DE19902175A1 - Rückentrainingsgerät - Google Patents

Rückentrainingsgerät

Info

Publication number
DE19902175A1
DE19902175A1 DE19902175A DE19902175A DE19902175A1 DE 19902175 A1 DE19902175 A1 DE 19902175A1 DE 19902175 A DE19902175 A DE 19902175A DE 19902175 A DE19902175 A DE 19902175A DE 19902175 A1 DE19902175 A1 DE 19902175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
guide tube
vertical
horizontal guide
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19902175A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grahl GmbH
Original Assignee
Grahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grahl GmbH filed Critical Grahl GmbH
Priority to DE19902175A priority Critical patent/DE19902175A1/de
Priority to EP00903540A priority patent/EP1144053A1/de
Priority to AU25350/00A priority patent/AU2535000A/en
Priority to PCT/DE2000/000158 priority patent/WO2000043073A1/de
Publication of DE19902175A1 publication Critical patent/DE19902175A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/023Wound springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/1609Supports for anchoring force-resisters for anchoring on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4045Reciprocating movement along, in or on a guide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1209Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0407Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus
    • A63B21/0421Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus the ends moving relatively by a pivoting arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/045Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters having torsion or bending or flexion element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/05Linearly-compressed elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0233Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/02Space saving incorporated in chairs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Sitzende Tätigkeiten führen häufig zu muskulären Verspannungen der Muskulatur im Kopf- und Nackenbereich. DOLLAR A Entsprechende Präventionstrainingsstühle sind nicht für Bürostühle konstruiert. Die Muskulatur, die eine gesunde Haltung fördert und Muskelverspannungen entgegenwirkt, kann mit dem Rückentrainingsgerät im/am Bürostuhl gezielt trainiert werden. DOLLAR A Das Rückentrainingsgerät kann an der Halterung der Rückenlehne oder den Halterungen der Armlehnen eines Bürostuhls (1) arretiert oder in sie integriert werden. Das Rückentrainingsgerät für die Rückenlehne besteht aus einem vertikalen (3a) und horizontalen Führungsrohr (3b). Beide Führungsrohre beinhalten Widerstandsgeber (5) und Bolzen (4). Das horizontale Führungsrohr (3b) ist an seinen Enden mit elastischen Elementen (10) verbunden. An sie schließen sich Griffe (9) an. Das horizontale Führungsrohr (3b) läuft mittig in der Führungsnute (8) des vertikalen Führungsrohrs (3a). DOLLAR A Beim Training wird eine normale Sitzposition auf einem Bürostuhl (1) eingenommen. Die Griffe (9) werden gefaßt, die Arme gestreckt und danach die Schultern vertikal nach unten/hinten bewegt. Als letztes werden die Hände/Arme nach außen rotiert. DOLLAR A Das Rückentrainingsgerät eignet sich als gesundheitsförderndes Trainingsgerät für Bürostühle.

Description

Rückentrainingsgerät (als Bauteil der Rückenlehne von Bürostühlen, der Armlehnen oder nachträglich an der Rückenlehne oder den Armlehnen arretiert oder auch unabhängig von einem Stuhl) vornehmlich zum Training der Rückenmuskulatur:
  • - zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen
  • - zur Verbesserung der Körperhaltung
  • - zur Verringerung von Muskelverspannungen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich
Bürostühle üblicher Bauart bieten nicht die Möglichkeit, die Rückenmuskulatur zu trainieren. Bisherige Rückentrainingsgeräte sind in der Regel für den Fitnesstudiobetrieb ausgelegt.
Durch Rückenerkrankungen werden die meisten Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland verursacht. Sitzende Tätigkeiten führen häufig zu muskulären Dysbalancen, Verspannungen der Muskulatur im Kopf- und Nackenbereich und fördern einen Rundrücken. Die Hälfte aller Menschen, die täglich länger als vier Stunden vor dem Bildschirm sitzen, klagen über Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich.
Das Verhalten der häufig sitzenden Menschen, im Sinne der Verhaltensprävention positiv zu beeinflussen, d. h. ihnen dynamisches Sitzen, gymnastische Übungen etc. zu vermitteln, ist häufig nicht von Erfolg gekrönt. Es gilt deshalb den Arbeitsplatz mit einem Rückentrainingsgerät von hohem Aufforderungscharakter auszustatten. Dadurch, daß das Rückentrainingsgerät direkt am Bürostuhl (1) integriert oder arretiert werden kann, wird die Wahrscheinlichkeit eines gesundheitsfördernden Trainings deutlich erhöht. Die Muskulatur, die eine gesunde Haltung fördert, und damit auch Muskelverspannungen entgegenwirkt, kann mit dem Rückentrainingsgerät im/am Bürostuhl (1) gezielt trainiert werden.
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, gesundheitsfördernde Übungen für den Rücken, vornehmlich an einem Stuhl, Bürostuhl durchzuführen.
Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst. Ein einfacher aufgebautes Rückentrainingsgerät, ohne Stuhl zur Anwendung kommt, ist Gegenstand des Anspruchs 6. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß die Muskeln, die für eine gesunde Haltung im oberen Rückenbereich sorgen, welche die Schultern nach hinten und nach unten führen, und damit als Antagonisten der Nackenmuskulatur und der Brustmuskulatur wirken, gezielt trainiert werden können und gleichzeitig verspannte Muskeln im Nackenbereich gedehnt werden.
Zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben.
Fig. 1 das Rückentrainingsgerät arretiert an einen Bürostuhl,
Fig. 2 das Rückentrainingsgerät arretiert an die Armlehnen eines Bürostuhls.
Das erste Ausführungsbeispiel des Rückentrainingsgerätes in Fig. 1 ist zum Arretieren an der Rückenlehne eines Bürostuhls (1) ausgerichtet. Das vertikale Führungsrohr (3a) mit der Führungsnute (8) für das horizontale Führungsrohr (3b), ist an der Rückenlehne arretiert. Das vertikale Führungsrohr (3a) beinhaltet eine Druckfeder (5) als Widerstandsgeber und oberhalb der Druckfeder einen Bolzen (4). Das horizontale Führungsrohr (3b) ist mittig über eine Schraube mit dem Bolzen (4) des vertikalen Führungsrohrs (3a) verbunden.
Das horizontale Führungsrohr (3b) beinhaltet eine Druckfeder (5) und an den äußeren Enden Bolzen (4). An die Enden des horizontalen Führungsrohrs (3b) schließen sich Zugfedern (10) und an diesen die Griffe (9) an. Die Zugfedern (10) sind stabilisiert gegen vertikales Ausweichen durch Langlochwinkelgelenke (11), die innerhalb der Zugfedern (10) liegen.
Die Trainingsbewegung
Es wird eine normale Sitzposition auf einem Bürostuhl (1) eingenommen. Die Griffe (9) werden gefaßt. Die Arme sind dabei leicht gebeugt. Die Arme werden gestreckt und danach die Schultern vertikal nach unten, gegen den Widerstand der Druckfeder (5) des vertikalen Führungsrohrs (3a), bewegt. Über Bolzen (4), die in Führungsnuten (8), sowohl bei dem vertikalen (3a) als auch dem horizontalen Führungsrohr (3b) laufen, wird die aufgebrachte Kraft des Trainierenden auf die Druckfedern (5) übertragen. Danach werden die Schultern nach hinten geführt. Dieser Kraft wirkt der Widerstand der Druckfeder (5) im horizontale Führungsrohr (3b) entgegen. Als letztes werden die Hände/Arme nach außen rotiert. Die entsprechenden Widerstände werden durch die Zugfedern (10) erzeugt. Die Winkelgelenke (11) verhindern das vertikale Ausweichen der Zugfedern beim vertikalen Bewegen des horizontalen Führungsrohrs (3b).
Im zweiten Ausführungsbeispiel in Fig. 2 ist das Rückentrainingsgerät zum Arretieren in Längsrichtung an den Armlehnen eines Bürostuhls ausgerichtet.
Statt eines vertikalen Führungsrohrs (3a) wie bei der Arretierung des Rückentrainingsgerätes in Fig. 1, werden bei dieser Ausführung zwei vertikale Führungsrohre (3a) an die Armlehnen mit Haltelaschen (7) und Schrauben (6) arretiert. Die vertikalen Führungsrohre (3a) enthalten jeweils einen Bolzen (4) und als Widerstandsgeber Druckfedern (5). Die Zugfedern (10), mit den inliegenden Langlochwinkelgelenken (11), sind über Verbindungsstücke (12) mit den Bolzen verbunden. Die Griffe (9) an den äußeren Enden sind mit den Zugfedern (10) verbunden.
Auf die horizontalen Führungsrohre (3b) wird verzichtet. Dies ist möglich, da auch die Zugfedern (10) der Außenrotation der Hände/Arme einen Widerstand entgegensetzen.
Die Trainingsbewegung
Es wird eine normale Sitzposition auf einem Bürostuhl (1) eingenommen. Die Griffe (9) werden gefaßt. Die Arme sind dabei leicht gebeugt. Die Arme werden gestreckt und die Schultern vertikal nach unten bewegt, gegen den Widerstand der Druckfeder (5) im vertikalen Führungsrohrs (3a). Danach werden die Schultern gegen den Widerstand der Zugfedern nach hinten geführt, die Hände/Arme nach außen rotiert. Die Langlochwinkelgelenke (11) verhindern das vertikale Ausweichen der Zugfedern (10) bei der erdwärts gerichteten Trainingsbewegung des horizontalen Führungsrohrs (3b).
Aufstellung der Bezugszeichen
1
Stuhl
2
Armlehnen
3
a vertikales Führungsrohr
3
b horizontales Führungsrohr
4
Bolzen
5
Druckfeder
6
Schrauben
7
Haltelaschen
8
Führungsnut
9
Griff
10
elastische Elemente
11
Winkelgelenk
12
Verbindungsstück

Claims (6)

1. Rückentrainingsgerät mit Griffen vornehmlich zum Training der Rückenmuskulatur, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem vertikalen (3a) und horizontalen Führungsrohr (3b) besteht, wobei das horizontale Führungsrohr (3b) in der Führungsnute (8) des vertikalen Führungsrohrs (3a) läuft, beide Führungsrohre Widerstandsgeber (5) beinhalten, und am horizontalen Führungsrohr (3b) elastische Elemente (10) und an diesen die Griffe (9) befestigt sind, und daß das Rückentrainingsgerät an einem Stuhl (1) befestigt oder in denselben integriert werden kann.
2. Rückentrainingsgerät vornehmlich für den Rücken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückentrainingsgerät in dem Bereich der Halterung der Rückenlehne eines Stuhls, vornehmlich eines Bürostuhls (1), integriert oder an diesem befestigt ist.
3. Rückentrainingsgerät vornehmlich für den Rücken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Elemente (10) an dem horizontalen Führungsrohr (3b), gegen vertikale Bewegungsmöglichkeiten durch eine Führung (11) stabilisiert sind.
4. Rückentrainingsgerät vornehmlich für den Rücken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über Bolzen (4), die in Führungsnuten (8) laufen, der Druck auf die Widerstandsgeber (5) übertragen wird.
5. Rückentrainingsgerät vornehmlich für den Rücken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß statt des einen vertikalen Führungsrohrs (3a), das in die Rückenlehne eines Bürostuhls (1) integriert oder an dieser befestigt ist, zwei vertikale Führungsrohre (3a) an den Halterungen der Armlehnen (2) befestigt (6, 7) oder in diese integriert sind, daß auf die horizontalen Führungsrohre (3a) verzichtet wird, und daß durch entsprechende Aussparungen an den vertikalen Führungsrohren (3a) ein Aus- und Einklappen der Griffe (9) ermöglicht wird.
6. Rückentrainingsgerät vornehmlich für den Rücken dadurch gekennzeichnet, daß es ausschließlich aus dem horizontalen Führungsrohr (3b) mit dem Widerstandsgeber (5), den Führungsnuten (8), den Bolzen (4) und den elastischen Elementen (10), die den Griffen (9) vorangestellt sind, besteht.
DE19902175A 1999-01-21 1999-01-21 Rückentrainingsgerät Withdrawn DE19902175A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19902175A DE19902175A1 (de) 1999-01-21 1999-01-21 Rückentrainingsgerät
EP00903540A EP1144053A1 (de) 1999-01-21 2000-01-19 Trainingsgerät und mit einem solchen trainingsgerät ausgerüsteter stuhl
AU25350/00A AU2535000A (en) 1999-01-21 2000-01-19 Training device and a chair equipped with such a training device
PCT/DE2000/000158 WO2000043073A1 (de) 1999-01-21 2000-01-19 Trainingsgerät und mit einem solchen trainingsgerät ausgerüsteter stuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19902175A DE19902175A1 (de) 1999-01-21 1999-01-21 Rückentrainingsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19902175A1 true DE19902175A1 (de) 2000-08-03

Family

ID=7894871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19902175A Withdrawn DE19902175A1 (de) 1999-01-21 1999-01-21 Rückentrainingsgerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1144053A1 (de)
AU (1) AU2535000A (de)
DE (1) DE19902175A1 (de)
WO (1) WO2000043073A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111659077A (zh) * 2020-06-19 2020-09-15 北京大学第三医院(北京大学第三临床医学院) 项背肌等长收缩锻炼器

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103566521A (zh) * 2013-11-18 2014-02-12 李梦洁 弹簧式上肢锻炼健身装置
CN109758722A (zh) * 2019-02-13 2019-05-17 姜玲 一种产科医疗用术后康复装置
CN111672052B (zh) * 2020-06-17 2021-09-07 山东交通学院 一种体育臂力训练器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815083A1 (de) * 1978-04-07 1979-10-18 Ernst Roebel Geraet fuer koerperuebungen
US5362296A (en) * 1994-04-05 1994-11-08 Greenmaster Idustrial Corp. Chair mounting exercising unit
US5755646A (en) * 1997-04-14 1998-05-26 Chu; Jack Shao-Chun Adjustable clothes hanging and exercising apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1363862A (fr) * 1959-05-23 1964-06-19 Appareil fixe d'éducation physique
US3298688A (en) * 1964-05-28 1967-01-17 Grzybowski Walter Foot and hand spring-resistance exercising device
GB8416251D0 (en) * 1984-06-26 1984-08-01 Bell J N Exercise bench
GB2178969B (en) 1985-08-16 1989-04-26 Frank Nigel Trevellian Freeman Exercise chair
US5044633A (en) 1991-01-09 1991-09-03 Rice Bryan A Office chair with occasional exercise capability
US5176601A (en) * 1991-11-27 1993-01-05 Reynolds Kelly P Exercising apparatus
JPH119718A (ja) * 1997-06-26 1999-01-19 Toru Azuma 双眸筋、背筋、小殿筋強化マシン

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815083A1 (de) * 1978-04-07 1979-10-18 Ernst Roebel Geraet fuer koerperuebungen
US5362296A (en) * 1994-04-05 1994-11-08 Greenmaster Idustrial Corp. Chair mounting exercising unit
US5755646A (en) * 1997-04-14 1998-05-26 Chu; Jack Shao-Chun Adjustable clothes hanging and exercising apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111659077A (zh) * 2020-06-19 2020-09-15 北京大学第三医院(北京大学第三临床医学院) 项背肌等长收缩锻炼器

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000043073A1 (de) 2000-07-27
AU2535000A (en) 2000-08-07
EP1144053A1 (de) 2001-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4582320A (en) Exercise equipment
DE602004003332T2 (de) Multifunktionelles Trainingsgerät mit einem schaukelnden Rahmen und Griffen mit Kugelgelenken
US6387023B1 (en) Multiple effect exercising device
EP0655263B1 (de) Mehrzweck-Trainingsgerät
EP3993883A1 (de) Trainingsgerät zum trainieren der nackenmuskulatur
DE19902175A1 (de) Rückentrainingsgerät
DE112013005514T5 (de) Klimmzug-Übungsmechanismus mit schräggestelltem Korpus
DE102016205596B3 (de) Gerät zum Trainieren von Abduktoren und/oder Addukturen des Hüftgelenks
EP0633802B1 (de) Trainingsgerät
DE3736847A1 (de) Sessel
DE102019006659A1 (de) Arbeitsplatz mit Trainingssystem
DE202015106432U1 (de) Situp-Bankvorrichtung
EP0300206B1 (de) Trainingsgerät
AT506525B1 (de) Trainingsgerät für zumindest teile der rückenmuskulatur des menschlichen körpers
DE4404282C2 (de) Sitzmöbel mit einer hohen Rückenlehne, vorzugsweise Arbeits- oder Bürostuhl
DE10004807C2 (de) Einbeinsitz
DE3037940C2 (de) Sitz- und Liegemöbel aus mehreren klappbaren Polsterteilen
DE102007045893A1 (de) Trainingsgerät für zumindest Teile der Rückenmuskulatur des menschlichen Körpers
DE202021104349U1 (de) Mehrzweck-Trainingsstuhl
DE102016007087A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE102020129533A1 (de) Therapeutische Sitzvorrichtung
CN114011019A (zh) 一种上肢肌力综合训练系统
DE3301738A1 (de) Rueckenschwimmtrainer
DE202022102159U1 (de) Hocker
WO1991013654A1 (de) Fitness-turngerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee