DE19904091A1 - Siebrost - Google Patents

Siebrost

Info

Publication number
DE19904091A1
DE19904091A1 DE19904091A DE19904091A DE19904091A1 DE 19904091 A1 DE19904091 A1 DE 19904091A1 DE 19904091 A DE19904091 A DE 19904091A DE 19904091 A DE19904091 A DE 19904091A DE 19904091 A1 DE19904091 A1 DE 19904091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
screen
profile
bar
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904091A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isenmann Siebe GmbH
Original Assignee
Isenmann Siebe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7862187&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19904091(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Isenmann Siebe GmbH filed Critical Isenmann Siebe GmbH
Priority to DE19904091A priority Critical patent/DE19904091A1/de
Publication of DE19904091A1 publication Critical patent/DE19904091A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/4609Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes
    • B07B1/4681Meshes of intersecting, non-woven, elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Siebrost zum Trennen von Schüttgütern mit nebeneinander angeordneten Roststäben, die zwischen sich Spalten bilden und die an Querbalken befestigt sind. Die Roststäbe an den Querbalken sind formschlüssig lösbar befestigt.

Description

Die Erfindung betrifft einen Siebrost zum Trennen von Schüttgütern mit nebeneinander angeordneten Roststäben, die zwischen sich Spalten bilden und die an Querbalken befestigt sind.
Herkömmliche Siebroste zum groben Trennen von Schüttgütern bestehen aus Querbalken mit größeren Abständen und ein- oder aufgeschraubten bzw. ein- oder aufgeschweißten Roststäben mit kleineren Abständen. Entsprechend der Anordnung der Querbalken und der Roststäbe ergeben sich Spalten. Die Roste können eben, mit einer Neigung und/oder in Stufen angeordnet sein. Der Werkstoff dieser Roste ist aus Stahl. Sind die Roste zusammengeschraubt, so sind Montage und Demontage aufwendig. Sind sie zusammengeschweißt, so sind Montage und Demontage auch aufwendig und es können keine einzelnen Roststäbe gewechselt werden, sondern es muß der gesamte verschweißte Rahmen ausgewechselt werden. Ferner besteht die Gefahr der Rostbildung. Bei weicheren abzusiebenden/zu entwässernden Materialien (zum Beispiel Hackfrüchte wie Kartoffeln, Rüben etc.) erfolgt eine Beschädigung durch die harten Werkstoffe.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Siebrost der eingangs genannten Art Herstellung, Montage, Demontage und Wartung zu vereinfachen und zu verbessern und hierbei eine hohe Betriebssicherheit zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Roststäbe an den Querbalken formschlüssig lösbar befestigt sind.
Ein solcher Rostsieb ist besonders einfach herzustellen und vorzugsweise ohne Werkzeuge zu montieren. Insbesondere weist es eine hohe Betriebssicherheit und eine leichte Reparatur auf.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1a eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform,
Fig. 1b eine Ansicht nach A-A in Fig. 1a
Fig. 1c einen Ausschnitt aus Fig. 1b,
Fig. 2a eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform,
Fig. 2b eine Ansicht nach B-B in Fig. 2a,
Fig. 3 Seitenansichten dreier Ausführungsformen,
Fig. 4a eine Seitenansicht eines Roststabes,
Fig. 4b eine Stirnansicht nach Pfeil Y in Fig. 4a,
Fig. 4c einen Schnitt C-C in Fig. 4a,
Fig. 5 bis 7 eine Stirnansicht des Montageprofils in alternativen Formen,
Fig. 8a einen Siebrost mit abgenommenen Roststäben,
Fig. 8b einen Siebrost mit aufgesetzten Roststäben,
Fig. 8c eine Draufsicht auf den Siebrost nach Fig. 8b,
Fig. 8d einen senkrechten Schnitt nach VIII-VIII in Fig. 8c,
Fig. 9a einen Siebrost mit einander sich weitenden Roststäben,
Fig. 9b einen Schnitt durch den Siebrost nach D-D in Fig. 9a,
Fig. 9c den Ausschnitt Z in Fig, 9a in Vergrößerung,
Fig. 10a einen Siebrost mit teilzylindrischen Roststabenden,
Fig. 10b einen Schnitt nach E-E in Fig. 10a,
Fig. 10c den Ausschnitt W in Fig. 10a in Vergrößerung,
Fig. 11a eine Seitenansicht eines Befestigungsbolzens,
Fig. 11b einen senkrechten Schnitt durch einen Querbalken mit zwei Roststäben,
Fig. 11c einen Schnitt nach F-F in Fig. 11a,
Fig. 12 einen Roststab mit Montageprofilen in einem Abstand zu den Roststabenden, wobei ein Profil nach unten vorsteht.
Der Rost weist mindestens zwei Querbalken 1 und daran lösbar befestigte Roststäbe 2 auf. Der für Querbalken und Roststäbe verwendete Werkstoff ist gummielastisch vorzugsweise Polyurethan 5. Die Querbalken sowie die Roststäbe können mit Armierungen versehen sein. Die Querbalken enthalten nach oben offene Montageausnehmungen 6, in denen die Roststäbe 2 von Hand von oben reingedrückt werden. Eine insbesondere sägezahnförmige Arretierungsausnehmung 7 in der Montageausnehmung 6 im Querbalken I und ein Arretierungsvorsprung 8 gleichen Querschnitts am Roststab 2 verhindern ein ungewolltes Lösen, das durch die Beaufschlagungsvibration erfolgen könnte.
Durch den Abstand der Montageausnehmungen 6 im Querbalken und der Roststabbreite wird die Spaltweite bestimmt. Die Spaltlänge wird durch den Abstand der Querbalken bestimmt. Die Roststäbe 2 haben vorzugsweise ein im Querschnitt sich nach unten verjüngendes Profil im Spaltbereich, um die Klemmung von Grenzkorn zu vermeiden. Zur weiteren Schonung von "weichem" Siebgut und zum besseren Entwässerungseffekt kann das Kopfprofil des Roststabes vorzugsweise abgerundet ausgebildet sein (Fig. 4, 5, 6).
Vorzugsweise ist das Montageprofil 9 jeweils stirnseitig an den Enden der Roststäbe 2 angeordnet. Die Montageprofile 9 können auch mittig an den Roststäben 2 angebracht sein. Damit liegen die Oberseiten der Querbalken I sowie die der Roststäbe 2 auf einer Ebene. Um die offene Siebfläche zu vergrößern, können die Montageprofile an den Roststäben nach unten hervorstehen (Fig. 8a). Im montierten Zustand verlaufen die Roststäbe dann über den Querbalken, die so einen durchgehenden Spalt bilden.
Es ist üblich, daß der Spaltverlauf parallel ist und das Montageprofil 9 kantig ausgeführt ist. Sobald aber ein konischer Spaltverlauf notwendig wird, erreicht man dies durch eine in Förderrichtung sich verjüngende Ausbildung der Roststäbe und/oder durch eine sich einander weitende Anordnung der Roststäbe (Fig. 9, 10), so daß die Spalten zwischen den Roststäben sich weiten. Hierbei ist das Montageprofil vorzugsweise rund, insbesondere zylindrisch (Fig. 9, 10) ausgebildet, das heißt die Montageprofile sind nach unten (Fig. 9a bis 9c) oder stirnseitig (Fig. 10a bis 10c) an den Roststäben vorstehende Teile, insbesondere Zapfen mit insbesondere rundem waagerechtem Querschnitt und insbesondere zylindrischer Form mit senkrechter Zylinderachse. Damit wird gleichzeitig ein Verteilen des Siebgutes erreicht.
Zur Spaltsicherung (Fig. 2a und 2b) können vorzugsweise im unteren Bereich der Roststäbe ein- oder beidseitig Distanznoppen (3a und 3b) seitlich angearbeitet sein.
Zur dynamischen Beanspruchung eines Profil-Rostes ist vorzugsweise ein nach unten sich verjüngendes Montageprofil 9 vorzusehen (Fig. 11c), wobei die Flankenneigung 3-20 Grad, vorzugsweise 5-10 Grad sein sollte und das Montageprofil mit einem Übermaß zu fertigen ist, um einen sicheren Halt am Querbalken zu erreichen.
Für eine zusätzliche Arretierung können waagerechte Bundbolzen 11 vorgesehen sein, die je zur Hälfte in halbzylindrischen Ausnehmungen des Montageprofils 9 und der Montageausnehmung 6 beidseitig des Montageprofils einliegen und damit vorzugsweise den Arretierungsvorsprung 8 und die Arretierungsausnehmung 7 ersetzen.
Senkrechte Entwässerungs- bzw. Reinigungsöffnungen 10 (Fig. 9b) verlaufen vom Boden der Arretierungsausnehmung durch den Querbalken nach unten.
Für durchgängige Spalten und einer größeren offenen Siebfläche können die Montageprofile unter den Profilstäben angeordnet sein. Demzufolge verlaufen die Querbalken unterhalb der Profilstäbe. Für eine dynamische Beanspruchung sind die Ausnehmungen und Montageprofile konisch ausgebildet. Um die Steifigkeit sowohl in der Längs- als auch in der Querachse zu erhöhen, können die Montageprofile 9 auch weiter zur Mitte hin am Profilstab 2 angebracht sein.

Claims (15)

1. Siebrost zum Trennen von Schüttgütern mit nebeneinander angeordneten Roststäben (2), die zwischen sich Spalten (2a) bilden und die an Querbalken (1) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Roststäbe (2) an den Querbalken (1) formschlüssig lösbar befestigt sind.
2. Siebrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindung zwischen den Roststäben (2) und die Querbalken (1) eine Rastverbindung aufweisen.
3. Siebrost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Roststäbe (2) und die Querbalken (1) Rastausnehmungen (7) und darin einliegende Rastvorsprünge (8) gleicher Größe und Form aufweisen.
4. Siebrost nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die formschlüssige Verbindung der Roststab einen Montagebereich (9) aufweist, der in einer Montageausnehmung (6) des Querbalkens (1) einliegt.
5. Siebrost nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageausnehmungen (6) Arretierungsausnehmungen und/oder Arretierungsvorsprünge aufweisen, die mit entsprechenden Arretierungsvorsprüngen und/oder Arretierungsausnehmungen der Roststäbe korrespondieren.
6. Siebrost nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagebereich des Roststabes (2) von einem profilförmigen Abschnitt (9) am Ende des Roststabes gebildet ist, wobei dieser Abschnitt den Raststab stirnseitig verlängert.
7. Siebrost nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der profilförmige Abschnitt (9) ein mit dem Roststabprofil fluchtendes oder paralleles Profil bildet.
8. Siebrost nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der profilförmige Abschnitt (9) ein zum Roststabprofil quer angeordnetes Profil bildet.
9. Siebrost nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der profilförmige Abschnitt (9) einen rechteckigen, runden oder ovalen Querschnitt aufweist.
10. Siebrost nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagebereich des Roststabes (2) ein an der Unterseite des Roststabes vorstehender Vorsprung (9) ist.
11. Siebrost nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (9) einen rechteckigen, runden oder ovalen Querschnitt aufweist.
12. Siebrost nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem sicheren Halt des Montagebereiches (9) des Roststabes (2) in der Montageausnehmung (6) des Querbalkens (1) Bolzen (11), insbesondere Bundbolzen zwischen den Teilen im Bereich der Berührungsflächen angeordnet sind.
13. Siebrost nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Roststäben seitlich Distanznoppen (3a, 3b) vorstehen.
14. Siebrost nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbalken (1) und/oder Roststäbe (2) aus Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan bestehen.
15. Siebrost nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kunststoff der Roststäbe (2) und/oder der Querbalken (1) Armierungen, insbesondere aus Metall angeordnet sind.
DE19904091A 1998-03-25 1999-02-02 Siebrost Withdrawn DE19904091A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904091A DE19904091A1 (de) 1998-03-25 1999-02-02 Siebrost

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813006 1998-03-25
DE19904091A DE19904091A1 (de) 1998-03-25 1999-02-02 Siebrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19904091A1 true DE19904091A1 (de) 1999-09-30

Family

ID=7862187

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904091A Withdrawn DE19904091A1 (de) 1998-03-25 1999-02-02 Siebrost
DE59902011T Expired - Fee Related DE59902011D1 (de) 1998-03-25 1999-02-27 Siebrost

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59902011T Expired - Fee Related DE59902011D1 (de) 1998-03-25 1999-02-27 Siebrost

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0945189B1 (de)
DE (2) DE19904091A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2815548A1 (fr) * 2000-10-25 2002-04-26 Technos Et Cie Grille de separation pour separer des corps nettoyants d'un fluide et dispositif comprenant une telle grille
DE102005024236A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Isenmann Siebe Gmbh Siebfläche mit Stangenrost
DE102007008447A1 (de) * 2007-02-19 2008-04-17 Tegel Technik Gmbh Rüttelkörper für eine Sortiervorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106499A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-29 Isenmann Siebe Gmbh Sieb mit spalt- oder schlitzförmigen Sieböffnungen
US20080223762A1 (en) * 2006-05-03 2008-09-18 Dale Dees Material separator
EP3023165A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-25 Stocker Mechatronik GmbH Spaltsieb
GB2570350B (en) * 2018-01-23 2022-11-30 Terex Gb Ltd Screening bar assembly for a screen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126331B (de) * 1961-04-19 1962-03-22 Hewitt Robins Internat S A Ruettelsieb
US3901801A (en) * 1974-06-17 1975-08-26 Hendrick Mfg Co Industrial screen
US4381235A (en) * 1980-11-20 1983-04-26 Powerscreen Limited Screening apparatus
SE443302B (sv) * 1980-11-24 1986-02-24 Berglunds Mek Ab Sorteringsanordning for schaktmassor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2815548A1 (fr) * 2000-10-25 2002-04-26 Technos Et Cie Grille de separation pour separer des corps nettoyants d'un fluide et dispositif comprenant une telle grille
WO2002034353A1 (fr) * 2000-10-25 2002-05-02 Technos Et Compagnie Grille de separation pour separer des corps nettoyants d"un fluide et dispositif comprenant une telle grille
DE102005024236A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Isenmann Siebe Gmbh Siebfläche mit Stangenrost
DE102007008447A1 (de) * 2007-02-19 2008-04-17 Tegel Technik Gmbh Rüttelkörper für eine Sortiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59902011D1 (de) 2002-08-22
EP0945189A3 (de) 2000-05-31
EP0945189B1 (de) 2002-07-17
EP0945189A2 (de) 1999-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2962773B1 (de) Kunststoffsiebbelag für eine Siebmaschine zum Klassieren von insbesondere feinkörnigem Siebgut
WO1981002398A1 (en) Self cleaning,perforated plate for oscillating sieve
DE3827259A1 (de) Siebanordnung
DE4303892C2 (de) Siebbelag
DE3301493C2 (de)
EP0945189B1 (de) Siebrost
DE2754044B1 (de) Industrie-Siebboden zur Aufbereitung von Schuettguetern
DE9108129U1 (de) Siebelement
DE1611045A1 (de) Bandfilter
DE102004014022A1 (de) Siebrechen
DE102013018467B4 (de) Siebmaschine
DE4300303A1 (de) Spannsieb
DE1156723B (de) Siebrost
DE602004011125T2 (de) Strukturelle anordnung für schwingeinrichtungen
DE10248260B4 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Material und Zerkleinerungs-Werkzeug für eine solche Vorrichtung
DE1162782B (de) Siebrost
EP3241618A1 (de) Siebrost
DE102014009704B3 (de) Kunststoffsiebbelag für eine Siebmaschine zum Klassieren von insbesondere grobkörnigem Schüttgut
EP0642818A2 (de) Überströmsieb
EP0736336B1 (de) Siebmaschine
EP1230987A1 (de) Sieb mit spalt- oder schlitzförmigen Sieböffnungen
DE3304679C1 (de) Siebbelag mit übereinander angeordneten Siebböden
DE10116367A1 (de) Siebeinrichtung zur Nasssiebung von Papierfasersuspensionen
DD247126A3 (de) Rostsegmente fuer schwingfoerderer und rostschwingfoerderer, insbesondere zum trennen von formstoff und gussstuecken
EP0641608A2 (de) Siebmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination