DE19905351A1 - Schuhtrockner mit Spanneffekt - Google Patents

Schuhtrockner mit Spanneffekt

Info

Publication number
DE19905351A1
DE19905351A1 DE1999105351 DE19905351A DE19905351A1 DE 19905351 A1 DE19905351 A1 DE 19905351A1 DE 1999105351 DE1999105351 DE 1999105351 DE 19905351 A DE19905351 A DE 19905351A DE 19905351 A1 DE19905351 A1 DE 19905351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
heating device
shoe tree
heating
slits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999105351
Other languages
English (en)
Inventor
Ilona Sinner
Daniela Noebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999105351 priority Critical patent/DE19905351A1/de
Publication of DE19905351A1 publication Critical patent/DE19905351A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/20Devices or implements for drying footwear, also with heating arrangements
    • A47L23/205Devices or implements for drying footwear, also with heating arrangements with heating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/14Stretching or spreading lasts; Boot-trees; Fillers; Devices for maintaining the shape of the shoe
    • A43D3/1408Devices for heating or drying shoes

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Um unsere Erfindung in Gang zu setzen, steckt man den dafür vorgesehen Stecker in die Steckdose und bringt den Schuhtrockner in den nassen, feuchten bzw. kalten Schuh ein.
Es ist bereits ein anderer Schuhtrockner auf dem Markt. Dieser trägt mit Hilfe von Heißluft zur Trocknung des Schuhes bei.
Der Schuhtrockner mit Heißluft hat jedoch erhebliche Nachteile: Bei häufigem Trocknen des Schuhes kann das Leder brüchig werden, was zur Folge hat, dass sich der Schuh verformt. Außerdem sind nicht alle Schuhe dafür geeignet. Gummistiefel werden bei häufigem Trocknen mit Heizluft eventuell wasserdurchlässig und brüchig. Für Lackschuhe ist es ebenfalls nicht empfehlenswert. Auch das Innenfutter kann beschädigt werden.
Bei unserem Schuhtrockner wird das Leder auch bei häufigem Anwenden weder brüchig noch verformt sich der Schuh.
Unser Schuhtrockner mit Spanneffekt ist folgendermaßen zu bedienen: man gibt ihn wie einen einfachen Schuhspanner in den Schuh und steckt den Stecker des Heizkabels in die Steckdose.
Er ist also sehr leicht anwendbar und das Leder wird, wie oben schon genannt, nicht brüchig. Anders als bei dem Schuhtrockner mit Heißluft, behält hier das Innenfutter seine Qualität bei. Durch den Spanneffekt behält der Schuh seine Form. Man kann unsere Erfindung in jeden Schuh einbringen: in Leinen-, Leder-, Lack-, Kunstlederschuhe und Gummistiefel. Falls zum Beispiel ältere Leute im Winter morgens warme Schuhe oder Stiefel wollen, besteht die Möglichkeit eine Zeitschaltuhr einzubauen. So kann man abends den Schuhtrockner in den Schuh einbringen und die Zeitschaltuhr auf die gewünschte Zeit einstellen. Vor dem Weggehen holt man den Schuhspanner nur noch heraus und hat dann draußen im kalten Schnee warme Füße. Für Arbeiter ist unsere Erfindung ebenfalls sehr empfehlenswert, da sie vom Regen oder Schlamm durchnäßte Schuhe am nächste Tag schon wieder anziehen können. Die Erfindung könnte nach unseren Informationen in Großauflage sehr kostengünstig hergestellt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 den Schuhtrockner mit Spanneffekt in Betrieb
Fig. 2 einen waagrechten Querschnitt durch den Schuhtrockner
Fig. 3 eine Ansicht von oben
Fig. 4 Ein- und Ausführstelle des Kabels
Als Ausgangsmaterial nahmen wir einen einfachen Holzschuhspanner mit eingefrästen Schlitzen, einer Stahlfeder und einem Holzknopf am Ende der Feder (siehe Fig. 1). Es kommen aber auch Plastik-, Kunststoffschuhspanner oder anderwärtige stabile Spannkörper in Frage. In ihn bauten wir ein Heizkabel, es wäre auch eine Heizfolie möglich, folgendermaßen ein: unterhalb des Fußes des Holzspanners kommt eine passende Metallplatte. Andere Varianten für die Metallplatte sind ein Überzug aus einem hitzeverträglichen Material oder einer Kunststoffplatte. Die Heizvorrichtung ( z. B. eine Heizfolie oder ein Heizkabel) kann eventuell in den Schuhspanner oder den Spannkörper eingegossen werden. Zwischen Metallplatte und dem vorderen Holzteil des Schuhspanners werden mehrere Schlingen eines Heizkabels eingebracht (siehe Fig. 2). Ein- und Ausführstelle des Heizkabels werden beim ersten Schuhspanner rechts und links der Stahlfeder eingefräst. Beim zweiten Schuhspanner braucht man nur noch eine Einführstelle, da wir das gleiche Heizkabel verwenden und es dort nach mehreren Schlingen endet (siehe Fig. 4). Am Anfang des Heizkabels kommt noch ein normales Elektrokabel, an welchem sich der Schukostecker befindet. Da der Schuhspanner, wie oben genannt, eingefräste Schlitze hat, kann die warme Luft, entstanden durch das Heizkabel, besser entweichen und der ganze Schuh erwärmt sich (siehe Fig. 3).

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Trocknen oder Vorheizen von Schuhen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
Die Vorrichtung besteht aus einem Schuhspanner oder stabilem Spannkörper aus Holz, Kunststoff oder Plastik, welcher eine geeignete Lüftungsvorrichtung (z. B. in Form von Lüftungslöchern oder -schlitzen) haben kann, und einer daran angeordneten Heizvorrichtung;
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung aus einem Heizkabel besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung aus einer Heizfolie, oder dergleichen, besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung an der Unterseite des Schuhspanners angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung an der Oberseite des Schuhspanners ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im inneren des Kopfteils des Schuhspanners, oder verlaufend über die gesamte Schuhspannvorrichtung (z. B. stabiler Spannkörper), die Heizvorrichtung integriert ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zeitschaltuhr zum Vorheizen (Anwärmen)der Schuhe zu einer bestimmten Zeit eingebaut ist.
DE1999105351 1999-02-10 1999-02-10 Schuhtrockner mit Spanneffekt Withdrawn DE19905351A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105351 DE19905351A1 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Schuhtrockner mit Spanneffekt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105351 DE19905351A1 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Schuhtrockner mit Spanneffekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19905351A1 true DE19905351A1 (de) 2000-08-17

Family

ID=7896942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999105351 Withdrawn DE19905351A1 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Schuhtrockner mit Spanneffekt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19905351A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107280620A (zh) * 2016-04-05 2017-10-24 邬惠林 竹筒除湿消臭干鞋器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632023C (de) * 1934-06-29 1936-07-01 Erich Genth Elektrisch beheizte Trockenvorrichtung fuer Schuhe
DE1843315U (de) * 1961-06-07 1961-12-14 Siegfried Wittauer Schuhtrockenvorrichtung.
DE1453083A1 (de) * 1964-05-26 1969-12-18 Harro Schuessler Vorrichtung zum Trocknen von Schuhwerk
EP0113422A2 (de) * 1982-12-09 1984-07-18 Klaus Dollst Vorrichtung zum Wärmen und Trocknen von Schuhen
DE3510640A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Reinhard 6361 Niddatal Napierski Schuhtrockner

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632023C (de) * 1934-06-29 1936-07-01 Erich Genth Elektrisch beheizte Trockenvorrichtung fuer Schuhe
DE1843315U (de) * 1961-06-07 1961-12-14 Siegfried Wittauer Schuhtrockenvorrichtung.
DE1453083A1 (de) * 1964-05-26 1969-12-18 Harro Schuessler Vorrichtung zum Trocknen von Schuhwerk
EP0113422A2 (de) * 1982-12-09 1984-07-18 Klaus Dollst Vorrichtung zum Wärmen und Trocknen von Schuhen
DE3510640A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Reinhard 6361 Niddatal Napierski Schuhtrockner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107280620A (zh) * 2016-04-05 2017-10-24 邬惠林 竹筒除湿消臭干鞋器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024317T2 (de) Korrektor für schuh
DE69613559T3 (de) Vorrichtung und verfahren zum wärmen einer fütterung für schuhwerk
DE1760804B1 (de) Spritzgiessform zur herstellung eines schuhes
DE19905351A1 (de) Schuhtrockner mit Spanneffekt
DE3610560A1 (de) Fussfoen
DE102021002924B3 (de) Zeh- und Fußtrockner
CH661846A5 (en) Sandal
DE60300258T2 (de) Komfortartikel für einen Sportschuh
DE20007720U1 (de) Fußmatte
AT397910B (de) Vorrichtung zum trocknen und vorwärmen von schuhen
AT210795B (de) Schuhstrecker
DE3535441A1 (de) Geraet zum trocknen und desinfizieren von schuhen
DE824689C (de) Mattenrost
CH679071A5 (en) Heated boot-drying equipment - has blast-pipes fixed in bottom of central vertical pipe
DE532951C (de) Skibindung
CH218632A (de) Schuhleisten.
DE2227907A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von schuhen
DE202022105059U1 (de) Vorrichtung zur Applikation von Creme auf einen Fuß
AT212186B (de) Vorrichtung zum Entlüften eines Schuhes
DE831375C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Werkstuecken, die mit einem Aufstrich von gummiaehnlichem, wasserunloeslichem Klebstoff versehen sind
AT143812B (de) Am Ski anzubringende Schutzhülle.
AT397031B (de) Vorrichtung zum trocknen von schuhen
CH191834A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Schuhen mit Gummisohle.
DE853117C (de) Stiefelspanner
AT373126B (de) Schischuh mit einer zwischen der schuhsohle und dem schuhabsatz angeordneten gehhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee