DE19900701A1 - Kapillar-Saugrohrsystem für Verdampfersysteme bzw. Kältekreislaufsysteme - Google Patents

Kapillar-Saugrohrsystem für Verdampfersysteme bzw. Kältekreislaufsysteme

Info

Publication number
DE19900701A1
DE19900701A1 DE19900701A DE19900701A DE19900701A1 DE 19900701 A1 DE19900701 A1 DE 19900701A1 DE 19900701 A DE19900701 A DE 19900701A DE 19900701 A DE19900701 A DE 19900701A DE 19900701 A1 DE19900701 A1 DE 19900701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary
suction tube
tube
systems
tube device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19900701A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Bretz
Wolfgang Moettgen
Gerd Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VDM EVIDAL GmbH
Original Assignee
VDM EVIDAL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VDM EVIDAL GmbH filed Critical VDM EVIDAL GmbH
Priority to DE19900701A priority Critical patent/DE19900701A1/de
Priority to EP99124504A priority patent/EP1020691A1/de
Publication of DE19900701A1 publication Critical patent/DE19900701A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/37Capillary tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/05Compression system with heat exchange between particular parts of the system
    • F25B2400/052Compression system with heat exchange between particular parts of the system between the capillary tube and another part of the refrigeration cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/05Compression system with heat exchange between particular parts of the system
    • F25B2400/054Compression system with heat exchange between particular parts of the system between the suction tube of the compressor and another part of the cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Kapillar-Saugrohreinrichtung für Verdampfersysteme und Kältekreislaufsysteme mit mindestens einem Saugrohr und mindestens einem Kapillarrohr, wobei zumindest das Saugrohr aus einem im Querschnitt kammerartige Multi-Profilrohre beinhaltenden Element gebildet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kapillar-Saugrohreinrichtung für Verdampfersysteme und Kältekreislaufsysteme.
Zum allgemeinen Stand der Technik zählen rohrgeschweißte Systeme in Verbindung mit Verdampfern. Gefrier- und Kühlteile werden über gebogene Stege verbunden, die jedoch folgende Nachteile beinhalten:
  • - Einfallen der Kanäle im Biegebereich
  • - Kälteleistungsverlust durch Biegung und zusätzlich mangelnde Isolation
  • - Vereisungen im Innenbereich
  • - Nebenfluß an Klemmstellen
  • - große Schwankungen im Durchfluß
  • - Verengung des Kapillarrohrdurchmessers und damit verbundene Geräusch­ bildung.
Ziel des Erfindungsgegenstandes ist es, eine Kapillar-Saugrohreinrichtung für Ver­ dampfersysteme und Kältekreislaufsysteme zu konzipieren, die einfach in Herstel­ lung und Montage ist und die die im Stand der Technik genannten Nachteile nicht mehr beinhaltet.
Dieses Ziel wird erreicht durch eine Kapillar-Saugrohreinrichtung für Verdampfersy­ steme und Kältekreislaufsysteme mit mindestens einem Saugrohr und mindestens einem Kapillarrohr, wobei zumindest das Saugrohr aus einem im Querschnitt kam­ merartige Multi-Profile beinhaltenden Element gebildet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind den Unteransprü­ chen zu entnehmen.
Vorteilhafterweise bestehen sowohl das Saugrohr als auch das Kapillarrohr aus ei­ nem im Querschnitt kammerartige Multi-Profile beinhaltenden Element.
Saug- und/oder Kapillarrohr können einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß aus sogenannten Multi-Profilrohren gebildet werden, die bei Bedarf zwei oder mehr Kammern mit mehreckigem oder rundem Querschnitt beinhalten können. Art und Ausbildung sind dem jeweiligen Anwendungsfall anzupassen.
Die zum Einsatz gelangenden Multi-Profilrohre bestehen vorzugsweise aus Alumi­ nium und können zumindest teilweise, vorzugsweise jedoch durchgängig zum Zwecke des direkten Verlötens mit einer Lotschicht versehen. Die beiden Rohre verlaufen zumindest partiell parallel und sind in mindestens einem Bereich miteinander ver­ bunden, wobei die Verbindung vorzugsweise durch Strangpressen erzeugt wird. In­ folge der kammerartigen Ausführung von Saug- und/oder Kapillarrohr kann eine Grobeinstellung des Durchflusses über Querschnitt und Länge, oder aber durch Zu­ schaltung einer oder mehrerer der Kammern realisiert werden. Im Gegensatz zu handelsüblichen Kapillarrohren sind hierbei auch enge Durchflußtoleranzen reali­ sierbar.
Der Erfindungsgegenstand ist vorzugsweise anwendbar für integrierte Kapillar- Saugrohrsysteme für Verdampfersysteme bzw. Kältekreislaufsysteme. Weitere An­ wendungen werden gesehen in kombinierten Mehrtemperaturzonenkühl- und -ge­ friergeräten. Bei den zuletzt genannten Anwendungen ist die Möglichkeit der Steue­ rung von Mehrtemperaturzonengeräten durch Parallel- oder Einzelschaltung von Serienanordnungen gegeben, womit der Vorteil der optimalen Kälteleistung im kälte­ ren Temperaturbereich gegeben ist, da die Lage der Drosselfunktion variabel gestal­ tet werden kann.
Der Erfindungsgegenstand beinhaltet folgende Vorteile:
  • - direkter Wärmeaustausch Kapillare-Saugrohr
  • - direkter Wärmeaustausch zwischen Niederdruck- und Hochdruckseite
  • - Einsatz von lotbeschichteten Rohren zum unmittelbaren Verlöten
  • - lotsichere Verbindung durch Reduzierung der Aufdornzwickel an der Platine
  • - Entfall der Klemmstelle Kapillare - Einspritzstelle und damit Entfall von möglichem Nebenfluß
  • - Verbindung zum Kältekreislauf durch saug- und kapillarrohrgerechte Anbindung, i. e. Fittings oder auf Geometrie der Leitung abgestimmte zu verbindende Kom­ ponenten
  • - Reinaluminiumsystem, daher voll recyclebar
  • - Entfall der Montage zwischen Aluminium-Saugrohr, Kupferstutzen und Kupfer- Kapillarrohr und damit verringerter Montageaufwand.
Der Erfindungsgegenstand ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben:
Es zeigen
Fig. 1 Prinzipskizze eines integrierten Kapillar-Saugrohr­ systems für ein Verdampfersystem
Fig. 2 integriertes Kapillar-Saugrohrsystem für ein Mehr­ temperaturzonenkühlgerät.
Fig. 1 zeigt ein integriertes Kapillar-Saugrohrsystem für einen Verdampfer, das fol­ gende Bauteile beinhaltet:
Ein Saugrohr 1, ein Kapillarrohr 2 sowie eine Platine 3. Durch den nach oben gerich­ teten Pfeil ist der Verbindungsweg zum nicht weiter dargestellten Kompressor/ Trockner angedeutet. Sowohl das Saugrohr 1 als auch das Kapillarrohr 2 bestehen aus jeweils einem mehrere Kammern 4, 5 bzw. 6, 7, 8, 9 beinhaltenden Multi- Profilrohr, wobei die Kammern 4-9 in diesem Beispiel mit rechteckigem Querschnitt vorgesehen sind (Schnitt gemäß der Linie A-A).
Das Saugrohr 1 und das Kapillarrohr 2 werden zumindest bereichsweise außerhalb der Platine 3 parallel geführt und bestehen vorzugsweise aus Aluminium. Die jewei­ ligen Rohraußenflächen 10, 11 sind mit einer Lotschicht versehen. Der Einspritzbe­ reich des Kapillarrohres 2 ist im Bereich 13 der Platine 3 lediglich angedeutet.
Fig. 2 zeigt die Anordnung eines integrierten Kapillar-Saugrohrsystems für ein Mehrtemperaturzonenkühlgerät. Der obere Teil der Fig. 2 entspricht hierbei Fig. 1. Erkennbar sind wiederum das Saugrohr 1 sowie das Kapillarrohr 2, beide bestehend aus Multi-Profilrohren. Die Führung von Saugrohr 1 und Kapillarrohr 2 innerhalb der Platine 3 ist lediglich angedeutet. Unterhalb der Platine 3 ist eine weitere Platine 14 vorgesehen, wobei zwischen den Platinen 3 und 14 weitere Abschnitte des Saugroh­ res 1 sowie des Kapillarrohres 2 vorgesehen sind, ebenfalls bestehend aus Multi- Profilrohren. Der Einspritzbereich des Kapillarrohres 2 in die Platine 14 ist mit dem Bezugszeichen 15 angedeutet. Die Führung der Rohre 1, 2 zwischen den Platinen 3, 14 erfolgt ebenfalls im wesentlichen parallel.

Claims (11)

1. Kapillar-Saugrohreinrichtung für Verdampfersysteme und Kältekreislauf­ systeme mit mindestens einem Saugrohr (1) und mindestens einem Kapillarrohr (2), wobei zumindest das Saugrohr (1) aus einem im Querschnitt kammerartige Multi- Profilrohre beinhaltenden Element gebildet ist.
2. Kapillar-Saugrohreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Saugrohr (1) als auch das Kapillarrohr (2) aus einem im Querschnitt kammerartige Multi-Profilrohre beinhaltenden Element gebildet ist.
3. Kapillar-Saugrohreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die Elemente (1, 2) als Multi-Profilrohre ausgebildet ist bzw. sind.
4. Kapillar-Saugrohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr (1) und das Kapillarrohr (2) unter Bildung einer Verbindungsstelle (12, 16) zumindest teilweise parallel geführt werden.
5. Kapillar-Saugrohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Saugrohr (1) als auch das Kapillarrohr (2) aus dem selben Werk­ stoff, bevorzugt aus Aluminium bestehen, wobei die beiden Rohre (1, 2) im Bereich ihrer Verbindungsstelle (12, 16) miteinander verbunden sind.
6. Kapillar-Saugrohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das Saugrohr (1), vorzugsweise auch das Kapillarrohr (2), zumindest im Bereich ihrer Verbindungsstelle (12, 16) zum direkten Verlöten lotbeschichtet (10, 11) vorgesehen ist bzw. sind.
7. Kapillar-Saugrohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr (1) mindestens eine, vorzugsweise jedoch mehr als zwei Kam­ mern (6, 7, 8, 9), insbesondere Flachkammern, beinhaltet.
8. Kapillar-Saugrohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kapillarrohr (2) mindestens eine Kammer (4, 5), insbesondere Flachkam­ mern, beinhaltet.
9. Kapillar-Saugrohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen mehreckigen bzw. runden Querschnitt der einzelnen Kammern (4-9) des Saug- (1) bzw. Kapillarrohres (2).
10. Kapillar-Saugrohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Grobeinstellung des Durchflusses über Querschnitt oder Länge der Rohre (1, 2) bzw. durch Zuschaltung einer oder mehrerer der Kammern (4-9) des Saugroh­ res (1) und/oder des Kapillarrohres (2) herbeiführbar ist.
11. Kapillar-Saugrohreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein direkter Wärmeaustausch zwischen Hochdruck- und Niedrigdruckseite er­ folgt.
DE19900701A 1999-01-11 1999-01-11 Kapillar-Saugrohrsystem für Verdampfersysteme bzw. Kältekreislaufsysteme Withdrawn DE19900701A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900701A DE19900701A1 (de) 1999-01-11 1999-01-11 Kapillar-Saugrohrsystem für Verdampfersysteme bzw. Kältekreislaufsysteme
EP99124504A EP1020691A1 (de) 1999-01-11 1999-12-09 Kapillar-Saugrohrsystem für Verdampfer-Systeme bzw. Kältekreislaufsysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900701A DE19900701A1 (de) 1999-01-11 1999-01-11 Kapillar-Saugrohrsystem für Verdampfersysteme bzw. Kältekreislaufsysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19900701A1 true DE19900701A1 (de) 2000-07-13

Family

ID=7893938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19900701A Withdrawn DE19900701A1 (de) 1999-01-11 1999-01-11 Kapillar-Saugrohrsystem für Verdampfersysteme bzw. Kältekreislaufsysteme

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1020691A1 (de)
DE (1) DE19900701A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10055915A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältemittelkreislauf für eine Kältemaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60136983D1 (de) * 2001-07-23 2009-01-22 Zexel Valeo Climate Contr Corp Kältemittelrohrleitung für eine Fahrzeugklimaanlage
DE10360899A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit ultraschallverschweißtem Saug- und Drosselrohr
EP4012318A4 (de) * 2019-08-09 2023-04-12 Hydro Extrusion Brasil S.A. Expansionsvorrichtung für kühlgeräte

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627167A1 (de) * 1986-08-11 1988-02-18 Bosch Siemens Hausgeraete Kompressions-kaeltemaschine, insbes. fuer haushalts-kuehl- u. gefriergeraete
DE3224452C2 (de) * 1982-06-30 1988-12-15 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4120651A1 (de) * 1991-06-22 1993-01-14 Krupp Vdm Ag Verdampfer fuer ein kompressor-kuehlgeraet
DE4141641A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-24 Bosch Siemens Hausgeraete Zweitemperaturen-einkreiskuehlgeraet

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2183343A (en) * 1937-04-01 1939-12-12 Westinghouse Electric & Mfg Co Refrigeration apparatus and method
US2415243A (en) * 1943-10-20 1947-02-04 Bohn Aluminium & Brass Corp Refrigeration apparatus and method of making same
DE2218796B2 (de) * 1972-04-18 1974-02-07 Bosch-Siemens-Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Durchlauferhitzer
SE7414299L (sv) * 1974-11-14 1976-05-17 Electrolux Ab Anordning vid en kompressordriven kylapparat
US5353868A (en) * 1993-04-19 1994-10-11 Abbott Roy W Integral tube and strip fin heat exchanger circuit
US5765393A (en) * 1997-05-28 1998-06-16 White Consolidated Industries, Inc. Capillary tube incorporated into last pass of condenser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224452C2 (de) * 1982-06-30 1988-12-15 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3627167A1 (de) * 1986-08-11 1988-02-18 Bosch Siemens Hausgeraete Kompressions-kaeltemaschine, insbes. fuer haushalts-kuehl- u. gefriergeraete
DE4120651A1 (de) * 1991-06-22 1993-01-14 Krupp Vdm Ag Verdampfer fuer ein kompressor-kuehlgeraet
DE4141641A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-24 Bosch Siemens Hausgeraete Zweitemperaturen-einkreiskuehlgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10055915A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältemittelkreislauf für eine Kältemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1020691A1 (de) 2000-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1218674B1 (de) Klimaanlage mit innerem wärmeübertrager
DE10060104B4 (de) Kältemittelverflüssiger zur Nutzung für eine Kraftfahrzeugklimaanlage
DE19944951B4 (de) Klimaanlage mit innerem Wärmeübertrager
EP0401752B1 (de) Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
DE60011616T2 (de) Wärmetauscher mit mehrkanalrohren
EP2904335B1 (de) Kondensator
DE60116922T2 (de) Kondensator
EP0629824B1 (de) Verdampfer für ein Kompressor-Kühlgerät
EP0917638A1 (de) Verteil-/sammel-kasten eines mindestens zweiflutigen verdampfers einer kraftfahrzeugklimaanlage
DE10217581A1 (de) Wärmetauscher-Sammlerkonstruktion
DE102013217287A1 (de) Innerer Wärmeübertrager für einen Kältemittelkreislauf, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, und einen Kältemittelkreislauf mit einem Verdampfer
DE102013209157A1 (de) Kondensator
DE19957945B4 (de) Kondensator mit Unterkühlstrecke
EP2926073B1 (de) Wärmeübertrager
DE19900701A1 (de) Kapillar-Saugrohrsystem für Verdampfersysteme bzw. Kältekreislaufsysteme
DE102006038728B4 (de) Kältemittelkreislaufsystem
DE202014004155U1 (de) Kreisförmiger Wärmetauscher mit angeformtem Trockner und Kältekreislauf mit diesem Wärmetauscher
EP2936030A1 (de) Wärmeübertrager
DE102020212203A1 (de) Kältegerät
DE10104374A1 (de) Kältemittel-Kondensator
EP2570754A2 (de) Mehrkanal-Verdampfersystem
EP0563718A1 (de) Kälteeinrichtung für Kühlschränke
DE102017212479A1 (de) Kälteanlage eines Fahrzeugs mit einem Kältemittelkreislauf
DE102009050886A1 (de) Verdampfermodul
DE102021127847A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee