DE19900100A1 - Vorrichtung und Verfahren zum gezielten und schnelleren Einkauf in Großmärkten und Kaufhallen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum gezielten und schnelleren Einkauf in Großmärkten und Kaufhallen

Info

Publication number
DE19900100A1
DE19900100A1 DE1999100100 DE19900100A DE19900100A1 DE 19900100 A1 DE19900100 A1 DE 19900100A1 DE 1999100100 DE1999100100 DE 1999100100 DE 19900100 A DE19900100 A DE 19900100A DE 19900100 A1 DE19900100 A1 DE 19900100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compass
shopping
market
supermarket
customer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999100100
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999100100 priority Critical patent/DE19900100A1/de
Publication of DE19900100A1 publication Critical patent/DE19900100A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/06Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of pins and holes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Vorrichtung u. Verfahren zum gezielten und schnelleren Einkauf in Großmärkten und Kaufhallen (Marktnotiz-Kompaß), DOLLAR A dadurch gekennzeichnet, daß auf vorzugsweise quadratischem Papier mittels ortsgenauer Raum- und Warendarstellung des jeweiligen Großmarktes, die dem potentiellen Kunden zur Verfügung gestellt wird, qualifizierte, vorausschauende Vormerkungen durch diesen erfolgen können. DOLLAR A Durch Darstellung der Himmelsrichtung oder anderer identischer Zeichen im Großmarkt und auf dem "Marktnotiz-Kompaß" wird eine enorme Orientierungserleichterung mit einfachsten Mitteln erreicht. DOLLAR A Nebenher dient der "Marktnotiz-Kompaß" im Sinne von Animation als Angebotsliste und kann darüber hinaus vom Marktbetreiber, nach Benutzung, zu Marketingzwecken verwendet werden. DOLLAR A Zur praktischen Handhabung wird eine Halterung installiert, die den "Marktnotiz-Kompaß" während des Einkaufvorganges für den Kunden gut lesbar hält und ihn im Verhältnis zum Einkaufswagen um 360 Grad leicht drehbar macht.

Description

Die vorliegende Erfindung (Marktnotiz-Kompaß) betrifft eine Vorrichtung und Verfahren zum gezielten und schnelleren Einkauf in Kaufhallen und Märkten.
In diesem Zusammenhang sind mir weder theoretisch noch praktisch Vorrichtungen bekannt, die auf den von mir folgend benannten Merkmalen und Zusammenhängen beruhen.
Die ungeheure Vielfalt des Warenangebotes der Großmärkte macht den Kunden, besonders den neuen Kunden, gute Orientierung, trotz Schil­ dern und Wegweisern, oft schwer.
Teilweise benutzt der Kunde einen Merkzettel, auf dem, meist ungeordnet, zu Hause, seine Kaufwünsche notiert wurden.
Oft ist es ein anderes Familienmitglied, das den "Spickzettel" anfertigte, als das mit dem Einkauf betraute.
Die Folge ist Zeitverlust durch Mangel an klarer Orientierung und damit ein­ hergehende Verstimmung des Kunden. Meine Vorrichtung und Verfahren soll einfach und preiswert diesem Mißstand abhelfen. Dazu ist notwendig, daß ein geeignet dimensioniertes, vorzugsweise quadratisches Papier, das an Haushalte verschickt und oder am Eingang des Einkaufsbereichs ausgelegt wird, und auf einer Seite, bei Bedarf auf mehreren, in schematischer Form, die Struktur der Verkaufseinrichtung, mit seinen verschiedenen Zonen, Warenträgern, Gingen, Kassen und den jeweiligen Warengruppen, Waren­ arten (1) und Sonderangeboten (2) darstellt, gestaltet wird.
Das Papier, das auf der Rückseite werbender Prospekt sein kann, oder je Seite einen Teil der Verkaufseinrichtung darstellt, ist an geeigneten Stellen mit den Himmelsrichtungen und Pfeilen gekennzeichnet (3).
Im Einkaufsobjekt selbst sind die entsprechenden Zeichen wiedererkennbar, gut sichtbar, angebracht, so daß die entsprechende Seitenhaltung den Gegeben­ heiten des jeweiligen Einkaufsweges kompaßartig zugeordnet werden kann.
Der Kunde, der zu Hause oder z. B. am Imbiß der Verkaufseinrichtung seine Kaufwünsche bei den entsprechenden Warengruppen auf dem Papier bei Be­ darf schon eingetragen hat, dreht den Schein entsprechend seines jeweiligen Stand­ ortes so, daß der Kreis mit der Himmelsrichtung zu ihm selbst und der Pfeil von ihm weg zeigt. Damit ist eine Ortung gegeben, die in Folge gute Orientierung erreicht. Wenn das Orientierungspapier aus mehreren Teilen be­ steht, muß das in der Verkaufseinrichtung an der Nahtstelle angezeigt werden.
Um den "Marktnotiz-Kompaß" während des Einkaufens möglichst praktisch handhaben zu können, kann eine Vielzahl von Halterungsarten gestaltet werden.
Um das Papier nicht in der Hand halten zu müssen, was durchaus möglich wäre, wird vorzugsweise ein Halter, der aus einem Halterarm, einer festen, farblosen Plastescheibe und einer, sich auf dieser, mittels kurzer Achse drehenden, zweiten Plastescheibe, die mit Haltenippeln versehen ist, am Griff des Wagens befestigt.
Die Nippel sind ca. 10 mm lang, 5 mm in der Mitte und 3 mm hinten und vom stark und abgerundet. Die Stellung der Halterung wird so gewählt, daß sie, zu der den Wagen schiebenden Person, wie ein Notenständer wirkt.
Die Halterung kann, wegen kleiner Kinder im Korb, nach unten klappbar sein.
Den Klemmnippeln auf dem oberen, drehbaren Teller sind auf dem "Markt­ notiz- Kompaß" (Zeichn. 1) entsprechend verteilte Schlitzklemmlöcher (4) zugeord­ net. Wenn die entsprechende Verkaufseinrichtung den "Marktnotiz-Kompaß", entsprechend ihren aktuellen Bedingungen, hergestellt und dann an die Haushalte verschickt hat, trägt der Kunde zu Hause in Ruhe seine Warenwünsche, bei den jeweiligen Warengruppen, als Notiz, ein.
Wenn er mit dem Einkaufskorb dann den Markt betritt, entfaltet er seinen "Marktnotiz-Kompaß" und steckt ihn mittels Nippel der Halterung und Schlitz­ klemmlöchern des Papieres am drehbaren, oberen Teller der Halterung fest.
Dann ortet er das Papier, seiner jeweiligen Stellung entsprechend, die durch identische Zeichen innerhalb der Kaufhalle festgestellt wird.
Das geschieht, indem er das Papier, mittels drehbarem Teller der Halterung, dreht.
Dann geht der Kunde, mit klarer Orientierung, seinem Einkauf nach und hat, bedingt durch diese Erleichterung, Zeit zur Entspannung und freundlichem Umgang miteinander. Ohne sich zu verlaufen und langweiliges zermürbendes Su­ chen, erledigt er so seinen Einkauf, trotzdem mit Zeitgewinn.
Bezugszeichen
1
Warengruppen
2
Sonderangebote
3
Himmelsrichtung
4
Schlitzklemmlöcher

Claims (1)

  1. Die vorliegende Erfindung (Marktnotiz-Kompaß) betrifft eine Vorrichtung und Verfahren zum gezielten und schnelleren Einkauf in Großmärkten und Kaufhallen, dadurch gekennzeichnet,
    daß die individuelle Einkaufsvormerkung des Kunden, im Vorfeld des Einkaufs, ortsgenau auf die Angebotsliste mit Raumstruktur, des ausgewählten Groß­ marktes, platziert wird und dadurch, während des Einkaufens mit Hilfe abgestimmter Kennzeichnung zwischen " Marktnotiz-Kompaß" und Markt eine kompaßartige Funktion übernehmen kann.
    Dieses Ziel wird erreicht mittels eines vorzugsweise quadratischen Papiers, das an Haushalte verschickt und oder am Eingang des Eingangsbereiches ausgelegt wird und auf einer Seite, bei Bedarf auf mehreren, in schematischer Form die Struktur der Verkaufseinrichtung, mit seinen verschiedenen Zonen, Warenträgern, Gängen, Kassen und den jeweiligen Warengruppen, Waren­ arten (1) und Sonderangeboten (2) darstellt, geschaffen wird.
    Das Papier, das auf der Rückseite Prospekt sein kann, oder je Seite einen Teil der Verkaufseinrichtung darstellt, ist an geeigneten Stellen mit den Himmelsrichtungen und Pfeilen gekennzeichnet (3).
    Im Einkaufsobjekt selbst sind die entsprechenden Zeichen wiedererkennbar, gut sichtbar, angebracht, so daß die entsprechende Seitenhaltung den Ge­ gebenheiten des jeweiligen Einkaufsweges kompaßartig zugeordnet wer­ den kann.
    Eine Rubrik für Kundenhinweise ist vorgesehen.
    Vorrichtung und Verfahren zum gezielten und schnelleren Einkauf in Großmärkten und Kaufhallen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    zur leichteren Handhabung des " Marktnotiz-Kompaß" am Einkaufskorb eine Halterung für diesen, an der Stange des Korbes angebracht wird.
    Der Halter besteht vorzugsweise aus einem Halterarm, an dessen oberen Ende, auf einer festen, durchsichtigen Scheibe, eine weitere, mit Klemmnippeln versehene Scheibe drehbar befestigt ist.
    Größe, Form und Lage der Nippel sind so gewählt, daß, wenn das Kompaß­ papier dagegengedrückt wird, eine flexible Befestigung mittels geschlitzter Klemm­ löcher erfolgt (4). Die Nippel sind ca. 10 mm lang, in der Mitte 5 mm und vorn und hinten 3 mm stark, sowie abgerundet.
    Die Halterung wird so angeordnet, daß sie, zu dem, den Wagen schiebenden, Kunden, wie ein Notenständer wirkt.
DE1999100100 1999-01-07 1999-01-07 Vorrichtung und Verfahren zum gezielten und schnelleren Einkauf in Großmärkten und Kaufhallen Withdrawn DE19900100A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999100100 DE19900100A1 (de) 1999-01-07 1999-01-07 Vorrichtung und Verfahren zum gezielten und schnelleren Einkauf in Großmärkten und Kaufhallen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999100100 DE19900100A1 (de) 1999-01-07 1999-01-07 Vorrichtung und Verfahren zum gezielten und schnelleren Einkauf in Großmärkten und Kaufhallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19900100A1 true DE19900100A1 (de) 2000-07-13

Family

ID=7893587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999100100 Withdrawn DE19900100A1 (de) 1999-01-07 1999-01-07 Vorrichtung und Verfahren zum gezielten und schnelleren Einkauf in Großmärkten und Kaufhallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19900100A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125150A1 (de) * 2001-05-22 2002-12-12 Karl-Heinz Hemminghaus Orientierungssystem
CN107010095A (zh) * 2017-03-10 2017-08-04 广州视源电子科技股份有限公司 智能购物车

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3251543A (en) * 1965-05-03 1966-05-17 Fred L Bush Shopping cart attachment
GB2176332A (en) * 1985-06-04 1986-12-17 Calcumate Shopping aids
FR2615024A1 (fr) * 1987-05-06 1988-11-10 Gms Media Dispositif de support d'information, notamment publicitaire, pour chariot de supermarche
US4901901A (en) * 1989-02-13 1990-02-20 Reitenour Peggy B Shopping cart desk
US5305935A (en) * 1992-09-29 1994-04-26 Weiner Andrea L Coupon organizer
DE4237729A1 (de) * 1992-11-09 1994-05-11 Expresso Deutschland Verwaltungseinrichtung für Schubgepäckwagen
US5406271A (en) * 1989-12-23 1995-04-11 Systec Ausbausysteme Gmbh System for supplying various departments of large self-service stores with department-specific information
DE3932550C2 (de) * 1989-09-29 1996-03-28 Loos Heinz Ruediger Leitsystem zur drahtlosen Übermittlung von individuellen Informationen
WO1996030247A1 (en) * 1995-03-29 1996-10-03 Cart As Device for placing of information/advertising with a bracket on the handle of a shopping trolley
DE29603399U1 (de) * 1996-02-24 1997-06-26 Siegel Geb Gmbh Co Kg Handbetätigter Transportwagen
DE29714013U1 (de) * 1997-08-06 1997-10-02 Oechsle Kunststofftechnik Gmbh Hinweistafel zur lösbaren Anbringung insbesondere an der Griffstange von Einkaufswagen
EP0818768A1 (de) * 1995-12-07 1998-01-14 Pascual Ramos Pinera Träger für werbung und einkaufslisten, angebracht an supermarkteinkaufswagen
WO1998012693A1 (en) * 1996-09-17 1998-03-26 Torill Risholm An advertising support means for a shop trolley

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3251543A (en) * 1965-05-03 1966-05-17 Fred L Bush Shopping cart attachment
GB2176332A (en) * 1985-06-04 1986-12-17 Calcumate Shopping aids
FR2615024A1 (fr) * 1987-05-06 1988-11-10 Gms Media Dispositif de support d'information, notamment publicitaire, pour chariot de supermarche
US4901901A (en) * 1989-02-13 1990-02-20 Reitenour Peggy B Shopping cart desk
DE3932550C2 (de) * 1989-09-29 1996-03-28 Loos Heinz Ruediger Leitsystem zur drahtlosen Übermittlung von individuellen Informationen
US5406271A (en) * 1989-12-23 1995-04-11 Systec Ausbausysteme Gmbh System for supplying various departments of large self-service stores with department-specific information
US5305935A (en) * 1992-09-29 1994-04-26 Weiner Andrea L Coupon organizer
DE4237729A1 (de) * 1992-11-09 1994-05-11 Expresso Deutschland Verwaltungseinrichtung für Schubgepäckwagen
WO1996030247A1 (en) * 1995-03-29 1996-10-03 Cart As Device for placing of information/advertising with a bracket on the handle of a shopping trolley
EP0818768A1 (de) * 1995-12-07 1998-01-14 Pascual Ramos Pinera Träger für werbung und einkaufslisten, angebracht an supermarkteinkaufswagen
DE29603399U1 (de) * 1996-02-24 1997-06-26 Siegel Geb Gmbh Co Kg Handbetätigter Transportwagen
WO1998012693A1 (en) * 1996-09-17 1998-03-26 Torill Risholm An advertising support means for a shop trolley
DE29714013U1 (de) * 1997-08-06 1997-10-02 Oechsle Kunststofftechnik Gmbh Hinweistafel zur lösbaren Anbringung insbesondere an der Griffstange von Einkaufswagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125150A1 (de) * 2001-05-22 2002-12-12 Karl-Heinz Hemminghaus Orientierungssystem
CN107010095A (zh) * 2017-03-10 2017-08-04 广州视源电子科技股份有限公司 智能购物车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700785A1 (de) Verfahren zum kennzeichnen aufgehaengter kleidungsartikel sowie traegerorgan zur ausuebung des verfahrens
DE19900100A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gezielten und schnelleren Einkauf in Großmärkten und Kaufhallen
DE2317416C2 (de) Vorrichtung zum Abtasten von verschlüsselten Markierungen
EP0137025A1 (de) Informations- und werbeträger
DE20206878U1 (de) Einkaufswaren-Laufband für die Supermarkt-Kassen
DE202006017549U1 (de) Produkthalter
DE3619362A1 (de) Datentechnisches kassensystem fuer selbstbedienungslaeden
DE3925783C1 (en) Display support in clothing retail shops - has two intersecting vertical plates with grooves accommodating holder elements
EP0901766A2 (de) Halterung für eine Auszeichnungsschiene
DE3622539A1 (de) Datentechnische kassenanlage fuer selbstbedienungslaeden
AT7099U2 (de) Einkaufswagen
DE202020000350U1 (de) Einkaufstablett, Vorrichtung zum leichteren und schnelleren Einkauf in großflächigen Märkten
DE1873439U (de) Etikettentraeger fuer schaustellungs- und werbezwecke.
CH172523A (de) Apparat für Restaurants und dergleichen zum Anzeigen, dass Bedienung gewünscht wird.
DE557062C (de) Staender
DE202008016447U1 (de) Einrichtung zur Anpreisung von nicht freiverkäuflichen Pflanzenschutzmitteln zum Zwecke des Verkaufs in Verkaufsstätten mit Selbstbedienung
DE1511102A1 (de) Werbevorrichtung
DE276516C (de)
DE10161142B4 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Ausbildungsstandes von mehreren Krankenpflegeschülern in verschiedenen Tätigkeiten
DE2456769A1 (de) Praesentierstaender zur sortierten zurschaustellung von waren
DE102008009576A1 (de) Vorrichtung zum Auflegen von für einen Kauf bestimmten Artikeln
DE1808567U (de) Vorfuehrstaender fuer tapeten od. dgl.
DE1986895U (de) Verkaufshelfer zum Vorfuhren von Burogeraten od dgl
DE20008272U1 (de) Laubpicker
AT1471U1 (de) Einkaufszettelhalter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee