DE19909978A1 - Die Verwendung von hydrophilen Polyester-Polyurethan-Schaumstoffen bei der Herstellung von Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung - Google Patents

Die Verwendung von hydrophilen Polyester-Polyurethan-Schaumstoffen bei der Herstellung von Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung

Info

Publication number
DE19909978A1
DE19909978A1 DE19909978A DE19909978A DE19909978A1 DE 19909978 A1 DE19909978 A1 DE 19909978A1 DE 19909978 A DE19909978 A DE 19909978A DE 19909978 A DE19909978 A DE 19909978A DE 19909978 A1 DE19909978 A1 DE 19909978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
polyester
foam
foams
polyurethane foams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19909978A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Peter Herzog
Guenther Baatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19909978A priority Critical patent/DE19909978A1/de
Priority to ES00103382T priority patent/ES2228316T3/es
Priority to DE50007650T priority patent/DE50007650D1/de
Priority to PT00103382T priority patent/PT1035146E/pt
Priority to AT00103382T priority patent/ATE275593T1/de
Priority to SI200030522T priority patent/SI1035146T1/xx
Priority to EP00103382A priority patent/EP1035146B1/de
Priority to US09/513,089 priority patent/US20020094432A1/en
Priority to CA002299905A priority patent/CA2299905C/en
Priority to JP2000058713A priority patent/JP2000289174A/ja
Priority to KR1020000010850A priority patent/KR100582975B1/ko
Priority to CNB001038931A priority patent/CN1172990C/zh
Priority to BR0001368-4A priority patent/BR0001368A/pt
Publication of DE19909978A1 publication Critical patent/DE19909978A1/de
Priority to HK01101665A priority patent/HK1030793A1/xx
Priority to US09/955,227 priority patent/US6673849B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/4009Two or more macromolecular compounds not provided for in one single group of groups C08G18/42 - C08G18/64
    • C08G18/4018Mixtures of compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/48
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0008Foam properties flexible
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0083Foam properties prepared using water as the sole blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2290/00Compositions for creating anti-fogging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition
    • Y10T428/24999Inorganic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/647Including a foamed layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric

Abstract

Beschrieben wird die Verwendung hydrophiler Polyester-Polyurethan-Schaumstoffe aus der Umsetzung von DOLLAR A a) Polyisocyanaten mit DOLLAR A b) mindestens zwei Hydroxylgruppen aufweisenden Polyesterpolyolen mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von 700 bis 10000 und DOLLAR A c) mindestens zwei Hydroxylgruppen aufweisenden ethoxylierten Polyetherpolyolen mit einem Ethoxylierungsgrad von über 30 Gew.-% und einer Funktionalität im Bereich von 2 bis 6 und DOLLAR A d) gegebenenfalls mindestens zwei aktive Wasserstoffatome aufweisende Verbindungen mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von 32 bis 700 sowie DOLLAR A e) Katalysatoren, Wasser und/oder Treibmitteln und DOLLAR A f) gegebenenfalls Hilfs- und Zusatzstoffen DOLLAR A bei der Herstellung von Verbundstoffen für den Fahrzeuginnenausbau.

Description

Die Erfindung beschreibt die Verwendung hydrophiler Polyester-Polyurethan- Schaumstoffe in Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung.
Eine wesentliche Anwendung von Polyester-Polyurethan-Schaumstoffen betrifft die Aufspaltung von Blockschaumstoff-Langblöcken zu Bahnenware und deren Weiter­ verarbeitung zu Verbundstoffen für Innenausstattungsteile nach Kaschierung mit Textilien oder Folien.
Unter Verbundstoffen für den Fahrzeugausbau werden Textil-kaschierte PUR- Schaumstoffe wie z. B. Sitz- oder Rückenpolsterauflagen verstanden.
Vornehmlich Textil-kaschierte Bahnenware bildet hierbei die oberste Polsterschicht, welche nach Zuschneiden und Vernähen zur Sitz- bzw. Lehnenauflage und durch an­ schließendes Verpolstern (bislang meist von Hand) mit dem Rest der Sitz- oder Lehnenkonstruktion zum fertigen Einbauteil umgesetzt wird.
Neben dem Verpolstern von Hand existiert auch eine Technik zur Hinterschäumung vorgefertigter Sitz- und Lehnenauflagen bzw. weiterer Polsterteile wie z. B. Kopfstüt­ zen oder Armlehnen in einer Schäumform mit aufwendiger Verfahrenstechnik.
Hierdurch ergeben sich allerdings neben Fertigungsvorteilen auch spezifische Nach­ teile für das Sitzklima "besessener" Teile wie Sitz- und Lehnenauflage durch die ver­ fahrenstechnisch nötige Aufkaschierung vakuumdichter (und damit meist diffusions­ hemmender) Folien auf der Rückseite der Textil-kaschierten Bahnenware oder zu­ mindest den Einsatz von besonders Luft- undurchlässig eingestellter Bahnenware zur Kaschierung.
Bei ausreichender Dicke der erfindungsgemäß einzusetzenden Bahnenware läßt sich indessen auch dieser Nachteil teilweise kompensieren durch das Feuchteabsorptions­ vermögen der in der Sandwichkaschierung (Textil-Oberseite bis Folien-Rückseite) verbleibenden Schaumstoffschicht.
Bei Sandwichkaschierungen für das übliche Verpolstern von Hand indessen wird die Rückseite der Bahn lediglich mit einem weitmaschigen und Diffusions-offenen Gewirke kaschiert.
Als Verbindetechnik für Weichschaumstoff-Bahnenware und Textilien bzw. Folien hat sich neben Klebekaschierung insbesondere die Flammkaschierung als preiswerte und effiziente Methode bewährt.
In einem kontinuierlichen Verfahren werden hierbei Schaumstoff-Bahnen bei Ar­ beitsgeschwindigkeiten im Bereich von 15 bis 40 m/min. mit z. B. Textil-Bahnenware verbunden. Durch Beflammung mit einem Gasflammenbalken wird hierbei der Schaumstoff unmittelbar vor Zuführung der Textilbahn oberflächlich angeschmol­ zen. Neben Schmelzvorgängen an der PUR-Matrix treten auf der Oberfläche auch Abbaureaktionen auf. Textil- und Schaumstoffbahn werden unmittelbar nach Zu­ sammenführung zwischen mitlaufenden Walzenpaaren der Flammkaschieranlage verpreßt. Nach dem Verpressen muß die auf der Schaumstoff-Oberfläche entstandene Schmelze relativ zügig abbinden.
Bislang sind diese Anforderungen durch Ester-PUR-Schaumstoffe wesentlich besser zu erfüllen als durch Ether-PUR-Schaumstoffe, da letztere im Kaschierprozeß eine deutlich dünnflüssigere Schmelze bilden.
Indessen besitzen Ether-PUR-Schaumstoffe andererseits Eigenschaften, die sie als Polstermaterialien eigentlich prädestinieren - z. B. eine wesentlich höhere Luftdurch­ lässigkeit bei vergleichbarer Rohdichte und deutlich höhere Elastizität.
Ester-PUR-Schaumstoffe mit ihrem vergleichsweise ausgeprägten Thermoplastcha­ rakter - und damit besserer Flammkaschierfähigkeit -, welche darüber hinaus ein be­ merkenswertes Feuchteabsorptionsvermögen besitzen, lassen im einen wie im ande­ ren Falle der Verpolsterung zusätzlich ein besseres Sitzklima und dadurch erhöhten Sitzkomfort erwarten.
Polyether- wie Polyester-PUR-Weichschaumstoffe werden vorzugsweise im Einstu­ fen ("one shot")-Verfahren hergestellt. Einzelheiten über Chemie und Verfahrens­ technik hierzu enthält z. B. das Kunststoff-Handbuch, Band VII, Carl Hanser-Verlag, München/Wien, 3. Auflage (1993) auf den Seiten 193-220. Hierbei entstehen Block­ schaumstoffe (zur Weiterverarbeitung), die selbst bei großer Offenzelligkeit nur un­ genügende hydrophile Eigenschaften besitzen. Es hat deshalb nicht an Versuchen gefehlt, durch Nachbehandeln der Schaumstoffmatrix oder durch Mitverschäumen der verschiedenartigsten Zusatzmittel dieses Verhalten zu verbessern (vgl. DE-A 22 07 356, DE-A 22 07 361) mit erheblichem Aufwand und mäßigem Erfolg.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, Polyurethan-Schaumstoffe mit guten hydrophilen Eigenschaften zur Verfügung zu stellen, die sich zur Herstellung von Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung eignen.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß Polyester-PUR-Schaumstoffe, die mit Polyether-Polyolen mit Ethoxylierungsgrad über 30% hergestellt wurden, diese Aufgabe besonders gut lösen.
Gegenstand der Erfindung ist somit die Verwendung hydrophiler Polyester-PUR- Schaumstoffe, aus der Umsetzung von
  • a) Polyisocyanaten mit
  • b) mindestens zwei Hydroxylgruppen aufweisenden Polyesterpolyolen mit ei­ nem mittleren Molekulargewicht im Bereich von 700 bis 10 000 und
  • c) mindestens zwei Hydroxylgruppen aufweisenden ethoxylierten Polyether­ polyolen mit einem Ethoxylierungsgrad von über 30 Gew.-% und einer Funktionalität im Bereich von 2 bis 6 und
  • d) gegebenenfalls mindestens zwei aktive Wasserstoffatome aufweisende Ver­ bindungen mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von 32 bis 700 sowie
  • e) Katalysatoren, Wasser und/oder Treibmitteln und
  • f) gegebenenfalls Hilfs- und Zusatzstoffen
bei der Herstellung von Verbundstoffen für den Fahrzeuginnenausbau.
Der Ethoxylierungsgrad der eingesetzten Polyetherpolyole liegt über 30 Gew.-%, bevorzugt zwischen 50 und 95 Gew.-%. Üblicherweise werden Trimethylolpropan und/oder Glycerin-gestartete, bevorzugt Glycerin-gestartete hochethoxylierte Poly­ etherpolyole, wie beispielsweise VP PU41WB01 (Bayer AG, trifunktionell) einge­ setzt.
Üblicherweise liegt der Gehalt der hochethoxylierten Polyetherpolyole im Polyolge­ misch zwischen 2 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Summe der Komponenten b) bis d).
Geeignete Polyesterpolyole sind herstellbar aus organischen Dicarbonsäuren mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und mehrwertigen Alkoholen durch Kondensation.
Vorzugsweise werden Bernsteinsäure, Glutarsäure oder Adipinsäure verwendet bzw. entsprechende Dicarbonsäuregemische.
Auch araliphatische Dicarbonsäuren wie Ortho- oder Terephthalsäure bzw. ungesät­ tigte Carbonsäuren wie Malein- und Fumarsäure sind verwendbar.
Mehrwertige Alkohole als Kondensationspartner liegen meist ebenfalls im Bereich von 2 bis 12 Kohlenstoffatomen.
Besonders bevorzugt werden hierbei zweiwertige (Glykole) aus der Reihe Ethy­ lenglykol bis Hexandiol-1,6 sowie vor allem Diethylenglykol oder Dipropylenglykol.
Als höherfunktionelle verzweigend wirkende Alkohol-Komponenten werden oft kleine Mengen Glycerin, Trimethylpropan oder höherfunktionelle Homologe mit­ verwendet.
Bevorzugt werden Polyesterpolyole wie beispielsweise VP PU60WB01 oder VP PU 60WB02 (Fogging-arm eingestellt, erhältlich bei Bayer AG) eingesetzt.
Anstelle hochethoxylierter Polyetherdiole (difunktionell) oder von VP PU 41 WB01 (trifunktionell) und analogen Produkten sind auch höherfunktionelle hochethoxy­ lierte Polyetherpolyole einsetzbar.
Als Stabilisatoren werden üblicherweise moderne Silikonstabilisatoren, die zu einer feinzelligen und möglichst offenzelligen Schaumstoffstruktur führen wie VP AI 3613 bzw. VP AI 3614 (Versuchsprodukte der Bayer AG) oder B 8300 und B 8301 der Goldschmidt AG auf Basis Polydimethylsiloxan eingesetzt.
Der Anteil hochethoxylierter Polyetherpolyole in der Polyolabmischung für die vor­ gesehene Anwendung kann zwischen ca. 2 und 50% liegen, bezogen auf die Summe der OH-funktionellen Komponenten.
Ihre Funktionalität (bestimmt durch den Starter) liegt üblicherweise zwischen 2 und 6. Besonders bevorzugt werden trifunktionelle Komponenten. Durch die Möglichkeit der Zumischung verschiedenartiger Polyesterpolyole zur Verschäumung lassen sich wichtige Schaumstoffeigenschaften im Sinne der beabsichtigten Anwendung ein­ stellen.
So lassen sich durch Einsatz Fogging-arm eingestellter Polyesterpolyole wie VP PU 60WB01 oder VP PU 60WB02 (Foggin-arm eingestellte Polyesterpolyole wie VP PU 60WB01 oder VP PU 60WB02 (Fogging-arm eingestellte Polyesterpolyole der Bayer AG mit OH-Zahl 60 bzw. 52 auf Basis Adipinsäure, Diethylenglykol und Gly­ cerin als Verzweigungskomponente) die Forderungen der DIN 75 201 problemlos erfüllen.
Im Vergleich beider Polyesterpolyole bietet VP PU 60WB02 zusätzlich das höhere Werteniveau von "Textilester-Schaumstoffen". Der Unterschied entspricht in etwa dem Eigenschaftsbild der Fogging-verursachenden Schaumstoffe auf Basis der ver­ gleichbar aufgebauten Polyesterpolyole DE 2300 (Spezialpolyol) und DE 2200 (Standardpolyol, beide Bayer AG).
Zur weiteren Verminderung des Foggingbeitrages können zur Katalyse der Ver­ schäumungsreaktion neben den üblichen Aminkomponenten (vergleiche Kunststoff- Handbuch, Band VII, Carl Hanser-Verlag, München/Wien, 3. Auflage (1993), S. 104-107 bzw. S. 219) vornehmlich solche eingesetzt werden, die wenig zum Geruch bzw. Fogging der resultierenden Schaumstoffe beitragen wie beispielsweise:
Dimethylpiperazin, Bis-(dimethylaminoethyl)-ether (Niax A 30 von OSI oder Dabco BL 11 von Air Products, jeweils Zubereitungen) bzw. Dimethylethanolamin und N, N, N-Trimethyl-N-hydroxyethyl-bisaminoethylether (Desmorapid KE 9645 der Rhein-Chemie) als einbaufähige Beispiele oder 1,2-Dimethylimidazol (Dabco 2039 von Air Products) ebenso wie verschiedenartige Abmischungen solcher Amine oder Harnstoff/Amin-Kombinationen.
Gegebenenfalls werden weitere Hilfs- und Zusatzmittel zugefügt zur Beeinflussung weiterer Eigenschaften, z. B. Flammschutzmittel, Emulgier- oder Dispergiermittel oder Hilfsmittel zur Verbesserung der Stanzfähigkeit oder Antioxidantien zur Ver­ hinderung von Kernverfärbung.
Herstellbar sind hierbei die für Polyester-PUR-Schaumstoffe üblichen Rohdichten im Bereich von ca. 20 bis 80 kg/m3. Durch Mitverwendung zusätzlicher Treibmittel, z. B. mittels flüssigem Kohlendioxid nach der NovaFlex-Technik (Hennecke/Bayer AG) und verwandten Verfahren oder durch Unterdruck-Technik oder analogen Techniken sind Bereich und Anwendungsmöglichkeiten entsprechend erweiterbar. Bevorzugt wird indessen der Bereich der TL-Vorgaben der Automobilindustrie von ca. 25 bis 45 kg/m3. Da einerseits das Wasseraufnahmevermögen mit steigender Rohdichte ansteigt, die Benetzungsfähigkeit (zugängliche innere Oberfläche des Schaumstoffs) andererseits vom Ausmaß der erzielten Offenzelligkeit des Schaumstoffs abhängt - und letztere normalerweise mit steigender Rohdichte sinkt - wird insbesondere der Bereich von 30 bis 40 kg/m3 bevorzugt.
Die erfindungsgemäß verwendeten Schaumstoffe zeigen hydrophile Eigenschaften. Sie sind in der Lage, innerhalb 20 bis 25 Sekunden, bezogen auf das Schaumstoffge­ wicht, die ca. 10fache Menge an Wasser aufzunehmen. Beim Auflegen der trockenen Schaumstoffe auf eine Wasseroberfläche (ab ca. 10% Polyether-Polyol-Anteil im Polyol-Gemisch) sinkt die Schaumstoffprobe innerhalb von Sekunden ein.
Bis zu einem Gehalt von ca. 30% der beschriebenen speziellen Polyetherpolyole im Polyolgemisch geschieht dies ohne Quellen der Schaumstoffmatrix, was für einige Anwendungen durchaus wünschenswert ist.
Mit höherem Anteil an hochethoxyliertem Polyetherpolyol resultiert dann zusätzlich eine erkennbare Quellung der Schaumstoff-Matrix.
Die Polyester-PUR-Schaumstoffe als Bahnware können zur Herstellung von Schaumstoff-Textilverbundstoffen eingesetzt werden, die nach der Sandwich­ kaschierung, Klebe- oder Flammkaschierung hergestellt werden. Bevorzugt werden die Polyester-PUR-Schaumstoffe zur Herstellung flammkaschierter Textilverbund­ stoffe verwendet. Als besonders vorteilhaft hat sich bei der erfindungsgemäßen Ver­ wendung in der Flammkaschierung der Zusatz von kurzkettigen, meist linearen Gly­ kolen oder Phosphor-haltigen organischen Verbindungen gezeigt, wodurch eine aus­ reichende Anfangs- und Endfestigkeit des Materialverbundes erreicht wird. Beispiele für derartige Zusatzmittel sind aliphatische Diole der allgemeinen Formel HO-(R-CH)n-OH, wobei n eine ganze Zahl im Bereich 2 bis 15 sein kann und R eine Alkyl- oder Alkoxygruppe sein kann, sowie oligomere Polyoxypropylenglykole, Polyoxyethylenglykole, Propoxylierungs- und Ethoxylierungsprodukte von mehr­ wertigen Alkoholen oder aliphatische und aromatische Polyesterglykole im Moleku­ largewichtsbereich von ca. 200 bis 1000 bzw. OH-funktionelle Phosphor- oder Phosphorigsäure-Ester wie Levagard 4090 N (Bayer AG) oder Eston 430 (General Electric Spec. Chem.).
Als Polyisocyanate zur Herstellung der hydrophilen Polyester-PUR-Schaumstoffe können eingesetzt werden:
Aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische, aromatische und heterocyclische Polyisocyanate, wie sie z. B. von W. Siefken in Justus Liebig Annalen der Chemie, 562, Seiten 75 bis 136, beschrieben werden, beispielsweise solche der Formel,
Q(NCO)n,
in der
n 2 bis 4, vorzugsweise 2 bis 3, und
Q einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 18, vorzugsweise 6 bis 10 C-Atomen, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 15, vor­ zugsweise 5 bis 10 C-Atomen, einen aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 15, vorzugsweise 6 bis 13 C-Atomen oder einen araliphatischen Kohlen­ wasserstoffrest mit 8 bis 15, vorzugsweise 8 bis 13 C-Atomen bedeuten.
z. B. solche Polyisocyanate, wie sie in der DE-OS 28 32 253, Seiten 10 bis 11, be­ schrieben werden.
Besonders bevorzugt werden in der Regel die technisch leicht zugänglichen Poly­ isocyanate, z. B. das 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, ("TDI"), Polyphenylpolymethylenpolyisocyanate, wie sie durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung hergestellt werden ("MDI") und Carbodiimidgruppen, Urethangruppen, Allophanatgruppen, Iso­ cyanuratgruppen, Harnstoffgruppen oder Biuretgruppen aufweisende Polyisocyanate ("modifizierte Polyisocyanate"), insbesondere solche modifizierten Polyisocyanate, die sich vom 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat bzw. vom 4,4'- und/oder 2,4'-Di­ phenylmethandiisocyanat ableiten.
Besonders bevorzugt sind die üblicherweise eingesetzten TDI-Isomerengemische T 80, T 65 und Mischungen hieraus.
Durch die in weiten Grenzen variierbare Zumischung der hochethoxylierten Poly­ etherpolyole und durch die Möglichkeit, verschiedenartige Polyesterpolyole zur Ver­ schäumung einzusetzen, lassen sich die erwünschten Schaumstoffeigenschaften leicht einstellen.
So genügen bereits 5% Polyetherpolyol mit hohem Ethoxylierungsgrad, um eine deutliche Steigerung des Wasseraufnahmevermögens zu erzielen. Dies bedeutet auf der anderen Seite noch weitgehenden Erhalt des Ausgangs-Werteniveaus ent­ sprechender Polyester-PUR-Schaumstoffe. Die Erfindung wird durch die nach­ stehend aufgeführten Beispiele näher erläutert. Die Zahlenangaben in den Rezepturen sind als Gewichtsteile zu verstehen - bezogen auf 100 Gew.-Teile Polyol.
Beispiele Herstellung der Schaumstoffe
Die Reaktionskomponenten werden nach bekannten und üblichen Verfahren zur Reaktion gebracht, wobei man sich üblicherweise maschineller Einrichtungen be­ dient.
Einzelheiten über Verarbeitungseinrichtungen, die erfindungsgemäß in Frage kommen, werden z. B. im Kunststoff-Handbuch, Band VII, Carl Hansel-Verlag, München/Wien, 3. Auflage, 1993, auf den Seiten 193-220 beschrieben.
Die Komponenten werden gemäß den angegebenen Rezepturen intensiv miteinander vermischt und zur Umsetzung gebracht.
Beispiel 1
90 Gew.-Teile VP PU 60 WB 01 (Fogging-armes Polyesterpolyol, Bayer AG, OHZ : 60)
10 Gew.-Teile VP PU 41 WB 01 (Polyetherpolyol, Bayer AG, trifunktionell, Ethoxylierungsgrad 70%, OHZ : 37)
3,0 Gew.-Teile Wasser
1,5 Gew.-Teile VP AI 3613 (Stabilisator-Versuchsprodukt, Bayer AG)
0,2 Gew.-Teile Niax A 30 (Aminaktivator, OSI)
0,2 Gew.-Teile RC-A 117 (Aminaktivator, Rhein Chemie)
19,0 Gew.-Teile Toluylendiisocyanat T 80 (Isomerenverhältnis 2,4/2,6 = 80/20 Gew.-%)
19,0 Gew.-Teile Toluylendiisocyanat T 65 (Isomerenverhältnis 2,4/2,6 = 65/35 Gew.-%)
Die Flammkaschierung von 7 mm Bahnenware des Beispiels 1 mit Polyester- Flachgewebe (Automobilqualität) ergab Schälfestigkeitswerte gemäß DIN 53 357 von 9 bis 11 N/5 cm nach 24 Stunden.
Beispiel 2
85 Gew.-Teile VP PU 60 WB 01 (Fogging-armes Polyesterpolyol, Bayer AG, OHZ : 60)
10 Gew.-Teile VP PU 41 WB 01 (trifunktionelles Polyetherpolyol, Bayer AG, Ethoxylierungsgrad ≧70%, OHZ : 37)
5 Gew.-Teile Dianol 240/l (OHZ : 270 bis 285, ethoxyliertes Bisphenol A der Akzo-Chemie)
3 Gew.-Teile Wasser
0,2 Gew.-Teile Niax A 30 (Aminaktivator, OSI)
0,2 Gew.-Teile RC-A 117 (Aminaktivator, Rhein-Chemie)
1,5 Gew.-Teile VP AI 3613 (Stabilisator-Versuchsprodukt, Bayer AG)
19,7 Gew.-Teile Toluylendiisocyanat T 80 (Isomerenverhältnis 2,4/2,6 = 80/20 Gew.-%)
19,7 Gew.-Teile Toluylendiisocyanat T 65 (Isomerenverhältnis 2,4/2,6 = 65/35 Gew.-%)
Nach Flammkaschierung von 7 mm Bahnenware des Beispiels 2 mit dem Polyester- Flachgewebes des Beispiels 1 ergaben sich Schälfestigkeitswerte von 13 bis 15 N/5 cm (DIN 53 357, 24 h).
Beispiele 3 bis 6
Bestimmung der Hydrophilie
Zur Bestimmung der Hydrophilie wurden die in den Beispielen aufgeführten Schaumstoffe in anwendungsspezifischen Simulationstest gegen einen Fogging-arm eingestellten Standardesterschaumstoff geprüft. Die Rezeptur dieses Standard­ schaumstoffes sah dabei folgendermaßen aus:
100 Gew.-Teile VP PU 60WB02
3,0 Gew.-Teile Wasser
1,0 Gew.-Teile VP-AI 3613
0,2 Gew.-Teile Niax A 30
0,2 Gew.-Teile RC A117
18,4 Gew.-Teile Toluylendiisocyanat T 80
18,4 Gew.-Teile Toluylendiisocyanat T 65
Die Tests wurden wie folgt durchgeführt:
  • 1. Die Schaumstoffe wurden trocken auf eine Wasseroberfläche gelegt, wobei der hydrophile gemäß den Beispielen 1 bis 6 hergestellte Schaumstoff inner­ halb von 25 Sek. komplett im Wasser einsank. Der Standardschaumstoff schwamm dagegen mehr als 1 Stunde auf der Wasseroberfläche. Wurden da­ gegen feuchte Schaumstoffe, aus denen das Wasser weitgehend entfernt wurde, auf die Wasseroberfläche gesetzt, sank der hydrophile Schaumstoff in­ nerhalb von 2 Sek. ein; der Standardschaumstoff schwamm dagegen weiter­ hin mehr als 1 Stunde auf dem Wasser.
  • 2. Auf eine trockene Schaumstoff-Fläche wurde mittels einer Spritzflasche Wasser aufgetragen; der hydrophil eingestellte erfindungsgemäße Schaum­ stoff saugte die Wassertropfen direkt auf. Bei dem Standardschaumstoff blieben die Wassertropfen in der aufgetragenen Form als Kugeln auf der Oberfläche liegen.

Claims (5)

1. Verwendung hydrophiler Polyester-Polyurethan-Schaumstoffe aus der Um­ setzung von
  • a) Polyisocyanaten mit
  • b) mindestens zwei Hydroxylgruppen aufweisenden Polyesterpolyolen mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von 700 bis 10 000 und
  • c) mindestens zwei Hydroxylgruppen aufweisenden ethoxylierten Poly­ etherpolyolen mit einem Ethoxylierungsgrad von über 30 Gew.-% und einer Funktionalität im Bereich von 2 bis 6 und
  • d) gegebenenfalls mindestens zwei aktive Wasserstoffatome aufweisende Verbindungen mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von 32 bis 700 sowie
  • e) Katalysatoren, Wasser und/oder Treibmitteln und
  • f) gegebenenfalls Hilfs- und Zusatzstoffen
bei der Herstellung von Verbundstoffen für den Fahrzeuginnenausbau.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ethoxy­ lierungsgrad der Polyetherpolyole zwischen 50 und 95 Gew.-% liegt.
3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß 2 bis 50 Gew.-% hochethoxylierter Polyetherpolyole, bezogen auf die Summe der Komponenten b) bis d), eingesetzt werden.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundstoffe flammkaschierte Textil-Schaumstoff-Verbundstoffe sind.
5. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophilen Polyester-PUR-Schaumstoffe in Kombination mit linearen Glykolen und/oder Phosphor-haltigen Verbindungen als Zusatzmittel bei der Herstellung flamm­ kaschierter Textil-Schaumstoff-Verbandstoffe verwendet werden.
DE19909978A 1999-03-06 1999-03-06 Die Verwendung von hydrophilen Polyester-Polyurethan-Schaumstoffen bei der Herstellung von Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung Withdrawn DE19909978A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19909978A DE19909978A1 (de) 1999-03-06 1999-03-06 Die Verwendung von hydrophilen Polyester-Polyurethan-Schaumstoffen bei der Herstellung von Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung
ES00103382T ES2228316T3 (es) 1999-03-06 2000-02-23 Uso de espumas de poliester-poliuretano en la fabricacion de materiales compuestos para el equipamiento interior de vehiculos.
DE50007650T DE50007650D1 (de) 1999-03-06 2000-02-23 Die Verwendung von hydrophilen Polyester-Polyurethan-Schaumstoffen bei der Herstellung von Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung
PT00103382T PT1035146E (pt) 1999-03-06 2000-02-23 Utilizacao de espumas hidrofilas de poliester-poliuretano na producao de materiais compostos para o equipamento interior de veiculos
AT00103382T ATE275593T1 (de) 1999-03-06 2000-02-23 Die verwendung von hydrophilen polyester- polyurethan-schaumstoffen bei der herstellung von verbundstoffen für die fahrzeuginnenausstattung
SI200030522T SI1035146T1 (en) 1999-03-06 2000-02-23 The use of hydrophylic polyester-polyurethane-foams in the preparation of laminates for car interior fittings
EP00103382A EP1035146B1 (de) 1999-03-06 2000-02-23 Die Verwendung von hydrophilen Polyester-Polyurethan-Schaumstoffen bei der Herstellung von Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung
US09/513,089 US20020094432A1 (en) 1999-03-06 2000-02-25 Composites comprising a hydrophilic polyester-polyurethane foamed material and a process for the production of composite materials for vehicle interior trim
CA002299905A CA2299905C (en) 1999-03-06 2000-03-02 Composites comprising a hydrophilic polyester-polyurethane foamed material and a process for the production of composite materials for vehicle interior trim
JP2000058713A JP2000289174A (ja) 1999-03-06 2000-03-03 親水性ポリエステル−ポリウレタン発泡材料を含んで成る複合材、および乗物の内装品用の複合材の製造方法
KR1020000010850A KR100582975B1 (ko) 1999-03-06 2000-03-04 친수성 폴리에스테르-폴리우레탄 발포 재료를 포함하는복합체 및 차량 내장품용 복합 재료의 제조 방법
CNB001038931A CN1172990C (zh) 1999-03-06 2000-03-06 包括亲水聚酯-聚氨酯泡沫材料的复合材料及其生产方法
BR0001368-4A BR0001368A (pt) 1999-03-06 2000-03-08 O emprego de espumas de poliéster-poliuretano na preparação de substâncias compostas para o equipamento de veìculos
HK01101665A HK1030793A1 (en) 1999-03-06 2001-03-07 Composites comprising a hydrophilic polyester-polyurethane foamed material and a process for the production of composite materials for vehicle interior trim.
US09/955,227 US6673849B2 (en) 1999-03-06 2001-09-14 Composites comprising a hydrophilic polyester-polyurethane foamed material for vehicle interior trim

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19909978A DE19909978A1 (de) 1999-03-06 1999-03-06 Die Verwendung von hydrophilen Polyester-Polyurethan-Schaumstoffen bei der Herstellung von Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19909978A1 true DE19909978A1 (de) 2000-09-07

Family

ID=7899995

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19909978A Withdrawn DE19909978A1 (de) 1999-03-06 1999-03-06 Die Verwendung von hydrophilen Polyester-Polyurethan-Schaumstoffen bei der Herstellung von Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung
DE50007650T Expired - Lifetime DE50007650D1 (de) 1999-03-06 2000-02-23 Die Verwendung von hydrophilen Polyester-Polyurethan-Schaumstoffen bei der Herstellung von Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50007650T Expired - Lifetime DE50007650D1 (de) 1999-03-06 2000-02-23 Die Verwendung von hydrophilen Polyester-Polyurethan-Schaumstoffen bei der Herstellung von Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung

Country Status (13)

Country Link
US (2) US20020094432A1 (de)
EP (1) EP1035146B1 (de)
JP (1) JP2000289174A (de)
KR (1) KR100582975B1 (de)
CN (1) CN1172990C (de)
AT (1) ATE275593T1 (de)
BR (1) BR0001368A (de)
CA (1) CA2299905C (de)
DE (2) DE19909978A1 (de)
ES (1) ES2228316T3 (de)
HK (1) HK1030793A1 (de)
PT (1) PT1035146E (de)
SI (1) SI1035146T1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030940A1 (de) 2008-07-02 2010-01-14 Otto Bock Schaumstoffwerke Gmbh Geschlossenzelliger Polyurethan-Weichschaum und Verfahren zu seiner Herstellung
US8211255B2 (en) 2003-04-21 2012-07-03 Rynel Inc. Apparatus and methods for the attachment of materials to polyurethane foam, and articles made using them
EP2818489A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Basf Se Hydrolysebeständige Polyurethanformkörper

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063194A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-20 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyurethanweichschaumstoffen
US6833335B2 (en) * 2002-11-27 2004-12-21 Milliken & Company Barrier fabric
US20060008633A1 (en) * 2004-07-06 2006-01-12 Foamex L.P. Flame laminable hydrophilic ester polyurethane foams
DE102005006551A1 (de) * 2005-02-11 2006-08-24 Basf Ag Wässrige Polyurethan-Dispersionen mit geringem Gehalt an cyclischen Verbindungen
GB0517157D0 (en) * 2005-08-20 2005-09-28 Smart Tech Ltd Water-swellable materials
JP2007161750A (ja) * 2005-12-09 2007-06-28 Inoac Corp 吸水性及び難黄変性を有するポリウレタン発泡体
US20070191502A1 (en) * 2006-02-14 2007-08-16 Foamex L.P. Hydrophilic ester polyurethane foams
US7666919B2 (en) * 2006-03-14 2010-02-23 Air Products And Chemicals, Inc. Aromatic diacid ester diols and substituted carbamates thereof for minimizing deterioration of polyurethane foams
US20070299153A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Hager Stanley L Viscoelastic foams with slower recovery and improved tear
US20100047550A1 (en) * 2007-01-16 2010-02-25 Basf Se Hybrid systems consisting of foamed thermoplastic elastomers and polyurethanes
US20090026924A1 (en) * 2007-07-23 2009-01-29 Leung Roger Y Methods of making low-refractive index and/or low-k organosilicate coatings
ATE526138T1 (de) * 2008-02-26 2011-10-15 Eveready Battery Inc Verfahren zur herstellung eines integrierten urethanschichtprodukts
JP4994301B2 (ja) * 2008-05-30 2012-08-08 株式会社イノアックコーポレーション 積層体
JP5352507B2 (ja) * 2010-03-25 2013-11-27 倉敷紡績株式会社 フレームラミネート用ポリウレタンフォーム
US8557946B1 (en) * 2011-02-28 2013-10-15 Wm. T. Burnett Ip, Llc Oxidation discoloration resistant polyurethane foam

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3413245A (en) 1962-12-21 1968-11-26 Sambeth Joerg Process for rendering polyurethane foams hydrophilic by reacting same with a lactone
US3961629A (en) * 1968-06-11 1976-06-08 American Cyanamid Company Using hydrophilic polyurethane laparotomy sponges
DE2004518A1 (de) * 1970-02-02 1971-08-05 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Schaumstoffen
US3806474A (en) 1970-11-23 1974-04-23 Princeton Polymer Sponge Corp Hydrophilic polyester urethane foam
BE795472A (fr) 1972-02-17 1973-08-16 Bayer Ag Mousses de polyurethanes portant des groupes ioniques
BE795476A (fr) 1972-02-17 1973-08-16 Bayer Ag Procede de preparation de mousses hydrophiles utilisables comme substraits pour la croissance de vegetaux
JPS6191213A (ja) * 1984-10-12 1986-05-09 Bridgestone Corp 歴青物フオ−ム又は歴青物エラストマ−の製造方法
US4826882A (en) * 1988-04-15 1989-05-02 Pmc, Inc. Open celled polyurethane foams
US4894832A (en) 1988-09-15 1990-01-16 North American Philips Corporation Wide band gap semiconductor light emitting devices
CA2071030A1 (en) * 1991-06-17 1992-12-18 Kenneth P. Klapper Thermoformable polyisocyanurate foam laminates for interior finishing applications
US5719201A (en) * 1995-03-30 1998-02-17 Woodbridge Foam Corporation Superabsorbent hydrophilic isocyanate-based foam and process for production thereof
JP3107997B2 (ja) * 1995-09-06 2000-11-13 三洋化成工業株式会社 硬質ポリイソシアヌレートフォームの製造法
US5650450A (en) * 1996-01-25 1997-07-22 Foamex L.P. Hydrophilic urethane foam
CA2268179A1 (en) * 1996-11-08 1998-05-22 Huntsman Ici Chemicals Llc Process for preparing rigid and flexible polyurethane foams
DE19741646A1 (de) 1997-09-22 1999-03-25 Bayer Ag Hydrophile Polyester-Polyurethan-Schaumstoffe, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als feuchtigkeitsaufnehmende Werkstoffe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8211255B2 (en) 2003-04-21 2012-07-03 Rynel Inc. Apparatus and methods for the attachment of materials to polyurethane foam, and articles made using them
DE102008030940A1 (de) 2008-07-02 2010-01-14 Otto Bock Schaumstoffwerke Gmbh Geschlossenzelliger Polyurethan-Weichschaum und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2818489A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Basf Se Hydrolysebeständige Polyurethanformkörper
WO2014206679A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Basf Se Hydrolysebeständige polyurethanformkörper

Also Published As

Publication number Publication date
KR100582975B1 (ko) 2006-05-24
SI1035146T1 (en) 2005-02-28
BR0001368A (pt) 2000-10-17
EP1035146A2 (de) 2000-09-13
DE50007650D1 (de) 2004-10-14
US20020036049A1 (en) 2002-03-28
ES2228316T3 (es) 2005-04-16
HK1030793A1 (en) 2001-05-18
EP1035146A3 (de) 2001-10-24
KR20000062744A (ko) 2000-10-25
US6673849B2 (en) 2004-01-06
ATE275593T1 (de) 2004-09-15
PT1035146E (pt) 2004-12-31
CN1266073A (zh) 2000-09-13
CA2299905A1 (en) 2000-09-06
CN1172990C (zh) 2004-10-27
US20020094432A1 (en) 2002-07-18
CA2299905C (en) 2009-01-20
JP2000289174A (ja) 2000-10-17
EP1035146B1 (de) 2004-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1035146B1 (de) Die Verwendung von hydrophilen Polyester-Polyurethan-Schaumstoffen bei der Herstellung von Verbundstoffen für die Fahrzeuginnenausstattung
EP0437787B1 (de) Verfahren zur Herstellung von offenzelligen, kaltverformbaren Polyurethan-Hartschaumstoffen und deren Verwendung zur Herstellung von Autohimmeln
DE60015174T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurtehanhartschaumstoffen und Polyurethanweichschaumstoffen, die ein flammenhemmendes Mittel enthalten
EP2292677B1 (de) Phosphorarme Laminieradditive mit geringer Emission, verbesserter Anfangshaftung und verbesserter Hydrolysestabilität
EP1890878B1 (de) Verbundelemente, enthaltend vliesstoff aus thermoplastischem polyurethan
DE3721058A1 (de) Verfahren zur herstellung von kalthaertenden polyurethan-weichformschaumstoffen
EP1108736B1 (de) Flammkaschierbare Polyurethanschaumstoffe
EP2784099A1 (de) Schallabsorbierender Werkstoffverbund und dessen Verwendung
EP0056122B1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen Polyurethan-Weichschaumstoffen mit verbesserter Hydrolysebeständigkeit und guter Stanzbarkeit
EP2247636B2 (de) Plastisch verformbare polyurthan-hartschaumstoffe mit verbesserter luftdurchlässigkeit und deren verwendung zur herstellung von autohimmeln
DE102005031975A1 (de) PUR-Polyesterweichschaumstoffe auf Basis von Polyetheresterpolyolen
DE4133306C2 (de) Verfahren zur Herstellung foggingarmer, elastischer Schaumstoffe auf Isocyanatbasis
EP0903360B1 (de) Hydrophile Polyester-Polyurethan-Schaumstoffe, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als feuchtigkeitsaufnehmende Werkstoffe
EP3455271B1 (de) Viskoelastische schaumstoffe mit hoher dichte
DE10044712A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schalldämpfenden Polyurethanschäumen
WO2015185448A1 (de) Verbundmaterial aus deckschicht und polyurethanschaumstoffschicht
DE19644017A1 (de) Naturfaser-verstärkte Polyisocyanat-Polyaddidionsprodukte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE112020006330T5 (de) Polyurethanschaum und schallisoliermaterial für fahrzeuge
EP1531173A1 (de) Kunststoffverbundelemente und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0913415B1 (de) Polyurethane mit Kohlenhydratbausteinen
EP0842973B1 (de) Verfahren zur Herstellung harter Polyurethanformkörper mit Integralstruktur
DE19854405A1 (de) Kompakte Kaschierung auf der Basis von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten
EP2762510B1 (de) Verbundelemente mit einem kern aus emissionsarmem polyurethan sowie verfahren zu deren herstellung
EP1595901A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichintegralschaumstoffen
DE19905575A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen mit verbesserter Formstandzeit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee