) Automotive headlight system
KR102620500B1 (ko) 표지광을 포함한 기본 광 분포를 생성하기 위한 자동차 헤드램프용 조명 장치
DE2209338A1 (de) Beleuchtungssystem fuer kraftfahrzeuge
US20050128765A1 (en) Vehicle headlight
DE102022120320A1 (de) Adaptive lichtquelle mit räumlichem lichtmodulator
DE19729826A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge für Abblendlicht und Fernlicht
US3364385A (en) Automobile headlamp system with a continuously energized filament pair to provide illumination without visible jumping effect
CN211424290U (zh) 一种自适应汽车大灯装置
US1245512A (en) Illuminating apparatus.
RU2032197C1 (ru) Противоослепляющее устройство
RU9813U1 (ru) Осветительное устройство транспортного средства

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection