DE19900373A1 - Dreischichtige, wärmeverformbare Folie - Google Patents

Dreischichtige, wärmeverformbare Folie

Info

Publication number
DE19900373A1
DE19900373A1 DE19900373A DE19900373A DE19900373A1 DE 19900373 A1 DE19900373 A1 DE 19900373A1 DE 19900373 A DE19900373 A DE 19900373A DE 19900373 A DE19900373 A DE 19900373A DE 19900373 A1 DE19900373 A1 DE 19900373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
layer
thermoformable film
added
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19900373A
Other languages
English (en)
Inventor
Josep Fradera I Romeu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plasticos Marlix S A
Original Assignee
Plasticos Marlix S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasticos Marlix S A filed Critical Plasticos Marlix S A
Publication of DE19900373A1 publication Critical patent/DE19900373A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/714Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
    • B32B2307/7145Rot proof, resistant to bacteria, mildew, mould, fungi

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine dreischichtige, wärmeverformbare Folie. Diese Art von Folien wird für verschiedene Zwecke wie zum Beispiel zur Innenbeschichtung von Autotüren eingesetzt. Der Gegenstand des vorliegenden Patents zeichnet sich durch seine Vorteile gegenüber anderen Produkten aus, die gegenwärtig zum gleichen Zweck verwendet werden und soll diese ersetzen.
Derzeit sind bereits mehrere Elemente bekannt, die zur seitlichen Beschichtung von Türen, Wannen und ähnlich gearteten Teilen des Automobilsektors bzw. zu ähnlichen Funktionen in anderen Branchen eingesetzt werden. Hierbei kann zwischen zwei Hauptgruppen unterschieden werden: den sogenannten Folien und den sogenannten Bezügen.
Der Hauptunterschied zwischen beiden besteht darin, daß die einen steif sind und die anderen nicht. Folien sind somit schwerer als Bezüge, und beide unterscheiden sich in ihrem Verhalten gegenüber äußeren Einflüssen.
Die dreischichtige Folie, auf der die vorliegende Erfindung beruht, bietet einen bedeutenden Vorteil gegenüber den oben beschriebenen Materialien, da sie die Vorteile beider in einem Produkt vereint, ohne dabei die Nachteile beider Einzelprodukte in Kauf nehmen zu müssen. Die in diesem Patent vorgestellte dreischichtige Folie ist somit den derzeit verwendeten Materialien überlegen, und zwar aufgrund der im folgenden dargestellten Eigenschaften.
Das Gewicht dieses Produkts liegt zwischen dem Gewicht einer Folie und dem eines Bezugs. Dieser Umstand ermöglicht eine geringere Steifheit als bei einer Folie, wodurch es besser verarbeitbar ist. Unser Material tendiert außerdem viel weniger zur Wasseraufnahme und kann somit bei normaler Verwendung allen Außeneinflüssen standhalten.
Hinzu kommt, daß aufgrund der Eigenschaften unseres Produkts bestimmte Spezialprodukte wie etwa Pilzvernichtungsmittel hinzugegeben werden können, wodurch die auszukleidenden Flächen überdies gegen Pilzbefall geschützt werden. Diese zusätzliche Schutzmaßnahme ist bei den bisher verwendeten Produkten kaum möglich.
Zu diesem Zweck wurde eine dreischichtige Folie entwickelt, das heißt eine Folie, die aus drei verschiedenen Schichten besteht, von denen die mittlere aus Kunststoffpolymer, vorzugsweise Polypropylen, besteht. Diesem Material wurden organische (z. B. Holz) bzw. anorganische Substanzen (z. B. Talkum) beigemischt. An jede Seite der Kunststoffpolymerschicht wird ein Bezug aus Pflanzen- oder Synthetikfasern mit einem bestimmten Polymeranteil angeklebt. Diesen Bezügen kann, wie bereits erwähnt, eine angemessene Menge Pilzvertilgungsmittel zugegeben werden, um Pilz- bzw. Bakterienbefall zu vermeiden.
Zum besseren Verständnis ist dieser Patentbeschreibung ein Blatt mit Zeichnungen beigefügt, anhand derer ein Beispiel für eine solche dreischichtige wärmeverformbare Folie gemäß den Prinzipien der Patentansprüche erläutert wird. Das Beispiel dient lediglich der Veranschaulichung und schließt andere Möglichkeiten nicht aus.
Zu den Zeichnungen:
Auf Abb. 1 ist eine Draufsicht der dreischichtigen wärmeverformbaren Folie laut Prinzipien der Patentansprüche zu sehen. Abb. 2 zeigt einen Querschnitt von Abb. 1.
Wie auf den Zeichnungen zu sehen ist, besteht die dreischichtige wärmeverformbare Folie, die Gegenstand der Patentansprüche ist, aus einer zentralen Folie aus Polymermaterial, das mit organischen und anorganischen Komponenten 2 versetzt ist. Mit einem Kleber 3 werden an beiden Seiten der Folie Bezüge 4 aus Pflanzen- oder Kunstfasern mit Polymeranteil angebracht. Diese Bezüge können mit einem pilzvernichtenden Zusatz 5 versetzt werden. Das Endprodukt ist eine Folie, die dank ihrer Wärmeverformbarkeit immer in die jeweils geforderte Form gebracht werden kann. Zu den hauptsächlichen Anwendungsbereichen der Folie zählt die Innenbeschichtung von Automobiltüren, bzw. -hinterwannen und ähnliche Anwendungen.

Claims (2)

1. Dreischichtige wärmeverformbare Folie, dadurch gekennzeich­ net, daß eine extrudierte Mittelfolie aus Kunststoffpolymer vorgesehen ist, der organische und/oder anorganische Komponenten beigemischt sind, wobei auf beiden Seiten dieser Mittelfolie je ein Bezug aus Pflanzenfasern und/oder synthetischen Fasern mit einem Polymeranteil aufgeklebt ist.
2. Dreischichtige wärmeverformbare Folie nach Anspruch 1, wobei den Bezügen auf beiden Seiten der Mittelfolie Pilzvernichtungs­ mittel zugesetzt ist.
DE19900373A 1998-01-16 1999-01-08 Dreischichtige, wärmeverformbare Folie Withdrawn DE19900373A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES009800070A ES2152139B1 (es) 1998-01-16 1998-01-16 Lamina tricapa para termoconformado.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19900373A1 true DE19900373A1 (de) 1999-07-22

Family

ID=8302411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19900373A Withdrawn DE19900373A1 (de) 1998-01-16 1999-01-08 Dreischichtige, wärmeverformbare Folie

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE19900373A1 (de)
ES (1) ES2152139B1 (de)
FR (1) FR2773738B1 (de)
GB (1) GB2333264B (de)
IT (1) IT1306939B1 (de)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1300319A (en) * 1969-09-12 1972-12-20 Metallgesellschaft Ag A method of producing synthetic cardboard
US4098938A (en) * 1970-11-25 1978-07-04 Scott Paper Company Heat deformable laminates and process of making same
US4207373A (en) * 1973-04-25 1980-06-10 Allied Chemical Corporation Highly filled polyolefin compositions
JPS51103171A (ja) * 1975-03-08 1976-09-11 Toyo Cloth Co Netsuseikeiyoshokumoshiitonoseizoho
DE3000574A1 (de) * 1980-01-09 1981-07-16 Roland Dipl.-Kfm. 7022 Leinfelden-Echterdingen Belz Verbundfolie, insbesondere toilettensitzauflage, sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
US4816313A (en) * 1986-09-19 1989-03-28 Toyoda Gosei Co., Ltd. Resin product with main resin body and soft resin covering part
FR2663350B1 (fr) * 1990-06-15 1996-08-14 Arjomari Prioux Nouveau papier pour emballage, notamment resistant a l'humidite et pouvant etre thermoscelle.
JPH072377B2 (ja) * 1990-08-07 1995-01-18 又永化工株式会社 緩衝用包装材の連続製造方法とその装置
DE4121866A1 (de) * 1991-07-02 1993-01-14 Peter Pelz Formteil mit einem kern aus kunststoff und einer glasfaser-beschichtung sowie verfahren zum herstellen eines solchen formteils
US5298319A (en) * 1992-03-13 1994-03-29 Phillips Petroleum Company Moldable automotive trunk liner
ES2131432B1 (es) * 1996-01-12 2000-02-01 Ribawood Sa Panel termoconformable laminado.
IT1288128B1 (it) * 1996-02-01 1998-09-10 Gor Applic Speciali Srl Lastra, pannello, o simili di materiale multistrato termoformabile e procedimento per la fabbricazione dello stesso.
EP0898511A1 (de) * 1996-05-16 1999-03-03 SOLVAY (Société Anonyme) Thermoformbare verbundplatte und ihre herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
GB2333264B (en) 2000-06-14
ES2152139A1 (es) 2001-01-16
IT1306939B1 (it) 2001-10-11
GB2333264A (en) 1999-07-21
ES2152139B1 (es) 2001-08-16
FR2773738B1 (fr) 2000-08-04
ITMI990037A1 (it) 2000-07-13
FR2773738A1 (fr) 1999-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103059T2 (de) Vorgeschnittenene platte zum bilden einer umfassung, insbesondere einer verpackung, verfahren zur herstellung einer solchen platte sowie eine daraus erhältliche verpackung
DE69722560T2 (de) Mehrschichtmaterial.
DE60214581T2 (de) Mit polymer beschichtetes heissversiegelbares verpackungsmaterial, herstellungsverfahren dafür und daraus hergestellte verschlossene verpackung
DE102007007832A1 (de) Verkleidungspaneel
DE2117794A1 (de) Wellpappe und Verfahren zu deren Herstellung
DE19900373A1 (de) Dreischichtige, wärmeverformbare Folie
DE102008051213A1 (de) Faltbare Platte
AT17729U1 (de) Sack oder Bündelverpackung ohne Kunststoffelemente mit hohem Schutz vor Feuchtigkeit und Wasser
EP1508286B1 (de) Faltbares Bauelement, insbesondere Möbelbauteil
DE112008001455T5 (de) Schalungsplatte für die Herstellung von Betongussteilen oder dergleichen
DE102015109972A1 (de) Verbundbauteil mit einem Wabenkern aus einer expandierten Wabenstruktur
DE2253123A1 (de) Verpackungszuschnitt
DE2423209A1 (de) Mit netzartigem gewebe verstaerktes papp/kunststoffmaterial
DE202013100296U1 (de) Faltenbeutel aus Papier
DE102007004046A1 (de) Flexible Facheinteilung
DE4204181A1 (de) Mischpackbeutel
DE102008031898A1 (de) Konstruktionselement
DE202009004235U1 (de) Leichtbauplatte
DE102015100243A1 (de) Verstärkte Faserstoffschicht, Faserstoff und Verfahren zur Herstellung einer verstärkten Faserstoffschicht
EP2130775B1 (de) Verwendung von Antirutsch-Folie bei Paletten
DE102008028394A1 (de) Kompostierbare Verpackung für elektronische Bauelemente
AT229561B (de) Formkörper, insbesondere Platte aus Polyesterharz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3420129A1 (de) Mehrlagiges verpackungsmaterial
DE10207701B4 (de) Hochtransparente Tube
DE102021118146A1 (de) Verpackungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee